show episodes
 
Der wöchentliche Podcast der Konsumentenredaktion. Tipps für Verbraucher/innen, Nachhaltigkeit, Konsum und Gesellschaft - darum geht es in "help". Auf help.ORF.at bietet die Konsumentenredaktion aktuelle Meldungen, Testberichte und Hintergründe.
 
Vom Essen, Trinken und Genießen. Geschichten von Lebensmitteln - und von den Menschen, die sie erzeugen. Winzer, Gastwirte, Köche und Genusshandwerker sprechen über eine Branche, die zu gleich Lebensnotwendiges und Lebensfreude produziert. Und über die Fragen, was die Qualität von Nahrungsmitteln ausmacht.
 
Loading …
show series
 
Schottland: Die Unabhängigkeitsbewegung versucht, sich neu zu erfinden. Gast: Jan Eichhorn +++ Türkei: Der Herausforderer bringt sich in Stellung +++ Bulgarien: Auf der Suche nach einer stabilen Regierung +++ Polen: Der verstorbene Papst wird Teil des Wahlkampfs +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++Sendung vom 31.3.2023…
 
Religion Aktuell von31.3.2023Moderation: Susanne KrischkeDie ukrainische katholische Gemeinde der Pfarre Neu-Ottakring hat mehr als 150 Tonnen Lebensmittel und Sachspenden gesammelt und in die Ukraine gebracht ++ Papst Franziskus distanziert sich von der sogenannten Entdeckungs-Doktrin ++ Der Papst könnte schon morgen das Spital verlassen…
 
20 Jahre irrte Odysseus bekanntlich nach dem trojanischen Krieg über die Meere, bevor er schlussendlich zu Hause ankam. Diese denkbar holprige Ankunft verarbeitete Claudio Monteverdi in seiner Oper „Il ritorno d’Ulisse in patria“, die am Sonntag an der Wiener Staatsoper Premiere hat. Die Inszenierung des Regieduos Jossi Wieler und Sergio Morabito b…
 
Der Österreichische Filmpreis findet alljährlich mit wechselndem Schauplatz zwischen dem niederösterreichischen Grafenegg und Wien statt. Das Land Niederösterreich ist auch einer der Geldgeber des Veranstalters, der Akademie des Österreichischen Films, die nun die Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich aufkündigt: Grund ist die nunmehrige Sch…
 
Jeder isst es, überall auf der Welt in unterschiedlichen Varianten und das seit tausenden von Jahren: Brot. Doch jetzt ist das Grundnahrungsmittel Nummer eins in der Krise, oder besser, seine Erzeuger. Die Preise für Rohstoffe steigen. Die Energie, die benötigt wird, um Brot zu backen, einzufrieren und auszuliefern, wird immer teurer. Schon ist von…
 
Loading …

Kurzanleitung