show episodes
 
Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
 
S
SalesX und Innovation

1
SalesX und Innovation

Jörg Staudacher und Patrick Stähler

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
SalesX und Innovation ist der Podcast zu den neusten Entwicklungen im Vertrieb und Innovationsmanagement. Jörg Staudacher und Patrick Stähler stellen Modelle, Ansätze und Erfahrungen aus der Praxis vor und beleuchten aktuelle Fragestellungen aus der Vertriebs- und Innovationsperspektive. SalesX und Innovation ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer Freitags, überall wo es Podcasts gibt.
 
D
Doppelgänger Tech Talk

1
Doppelgänger Tech Talk

Philipp Glöckler, Philipp Klöckner

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Mehr als 50.000 Menschen lauschen zweimal wöchentlich, wenn die Tech-Experten Philipp Glöckler & Philipp “Pip” Klöckner aktuelle Ereignisse aus den Themen Innovation, Marketing, Produkt und Führung der relevantesten Technologie-Unternehmen besprechen. Tiefgründig und unterhaltsam analysieren sie Geschäftsmodelle, Strategie, die neuesten Trends und deren Auswirkung auf die Gesellschaft. Die Themen reichen von GAFAM (Google Apple Facebook Amazon Microsoft) und Antitrust über Aktien, Börse, Gel ...
 
Was sind die grossen Zukunftsthemen die uns alle betreffen? Wie wird sich unser alltägliches Leben durch die digitale Transformation verändern? Wie können wir uns auf diese Zukunftsthemen vorbereiten? Im Deloitte „Future Talk“ sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung. Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wir ...
 
W
Wissenschaftsmagazin

1
Wissenschaftsmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
 
Varinia Bernau, WiWo-Ressortleiterin Innovation & Digitales sowie Erfolg, diskutiert mit den wichtigsten Unternehmern, Top-Managerinnen, Ökonomen und Wirtschaftspolitikerinnen Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und tiefe Einblicke in ihr Leben als Entscheider und Privatpersonen. Logodesign: Patrick Zeh
 
Hi, ich bin Tim und Lehrer. Wenn du jetzt noch weiterliest, darfst du dich in diesem Podcast auf Gespräche über Bildung in der digitalisierten Welt freuen. Du bekommst ein Potpourri aus den Themen #zeitgemäßeBildung #LeistungOhneNoten #guteSchule #Fortbildung #Ausbildung #agileDidaktik auf die Ohren. Das Ganze nicht in Interviewform, sondern live on tape, ganz true, mit viel Herz, absolut spontan, immer neu, immer anders. Alle Infos zur Folge gibt es in den jeweiligen Shownotes. Insta und Tw ...
 
Der Podcast Healthcare out-of-the-box von Tobias Krick ist für alle Innovatorinnen und Innovatoren aus dem Gesundheitswesen. Mit seinen Gästen taucht Tobias Krick in innovative Erfolgsgeschichten und unternehmerische Reisen aus dem Healthcare Bereich ein. Der Podcast dient als Chance zum Perspektivwechsel und soll all diejenigen, die sich intensiv und realitätsnah mit dem Thema Innovation im Gesundheitswesen auseinandersetzen wollen, dabei unterstützen. Jede Folge ist dafür gedacht, dir zu h ...
 
Wenn Späne fliegen, der Raum vom typischen Klang der Metallbearbeitung erfüllt ist und der intensive Duft von Kühlschmiermittel in der Luft liegt – dann befinden wir uns in der einzigartigen Welt der Zerspanung. Also dem Ort, an dem selbst härtester Stahl mit speziellen Maschinen und Werkzeugen zu Bauteilen verarbeitet wird, die wir in unserem Alltag benötigen. In diesem Podcast tauchen wir in diese erstaunliche Welt der Metallverarbeitung ein. Wir erfahren, wie mit dem Einsatz von modernen ...
 
Inspiration, Tipps und Denkanstöße für alle, die mehr mit ihrem Team erreichen wollen. Mein Name ist Oliver Beyer. Ich helfe Unternehmern und Führungskräften, die Zusammenarbeit ihrer Teams zu stärken und gemeinsam Erfolge zu feiern, ohne dass Verantwortung abgeschoben wird.
 
I
Innovate+Upgrade

1
Innovate+Upgrade

Oberwasser Consulting - Inh. Peter Rochel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei Inovate+Upgrade, dem Podcast zu Innovation und Transformation im Einklang mit Kundenbedürfnissen. Hier geht es um Tools, Methoden und Praxis der strategischen Unternehmensentwicklung. Es geht um Business Model Design, Jobs to Be Done, Unternehmenskultur agile Organisation und Wissensmanagement, weil all das untrennbar miteinander verwoben ist und die Zukunft von Unternehmen bestimmt.
 
F
Female Founders

1
Female Founders

Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Als erster deutscher Podcast setzt FE.MALE FOUNDERS den Fokus auf Gründerinnen der deutschen Digitalszene. In dem Podcast werden anhand von Gründerinnen-Geschichten berufliche Lebensläufe, Herausforderungen bei der Gründung, Gender-Fragen und Unternehmenserfolge diskutiert. Moderiert wird der Podcast von Kristina Peneva aus dem Team des „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
 
FUTURE CANDY serviert euch die Leckerbissen der Zukunft! In jeder Folge bekommt ihr von Geschäftsführer Nick Sohnemann und seinen Gästen Inspiration und Wissen zu Themen, die uns schon heute und in der Zukunft beschäftigen. Die Innovationsagentur aus Hamburg beschäftigt sich tagtäglich mit den neuesten Innovationen, inspiriert und berät Unternehmen in ganz Europa, damit diese sich bereit für die Zukunft machen. Dieser Podcast ist für alle Innovationsinteressierten und alle, die die Welt verä ...
 
n
ndion Podcast

1
ndion Podcast

German Design Council

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserer Podcast-Reihe präsentieren wir Ihnen spannende Interviews aus der Welt der Markenkommunikation und des Designs. Aktuell, informativ und am Puls der Branche. Mit interessanten Persönlichkeiten, Machern und Entscheidern. Mit relevanten Themen, die alle angehen – wie digitaler Wandel, Nachhaltigkeit und fortschreitende Globalisierung.
 
Das Theaterkollektiv a.c.m.e,- ist endlich im Radio angekommen. Mit ihrer direkten Mischung aus Talk, Hörspiel und Fakten. Natürlich gibt es auch Musik, mit Fokus aus der österreichischen Independent- und Avantgarde-Szene. Cut, Copy and Paste, Mix and Scratch, Sampling and Innovation. Gute Unterhaltung. www.acmeonline.org
 
Im myndway Podcast gibt es spannende Tipps und Inhalte aus den Bereichen Führung, Innovation und Entrepreneurship in Verbindung mit Achtsamkeit. Die Moderatorin Dr. Martina Weifenbach setzt sich als Autorin und myndway Gründerin seit Jahren mit Achtsamkeit auseinander. Ihre Vision ist es, durch achtsame Führung Bewegung in der Wirtschaft zu schaffen. In den Podcast Folgen geht es um einfache Übungen für den Berufsalltag, ebenso wie Beispiele aus der Praxis. Für einen ganzheitlichen Blick gib ...
 
Der Podcast von MIT Technology Review erscheint zwei Mal im Monat, jeweils am zweiten und vierten Freitag. Luca Caracciolo, Chefredakteur von MIT Technology Review, ist Gastgeber des Interview-Podcasts und spricht mit prominenten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Technik. Im Fach-Podcast hingegen stehen spannende Entwicklungen aus den verschiedensten MINT-Bereichen im Fokus. Ein Redaktionsmitglied beleuchtet diese und gibt einen vertiefenden Einblick.
 
REvaluation Podcast über die Zukunft der Forschungspolitik - und ihrer Evaluierung. Präsentiert von Tobias Dudenbostel und Isabella Wagner für die Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval).REvaluation Podcast about the future of research policy - and its evaluation. Presented by Tobias Dudenbostel and Isabella Wagner for the Austrian Platform for Research and Technology Policy Evaluation (fteval).
 
D
DigiDigga

1
DigiDigga

Felix Schorre & Tim Hufermann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
DigiDigga ist ein Podcast rund um die digitale Welt – mit einem Fokus auf alte und neue Herausforderungen rund um New Work, digitales Mindset und Unternehmertum. Erhalte Ideen und Impulse zur Arbeitswelt von heute und morgen. Felix und Tim teilen ihre Erfahrungen aus erster Hand, sprechen mit ExpertInnen und geben praktische Tipps, für Dich und Deinen Alltag. All das immer authentisch und mit einem leichten Augenzwinkern.
 
Die vierte Staffel ist da! Jeden zweiten Mittwoch sprechen Stefan Genz und Julia Mandrión mit ihren Gästen über Neues aus der vernetzten Welt. Dabei begeben sie sich auf eine digitale Entdeckungsreise in eine Welt, die sich in rasantem Tempo wandelt. Die zunehmende Vernetzung, innovative Technologien und die alles umfassende Digitalisierung schaffen Neues und stellen Gewohntes auf den Kopf. Entdeckt, erklärt, erzählt wird präsentiert von #explore, dem Online-Magazin von TÜV NORD.
 
P
Purpose Projects

1
Purpose Projects

Boris Davidovski, Moritz Everding & Alexandra Schmidt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir sind Boris, Moritz & Alex und überzeugt davon, dass Projekte, die mehr als Profit im Sinn haben, erfolgreicher sind. Und diese Nachricht tragen wir nach außen. Nachhaltiges Handeln wird zunehmend wichtiger für Firmen, Mitarbeiter*innen, Kund*innen und die Umwelt. Wir reden nicht mit Weltverbesserer*innen, sondern mit Expert*innen, die uns Insights zu Projekten der besonderen Art vermitteln. Erfahrungsberichte & Geschichten, die unsere Zuhörer*innen unterhalten und inspirieren sollen. Abo ...
 
S
Salongespräche

51
Salongespräche

Fremde werden Freunde

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind "Fremde werden Freunde". Uns geht es um Zusammenhalt in der Gesellschaft und darum Engagement sichtbar zu machen. In diesem Podcast kommen gesellschaftlich benachteiligte Menschen genauso wie Expert:nnen zu Wort. Fremde werden Freunde ist eine Initiative von Freiwilligen zur gesellschaftlichen Inklusion. Wir sind Menschen, denen Miteinander wichtig ist. Gemeinsam stärken wir sozialen Zusammenhalt und fördern zivilgesellschaftliches Engagement.
 
M
MICE Innovation Sessions

1
MICE Innovation Sessions

ZEUS Eventtech - Spacebase; ucm.agency; MATE; EventMobi; tw-media

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Geredet wird in Meetings und Veranstaltungen viel, aber nicht immer hat das Gesagte auch Hand und Fuß. Der Podcast ZEUS Innovation Sessions lässt die wirklichen Experten zu Wort kommen! Unsere Interviewpartner aus der Eventtech-Industrie werden die Dinge im Zweiwochentakt auf den Punkt bringen. Hier erfahrt ihr das Neuste über Sachen wie Sharing Economy und Künstliche Intelligenz – von Experten für Experten. https://www.zeus-eventtech.de | https://twitter.com/ZeusEventtech | https://www.face ...
 
Der Buchdruck, Antibiotika und das Internet – das sind Innovationen, die unser Leben sprunghaft verändert haben. Doch was sind die Sprunginnovationen unserer Zeit? Wie entstehen sie? Und wer treibt sie voran? Im Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen sucht Moderator Thomas Ramge nach Antworten auf diese Fragen und spricht dafür mit Menschen, die Neues neu denken.
 
Wie arbeiten wir in den nächsten Jahren? Wie verändert der digitale Wandel unsere Unternehmen? Was kommt auf die Gesellschaft zu? Spezialisierte Themenmonate geben den Takt an und es geht u.a. um Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und New Work. Ein Podcast mit hochinteressanten Unternehmern, Vordenkern und Visionären. Jede Folge erweitert den Horizont und regt zum Nachdenken an. Ein Podcast für Freunde der Veränderung und für positive Optimisten.
 
Wie können digitale Trends, Tech Innovationen & Entrepreneurship den kommerziellen Fußball innovieren? Genau darüber spricht der Fußball-Enthusiast Christoph Hanausek mit seinen Co-Hosts in Modern Ballers - dem Fußball Tech Talk. Jede Woche wird ein spannendes Thema diskutiert, welches ein Zukunftsthema mit Fußball kombiniert. Wichtig ist jedoch, dass der Humor dabei niemals zu kurz kommt. Als Bonus gibt es immer unsere “Ones to Watch” Empfehlungen!
 
Der creativity x you Podcast verbindet fundiertes Wissen über Kreativität mit Inspirationen für frische Ideen und neue Perspektiven im Alltag. Als promovierte Psychologin, langjährige Kreativitätsforscherin, Coach und Dozentin mit Schwerpunkt auf Positiver Psychologie tauche ich in die weite Welt der Kreativität ein. Es erwarten dich interessante Wissenspäckchen, neue Denkanstöße, inspirierende Tipps wie du deine Kreativität steigern kannst sowie Interviews mit Expert(inn)en und kreativen Kö ...
 
Arbeiten von überall, digital, flexibel und mit flacher Hierarchie. Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, nicht zuletzt getrieben durch die Bedürfnisse der Generation Y. Auch bei der Graubündner Kantonalbank gehen wir neue Wege, initiieren moderne Strukturen, stärken die Verantwortung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und schaffen Raum für Innovation. Das ist unser Rezept gegen den Fachkräftemangel, und dieses nehmen wir in den folgenden Podcasts unter die Lupe. Wir zeigen, wie wir h ...
 
Wie lassen sich Herkunft und Zukunft mutig vereinen? Vor welchen Herausforderungen stehen Familienunternehmen und welche Erfahrungen sammeln sie bei der digitalen Transformation? Diese Fragen klärt „Alles neu…? Aus dem Maschinenraum”, der Interview-Podcast für den deutschen Mittelstand. Einmal im Monat sprechen Tobias Rappers, Managing Director des Maschinenraum, und Nils Kreimeier, leitender Redakteur beim Wirtschaftsmagazin Capital, mit Vordenker:innen und Macher:innen aus dem Herzen der d ...
 
D
Dirty Deeds Done Well

4
Dirty Deeds Done Well

Torsten Tomczak, Marcus Schögel, Hannah Leimert

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwü ...
 
Loading …
show series
 
Wie kann man KI in Unternehmen einsetzen? Im März 2020 gründete Thorsten Heiling als Co-Founder das Unternehmen Paretos. Die Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit bessere Entscheidungen in Bereichen wie Finanzen, Bildungsständen, Öffentlichen Diensten und weiteren Bereichen zu treffen. Thorsten erklärt anhand von Beispielen wie Paretos funkt…
 
Aufbauend auf unseren Austausch zum Thema IoT gehen wir auf die Veränderungen für den Verkauf ein, die aus einer stärkeren Fokussierung auf Service den hervorgehen. Was gilt es im Vertrieb zu beachten, wenn weniger die Produkte, sondern der Service im Vordergrund steht.Von Jörg Staudacher und Patrick Stähler
 
In der Automobilindustrie gibt es viele Spezialisten, und das Familienunternehmen MANN+HUMMEL ist ein besonders bemerkenswerter. Mit Filtertechnik für Motoren, Innenräume und andere Teile des Fahrzeugs hat sich der Ludwigsburger Konzern zu einem kaum verzichtbaren Zulieferer entwickelt, mit 23.000 Mitarbeitern an 80 Standorten weltweit. Nun will Ma…
 
Der Retail Banken Markt in der Schweiz und Deutschland gilt als "overbanked", was bedeutet, dass es zu viele Bankfilialen pro Einwohner gibt. Die Digitalisierung und das Online Banking führen aber seit Jahren zu einer Konsolidierung, bei der unter anderem das hybride Banking, eine Kombination aus traditionellem Filialgeschäft und Online Banking, zu…
 
Dr. Sophie Chung ist Gründerin und CEO bei Qunomedical, einer internationalen Plattform im Bereich der Krankenhausversorgung. Sophie ist approbierte Ärztin, die auch schon im Bereich der Unternehmensberatung und bei einem internationalen digital Health Start-up gearbeitet hat, bevor sie Qunomedical im Alleingang gegründet hat. Im Podcast sprechen T…
 
Dr. Andre Retterath – Partner bei EarlyBird – ist der „KI Kopf“ der VC-Branche, denn er hat es sich zum Ziel gemacht, Prozesse durch KI zu vereinfachen und zu automatisieren, um effizienter und Ressourcen sparender zu arbeiten – also genau mein Thema! 👏 Weil ich neugierig war, habe ich ihn im Januar im EarlyBird Office in München besucht. Ich wollt…
 
Additive Manufacturing, auch bekannt als 3D-Druck, wird zunehmend für die Herstellung von Zerspanungswerkzeugen eingesetzt, denn es eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Konstruktion der Tools. Da stellt sich die Frage: Warum kommen dann nicht alle Werkzeuge einfach aus dem Drucker? Anhand eines Beispiels aus der Praxis gehen wir dieser Frage a…
 
PSG, FC Bayern, eiserne Union, Hertha & Co: Fussball-Brands | Personal Brand von Athleten PSG, Man United, der FC Bayern, der BVB, YB, die eiserne Union und der Ex-Big City Club Hertha BSC betreiben alle den Fussballsport professionell. Bieten sie ihren Fans aber auch ein vergleichbares Produkt an? Was zeichnet gut geführte Marken im Profifussball …
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Heute: Microsoft hat das Sprach-Modell GPT-4 eine ganze Reihe Tests absolvieren lassen, eine Studie dazu veröffentlicht – und meint, Funken echter Intelligenz zu erkennen. Was ist davon zu …
 
Verpasst Apple den AI Hype? Gloeckler hat einen neuen Lieblingssport: Pickleball und launcht heute Piqqle.com. Rettet die Marke von Supreme den fehlenden Umsatz? Gibt es einen Vertrauensverlust in Block und FinTechs? Crypto News. Amazon markiert stark retournierte Produkte. Philipp Glöckler (https://www.linkedin.com/in/philippgloeckler/) und Philip…
 
Venionaire-Gründer Berthold Baurek-Karlic zieht zum Zehn-Jahres-Jubiläum ein Resümee und spricht über frühere Fehleinschätzungen, Learnings, Entwicklungen und die aktuell erfolgreichsten Geschäftszweige. Zudem spricht er im brutkasten-Talk unter anderem über seine Aktivitäten mit dem Europan Super Angels Club und dem World Venture Forum in Kitzbühe…
 
Episode 206 mit Gastgeberinnen Christina Teusl (LinkedIn) und Denise Vorraber (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Denise und Christina sind die Gründerinnen von Feminds (https://www.feminds.io/), dem Frauennetzwerk für alle, die beruflich und persönlich über sich hinauswachsen wollen. Zu Gast ist Liza Brandstätter (LinkedIn), Gründerin vo…
 
Was ist eine Redox-Flow-Batterie? Wie kann sie die Kosten für die Speicherung von Energie radikal senken? Und warum könnten ausgerechnet zwei 19-jährige Abiturientinnen aus Schleswig-Holstein einen entscheidenden Beitrag zum technischen Durchbruch leisten? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Mariella Benkenstein und Marit Kock, Gründerinnen des Bat…
 
Tuberkulose fordert weltweit jedes Jahr praktisch gleich viele Tote wie es bei Covid der Fall war. Doch bewegt das die Welt kaum. Zudem: Plastik nachhaltiger nutzen. Und: Pilze statt Plastik nutzen. (00:41) TB - die vergessene Pandemie. Tuberkulose ist eine jahrhundertealte Seuche - und mit 1.6 Millionen Toten jährlich nach Covid-19 global gesehen …
 
Wir streiten, ob man in Payment Dienstleiter investieren sollte. Hindenburg Research attackiert Jack Dorsey's Block. Sam Altman und Pip sind sich einig, dass es eine Lösung für Identify Verifikation braucht. Earnings von SentinelOne, On Running und Figs. Was heißt es für ZipRecruiter, wenn Indeed Leute entlassen muss? Philipp Glöckler (https://www.…
 
Episode #7 looks at responsibility in research and innovation with a special focus on research funding organisations (RFOs). We had the opportunity to join an event with a panel discussing implications of responsibility, particularly against the background of our society's need to transform. We highlight a few extracts from this panel discussion wh…
 
Der Podcast von MIT Technology Review Das Start-up "Make Sunsets" sorgte im vergangenen Jahr für sprichwörtlichen wie tatsächlichen Wirbel: Es hatte auf eigene Faust Schwefeldioxidpartikel mit Wetterballons in die Stratosphäre gebracht. Die Idee: Die Partikel sollen Sonnenstrahlung dämpfen und so die Erderwärmung verringern. Das Ganze fällt in den …
 
WiWo Chefgespräch Mein heutiger Gast im Chefgespräch ist Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, kurz: der Wirtschaftsweisen. Seit 1996 hält Monika Schnitzer den Lehrstuhl für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilian-Universität in München, hat aber auch in Yale, Harvard und St…
 
Handelsblatt Disrupt vom 24.03.2023 Die Notfusion der beiden Schweizer Großbanken Credit Suisse und UBS ist das beherrschende Thema der Woche. In der neuen Folge von Handelsblatt Disrupt ordnen Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes und der Ökonom Daniel Stelter die Entwicklungen an den Finanzmärkten ein und diskutieren über die großen Fragen…
 
Nach einer längeren, nicht geplanten Podcast-Pause, die das Leben geschrieben hat, bin ich zurück mit der Frage nach Sinn und Glück im Leben. Was gibt uns Zufriedenheit? Wie können wir unser Glück selbst gestalten? Wie passen Glück und Traurigkeit zusammen? Und warum sollten wir uns überhaupt damit beschäftigen was uns, ganz individuell, beglückt? …
 
Sei mutig, für deine beruflichen Träume und Ziele im richtigen Moment „die PS auf die Straße zu bringen“ – gerade als Frau. Falls dir das bisher nicht gelingt, hör dir unbedingt diese Podcastfolge an. Denn an genau diesem Punkt setzt Nicole Niewiadomski mit ihrem Coaching für Sinn & Berufung an. Sie spricht mit Felix darüber, wie sie Frauen bei der…
 
Retail Apokalypse | Punica & Wrigley’s Spearmint | Comeback der Vinyl-Platte Galeria Karstadt Kaufhof macht weitere Warenhäuser dicht. Peek & Cloppenburg stellt Insolvenzantrag. Droht, wie in den USA, die Retail Apokalypse? Veröden unsere Innenstädte oder haben jetzt endlich alternative Nutzungskonzepte eine Chance? Die Tage des Fruchtsaftgetränks …
 
Gary Lineker, der bekannte Fußballmoderator der BBC wurde vorübergehend suspendiert, nachdem er einen Tweet postete, in dem er die Sprache der geplanten Einwanderungsbestimmungen der britischen Regierung mit der Deutschlands in den 1930er Jahren verglich. Daraufhin verweigerten zahlreiche Kolleg:innen aus Solidarität die Arbeit. Über diese Geschehn…
 
In der heutigen Sendung wird anständig gemotzt. Über die großen theatral bürokratischen Kulturinstitutionen zum Beispiel. Geht's eigentlich noch um die Kunst oder verkommen wir tatsächlich alle schon zu Schergen der Unterhaltungsindustrie?Der Lappen muss hoch, koste es was es wolle. Ps: Ein paar Literatur- und Filmempfehlungen gibt's allerdings auc…
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Heute: Wasser: Umgang mit Überschwemmungen und zugleich Dürre und Trockenheit Künstliche Intelligenz: GPT-4 wurde in der vergangenen Woche veröffentlicht. Was das neue Modell kann und warum…
 
Wir sprechen mit Carsten Becker über die Chancen von Künstlicher Intelligenz In dieser Folge erfahrt ihr: was ChatGPT von einem Chatbot unterscheidet warum Künstliche Intelligenz viel mehr kann, als Hausaufgaben und Referate zu schreiben wie die Wissensgewinnung von morgen aussehen kann ob sich Inhalte einer KI auf absehbare Zeit von denen eines Me…
 
Banking Bingo: Welche Bank ist diese Woche in Schwierigkeiten? Als sich vor ein paar Monaten das Zinsumfeld geändert hat, haben einige gemeint, es sei nun eine gute Idee wieder Aktien von Banken zu kaufen, da diese wieder Geld verdienen könnten. Wo war der Denkfehler? Warum geht die Bafin so stark gegen Produkte vor, durch die der durchschnittliche…
 
Das in Los Angeles ansässige Startup Mangomint rund um Co-Founder Daniel Lang entwickelt eine SaaS-Plattform für Kosmetik- und Wellnesssalons. Ende 2022 gab das Startup den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 13 Millionen US-Dollar bekannt. Im brutcast verrät Lang, worauf es beim Fundraising in den USA ankommt.…
 
3 Schritte für mehr Commitment und Verantwortungsbereitschaft „Dinge werden immer weniger widerspruchslos hingenommen.“ Die jüngeren Generationen haben die Arbeitswelt und damit die Führungsaufgabe dramatisch verändert. Entscheidungen werden nicht mehr aus Angst den Job zu riskieren hingenommen, sondern die Sinnhaftigkeit und Beweggründe offen hint…
 
Wie verändert Bitcoin das Business Model Design? In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Bitcoin- und Lightning-Zahlungen ein und untersuchen, wie Unternehmen mit Geschäftsmodellen ähnlich wie Sanifair von dieser innovativen Technologie profitieren können. Erfahre, wie die Integration von Lightning-Zahlungen dazu beitragen kann, Kun…
 
Zudem: Vom Waschsalon ins Multiversum. Und: Long Covid für immer? (00:35) CO2-Zertifikate CO2-Zertifikate sind ein Instrument, um das Klima zu schützen. Zum Beispiel können wir uns damit von unserem CO2-Ausstoss von Flugreisen freikaufen. Auch Stromproduzenten oder Industriebetriebe, die viel Energie verbrauchen, sind auf Zertifikate angewiesen. Do…
 
Glöckler erzählt, wie Podcast Werbung seinen Geburtstag vermasselt. Wir sprechen über ChatGPT-4's Möglichkeiten und Grenzen (diese Podcast Beschreibung konnte noch nicht von AI geschrieben werden). Glöckler argumentiert, warum wir bald einen AI Winter erleben könnten. Jan wird mit einer Taschenlampen-App reich. Mark Zuckerberg wird im All-Hands geg…
 
Handelsblatt Disrupt vom 17.03.2023 KI-gesteuerte Sprachmodelle wie ChatGPT revolutionieren die Nutzung von Suchmaschinen. Sridhar Ramaswamy, Gründer und CEO der KI-basierten Suchmaschine Neeva, könnte mit seinem werbefreien Angebot den etablierten Suchmaschinen von Google und Microsoft bald Konkurrenz machen. Wie ihm das gelingt, erklärt Ramaswamy…
 
WiWo Chefgespräch Mein Gast im Chefgespräch ist Unternehmer mit politischen Ambitionen. Seit seiner Jugend war er in der SPD aktiv, im Dezember 2019 trat er aus der Partei aus und wurde schließlich im Frühjahr 2020 Mitglied in der FDP. Er war im Schattenkabinett des SPD-Kanzlerkandidaten Frank Walter Steinmeier – und Bundesschatzmeister der FDP.Har…
 
Gesinflot by TDI is one of the few complete solutions in the field of fleet management and commercial vehicle telematics. In the podcast we talk about Gesinflot's special depth of integration, the still young expansion in the German market and the latest trends in logistics and telematics.Von marketing@artiso.com (artiso solutions GmbH)
 
ChatGPT, Dall-E & Midjourney: Folgen für die Arbeits- & Marketingwelt Chat GPT und Dall-E haben die generative künstliche Intelligenz, die Texte, Bilder, Videos & Co produzieren kann, salonfähig gemacht. Was bedeutet dies für Menschen, die in analytischen, strategischen und kreativen Feldern arbeiten? Übernehmen zukünftig Algorithmen deren Jobs? Di…
 
Die 50+1 Regelung der DFL rückte wieder etwas in das Blicklicht der Medien, weil es Bewegung hinsichtlich ihrer Ausnahmeregelung der 3 Vereine aus Wolfsburg, Leverkusen und Hoffenheim gab. Dies nehmen Christoph Hanausek & Marcel Aberle zum Anlass über die 50+1 Regelung zu sprechen, ihre internationale Wahrnehmung zu beleuchten sowie ihre Auswirkung…
 
Unser heutiger Gast ist Karen Falenius. Karen ist seit Oktober 2021 Director of International Growth EMEA bei Remote. Remote ist ein Unternehmen aus San Francisco und bietet eine Software an, damit Remote Work vereinfacht wird. Karen berichtet unter anderem über den Kunden Notion, wo keine E-Mails mehr verwendet werden. Aber was sind denn nun wirkl…
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Heute: Eine Forschungsteam der University of Rochester berichtet über ein neues Material, das bei Raumtemperatur supraleitend ist. Eine Arbeitsgruppe um Ranga P. Dias nutzt dafür eine Verbi…
 
Deep Dive in die Silicon Valley Bank und welche Auswirkungen die Rettung der Einlagen haben kann. Warum gibt es keine Good Bank? Pip führt uns durch die Earnings Zahlen von Semrush und GitLab. Philipp Glöckler (https://www.linkedin.com/in/philippgloeckler/) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heute über: (00:01:40) Wenn morg…
 
Heute im Gespräch ist Martina mit Martin Permantier, der von seiner eigenen Geschichte und seiner Inspiration für das geistige Modell-Bauen spricht. Außerdem erfahrt ihr: - wie wir unsere eigenen Gedankenmodelle konstruieren und verstehen - wie entsteht und was genau definiert eine Haltung? - ob es möglich ist das eigene Ich zu dekonstruieren und w…
 
Loading …

Kurzanleitung