show episodes
 
Was ist der Waldorfsalat Podcast? Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat. Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik (Waldorfschule und Waldorfkindergarten) über die Landwirtschaft (Demeter) bis hin zur Medizin und We ...
  continue reading
 
O
Oxymora

1
Oxymora

Lovis Messerschmidt und Magdalena Fournillier

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Oxymora, das sind Lovis und Lena, zwei bittersüße Muttermenschen, die in kühler Ekstase mit ihrer Zerrissenheit hausieren gehen. Overthinking deluxe, vorläufig final über Lifestyle, Politik, Mutterschaft und die Kunst sich selbst im Weg zu stehen.
  continue reading
 
In unserem Geschichtspodcast "Alle Zeit der Welt" erwecken wir durch akribische Recherche und schwarzen Humor obskure Gestalten der Geschichte zum Leben und setzen uns mit den eigentümlichsten Weltbildern der Menschheit auseinander. Egal ob es sich dabei um mystische, esoterische, faschistische oder einfach nur absurde Ideen handelt, indem wir uns mit unserer Vergangenheit auseinandersetzen, können wir die Gegenwart besser verstehen und verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt. Links: ...
  continue reading
 
Jason von Juterczenka, Autist, Wochenendrebell, Chaos-Forscher, jüngster Grimme Online Award Gewinner & Klimaaktivist podcastet mit seinem Vater oder auch Gästen innerhalb der Formate: Familienpodcast, Interview-Podcast, Autismus-Podcasts oder des Laberpodcast. Seine Leidenschaft ist es, Inhalte zu schaffen, die das Bewusstsein schärfen, zum Handeln anregen und die Zuhörer ermutigen, die Welt zu erkunden. Mit seinen verschiedenen Podcast-Formaten erreicht er ein breites Publikum und schafft ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Pfingsten ist der Schlüssel für die neue Gemeinschaft, wo keine Idee, keine Nation oder Tradition zusammenhält, sondern weil alle in ihrer ureigenen Sprache zu sprechen lernen und ihr Innerstes zu sagen lernen. Das ist möglich durch die Inspiration des heilenden Geistes, des Geistes des Lebens! Pfingsten, ein Fest der neuen Gemeinschaft gerade dann…
  continue reading
 
In der dritten und vorerst letzten Folge zum Thema Anthroposophie beschäftigen wir uns mit den Jüngern Steiners nach dessen Tod und ihr gespaltenes Verhältnis zum Nationalsozialismus und dem sog. "Dritten Reich." Dabei schauen wir uns die typische Linie der Anthroposophie an, die sich darauf stützt, dass die Waldorfschulen und die Schriften von Rud…
  continue reading
 
Willkommen zur neuen Episode von Alle Zeit der Welt, dem Geschichtspodcast für nischige Themen! In "3 Mythen der Geschichte" testen wir ein neues Format und widmen uns in einer Folge drei kontroversen Themen, die herkömmliche historische Vorstellungen infrage stellen. Der erste Mythos, dem wir uns widmen, ist die Idee der linearen Entwicklung in de…
  continue reading
 
Erziehung ist Selbsterziehung – diese Idee, auf Augenhöhe mit den Heranwachsenden eine Lerngemeinschaft zu bilden, bespreche ich in diesem fünften und letzten Podcast zur Waldorfpädagogik. Es ist mir von den sieben genannten Kernpunkten der wichtigste. War im 20. Jahrhundert für die Waldorfschule wichtig, dass man nicht sitzenbleiben kann, es in de…
  continue reading
 
In dieser Folge zu hören sind: Gast: Florian Aigner Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Lea, Sarah Technik: Steffen In dieser Episode versuchen wir gemeinsam mit unserem Gast herauszufinden, ob Anthroposophie und Naturwissenschaften zusammenpassen, wie gute naturwissenschaftliche Bildung aussehen kann (und wie n…
  continue reading
 
In der 48. Folge des Oxymora Podcast sprechen Lovis und Lena über ihre Erfahrungen mit Burnout und Überlastungsdepression sowie der internalisierten Ideologie, dass der eigene Wert an der Leistung liegt, die man erbringt. —————————————————————— Unterstützen könnt ihr uns: hier:https://steadyhq.com/de/oxymora-show/about Schreibt uns doch gerne hier:…
  continue reading
 
In der zweiten Folge zum Thema Anthroposophie beschäftigen wir uns mit dem Ende von Steiners Leben, bis zu dessen Tod 1925, der anthroposophischen Medizin und dem Rassismus, der sich in Steiners Schriften finden lässt, wenn man nur die Augen aufmacht.Quellen: http://fvn-archiv.net/PDF/GA/index.html http://fvn-archiv.net/PDF/GA/GA109.pdf http://fvn-…
  continue reading
 
Ganzheitliche Schule bedeutet Partnerschaft mit der Zeit zu schliessen. Tatsächlich, als Waldorflehrer- oder lehrerin bist du Zeitkünstler/in, denn du arbeitest mit der Nacht als geheimen Helfer des Lernens, arbeitest mit dem Monat als Rhythmus des Lebens und suchst den richtigen Zeitpunkt für jedes Thema. Vielen Dank für Dein Interesse!…
  continue reading
 
In der 47 Folge des Oxymora Podcast möchten lovis und Lena eigentlich von ihrem Besuch auf der Leipziger Buchmesse berichten aber verlieren sich in Albernheit und Selbstdiagnosen. Auf der suche nach Namen und den Richtigen Texten für die Instagram Bio finden die beide gegen Ende der Folge auch zurück in die Ernsthaftigkeit.…
  continue reading
 
Endlich ist es soweit! Wir starten unsere kleine Serie zu Rudolf Steiner und der Anthroposophie. Rudolf Joseph Lorenz Steiner war ein österreichischer Hellseher, Okkultist, Publizist und Vortragsredner. Er gründete die esoterisch-okkulte Weltanschauung der Anthroposophie, welche aus verschiedenen Einflüssen wie Theosophie, Rosenkreuzertum, Buddhism…
  continue reading
 
In dieser Folge zu hören sind: Gast: Karin Bergstermann Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Emma, Lea Technik: Steffen In dieser Folge unterhalten wir uns über den anthroposophischen Erziehungsratgeber “Kindersprechstunde”. Karin Bergstermann ordnet das Buch historisch ein und wir vergleichen verschiedene Ausgab…
  continue reading
 
Ist das Kunst oder kann das weg? Oder anders gefragt: Sind die Ideen der Okkultisten, selbsternannten Heilsbringer, Magier, Warlords, Schriftsteller oder WissenschaftlerInnen Relikte der Vergangenheit und der Geschichte oder leben die totgeglaubten Ideen fort und prägen unsere Moderne mehr als wir denken? Was wollen wir mit unserem Podcast erreiche…
  continue reading
 
In unserer heutigen Folge werfen wir einen ersten Blick auf den Schamanismus. Wir üben eine Begriffskritik, schauen uns an, welche Funktionen ein Schamane in der Gemeinschaft erfüllte, fliehen vor der "Geister-Stasi" und spüren den Auswüchsen eines modernen Schamanismus nach. Dabei kratzen wir nur an der Oberfläche dieses extrem vielfältigen Themas…
  continue reading
 
Wie du über die Dinge und Lebewesen, die dir begegnen, denkst, das prägt dein Gefühl und dein Gefühl wiederum ist es, das den Ausschlag gibt, wie du handelst, ob du Verantwortung für Dich und deine Mitwelt übernimmst. Deshalb hängt viel davon ab, wie in der Schulzeit über all das, was Leben für uns bereithält, gesprochen wird. Denn in der Schulzeit…
  continue reading
 
Der Futurismus war eine aus Italien stammende avantgardistische Kunstbewegung, die aufgrund des breit gefächerten Spektrums den Anspruch erhob, eine neue Kultur zu begründen. Am 20. Februar 1909 publizierte Filippo Tommaso Marinetti in der französischen Zeitung Le Figaro sein „futuristisches Manifest“ und begründete damit die futuristische Bewegung…
  continue reading
 
Die letzten beiden Wochen waren katastrophal. Für uns alle, auch wenn einige es vielleicht noch nicht wissen. Der sechste Berichtszyklus des Weltklimarats ging mit der Veröffentlichung des Syntheseberichts zu Ende, der aus den letzten erschienen Berichten zusammenfassend unsere verschiedenen Handlungsoptionen und deren Konsequenzen schlussfolgert. …
  continue reading
 
Die letzten beiden Wochen waren katastrophal. Für uns alle, auch wenn einige es vielleicht noch nicht wissen. Der sechste Berichtszyklus des Weltklimarats ging mit der Veröffentlichung des Syntheseberichts zu Ende,Die letzten beiden Wochen waren katastrophal. Für uns alle, auch wenn einige es vielleicht noch nicht wissen. Der sechste Berichtszyklus…
  continue reading
 
Weihnachten näherst du dich durch dein Gefühl, Ostern durch dein Denken und bei Pfingsten geht es um den Willen. Weil jetzt Ostern ist, möchte ich gerne einige Gedanken zu den sieben Tagen der Passionswoche und dem Osterfest mit dir teilen. Es ist der Weg vom strengen zum gütigen Himmel, wie ich meine. Frohe Ostern!…
  continue reading
 
Wir haben uns in den letzten Folgen ausführlich mit den Ursprüngen brauner esoterischer Gedankenwelt beschäftigt, von den Ariosophen zurück bis zu den Theosophen und Blavatsky. Dabei ging es viel um scheinbar vorchristliche Religionen und Glaubenssysteme, die sich von den verschiedenen DenkerInnen ausgedacht wurden und man könnte den Eindruck bekom…
  continue reading
 
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit der Geschichte der Alchemie, einer Naturphilosophie, Wissenschaft und mystischen Tradition. Von ihrer Wiege im hellenistischen Ägypten bis in die frühe Neuzeit folgen wir den Spuren dieser faszinierenden Naturphilosophie. Neben den chemischen Experimenten der Urmütter und -Väter der Alchemie werfen wir…
  continue reading
 
Die Terrormiliz IS (Islamischer Staat) hat Schrecken und Leid verbreitet. Dabei hat es die Gruppe der Jesiden besonders hart getroffen, da der IS dieses Volk komplett auslöschen will. Vor kurzem hat der Bundestag diese Verbrechen gegen die Jesiden als Genozid eingestuft. Was ist um 2014 genau passiert und warum wurden die Jesiden vom IS verfolgt? Z…
  continue reading
 
Wissenschaftsfeindlichkeit hat sich in der Pandemie als eines der größten Probleme unserer Gesellschaft erwiesen. Sehr präsent in wissenschaftsfeindlichen Bewegungen wie Querdenken ist auch die Anthroposophie. Was Anthroposophie ist und was sie nicht ist, wieso sie tödlich sein kann und wo ihre Schnittstellen zu Rassismus und Sozialdarwinismus lieg…
  continue reading
 
Wissenschaftsfeindlichkeit hat sich in der Pandemie als eines der größten Probleme unserer Gesellschaft erwiesen. Sehr präsent in wissenschaftsfeindlichen Bewegungen wie Querdenken ist auch die Anthroposophie.Wissenschaftsfeindlichkeit hat sich in der Pandemie als eines der größten Probleme unserer Gesellschaft erwiesen. Sehr präsent in wissenschaf…
  continue reading
 
In der 45. Folge des Oxymora Podcast geht es um Risiken. Lovis und Lena besprechen ihre eigne Risikobereitschaft und hören auf ihr Bauchgefühl bei optimistischen Höhenflügen.Die männliche Vernunft und die weibliche Intuition verklären oft unsere Fähigkeiten, auf unterbewusstes Wissen zuzugreifen und wie wird eigentlich das Wetter?---———————————————…
  continue reading
 
Die "Protokolle der Weisen von Zion" sind die weitverbreitetsten und hartnäckigsten Scheinbeweise des modernen Antisemitismus. Nicht nur in rechtsextremen Kreisen dient das zusammenkopierte Plagiat als Beweisdokument für das vermeintliche Streben der Juden nach der Weltherrschaft. Antisemiten sämtlicher politischer und religiöser Richtungen beziehe…
  continue reading
 
Die ersten drei von sieben Kernpunkte der Waldorfpädagogik, wie ich es sehe, stelle ich vor: Es geht um den ganzen Menschen – er ist einzigartig – und kommt vom Himmel – Nächste Folge: Es geht um den ganzen Menschen und er findet über den Kopf zum Herzen und zur Hand – und sucht die ganze Gemeinschaft – und schliesst Freundschaft mit der Zeit – und…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Alle Zeit der Welt" sprechen wir über Helena Blavatsky, die Gründerin der Theosophie, Influencer der ersten Stunde und wegweisende esoterische Trickbetrügerin. Madame Blavatsky war im späten 19. Jahrhundert die international wohl berühmteste und berüchtigtste Mystikerin, Okkultistin und Medium. In einer Zeit, in der Spiritismus…
  continue reading
 
«Anthroposophie ist ein Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltenall führen möchte.» So lautet der erste von Rudolf Steiners 189 Leitsätzen. In seinem letzten Lebensjahr hat er sie als Kondensat der Anthroposophie aufgeschrieben. Drei Wege beschreibe ich, wie du eine Beziehung zum Weltall, eine neue Brücke zur Stern…
  continue reading
 
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Leben von Rudolf von Sebottendorf, dem Gründer der Thule-Gesellschaft. Die Thule-Gesellschaft war eine deutsche okkultistische und völkische Geheimgesellschaft, die kurz nach dem Ersten Weltkrieg in München gegründet wurde und nach einem mythischen Land im Norden der griechischen Sage benannt ist. …
  continue reading
 
Mit der digitalen Revolution verlässt das Feuer unsere Kultur. Feuer ist Licht und Wärme. Jetzt wird diese Integrationskraft frei, um in der Seele geistiges Licht und geistige Wärme, Erkenntnis und Liebe zu verbinden. Im März 2023 stehen Venus und Jupiter am Abendhimmel in Konjunktion und zeichnen so auch am Himmel die Gemeinschaft von Liebe und Er…
  continue reading
 
In der heutigen Folge befassen wir uns mit dem Germanenorden, einer nationalistischen Geheimgesellschaft, die 1912 in Österreich-Ungarn gegründet wurde. Die Ideologie des Germanenordens war stark von völkischem Gedankengut geprägt und betonte die Überlegenheit der "germanischen Rasse" gegenüber anderen Völkern. Während des Ersten Weltkriegs unterst…
  continue reading
 
Rund 9000 Menschen stehen derzeit auf der Transplantationsliste und warten auf ein lebensrettendes Organ. 2021 sind davon rund 800 Menschen verstorben, weil kein Organ für sie gefunden wurde. Mein Gast in dieser Folge hatte Glück und hat vor einigen Jahren ein Spenderherz bekommen. Nicolas Müller erzählt mir seine Geschichte als Organempfänger und …
  continue reading
 
In dieser Folge zu hören sind: Moderation: Oliver Rautenberg alias AnthroBlogger Aus dem Team #ExWaldi: Lea, Sarah Technik: Steffen Als Vorbereitung für diese Bonusfolge haben wir euch um Sprachnachrichten mit euren Erfahrungen zu den Themen der ersten Staffel gebeten. In dieser Episode hören wir uns diese gemeinsam an Content-Notes: Mobbing, Gewal…
  continue reading
 
Die 44. Folge des Oxymora Podcast ist eine Feedbackfolge. Hier besprechen Lovis und Lena eure Gedanken und Nachrichten zu der Folge „43: Authentizität“. Viele Fragen zu dem Thema beschäftigten sich mit der Inszenierung für Social-Media und was die Instagram-App mit der eignen Wahrnehmung macht. Lena und Lovis sprechen über Gamification und wie sehr…
  continue reading
 
In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem "Bund für Gotterkenntnis" (BfG). Der BfG ist ein völkisch-religiöser Verein, der sich als Weltanschauungsgemeinschaft tarnt und auf den antisemitischen und rassistischen Lehren von Mathilde Ludendorff beruht. Der Verein besitzt Verbindungen zu den Querdenkern und in die rechtsextreme Szene. In …
  continue reading
 
In der neuesten Episode des Radiorebell Podcasts erzähle ich von meinem Besuch auf einem Symposium im Max-Planck-Institut für Kernphysik und für Astronomie in Heidelberg, wir erklären den Namen eine unserer Mitgliedschaften auf Steady, Takiwātanga,In der neuesten Episode des Radiorebell Podcasts erzähle ich von meinem Besuch auf einem Symposium im …
  continue reading
 
Die heutige Folge von "Alle Zeit der Welt" beleuchtet die absurden Theorien von Jörg Lanz von Liebenfels. In seinen gnostisch-rassistischen Werken verbreitete er beispiellosen Geschichtsrevisionismus, indem er behauptete, dass die Arier Überlebende der sagenumwobenen Insel Atlantis seien und Jesus über elektromagnetische Kräfte verfügt habe. Zudem …
  continue reading
 
An den Abbruchkanten des sogenannten "Doomsday-Gletschers" in der Westantarktis haben sich zwei Schmelzwasserseen gebildet. Die Ozeane haben im letzten Jahr noch einmal neun bis zehn Trilliarden Watt Energie mehr aufgenommen als im vorherigen Rekordjah...An den Abbruchkanten des sogenannten "Doomsday-Gletschers" in der Westantarktis haben sich zwei…
  continue reading
 
Die Frage stellen sich viele, die Anthroposophie zum ersten Mal begegnen und auch viele, die schon lange mit ihr zu tun haben. Sicher gibts viele Antworten – meine find ich, indem ich über "anthropos" und "sophie" spreche, über "Mensch" und "Weisheit". "Weisheit vom Menschen" ist ja die einfachste Erklärung, doch was heisst das? Wenn du weise über …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung