Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
…
continue reading
Die hochdosierte Ration Wissen für den Tag. Am Anfang ein Stichwort, am Ende ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig.
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading
Das Leben kann manchmal ein Biest sein. Umso wichtiger, dass man darüber spricht. Im Talk mit Yvonne Eisenring, Gülsha Adilji und Maja Zivadinovic gibt’s absolut keine Tabus – versprochen!
…
continue reading
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit.
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
…
continue reading
Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Ob Wirtschaftsskandal, Justizkrimi oder Politthriller – in News Plus Hintergründe gibt es die ganze Story.
…
continue reading
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
…
continue reading
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen. Am Mittwoch um 15 Uhr als Podcast, sonntags ab 20 Uhr auf Radio SRF 3.
…
continue reading
Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten
…
continue reading
Tolle Mundart-Geschichten für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Ob Krimi, Abenteuer oder Fantasy-Hörspiel – für jeden Geschmack ist etwas dabei!
…
continue reading
Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Lea Inderbitzin, Andi Rohrer und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Pop, Electronica, Hip-Hop, Dubstep, Global Beats, Folk, Rock und Punk. Der SRF 3-Musikabend pflegt den Umgang mit fliessenden Grenzen: der vollumfassende Service Musique. Jeden Montag von 21 bis 23 Uhr, und von Dienstag bis Freitag von 20 bis 23 Uhr. Und natürlich jederzeit im «Sounds!»-Podcast.
…
continue reading
Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.
…
continue reading
Musikalische Frischluft aus aller Welt, eine halbe Stunde voller überraschender, ausgesuchter Klangkombinationen.
…
continue reading
Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.
…
continue reading
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Tagesschau» berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Schweizer Auswanderer, die ihr Glück in der Ferne suchen. Sie erleben Hindernisse und Abenteuer in der neuen Heimat.
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
In Zusammenarbeit mit ausgewählten Kirchgemeinden werden jährlich zehn Gottesdienste direkt übertragen.
…
continue reading
Die Sendung «Passage» steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille.
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für den Kanton Graubünden.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
…
continue reading
«SRF Wissen» formerly known as «Kopf voran»: Die Science-Show der SRF-Wissenschaftsredaktion erhält einen neuen Namen und eine zusätzliche Bühne. «Kopf voran» hört jetzt auf den Namen «SRF Wissen». Und wenn ihr ihn ruft, kommt er euch nicht mehr nur online entgegen, sondern auch on air. Jeden zweiten Donnerstag haben wir mit «SRF Wissen» unseren Live-Auftritt: von 14 bis 15 Uhr auf Radio SRF 1. Zusätzlich speist die Digitalredaktion monatlich einmal Themen aus dem digitalen Universum ein.
…
continue reading
Der «Ratgeber» ist Lebenshilfe für Menschen von heute. Er gibt Tipps und informiert über Themen, die einen im Alltag beschäftigen. Die Sendung soll anregen, aufklären und motivieren, etwas Neues auszuprobieren.
…
continue reading
Das kontroverse Interview mit dem Gast der Woche. Oder die Sendung, die BundesrätInnen und ManagerInnen, Kulturschaffenden und PolitikerInnen die Gelegenheit gibt, ihre Position in mehr als einem kurzen Statement darzulegen.
…
continue reading
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
…
continue reading
Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung oder zur Finanzierung des Sozialstaats: Trend greift relevante Wirtschaftsthemen auf und vertieft sie in einem Schwerpunkt.
…
continue reading
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
Der Literaturstammtisch im «BuchZeichen» gibt Buchempfehlungen, macht Lust aufs Lesen und bietet gute und intelligente Unterhaltung. Zur Sprache kommen aktuelle belletristische Werke, Klassiker und auch Sachbücher. Bestseller, Reiseberichte, Gedichtbände - hier hat alles Platz.
…
continue reading
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
…
continue reading
Die ehemaligen Skiprofis Tina Weirather und Marc Berthod und der ehemalige Sportartikelverkäufer Michael Schweizer unterhalten sich im beliebtesten Ski-Podcast der Alpen einmal pro Woche über die wichtigen und unwichtigen Themen aus dem Ski Alpin Zirkus. Jeden Dienstag um 17 Uhr neu.
…
continue reading
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher.
…
continue reading
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «mitenand» bringt wöchentlich Berichte über die Arbeit gemeinnütziger privater Organisationen und der Glückskette.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Wirtschaftssendung berichtet von Montag bis Freitag über die neusten Entwicklungen und Trends an den Börsen. Zu Wort kommen Firmenchefs, Analystinnen, Investorinnen und weitere Finanzexperten.
…
continue reading
1
Auf und davon vom 17.01.2025 (Staffel 16, Folge 3)
45:16
45:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:16
Auf der Baustelle in Sizilien fehlt Sabina Kilchenmann und Patrick Lo Giudice der Strom. Auswanderer-Familie Alvarado richtet sich im neuen Heim in Ecuador ein. Und auf der Farm in Kanada haben Adrian und Tamara Steinmann ihren ersten Arbeitstag. Sabina Kilchenmann und Patrick Lo Giudice beginnen auf Sizilien mit dem Umbau. Als erstes muss die Wend…
…
continue reading
1
New Music Friday: Neues von Mac Miller, Jungle & Sophie Jamieson
1:53:13
1:53:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:13
Der SRF 3 Musikabend zum Wochenendstart mit den Hinhörern aus den heute erschienenen neuen Alben (The Weather Station! Ela Minus!), einem Zückerchen aus der Schweiz (Aino Salto!), einer neuen Tocotronic-Single(!) UND unserer ersten «Eurosonic»-Entdeckung. +++ PLAYLIST +++· 21:55 – UNBELIEVABLE von DJ KOZE & ADA· 21:49 – DEMOLITION von MARIE DAVIDSO…
…
continue reading
1
Wie politisch ist die Oper?
53:52
53:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:52
Oper und Politik sind mannigfaltig aufeinander bezogen. Als Instrument höfischer Macht früher, als Mittel zur politischen Anteilnahme seit dem 19. Jahrhundert. Und heute? Welche politische Wirkung kann Oper entfalten? Beim Publikum vor allem. Eine grosse, davon ist der Schweizer Theater- und Opernregisseur Regisseur Milo Rau überzeugt. Die deutsche…
…
continue reading
1
Pegasus – Eine Band macht Schluss
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25
Über 100 Shows im Zirkus Knie, Festivalauftritte in der Schweiz und in Deutschland und dazu die Produktion eines neuen Albums. So sah das Jahr 2024 der Bieler Band Pegasus aus, als mittendrin Bassist Gabriel Spahni seinen Austritt gibt. «Ich musste akzeptieren, dass es nicht mehr das Richtige ist. Es ist nicht gesund für mich», erzählt Spahni in de…
…
continue reading
1
Tagesschau vom 17.01.2025
21:49
21:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:49
Post-Chef Roberto Cirillo tritt nach sechs Jahren per Ende März zurück, auch Israels Sicherheitskabinett stimmt einer Waffenruhe zu, Russland und Iran besiegeln KooperationVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Die Swissquote Bank verwaltet 76 Milliarden Franken Kundenvermögen, so viel wie noch nie. Swissquote-Konzernchef Marc Bürki begründet den Erfolg mit der guten Börsenlage und dem Kundenzuwachs im abgelaufenen Jahr. SMI: +0.4%Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Nach Rücktritt von Postchef Cirillo: Was bleibt?
44:12
44:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:12
Der Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo, tritt zurück. Er war sechs Jahre an der Spitze des Unternehmens. Was hat er in dieser Zeit erreicht? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:29) Nach Rücktritt von Postchef Cirillo: Was bleibt?(05:39) Nachrichtenübersicht(10:56) Die politische Hinterlassenschaft von Joe Biden(17:57) Russland…
…
continue reading
1
Mehr Geld für den Zentralschweizer Film
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
Die Zentralschweizer Kantone haben ihre Richtlinien für die Filmförderung harmonisiert und das Budget auf 1,6 Millionen Franken pro Jahr erhöht. Ziel ist es, den Filmstandort Zentralschweiz zu fördern. Weiter in der Sendung: · Pro und Contra zur Abstimmung über den Zuger Bebauungsplan «GIBZ»· Das Luzerner Theater präsentiert in der Produktion «Nied…
…
continue reading
1
Bundesgerichtsurteil zum «Kathi» in Wil
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29
Die reine Mädchensekundarschule St. Katharina in Wil ist verfassungswidrig. So lautet heute das Urteil des Bundesgerichts in Lausanne. Weil die Schule Geld von der öffentlichen Hand erhält, dürfe sie keine reine Mädchen- oder Knabenschule sein. Die Stadt Wil löst den Vertrag mit dem «Kathi» auf. Weiter in der Sendung:· Der St. Galler Ständerat Bene…
…
continue reading
1
WEF-Sicherheitskräfte sind für den Personenschutz bereit.
22:02
22:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:02
Auch wenn weniger sogenannte «völkerrechtlich geschützte» Personen nach Davos reisen als in den letzten Jahren, war die Vorbereitung für Kantonspolizei und Armee aufwändig. Die Sicherheitskräfte konnten jedoch auf Erfahrungen und Dispositive der Vergangenheit zählen. Weitere Themen:· PFAS-Belastung in GR: Viele Daten, aber kein vollständiger Überbl…
…
continue reading
1
Ende der liberalen Handelspolitik: Weshalb Trump auf Zölle setzt
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22
Donald Trump ist ab Montag wieder US-Präsident. Das dürfte auch massive Auswirkungen auf den internationalen Handel haben, insbesondere mit China. Denn Trump hat angekündigt, flächendeckend hohe Zölle einzuführen. Bereits in seiner ersten Amtszeit setzte er auf Protektionismus und läutete damit das Ender der liberalen Handelspolitik ein, welche die…
…
continue reading
Meta schafft 2025 den Faktencheck ab. Auf dieses Timing muss man erst mal kommen. Es ist, als werde in der Hotelküche künftig das Licht ausgeschaltet, weil’s Kakerlaken gibt. Renato Kaiser macht Licht. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:Samstag, 18.01.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1Sonntag, 19.01.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wied…
…
continue reading
1
Nach Rücktritt von Postchef Cirillo: Was bleibt?
14:06
14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:06
Der Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo, tritt zurück. Er war sechs Jahre an der Spitze des Unternehmens. Was hat er in dieser Zeit erreicht? Weitere Themen:Eine Schule nur für Mädchen, so wie die katholische Mädchenschule des Klosters Will im Kanton St. Gallen, ist diskriminierend. Zu diesem Schluss kommt das Bundesgericht. Es hat eine …
…
continue reading
1
Neues Salz für die Suppe
22:12
22:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:12
Die Schweiz braucht neue Salzquellen. Die jetzigen Abbaugebiete sind bald erschöpft. Nun wollen die Schweizer Salinen zu neuen Salzvorkommen vorstossen und diese für die Salzgewinnung erschliessen. Woher stammt unser Salz überhaupt? Anfang des 19. Jahrhunderts entdeckte der deutsche Geschäftsmann Carl Christian Friedrich Glenck unter dem Boden von …
…
continue reading
1
Béatrice Pilloud: Manchmal ist es nötig, alte Wunden aufzureissen
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Seit einem Jahr ist Béatrice Pilloud Walliser Generalstaatsanwältin, als erste Frau überhaupt. Ein «Tagesgespräch» über das Aufräumen in einer Ermittlungsbehörde in der Krise, über die Notwendigkeit, manchmal alte Wunden aufzureissen und über eine Tragödie, die sie emotional überrumpelt hat. «Eine besorgniserregende Situation» diagnostizierte der W…
…
continue reading
Der Auftritt des Gastkantons Appenzell Ausserrhoden am Sechseläuten in Zürich und die Böögg-Verbrennung in Heiden wurden 72'000 Franken teurer als budgetiert. Dennoch haben sich die beiden Anlässe gelohnt, sagt Regierungsrat Dölf Biasotto. Weitere Themen:· Der St. Galler Ständerat Benedikt Würth kandidiert nicht als Nachfolger von Viola Amherd.· Di…
…
continue reading
Der Swiss Arbeitgeber Award zeichnet jedes Jahr die attraktivsten Arbeitgeber der Schweiz aus. Dieses Jahr sind in allen Kategorien Zentralschweizer Unternehmen auf den Podestplätzen. Auf dem ersten Platz in der Kategorie bis 100 Mitarbeitende landete das Alters- und Pflegezentrum Seeblick Sursee. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern macht ein…
…
continue reading
1
Im roten Winkel – Showdown im Burgenland
26:38
26:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:38
Das Burgenland wird seit 60 Jahren von den Sozialdemokraten regiert. Die Wahl am Wochenende wird zum Showdown gegen die Freiheitliche Partei FPÖ. Mit Folgen für ganz Österreich. Hat die SPÖ im Burgenland ein Rezept gegen den Siegesszug der FPÖ unter Herbert Kickl? Das ländlich geprägte Burgenland im Südosten von Wien an der Grenze zu Ungarn und der…
…
continue reading
1
Postchef Roberto Cirillo tritt zurück
12:34
12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:34
Der Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo tritt zurück. Diese Information liegt Radio SRF von unabhängigen Quellen vor. Die Post selbst hat den Rücktritt bisher nicht bestätigt. Weitere Themen:Stellenabbau, Umstrukturierung und der Verkauf von Tochtergesellschaften: Die Migros war in den letzten Monaten öfter in den Schlagzeilen. Dennoch m…
…
continue reading
Pflanzen können unterschiedlich gut mit tiefen Temperaturen zurechtkommen. Man spricht in diesem Zusammenhang von der Winterhärte der Pflanzen. Das Landwirtschaftsministerium der USA, (US Department of Agriculture) hatte 1984 eine Winterhärtezonenkarte entwickelt, deren Grundlage die durchschnittlich kälteste Temperatur ist. Diese Karte wurde spezi…
…
continue reading
Nicht grad alle Jahre wieder, aber ganz sicher alle paar Jahre stakst dieser altmodisch wirkende Stoff an Models über die Laufstege der Welt: Tweed. Aktuell wird er wieder in einem Satz genannt mit der neuen Kollektion von Chanel. Viel tweediger waren aber eigentlich die Kollektionen von Alexander McQueen oder Vivien Westwood. Nur – was ist Tweed e…
…
continue reading
Eine Unterschuchung des Kantons und der PH Luzern zeigt: Der Anteil der stark übergewichtigen Jugendlichen steigt. Auffallend sind grosse Unterschiede je nach Schultyp und Herkunft. Weiter in der Sendung:Andreasklinik in Cham/ZG: IG bedauert die Schliessung der Geburtenabteilung und 24-Stunden-Notfall aus wirtschaftlichen Gründen…
…
continue reading
Das Bündner Bergdorf Brienz rutscht jährlich mehr als einen Meter pro Jahr. Ein 2,5 Kilometer langer Tunnel soll den Berg entwässern und die Rutschung stoppen. Nun zeigt sich, dank dem Entwässerungsstollen nimmt der Druck im Berg ab und die Rutschung verlangsamt sich etwas.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Die Netflix-Serie «Queen’s Gambit» hat 2020 dem Schach viel Aufmerksamkeit verschafft. Während der Pandemie haben viele das riesige Schach-Angebot im Internet entdeckt. Die Nutzerzahlen explodieren. Und Schachclubs freuen sich über zahlreiche neue Mitglieder. Schach am Brett ist besonders reizvoll. · Was macht den Reiz der 64 Felder aus?· Ein Sport…
…
continue reading
Das Abkommen drohte in letzter Minute zu scheitern. Nun spricht Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu von einer Einigung mit der Hamas. Weitere Themen: Die chinesische Wirtschaft wächst und wächst. Diesen Eindruck vermitteln die offiziellen Zahlen der Regierung. Jetzt werden Stimmen laut, die diese Zahlen anzweifeln. Der US-amerikanische Filmem…
…
continue reading
1
Zzzahara: LA's Schlafzimmer-Szene, alles andere als verschlafen
2:43:01
2:43:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:43:01
Namen wie Mac DeMarco, Eyedress, Jay Som oder Illuminati Hotties werden abermillionenfach gestreamt. Die Reichweite steht in krassem Kontrast zur Entstehung von deren Songs mit minimalem Equipment in irgendwelchen Schlafzimmern in Los Angeles. Neustes Fundstück aus dieser Szene: Zzzahara. +++ PLAYLIST +++· 22:53 - NEW DAWN von MARSHALL ALLEN FEAT. …
…
continue reading
1
Tagesschau vom 16.01.2025
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Die Mitte nach Viola Amherd, Krieg in Nahost: Waffenstillstandsabkommen gefährdet, Armee-Orientierungstag für Frauen soll Pflicht werden, Wintersport und der KlimawandelVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Die Richemont-Aktie geht durch die Decke und steigt über 16 Prozent. Denn der Luxusgüter-Konzern hat im vergangenen Quartal viel mehr eingenommen als erwartet. Vor allem in den USA und Europa war die Nachfrage nach Schmuck ausserordentlich hoch, sagt Vontobel-Anlageexperte Jean-Philippe Bertschy. SMI +1.4%…
…
continue reading
1
Banges Hoffen: Kommt die Waffenruhe im Gazastreifen tatsächlich?
38:23
38:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:23
Vertreter der islamistischen Hamas und Israels haben sich auf ein Abkommen geeinigt, doch nun kommt es zu Verzögerungen. Damit die Waffenruhe in Kraft treten kann, muss das israelische Kabinett zustimmen. Dieses will vorerst aber nicht darüber entscheiden und beschuldigt die Hamas. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:11) Banges Hoffen: Ko…
…
continue reading
1
Brienz: Erste Ergebnisse stimmen zuversichtlich.
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Noch ist nicht mal die Hälfte des Entwässerungsstollens fertig. Und doch nimmt der Wasserdruck im Berg bereits ab. Ein Besuch vor Ort. Weitere Themen:· Alp Sprella: Im Streit um ein Hüttenprojekt gewinnen Umweltverbände vor Bundesgericht.· Geschichten aus der Val Lumnezia: Martin Cabalzar hat sich unter anderem mit den Flurnamen im Tal beschäftigt.…
…
continue reading
1
Wer kommt aus der Ostschweiz für die Amherd-Nachfolge in Frage?
24:17
24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:17
Viola Amherd tritt als Bundesrätin per Ende März zurück. Kaum war der Rücktritt an einer Medienkonferenz angekündigt, begann das grosse Rätselraten: Wer tritt die Nachfolge an? Auch aus der Ostschweiz gibt es Namen, die in Frage kommen könnten. Nicht alle wollen sich in die Karten blicken lassen. Weitere Themen:· Bundesverwaltungsgericht heisst Bes…
…
continue reading
1
Andreasklinik in Cham schliesst Geburtenabteilung
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20
Die Andreasklinik zieht sich aus der Geburtshilfe zurück und konzentriert sich künftig auf die Orthopädie, Gynäkologie und Chirurgie. Begründet wird die Schliessung der Geburtenabteilung mit den sinkenden Geburtenzahlen und dem Fachkräftemangel – aber auch mit wirtschaftlichen Überlegungen. Weiter in der Sendung:· Das Stadttheater Sursee präsentier…
…
continue reading
1
Doppelvakanz bei der Mitte: Chance oder Risiko?
13:52
13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:52
Die Mittepartei hat sich stark verändert. Die frühere CVP strich das "C" und damit die katholische Prägung aus dem Parteinamen. Und unter Präsident Gerhard Pfister bewegte sie sich etwas weg von den anderen bürgerlichen Parteien FDP und SVP. Nun sind gleich beide wichtigsten Posten der Mitte vakant. Weitere Themen:Mit einem Gesetz, dem das Repräsen…
…
continue reading
1
Gerhard Pfister: Will er Nachfolger von Viola Amherd werden?
27:06
27:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:06
Wer folgt auf Viola Amherd? Im Fokus steht Gerhard Pfister. Nur wenige Tage, nachdem Pfister seinen Rückzug vom Amt des Parteipräsidenten der Mitte angekündigt hat, verkündete «seine» Bundesrätin Amherd, per Ende März zurückzutreten. Will er? Als Favorit für die Nachfolge von Amherd wird ebenjener Gerhard Pfister gehandelt. Schon bei seiner Rücktri…
…
continue reading
Selbstbedienungsgeschäfte und Hofläden im Kanton Luzern dürften künftig von längeren Öffnungszeiten profitieren. Die Luzerner Regierung hat die entsprechenden Anpassungen des Ruhetags- und Ladenschlussgesetzes in die Vernehmlassung gegeben. Dabei geht die Regierung weiter, als das Parlament wollte. Weiter in der Sendung:· Im Kanton Nidwalden sollen…
…
continue reading
Das Bundesgericht stützt die Beschwerde gegen den Neubau einer SAC-Hütte auf der Alp Sprella in der Val Mora. Umweltschutzorganisationen hatten gegen den Neubau einer Kläranlage und die Umnutzung eines Alpgebäudes als SAC-Hütte geklagt. Weitere Themen:· Die Finanzlage der Glarner Gemeinden bleibt angespannt. Dies zeigt das Rating der Gemeindefinanz…
…
continue reading
1
Verzögerung bei Waffenruhe im Gazastreifen
13:31
13:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:31
Zwar haben sich Vertreter der islamistischen Hamas und Israels auf ein Abkommen geeinigt, doch nun kommt es zu Verzögerungen. Damit die Waffenruhe in Kraft treten kann, muss die israelische Regierung zustimmen. Doch diese will vorerst doch noch nicht darüber entscheiden. Weitere Themen:Die Informatik der Bundesverwaltung kostete 2023 knapp 1,6 Mill…
…
continue reading
Gerade wer einsteigt ins Fitnesstraining tut sich manchmal schwer damit, überhaupt trainieren zu gehen. Zu gross die Furcht, sich zu exponieren. Was denken bloss die anderen, die viel sportlicher sind? Soviel sei verraten: Höchstwahrscheinlich nichts. «Hier gehen mal wieder Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung auseinander», sagt die Psychologin u…
…
continue reading
Wer gerne und viel liest, wurde bestimmt schonmal als ‘Leseratte’ bezeichnet – oder würde sich selbst vielleicht sogar so beschreiben. Aber woher kommt der Begriff? Schliesslich haben Ratten ja nicht wirklich viel mit Büchern oder dem Lesen zu tun.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Nächste Woche beginnt in Davos das Weltwirtschaftsforum (WEF). Rund 3'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft reisen dafür an. Die Hotels in Davos sind bis auf das letzte Bett ausgebucht. Aber nicht nur in Davos. Auch in Chur, Landquart oder Sargans steigen die Preise. Weitere Themen:· Mögliche Nachfolge von Bundesrätin Viola …
…
continue reading
Insgesamt seien die Lehrpersonen der Stadtluzerner Volksschulen zufrieden mit der geltenden Schulordnung. Laut dieser darf das Handy im Unterricht nur für schulische Zwecke gebraucht werden. Weitere Themen:· Das Lucerne Festival habe einen grossen wirtschaftliche Nutzen für die gesamte Region. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Beratungs…
…
continue reading