Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufs ...
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Der wöchentliche Podcast der Konsumentenredaktion. Tipps für Verbraucher/innen, Nachhaltigkeit, Konsum und Gesellschaft - darum geht es in "help". Auf help.ORF.at bietet die Konsumentenredaktion aktuelle Meldungen, Testberichte und Hintergründe.
D
Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT


Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Feedback und Themenanregungen gern an presseteam ...
Der Podcast Wirtschaft einfach erklärt beleuchtet das wichtigste Wirtschaftsthema der Woche und erklärt Zusammenhänge. Spannende Unternehmen, steile Karrieren, stetiger Wandel. Immer ganz einfach. Wirtschaft einfach erklärt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden Donnerstag mit Juliane, Luca, Tabea und Laura!
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse. Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens mit Einordnung und Hintergründen.
Wirtschaft betrifft uns alle. Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt. Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleg ...
Wirtschaft pur: Konjunktur, Wirtschaftspolitik, Firmen und Börsen. Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Welt von Kapital und Arbeit – verständlich und gründlich, spannend und nützlich.
Die Wirtschaftsbeilage der Ö1 Journale beleuchtet Themen, die in der aktuellen Berichterstattung wenig Platz finden. Wirtschaftspolitik, Finanzen und Business.
S
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung


1
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Stiftung
In Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - twitter: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlic ...
Varinia Bernau, WiWo-Ressortleiterin Innovation & Digitales sowie Erfolg, diskutiert mit den wichtigsten Unternehmern, Top-Managerinnen, Ökonomen und Wirtschaftspolitikerinnen Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und tiefe Einblicke in ihr Leben als Entscheider und Privatpersonen. Logodesign: Patrick Zeh
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das wöchentliche Magazin für Konsum, Geld und Arbeit. Produkte-Tests gehören ebenso zur Sendung wie kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Konsumenten-Themen.
Worin Holger Klein sich von Rüdiger Bachmann und Christian Bayer in Wirtschaft kundig machen lässt.
Bernie Sanders, Sheryl Sandberg, Paul Auster oder Frank-Walter Steinmeier: Sie alle waren schon auf den Bühnen der ZEIT zu Gast. Redakteurinnen und Redakteure sprechen regelmäßig vor Publikum mit Spitzenpolitikern und Wirtschaftsentscheidern, Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft. Die spannendsten Gespräche gibt es ab sofort als Podcast ZEIT BÜHNE. Durch die Folgen führt Roman Pletter, stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressorts der ZEIT. Der Podcast wird pro ...
b
beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt


1
beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt
Dr. Daniel Stelter
bto – beyond the obvious 2.0 – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt.
Hören, was wichtig ist: Wir fassen für Sie die spannendsten Nachrichten des Tages aus Handel und Konsumgüter-Industrie zusammen. Von Montag bis Freitag, kompakt und prägnant.
Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl und Journalist Michael Mazohl präsentieren den Podcast zu ihrem gleichnamigen Buch und analysieren Angriffspunkte, Hintergründe und rhetorische Tricks des Klassenkampf von oben.
Schwarz investiert in Künstliche Intelligenz. Norbert Weichele verlässt Zentis. Deutsche Umwelthilfe geht gegen Edeka und Rewe vor. Hinweis: Lesen Sie jetzt das LZ Digital Spezial „Selbstständige Kaufleute“ unter https://bit.ly/3LJdzT3.Von LZ Audio News
Ibrahim, Samir www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Ibrahim, Samir
Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Kapern, Peter
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Born, Carolin
Lenz, Lothar www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Lenz, Lothar
Weidemann, Michael www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Weidemann, Michael
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Nürnberger, Dieter
Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Ehrhardt, Mischa
D
Das Thema


1
Vulkan Files: Aus dem Inneren des russischen Cyberkriegs
43:34
43:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:34
Ende Februar 2022. Wenigen Tage, nachdem die ersten russischen Panzer über die Grenze der Ukraine gerollt sind, meldet sich eine anonyme Quelle bei der Süddeutschen Zeitung. Sie sei wütend über die Invasion, schreibt die Person. Über die schrecklichen Dinge, die dort geschehen. Und die Quelle schreibt auch: “Ich hoffe, dass Sie diese Informationen …
S
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung


1
(137) Gefährdet eine neue Bankenkrise die Konjunktur?
38:39
38:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:39
Von Hans-Böckler-Stiftung
E
Espresso


1
Möbelhaus lehnt Garantie ab – mit sonderbarer Begründung
11:12
11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:12
Mit einem lauten Knall zerspringt die Tischplatte eines Keramiktisches. Die Kundin vermutet einen Materialfehler. Doch das Möbelgeschäft winkt ab. Mit einer sonderbaren Begründung: Schuld am Schaden sei die hohe Luftfeuchtigkeit in der Stube der Kundin. Weitere Themen: - Trennung vor den Ferien: «Muss ich für die Annullierung zahlen?»…
Sofidel kauft Hakle. Europäische Händler treiben ihre Vertikalisierung voran. Verbraucherstimmung erholt sich trotz Inflation weiter. Hinweis: Lesen Sie jetzt das LZ Digital Spezial „Selbstständige Kaufleute“ unter https://bit.ly/3LJdzT3.Von Lebensmittelzeitung
D
Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT


1
Rückkehr der Anleihen – Renditekiller oder sinnvoller Risikopuffer?
1:38:09
1:38:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:09
Episode 256 Es gibt wieder Zinsen und damit sind Aktien nicht mehr völlig alternativlos. Gleichwohl reichen die Renditen noch lange nicht aus, um die Inflation zu schlagen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob Anleihen in jedes Depot gehören oder ob sie unnötig Rendite kosten. Und das erstmals…
Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Scholtes, Brigitte
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Finthammer, Volker
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Nürnberger, Dieter
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Sturmberg, Jessica
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Kirchner, Ruth www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Kirchner, Ruth
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Brand, Katrin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Brand, Katrin
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Hondl, Kathrin
Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Holz, Dorothee
Plate, Jan www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Plate, Jan
Seit Ende November müssen Schweizer Geflügelhalter strenge Vogelgrippe-Schutzmassnahmen einhalten. Hausgeflügel muss entweder im Stall bleiben oder darf nur in einen vor Wildvögeln geschützten Auslauf. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV hat diese Massnahmen kürzlich bis Ende April verlängert. Sie gelten auch für Hühner …
S
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung


1
(136) Mindestlöhne: Kaufkraftsicherung in Deutschland besser gelungen als in anderen EU-Ländern
29:13
29:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:13
WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch und WSI-Experte Malte Lübker erläutern, wie sich der Mindestlohn in Deutschland im internationalen Vergleich schlägt und wie eine neue Richtlinie die Anpassung des europäischen Mindestlohns regeln soll. Moderation: Marco Herack • Bettina Kohltausch auf Twitter • Das WSI im Internet • Das WSI auf Twitter • Die Böckl…
K
Kassensturz


1
Bankkonten – Wo ist mein Geld am besten aufgehoben?
33:10
33:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:10
Nach dem Debakel bei der Credit Suisse überdenken viele Kundinnen und Kunden ihre Bankbeziehung. «Kassensturz» will wissen: Welche Bank zahlt die höchsten Zinsen, welche kassiert am meisten Gebühren? Zudem: Heizkosten sparen mit Gebäudesanierung und Rechtstipps für zügelnde Mieterinnen und Mieter Bankkonten – Wo ist mein Geld am besten aufgehoben? …
Rewe gewinnt beim Umsatz und verliert beim Ergebnis. Kaufland startet Online-Marktplatz in Tschechien. Deutschland ist auf den Handel mit China angewiesen. Hinweis: Lesen Sie jetzt das LZ Digital Spezial „Selbstständige Kaufleute“ unter bit.ly/3LJdzT3.Von Lebensmittel Zeitung
Ibrahim, Samir www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Ibrahim, Samir
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Wirth, Gabriel www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Wirth, Gabriel
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Radvilas, Heidi www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Radvilas, Heidi
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Scholtes, Brigitte
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Kirchner, Ruth www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Kirchner, Ruth
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Beckmann, Holger www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Beckmann, Holger
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Soos, Oliver
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Kapern, Peter
D
Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT


Episode 255 Auf dem Weg von Berlin nach Fürth ist Zschäpitz im Bahnchaos gestrandet. Da der Bahnhof von Erfurt keine passende Kulisse für die neue Folge Deffner&Zschäpitz bietet, müssen Bulle und Bär ihre dieswöchige Folge verschieben. Statt wie sonst am Dienstag gibt es den Wirtschafts-Podcast von WELT diese Woche einmalig am Mittwoch. +++ Werbung…
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Hammer, Benjamin
Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Ehrhardt, Mischa
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Scholtes, Brigitte
Wolf, Stefan www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Wolf, Stefan
Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Ueberbach, Stephan
Quasi als Zückerchen für die Bevölkerung verkaufen viele Gemeinden und Städte verbilligte ÖV-Tageskarten an ihre Einwohnerinnen und Einwohner. Die sogenannte Tageskarte Gemeinde kostet nur rund 45 Franken und gilt auf fast dem ganzen ÖV-Streckennetz, auch ohne Halbtax. Ein attraktives Angebot, dass auch «Gschäftlimacher» anlockt. So werden auf Inte…
Galeria-Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu,Tedi wechselt Einkaufsspitze aus,HDE erwartet Milliardengeschäft zu Ostern Lesen Sie jetzt das LZ Digital Spezial „Selbstständige Kaufleute“ unter https://bit.ly/3LJdzT3.Von Lebensmittel Zeitung
Jackisch, Klaus-Rainer www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Jackisch, Klaus-Rainer
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Wirth, Gabriel www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Wirth, Gabriel
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Böff, Melanie www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Böff, Melanie
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Sarre, Claudia www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Sarre, Claudia
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Lamby-Schmitt, Daubenberger, Guckelsber www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Lamby-Schmitt, Daubenberger, Guckelsber
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Friese, Denise www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Friese, Denise
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Richter, Christoph D.
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Nürnberger, Dieter