Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
…
continue reading
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.
…
continue reading
"Ein Thema, viele Perspektiven" - von Montag bis Donnerstag immer ein Thema, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen
…
continue reading
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
…
continue reading
Die kleinen Geschichtchen des Tages mit Anke Engelke und SWR3-Moderator Kristian Thees.
…
continue reading
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
…
continue reading
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Eine zugespitzte Frage, zwei Gäste, zwei konträre Positionen - dazu eine Moderatorin oder ein Moderator und ein weites Themenspektrum, jeden Samstag um 17.05 Uhr. Das ist das Konzept der neuen Sendung "Streitkultur". Sind wir zu politisch korrekt? Passen Religion und Aufklärung zusammen? BER und Stuttgart 21 - hat Deutschland das Bauen verlernt? Den Streit wert sind Kunst und Musik, Glaube und Wissenschaft, Lebensstil und politische Kultur. Eine gleich bleibende Debattendramaturgie sorgt für ...
…
continue reading
Vom Wahlkampf bis zur Walforschung – das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Rundumblick für Sie. Montag bis Donnerstag sprechen wir über wichtige Debatten und Erkenntnisse aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft und Forschung.
…
continue reading
Das Beautiful Mind Klaas Heufer-Umlauf probiert in diesem Podcast nach über 10 Jahren weltfremden Jet Set Spaß Kontakt zur echten Welt aufzunehmen. Wie einst in der Weihnachtsgeschichte wird er dabei von seinen Freunden Thomas Schmitt und Jakob Lundt an die Hand genommen und langsam wieder mit den Themen des wahren Lebens in Kontakt gebracht. Tauchen Sie ein und seien Sie die Kugel im Flipperautomaten „Baywatch Berlin“! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle ...
…
continue reading
Das politische Gespräch am Ende der Woche. Kein News-Rückblick, sondern Analysen mit Haltung. Von Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Updates, Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartner:innen findet ihr hier: https://linktr.ee/piratensenderpowerplay Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
…
continue reading
Die neuesten Beitraege im Audio-Portal der deutschsprachigen Freien Radios
…
continue reading
Die Themen des Tages mit einem Gast aus Medien, Kultur oder Politik: Das ist die Mischung von "Studio 9" zur Mittagszeit. Ein Salon zu den Fragen der Zeit – in einer Zeit mit mehr Gesprächsbedarf denn je.
…
continue reading
Wir analysieren jede Folge
…
continue reading
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zei ...
…
continue reading
Sie finden hier die Audio-Tracks meines UnterBlogs auf YouTube, die sich für einen PodCast eignen. Ein größerer Teil der Vids (Outdoor + viele Diagramme) ist nur über https://YouTube.com/UnterBlog verfügbar.
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
Die wichtigsten Zitate aus den Interviews und Meldungen der "Informationen am Morgen" im Deutschlandfunk, kurz und prägnant zusammengefasst.
…
continue reading
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
…
continue reading
Promis plaudern über Privates, Menschen erzählen ihre besonderen Geschichten – im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR 1 und hr3.
…
continue reading
Axel Naumer und Henning Bornemann bieten dem Wahnsinn der Woche die Stirn. Mit bissigem Humor kommentieren sie die lustigsten und skurrilsten O-Töne der Polit-Prominenz. Dazu serviert das Deluxe-Team satirische Sketche und Comedies. Zu Gast sind Stars und Newcomer aus Kabarett und Comedy. Der perfekte Podcast gegen Nachrichten-Frust - ein Hörerlebnis Deluxe.
…
continue reading
Hier geht es nicht um Gesundheits-Tipps, auch gibt es keine Genesungs-Ratschläge vom Onkel Doktor: hier ist Lachen die beste Medizin. Ärzte erleben jeden Tag lustige Geschichten mit ihren Patienten und in diesem Podcast werden sie erzählt. Achtung: „Lachen bis der Arzt kommt“ ist nicht möglich – er ist ja schon da… Impressum: https://schlenker-pr.de/impressum/
…
continue reading
Sendung in deutscher Sprache
…
continue reading
Zwei Grenzgänger widmen sich den Themen unserer Zeit. Der Erlebnis-Podcast für lange Autofahrten oder Radtouren. Unterhaltsam, wenn man nebenbei was Unterhaltsames macht. Mit Florentin Will und Stefan Titze. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer, besprochen von Daniel Schröckert und seinen Gästen. Über den Sinn und Unsinn von Filmen, coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
…
continue reading
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
…
continue reading
Die Maus zum immer wieder hören. Jeden Tag mit einer neuen Folge, die eine Stunde lang ist. Mit dabei viel Lach- und Sachgeschichten, viel Musik und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
…
continue reading
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
Kino Kompakt ist die Filmvorschau für Kinofans. Eine Übersicht über die aktuelle Kinowoche - 52 Mal im Jahr. Wöchentlich stellt Ihnen BAYERN 1 die wichtigsten neu anlaufenden Filme vor und sagt, welche Sie nicht verpassen sollten.
…
continue reading
Dreifach mit dem Deutschen Podcastpreis ausgezeichnet: Bei DRINNIES berichten Giulia Becker und Chris Sommer aus der Komfortzone. Sie fühlen sich zuhause am wohlsten, hier will niemand mit ihnen „ein Bierchen trinken“ oder sich „wegen neuer Projekte connecten“. Ein humorvoller Blick auf das Zeitgeschehen und die Welt, wie Drinnies sie sehen. Jede Woche eine neue Folge, Dienstag ist Drinnie-Dienstag! Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommer Hosted on ...
…
continue reading
Ein Thema, vier Facetten. Von A wie Außenseiter bis Z wie Zärtlichkeit. Der Wochenend-Podcast zur Alltagskultur. Am Puls der Zeit - überraschend, unterhaltsam und inspirierend.
…
continue reading
Triggerwarnung, hier wird Fernsehen geschaut. Einschalten, hinschauen; nicht fragen, wieso? Mit diesem Podcast halten Aliens Kontakt zur Realität, wie man sie in den Medien für alte Leute zeigt. Ja, wir haben alle keine Fernseher mehr. Aber keine Altersgruppe wächst so schnell wie die der Fernsehzuschauer. Also bleiben auch wir noch eine Weile dran.
…
continue reading
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
De wereld kantelt, Café Weltschmerz helpt daar bij.
…
continue reading
Magazin für Filme, Serien und Games
…
continue reading
Angbor, el Spotto, Eris2Cats und Judith unterhalten sich im sonntäglichen Livestream über skurrile und/oder sonstwie bemerkenswerte Meldungen aus aller Welt.
…
continue reading
Jeden Tag um zehn vor elf bringt euch WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Tobias Mann und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstags analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.
…
continue reading
Machtkämpfe, Newcomer und große Versprechen. Nur solide Analysen bieten Orientierung in der innenpolitischen Wirrnis. Jeden Dienstag ordnen zwei Mitglieder der profil-Redaktion das wichtigste Thema der Woche ein.
…
continue reading
Die SWR3 Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
…
continue reading
Ein Podcast mit Dominik & Kevin. Edeltalk wird produziert von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). https://go.funk.net/impressum
…
continue reading
Jede Woche sammelt die 1LIVE-Comedyredaktion Pannen, Patzer und Peinlichkeiten. Immer freitags gibt es hier die aktuellen Platzierungen und Neuvorstellungen zum Mitnehmen. Abstimmen könnt Ihr auf 1LIVE.de. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
…
continue reading
Jay, Marco & Gofi erklären die Welt
…
continue reading
Analyse trifft Nerdwissen
…
continue reading
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
…
continue reading
Masurczak, Pia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Masurczak, Pia
…
continue reading

1
Disco-Krabbe (mit Jagoda Marinić & Linus Neumann)
44:27
44:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:27Die Themen: CCC fordert von Dobrindt Veto gegen EU-Chatkontrolle; Israel-nahe Hackergruppe klaut 90 Millionen Dollar vom Iran; “Silberlocke” Ramelow liebäugelt mit Linken-Parteiaustritt; ChatGPT macht laut Studie unkritisch; Espressomaschine und andere David-Lynch-Andenken teuer versteigert; Irische Politikerin fordert anderen Umgang mit Fake-Porno…
…
continue reading

1
AUSGABE 198 (Israel und das Völkerrecht – mit Kai Ambos)
59:57
59:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:57Israel bezeichnet seinen Angriff auf den Iran als Präventivschlag, um der atomaren Bedrohung Teherans zuvorzukommen. So nachvollziehbar Israels Motive sind, entspricht der Luftschlag auch dem Völkerrecht? „Militärische Gewalt ist immer die letzte Option,“ meint Kai Ambos, Professor für Straf- und Völkerrecht, der in dieser Folge zu Gast ist. Zwar m…
…
continue reading

1
WIR SIND ALLE GEF***T!(ungegoogelt)
1:19:31
1:19:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:31„DIE WELT IST IM WANDEL“ - wenn Schmitt diese mahnenden Worte wie eine verschissene Zauberfee aus Herr der Ringe ins Mikrofon flüstert, dann erwartet man als Baywatch Berlin Hörer:in natürlich erstmal: gar nix. Sofort denkt man, dass die angekündigte Revolution am Ende wieder sowas wie „Der Fleischkäsweck kost bei Globus jetzt 1,20€“ ist, Jakob dar…
…
continue reading

1
Theaterhaus Jena: Liebe Grüße aus dem Knast - Lesung aus Briefen inhaftierter Antifaschist*innen aus Jena. / Mitschnitt beim OK Jena
30:30
30:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:30"Seit Monaten sitzen fünf junge Antifaschist*innen aus Jena im Gefängnis – Maja in Budapest und Paula, Luca, Nele und Emilie in deutschen Justizvollzugsanstalten. Seit ihrer Inhaftierung schicken sie Briefe und erzählen vom Leben hinter Gittern: vom Alltag zwischen Einschluss, Umschluss und Aufschluss, von Armut und Arbeitspflicht, von Drogen und A…
…
continue reading

1
Dass sie zurückgeholt werden ins Gedächtnis der Stadt - 1933-1945HGB
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55Wir hören ein Gespräch mit Julia Blume, sie hat über lange Zeit das Archiv der Hochschule für Grafik und Buchkunst geleitet und als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Theorie gewirkt. Nun hat sie auch die Ausstellung "1933-1945HGB" konzipiert und begleitende Texte dafür geschrieben und Dokumente gesucht. Die Zeit von 1933-1945 an der H…
…
continue reading

1
Komischer Kreißsaal, Essen
35:36
35:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:36Kilian Lanig ist einer von 50 männlichen Hebammen. Deutschlandweit. Der „Hebammer“ holt Babys auf die Welt. Dabei überschwemmt er auch mal eine Gebärwanne, erklärt den Eltern, warum der Säugling wichtiger ist, als der Instagram Post - Und Kilian weiß, welche Press-Playlist aus der Krankenhaus-Musikanlage am besten die Geburt einleitet. WERBUNG Payb…
…
continue reading

1
Herzgesundheit - Deutschland zwischen Wunsch und Wirklichkeit
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49Viele Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind vermeidbar. Doch Deutschland hinkt bei der Prävention im europäischen Vergleich hinterher. Dabei sind es oft Kleinigkeiten, die das Leben schon gesünder machen. Penzel, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Penzel, Marius
…
continue reading
Weingart, Christopher; Schönberg, Hendrik;Weingart, Christopher www.deutschlandfunkkultur.de, ZeitfragenVon Weingart, Christopher; Schönberg, Hendrik;Weingart, Christopher
…
continue reading
Schönberg, Hendrik; Weingart, Christopher www.deutschlandfunkkultur.de, ZeitfragenVon Schönberg, Hendrik; Weingart, Christopher
…
continue reading

1
#2 Neustarts | 28 YEARS LATER ... spaltet Schädel und Meinungen
57:40
57:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:40Boots, Boots, Boots: Wir stiefeln 28 YEARS LATER durch Schottland und sind uns uneins, ob das Sequel von 28 DAYS und 28 WEEKS LATER wirklich so gelungen ist. Daneben sind sich Schlogger, Antje und Schröck aber ziemlich einig, was ELIO und seine Reise zu den Sternen angeht und dass hier die Zielgruppe(n) ähnlich unklar ist/sind wie bei MIRAI - DAS M…
…
continue reading
Westerhaus, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Westerhaus, Christine
…
continue reading
Ostermann, Torben www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Ostermann, Torben
…
continue reading
Gorgis, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Gorgis, Elena
…
continue reading
Stötzer, Gabriele www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Stötzer, Gabriele
…
continue reading

1
Kultur heute 19.06.2025, komplette Sendung
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Biesler, Jörg
…
continue reading
Richter, Marcus; Kästner, Sven www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Richter, Marcus; Kästner, Sven
…
continue reading
Lelle, Nikolas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Lelle, Nikolas
…
continue reading

1
Saudi Arabien nutzt Ablenkung durch den Krieg um einen Journalisten hinzurichten (Serie 347: Mittagsmagazin)
6:28
Am 14. Juni wurde der Journalist Turki al-Dschasser wegen angeblichem Hochverrat und Terrorismus in Saudi Arabien hingerichtet. Vor 7 Jahren war al-Dschasser in den Gefängnissen des Königreiches verschwunden und galt zwischenzeitlich bereits als tot. Auf seinem Nachrichtenblock Al-Mashhad Al-Saudi, "Die saudische (Theater-)Szene" hatte al-Dschasser…
…
continue reading

1
Tag Z – Der Zaun um den Görlitzer Park wird gebaut (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
5:42
Am Montag, den 23. Juni, soll mit dem Bau des Zauns begonnen werden. Der Zaun ist im Laufe der letzten Jahre zu einem starken Politikum geworden, das über die Stadtgrenzen Berlins hinaus wirkt. Die Initiative für den Zaunbau geht auf den regierenden Oberbürgermeister Berlins Kai Wegner (CDU) zurück. Gegen sein Vorhaben, den viel genutzten Park noch…
…
continue reading

1
Stottern und Mentale Gesundheit - wie beeinflusst die R-R-R-Redeflussstörung* die Psyche (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
12:57
12:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:57Wenn wir nervös oder gestresst sind, kann es passieren, dass wir ins stottern geraten. Doch was für viele nur ein kurzer Versprecher ist, beeinflusst das Leben von stotternden Personen Tag für Tag. Stottern ist eine Störung des Redeflusses, bei welcher das Sprechen durch Blockierungen und/oder Wiederholungen von Lauten und Silben gehemmt oder unter…
…
continue reading

1
Eine Bilanz nach den rechten Angriffen auf "Bad Freienwalde ist bunt" (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
11:15
11:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:15In der Kleinstadt Bad Freienwalde im östlichen Brandenburg wurde am vergangenen Wochenende eine neue Eskalationsstufe rechter Gewalt erreicht. Mehrere Vermummte, teilweise bewaffnet, griffen Besucher*innen und Organisator*innen des Stadtfestes für ein „buntes Bad Freienwalde“ an. Die Polizei war dabei keine Hilfe. Stattdessen stellten sich mutige M…
…
continue reading

1
Pro Asyl und rechte Stimmungsmache (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
17:31
17:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:31Das Berliner Verwaltungsgericht hat am 02.06.2025 über die Klagen von drei Menschen aus Somalia entschieden. Anfang Mai wurde diese an der deutsch-polnischen Grenze in Frankfurt (Oder) illegal von Bundespolizei zurückgewiesen. Laut Urteil haben die Geflüchteten Anspruch auf ein Dublin-Verfahren.Die Klagenden wurden von Pro Asyl mit Rechtshilfefonds…
…
continue reading

1
»AufRecht. Solidarisch in autoritären Zeiten« – 2. RAV Kongress in Leipzig (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
9:44
Vom 13. bis zum 15 Juni fand in Leipzig der 2. Kongress des Vereins Republikanische Anwältinnen und Anwälte (RAV) statt.Unter dem Motto "AufRecht. Solidarisch in autoritären Zeiten" versammelten sich Rechtsanwält:innen, Jurastudierende und andere Interessierte, um auf aktuelle Geschehnisse zu schauen, wie beispielsweise im Fall der nach Ungarn ausg…
…
continue reading

1
11. Recht auf Stadt Forum in Chemnitz (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10Vom 19.06.-22.06. findet das 11. Recht auf Stadt-Forum in Chemnitz statt. Unter dem Motto "Die Städte denen, die in ihnen wohnen!" wollen die Teilnehmenden gemeinsam Forderungen und Strategien für stadtpolitische Bewegungen entwickeln. Wir sprachen darüber mit Lisa vom Recht auf Stadt-Forum.Weitere Informationen über das Forum findet ihr auf https:…
…
continue reading

1
Queers in Polen - Die Wahl des neuen, rechtskonservativen Präsidenten Nawrocki (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40In Polen wurde am 02.06.2025 der rechtskonservative Nawrocki, mit knappen Vorsprung, per Stichwahl ins Amt des Präsidenten gewählt. Nach einem Jahrzehnt unter Präsident Andrzej (Andrey) Duda von der Rechtskonservativen PiS Partei, gab es besonders aus der queeren Community große Hoffnungen auf einen Machtwechsel. Dieser blieb nun aus.Seit 2023 ist …
…
continue reading

1
Malerinnen in der DDR - vergessene Künstlerinnen aus Ostdeutschland (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
16:10
16:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:10Über weibliche Künsterinnen wird leider wenige gesprochen. Noch weniger über weibliche Künstlerinnen aus der DDR . Das soll sich mit einer Ausstellung in Halle ändern. Am 23. April 2025 startete hier das Projekt „SICHTBAR MACHEN – Ostdeutsche Künstlerinnen 1945-1989 in Sachsen-Anhalt“. Das dreijährige Vorhaben widemt sich der gezielten Aufarbeitung…
…
continue reading
Interview mit Stadtrat Joseph Israel von der Fraktion Bündnis90/Grüne zum RE6-Problem (Zugverbindung Chemnitz-Leipzig).Von Joerg B. (Radio T)
…
continue reading
Am 19. Juni ist der Gedenktag(auch Juneteenth Freedom Day/Black Independence Day genannt) zur Erinnerung an die Befreiung der afroamerikanischen Bevölkerung der USA aus der Sklaverei.Vom 19. bis 22. Juni 2025 findet das Afrolution Literaturfestival in Berlin statt. Dieses Lit-Festival wird vom Each One Teach One: (zu deutsch etwa: Jede Person soll …
…
continue reading

1
Demokratischer Sozialismus als Alternative zum Neoliberalismus? (Serie 1282: Die Diktatur des Monetariats)
46:40
46:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:40Demokratischer Sozialismus – das ist die Vision der Partei „Die LINKE“, der einzigen nicht-neoliberalen Partei im deutschen Bundestag. Anlass genug, sich mal genauer anzusehen, was das eigentlich ist und ob das eine Alternative oder ein Ausweg aus dem zerstörerischen Neoliberalismus sein könnte.Von Ulrich Seibert (LORA München)
…
continue reading

1
Der Tag mit Michael Koß - Einfach mal machen!
31:51
31:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:51Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Von Dittmer, Nicole
…
continue reading

1
Mögliche Zukünfte und wie sie sich materialisieren
29:56
29:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:56Wir hören ein Gespräch mit Silvia Gaetti, sie ist Kuratorin am Grassi-Museum für angewandte Kunst in Leipzig, aber auch Kuratorin für das Gesamtkonzept der Ausstellung "Zukünfte" zusammen mit Sabine Epple. Die Ausstellung läuft vom 21.11.2024–24.08.2025 und möchte das Design und die Materialien von Morgen erkunden.https://www.grassimak.de/museum/so…
…
continue reading
Schlinsog, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Schlinsog, Elke
…
continue reading
Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Zerback, Sarah
…
continue reading
Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Schreiner, Helene Nikita
…
continue reading
Voss, Regina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Voss, Regina
…
continue reading
Lilienthal, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Lilienthal, Matthias
…
continue reading
Aus Sicht der Queerbeauftragten Sophie Koch ist es ein falsches Signal, dem Regenbogennetzwerk des Bundestages die Teilnahme am CSD zu verbieten. Aktuell erlebe die Community Drohungen und Angriffe; Behörden sollten Stellung beziehen. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah
…
continue reading
Heidmann, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Heidmann, Patrick
…
continue reading
Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Schreiner, Helene Nikita
…
continue reading

1
Iran vs. Israel - welchen Ausweg gibt es? Interview mit Norbert Röttgen, CDU
14:24
14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:24Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah
…
continue reading
Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Adler, Sabine
…
continue reading
Hudde, Ansgar www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hudde, Ansgar
…
continue reading
Die deutsch-iranische Publizistin Gilda Sahebi glaubt nicht, dass Israel das iranische Regime mit Luftangriffen stürzen kann. Dafür bräuchte es Bodentruppen. Sie kritisierte außerdem die „Drecksarbeit“-Aussage des Bundeskanzlers scharf. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah
…
continue reading
Bahrdt, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Bahrdt, Florian
…
continue reading
Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Schreiner, Helene Nikita
…
continue reading
Meier, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Meier, Bettina
…
continue reading
Halasz, Gabor www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Halasz, Gabor
…
continue reading
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Mücken und Ameisen, nützlichem Unkraut, Pilzen, und warum es sie gibt, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Sachgeschichte - Wozu ist Unkraut gut? (01:12) Reportage - Was sind Mikroorganismen? (09:35) Frage des Tages - Sind Mücken nützlich? (18:33) Lachgeschichte - Baumau…
…
continue reading
Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Schreiner, Helene Nikita
…
continue reading