Player FM - Internet Radio Done Right
323 subscribers
Checked 1h ago
เพิ่มแล้วเมื่อ thirteenปีที่ผ่านมา
Inhalt bereitgestellt von ORF Ö1. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF Ö1 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Matt Deseno is the founder of multiple award winning marketing businesses ranging from a attraction marketing to AI appointment setting to customer user experience. When he’s not working on the businesses he teaches marketing at Pepperdine University and he also teaches other marketing agency owners how they created a software company to triple the profitability for the agency. Our Sponsors: * Check out Kinsta: https://kinsta.com * Check out Mint Mobile: https://mintmobile.com/tmf * Check out Moorings: https://moorings.com * Check out Trust & Will: https://trustandwill.com/TRAVIS * Check out Warby Parker: https://warbyparker.com/travis Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy…
Ö1 Digital.Leben
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 7209
Inhalt bereitgestellt von ORF Ö1. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF Ö1 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
…
continue reading
803 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 7209
Inhalt bereitgestellt von ORF Ö1. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF Ö1 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
…
continue reading
803 Episoden
ทุกตอน
×Immer mehr junge Menschen kommen auf TikTok mit höchst gefährlichem IS-Gedankengut in Berührung und driften daraufhin in eine radikal-islamische Parallelwelt ab.
Ideen für einen Boost der Demokratie reichen von digitaler Hilfe bei der Mitbestimmung bis hin zur automatisierten Auswertung von Parlamentsreden.
Zwei von drei Befragten vermeiden regelmäßig die Nachrichten - ein Rekordwert. 10 Prozent aller Menschen gehen Nachrichten sogar komplett aus dem Weg.
Gigafabriken und 200 Milliarden Euro für KI-Wettrennen: Die Europäische Union hat diese Woche große Investitionen in Künstliche Intelligenz angekündigt.
Seit genau 20 Jahren entführt das Online-Rollenspiel „World of Warcraft“ Fantasy-Fans aus aller Welt in sein magisches Universum - voller Schurken und Schamanen, Druiden und Dämonen, Gnomen und Goblins. „World of Warcraft“ ist eines der erfolgreichsten Spiele der Gaming-Geschichte.
Ein junger Mann lernt in den Sozialen Medien eine vermeintlich interessierte Frau kennen. Sie schicken sich bald beide intime Bilder oder filmen sich nackt. Später wird der Mann mit diesen Bildern erpresst. So läuft die Masche von Sextortion ab.
Desinformation ist nicht so gefährlich für Demokratien wie gedacht - allerdings gilt das nur für den globalen Norden. In Ländern des Südens ist die Desinformationslage durchaus brisant. Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 10.02.2025.
Ein Bericht von Amnesty International zeigt, wie serbische Behörden einen Investigativ-Journalisten überwacht. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 06.02.2025.
WIe KI-generierte Spambilder Facebook fluten. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 05.02.2025.
OpenWrt als Betriebssystem für kleine Geräte. +++ Und: Watchlist Internet warnt vor Sonderangeboten auf Facebook. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 04.02.2025.
Die neue chinesische KI „DeepSeek“ lässt das milliardenschwere Silicon-Valley-Oligopol behäbig wie ein Nokia-Handy aussehen. Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 3.2.2025.
Seit vielen Jahren versucht das Putin-Regime, das russische Internet vom freien World Wide Web abzuschotten. Diese Kontrolle geschieht nicht nur mittels Software, sondern auch durch Hardware. Insbesondere in Afrika stößt das Modell auf großes Interesse.
Digitale Erlebnisse sind in der internationalen Museumslandschaft längst üblich. Der schmale Grat zwischen musealer Vermittlungsarbeit und Entertainment wird dabei oft überschritten. Kunstvermittler fragen sich zunehmend, wie man das ständig wischende und klickende Dopamin-gesteuerte Publikum heute überhaupt noch erreicht.…
Seit Sommer 2024 ist der AI Act, der Regeln für Künstliche Intelligenz festlegt, in Kraft. Aktuell wird unter großer Beteiligung von Tech-Firmen verhandelt, wie die Normen für KI-Systeme aussehen sollen.
Sanftes Flüstern hat auf viele Menschen eine beruhigende Wirkung. Es spendet Geborgenheit und hilft, den hektischen Alltag hinter sich zu lassen. Aus diesem Grund boomen Flüstervideos auf YouTube und TikTok.
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.