Ein Podcast der Wochenschrift Das Goetheanum.
…
continue reading
Der spirituelle Werkzeugkasten für unterwegs! Einfach, lebensnah und weise. Danke, dass du reinhörst!
…
continue reading
Was ist der Waldorfsalat Podcast? Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat. Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik (Waldorfschule und Waldorfkindergarten) über die Landwirtschaft (Demeter) bis hin zur Medizin und We ...
…
continue reading
Der profil-Wissenschafts-Podcast: Die Immunkur gegen Bullshit, Fake News und Unsinn aller Art. Jeden zweiten Sonntag nehmen wir populäre Myhen ins Visier – von Ernährung über Alltagsrisiken bis zu Medizin und statistischem Unfug. Jetzt müssen sich Bullshitter warm anziehen: Denn sie bekommen es mit Fakten und Vernunft zu tun – und mit Angelika Hager und Alwin Schönberger.
…
continue reading
Christoph Fromm, Autor des Historienromans ”Stalingrad - Die Einsamkeit vor dem Sterben” spricht in diesem wöchentlichen Podcast über Themen rund um das Dritte Reich: Idealismus, Fanatismus und bedeutende Persönlichkeiten des Dritten Reiches, sowie die schrecklichen Folgen des Krieges, die teils bis heute spürbar sind. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne auf Instagram (@primero_verlag) oder per Mail an [email protected]. Helft uns, den Podcast weiterhin für euch zu produzier ...
…
continue reading
Podcast über Ökologie und Politik
…
continue reading
Die Wochenendrebellen Jason und Mirco von Juterczenka in ihrem Podcast "Radiorebell". Vater und Sohn, eine Losbox voller Themen. Ein Familien und Laberpodcast.
…
continue reading
Wir sind hier mit Menschen unterwegs, die suchen und finden. Wir gehen ein Stück an ihrer Seite und lassen uns inspirieren, wie sie das Leben leben und lieben. Danke, dass du mitkommst!
…
continue reading
Wir müssen reden! Und zwar über die Waldorfschule. Über Eurythmie, Klassenspiele, Löffel schnitzen und die große Frage: Was steckt eigentlich dahinter? Was hat es mit der Waldorfpädagogik und der Anthroposophie auf sich und wer war dieser Rudolf Steiner? Wir blicken auf unsere Waldorf-Schulzeit zurück und sprechen über all die Dinge, die wir gerne früher gewusst hätten. Zusammen mit Expert*innen, Schüler*innen, Lehrer*innen setzen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Waldorfpädagogik ausei ...
…
continue reading

1
Folge 270: Rudolf Steiner - Das umstrittene Erbe der Anthroposophie im Dritten Reich
28:35
28:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:35Am 30. März 2025 jährte sich der Todestag Rudolf Steiners zum hundertsten Mal – jenes Mannes, der mit der Anthroposophie eine geistige Bewegung ins Leben rief, die den Menschen als mehr denn nur ein biologisches Wesen begreift: als ein schöpferisches, spirituelles Ich. Aus seiner Lehre entstanden nicht nur die Waldorfschulen, die bis heute weltweit…
…
continue reading

1
Nein, früher war es nicht so heiß. Folge 21
33:01
33:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:01Früher war es doch auch heiß! So lautet das Lieblingsargument von Menschen, die nicht an den Klimawandel glauben wollen. Warum das nicht stimmt, wieso Österreich besonders stark von der Erwärmung betroffen ist und welche Maßnahmen dringend nötig wären – sofern sich die Welt endlich dazu entschließen könnte. Das besprechen Franziska Dzugan und Alwin…
…
continue reading

1
Folge 272: Oskar Maria Graf – Ein „Volksdichter“ wendet sich gegen das Völkische (Teil 1)
43:03
43:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:03TEIL 1 Oskar Maria Graf wurde zu einer der eindringlichsten literarischen Stimmen gegen den Nationalsozialismus – gerade weil er nicht von oben herab, sondern von unten her dachte. Als Sohn eines Bäckers aus einem bayerischen Dorf sprach er die Sprache der „kleinen Leute“ – jener Menschen, die Hitler zu gewinnen wusste und die Graf in seinen Werken…
…
continue reading

1
Folge 271: Arnold Gehlen - Philosophische Anthropologie im Dienste des NS-Regimes?
44:00
44:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:00Arnold Gehlen gilt als einer der einflussreichsten Denker der philosophischen Anthropologie im 20. Jahrhundert. Aus seinen Schriften haben Konzepte wie „Reizüberflutung“ und „Mängelwesen“ ihren Weg in den alltäglichen Sprachgebrauch gefunden. Seine akademische Laufbahn fällt in die Zeit des Nationalsozialismus und ist in Teilen eng mit dem NS-Regim…
…
continue reading

1
Sind wir alle überdiagnostiziert? Folge 20
34:52
34:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:52Psychische Erkrankungen nehmen dramatisch zu, hören wir ständig. Vor allem immer mehr junge Menschen leiden demnach an Depressionen, ADHS, Persönlichkeitsstörungen und anderen Krankheiten der Seele. Aber stimmt das überhaupt? Und falls ja – welche Faktoren kommen als Ursachen infrage?Von profil magazin, profil
…
continue reading

1
NEUAUFNAHME: Joseph Goebbels‘ „Michael“ – Bildungsroman eines gescheiterten Künstlers (Folge 269)
49:50
49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:50Hinweis: Aufgrund unzureichender Tonqualität in der ursprünglichen Aufnahme wurde dieser Beitrag neu eingespielt. Joseph Goebbels – von dem Historiker Joachim C. Fest als „das Gehirn der Manipulation der Seelen“ und als „eine der wenigen echten Potenzen im Führungsapparat der Bewegung“ charakterisiert – zählt zu den zentralen Figuren des Nationalso…
…
continue reading

1
NEUAUFNAHME: Hitlers letzte Tage (Folge 268)
32:21
32:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:21Aufgrund der schlechten Tonqualität der Folge 268 haben wir die Folge für euch nochmal aufgenommen, viel Spaß! In den letzten Apriltagen des Jahres 1945 liegt Berlin in Trümmern. Die Rote Armee rückt unaufhaltsam vor und das Dritte Reich steht kurz vor seinem endgültigen Zusammenbruch. Während an der Oberfläche Chaos und Zerstörung herrschen, versc…
…
continue reading

1
Verseucht wirklich die Landwirtschaft unsere Gewässer? Folge 19
27:31
27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:31Der Landwirtschaft wird oft unterstellt, Flüsse und Bäche mit dem berüchtigten Unkrautvernichter Glyphosat zu kontaminieren. Neue Studien zeigen aber, dass das wahrscheinlich nicht stimmt: Tatsächlich stehen nun Waschmittel unter Verdacht. Wie ist das möglich? Durch einen komplizierten chemischen Umwandlungsprozess. Können nun Konsumenten beitragen…
…
continue reading

1
Folge 267: Léon Degrelle – Der Aufstieg des Rexisten zu „Hitlers Sohn“
46:51
46:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:51Das nationalsozialistische Regime war geprägt von politischen Aufsteigern – eine soziale Dynamik, die sich auch jenseits Deutschlands beobachten ließ. In Belgien steht Léon Degrelle exemplarisch für diesen Typus: Vom katholischen Publizisten und Jugendführer entwickelte er sich zum überzeugten Nationalsozialisten und aktiven Kollaborateur. Als Grün…
…
continue reading

1
Sind vor der Medizin wirklich alle Menschen gleich? Folge 18
37:09
37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:09Frauen sterben öfter an Herzinfarkten als Männer, weil ihre Beschwerden falsch eingeschätzt oder nicht ernstgenommen werden. Sie erleben Infekte anders, und ihr Körper baut viele Medikamente langsamer ab als jener von Männern. Die Gendermedizin will den gar nicht so kleinen Unterschieden zwischen den Geschlechtern in Gesundheitsfragen Rechnung trag…
…
continue reading

1
Folge 266: Hirohito - der Friedenskaiser und der Krieg
38:14
38:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:14Kaiser Hirohito, posthum als Shōwa-Tennō – „Kaiser des erleuchteten Friedens“ – verewigt, war eine der schillerndsten und zugleich rätselhaftesten Gestalten Asiens im 20. Jahrhundert. Sein Leben und seine Herrschaft spiegeln Japans dramatischen Wandel wider: vom stolzen Militärreich zum modernen, friedliebenden Staat. Über mehr als sechs Jahrzehnte…
…
continue reading

1
Folge 265: Kultur im Nationalsozialismus - zwischen Unterhaltung, Propaganda und Zensur
31:01
31:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:01Die Kultur im Nationalsozialismus war weit mehr als bloßer Ausdruck ästhetischer oder intellektueller Betätigung – sie diente als machtvolles politisches Werkzeug. Das NS-Regime nutzte kulturelle Mittel systematisch, um die Gesellschaft zu beeinflussen, seine Ideologie zu verbreiten und eine umfassende Kontrolle über das öffentliche wie private Leb…
…
continue reading

1
Sind die Finnen wirklich so glücklich? Folge 17
31:02
31:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:02Jahr für Jahr behaupten Rankings: Die Finnen sind die glücklichsten Menschen der Welt. Gibt es tatsächlich Erklärungen, warum es sich im hohen Norden besonders gut lebt? Oder stimmt etwas bei der Statistik nicht? Und was ist der Unterschied zwischen Glück und Zufriedenheit? Alwin Schönberger und Angelika Hager aus der profil-Gesellschaftsredaktion …
…
continue reading

1
Folge 264: Schule im Nationalsozialismus - Erziehung im Dienst des Regimes
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16In der heutigen Podcastfolge widmen wir uns der Rolle des Schulsystems im Nationalsozialismus - Werkzeug der Indoktrination, Manipulation und Formung. Der schleichende Übergang von der Ersetzung der Schulfächer bis hin zur völligen Übernahme des Schulsystems soll in der dieswöchigen Podcastfolge näher beleuchtet werden.…
…
continue reading
Das soziale Leben liegt zwischen Punkt und Umkreis. Eurythmie entsteht aus diesem Pendeln. Ist sie deshalb im Zwischenmenschlichen besonders fruchtbar? Eurythmie kommt in zahlreichen Gruppen als Hilfsmittel zum Einsatz: zur Salutogenese, als Teambuilding oder in bewusster Prozessarbeit. «Eurythmie ist im Grunde sehr nüchtern. Ich ‹versinke› nicht i…
…
continue reading

1
Folge 263: Ernst Cassirer - Denker der Kultur in Zeiten der Unkultur
42:44
42:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:44Ernst Cassirer zählt zu den bedeutendsten Philosophen und Kulturtheoretikern des 20. Jahrhunderts. Als Mitbegründer der Kulturphilosophie entwickelte er – geprägt vom Neukantianismus der Marburger Schule – eine eigenständige, anthropologisch fundierte Theorie, die er in seinem Hauptwerk Die Philosophie der symbolischen Formen entfaltet. Anstelle de…
…
continue reading

1
Kann Methylenblau wirklich Krebs heilen? Folge 16
29:16
29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:16Ein neues Wundermittel wird massiv auf Social Media beworben: Methylenblau soll fast alle Leiden kurieren und das Altern bremsen. Kann das stimmen? Natürlich nicht. Im jüngsten Podcast erklären wir, warum das Unsinn ist – und warum viele Menschen eine Sehnsucht nach Wundermitteln haben.Von profil
…
continue reading

1
Folge 262: „Es heißt marschieren oder krepieren“ – Die Todesmärsche aus den Konzentrationslagern 1944/45
31:33
31:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:33Im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs, als die militärische Niederlage Deutschlands immer deutlicher absehbar wurde, veränderte sich das System der Konzentrationslager grundlegend. Über 700.000 Gefangene waren zu diesem Zeitpunkt in den Lagern des Dritten Reichs inhaftiert. Mit dem Vormarsch der Alliierten begann die SS, die Lager hastig zu räumen…
…
continue reading

1
Folge 261: Die Schlacht von El Alamein - Wendepunkt in der Wüste Nordafrikas
28:14
28:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:14Im Sommer 1942 tobt der Krieg in Nordafrika mit unverminderter Härte. Der erbitterte Kampf um das strategische Tor zum Nahen Osten und den Zugang zu den lebenswichtigen Ölfeldern erreicht seinen kritischen Höhepunkt. Unter der Führung von General Erwin Rommel gelingt es den Achsenmächten wiederholt, sich aus scheinbar aussichtslosen Lagen zu befrei…
…
continue reading

1
Leben wir wirklich je länger, desto mehr wir uns bewegen? Folge 15
34:35
34:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:35Je mehr Sport wir treiben, desto gesünder sind wir, und desto höhere Chancen haben wir auf ein langes Leben. So lautet die gängige Annahme. Doch stimmt sie wirklich? Eine neue Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen und sagt: nein. Und zeigt Fallstricke und populäre Irrtümer in Studien auf.Von profil
…
continue reading

1
Folge 260: Die Arbeit der Trümmerfrauen - neue Städte aus Schutt und Asche
19:34
19:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:34Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 lagen zahlreiche deutsche Städte in Trümmern, und Schätzungen zufolge war bis zu 50% der urbanen Bausubstanz zerstört. In dieser schwierigen Zeit traten die sogenannten "Trümmerfrauen" hervor – Frauen, die in entscheidender Weise am Wiederaufbau der Städte mitwirkten. Da viele Männer als Soldaten im …
…
continue reading

1
Folge 259: Widerstandskämpfer in Jugoslawien – Ein Kampf um Freiheit und Unabhängigkeit
26:10
26:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:10Der jugoslawische Widerstand im Zweiten Weltkrieg zählt zu den eindrucksvollsten Kapiteln des antifaschistischen Kampfes. Trotz der grausamen Besatzung durch Nazideutschland und Italien formierten sich mutige Guerillagruppen, allen voran die Volksbefreiungsarmee, die mit Entschlossenheit und strategischem Geschick dem übermächtigen Feind entgegentr…
…
continue reading

1
Ist Anthroposophie wirklich eine sanfte, ganzheitliche Philosophie? Folge 14
35:43
35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:43Vor 100 Jahren starb Rudolf Steiner, der Gründer der Anthroposophie – und hinterließ eine Esoterik, die immer noch Basis für Waldorfschulen, Biolandwirtschaft und eine eigene Medizin ist. War Steiner ein hellsichtiger Visionär? Oder doch eher ein Scharlatan mit rassistischer Schlagseite?Von Nachrichtenmagazin profil, profil
…
continue reading

1
Folge 258: Willige Lakaien des Völkermords – Das Polizeibataillon 101 und der Holocaust
36:15
36:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:15Die Rolle der Polizeibataillone im Zweiten Weltkrieg stellt ein finsteres und lange Zeit marginalisiertes Kapitel der deutschen Geschichte dar. Ursprünglich mit Aufgaben der inneren Sicherheit und der Aufrechterhaltung öffentlicher Ordnung betraut, verwandelten sich diese Einheiten im nationalsozialistischen Herrschaftsgefüge zu willfährigen Werkze…
…
continue reading

1
Anthroposophie als Weg | David Marc Hoffmann im Gespräch mit Wolfgang Held | Folge 9
53:45
53:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:45David Marc Hoffmann ist ein beliebter Gesprächspartner, wenn es um Rudolf Steiner geht. Als Leiter des Rudolf Steiner Archivs von 2012 bis 2025 ist er intimer Kenner aller Details. Als Germanist und Nietzsche-Forscher ist er ein Freigeist. Aus dieser Spanne hat Hoffmann eine Biografie über Rudolf Steiner gezaubert, die schon auf den ersten Seiten e…
…
continue reading

1
Folge 257: Putschisten und Partisanen - das geteilte Italien unter deutscher Besatzung
34:04
34:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:04Als Italien im September 1943 aus dem Bündnis mit Nazi-Deutschland ausscherte und einen Waffenstillstand mit den Alliierten schloss, begann für das Land eine der dunkelsten Phasen seiner Geschichte. Deutsche Truppen marschierten ein, errichteten eine brutale Besatzungsherrschaft und setzten das faschistische Regime unter Mussolini in der sogenannte…
…
continue reading

1
Das Rätsel Rudolf Steiner | Wolfgang Müller im Gespräch mit Wolfgang Held | Folge 8
39:01
39:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:01Wolfgang Müller hat eine wunderbare, leicht lesbare und zugleich tiefsinnige Biografie über Rudolf Steiner geschrieben: ‹Das Rätsel Rudolf Steiner – Irritation und Inspiration ›. Das ist guter Anlass über Wolfgangs Weg zur Anthroposophie zu sprechen. Wolfgang zeigt wie man Anthroposophie und moderne aufgeklärtes Leben so verbinden kann, dass sich b…
…
continue reading

1
Hab ich wirklich eine Allergie, wenn ich glaube, eine Allergie zu haben? Folge 13
37:31
37:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:31Gerade holt die Birke richtig Schwung und schüttet Unmengen Pollen aus. Wir sind mitten in der Allergiesaison. Aber was genau ist eine Allergie? Und was eine Unverträglichkeit? Was geschieht im Körper, wenn Polleneiweiß auf die Schleimhäute trifft? Und gibt es endlich hilfreiche Therapien? Darüber sprechen die profil-Journalist:innen Angelika Hager…
…
continue reading

1
Folge 256: Die Gründung der Vereinten Nationen - zwischen Ideal und Realität
24:10
24:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:10Die Gründung der Vereinten Nationen (UN) war eine direkte Reaktion auf die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Die Aggression der Achsenmächte und Gräueltaten wie der Holocaust zeigten, dass eine neue internationale Ordnung nötig war, um künftige Konflikte zu verhindern. Schon während des Krieges entwickelten die Alliierten – darunter die USA, die So…
…
continue reading

1
Folge 255: Die Kollaboration mit dem deutschen Feind – ein dunkles Kapitel der Besatzungsgeschichte
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00Während des Zweiten Weltkriegs kollaborierten zahlreiche von Deutschland besetzte Länder mit den Nazis. Oft entstanden Regierungen, die unter direkter oder indirekter Kontrolle des NS-Regimes standen. Ein bekanntes Beispiel ist das Vichy-Regime in Frankreich, das ab 1940 eng mit den Nazis kooperierte, insbesondere bei der Judenverfolgung und deren …
…
continue reading

1
No Bullshit: Ist Wut wirklich immer schlecht? Folge 12
32:41
32:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:41Wut gilt aus unerwünschtes Gefühl, das noch dazu gesundheitsschädlich sein soll. Doch es hat gute Gründe, warum uns die Evolution mit dieser Emotion ausgestattet hat. Warum Wut, richtig dosiert, auch nützlich und gesund sein kann – weshalb es aber gefährlich ist, wenn viele Menschen gemeinsam wütend sind. Darüber sprechen Angelika Hager und Alwin S…
…
continue reading

1
Folge 254: Die Nürnberger Gesetze – das legislative Fundament der Nazi-Rassenideologie
24:28
24:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:28Vor 90 Jahren wurden die berüchtigten „Nürnberger Gesetze“ erlassen – ein entscheidendes Instrument der nationalsozialistischen Rassenideologie und eine fatale Wegmarke auf dem Weg zum Holocaust. Diese am 15. September 1935 auf dem Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg verkündeten Gesetze schufen erstmals eine rechtlich bindende Definition dessen, …
…
continue reading

1
Folge 253: Faszination Mythos - Christoph Fromm über Wagners Nibelungen, die NS-Ideologie und seinen neuen Roman „Thor und der Gott des Wassers“
31:01
31:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:01Liebe Zuhörer*innen, hier nochmal die aktualisierte Folge - in der vorigen Fassung waren einige Tonspuren auf stumm geschaltet, worauf uns netterweise ein aufmerksamer Hörer hingewiesen hat. Wir entschuldigen uns für den Fehler und wünschen viel Spaß bei der Folge! Inhaltliche Zusammenfassung: Die Nibelungensage gilt nicht umsonst als deutsches Kul…
…
continue reading

1
No Bullshit: Muss man die Leber wirklich entgiften? Folge 11
34:36
34:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:36Im Moment werden von von Werbung bombardiert, die behauptet: Unsere Leber braucht dringend Detox-Kuren, um gesund zu bleiben. Was ist dran an diesen Aussagen? Kurze Antwort: nicht viel. Die ausführliche Antwort liefert die brandneue Folge des profil-Wissenschaftspodcast.Von profil
…
continue reading

1
Folge 252: Vom Kessel Stalingrads in die kalte Hölle des Urals – ein Überlebender berichtet von der russischen Kriegsgefangenschaft
40:42
40:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:42Michael Johann Kramer, ein gebürtiger Kirchberger aus Schwaben, durchlebte das Inferno der russischen Kriegsgefangenschaft und überstand, was nur wenigen vergönnt war. Als Stabsfunker der 6. Armee nahm er am Russlandfeldzug teil und geriet nach der verheerenden Niederlage von Stalingrad in sowjetische Gefangenschaft. Von den 91.000 deutschen Soldat…
…
continue reading

1
Folge 251: Kamikazeflieger - heiliger Gehorsam bis in den Tod
22:08
22:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:08In den letzten Kriegsjahren setzte Japan verstärkt auf sogenannte Kamikaze-Angriffe – gezielte Selbstopferungsmissionen von Piloten, die feindliche Schiffe rammen sollten. Diese Strategie war Ausdruck militärischer Verzweiflung, aber auch das Ergebnis eines besonderen Ehrenkodexes und staatlicher Propaganda. Was bewegte die jungen Männer, sich oftm…
…
continue reading

1
No Bullshit: Sind wir wirklich von Narzissten umzingelt? Folge 10
36:31
36:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:31Spätestens seit Donald Trump die Welt wieder mit einem Dauerfeuer origineller Ansagen bombardiert, wird debattiert, wie narzisstisch sich Spitzenpolitiker eigentlich benehmen. Sind Machtmenschen grundsätzlich Narzissten? Was ist Narzissmus überhaupt, wie entsteht er, und was sind typische Verhaltensweisen? Und was soll man tun, wenn man einen klein…
…
continue reading

1
Folge 250: American Hero oder Nazi-Sympathisant? – General George S. Patton
41:06
41:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:06General George S. Patton war einer der fähigsten, aber auch umstrittensten Befehlshaber des Zweiten Weltkriegs – ein Mann, der Strategie und Skrupellosigkeit auf einzigartige Weise vereinte. Sein Name steht für blitzschnelle Offensiven, unnachgiebige Disziplin und einen Führungsstil, der zwischen Brillanz und Rücksichtslosigkeit schwankte. Während …
…
continue reading

1
Folge 249: Edith Stein - Zwischen Glaube, Philosophie und Widerstand
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49Edith Stein, eine Frau, die mutig zwischen Welten wandelte: Philosophin, Frauenrechtlerin, Jüdin, Christin, Nonne und Märtyrerin. Ihre Lebensgeschichte ist ein Zeugnis von tiefer intellektueller Suche und spirituellem Erwachen – und zugleich ein Spiegel der dunkelsten Stunden Europas. Geboren in eine jüdische Familie, durchlief sie eine beeindrucke…
…
continue reading

1
No Bullshit: Ist der Klimawandel doch eine Erfindung? Folge 9
31:31
31:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:31Eine neue Welle von Desinformation zur Erderwärmung und zu früheren Epochen der Eisschmelze flutet die sozialen Medien – unter Berufung auf wissenschaftliche Studien in renommierten Fachzeitschriften. Was steht wirklich in diesen Studien? Darüber sprechen Angelika Hager und Alwin Schönberger. Die beiden angesprochenen Studien finden Sie hier: Grönl…
…
continue reading

1
Folge 248: Die Ardennenoffensive 1944 - Hitlers letztes Wagnis
30:59
30:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:59Die Ardennenoffensive, auch bekannt als die "Schlacht um die Ardennen" oder das "Battle of the Bulge", markierte einen verzweifelten und letzten Großangriff des nationalsozialistischen Deutschlands im Zweiten Weltkrieg. Am Morgen des 16. Dezember 1944 brach die Wehrmacht in einer massiven Überraschungsoperation durch die verschneiten Wälder der Ard…
…
continue reading

1
Folge 247: Berthold Brecht - Künstler im Exil
28:14
28:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:14In dieser Folge tauchen wir in das Leben und Werk von Bertolt Brecht ein – Dramatiker, Theatermacher und Denker, dessen Einfluss bis heute spürbar ist. Wir sprechen über seine revolutionären Ideen, die das Theater verändert haben, seine bekanntesten Werke wie Die Dreigroschenoper und Mutter Courage sowie die politischen Überzeugungen, die sein Scha…
…
continue reading

1
No Bullshit: Wie böse ist Glutamat? Folge 8
38:19
38:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:19Die Befürchtung kommt in Wellen: Der Geschmacksverstärker Glutamat ist schädlich und kann Krankheiten auslösen. Stimmt das wirklich? Was ist von all den anderen Zusatzstoffen zu halten, die in unserer Nahrung stecken? Und wie sehr beeinträchtigen sogenannte hoch verarbeitete Lebensmittel unsere Gesundheit? Darüber sprechen Angelika Hager und Alwin …
…
continue reading

1
Folge 246: Die Rolle der Schweiz im 2. Weltkrieg - das Problem mit der Neutralität
21:08
21:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:08Im Zweiten Weltkrieg balancierte die Schweiz auf einem schmalen Grat zwischen Neutralität und Überleben. Umgeben von Achsenmächten, rüstete sie sich gegen eine mögliche Invasion, handelte aber zugleich mit Nazi-Deutschland, um ihre Versorgung zu sichern. Ihre Grenzen wurden für viele Flüchtlinge zur Hoffnung – und für andere zum tödlichen Hindernis…
…
continue reading

1
Folge 245: Umgang mit Kunst im 3. Reich - entartet, geraubt, erbeutet
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59Kunst im Dritten Reich war zutiefst ideologisch geprägt und ein machtvolles Werkzeug der nationalsozialistischen Propaganda. Sie diente nicht nur ästhetischen, sondern vor allem politischen Zwecken: Adolf Hitler und seine Gefolgschaft sahen in ihr ein Mittel, ihre rassistische, nationalistische und totalitäre Weltanschauung visuell und emotional zu…
…
continue reading

1
No Bullshit: Können die Sterne unser Leben beeinflussen? Folge 7
32:02
32:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:02Pünktlich zum Jahreswechsel fragen sich Menschen gerne: Wie stehen die Sterne für das kommende Jahr? Anlass genug, der Frage nachzugehen: Was ist dran an Astrologie und Horoskopen? Können die Himmelskörper wirklich das Geschehen auf der Erde und unser Leben beeinflussen? Und warum kann man nicht im Sternzeichen der Pendeluhr geboren werden? Darüber…
…
continue reading

1
Folge 244: Die Schlacht um Monte Cassino - der Berg des Todes
23:01
23:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:011943: Italien ist nach den militärischen Rückschlägen erschöpft und kriegsmüde. Immer weniger Verantwortliche in Regierung und Militär wollen weiterhin an der Seite Deutschlands gegen die Alliierten kämpfen. Am 24. Juli 1943 entzieht der Faschistische Großrat Mussolini das Vertrauen, und der italienische König entlässt ihn am folgenden Tag. Eine ne…
…
continue reading

1
Folge 243: Charles de Gaulle - Militär und Staatsmann im franz. Widerstand
31:30
31:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:30Charles De Gaulle ist der erste Ministerpräsident Frankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg und gilt als einer der bedeutendsten französischen Politiker des 20. Jahrhunderts. Er gründet nach der Niederlage Frankreichs gegen das nationalsozialistische Deutschland 1940 in seinem Londoner Exil das Komitee „Freies Frankreich“ und wird zur Integrationsfigu…
…
continue reading

1
No Bullshit: Sind die Aliens schon gelandet? Folge 6
27:11
27:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:11Vor 50 Jahren hat die Menschheit die erste Nachricht an Außerirdische geschickt. Warum antworten sie nicht? Wo im Weltall könnte intelligentes Leben existieren und wie könnten wir es finden? Darüber sprechen Angelika Hager und Alwin Schönberger. Moderation und Recherche: Angelika Hager und Alwin Schönberger Produktion: Matthias Hofer / off-ton.de…
…
continue reading

1
Folge 242: Willi Herold - Der Henker vom Emsland
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35Willi Herold, ein Name, der in der deutschen Geschichte mit der grotesken Verrohung und Entmenschlichung in Verbindung steht, die in den letzten Monaten des Krieges auftraten. Was als Geschichte eines einfachen Schornsteinfegerlehrlings in Chemnitz begann, entwickelte sich zu einer erschütternden Geschichte von Machtmissbrauch, Täuschung und grausa…
…
continue reading