Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufs ...
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Der wöchentliche Podcast der Konsumentenredaktion. Tipps für Verbraucher/innen, Nachhaltigkeit, Konsum und Gesellschaft - darum geht es in "help". Auf help.ORF.at bietet die Konsumentenredaktion aktuelle Meldungen, Testberichte und Hintergründe.
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Gastgeberin Laura Terberl diskutiert mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – jetzt auch zum Hören.
D
Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT


Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Feedback und Themenanregungen gern an presseteam ...
Wirtschaft betrifft uns alle. Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt. Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleg ...
beyond the obvious – nach dem Blog jetzt auch der Podcast von Daniel Stelter. Der promovierte Ökonom bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt und gibt Antworten auf die Wirtschaftsfragen unser Zeit. Ein Media Pioneer Original Podcast.
Der Podcast Wirtschaft einfach erklärt beleuchtet das wichtigste Wirtschaftsthema der Woche und erklärt Zusammenhänge. Spannende Unternehmen, steile Karrieren, stetiger Wandel. Immer ganz einfach. Wirtschaft einfach erklärt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Donnerstag mit Sandra und Luca
Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens. Mit Einordnung, Hintergründen, Zusammenhängen und der Bedeutung für unsere Gesellschaft und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Wirtschaft pur: Konjunktur, Wirtschaftspolitik, Firmen und Börsen. Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Welt von Kapital und Arbeit – verständlich und gründlich, spannend und nützlich.
Das wöchentliche Magazin für Konsum, Geld und Arbeit. Produkte-Tests gehören ebenso zur Sendung wie kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Konsumenten-Themen.
Die Wirtschaftsbeilage der Ö1 Journale mit Analysen und beleuchtet Themen, die in der aktuellen Berichterstattung wenig Platz finden. Wirtschaftspolitik, Finanzen und Business.
Bernie Sanders, Sheryl Sandberg, Paul Auster oder Frank-Walter Steinmeier: Sie alle waren schon auf den Bühnen der ZEIT zu Gast. Redakteurinnen und Redakteure sprechen regelmäßig vor Publikum mit Spitzenpolitikern und Wirtschaftsentscheidern, Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft. Die spannendsten Gespräche gibt es ab sofort als Podcast ZEIT BÜHNE. Durch die Folgen führt Roman Pletter, stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressorts der ZEIT. Der Podcast wird pro ...
Der Podcast der WirtschaftsWoche – mit und für Weltmarktführer und alle, die es werden wollen. Chefredakteur Beat Balzli diskutiert mit den spannendsten Unternehmern, Top-Managerinnen, Ökonomen und Wirtschaftspolitikerinnen Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden.
Im Podcast "Warum eigentlich?" spricht Sara Hassan mit Expertinnen und Experten über Themen aus den Bereichen Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik, Umwelt, Europa und Mitbestimmung. Gemeinsam suchen sie Antworten auf Fragen, die uns heute bewegen: Warum eigentlich schafft die Wirtschaft derart viele prekäre Jobs und wer profitiert davon? Warum eigentlich ist Reichtum heute so ungleich verteilt wie schon seit 100 Jahren nicht mehr? Warum eigentlich brauchen wir einen Sozialstaat, wa ...
Hören, was wichtig ist: Wir fassen für Sie die spannendsten Nachrichten des Tages aus Handel und Konsumgüter-Industrie zusammen. Von Montag bis Freitag, kompakt und prägnant.
S
SWR2 Geld, Markt, Meinung


1
Wie echt ist Werbung mit Diversity & Co?
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43
Body-Positivity, Diversität und Inklusion – Das sind nicht nur wichtige Themen in der Gesellschaft, auch die Werbeindustrie hat erkannt: Kundinnen und Kunden springen nicht mehr auf Hochglanzfotos und Topmodels an. Werbung hat sich verändert – aber ist das ernst gemeint?
Ö
Ö1 help


1
help - das Ö1 Konsumentenmagazin (27.02.2021)
19:46
19:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:46
Stundungen laufen aus: Schuldnerberater rechnen mit überforderten Haushalten +++ Handyanbieter wechseln - so geht's +++ Wohnmobile und Camper sind häufig überladen +++ Neues Energielabel für Elektrogeräte
Aldi rüstet sich für kommende Krisen. LEH-Topmanager unterzeichnen Brandbrief an Merkel. Toilettenpapierhersteller trifft Absatzeinbruch.Von Lebensmittel Zeitung
Autor: Holz, Dorothee Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Holz, Dorothee
Autor: Ehrhardt, Mischa Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ehrhardt, Mischa
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Jeske, Ann-Kathrin Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Jeske, Ann-Kathrin
Autor: Polansky, Martin Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Polansky, Martin
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Ehring, Georg Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ehring, Georg
Autor: Thoms, Katharina Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Thoms, Katharina
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Gavrilis, Panajotis Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Gavrilis, Panajotis
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Autor: Wagner, Thomas Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wagner, Thomas
Autor: Scholtes, Brigitte Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Scholtes, Brigitte
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Autor: Ehrhardt, Mischa Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ehrhardt, Mischa
Autor: Wehrle, Claudia Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wehrle, Claudia
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Autor: Tittelbach, Sebastian Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Tittelbach, Sebastian
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Autor: Wagner, Thomas Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wagner, Thomas
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
RWE-Renewables-CEO Dotzenrath: „Wir brauchen die Kernenergie nicht mehr“
35:22
35:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:22
WirtschaftsWoche Chefgespräch RWE ist der zweitgrößte Ökostromproduzent der Welt und mit Solar- und Windkraftprojekten in zwanzig Ländern aktiv. Diese Woche hat mein Kollege Christian Schlesiger mit RWE-Renewables-Chefin Anja-Isabel Dotzenrath gesprochen. Im Podcast beklagt sie die schleppende Energiewende in Deutschland, lobt die Politik des briti…
E
Espresso


1
«Soll ich mein Haus möglichst früh meinen Kindern überschreiben?»
11:38
11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:38
Seit Anfang Jahr gelten bei Ergänzungsleistungen neue, strengere Regeln. Die Behinderten-Organisation Procap hat dazu eine Hotline eingerichtet. Die Fragen an der Hotline zeigen: Viele Menschen müssen den Nachlass anders planen. Weitere Themen: - «Espresso Ristretto»: «Hesch gwüsst»-Momente im Februar…
Ö
Ö1 Saldo


1
Saldo - das Ö1 Wirtschaftsmagazin (26.02.2021)
14:54
14:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:54
Eine Million Menschen hat keinen Job oder ist in Kurzarbeit, ist ein bedingungsloses Grundeinkommen die Lösung und können wir es uns leisten?
W
Wirtschaft einfach erklärt: #businessclass


1
Kommt jetzt die Inflation?
15:36
15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:36
Wie sich der weitere Lockdown auf die Verbraucherpreise auswirktZwar dürfen die Frisör:innen in der nächsten Woche wieder öffnen, Restaurants, Bars und Geschäfte bleiben aber weiter geschlossen. Aber wie wahrscheinlich ist ein Nachfrage-Boom, wenn alles wieder öffnen darf und wieso müssen wir dann mit höheren Preisen rechnen? Sandra und Luca schaue…
Globus strafft die Zügel im Einkauf.Oetker Digital bekommt neuen Geschäftsführer.Bund nimmt Galeria an die Kandare.Von Lebensmittel Zeitung
Autor: Wehrle, Claudia Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wehrle, Claudia
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Leue, Vivien Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Leue, Vivien
Autor: Watzke, Michael Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Watzke, Michael
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Hondl, Kathrin Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hondl, Kathrin
Autor: Scholtes, Brigitte Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Scholtes, Brigitte
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Jeske, Ann-Kathrin Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Jeske, Ann-Kathrin
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Gavrilis, Panajotis Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Gavrilis, Panajotis
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Autor: von der Au, Bianca Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von von der Au, Bianca
Autor: Wirth, Gabriel Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wirth, Gabriel
Autor: Watzke, Michael Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Watzke, Michael
Autor: Wehrle, Claudia Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wehrle, Claudia
Z
ZEIT Bühne


1
Annalena Baerbock: „Es wird am Ende keinen Verlierer geben“
1:17:36
1:17:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:36
Seit 2018 teilt sich Annalena Baerbock gemeinsam mit Robert Habeck die Parteispitze der Grünen als Bundesvorsitzende. Von einer solchen Harmonie können andere Parteien nur träumen. Doch sieben Monate vor der Bundestagswahl geht es langsam nicht mehr um das Doppelgespann Baerbock und Habeck, sondern darum, wen die Grünen gegen CDU und SPD ins Rennen…
E
Espresso


1
Kurzarbeits-Entschädigung: Frist verpasst – Geld weg
11:34
11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:34
Als im Frühling die Schweiz von der Corona-Pandemie überrascht wurde, hat der Bundesrat schnell reagiert: Betriebe konnten Kurzarbeit beantragen, diese wurde ausserordentlich für sechs Monate bewilligt. Im September wurde diese Bewilligungsdauer wieder auf drei Monate verkürzt. Sprich: Im November hätte die Bewilligung für Kurzarbeits-Entschädigung…
Edeka setzt Sonderverhandlungen aus. Klagewelle gegen Lockdown rollt. Godo Röben verlässt Rügenwalder Mühle.Von Lebensmittel Zeitung
Autor: Wehrle, Claudia Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wehrle, Claudia
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Röse, Costantin Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Röse, Costantin
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Scholtes, Brigitte Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Scholtes, Brigitte
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Jeske, Ann-Kathrin Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Jeske, Ann-Kathrin
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Ellermann, Eva Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ellermann, Eva
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Geuther, Gudula Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geuther, Gudula
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Autor: Scholtes, Brigitte Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Scholtes, Brigitte
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Autor: Watzke, Michael Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Watzke, Michael
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Autor: Ehrhardt, Mischa Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ehrhardt, Mischa
Autor: Wehrle, Claudia Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wehrle, Claudia
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Autor: Geers, Theo Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geers, Theo
E
Espresso


1
«Pommes-Stau» wegen geschlossener Restaurants
12:16
12:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:16
Die Nachfragen nach knusprigen Pommes frites ist derzeit im Keller. Die Lager sind voll von Pommes, die darauf warten, in die Fritteuse zu wandern. Und auch die Kartoffellager sind gut gefüllt. Der Grund: Weil die Restaurants seit dem Ausbruch der Pandemie immer mal wieder geschlossen sind, werden deutlich weniger Pommes gegessen. Die Hersteller wo…
K
Kassensturz


1
Stossende Ungleichbehandlung bei den Härtefall-Milliarden
36:10
36:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:10
Zehn Milliarden Franken will der Bund an selbständige Unternehmerinnen und Unternehmer in Not auszahlen. Doch «Kassensturz» zeigt: Der Geldsegen unterscheidet sich von Kanton zu Kanton massiv. Weiteres Thema: DPD beutet Kurierfahrende aus. DPD beutet Kurierfahrende aus Die Fahrenden des Kurierdienstes DPD schuften seit Ausbruch der Coronakrise 12 b…
Rekordwachstum bei Rewe dank Corona-Krise.Beratung über Ladenöffnungen.Kritik an deutschen Grenzkontrollen.Von Lebensmittel Zeitung
D
Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT


1
Platzt die Blase bei Hype-Aktien?
1:20:13
1:20:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:13
Folge 144 Tech-Aktien und Stay-at-Home-Werte sind in den letzten Tagen kräftig abgestürzt. Kommt jetzt die große Rotation und feiern klassische Werte ihr Comeback? Darüber diskutieren die Wirtschaftsjournalisten Deffner & Zschäpitz in der neuen Folge. SPAC-Boom: Lakestar startet ersten Börsenmantel an der Frankfurter Börse. Kommt der Hype nach Deut…