show episodes
 
B
Blickpunkt Religion

1
Blickpunkt Religion

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das Magazin am Sonntag Morgen mit aktuellen Themen aus Religion, Ethik, Theologie, Kirche. Berichte, Nachrichten und Reaktionen zum Geschehen der Woche mit theologischen und ethischen Fragen mit Antworten aus der Schweiz und dem Ausland. Leitung: Judith Wipfler Team: Léa Burger, Nicole Freudiger, Kathrin Ueltschi Sekretariat: Ursula Huser Kontakt: sekretariat.religion@srf.ch
 
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
 
Kaum ein gesellschaftlicher, politischer oder kultureller Konflikt der Historie wie der Gegenwart, bei dem die Religion und ihre Glaubensvollzüge keine Rolle spielen. In einem monothematischen Feature stellen wir Persönlichkeiten, Strömungen und Ereignisse vor, die die Geistesgeschichte des Abendlandes wesentlich mitgeprägt haben. Auch Sendungen über die Religionsgeschichte des Judentums, des Islams, Buddhismus und Hinduismus finden sich auf diesem Sendeplatz.
 
S
Secta

1
Secta

Fabian Maysenhölder

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Scientology, Die Zwölf Stämme, Ufo-Kulte und Weltuntergangs-Sekten: Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche. Genau darum geht es bei "Secta", dem Podcast über Sekten, Kulte, neureligiöse Bewegungen und Religionsgemeinschaften.
 
S
Sternstunde Religion

1
Sternstunde Religion

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
 
Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik https://manglaubtesnicht.wordpress.com
 
Autorin und Theologin Margot Käßmann gibt Orientierung und Hilfe in den unterschiedlichsten Lebensfragen. Aber auch Gedanken zu aktuellen Themen kommen im Podcast nicht zu kurz. Eine Produktion von NDR Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche im NDR und der Hanns-Lilje-Stiftung.
 
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
 
Loading …
show series
 
Religion Aktuell von31.3.2023Moderation: Susanne KrischkeDie ukrainische katholische Gemeinde der Pfarre Neu-Ottakring hat mehr als 150 Tonnen Lebensmittel und Sachspenden gesammelt und in die Ukraine gebracht ++ Papst Franziskus distanziert sich von der sogenannten Entdeckungs-Doktrin ++ Der Papst könnte schon morgen das Spital verlassen…
 
Nach einem Wahlkrimi bei Bayerns Protestanten ist Christian Kopp der neue evangelische Landesbischof. Ab 31. Oktober wird der die Nachfolge von Heinrich Bedford-Strohm übernehmen. Welche Kirche der Zukunft wünscht er sich? Wie will er die unterschiedlichen Wünsche der bayerischen Protestanten erfüllen? Wie politisch möchte er sein? Ein Gespräch mit…
 
Flucht, Fremde und Krankheit - all das kommt beim Projekt „VeronikaBerg“ zusammen. Wie hilft die Stuttgarter Organisation KinderBerg International kranken Flüchtlingen aus der Ukraine? Im ehemaligen Mutterhaus der Veronika-Schwestern, das die Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Verfügung gestellt hat, finden Familien aus der Ukraine Zuflucht. Mindeste…
 
Egon Erwin Kisch war ein glühender Kommunist, der seinen Glauben an den sowjetischen Sozialismus auch angesichts des Terrors, des Paktes Stalins mit Hitler und der brutalen Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung nicht verlor, erzählt Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Sendedatum: 31.03.2023…
 
RAK 30.3. / MOD GrossPapst auf dem Weg der BesserungDer gestern Nachmittag mit Atemproblemen in die Gemeli-Klinik eingelieferte Papst Franziskus ist laut offiziellen Meldungen auf dem Weg der Besserung. Experte scheidet aus päpstlicher Kinderschutzkommission ausHarte Kritik an der Päpstlichen Kinderschutzkommission kommt vom deutschen Experten Hans…
 
Vielen gilt es als Ideal, Tod und Krankheit auszublenden. Im Alltag scheuen wir oft die Auseinandersetzung damit und auch mit den damit verbundenen Gefühlen.Die Psalmen aus der Bibel, dieser spirituelle Schatz der Menschheit, ermöglichen anderes. In diesen Liedern, die die Gebetstradition im Judentum und Christentum bestimmen, ist der Überschwang d…
 
Die Kirchengeschichte ist voll mit Märtyrern, Drachentötern, Kreuzrittern und heldenmutigen Missionaren. Aber eine in christlichen Kirchen durchgängig vorhandene Männerfigur wird versteckt und totgeschwiegen: die Figur des "Grünen Mannes". Es sind steinerne oder hölzerne Gesichter von Männern, aus deren Mund, Nase oder Ohren Vegetation quillt. In d…
 
Das Leben ist voller Trennungen: vom Job, von liebgewonnenen Freundinnen und Freunden oder gar vom Partner: Und es fällt vielen Menschen schwer, Abschied zu nehmen. Jedoch: Erst wer sich gut trennen kann, kann sich auch Neuem zuwenden. Die Kirchen bieten Rituale und Unterstützung an: Trennungsgottesdienste, Trauergruppen oder seelsorgliche Angebote…
 
Arne-Torben Voigts und Margot Käßmann sprechen in der neuen Podcast-Folge über unseren Wohlstand. Und fragen sich: Liegt der Höhepunkt unseres materiellen Wohlstands hinter uns? Inwiefern sollten wir umdenken? Alle Folgen im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/mensch-margot/73822110/…
 
RAK 28.3. / MOD Martin Gross- Kiewer Höhlenkloster vor RäumungIn der Ukraine droht morgen im Konflikt zwischen dem Staat und der zweiten orthodoxen Kirche des Landes - der ehemaligen Ukrainisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats - eine weitere Verschärfung. -TeenSTAR: Neue Verordnung für Sexualpädagogik an SchulenKein Sex vor der Ehe und M…
 
RAK 27.3. / MOD Martin Gross- Papst verschärft Regeln für Umgang mit MissbrauchPapst Franziskus hat die Regeln für den Umgang mit sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche erweitert und verschärft. (Hecht)- Deutscher Bischof tritt zurückDer römisch-katholische Bischof des deutschen Bistums Osnabrück, Franz-Josef Bode, ist wegen seiner Fehler …
 
Die "Baptistenkirche Zuverlässiges Wort" in Pforzheim ist ein Ableger der radikalen US-Hassgruppe "Faithful Word Baptist Church". Die Gemeinde missioniert mit Hasspredigten und vertritt stramm antisemitische und menschenverachtende Ansichten. In dieser Folge von Secta schauen wir uns genauer an, was dahintersteckt und woher die NIFB-Bewegung kommt.…
 
Sie werden oft als Gegner wahrgenommen, dabei gibt es jede Menge Dialogprojekte zwischen Juden und Muslimen in Deutschland. Nur sind die meisten von ihnen wenig bekannt. Als ab dem Herbst 2015 hunderttausende arabischstämmige Geflüchtete nach Deutschland kamen, befürchteten viele, dass man damit einen muslimischen Antisemitismus "importiere". Und j…
 
Loading …

Kurzanleitung