Tech öffentlich
[super 18]
Beste Tech Podcasts, die wir finden konnten
Beste Tech Podcasts, die wir finden konnten
Over the years, technology has advanced to become a vital part of people's everyday lives. People use technology to communicate with friends and family regardless of their location, get information from the stock market, check the latest news, and much more. Podcasts as a media have enabled people to follow the latest news and trends in technology, while commuting, working out, walking in the park, etc. What is more, they can be followed even without Internet connection, in any part of the day. The podcasts offered in this catalog discuss about important topics in technology. Some of them discuss about the operating systems, software and game development and development techniques and trends. Other podcasts discuss about tech startups, SEO, SMM and digital marketing. There are podcasts where game fans can get the latest news on DotA, LoL and other games. Also, some hosts invite leading names in technology to discuss about the impact of technology on society as well as about big ideas that could change the way society functions.
Mehr

Download the App!

show episodes
 
W
Wissenschaftsmagazin

1
Wissenschaftsmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
 
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
 
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und den techno ...
 
Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.
 
Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
 
F
FAZ Digitec

1
FAZ Digitec

Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Digitec-Podcast sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
 
Edition Zukunft ist der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen. Die Redaktion spricht mit Experten über Entwicklungen, die unseren Alltag verändern - von künstlicher Intelligenz und Robotern bis hin zu Migration und Klimawandel. Neue Folgen erscheinen jeden Freitag - jeweils abwechselnd mit "Edition Zukunft Klimafragen", dem Podcast zu Umwelt- und Klimathemen. Edition Zukunft ist ein Podcast von DER STANDARD. Redaktion und Moderation: Philip Pramer, Jakob Pallinger, Nora Lau ...
 
Der Digitalpodcast von ZEIT ONLINE. “Wird das was?“ – diese Frage stellen wir sterblichen Nutzerinnen und Nutzer uns oft bei Digitalprojekten. Braucht irgendwer wirklich Blockchain? Wird sich das „Smart Home“ nach all den Jahren doch noch durchsetzen? Und wie intelligent ist eigentlich die so genannte künstliche Intelligenz, von der jetzt alle reden? Über solche Fragen sprechen Redakteurinnen und Redakteure von ZEIT ONLINE mit führenden Expertinnen und Experten. Der Podcast wird produziert v ...
 
Sie möchten beim Thema Datenschutz auf dem Laufenden bleiben, aber keine seitenlange Literatur wälzen? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Juristen-Redakteurs-Duo. Alle 14 Tage bespricht c't-Redakteur Holger Bleich mit Joerg Heidrich aktuelle Entwicklungen rund um den Datenschutz. Joerg ist beim c't-Mutterschiff Heise Medien als Justiziar für das Thema zuständig und hat täglich mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu tun. Wechselnde Gäste ergänzen das Duo. Mehr I ...
 
Was bewegt Influencer:innen? Womit struggeln die Leute, deren Leben oft so perfekt aussieht? Was ist den Social Media Profis wichtig? Vreni Frost redet mit den Menschen, die bei YouTube, Instagram, TikTok, Twitch & Co. das Internet und das echte Leben bewegen. Vreni ist Influencerin der ersten Stunde, hat aber mittlerweile einen "Inlfluexit" hinter sich. Im Gespräch mit Influencer:innen schaut sie hinter die Kulissen dieses Geschäfts. Folge für Folge, Like für Like, follow4follow.
 
Hinter dem Podcast "Frei Schnauze" stehen Jeanette und Michaela, die hier regelmässig über alles Mögliche reden, das uns gerade bewegt und was zwischen den einzelnen Sendungen so passiert ist. Wir beide arbeiten in der IT-Branche, weshalb wir gelegentlich auch auf Themen aus dem Bereich Computer und Internet kommen. Wir versuchen uns hier aber zurück zu halten, denn nicht jeder unserer Zuhörerinnen und Zuhörer sind so technikbegeistert wie wird das manchmal zu sein scheinen. Mein Podcast bei ...
 
D
Doppelgänger Tech Talk

1
Doppelgänger Tech Talk

Philipp Glöckler, Philipp Klöckner

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Mehr als 50.000 Menschen lauschen zweimal wöchentlich, wenn die Tech-Experten Philipp Glöckler & Philipp “Pip” Klöckner aktuelle Ereignisse aus den Themen Innovation, Marketing, Produkt und Führung der relevantesten Technologie-Unternehmen besprechen. Tiefgründig und unterhaltsam analysieren sie Geschäftsmodelle, Strategie, die neuesten Trends und deren Auswirkung auf die Gesellschaft. Die Themen reichen von GAFAM (Google Apple Facebook Amazon Microsoft) und Antitrust über Aktien, Börse, Gel ...
 
Namhafte Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren mit Gastgeberin Caroline Kubeczko monatlich über aktuelle sowie langfristige Entwicklungen. Pointiert, gelegentlich aber auch mit dem ein oder anderen Exkurs zeichnet Treffpunkt: Zukunft Utopien und verschafft Ihnen auf knackige, humorvolle Weise neue Eindrücke zu unserer komplexen und spannenden Welt.
 
C
COSMO Tech

1
COSMO Tech

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Digitalisierung ist mehr als nur iPhone und Facebook. Sie stellt unsere Welt auf den Kopf - während wir dabei zuschauen, wie sich Gesellschaft, Politik und Technologie rasant verändern. Jörg Schieb und Dennis Horn gehen den Dingen auf den Grund, wechseln die Perspektiven und nehmen Hypes auseinander.
 
Der Podcast von teltarif.de informiert Zuhörer über Netze, Tarife und regulatorische Hintergründe. Wir erklären technisch leicht verständlich und dennoch hintergründig die Zusammenhänge und geben einige Tipps und Tricks. Der Strippenzieher und Tarifdschungel-Podast erscheint in unregelmäßiger Folge mindestens einmal pro Monat.
 
F
Fast Forward

1
Fast Forward

Hubert Burda Media

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Fast Forward ist der Zukunftspodcast von Hubert Burda Media. Wir wollen wissen, wie die Welt von morgen aussieht - und was wir heute schon tun können, um sie zu bauen. In der zweiten Staffel des Podcasts treffen wir Experten und Ingenieure, die den Bauplan für die Zukunft in der Hand halten. Wir sprechen mit den Menschen hinter den Technologien, Tools und Ideen darüber, wo die Zukunft bereits begonnen hat und was noch kommt: Sind wir gegen Fake News und Verschwörungstheorien machtlos? Wird d ...
 
Der Podcast von MIT Technology Review erscheint zwei Mal im Monat, jeweils am zweiten und vierten Freitag. Luca Caracciolo, Chefredakteur von MIT Technology Review, ist Gastgeber des Interview-Podcasts und spricht mit prominenten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Technik. Im Fach-Podcast hingegen stehen spannende Entwicklungen aus den verschiedensten MINT-Bereichen im Fokus. Ein Redaktionsmitglied beleuchtet diese und gibt einen vertiefenden Einblick.
 
Loading …
show series
 
Handelsblatt Disrupt vom 24.03.2023 Die Notfusion der beiden Schweizer Großbanken Credit Suisse und UBS ist das beherrschende Thema der Woche. In der neuen Folge von Handelsblatt Disrupt ordnen Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes und der Ökonom Daniel Stelter die Entwicklungen an den Finanzmärkten ein und diskutieren über die großen Fragen…
 
Handelsblatt Disrupt vom 24.03.2023 Die Notfusion der beiden Schweizer Großbanken Credit Suisse und UBS ist das beherrschende Thema der Woche. In der neuen Folge von Handelsblatt Disrupt ordnen Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes und der Ökonom Daniel Stelter die Entwicklungen an den Finanzmärkten ein und diskutieren über die großen Fragen…
 
ICANN-Warnung, Windows 11, WhatsApp, Counter-Strike 2 kurz informiert liefert 2 x täglich die wichtigsten Nachrichten zu IT, Mobilem, Gadgets, Netzpolitik & Wissenschaft. ICANN-Warnung https://heise.de/-7651556 Windows 11 https://heise.de/-7659972 WhatsApp https://heise.de/-7621781 Counter-Strike 2 https://heise.de/-7676593…
 
Schon länger angedacht, jetzt umgesetzt. Die Podcast-Episode mit dem Schweizer FinTech Splint Invest. Eine Folge, die du auf jeden Fall nicht verpassen solltest. Im Gespräch erklärt mir der Mario von Bergen, einer der Mitbegründer von Splint Invest, wie sie auf die Idee zu der App gekommen sind, was im ersten Jahr alles so passiert ist und warum ic…
 
Heute startet ihr mit: Martin @pokipsie Rechsteiner Twitter eMail Pokipsie Network - YouTube Account LinkedIn Instagram Auphonic PayPal.me In den Tag. 1337 #GeekTalk Daily Shownotes Weiterführende Links zu dieser Episode Im Folgenden findet ihr die Links zu den Themen, über die ich im Podcast gesprochen habe. Duolingo: Sprachlern-Unternehmen arbeit…
 
Von kalorienfreien Snacksimulationen, Wasserverschwendung zum Anfassen und Umarmungen auf Distanz Hier geht's zum shift happens club -- der LinkedIn-Gruppe zum ada-Podcast „shift happens" mit Miriam Meckel, Léa Steinacker, ada und dir! Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.…
 
Breached, Tiktok, DPReview, Bing Image Creator kurz informiert liefert 2 x täglich die wichtigsten Nachrichten zu IT, Mobilem, Gadgets, Netzpolitik & Wissenschaft. Breached https://heise.de/-7609888Tiktok https://heise.de/-7609884DPReview https://heise.de/-7603203Bing Image Creator preview https://heise.de/-7609329…
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Heute: Wasser: Umgang mit Überschwemmungen und zugleich Dürre und Trockenheit Künstliche Intelligenz: GPT-4 wurde in der vergangenen Woche veröffentlicht. Was das neue Modell kann und warum…
 
Banking Bingo: Welche Bank ist diese Woche in Schwierigkeiten? Als sich vor ein paar Monaten das Zinsumfeld geändert hat, haben einige gemeint, es sei nun eine gute Idee wieder Aktien von Banken zu kaufen, da diese wieder Geld verdienen könnten. Wo war der Denkfehler? Warum geht die Bafin so stark gegen Produkte vor, durch die der durchschnittliche…
 
Weltwassertag, KI, Zippyshare, BundID kurz informiert liefert täglich die wichtigsten Nachrichten zu IT, Mobilem, Gadgets, Netzpolitik & Wissenschaft. Weltwassertag https://heise.de/-7558217 KI-Förderung https://heise.de/-7583182 Zippyshare https://heise.de/-7573255 BundID https://heise.de/-7584311Von Marie-Claire Koch
 
» Die Themen der Folge 211:---(00:01:59) » AI-Wettrennenhttps://benparr.substack.com/p/the-implications-of-todays-huge-aihttps://twitter.com/heybarsee/status/1636632736575234051https://www.nytimes.com/2023/03/15/technology/siri-alexa-google-assistant-artificial-intelligence.htmlGPT4: https://www.youtube.com/watch?v=outcGtbnMuQhttps://www.nytimes.co…
 
Heute startet ihr mit: Martin @pokipsie Rechsteiner Twitter eMail Pokipsie Network - YouTube Account LinkedIn Instagram Auphonic PayPal.me In den Tag. 1336 #GeekTalk Daily Shownotes Weiterführende Links zu dieser Episode Im Folgenden findet ihr die Links zu den Themen, über die ich im Podcast gesprochen habe. Twitter: Das sind die nächsten Schritte…
 
Themen: Ich bereue jemals Ubuntu installiert zu haben, OpenAI bereut "Open" gewesen zu sein, Google wird vielleicht Bard bereuen in GMail und Google Docs, Thunderbird will nicht den Verlust der neuen User-Generation bereuen, Ihr sollt nicht den Verlust von 9 PPlaystation Plus Spielen bereuen, und ihr dürft euch auf 15 neue Spiele freuen.…
 
Emotet, Atomkraft für den Mond, Drohnenflüge, Original-iPhone kurz informiert liefert 2 x täglich die wichtigsten Nachrichten zu IT, Mobilem, Gadgets, Netzpolitik & Wissenschaft. Emotet https://heise.de/-7551285 Atomkraftwerk https://heise.de/-7550813 Drohnenflüge https://heise.de/-7550689 Original-iPhone https://heise.de/-7551293…
 
Die wichtigsten News der Woche Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um eine KI für Microsoft 365, günstigeren Strom für E-Autos, GPT-4, VWs ID.2 und Barrierefreiheit im Internet. Die Themen diese Woche: 1. Microsofts KI Copilot erstellt Powerpoint-Präsentation 2. E-Auto-Laden könnte deu…
 
E-Mobilität, Google Pixel, Breachforum, TikTok kurz informiert liefert 2 x täglich die wichtigsten Nachrichten zu IT, Mobilem, Gadgets, Netzpolitik & Wissenschaft. E-Mobilität https://heise.de/-7550473 Google Pixel https://heise.de/-7550679 Breachforum https://heise.de/-7550581 TikTok https://heise.de/-7550509…
 
Heute startet ihr mit: Martin @pokipsie Rechsteiner Twitter eMail Pokipsie Network - YouTube Account LinkedIn Instagram Auphonic PayPal.me In den Tag. 1335 #GeekTalk Daily Shownotes Weiterführende Links zu dieser Episode Im Folgenden findet ihr die Links zu den Themen, über die ich im Podcast gesprochen habe. Brave Browser bietet iOS-VPN nun auch a…
 
News Tim + Jeff: Real Artists Ship FDP-Ballsport: e-Fueßball Siri vs GPT–4, OpenAI-Demo Midjourney V5 Microsoft 365 Copliot January, February, Maruary Drei Wochen LLaMA GPT–4 Apple Doku zu Swift Enum Lightning auf VGA-Adapter Be My Eyes Virtual Volunteer Samsung Mond Find My, Ausgeschaltet maximal 24 Stunden Apple Device Support Tutorials Apple Cas…
 
Autos der Zukunft auf der SXSW23 - Was machen wir, wenn wir nicht mehr steuern? / Datenstrategie - EU-Kommission will Zugang zu digitalen Daten erleichtern / Super- und Quantencomputer - Besuch am Leibniz Rechenzentrum / Zauberwelt als Computerspiel - Hogwarts Legacy im TestVon Nils Dampz, Mathias Reiche, Nikolaus Nützel, Wolfgang Zehentmeier
 
Heute feiert unser Achim seinen Geburtstag im schönen New York. Währenddessen haben sich der Maik und ich zusammen gesetzt und über die neusten Dinge im Technikbereich gesprochen. Ach ja, und bei beiden gibts neue Hardware, mal schauen was genau es gegeben hat. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElem…
 
Hallo und herzlich Willkommen zum KREWKAST! Ein wöchentlicher Podcast mit viel Gelaber über die KREW, Technik, YouTube, Abenteuer und vor allem was Julian und Felix so interessiert. Hier geht's zum Sponsor Roborock: http://bit.ly/3ZLi2sy Hier könnt ihr den neuen S8 kaufen: ⇨ Amazon: https://amzn.to/3l5Fyl7 ⇨ Kaufland: http://bit.ly/3YG0hJX ⇨ Otto: …
 
Wie können algorithmische Technologien für demokratische Planung nutzbar gemacht werden? Max Grünberg zu Möglichkeiten und Gefahren des Planungs-Dämons. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futureh…
 
„Microsoft war allgegenwärtig“, berichtet Achim Killer von der Search Marketing Expo in München. Weil Microsoft den Bot Chat GPT in seine Suchmaschine Bing eingebaut hat, umwehte ein Hauch von künstlicher Intelligenz den Kongress, so der Journalist. Killer, Achim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Zudem: Vom Waschsalon ins Multiversum. Und: Long Covid für immer? (00:35) CO2-Zertifikate CO2-Zertifikate sind ein Instrument, um das Klima zu schützen. Zum Beispiel können wir uns damit von unserem CO2-Ausstoss von Flugreisen freikaufen. Auch Stromproduzenten oder Industriebetriebe, die viel Energie verbrauchen, sind auf Zertifikate angewiesen. Do…
 
Mit dabei: Achim Barczok, Niklas Dierking, Markus Montz, Dušan Živadinović Vanilla OS ist ein besonderes Linux-System: Die Distribution sieht mit dem unverbastelten Gnome schick aus, hat eine unveränderliche Root-Partition und installiert Apps nach dem Container-Prinzip. c't-Redakteur Niklas Dierking gefällt es, dass sich einerseits Einsteiger schn…
 
Glöckler erzählt, wie Podcast Werbung seinen Geburtstag vermasselt. Wir sprechen über ChatGPT-4's Möglichkeiten und Grenzen (diese Podcast Beschreibung konnte noch nicht von AI geschrieben werden). Glöckler argumentiert, warum wir bald einen AI Winter erleben könnten. Jan wird mit einer Taschenlampen-App reich. Mark Zuckerberg wird im All-Hands geg…
 
Tik Tok ist besonders bei jungen Menschen weltweit beliebt. Schon seit längerem steht sie allerdings in der Kritik - wegen Datenschutzlücken. In diesen Tagen macht sie nun von sich Reden, weil immer mehr Unternehmen und auch Staaten den Ausstieg planen. Doch was ist dran an der Kritik und wie damit umgehen?…
 
Der scheidende HPI-Chef über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und seine eigenen PläneChristoph Meinel ist einer der wichtigsten deutschen Informatiker, IT-Professor in Potsdam und Leiter des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) - noch. Denn Ende März hört er auf dieser Position auf, die er einst im Jahr 2004 angetreten war. Im Podcast spricht er ü…
 
Der scheidende HPI-Chef über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und seine eigenen PläneChristoph Meinel ist einer der wichtigsten deutschen Informatiker, IT-Professor in Potsdam und Leiter des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) - noch. Denn Ende März hört er auf dieser Position auf, die er einst im Jahr 2004 angetreten war. Im Podcast spricht er ü…
 
Schienennetz, GPT-4, Bitlocker-Lücke, Snapdragon Diese Folge ist gesponsert von den Stadtwerken München. Als einer der größten regionalen Arbeitgeber wissen wir den Einsatz unserer Mitarbeitenden zu schätzen und haben im Gegenzug viel zu bieten. Hier erwarten Sie sichere Arbeitsplätze, eine gesunde Work-Life-Balance, beste Zukunftsperspektiven und …
 
Verena Finkeisen, Senior Consultant Programmatic bei Radio Marketing Service „Im Podcastbereich liegt das Geld auf der Straße“: Das wird gern pauschal zu Audio- und insbesondere Podcast-Werbung gesagt. Tatsächlich ist laut Verena Finkeisen, Senior Consultant Programmatic bei Radio Marketing Service, kurz RMS, das Potenzial bei Weitem noch nicht aus…
 
Handelsblatt Disrupt vom 17.03.2023 KI-gesteuerte Sprachmodelle wie ChatGPT revolutionieren die Nutzung von Suchmaschinen. Sridhar Ramaswamy, Gründer und CEO der KI-basierten Suchmaschine Neeva, könnte mit seinem werbefreien Angebot den etablierten Suchmaschinen von Google und Microsoft bald Konkurrenz machen. Wie ihm das gelingt, erklärt Ramaswamy…
 
Handelsblatt Disrupt vom 17.03.2023 KI-gesteuerte Sprachmodelle wie ChatGPT revolutionieren die Nutzung von Suchmaschinen. Sridhar Ramaswamy, Gründer und CEO der KI-basierten Suchmaschine Neeva, könnte mit seinem werbefreien Angebot den etablierten Suchmaschinen von Google und Microsoft bald Konkurrenz machen. Wie ihm das gelingt, erklärt Ramaswamy…
 
eAU, Exynos-Chips, Schufa, Wish Diese Folge ist gesponsert von den Stadtwerken München. Als einer der größten regionalen Arbeitgeber wissen wir den Einsatz unserer Mitarbeitenden zu schätzen und haben im Gegenzug viel zu bieten. Hier erwarten Sie sichere Arbeitsplätze, eine gesunde Work-Life-Balance, beste Zukunftsperspektiven und viele weitere Ben…
 
Skandal! Angeblich faked Samsung die Mond-Fotos der Zoom-Kameras des Samsung Galaxy S23 Ultra. Was es damit auf sich hat und was eigentlich noch ein Foto ist, klären Thommy und Thorben in der neuesten Folge Technisch Gesehen. Achja, ein paar Xiaomi News dürfen natürlich auch nicht fehlen!Samsung "space zoom" moon shots are fake, and here is the pro…
 
Eva Kail erklärt, was gendergerechte Stadtplanung bewirken kann Für das Auto, nicht für den Menschen – so waren Städte für lange Zeit ausgelegt. Davon haben in erster Linie Männer profitiert. Sie sind es auch, die in der Vergangenheit maßgeblich bestimmten, wie Städte gestaltet und aufgebaut sind. Auswirkungen auf das Stadtbild hat das bis heute. E…
 
Personalausweis, Remote-Arbeit, Bing, Raumanzüge Diese Folge ist gesponsert von den Stadtwerken München. Als einer der größten regionalen Arbeitgeber wissen wir den Einsatz unserer Mitarbeitenden zu schätzen und haben im Gegenzug viel zu bieten. Hier erwarten Sie sichere Arbeitsplätze, eine gesunde Work-Life-Balance, beste Zukunftsperspektiven und …
 
Mit dabei: Herrn Hartmann und Kristina Beer Im Gespräch mit dem Leitenden Oberstaatsanwalt und Leiter der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW), Markus Hartmann, lotet die heiseshow in dieser Woche aus, wie viel staatliche Überwachung die Freiheit einerseits benötigt, andererseits verträgt. Wie sind die EuGH-Entscheid…
 
Mit dabei: Herrn Hartmann und Kristina Beer Im Gespräch mit dem Leitenden Oberstaatsanwalt und Leiter der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW), Markus Hartmann, lotet die heiseshow in dieser Woche aus, wie viel staatliche Überwachung die Freiheit einerseits benötigt, andererseits verträgt. Wie sind die EuGH-Entscheid…
 
Loading …

Kurzanleitung