«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Sus ...
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
…
continue reading
Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Ob Wirtschaftsskandal, Justizkrimi oder Politthriller – in News Plus Hintergründe gibt es die ganze Story.
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.
…
continue reading
Forscher schlagen sich die Nächte im Labor um die Ohren, Forscherinnen klettern auf Gletscher und Gipfel. Dank ihnen verstehen wir das Klima besser, bekommen immer schnellere Computer und müssen uns überlegen, ob wir wirklich Gentechbabies wollen. Das Wissenschaftsteam von Radio SRF taucht in die Welt der Forscherinnen und Forscher ein und bringt ihre Geschichten mit: einfach erzählt, Neugier genügt.
…
continue reading
…
continue reading
Der «Ratgeber» ist Lebenshilfe für Menschen von heute. Er gibt Tipps und informiert über Themen, die einen im Alltag beschäftigen. Die Sendung soll anregen, aufklären und motivieren, etwas Neues auszuprobieren.
…
continue reading
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
…
continue reading
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird. Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit al ...
…
continue reading
«Persönlich» ist die erste Live-Radio-Talksendung der Schweiz. Sie wird jede Woche von über 400'000 Hörerinnen und Hörern am Radio verfolgt. Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Im «Persönlich» sind Gäste eingeladen, die aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gül ...
…
continue reading
Tolle Mundart-Geschichten für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Ob Krimi, Abenteuer oder Fantasy-Hörspiel – für jeden Geschmack ist etwas dabei! Und das meist auf Schweizerdeutsch.
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit. Mehr hören unter www.srf.ch/krimi
…
continue reading
Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten
…
continue reading
Die ehemaligen Skiprofis Tina Weirather und Marc Berthod und der ehemalige Sportartikelverkäufer Michael Schweizer unterhalten sich einmal pro Woche über den Skirennsport. Jeden Dienstag um 17 Uhr neu.
…
continue reading
«BuchZeichen» macht Lust aufs Lesen, ist Rettungsring im Büchermeer und bietet gute und intelligente Unterhaltung. «Buchzeichen» stellt Autoren und Büchermenschen vor, erzählt Geschichten aus und über Bücher oder gräbt Perlen aus: Vom Bestseller über die Sportlerbiographie, vom Reisebericht bis zum Klassiker hat alles Platz.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das wöchentliche Magazin für Konsum, Geld und Arbeit. Produkte-Tests gehören ebenso zur Sendung wie kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Konsumenten-Themen.
…
continue reading
«Input» ist der Hintergrundpodcast, der sich Zeit fürs Leben nimmt. Wir vertiefen, was euch in eurem Alltag bewegt und berührt - sei es im Job, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Diskutiert mit: input@srf.ch
…
continue reading
Das kontroverse Interview mit dem Gast der Woche. Oder die Sendung, die BundesrätInnen und ManagerInnen, Kulturschaffenden und PolitikerInnen die Gelegenheit gibt, ihre Position in mehr als einem kurzen Statement darzulegen.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
…
continue reading
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
…
continue reading
«Sykora Gisler», der Fussball-Podcast von SRF 3-Moderator Tom Gisler und «ZWÖLF»-Chefredaktor Mämä Sykora bietet unterhaltende Gespräche mit Haltung, Herz und einer guten Prise Humor. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast – der das Duo mit scharfer Zunge und genauso viel Fussballherz ergänzt.
…
continue reading
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
…
continue reading
Perspektiven aufs Leben. Der wöchentliche Podcast rund um Glaube, Religion und Spiritualität. Wir erzählen, erklären, debattieren und sinnieren. Immer nah am Menschen. Sind den grossen Fragen auf der Spur. Glaube, Zweifel und die Frage nach dem guten Leben haben hier Platz. Leitung: Judith Hardegger Team: Judith Wipfler, Nicole Freudiger, Léa Burger, Dorothee Adrian, Mirella Candreia Sonntags um 08:30 Uhr auf Radio SRF 2 Kultur. Am Samstag ab 18 Uhr als Podcast. Kontakt: redaktion.religion@s ...
…
continue reading
Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.
…
continue reading
«Kultur-Talk» nimmt kulturelle und gesellschaftliche Themen auf, die bewegen und einer Vertiefung oder Klärung bedürfen.
…
continue reading
Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
…
continue reading
Jeden Sonntag präsentiert Radio SRF Musikwelle zwei Stunden lang populäre Melodien aus den Sparten leichte Klassik und gehobene Unterhaltungsmusik. Jeden Sonntag um 12:00 Uhr auf Radio SRF Musikwelle.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im Magazin zum aktuellen Weltgeschehen greift Sebastian Ramspeck zusammen mit SRF-Korrespondenten einmal im Monat ein internationales Thema auf. Gastmoderatorin ist Wasiliki Goutziomitros.
…
continue reading
Die Informationssendung für die sechs Zentralschweizer Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Obwalden und Nidwalden.
…
continue reading
Das Leben kann manchmal ein Biest sein. Umso wichtiger, dass man darüber spricht. Im Talk mit Yvonne Eisenring, Gülsha Adilji und Maja Zivadinovic gibt’s absolut keine Tabus – versprochen!
…
continue reading
Im «Forum» diskutieren Fachleute mit Hörerinnen und Hörern brennende aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Das «Forum» ist live. Der Hörer- und Usereinbezug ist das Markenzeichen der Sendung «Forum». Die Hörerinnen und Hörer sind entweder live im Studio oder aber sie beteiligen sich per Telefon oder an der Online-Diskussion auf srf1.ch.
…
continue reading
News und Hintergründe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft für den Kanton Graubünden. Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf Radio SRF 1.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «mitenand» bringt wöchentlich Berichte über die Arbeit gemeinnütziger privater Organisationen und der Glückskette.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Wirtschaftssendung berichtet von Montag bis Freitag über die neusten Entwicklungen und Trends an den Börsen. Zu Wort kommen Firmenchefs, Analystinnen, Investorinnen und weitere Finanzexperten.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Reportagen rücken Menschen ins Zentrum. Gezeigt werden deren Schicksale und Abenteuer.
…
continue reading
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. Ihr erreicht uns mit euren Fragen und Inputs per Mail an newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37. News Plus von SRF erscheint jeden Wochentag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
…
continue reading
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher. Jeden Samstag um 14:00 Uhr auf Radio SRF Musikwelle.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Tagesschau» berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
…
continue reading

1
Lorenzo Viotti: «Musik kann Menschen retten»
58:37
58:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:37
Er gilt als Posterboy unter den Dirigent:innen. Lorenzo Viotti inszeniert weltweit gefeierte Opern in Frack und Sneakers - und sich selbst auf Instagram. Der gebürtige Lausanner will neue Generationen in die Opernhäuser einladen und entstaubt dafür die elitäre Bubble. Lorenzo Viotti wuchs in einer begnadeten Musikerfamilie auf, als Sohn des berühmt…
…
continue reading

1
Todesfalle Haute Route – Rekonstruktion eines Dramas
1:30:00
1:30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:00
Sieben Menschen, erfroren vor Erschöpfung in Schnee und Eis, nur 550 Meter von der rettenden Hütte entfernt. Was ist passiert? Das Skitourendrama auf der Haute Route vom 29. April 2018 lässt viele Fragen offen. Der Film ist eine minutiöse Rekonstruktion des Dramas und findet Antworten. Sieben Todesopfer aus einer Skitourengruppe von zehn Personen. …
…
continue reading

1
Wahlfälschung für Fortgeschrittene: Wie ist Russland vorgegangen?
14:37
14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:37
«Die Fälschungen sollen nicht zu offensichtlich sein, denn das kann der Legitimität des Regimes schaden», sagt SRF-Russland-Korrespondent Calum MacKenzie. Klingt nach Wahlfälschung für Fortgeschrittene. Wir schauen uns an, wie das konkret funktioniert. Calum MacKenzie war während der Präsidentschaftswahlen in einem Wahllokal in der Hauptstadt Moska…
…
continue reading

1
Sabine Fischer: Die Wahl in Russland stärkt Putin
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49
Russlands Präsident Putin wurde mit über 87% der Wählerstimmen für eine weitere Amtszeit gewählt. «Diese Wahl war ein durchdesigntes, manipuliertes autoritäres Plebiszit», sagt die Russland-Expertin Sabine Fischer. Dem Kreml sei gelungen, was er sich vorgenommen hat. An den Urnen kam es während der Wahl zwar zu verschiedenen Protesterscheinungen, d…
…
continue reading
Der Kantonsrat erklärte heute die Volksinitiative «Kein Zwang gegen Kinder und Jugendliche» für gültig. Er empfiehlt aber, sie abzulehnen. Die Initiative fordert unter anderem, dass das Masketragen, Testen oder medizinische Untersuchungen und Impfungen nicht mehr an Schulen propagiert werden darf. Weitere Themen: * St. Galler Staatsanwaltschaft ver…
…
continue reading

1
Suizidgedanken: Wie erkenne man sie als Aussenstehende?
18:04
18:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:04
Als Aussenstehende will man sich ja oft nicht in fremde Angelegenheiten mischen. Wenn man aber das Gefühl hat, der Partner, die Partnerin, der Kollege oder Mitarbeiter trage sich mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen, ist Handeln angesagt. Nichts wäre hier so verkehrt, wie Nichts tun. In den vergangenen Jahren sind auf 100 000 Einwohnende 14 M…
…
continue reading

1
1/2 «Bockfuess und Rabeflügel» von Pamela Dürr
47:47
47:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:47
Ein Mittelalter-Abenteuer für die ganze Familie: Der Gerbersohn Regi lebt im Jahr 810. Er wohnt mit den Eltern und seiner Schwester Maria im Gesindehaus des Grossen Klosters. Regi hat zwei heimliche Leidenschaften: Er will lesen lernen, und er will seinen kleinen Geissbock Karli retten. Regi verfolgt diese beiden Ziele mit Witz, Einfallsreichtum un…
…
continue reading
Es ist ein schönes Vergnügen - und gratis: das Spazieren. Nach Jahrzehnten von Spaziergängen im Wald, in den Bergen und in der Stadt hat sich Raphael Zehnder plötzlich die Frage gestellt: Spazieren, was ist das für ein Wort?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Dr FC Luzern spielt gegen den Tabellenzweiten Genf Servette auf der Allmend 2:2 unentschieden. Dies obwohl die Genfer den Luzernern schon in der ersten Minute einen empfindlichen Schlag versetzten. Nach 40 Sekunden lautete der Spielstand 0:1. Die Luzerner erholten sich schnell und hielten mit. Weiter in der Sendung: * Dem EV Zug misslingt der Start…
…
continue reading
Der Mieterinnen- und Mieterverband ist nicht einverstanden mit dem Abbruch einer Liegenschaft am Platztor in der Stadt St. Gallen. Das Wohnhaus soll dem neuen HSG Campus weichen. Wann, ist ungewiss. Der Mieterinnen- und Mieterverband wirft der Stadt deshalb einen Abbruch auf Vorrat vor. Weitere Themen: * Im Kanton Thurgau sollen öffentliche und pri…
…
continue reading
Der russische Machthaber Wladimir Putin hat die Wiederwahl geschafft. Mit einem Rekordergebnis, wie die Wahlleitung am Abend mitteilte. Rund 87 Prozent der Stimmen soll er geholt haben. Weitere Themen: * Die israelische Armee führt nach eigenen Angaben erneut einen Einsatz beim Al-Schifa-Spital im Gazastreifen durch * Das neue Gesetz für Künstliche…
…
continue reading

1
Tagesschau vom 17.03.2024
20:29
20:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:29
Wahlen in Russland: Tausende beteiligen sich an stillem Protest, Hilfswerke weltweit unter Druck, Vulkanausbruch bei Grindavík in Island, Lara Gut-Behrami holt sich die kleine Riesenslalom-KugelVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
In Spanien werden Windhunde unter anderem für die Hasenjagd und bei Hunderennen eingesetzt. Sind sie nicht mehr schnell genug, werden sie häufig misshandelt oder getötet. Der Verein New Graceland vermittelt solchen Hunden in der Schweiz ein neues Zuhause. Ein Bericht von Peter Karlaganis.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Russlands Opposition macht sich bemerkbar
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24
Die Wahllokale in Russland haben geschlossen, die dreitägigen Präsidentschaftswahlen sind vorbei. Alles andere als ein klarer Sieg von Wladimir Putin wäre eine Riesenüberraschung. Trotzdem hat die Opposition gegen Krieg und Regime Präsenz markiert. Weitere Themen: (01:12) Russlands Opposition macht sich bemerkbar (13:42) Die Zeit für Steuergeschenk…
…
continue reading

1
«Ich habe das Welttheater fast mit der Muttermilch mitbekommen»
22:42
22:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:42
Am 11.Juni findet die Premiere der diesjährigen Ausgabe des Einsiedler Welttheaters statt. Die Fäden im Hintergrund zieht der Präsident der Welttheatergesellschaft, James Kälin. Er stand schon in den 1960-er Jahren auf der Bühne und wirkt auch heute noch voller Begeisterung mit. Weiter in der Sendung: * Das Fumetto 2024 steht unter einer neuen Co-L…
…
continue reading

1
Kantonsspital St.Gallen hat ein neues Zentrum
22:16
22:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:16
Ende April eröffnet das Kantonsspital St.Gallen einen Neubau, das Haus 7a. Gebaut wurde es für 274 Millionen Franken, dazu kommt Infrastruktur für fast 100 Millionen Franken. Das neue Haus mit Operationssäälen und Intensivstation soll das neue Zentrum des Spitalareals bilden. Weitere Themen: * Glarner Regierung sieht keinen Konflikt zwischen Hochwa…
…
continue reading

1
Kantonsspital St.Gallen hat ein neues Zentrum
22:16
22:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:16
Ende April eröffnet das Kantonsspital St.Gallen einen Neubau, das Haus 7a. Gebaut wurde es für 274 Millionen Franken, dazu kommt Infrastruktur für fast 100 Millionen Franken. Das neue Haus mit Operationssäälen und Intensivstation soll das neue Zentrum des Spitalareals bilden. Weitere Themen: * Glarner Regierung sieht keinen Konflikt zwischen Hochwa…
…
continue reading

1
Musikpavillon vom 17.03.2024
1:48:42
1:48:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:42
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Ganz nah an den Menschen: Andrea Hülsmann und Bruno Trachsel
51:43
51:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:43
Andrea Hülsmann fokussiert mit Körperarbeit und Coaching die Abenteuerreise zu sich selbst. Für Bruno Trachsel ist Karate ein Spiegelbild des Lebens. Andrea Hülsmann, Juristin, Soziotherapeutin (55) Menschen und Gerechtigkeit haben Andrea Hülsmann immer interessiert. Sie folgte als junge Frau ihrer Berufung und wurde Polizeibeamtin. Später hat sie …
…
continue reading

1
Tagesschau vom 16.03.2024
20:04
20:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:04
Erste Gaza-Hilfsgüter über Seeweg angekommen, Argentiniens Präsident Milei ist eine Gefahr für Frauenrechte, Inklusion bei National Winter Games 2024, Marco Odermatts Siegesserie ist beendetVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Politik spaltet russische Familien
28:30
28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:30
Russland wählt einen Präsidenten für die nächsten 6 Jahre. An Wladimir Putins Wahlsieg besteht kein Zweifel, gibt es doch keine ernsthaften Gegenkandidaten. In der Öffentlichkeit sind abweichende Meinungen tabu. Aber innerhalb der Familie wird noch immer hitzig diskutiert. Weitere Themen: (07:06) Politik spaltet russische Familien (12:21) Keine vol…
…
continue reading

51
Wie lege ich mein Geld nachhaltig an?
30:40
30:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:40
Für ein gutes Image bieten inzwischen viele Banken und Vermögensverwaltungen nachhaltige Geldanlagen an. Doch schonen diese tatsächlich die Umwelt? Helfen sie mit, Korruption oder Menschenrechtsverletzungen zu bekämpfen? Eine Spurensuche bei zwei Finanzinstituten. Wer Geld sinnvoll investieren möchte, findet heutzutage ein grosses Angebot an nachha…
…
continue reading

1
Analyse bestätigt: Querspange Netstal sorgt für Verkehrsprobleme
10:48
10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:48
Seit im November 2023 die Querspange Netstal eröffnet wurde, laufen Anwohner und Automobilisten Sturm. Nun hat auch eine Analyse im Auftrag der Glarner Regierung bestätigt: Die Querspange hat mehr Probleme geschaffen als gelöst. Nun werden verschiedene Massnahmen geprüft. Weitere Themen: * Reichsbürgertreffen im Raum St.Gallen: Wie solche Geheimtre…
…
continue reading

1
Analyse bestätigt: Querspange Netstal sorgt für Verkehrsprobleme
10:48
10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:48
Seit im November 2023 die Querspange Netstal eröffnet wurde, laufen Anwohner und Automobilisten Sturm. Nun hat auch eine Analyse im Auftrag der Glarner Regierung bestätigt: Die Querspange hat mehr Probleme geschaffen als gelöst. Nun werden verschiedene Massnahmen geprüft. Weitere Themen: * Reichsbürgertreffen im Raum St.Gallen: Wie solche Geheimtre…
…
continue reading
Nun geht es in der Eishockeymeisterschaft in die entscheidende Phase. Im Playoff Viertelfinal trifft der EV Zug auf den SC Bern. Playoffroutine und ein starker Goalie sprechen für die Zuger, der unberechenbare SC Bern ist aber nicht zu unterschätzen. Weiter in der Sendung: * Im letzten Riesenslalom out, aber die kleine Kristallkugel in der Hand: Ma…
…
continue reading

1
Blasmusik entdecken am «Kids Day Blasmusik»
1:51:32
1:51:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:32
Das Projekt «Kids Day Blasmusik» in der Region Sursee erhält den Förderpreis des Schweizer Jugendmusikverbandes. Der Schweizer Jugendmusikverband zeichnet jedes Jahr die innovativsten und kreativsten Jugendförderungsprojekte aus. Die Preisverleihung fand am Samstagmorgen in Zürich statt. Den ersten Platz belegte das Projekt «Kids Day Blasmusik» der…
…
continue reading
Zudem: Wie man Foodwaste verringern will. Und: Wie sehr Weltraumschrott stört. (00:00) Schlagzeilen (00:35) Vom Weinen zur Sprache Schweizer Babys weinen weniger melodisch als japanische: Ein neues Buch über «Babygesänge» zeigt, wie sich Baby-Laute bis zu den ersten Worten verändern und welche Rolle die Muttersprache spielt. Die Professorin Kathlee…
…
continue reading

1
Guy Parmelin – zwischen Freihandelserfolg und Stahlkrise
28:50
28:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:50
Kaum hat er auf das Freihandelsabkommen mit Indien anstossen können, fordert das Parlament Notmassnahmen für die «systemrelevante» Schweizer Stahlbranche. Was bringt das Abkommen wirklich und (wie) ist die Schweizer Stahlindustrie zu retten? Anfang Woche dominierte das Freihandelsabkommen mit Indien die Schlagzeilen. Die meisten Beobachter:innen äu…
…
continue reading

1
Digital Detox – Das Smartphone, ein Gift?
59:39
59:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:39
Handyfreie Zonen, Apps für bildschirmfreie Zeiten, Digital Detox, um ganz zur Ruhe zu kommen. Hat man einen schlechten Umgang mit dem liebsten Spielzeug? Oder sind wir süchtig oder gar vergiftet? Der philosophische Stammtisch hakt nach. Als der Bestsellerautor Rolf Dobelli vor ein paar Jahren verkündete, er konsumiere keine News, ging ein Schrei de…
…
continue reading

1
«Digital Detox» – Das Smartphone, ein Gift?
58:55
58:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:55
Handyfreie Zonen, Apps für bildschirmfreie Zeiten, Digital Detox, um ganz zur Ruhe zu kommen. Haben wir einen schlechten Umgang mit unserem liebsten Spielzeug? Oder sind wir süchtig oder gar vergiftet? Der philosophische Stammtisch hakt nach. Als der Bestsellerautor Rolf Dobelli vor ein paar Jahren verkündete, er konsumiere keine News, ging ein Sch…
…
continue reading

1
David Steindl-Rast über den Sinn des Lebens und der Dankbarkeit
53:10
53:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:10
Er ist Zen-Meister, Benediktinermönch, Psychologe und geübter Einsiedler. David Steindl-Rast gilt als einer der bekanntesten spirituellen Lehrer der Gegenwart. Mit Olivia Röllin spricht er über die Suche nach dem richtigen Lebensweg, den allgegenwärtigen Tod und warum es sich lohnt, dankbar zu sein. Er gilt als einer der bekanntesten spirituellen L…
…
continue reading

1
Spezial: Das Ende der Credit Suisse (1/5)
23:46
23:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:46
Mittwoch, 15. März 2023: Nur wenige wissen, was in den letzten Tagen der Credit Suisse hinter den Kulissen passiert ist. Am Mittwoch kommt es zum Knall, die Bank steht vor dem Aus. Bundesrätin Karin Keller-Sutter trifft im Geheimen die Spitze der UBS. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Entscheidungsträgerinnen, Beobachter und damalige CS-Anges…
…
continue reading

1
Spezial: Das Ende der Credit Suisse (2/5)
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43
Donnerstag, 16. März 2023: Die Credit Suisse muss ihrer grössten Konkurrentin UBS Zugang zu internen Zahlen geben. Bei Bundesrätin Karin Keller-Sutter laufen die Drähte heiss: Sie telefoniert mit der internationalen Finanzelite, die eine globale Bankenkrise befürchtet. Entscheidungsträgerinnen, Beobachter und damalige CS-Angestellte erinnern sich a…
…
continue reading

1
Spezial: Das Ende der Credit Suisse (3/5)
14:37
14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:37
Freitag, 17. März 2023: Es gibt nur ein Ziel: Die Credit Suisse ins Wochenende zu retten. Dafür geht die Schweizerische Nationalbank SNB an ihre Grenzen und hält die Grossbank mit Finanzspritzen am Leben. Sie stützt sich auf Notrecht. Die Stimmung bei CS-Angestellten sinkt parallel zum Aktienkurs. Entscheidungsträgerinnen, Beobachter und damalige C…
…
continue reading

1
Spezial: Das Ende der Credit Suisse (4/5)
19:48
19:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:48
Samstag, 18. März 2023: Wie viel kostet eine Grossbank in Schieflage? Eine Milliarde Franken soll UBS-Chef Kelleher dem CS-Präsidenten Axel Lehmann vorgeschlagen haben. Ein Schnäppchen, finden Experten. Im Finanzdepartement wird zwischen Pizzaschachteln und Militärdecken nonstop gearbeitet. Entscheidungsträgerinnen, Beobachter und damalige CS-Anges…
…
continue reading

1
Spezial: Das Ende der Credit Suisse (5/5)
23:47
23:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:47
Sonntag, 19. März 2023: Die letzten Stunden der Grossbank brechen an. Vor der historischen Medienkonferenz kommen die Verhandlungen zum Höhepunkt. Bundesrätin Karin Keller-Sutter pocht auf eine Lösung, doch dafür müssen die Verwaltungsräte der CS und der UBS einwilligen. Entscheidungsträgerinnen, Beobachter und damalige CS-Angestellte erinnern sich…
…
continue reading

1
Grossbaustelle Saint-Denis: Olympia in der Banlieue
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51
Die Olympischen Spiele von Paris werden diesen Sommer zu einem grossen Teil ausserhalb der Stadtgrenze ausgetragen. Am stärksten sind die urbanen Eingriffe dafür im Département Seine-Saint-Denis. Die strukturschwache Banlieue erhofft sich viel davon, weit über die Sportveranstaltung hinaus. An spektakulären Schauplätzen wird es bei den Olympischen …
…
continue reading

1
Tagesschau vom 15.03.2024
27:09
27:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:09
Frühjahrssession 2024: Verhärtete Fronten im neuen Parlament, Schweizer Armee: Neue Artillerie ist von Nöten, Ukraine-Krieg: Grösster Drohnenangriff auf Russland, Norah Jones gibt Konzert im Bahnhof Kings CrossVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Die Übernahme von Vodafone Italia durch die Swisscom freut die Aktionäre. Die Dividende des SMI-Unternehmens beträgt künftig 26 statt 22 Franken. Es sei die Politik der Swisscom, dass ein Grossteil des Cashflows ausbezahlt wird, sagt Konzernchef Christoph Aeschlimann. SMI: -0.4%Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Wenn Kanzler Scholz mit Präsident Macron
42:41
42:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:41
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich sind derzeit angespannt. Besonders betreffend Hilfe und Einsätze in der Ukraine gingen die Aussagen beider Länder zuletzt diametral auseinander. Entsprechend gespannt gingen die Blicke am Freitag nach Berlin, wo sich der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und der französische Präsident Emmanuel Ma…
…
continue reading

1
Engadin Skimarathon: Fiasko mit Fluortests
19:03
19:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:03
Die Siegerin des Engadin Skimarathon 2024 heisst doch nicht Giuliana Werro. Die Engadinerin ist wieder Zweite. Der Skiweltverband FIS hat die Disqualifikation der Französin Maëlle Veyre wegen Fluor am Ski aufgehoben. Der Grund: ein Fehler im Fluor-Test-Protokoll. Die Organisatoren sind konsterniert. Weitere Themen: * GKB bestätigt Grundpfand-Kredit…
…
continue reading

1
Locher übernimmt Aktienmehrheit von Winterthurer Brauerei Chopfab
22:10
22:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:10
Lange wurde verhandelt, jetzt ist klar: Die Appenzeller Brauerei Locher steigt bei der Chopfab-Boxer ein. Das Winterthurer Unternehmen ist in finanzieller Schieflage. Alle Angestellten sollen ihre Arbeitsplätze behalten können. Die Brauerei Locher ist neue Mehrheitsaktionärin. Weitere Themen: * Seepolizei Thurgau vermeldet Rückgang der Unfallzahlen…
…
continue reading

1
Glasfaserprojekt im Westen Luzerns nimmt wieder Fahrt auf
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06
Der Aufbau eines schnellen Internets im ländlichen Westen von Luzern ist einen Schritt weiter gekommen. 15 im Verbund Prioris zusammengeschlossene Gemeinden realisieren ihr Vorhaben mit der Regionalen Glasfaser Schweiz AG als Partnerin. Das neue Unternehmen hat seinen Sitz in Inwil LU. Weiter in der Sendung: * Der Kanton Zug startet die Vernehmlass…
…
continue reading