Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit. Mehr hören unter www.srf.ch/krimi
«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Sus ...
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk mit Tiefenschärfe und Leichtigkeit. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 20 Uhr auf Radio SRF 3 und als Podcast.
Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reic ...
Forscher schlagen sich die Nächte im Labor um die Ohren, Forscherinnen klettern auf Gletscher und Gipfel. Dank ihnen verstehen wir das Klima besser, bekommen immer schnellere Computer und müssen uns überlegen, ob wir wirklich Gentechbabies wollen. Das Wissenschaftsteam von Radio SRF taucht in die Welt der Forscherinnen und Forscher ein und bringt ihre Geschichten mit: einfach erzählt, Neugier genügt.
Tolle Mundart-Geschichten für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Ob Krimi, Abenteuer oder Fantasy-Hörspiel – für jeden Geschmack ist etwas dabei! Und das meist auf Schweizerdeutsch.
Wie lebt und liebt man in Shanghai oder Moskau? Was beschäftigt die Menschen in Amman? Und was unterscheidet den Alltag im australischen Outback von der Schweiz? Unsere SRF-Auslandkorrespondent:innen erzählen euch die spannendsten Geschichten aus der weiten Welt, abseits der Schlagzeilen - und geben euch einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen des ganz normalen und doch verrückten Korri-Alltags.
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
Das kontroverse Interview mit dem Gast der Woche. Oder die Sendung, die BundesrätInnen und ManagerInnen, Kulturschaffenden und PolitikerInnen die Gelegenheit gibt, ihre Position in mehr als einem kurzen Statement darzulegen.
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Rajan Autze Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jung ...
Die Nachrichten von Radio SRF informieren rund um die Uhr über die aktuelle Newslage in den Bereichen Inland, Ausland, Wirtschaft und Sport.
Das Leben kann manchmal ein Biest sein. Umso wichtiger, dass man darüber spricht. Im Talk mit Yvonne Eisenring, Gülsha Adilji und Maja Zivadinovic gibt’s absolut keine Tabus – versprochen!
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
Eine Vollmondnacht, ein Lagerfeuer, vier Freunde von früher. Was sie verbindet? Die Lust an grusligen Geschichten – und ein dunkles Geheimnis … «Grauen» ist der neue Hörspiel-Podcast von SRF. Einmal im Monat, immer zur Vollmondnacht, kommt eine neue Folge. Das Beste aus Urbanen Legenden, Schweizer Sagen, creepy pasta und ganz alltäglichem Horror sorgt für schauriges Vergnügen. Auf Schweizerdeutsch.
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
Hörbücher von SRF – wann und wo Sie wollen. Erzählungen, Romane, Novellen. Gelesen von bekannten SchauspielerInnen und neuen Stimmen. Wenn Sie die Augen woanders haben müssen … Literatur gibt’s bei uns auf die Ohren! Klassiker und spannende Neuerscheinungen, aus der Schweiz und der ganzen Welt. Nach einer Pause produziert SRF Hörspiel in unregelmässigem Rhythmus wieder neue Lesungen und fischt Perlen aus dem Lesungs-Archiv.
Jeden Sonntag präsentiert Radio SRF Musikwelle zwei Stunden lang populäre Melodien aus den Sparten leichte Klassik und gehobene Unterhaltungsmusik. Jeden Sonntag um 12:00 Uhr auf Radio SRF Musikwelle.
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird. Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit al ...
SRF 4 News trägt die wichtigsten und interessantesten SRF-Inhalte des Tages zusammen. Im Fokus stehen Themen aus Politik und Wirtschaft.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben. Ausgewählte Schreckmümpfeli bieten w ...
«Input» ist der Hintergrundpodcast, der sich Zeit fürs Leben nimmt. Wir vertiefen, was euch in eurem Alltag bewegt und berührt - sei es im Job, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Diskutiert mit: input@srf3.ch
R
Regionaljournal Zentralschweiz


1
Regionaljournal Zentralschweiz
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die Informationssendung für die sechs Zentralschweizer Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Obwalden und Nidwalden.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Reportagen rücken Menschen ins Zentrum. Gezeigt werden deren Schicksale und Abenteuer.
Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «mitenand» bringt wöchentlich Berichte über die Arbeit gemeinnütziger privater Organisationen und der Glückskette.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Wirtschaftssendung berichtet von Montag bis Freitag über die neusten Entwicklungen und Trends an den Börsen. Zu Wort kommen Firmenchefs, Analystinnen, Investorinnen und weitere Finanzexperten.
News und Hintergründe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft für den Kanton Graubünden. Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf Radio SRF 1.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Alles, was Menschen bewegt, wird hier diskutiert. Die Moderatoren und die Diskussionsgäste mit ihren authentischen Geschichten und ihrem Fachwissen prägen die Sendung.
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 10:00 Uhr - 28.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 09:00 Uhr - 28.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 08:00 Uhr - 28.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 07:00 Uhr - 28.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
K
Kontext


1
«Ich bin nicht nur meine Diagnose! Aktivismus für mentale Gesundheit»
27:41
27:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:41
Mit dem Fotoprojekt #ganzabNORMAL macht Martin Fankhauser seine Diagnose (generalistische Angststörung) öffentlich und bricht damit ein Tabu. Er ist Teil einer Bewegung von Betroffenen, die sich aktiv für die Entstigmatisierung von psychischen Krankheiten einsetzt. * Mental Health Activism * Aktivismus für mentale Gesundheit * Madnesst * Mad Pride …
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 06:00 Uhr - 28.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
In Israel will Premierminister Benjamin Netanjahu die umstrittene Justizreform verschieben. Das hat er nach Protesten im ganzen Land angekündigt. Dies sei eine Chance, um einen Bürgerkrieg zu verhindern. Die Gegnerinnen und Gegner werden wohl weiter demonstrieren, bis die Justizreform vom Tisch ist. Ausserdem: Das Jahr 2022 war desaströs für die Me…
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 05:00 Uhr - 28.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 04:00 Uhr - 28.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 03:00 Uhr - 28.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 02:00 Uhr - 28.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 01:00 Uhr - 28.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 00:00 Uhr - 28.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zum Geburtstag ein Überraschungsmenü nach Art des Hauses. Mit: Ulrike Krumbiegel und Christian Heller - Tontechnik: Roli Fatzer - Regie: Buschi Luginbühl - Produktion: SRF 2016 - Dauer: 09:25Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 23:00 Uhr - 27.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 22:00 Uhr - 27.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 21:00 Uhr - 27.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
F
Focus


1
Martin Aldrovandi: «China hat sich enorm gewandelt»
57:24
57:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:24
China verbündet sich mit Russland und geht auf Konfrontation mit dem Westen. Droht eine Eskalation? Was will Xi Jingping? Und wie geht es der chinesischen Bevölkerung? Yves Bossart spricht in «Focus» mit dem langjährigen Chinakorrespondenten Martin Aldrovandi. Die Fronten zwischen China und dem Westen verhärten sich, auch angesichts der zunehmenden…
Seit Beginn der Bankenturbulenzen steigt der Goldpreis wieder kräftig an. Gold als sichere Anlage in unsicheren Zeiten bleibt beliebt. Elias Hafner, Rohstoff-Experte der Zürcher Kantonalbank, unterstreicht, dass Finanzinvestoren Goldpositionen aufbauten, was das Wachstum breit aufstelle. SMI: +1.4%Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
E
Echo der Zeit


1
Regierungskrise in Israel: die Regierung setzt die Justizreform vorläufig aus
40:58
40:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:58
In Israel überstürzen sich die Ereignisse, nachdem Premier Netanjahu am Sonntag seinen Verteidigungsminister entlassen hatte. Dieser hatte Kritik an der umstrittenen Justizreform Netanjahus geäussert. Am Abend verkündete der Premierminister am Fernsehen, dass die Reform vorläufig ausgesetzt wird Weitere Themen: (01:53) Nationalratsbüro will CS-Über…
M
Mein Tag


1
Justizreform bringt Israels Regierung ins Wanken
25:46
25:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:46
Seit Wochen protestieren Menschen in Israel gegen die geplante Justizreform der Regierung. Nun scheint Premierminister Benjamin Netanjahu den Bogen überspannt zu haben. Er hat seinen Verteidigungsminister gefeuert, nachdem dieser die Reform kritisiert hatte. Weitere Themen: Der Konsum von Alkohol und Zigaretten ist unter Jungen auf hohem Niveau sta…
R
Regionaljournal Graubünden


1
Kriminalität im Kanton Graubünden steigt
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10
Gemäss der polizeilichen Kriminalstatistik wurden 2022 rund 23% mehr Straftaten erfasst als im Vorjahr. Zugenommen haben insbesondere Vermögensdelikte, rund die Hälfte davon waren Diebstähle. Besonders betroffen ist die Region Chur, wo die Beschaffungskriminalität in der Drogenszene zugenommen hat. Weitere Themen: * Bauarbeiten rund um Grüsch lasse…
R
Regionaljournal Zentralschweiz


1
Luzerner Parlament will keine Lohnerhöhung fürs Spitalpersonal
23:47
23:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:47
Der Gesundheitsbranche fehlt zunehmend das Personal. Um mehr Leute im Beruf zu halten, forderten linke Parlamentarierinnen und Parlamentarier bessere Arbeitsbedingungen und mehr Lohn. Der Kanton dürfe bei eigenständigen Betrieben jedoch nicht eingreifen, entschied jedoch die Mehrheit des Parlaments. Weiter in der Sendung: * Neues Luzerner Theater: …
T
Tagesgespräch


1
Jacques Pilet: Beobachter der Westschweiz
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44
In der Westschweiz geht gerade viel: In der Waadt gab die Kontroverse um Valérie Dittlis Steuersitz und der weiter verzögerte Ausbau des Bahnhofs Lausanne zu reden. In Genf könnte ein Comeback von Pierre Maudet bevorstehen. Zum grossen Ärger der Westschweizer Politikerinnen und Pendler. Dittli, Maudet, der Bahnhof Lausanne: In der Westschweiz sorge…
R
Rendez-vous


1
Streit um Justizreform: Israel ist im Aufruhr
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59
Massenproteste, ein Generalstreik und die Armee in Alarmbereitschaft: Nach der Entlassung des israelischen Verteidigungsministers, der sich gegen die Justizreform von Premier Benjamin Netanjahu aussprach, überstürzen sich in Israel die Ereignisse. Die umstrittene Justiz-Reform könnte womöglich vorläufig gestoppt werden. Weitere Themen: - Jede dritt…
Das Siegerprojekt für ein neues Luzerner Theater wird umfassend überarbeitet. Geprüft werden sollen unter anderem Redimensionierungen in verschiedenen Bereichen, wie die Stadt mitteilte. Nach der Präsentation hatte es Zustimmung, aber auch viel Kritik am Vorschlag der Architekten gegeben. Weiter in der Sendung: * Der Kanton Luzern soll keine Partne…
H
Hörspiel


1
1/4 Krimi: «Hunkeler in der Wildnis» von Hansjörg Schneider
51:43
51:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:43
Der neueste Fall mit dem beliebten Basler Kommissär. Obwohl schon lange in Pension, wird Hunkeler erneut mit einem rätselhaften Fall konfrontiert: dem Mord an einem Boule-Spieler aus seinem Bekanntenkreis. Noch einmal taucht der Ermittler wider Willen ab ins grausame Dickicht des Lebens und Liebens. Heinrich Schmidinger, der einstmals gefürchtete G…
Sie haben gerade Saison, die «Faschtewaihe», - sie ist ein Brezelgebäck, also verwandt mit der geschlungenen Brezel, - beide haben als Fastengebäck mit der Fastenzeit zu tun, aber es steckt noch mehr Symbolik in der geschlungenen BrezelVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Der EVZ bezwingt die Rapperswil-Jona Lakers im letzten Heimspiel mit 4:1 und gewinnt die Best-of-7-Serie mit 4:2. Im Playoff-Halbfinal treffen die Zuger auf Genf-Servette. Der erste Match gegen das beste Team der Qualifikation ist am Freitag, 31. März, in Genf. Weiter in der Sendung: * Geisterfahrer auf der Gotthard-Autobahn verursacht schweren Unf…
Schweizer Angehörige von Erdbebenopfern in der Türkei sind unzufrieden. Die Schweiz hat versprochen, ihre Visaanträge prioritär zu behandeln. Nun hat sie bisher nur rund 150 Visa ausgestellt. Das sorgt für Kritik. Die Formulare etwa seien zu kompliziert, sagt Nationalrätin Sibel Arslan (Grüne/BS). Ausserdem: In Israel sind nach der Entlassung von V…
Als Diabetikerin ist Andrea Bichsel täglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Schon ein verpasster Batteriewechsel an ihrer Insulinpumpe kann Stress und Gefahr auslösen. Dennoch bietet ihr das neue Geräte eine höhere Lebensqualität. Ein Bericht von Sandra Büchi.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
E
Echo der Zeit


1
Ehemaliger US-Präsident Trump wettert gegen Anklage
28:45
28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:45
An einer Wahlkampfveranstaltung in Texas zeigt sich Ex-Präsident Donald Trump wie gewohnt kämpferisch. Er beschuldigte die Regierung von Präsident Joe Biden, strafrechtich gegen ihn vorzugehen; dies mit dem Ziel, seine erneute Präsidentschaftskandidatur zu verhindern. Weitere Themen: (06:06) Ehemaliger US-Präsident Trump wettert gegen Anklage (11:1…
R
Regionaljournal Graubünden


1
Kantonsspital Graubünden zeigt sein Spital Walenstadt
23:40
23:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:40
Das Kantonsspital Graubünden hat vor rund 100 Tagen das Spital Walenstadt gekauft. Am Wochenende war Tag der offenen Tür. Gemäss Kantonsspital haben über 1600 Personen die Möglichkeit genutzt, das Spital anzuschauen. Weitere Themen: * Die Fähren auf dem Bodensee zwischen Romanshorn und Friedrichshafen fahren wieder stündlich. Auch am Streiktag vom …
R
Regionaljournal Zentralschweiz


1
Fumetto Comic Festival wieder auf Vor-Corona-Niveau
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11
In der Stadt Luzern ist das Comicfestival Fumetto zu Ende gegangen. Die Festivalleitung ist mit dem Publikumsaufmarsch zufrieden, auch wenn noch keine genauen Zahlen vorliegen. Teil des Festivals war eine Austellung im Kunstmuseum Luzern mit bunten Textilien des kosovarischen Künstler Jakub Ferri. Weiter in der Sendung: * Die Stadt Kriens will bis …
M
Musikpavillon


1
Musikpavillon vom 26.03.2023
1:46:51
1:46:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:51
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
E
Echo der Zeit


1
Bankenkrise: Höhere Risiken für Steuerzahler und -zahlerinnen
28:57
28:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:57
Die Rettung der Credit Suisse könnte für die Allgemeinheit noch grössere Risiken mit sich bringen, als bisher bekannt. Denn ein Teil der staatlichen Verlustgarantie für die UBS bleibt ungeklärt. Das sagt Finanzministerin Karin Keller-Sutter gegenüber Radio SRF. Politiker zeigen sich wenig erfreut. Weitere Themen: (01:24) Bankenkrise: Höhere Risiken…
R
Regionaljournal Zentralschweiz


Die Langläuferin Nadine Fähndrich wird auf der Zielgeraden doch noch abgefangen. Beim Saisonfinale im finnischen Lahti muss die Luzernerin die Führung in der Sprint-Wertung um 7 Punkte abgeben. Weiter in der Sendung: * Innerschwyzer Energieversorger EBS hat im letzten Jahr wegen der Trockenheit weniger Gewinn erwirtschaftet. * «Please disturb»: 17 …
Die Grünen des Kantons Graubünden treten bei den nationalen Wahlen im Herbst mit zwei Listen an. «Die Klimabewegung ist verteten, sie wird politischer», sagten die Grünen an ihrer Nominationsveranstaltung vom Samstag. Weitere Themen: * Der Aufwärtstrend der Grünen des Kantons St. Gallen soll bei den Wahlen im Herbst weitergehen – mit Franziska Ryse…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Die vergessene Pandemie
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54
Tuberkulose fordert weltweit jedes Jahr praktisch gleich viele Tote wie es bei Covid der Fall war. Doch bewegt das die Welt kaum. Zudem: Plastik nachhaltiger nutzen. Und: Pilze statt Plastik nutzen. (00:41) TB - die vergessene Pandemie. Tuberkulose ist eine jahrhundertealte Seuche - und mit 1.6 Millionen Toten jährlich nach Covid-19 global gesehen …
S
Sternstunde Philosophie


1
Mit James Bridle die Welt neu sehen
59:34
59:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:34
James Bridle denkt unkonventionell: Die Natur ist nicht vom Recht des Stärkeren geprägt, sondern von Kooperation und Solidarität. Ökologie schliesst Technologie nicht aus – im Gegenteil. Und intelligent ist nur, was uns friedlich zusammenleben lässt. Zu schön, um wahr zu sein? James Bridle kommentiert seit vielen Jahren mit spitzer Feder digitaltec…
S
Samstagsrundschau


1
Wurden Sie über den Tisch gezogen, Frau Bundesrätin?
30:17
30:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:17
Eine Staatsgarantie über unfassbare 209 Milliarden: Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat den dramatischen Notverkauf der Credit Suisse orchestriert. Diktierte das Ausland die Bedingungen? Wurde der Bund über den Tisch gezogen? Wie weist der Bundesrat die neue «Monsterbank» UBS in die Schranken? Karin Keller-Sutter hat dramatische Tage hinter si…