Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft.
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
Aktuelle Informationen zu Glaubensfragen und menschlichen Grunderfahrungen. Eine besinnliche Einstimmung findet um 18.30 Uhr statt. Die Glocken von Schweizer Kirchen läuten danach um 18.50 Uhr den Sonntag ein.
Das Magazin am Sonntag Morgen mit aktuellen Themen aus Religion, Ethik, Theologie, Kirche. Berichte, Nachrichten und Reaktionen zum Geschehen der Woche mit theologischen und ethischen Fragen mit Antworten aus der Schweiz und dem Ausland. Leitung: Judith Wipfler Team: Léa Burger, Nicole Freudiger, Kathrin Ueltschi Sekretariat: Ursula Huser Kontakt: sekretariat.religion@srf.ch
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
Beiträge aus den katholischen und evangelischen Kirchensendungen.
A
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kaum ein gesellschaftlicher, politischer oder kultureller Konflikt der Historie wie der Gegenwart, bei dem die Religion und ihre Glaubensvollzüge keine Rolle spielen. In einem monothematischen Feature stellen wir Persönlichkeiten, Strömungen und Ereignisse vor, die die Geistesgeschichte des Abendlandes wesentlich mitgeprägt haben. Auch Sendungen über die Religionsgeschichte des Judentums, des Islams, Buddhismus und Hinduismus finden sich auf diesem Sendeplatz.
Scientology, Die Zwölf Stämme, Ufo-Kulte und Weltuntergangs-Sekten: Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche. Genau darum geht es bei "Secta", dem Podcast über Sekten, Kulte, neureligiöse Bewegungen und Religionsgemeinschaften.
Paul Chaim Eisenberg, Matthias Horx, Markus Prachensky, Philipp Harnoncourt, Franz Fischler: Das ist nur ein kleiner Auszug aus der Liste derer, die sich jeweils montags bis samstags Gedanken machen.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik https://manglaubtesnicht.wordpress.com
Autorin und Theologin Margot Käßmann gibt Orientierung und Hilfe in den unterschiedlichsten Lebensfragen. Aber auch Gedanken zu aktuellen Themen kommen im Podcast nicht zu kurz. Eine Produktion von NDR Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche im NDR und der Hanns-Lilje-Stiftung.
W
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung


1
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Westdeutscher Rundfunk
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
Lebensfragen - Glaubensfragen: Hintergründe zu Religion und Kirche
Gehen Religion und Demokratie zusammen? Wie wird Religion zum Zündstoff für Extremismus?
Wie mit den Menschen in kolonialen und halbkolonialen Verhältnissen gesprochen wird, das verrät der Reisereporter Egon Erwin Kisch seinem Publikum in einer satirischen Miniatur, berichtet Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Sendedatum: 01.04.2023
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
„Keine Erinnerung“ - Kardinal Woelki vor Gericht
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Meine Kirche ist weg - Protestanten in Antakya. Und: Hosianna und Kreuzige ihn - Warum Gefühle gefährlich ansteckend sind. Gespräch mit Udo Baer, Autor von „Das große Buch der Gefühle“Von Klaus Hofmeister
Religion Aktuell von31.3.2023Moderation: Susanne KrischkeDie ukrainische katholische Gemeinde der Pfarre Neu-Ottakring hat mehr als 150 Tonnen Lebensmittel und Sachspenden gesammelt und in die Ukraine gebracht ++ Papst Franziskus distanziert sich von der sogenannten Entdeckungs-Doktrin ++ Der Papst könnte schon morgen das Spital verlassen…
R
Religion und Orientierung


1
"Trost spenden!" Neu gewählter Landesbischof Christian Kopp im Interview
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Nach einem Wahlkrimi bei Bayerns Protestanten ist Christian Kopp der neue evangelische Landesbischof. Ab 31. Oktober wird der die Nachfolge von Heinrich Bedford-Strohm übernehmen. Welche Kirche der Zukunft wünscht er sich? Wie will er die unterschiedlichen Wünsche der bayerischen Protestanten erfüllen? Wie politisch möchte er sein? Ein Gespräch mit…
S
SWR2 Glauben


1
„VeronikaBerg“ – Herberge für kranke Flüchtlinge aus der Ukraine
24:40
24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:40
Flucht, Fremde und Krankheit - all das kommt beim Projekt „VeronikaBerg“ zusammen. Wie hilft die Stuttgarter Organisation KinderBerg International kranken Flüchtlingen aus der Ukraine? Im ehemaligen Mutterhaus der Veronika-Schwestern, das die Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Verfügung gestellt hat, finden Familien aus der Ukraine Zuflucht. Mindeste…
T
Tag für Tag - Deutschlandfunk


Kellner, Hans Günther www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Kellner, Hans Günther
Geisen, Bernd www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Geisen, Bernd
T
Tag für Tag - Deutschlandfunk


Ridderbusch, Katja www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Ridderbusch, Katja
T
Tag für Tag - Deutschlandfunk


1
Tag für Tag - 31.03.2023 - komplette Sendung
25:52
25:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:52
Fritz, Susanne www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Fritz, Susanne
Oldenbruch, Peter www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht Direkter Link zur AudiodateiVon Oldenbruch, Peter
Egon Erwin Kisch war ein glühender Kommunist, der seinen Glauben an den sowjetischen Sozialismus auch angesichts des Terrors, des Paktes Stalins mit Hitler und der brutalen Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung nicht verlor, erzählt Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Sendedatum: 31.03.2023…
RAK 30.3. / MOD GrossPapst auf dem Weg der BesserungDer gestern Nachmittag mit Atemproblemen in die Gemeli-Klinik eingelieferte Papst Franziskus ist laut offiziellen Meldungen auf dem Weg der Besserung. Experte scheidet aus päpstlicher Kinderschutzkommission ausHarte Kritik an der Päpstlichen Kinderschutzkommission kommt vom deutschen Experten Hans…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg


1
Der Tod als Lehrer für das Leben – Die rebellische Spiritualität der Psalmen
25:17
25:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:17
Vielen gilt es als Ideal, Tod und Krankheit auszublenden. Im Alltag scheuen wir oft die Auseinandersetzung damit und auch mit den damit verbundenen Gefühlen.Die Psalmen aus der Bibel, dieser spirituelle Schatz der Menschheit, ermöglichen anderes. In diesen Liedern, die die Gebetstradition im Judentum und Christentum bestimmen, ist der Überschwang d…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg


1
Der grüne Mann -– eine verborgene Figur im Christentum
25:42
25:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:42
Die Kirchengeschichte ist voll mit Märtyrern, Drachentötern, Kreuzrittern und heldenmutigen Missionaren. Aber eine in christlichen Kirchen durchgängig vorhandene Männerfigur wird versteckt und totgeschwiegen: die Figur des "Grünen Mannes". Es sind steinerne oder hölzerne Gesichter von Männern, aus deren Mund, Nase oder Ohren Vegetation quillt. In d…
Janert, Josefine www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Janert, Josefine
T
Tag für Tag - Deutschlandfunk


Weise, Christina www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Weise, Christina
T
Tag für Tag - Deutschlandfunk


Senz, Karin www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Senz, Karin
T
Tag für Tag - Deutschlandfunk


1
Tag für Tag - 30.03.2023 - komplette Sendung
23:36
23:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:36
Fritz, Susanne www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Fritz, Susanne
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg


1
Die Kunst Abschied zu nehmen - von großen und kleinen Trennungen
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42
Das Leben ist voller Trennungen: vom Job, von liebgewonnenen Freundinnen und Freunden oder gar vom Partner: Und es fällt vielen Menschen schwer, Abschied zu nehmen. Jedoch: Erst wer sich gut trennen kann, kann sich auch Neuem zuwenden. Die Kirchen bieten Rituale und Unterstützung an: Trennungsgottesdienste, Trauergruppen oder seelsorgliche Angebote…
Oldenbruch, Peter www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht Direkter Link zur AudiodateiVon Oldenbruch, Peter
Egon Erwin Kischs Werk ist mit der größten Spionageaffäre der Habsburger Monarchie verbunden, mit dem Fall des Generalstabschefs Oberst Alfred Redl, berichtet Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Sendedatum: 30.03.2023
A
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Sohn Gottes oder Zeichen Allahs? Ein alter Streit in neuem Licht
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54
Mühlstedt, Corinna www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Mühlstedt, Corinna
M
Mensch Margot!


1
Ende des Wohlstands: Wir müssen umdenken
35:53
35:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:53
Arne-Torben Voigts und Margot Käßmann sprechen in der neuen Podcast-Folge über unseren Wohlstand. Und fragen sich: Liegt der Höhepunkt unseres materiellen Wohlstands hinter uns? Inwiefern sollten wir umdenken? Alle Folgen im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/mensch-margot/73822110/…
T
Tag für Tag - Deutschlandfunk


Bahrdt, Florian www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Bahrdt, Florian
T
Tag für Tag - Deutschlandfunk


Käufer, Tobias www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Käufer, Tobias
T
Tag für Tag - Deutschlandfunk


Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Röther, Christian
T
Tag für Tag - Deutschlandfunk


1
Tag für Tag - 29.03.023 - komplette Sendung
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Fritz, Susanne www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Fritz, Susanne
Oldenbruch, Peter www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht Direkter Link zur AudiodateiVon Oldenbruch, Peter
Von Kurt Tucholsky wird Kisch wegen seiner Mischung von Fiktion und Faktum als unwahrhaftig, sozusagen als Fake-Produzent gegeißelt, berichtet Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Sendedatum: 29.03.2023
RAK 28.3. / MOD Martin Gross- Kiewer Höhlenkloster vor RäumungIn der Ukraine droht morgen im Konflikt zwischen dem Staat und der zweiten orthodoxen Kirche des Landes - der ehemaligen Ukrainisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats - eine weitere Verschärfung. -TeenSTAR: Neue Verordnung für Sexualpädagogik an SchulenKein Sex vor der Ehe und M…
T
Tag für Tag - Deutschlandfunk


Ridderbusch, Katja www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Ridderbusch, Katja
Koyuncu, Murat www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Koyuncu, Murat
T
Tag für Tag - Deutschlandfunk


Klatt, Thomas www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Klatt, Thomas
T
Tag für Tag - Deutschlandfunk


1
Tag für Tag - 28.03.2023 - komplette Sendung
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Main, Andreas
Oldenbruch, Peter www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht Direkter Link zur AudiodateiVon Oldenbruch, Peter
Im Winter teilt Egon Erwin Kisch die Erfahrung von Obdachlosen, die sich in trostlose Wärmestuben mit Gaslampe und Ofen flüchten, Arbeitslosen, Pauperisierten oder ehemaligen Häftlingen, erzählt Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Sendedatum: 28.03.2023
RAK 27.3. / MOD Martin Gross- Papst verschärft Regeln für Umgang mit MissbrauchPapst Franziskus hat die Regeln für den Umgang mit sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche erweitert und verschärft. (Hecht)- Deutscher Bischof tritt zurückDer römisch-katholische Bischof des deutschen Bistums Osnabrück, Franz-Josef Bode, ist wegen seiner Fehler …
T
Tag für Tag - Deutschlandfunk


1
400. Todestag: der evangelische Mystiker Jakob Böhme und das Gedenken in Görlitz
11:29
11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:29
Hollenbach, Michael www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Hollenbach, Michael
T
Tag für Tag - Deutschlandfunk


1
Ostkirchlicher Melting Pot: Das Eichstätter Collegium Orientale und der Krieg
11:26
11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:26
Berninger, Simon www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Berninger, Simon
T
Tag für Tag - Deutschlandfunk


1
Tag für Tag - 27.03.2023 - komplette Sendung
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Main, Andreas
Oldenbruch, Peter www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht Direkter Link zur AudiodateiVon Oldenbruch, Peter
In seinen journalistischen Medaillons beschreibt Egon Erwin Kisch die Nachtseiten der aufstrebenden Großstadt Prag, Asylheime, Spelunken, Wärmestuben, Gerichtsprozesse, berichtet Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Sendedatum: 27.03.2023
S
Secta


1
#44 "Das Zuverlässige Wort" / NIFB-Bewegung
1:26:11
1:26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:11
Die "Baptistenkirche Zuverlässiges Wort" in Pforzheim ist ein Ableger der radikalen US-Hassgruppe "Faithful Word Baptist Church". Die Gemeinde missioniert mit Hasspredigten und vertritt stramm antisemitische und menschenverachtende Ansichten. In dieser Folge von Secta schauen wir uns genauer an, was dahintersteckt und woher die NIFB-Bewegung kommt.…
S
SWR2 Glauben


1
Juden und Muslime in Deutschland – näher als man denkt?
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49
Sie werden oft als Gegner wahrgenommen, dabei gibt es jede Menge Dialogprojekte zwischen Juden und Muslimen in Deutschland. Nur sind die meisten von ihnen wenig bekannt. Als ab dem Herbst 2015 hunderttausende arabischstämmige Geflüchtete nach Deutschland kamen, befürchteten viele, dass man damit einen muslimischen Antisemitismus "importiere". Und j…
K
Kirchensendungen - Deutschlandfunk


1
Ev. Gottesdienst aus Friedberg
53:58
53:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:58
Pastorin Jasmin Jäger www.deutschlandfunk.de, Gottesdienst Direkter Link zur AudiodateiVon Pastorin Jasmin Jäger
W
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung


1
Diesseits von Eden Ganze Sendung (26.03.2023)
39:18
39:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:18
1. Rücktritt von Bischof Franz-Josef Bode. 2. Das Francke-Jubiläum in Halle. 3. Alle-Kinder-Bibel. 4. Escaperoom der jüdischen Gemeinde Düsseldorf. 5. Koreanischer Kult auf Fidschi. 5. NRW-Ministerpräsident Wüst beim Papst. 6. Unsinn und Sinn.Von WDR 5
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Die Botschaft der Vögel - Ein kleiner Streifzug durch Dichtung, Religion, Kunst
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Vögel sind gewissermaßen die Mystiker in der Tierwelt, wie die Engel stellen sie eine Verbindung zum Himmel her.
K
Kirchensendungen - Deutschlandfunk


1
Am Sonntagmorgen - Wie man zum Glauben kommt
14:32
14:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:32
Fuchs, Gotthard www.deutschlandfunk.de, Am Sonntagmorgen Direkter Link zur AudiodateiVon Fuchs, Gotthard
Krause, Vera www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht Direkter Link zur AudiodateiVon Krause, Vera
R
Religion und Orientierung


1
Die Lust am Weltuntergang
22:25
22:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:25
Die Lust am Weltuntergang. Gespräch mit Reinhard Haller / "Was wirklich passiert, wenn ..." Wovor wir eigentlich mehr Angst haben sollten / Die dunkle Seite. Gespräch mit Reinhard HallerVon Matthias Morgenroth, Julia Rupprich; Moderation: Matthias Morgenroth