Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft.
…
continue reading
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
…
continue reading
…
continue reading
Das Magazin am Sonntag Morgen mit aktuellen Themen aus Religion, Ethik, Theologie, Kirche. Berichte, Nachrichten und Reaktionen zum Geschehen der Woche mit theologischen und ethischen Fragen mit Antworten aus der Schweiz und dem Ausland. Leitung: Judith Wipfler Team: Léa Burger, Nicole Freudiger, Kathrin Ueltschi Sekretariat: Ursula Huser Kontakt: sekretariat.religion@srf.ch
…
continue reading
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
…
continue reading
Beiträge aus den katholischen und evangelischen Kirchensendungen.
…
continue reading
Religionen können Menschen inspirieren und zusammenbringen. Oder ein Grund für Kriege sein. Eine Sendung über das verbindende bis zerstörerische Potential von Religionen. Von Judentum über Christentum, Islam bis hin zum Buddhismus – und Atheismus.
…
continue reading
Scientology, Die Zwölf Stämme, Ufo-Kulte und Weltuntergangs-Sekten: Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche. Genau darum geht es bei "Secta", dem Podcast über Sekten, Kulte, neureligiöse Bewegungen und Religionsgemeinschaften.
…
continue reading
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
…
continue reading
Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik MGEN https://manglaubtesnicht.wordpress.com
…
continue reading
Unsere Welt im Wandel: Klimakrise, Krieg in der Ukraine, höhere Kosten für Energie und Lebenshaltung. Die Weltlage hat dazu geführt, dass viele Menschen unzufrieden und verunsichert sind. Ist die Lage wirklich so schlimm? Was gibt uns Zuversicht? Und vor allem: Wie bleiben wir bei all dem Mensch? Wie können wir eine weitere Spaltung in der Gesellschaft verhindern? NDR Journalist Arne-Torben Voigts und Petra Bahr – Theologin, Regionalbischöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat - wollen in po ...
…
continue reading
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
…
continue reading
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
…
continue reading
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
…
continue reading
Lebensfragen - Glaubensfragen: Hintergründe zu Religion und Kirche
…
continue reading
Moderation Martin Gross/Gesendet am 21.1.2025++ Vieles deutet darauf hin, dass der Papst morgen Schönborns Rücktritt als Erzbischof von Wien annehmen wird. Ob der Papst nun im gleichen Zug einen Nachfolger ernennt oder noch nicht, - in jedem Fall braucht die Diözese einige Wochen lang einen Administrator.++Die verschiedenen Kriege und Krisen auf de…
…
continue reading
Berninger, Simon www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Berninger, Simon
…
continue reading
1
"Geschenke an Evangelikale" - Annika Brockschmidt über Trumps Amtseinführung
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Seidel, Änne
…
continue reading
1
Tag für Tag - 21.01.2024 - komplette Sendung
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Seidel, Änne
…
continue reading
Spendel, Sr. Aurelia www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Spendel, Sr. Aurelia
…
continue reading
Wir denken in Gegensätzen und können gar nicht anders denken, sagt Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.01. 2025
…
continue reading
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Fittkau, Ludger
…
continue reading
1
Warum protestierte Pius XII. nicht gegen den Holocaust? Historiker Hubert Wolf
16:50
16:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:50
Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Meyer, Luisa
…
continue reading
1
Tag für Tag - 20.01.2025 - komplette Sendung
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48
Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Meyer, Luisa
…
continue reading
Spendel, Sr. Aurelia www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Spendel, Sr. Aurelia
…
continue reading
1
213 Der Deutsche Ethikrat
19:07
19:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:07
Der Deutsche Ethikrat sollte ein unabhängiger Sachverständigenrat sein, der Bundesregierung und Bundestag in ethischen, gesellschaftlichen und rechtlichen Fragen berät, insbesondere in ethisch kniffligen Fragen wie Präimplantationsdiagnostik, Sterbehilfe, Trans- und Intersexualität, Inzestverbot, Organspende, Künstliche Intelligenz und Klimagerecht…
…
continue reading
Der moderne Mensch, der zugleich liebt und hasst, der zugleich Nähe und ihre Vermeidung sucht, befindet sich einer Zwischenwelt, eingesperrt zwischen Ja und Nein, sagt Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.01. 2025…
…
continue reading
1
Diagnose Demenz – wo finden pflegende Angehörige spirituelle Kraft?
25:57
25:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:57
Demenz ist mit 1,6 Mill. Betroffenen in Deutschland eine Volkskrankheit mit einschneidenden Folgen für die Angehörigen. Die meisten pflegen ihre Kranken, solange es geht. Ist man älter als 85 Jahre, ist das Risiko an Demenz zu erkranken hoch: Ein Viertel der Bevölkerung in diesem Alter ist betroffen. Das kann schleichend gehen, aber auch schnell un…
…
continue reading
1
Kath. Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Petrus in Baesweiler
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44
Pfarrer Dennis Rokitta www.deutschlandfunk.de, GottesdienstVon Pfarrer Dennis Rokitta
…
continue reading
1
Diesseits von Eden Ganze Sendung (19.01.2025)
38:26
38:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:26
1. Orthodoxes Fest Theophanie. 2. Macht Religion krisenfester? 3. Trumps Jünger. 4. Bundeskonferenz jüdischer Kantor:innen. 5. Kumbh-Mela-Festival in Indien. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Gerald BeyrodtVon WDR 5
…
continue reading
1
Von der Güte des Lachens
14:30
14:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:30
Töpel, Arnim www.deutschlandfunk.de, Am SonntagmorgenVon Töpel, Arnim
…
continue reading
1
Brandbrief für die Demokratie: Österreichs evangelischer Bischof im Interview
23:10
23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:10
Brandbrief für die Demokratie - Interview mit dem evangelischen Bischof Michael Chalupka zur politischen Lage in Österreich / JesusGPT und Co. KI im Einsatz bei den Religionen / Gefahren durch KI für religiöse Minderheiten. Interview mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit Frank Schwabe // Moderation: Matthias Morgenroth…
…
continue reading
1
Für das Leben lernen - Ideen zu einer Schule der Lebenskunst
19:41
19:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:41
Für junge Menschen stellen sich viele Lebensfragen, die aber oft in der Schule zu kurz kommen, weil es dafür kein "Fach" gibt.
…
continue reading
Kahlen, Tim Jochen www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Kahlen, Tim Jochen
…
continue reading
Bereits 1929 hat Margarete Schütte-Lihotzky mit der Pavillonbauweise eine Programmatik für Kindergärten entwickelt, auf die sie später immer wieder zurückgegriffen hat, erzählt Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museum Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.01. 2025…
…
continue reading
… heute mit Lothar Bauerochse. Ich wünsche Ihnen einen schönen, und das heißt heute mal besonders einen hoffnungsfrohen Sonntag!Denn mit der Hoffnung will ich mich heute mal beschäftigen in unserem Himmel und Erde Sonntagsthema. Eine chinesische Weisheit sagt: "Hoffnung ist wie der Zucker im Tee. Auch wenn sie klein ist, versüßt sie alles." Ein sch…
…
continue reading
Die Ära Schönborn neigt sich dem Ende zu. Morgen gibt es einen Dankgottesdienst für, von und mit Kardinal Christoph Schönborn ++ Die internationale Gesellschaft für Menschenrechte fürchtet, dass mit den neuen Machthabern in Syrien die Islamisierung voranschreitet ++ Wegen schwerer Missbrauchsvorwürfe gegen den verstorbenen Armenpriester Abbé Pierre…
…
continue reading
Avidan, Igal www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Avidan, Igal
…
continue reading
1
Viel Bewegung, viel Schweigen: Drei Jahre Missbrauchsaufarbeitung in Frankreich
14:06
14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:06
Krause, Suzanne www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Krause, Suzanne
…
continue reading
1
Tag für Tag - 17.01.2025 - komplette Sendung
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53
Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Schulz, Benedikt
…
continue reading
1
Dankbar für den Tag - Ein Weg zu mehr Lebensfreude
25:42
25:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:42
Gegen den Trend einer egoistischer werdenden Gesellschaft entdeckt die Wissenschaft eine klassische Tugend wieder: die Dankbarkeit. Gemeint ist nicht die Höflichkeitsform des „Bitte und Danke“ im alltäglichen Miteinander, und auch nicht das Tauschgeschäft von Geben und Nehmen. Gemeint ist, den Blick zu schärfen für das Gute, das uns täglich geschie…
…
continue reading
Jäger, Jasmin www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Jäger, Jasmin
…
continue reading
Über vier Jahre hat Margarete Schütte-Lihotzky bis zum Kriegsende in nationalsozialistischer Haft verbracht, erzählt Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museum Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.01. 2025
…
continue reading
MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 16.1.2025 Heute haben FPÖ und ÖVP ihre Sparpläne präsentiert. Klimabonus, Bildungskarenz und die Zuverdienstmöglichkeit für arbeitslose Menschen sollen gestrichen werden. Caritas und Diakonie kritisieren diese Vorgehensweise. Gestaltung: Susanne Krischke ++ +++ +++ +++ Papst Franziskus dürfte bald das R…
…
continue reading
Diekhans, Antje www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Diekhans, Antje
…
continue reading
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Pyritz, Lennart
…
continue reading
Zühlke, Christina www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Zühlke, Christina
…
continue reading
Die Alawiten galten in Syrien jahrzehntelang als Profiteure des Assad-Regimes, denn die ehemalige Herrscherfamilie gehört selbst dieser religiösen Minderheit an. Doch mit der Machtübernahme der HTS-Miliz mehren sich Lynchmorde im Land. Sendker, Marion;Netjes, Rena www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Sendker, Marion;Netjes, Rena
…
continue reading
1
Tag für Tag - 16.01.2025 - komplette Sendung
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47
Rottscheidt, Ina www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Rottscheidt, Ina
…
continue reading
Kahlen, Tim Jochen www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Kahlen, Tim Jochen
…
continue reading
Die „Frankfurter Küche“ gilt als Mutter der Einbauküchen, wie sie später im 20. Jahrhundert in nahezu jedem Haushalt zu finden waren, erzählt Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museum Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16.01. 2025
…
continue reading
1
Katholiken und Freimaurer - Kirche im Kampf gegen die Aufklärung
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54
Bereits kurz nach Gründung der ersten Freimaurer-Großloge 1717 in London trat die katholische Kirche erbittert gegen die Freimaurer auf. Der Vorwurf: Sie würden die Ideen der Aufklärung verbreiten. Der Konflikt ist entschärft, aber nicht beendet. Serup-Bildfeldt, Kirsten www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft…
…
continue reading
MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 15.1.2025 Von der in Niger in Afrika entführten 73-jährigen Entwicklungshelferin aus Österreich fehlt weiterhin jede Spur. In dem afrikanischen Land gelten Entführungen, etwa von Europäern oder Amerikaner als finanzielle Einnahmequelle für Jihadisten. Gestaltung: Maria Harmer ++ ++ ++ ++ Im Blick auf di…
…
continue reading
Mod.: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 15.1.2025 Niger: Immer wieder Entführungen durch Jihadisten Von in Niger in Afrika entführten 73-jährigen Entwicklungshelferin aus Österreich fehlt weiter jede Spur. In dem afrikanischen Land gelten Entführungen, etwa von Europäern oder Amerikaner als finanzielle Einnahmequelle für Jihadisten. Gestaltun…
…
continue reading
Amler, Franziska www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Amler, Franziska
…
continue reading
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Boeselager, Felicitas
…
continue reading
Mandalka, Torsten www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Mandalka, Torsten
…
continue reading
Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Meyer, Luisa
…
continue reading
1
Tag für Tag - 15.01.2025 - komplette Sendung
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Rottscheidt, Ina www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Rottscheidt, Ina
…
continue reading
Kahlen, Tim Jochen www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Kahlen, Tim Jochen
…
continue reading
Für die Studentin aus bürgerlich-liberalem Haus war in der damals üblichen Vorbereitungsklasse keineswegs klar, dass sie ihr Leben der Architektur widmen wird, erzählt Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museum Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15.01. 2025…
…
continue reading
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet, am 14.1.2025 in Ö1 Wie sehr der Krieg zwischen Israel und der radikal-islamischen Terrororganisation Hamas im Gazastreifen auch Mitglieder der Israelitischen Kultusgemeinde Wien belastet, zeigt sich beim steigenden Bedarf ihres Psychosozialen Gesundheitszentrums ESRA. Gestaltung: Andreas Mittendorfer ++ ++ ++ ++ …
…
continue reading
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet, am 14.1.2025 in Ö1 Wie sehr der Krieg zwischen Israel und der radikal-islamischen Terrororganisation Hamas im Gazastreifen auch Mitglieder der Israelitischen Kultusgemeinde Wien belastet, zeigt sich beim steigenden Bedarf ihres Psychosozialen Gesundheitszentrums ESRA. Gestaltung: Andreas Mittendorfer ++ ++ ++ ++ …
…
continue reading
1
Tag für Tag - 14.01.2025 - komplette Sendung
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Rottscheidt, Ina www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Rottscheidt, Ina
…
continue reading
1
Ehrfurcht vor allem Leben: Auf den Spuren von Albert Schweitzers radikaler Ethik
11:19
11:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:19
Meier, Hildegard www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Meier, Hildegard
…
continue reading