Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufs ...
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Der wöchentliche Podcast der Konsumentenredaktion. Tipps für Verbraucher/innen, Nachhaltigkeit, Konsum und Gesellschaft - darum geht es in "help". Auf help.ORF.at bietet die Konsumentenredaktion aktuelle Meldungen, Testberichte und Hintergründe.
D
Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT


Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Feedback und Themenanregungen gern an presseteam ...
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Der Podcast Wirtschaft einfach erklärt beleuchtet das wichtigste Wirtschaftsthema der Woche und erklärt Zusammenhänge. Spannende Unternehmen, steile Karrieren, stetiger Wandel. Immer ganz einfach. Wirtschaft einfach erklärt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden Donnerstag mit Juliane, Luca, Tabea und Laura!
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse. Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens mit Einordnung und Hintergründen.
Wirtschaft betrifft uns alle. Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt. Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleg ...
Wirtschaft pur: Konjunktur, Wirtschaftspolitik, Firmen und Börsen. Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Welt von Kapital und Arbeit – verständlich und gründlich, spannend und nützlich.
Die Wirtschaftsbeilage der Ö1 Journale beleuchtet Themen, die in der aktuellen Berichterstattung wenig Platz finden. Wirtschaftspolitik, Finanzen und Business.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das wöchentliche Magazin für Konsum, Geld und Arbeit. Produkte-Tests gehören ebenso zur Sendung wie kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Konsumenten-Themen.
WirtschaftsWoche-Chefredakteur Beat Balzli diskutiert mit den wichtigsten Unternehmern, Top-Managerinnen, Ökonomen und Wirtschaftspolitikerinnen Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und tiefe Einblicke in ihr Leben als Entscheider und Privatpersonen. Logodesign: Patrick Zeh
Bernie Sanders, Sheryl Sandberg, Paul Auster oder Frank-Walter Steinmeier: Sie alle waren schon auf den Bühnen der ZEIT zu Gast. Redakteurinnen und Redakteure sprechen regelmäßig vor Publikum mit Spitzenpolitikern und Wirtschaftsentscheidern, Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft. Die spannendsten Gespräche gibt es ab sofort als Podcast ZEIT BÜHNE. Durch die Folgen führt Roman Pletter, stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressorts der ZEIT. Der Podcast wird pro ...
Worin Holger Klein sich von Rüdiger Bachmann und Christian Bayer in Wirtschaft kundig machen lässt.
S
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung


1
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Stiftung
In Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt – klar verständlich und immer am Puls der politischen Debatten. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - twitter: @SDullien Bettina Ko ...
b
beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt


1
beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt
Dr. Daniel Stelter
bto – beyond the obvious 2.0 – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt.
Hören, was wichtig ist: Wir fassen für Sie die spannendsten Nachrichten des Tages aus Handel und Konsumgüter-Industrie zusammen. Von Montag bis Freitag, kompakt und prägnant.
Im Arbeit&Wirtschaft Podcast führen wir mit Expert:innen Gespräche über Themen aus den Bereichen Wirtschafts-, Sozial und Gesellschaftspolitik, sowie Umwelt, Europa und Mitbestimmung. Gemeinsam suchen wir Antworten auf Fragen, die uns heute bewegen: Warum entscheiden oft so wenige über die Vielen? Warum bedeutet Recht nicht immer Gerechtigkeit? Was leistet unser Sozialstaat? Warum schließt unser Schulsystem so viele aus? Und warum eigentlich ist Reichtum so ungerecht verteilt?
Mediamarkt-Saturn bekommt neuen Deutschland-Chef. Lebensmittel-Inflation nimmt weiter Fahrt auf. Wasgau muss Dämpfer wegstecken,Von Lebensmittel Zeitung
Plate, Jan www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Plate, Jan
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Ehrhardt, Mischa
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Greim, Theresa www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Greim, Theresa
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Lenz, Lothar www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Lenz, Lothar
Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Scholtes, Brigitte
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Münchenberg, Jörg
Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Donges, Sofie
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Stoltenberg, Sophia www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Stoltenberg, Sophia
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Brandau, Bastian
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Plate, Jan www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Plate, Jan
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Gojdka, Viktor www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Gojdka, Viktor
E
Espresso


1
Panne bei Geburtstags-Gutscheinen der SBB
12:29
12:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:29
Eigentlich eine sympathische Geste: SBB-Kundinnen und Kunden mit einem 2.-Klass-GA erhalten zum Geburtstag per E-Mail einen Geschenk-Code: Damit können sie einen Tages-Klassenwechsel für zwei Personen zum halben Preis kaufen. Doch eine Zeit lang bockte das System. Für einen «Espresso»-Hörer und seine Schwiegermutter hatte dies ein zweiwöchiges Hin-…
W
WRINT: Wirtschaftskunde


1
WR1392 Strukturwandel ist teuer
1:32:19
1:32:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:19
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Es gab ein Update zum Econtribute Policy Brief vom März (das “Bachmann-Papier”) und wir beschäftigen uns ausführlich damit. Außerdem: Übergewinnsteuer und Steuererhöhungen. Energiesicherungsgesetz, Marktsegmentierung, Energiesparbonus, Übergewinnsteuer (Beitrats-Papier), Michael Weber in der FAS zu Steuerhöh…
Globus trennt sich von Geschäftsführer Jochen Baab. Ehrmann bekommt neuen Vertriebsvorstand. Industrie reagiert spät auf Brief von Edeka.Von Lebensmittel Zeitung
Plate, Jan www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Plate, Jan
Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Brandau, Bastian
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Leue, Vivien
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Senz, Karin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Senz, Karin
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Münchenberg, Jörg
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Clement, Kai www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Clement, Kai
D
Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT


1
Goldene Ära für Arbeitnehmer und die passenden Gewinner-Aktien
1:39:27
1:39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:27
Folge 220 Während Deffner in den Flitterwochen weilt, hat sich Zschäpitz Mr. Arbeitsmarkt an die Seite geholt. Zusammen mit StepStone-Chef Sebastian Dettmers klärt er, warum am Jobmarkt goldene Zeiten bevorstehen und wie Ihr und Euer Depot von den Trends profitiert. Weitere Themen: Historische Zeitenwende am Arbeitsmarkt: Was sich hinter der „Arbei…
Warschauer, Roman www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Warschauer, Roman
Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Brandau, Bastian
Gallwitz, Johan www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Gallwitz, Johan
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Scholtes, Brigitte
Plate, Jan www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Plate, Jan
Beckmann, Holger www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Beckmann, Holger
E
Espresso


1
Ein illegaler Laserpointer kann teuer werden
11:37
11:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:37
Der Schweizer Zoll hat dieses Jahr schon mehr als 400 illegale Laserpointer beschlagnahmt. Das sind dreimal so viele wie im ganzen letzten Jahr. Wer erwischt wird, muss mit einer happigen Busse rechnen: So muss ein Aargauer über 2'000 Franken bezahlen, weil er im Ausland einen Laserpointer der Klasse 3 bestellt hatte. Diese können schwere Augenschä…
Rewe-Konkurrenten wollen nicht auf gedruckte Prospekte verzichten. Spar kritisiert Preisforderungen der Industrie. Aldi startet Werbekampagne mit Preisvergleich.Von Lebensmittelzeitung
Gojdka, Victor www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Gojdka, Victor
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Scholtes, Brigitte
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Götzke, Manfred
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Münchenberg, Jörg
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Becker, Birgid
Brand, Katrin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Brand, Katrin
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon van Laak, Claudia
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Freyeisen, Astrid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Freyeisen, Astrid
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Krone, Tobias
Gojdka, Victor www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Gojdka, Victor
E
Espresso


1
Fotografin schröpft erneut unwissende Kundin
13:39
13:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:39
Eine junge Frau willigte zu einem vergünstigten Fotoshooting ein und erschrak, als sie die Preise pro Bild im Anschluss sah: Ein digitales Bild hätt 2600 Franken gekostet, ein Ausdruck gar bis zu 7500 Franken. Die Fotografin erklärte ihr, dass sie international bekannt sei, weswegen sie so viel für ein Bild verlangen könne. Tatsächlich ist die Foto…
D
Das Verbrauchermagazin


1
Bundeskartellamt zieht Zwischenbilanz zum Tankrabatt
23:13
23:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:13
Autobahnbahngebühren in Italien, Frankreich und Tschechien / Bequemer reisen ohne Koffer - worauf man beim Gepäckversand achten sollte / Autobahngebühren in Österreich und in der Schweiz / Verbrauchernachrichten mit den Änderungen im August / Spannende Wirtschaft. Krimitipp: Das Jahr der Gier von Horst Eckert.…
W
Wirtschaft und Soziales


1
Höhere Steuern für Energiekonzerne?
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05
Europa und die Übergewinnsteuer / Kommentar zur Übergewinnsteuer / Bundeskanzler besucht Gasturbine im Siemens-Werk / Taiwan, Deutschland und die Halbleiter / Lufthansa und Verdi einigen sich auf Tarifabschluss / EU-Beratungspflicht zu nachhaltigen Geldanlagen / Krank im Ausland - was zahlt die Versicherung?…
Der Kapitalismus braucht einen starken Staat. Aber was ist ein starker Staat? Die Politik neigt bei dieser Frage dazu, „stark“ mit „groß“ zu übersetzen, dabei wären „handlungsfähig“, „unparteiisch“ und „durchsetzend“ die eigentlichen Attribute. In der 150. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigen wir uns mit de…
S
SWR2 Geld, Markt, Meinung


1
Was Trockenheit und Wassermangel in Deutschland für uns bedeuten
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15
Trocknet Deutschland aus? Gerade erleben wir eine extreme Hitze und Dürre. Was Landwirtschaft, Industrie und wir Verbraucher gegen den zunehmenden Wassermangel tun können.
Rewe fordert Hersteller heraus. Müller irritiert die Industrie. Lage am Speiseöl-Markt entspannt sich.Von Lebensmittelzeitung
Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Holz, Dorothee
Stadler, Lena www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Stadler, Lena
Watzke, Michael www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Watzke, Michael
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Scholtes, Brigitte