Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft.
…
continue reading
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
…
continue reading
…
continue reading
Das Magazin am Sonntag Morgen mit aktuellen Themen aus Religion, Ethik, Theologie, Kirche. Berichte, Nachrichten und Reaktionen zum Geschehen der Woche mit theologischen und ethischen Fragen mit Antworten aus der Schweiz und dem Ausland. Leitung: Judith Wipfler Team: Léa Burger, Nicole Freudiger, Kathrin Ueltschi Sekretariat: Ursula Huser Kontakt: [email protected]
…
continue reading
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
…
continue reading
Beiträge aus den katholischen und evangelischen Kirchensendungen.
…
continue reading
Religionen können Menschen inspirieren und zusammenbringen. Oder ein Grund für Kriege sein. Eine Sendung über das verbindende bis zerstörerische Potential von Religionen. Von Judentum über Christentum, Islam bis hin zum Buddhismus – und Atheismus.
…
continue reading
Scientology, Die Zwölf Stämme, Ufo-Kulte und Weltuntergangs-Sekten: Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche. Genau darum geht es bei "Secta", dem Podcast über Sekten, Kulte, neureligiöse Bewegungen und Religionsgemeinschaften.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
…
continue reading
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
…
continue reading
Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik MGEN https://manglaubtesnicht.wordpress.com
…
continue reading
Unsere Welt im Wandel: Klimakrise, Krieg in der Ukraine, höhere Kosten für Energie und Lebenshaltung. Die Weltlage hat dazu geführt, dass viele Menschen unzufrieden und verunsichert sind. Ist die Lage wirklich so schlimm? Was gibt uns Zuversicht? Und vor allem: Wie bleiben wir bei all dem Mensch? Wie können wir eine weitere Spaltung in der Gesellschaft verhindern? NDR Journalist Arne-Torben Voigts und Petra Bahr – Theologin, Regionalbischöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat - wollen in po ...
…
continue reading
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
…
continue reading
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
…
continue reading
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
…
continue reading
Lebensfragen - Glaubensfragen: Hintergründe zu Religion und Kirche
…
continue reading

1
Der Turmbau zu Babel - Bruegels Bild und die Interpretation der biblischen Geschichte
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54Pieter Bruegel zeigt den Turmbau zu Babel als Bauvorhaben seiner Zeit, nicht als eines von anno dazumal. Den Plan, einen Turm in den Himmel zu bauen, vereitelte Gott, indem er die Menschen über die ganze Erde zerstreute. Eine Strafe oder ein Segen? Nettling, Astrid www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft…
…
continue reading

1
Traditionen - heute so wichtig wie nie?
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53Geschmückte Altäre, Fahnen und Blumenteppiche - Fronleichnam ist ein farbenfrohes Fest voller Bräuche und Traditionen. Es ist eines der vielen religiösen Feste, das Gemeinschaft und Spiritualität verbindet. Traditionen bieten eine Orientierung und geben dem Alltag Struktur. Darin liegt ihre Kraft. Aber nicht jede Tradition funktioniert für alle Gen…
…
continue reading

1
Traurige Göttinnen - Frauen in den Hindu-Religionen
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53Von verstoßenen Witwen über Tempeldienerinnen bis hin zu Stammesangehörigen, die im Matriarchat leben, den Familienbesitz erben und große Macht besitzen – das Potpourri der Hindu-Frauen ist groß. Doch im Kern sind die religiösen Traditionen aus den Hindu-Religionen, die meist als Hinduismus bezeichnet werden, noch immer patriarchalisch. Ihre Sozial…
…
continue reading

1
Brot - für Leib und Seele
25:58
25:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:58Brot gehört zu unseren Grundnahrungsmitteln. Mehl, Wasser, Treibmittel: im Prinzip ganz einfach. Und doch ist das Brotbacken eine Jahrhunderte alte Kunst, die derzeit in industrieller Brotfabrikation unterzugehen droht. Und gleichzeitig finden vielerorts Backkurse statt. Das eigene Brot zu backen, kann zur Entschleunigung, zu einer fast meditativen…
…
continue reading

1
Missbrauch und Kirche: Wie kann die Beteiligung von Betroffenen gelingen?
15:19
15:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:19Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Hong, Elena
…
continue reading
Was steckt hinter dem Mord an der demokratischen Abgeordneten Melissa Hortman. Noch hat sich der Täter zu seinen Motiven nicht geäußert. Doch dessen Vergangenheit zeigt, dass er christlicher Fundamentalist und Abtreibungsgegner war. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Balzer, Vladimir
…
continue reading

1
Tag für Tag - 18.06.2025 - komplette Sendung
24:45
24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:45Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Hong, Elena
…
continue reading

1
Gehen - Von der Kunst, in Bewegung zu bleiben
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28Prozessionen, Demos, Pilgerreisen oder Sonntagsspaziergänge - immer geht es schlicht darum, einen Fuß vor den andern zu setzen: zu gehen. Biblische Wanderungen und boomende Pilgerströme auf dem Jakobsweg zeigen auf, dass das Gehen auch eine religiöse Bedeutung hat. “Gehen” - hören Sie in Camino eine Sendung von Ulrich Land über die Kunst, in Bewegu…
…
continue reading
Rinn, Angela www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Rinn, Angela
…
continue reading
Eine „Ethik der Verbundenheit, die alles Leben auf der Erde einschließt“, wünscht sich die Schriftstellerin Petra Nagenkögel. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.06. 2025
…
continue reading

1
Ressentiments und Radikalisierung unter Muslimen in Deutschland
16:01
16:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:01Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Hong, Elena
…
continue reading
Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Richter, Christoph D.
…
continue reading

1
Tag für Tag 17.06.2025 - komplette Sendung
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Hong, Elena
…
continue reading
Rinn, Angela www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Rinn, Angela
…
continue reading
Die Bäume, die Autos - zwei Wirklichkeiten, die sich ineinanderschieben, die ich täglich neu in Einklang bringen muss, sagt die Schriftstellerin Petra Nagenkögel. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.06. 2025
…
continue reading
Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 16.6.2025++Unter den Menschen, die aus der Ukraine nach Wien geflohen sind, sind auch etwa 600, die zwischen 60 und 90 Jahre alt sind. Darum hat die Caritas das psychosoziale Projekt "In Würde altern" ins Leben gerufen. (Maria Harmer)++Das römische Dikasterium für das geweihte Leben wird sich im Rahmen ei…
…
continue reading

1
Religion als Leitlinie der Geschichtsdeutung - Gespräch mit Volker Reinhardt
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Schulz, Benedikt
…
continue reading
Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Krone, Tobias
…
continue reading

1
Tag für Tag - 16.06.2025 - komplette Sendung
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Schulz, Benedikt
…
continue reading
Rinn, Angela www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Rinn, Angela
…
continue reading
Beschäftigt man sich mit Bäumen, ihren Arten, ihrer Verbreitung, trifft man unweigerlich auf die Geschichte der letzten Jahrhunderte, sagt die Schriftstellerin Petra Nagenkögel. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16.06. 2025
…
continue reading

1
Al Assad ist weg, es lebe Allah?
26:03
26:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:03Der Krieg in Syrien hat unzählige Menschen in die Flucht getrieben. Als das Assad-Regime am 8. Dezember 2024 gestürzt wurde, feierten auch die Syrerinnen und Syrer in Deutschland. Doch nach der Machtübernahme der Islamisten sorgen sich besonders Angehörige religiöser Minderheiten, wie es weiter geht. Vor allem die Alawiten fürchten sich vor Racheak…
…
continue reading

1
Evangelischer Gottesdienst aus der Ludwigskirche in Saarbrücken
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48Pfarrer Jörg Metzinger www.deutschlandfunk.de, GottesdienstVon Pfarrer Jörg Metzinger
…
continue reading

1
Diesseits von Eden Ganze Sendung (15.06.2025)
39:47
39:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:471. Update Naher Osten 2. Die Radikalisierungsstudie. 3. Dem Mörder verzeihen? Mein Sohn wurde getötet. 4. Andrang bei der Hadsch. 5. Das Ende der Hadsch. Eine heilige Reise für Reiche? 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang MeyerVon WDR 5
…
continue reading

1
Die Wiederentdeckung der Dankbarkeit - Über eine vertraute und vergessene Geste
19:47
19:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:47Danke. Vielen Dank. Nichts zu danken. Auch in den Religionen spielt der Dank eine zentrale Rolle, als Dankesschuld oder als Ritual der Verbundenheit.Von Dzionara, Karin
…
continue reading

1
Warum und wie das christliche CREDO entstand. 1700 Jahre Konzil von Nicäa
14:31
14:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:31Kroll, Thomas www.deutschlandfunk.de, Am SonntagmorgenVon Kroll, Thomas
…
continue reading

1
Traumahilfe in Israel und Palästina
22:33
22:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:33Zwei traumatisierte Gesellschaften. Gespräch über Traumahilfe in Israel und Palästina mit Thomas Prieto Peral, evangelischer Regionalbischof für München und Oberbayern. Moderation: Matthias MorgenrothVon Matthias Morgenroth
…
continue reading

1
Die Quellenkirche auf dem Hessentag
25:42
25:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:42Mit einer Quellenkirche und einem Paradiesgarten wollen die Kirchen beim Hessentag die Besuchern inspiriren und einladen. Wir berichten außerdem über den neuen Bibelgarten am Edersee, der zukünftig auch für Taufen, Hochzeiten und Gottesdienste zur Verfügung steht. Außerdem kümmern wir uns um "Wolken", diese Himmelsgebilde, die Menschen schon seit U…
…
continue reading
Pfr. Olding, Christian www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Pfr. Olding, Christian
…
continue reading
Viele Menschen waren erschüttert von Nachrichten über „Hate crimes“, die im März bekannt wurden. Diese waren aber nur der Gipfel einer seit Jahren ansteigenden Gewaltwelle gegen queere Menschen in unserem Land und weltweit, sagt Gregor Jansen, katholischer Pfarrer und Beauftragter für Regenbogenpastoral in der Erzdiözese Wien. Gestaltung: Alexandra…
…
continue reading
Paul Nitsche, Pfarrer und Religionslehrer am BORG Dreierschützengasse, über die Bedürfnisse von Schüler:innen und Lehrer:innen nach dem Amoklauf ++ Bei der Telefonseelsorge ist der Amoklauf verstärkt Thema ++ Die Atheistische Religionsgesellschaft hat eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingebracht Moderation: Susanne K…
…
continue reading

1
Kirchliche Hilfsorganisationen in Syrien: Wiederaufbau mit Herausforderungen
10:04
10:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:04Sendker, Marion;Netjes, Rena www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Sendker, Marion;Netjes, Rena
…
continue reading

1
Woher kommt der Hass auf Muslime? Gespräch mit Rima Hanano, CLAIM-Allianz
12:07
12:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:07Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Meyer, Luisa
…
continue reading

1
Tag für Tag - 13.06.2025 - komplette Sendung
26:01
26:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:01Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Meyer, Luisa
…
continue reading

1
Schritt für Schritt zu mir selbst – Die Kraft des Pilgerns
25:46
25:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:46Das Pilgern ist in den vergangenen Jahren zu einem starken Trend geworden. Die Sehnsucht, aus dem Alltag auszubrechen, scheint heute enorm groß. Doch kann man beim Pilgern all das hinter sich lassen, was einen beschäftigt und belastet? Und welches Ziel hat der Weg? Unter dem Titel “Schritt für Schritt zu mir selbst” stellt Rita Homfeldt die Frage, …
…
continue reading
Pfr. Olding, Christian www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Pfr. Olding, Christian
…
continue reading
Wir sollten endlich aufhören, mit einzelnen Bibelzitaten Fragen lösen zu wollen, die für die Autoren der Bibel gar kein Thema waren, sagt Gregor Jansen, katholischer Pfarrer und Beauftragter für Regenbogenpastoral in der Erzdiözese Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13.06. 2025…
…
continue reading
Die muslimische Jugend hat nach dem Amoklauf am Grazer Hauptplatz eine Gedenkveranstaltung organisiert ++ Im Stephansdom sind gestern verschiedene Stationen für Trauernde bereitgestanden, vor dem Stephansdom gab es ein Kerzen- und Lichtermeer ++ Erstmals unter Papst Leo XIV. ist ein chinesischer Bischof ernannt worden Moderation: Susanne Krischke g…
…
continue reading
Heidelbach, Sandro www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Heidelbach, Sandro
…
continue reading
Schwarte, Georg www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Schwarte, Georg
…
continue reading

1
Islamistische Szene in Deutschland wächst - Wie kann Präventionsarbeit gelingen?
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Seidel, Änne
…
continue reading

1
Tag für Tag - 12.06.2025 - komplette Sendung
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Seidel, Änne
…
continue reading
Pfr. Olding, Christian www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Pfr. Olding, Christian
…
continue reading
Lesbische Frauen, schwule Männer, Bisexuelle, trans und inter Menschen – sie alle waren schon immer Teil der göttlichen Schöpfung, sagt Gregor Jansen, katholischer Pfarrer und Beauftragter für Regenbogenpastoral in der Erzdiözese Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12.06. 2025…
…
continue reading

1
Nigeria - Wenn der Hexenglaube zum Alltag gehört
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54In Nigeria ist der Glaube an Hexerei noch immer tief verwurzelt – befeuert von einflussreichen Predigerinnen und Predigern. Vor allem Kinder und Alte werden öffentlich als Hexen gebrandmarkt. Doch lokale Initiativen kämpfen gegen den Aberglauben. Schauen, Ulli www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft…
…
continue reading
Symbole und Zeichen der Trauer sind in diesen Tagen nach dem Amoklauf in Graz wichtig, sagt die Psychotherapeutin und Trauerbegleiterin Silvia Langthaler ++ Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl hat daran erinnert, dass jeder anders und unterschiedlich lang trauert ++ Im Internet kursieren mit künstlicher Intelligenz gefälschte Predigten von Papst Le…
…
continue reading
Schauen, Ulli www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Schauen, Ulli
…
continue reading
Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Siniawski, Adalbert
…
continue reading
Krause, Suzanne www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Krause, Suzanne
…
continue reading

1
Tag für Tag - 11.06.2025 - komplette Sendung
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Hong, Elena
…
continue reading