Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
Entertainment
öffentlich
[super 932130]
Beste Entertainment Podcasts, die wir finden konnten
Beste Entertainment Podcasts, die wir finden konnten
Listening to podcasts is a good way for people to keep up to date with the latest entertainment news as they are portable, easy to follow on every device, even without Internet access. The hosts of the podcasts listed in this catalog discuss about the latest movies, celebrity news, rumors about upcoming events, sometimes accompanied by celebrities. Furthermore, there are daily talk shows that summarise daily events from the entertainment industry. Also, there are podcasts where the hosts and critics chat about movies, books, music, television and comics. People who are in a bad mood can find funny podcasts, hosted by renowned comedians who often accompanied by stand-up comedians are telling jokes about everyday events with a comic twist, which may cheer them up. Ardent fans can find podcasts delving into celebrities' private lives sharing truths and rumors of their private and professional lives. People who feel nostalgic can find retro podcasts covering classic radio and TV shows as well as games.
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jung ...
Zwölf Uhr Mittags ist die einzige Kino- sendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam-Babelsberg kommt. Kino King Knut Elstermann sitzt seit Jahrzehnten in Kinosesseln und war quasi schon immer Filmjournalist. Für ihn ist kein Kino zu stickig oder zu klein, kein Filmfest zu weit weg und kein Thema zu spröde...
Der Serienjunkies-Podcast ist der offizielle Podcast des Online-Magazins Serienjunkies.de. Besprochen wird alles rund um das Thema TV-Serien und die weite Welt des Fernsehens - mal mit eigenen Specials oder staffel begleitenden Sendungen, ein andermal mit Rückblicken auf die Lieblingsserien der Redaktion.
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
Donnerstag ist Kinotag. detektor.fm-Kinokritikerin Anna Wollner stellt die Kinohöhepunkte der Woche vor und bespricht aktuelle Filme und Serien. Was lohnt sich? Welchen Film kann man sich getrost schenken?
Max und Nanoo quatschen über Filme
Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer! Eddy und Schröck streiten über den Sinn und Unsinn von Filmen und talken mit Gästen aus der Filmbranche über coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
F
Fortsetzung Folgt: Der Serien – Podcast.


1
Fortsetzung Folgt: Der Serien – Podcast.
Fortsetzung Folgt
Vier Experten informieren euch über neue Fernsehserien aus der ganzen Welt und bewerten diese auf ihre ganz eigene Art und Weise. Sie stellen ihre Lieblingssendungen vor und werfen regelmäßig einen Blick zurück in die gute alte Zeit des Fernsehens. Zusätzlich halten sie euch über die Ausstrahlungstermine im deutschen TV auf dem Laufenden und geben bekannt, was ihr auf gar keinen Fall verpassen dürft. Der Podcast über die neusten und aktuellsten Serien aus den USA und dem Rest der Welt. News ...
Kino Kompakt ist die Filmvorschau für Kinofans. Eine Übersicht über die aktuelle Kinowoche - 52 Mal im Jahr. Wöchentlich stellt Ihnen BAYERN 1 die wichtigsten neu anlaufenden Filme vor und sagt, welche Sie nicht verpassen sollten.
Lange erwartet, endlich da: die erste Folge unserer hauseigenen Serien-Show namens Bada Binge! Das kongeniale Moderations-Duo um Daniel Schröckert und Donnie O'Sullivan heißt euch herzlichst Willkommen.
F
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Im Freistil des Deutschlandfunks treffen ungewöhnliche Stories auf klangliche Experimentierfreude. Das Freistil-Feature geht auf die Suche nach popkulturellen Phänomenen, modernen Mythen und spannenden Persönlichkeiten. Zwischen Fiktion und Dokumentation eröffnen sich Welten, die Spaß machen und Raum lassen für Überraschungen.
Besucht unsere Webseite! -> www.younginthe80s.de Young in the 80s ist ein Audio-Podcast über die Zeit, in der die heute 30-jährigen groß geworden sind: die 80er-Jahre. Die Brüder Christian und Peter Schmidt gehen auf Erinnerungsreise zu den Fernsehsendungen, Filmen, der Musik und Mode, dem Spielzeug und den Alltagsthemen, die das Wesen dieser Generation geprägt haben. Warum war Knight Rider die beste Fernsehserie der Welt? Warum hören Zigtausende auch heute noch „Die drei Fragezeichen“, aber ...
Magazin für Medien und digitale Kultur: Breitband analysiert die vielschichtigen Prozesse der Digitalisierung und ordnet diese ein. Indem wir das Vokabular der Programmierer, Blogger und anderer communities einem breiten Publikum aufschließen, übernimmt die Sendung die Rolle eines kritischen Navigators.
Quotenmeter.FM informiert und unterhält über aktuelle Themen aus dem Fernsehen, Kino oder Radio. Ob neue Serie, abgesetzte Show, erfolgreicher Trend oder spannender Film - das Quotenmeter-Team diskutiert immer zum Wochenende in lockerer Atmosphäre die wichtigen Themen aus der TV-Branche. Dazu gibt es Fernsehtipps, spannende Rubriken, Gäste und mehr.
Sophie Passmann und Matthias Kalle unterhalten sich über das Fernsehen. Darüber, welche Netflix-Serien ihr Herz berührt haben, wann ihnen ein Comedy-Special die Welt erklären konnte und wieso das "Literarische Quartett" für alle Beteiligten anstrengend ist. Sie zählen die Gags bei ZDF-"aspekte" (null) und die guten Folgen vom Münsteraner "Tatort" (null). Sie streiten sich über Dialoge und Plotholes, sind sich aber auch erschreckend oft sehr einig, zum Beispiel darüber, dass es "ironisch fern ...
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Serienreif, der STANDARD-Podcast über Serien und alles, was dazu gehört. Hier wird besprochen, was die Serientäter- und täterinnen von DER STANDARD gerne sehen, geben Orientierung im Seriendschungel und diskutieren mit Experten und Expertinnen über die Hintergründe und bewegenden Themen aktueller Produktionen von Netflix, Amazon, HBO, Sky und Co. Serienreif ist ein Podcast von DER STANDARD. Moderation & Redaktion: Doris Priesching, Thorben Pollerhof
Cinema Strikes Back ist das Paradies für Nerds, in dem man sich auf informative und unterhaltsame Weise mit Filmen, Comics, Serien, Videospielen und Büchern beschäftigen kann.
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
Wir sitzen am modernen Phonographen und flanieren durch die 2020er Jahre
In »Wiedersehen macht Freude« sprechen Maria Bokelberg und Nilz Bokelberg über Filme, Serien, Bücher, Musik, Spiele, Dinge, Kram, Zeug ... >Stimme faded aus, während sie immer weiter aufzählt.< Ihr erreicht uns unter: wimaf@poolartists.de WIMAF ist eine Produktion von www.poolartists.de
Sarah Kuttner und Stefan Niggemeier lieben es, Fernsehen zu gucken, und noch mehr lieben sie es, übers Fernsehen zu reden. Sie regen sich auf über das Ärgerliche, sie begeistern sich für das Gelungene, und sie streiten sich, was das eine und was das andere ist. Sie haben keine Angst vor dem, was man "Trash" nennt, lassen sich gerne auf Neues ein und schwelgen in Erinnerungen an das Alte.Für „Das kleine Fernsehballett“ schlüpfen die beiden in ihre Schläppchen und drehen Pirouetten um alle Art ...
D
Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche


1
Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche
Westdeutscher Rundfunk
Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Beinahe Jede*r kommt in seinem Leben selbst, im eigenen Umfeld oder durch Popkultur damit in Kontakt. Trotzdem wird wenig über Depression und psychische Gesundheit gesprochen. In "Danke, gut – der Podcast über Pop und Psyche" trifft Miriam Davoudvandi Personen des öffentlichen Lebens, um das zu ändern.
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
Die Echtzeit spürt neue Phänomene in allen Bereichen des Lebens auf, mit Geschichten von der Straße und aus dem Netz. Wir suchen den urbanen Mainstream, aber auch die Subkultur.
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
H
Heldenstadt. Der Podcast aus Leipzig.


1
Heldenstadt. Der Podcast aus Leipzig.
Daniel Heinze und Guido Corleone
"Die Mutter aller Podcasts aus Leipzig." Für Daniel und Guido gibt's 'ne Menge zu bereden - bei einem Softdrink ihrer Wahl. Wir sind @Heldenstadt Produziert in Leipzig! Stadtleben, Netzwelt, Popkultur. "Leipzig durch die Popkultur-Brille zu betrachten - das ist der Anspruch von Heldenstadt." (Kreuzer) Holt Euch unseren Newsletter!
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
Jede Woche stellt Steven Gätjen die wohl wichtigste Frage - nämlich „Kino oder Couch“? Mit seinen Gästen plaudert er über Filme, Serien und das private Leben. Es geht um die größten Leinwandhelden, gefeierte Serien, den ersten Kinobesuch, Guilty-Pleasure-Filme, Couchlümmelei, private Einblicke und unterhaltsame Insides. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/KinooderCouch
E
Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast


1
Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast
Mark O. Lehmann, Colin Gäbel, Tim Heinke
Immer wieder wenn Germany's next Topmodel, Bachelor, IBES oder sonstige Trash-TV-Formate anstehen, gibt es in der entsprechenden Whatsapp-Gruppe von Colin, Tim und Mark einen regen Austausch darüber. Nun wird es Zeit, diese fachkompetenten Analysen und treffsicheren Beobachtungen mit der Öffentlichkeit zu teilen! Wir starten mit der Besprechung der neu startenden Staffel "Sommerhaus der Stars".
Zwei wie Pech & Schwafel” ist DER Podcast zum Thema Kino, Serien und Bewegtbild. Robert Hofmann und David Hain arbeiten beide seit mehr als einem Jahrzehnt als Filmkritiker. Sie sind sich selten einig, aber beide eint eine innige Leidenschaft für das große und kleine Kino - und genau darum geht es: Fakten, Meinungen und Anekdoten rund um das Thema Film.
K
Kinofilme.com Lichtspielcast


1
Kinofilme.com Lichtspielcast
Dennis Bastian: Podcaster über Filme, Serien, Videospiele
Magazin für Filme, Serien und Games
Der Schnack über Filme, DVDs, Streaming, BluRays und Kino
Podcast über aktuelle und klassische Filme, mit Philipp Jordan & Carsten Pohl.
Die Filmkritik von und mit P. A. Straubinger. Für alle, die den Ö3 Wecker am Donnerstag verpasst haben, gibt's im Kino-Podcast alle Infos zum Film der Woche. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Der Dokumentarfilm im Radio: Features, Kurz-Dokus, Audio Stories mit ganz eigenen Handschriften. Best-of der kreativen Autorenszene. Preisgekrönte Dokus und Feature-Klassiker. Ob experimentell, klassisch oder dazwischen: Das Feature von Deutschlandfunk Kultur zeigt die Welt in Nahaufnahme.
Die gemütliche Filmrunde mit Bernd Begemann, Ben Schadow und Kay Otto
Willkommen zu einer neuen fantastischen Unterhaltungsshow auf Rocket Beans TV. Film Fights ist das cineastische Extreme-Quartett. Zwei Typen und ein Judge sitzen an einem Tisch und diskutieren in verschiedenen Runden über vom Judge vorgegebene Themen. Sie müssen innerhalb eines Zeitlimits ihr Plädoyer abgeben und den Judge (und Chat) von ihrer Meinung überzeugen. Dabei geht es vor allem um Improvisation und leidenschaftliche Monologe zum Thema. Hier wird debattiert, gezankt und gestritten bi ...
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze


1
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Patrick Lohmeier & Daniel Gramsch
Der dienstälteste deutschsprachige Genrefilm-Podcast. Seit 2012 sprechen wir, Patrick Lohmeier und Daniel Gramsch, wöchentlich über Kino abseits des Mainstreams sowie kleine und große Filmperlen aus Kindheitstagen. Egal, ob Horror, Action, Science Fiction, Fantasy, Eastern, Western oder Exploitation - kein Genre ist sicher. Alle besprochenen Filme werden kritisch seziert, wobei der persönliche Blick und die historische und popkulturelle Einordnung immer eine wichtige Rolle spielt. In der Bah ...
Streamgestöber - Die besten Serien bei Netflix & Co.


Stürz dich mit uns ins Streamgestöber auf die neuen, gehypten und geheimen Serien und Filme deiner 2 bis 300 Streaming-Dienste. Von Amazon Prime Video bis Joyn+, von Netflix bis Disney+, von Apple TV+ bis Sky, MagentaTV und RTL+ sowie den TV-Mediatheken haben wir alle auf dem Schirm. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien. Wir diskutieren, was uns, euch und das Internet bewegt und wir hören auch zu. Denn bei uns könnt ihr mitdiskutieren und Sprachnachrichten schicken. Wen ...
THE REAL WORD ist der ehrliche Podcast. Der Podcast, in dem alle wirklich wichtigen Fragen des Alltags und der Popkultur erörtert werden: Was haben Busen-Selfies mit Feminismus zu tun? Wie viel Sex macht glücklich? Was tun, wenn man am Arbeitsplatz anfängt zu weinen? Und was können wir vom TV-Bachelor lernen? In THE REAL WORD geht es um das Leben – so, wie es wirklich ist. Am Mikrofon befinden sich die Journalistinnen Nicola Erdmann und Julia Hackober von ICONIST by WELT. Feedback gern an th ...
Neue Woche, neuer Film: der hr-iNFO-Filmcheck von Jan Tussing.
Streamgestöber - Die besten Serien bei Netflix & Co.


Stürz dich mit uns ins Streamgestöber auf die neuen, gehypten und geheimen Serien und Filme deiner 2 bis 300 Streaming-Dienste. Von Amazon Prime Video bis Joyn+, von Netflix bis Disney+, von Apple TV+ bis Sky, MagentaTV und RTL+ sowie den TV-Mediatheken haben wir alle auf dem Schirm. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien. Wir diskutieren, was uns, euch und das Internet bewegt und wir hören auch zu. Denn bei uns könnt ihr mitdiskutieren und Sprachnachrichten schicken. Wen ...
Der Serienjunkies-Podcast ist der offizielle Podcast des Online-Magazins Serienjunkies.de. Besprochen wird alles rund um das Thema TV-Serien und die weite Welt des Fernsehens. Hier findet Ihr Staffelbesprechungen, Pilotchecks, Live-Events, staffelbegleitende Formate zu Serien wie Game of Thrones, The Walking Dead oder Westworld und auch Besprechungen zu aktuellen Kinofilmen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Der Retro-Podcast, der sich monatlich einem Thema von gestern, vorgestern oder vorvorgestern widmet. Dazu gehören Popkultur, aber auch Persönliches und Geschichten aus unserer Provinz-Heimatstadt Lüdenscheid. Eine Zeitkapsel für die Ohren und die Suche nach der Antwort auf die Frage, wie wir zu dem wurden, was wir heute sind.
S
Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.


1
Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.
Ruediger Meyer
Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und was nicht. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten.
Das Wiener Theater Olé lädt zum zweiten internationalen Clownfestival. Motto der Veranstaltungsreihe: „Die Welt retten!“
Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Hübert, Henning
Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Biesler, Jörg
Brendel, Gerd www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Brendel, Gerd
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Laages, Michael
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Ossowski, Maria www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Ossowski, Maria
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Friedrich, Uwe
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 22.05.2022, komplette Sendung
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18
Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Biesler, Jörg
Was passiert, wenn diejenigen, die Stützpfeiler der Gesellschaft sein sollten selbst Hilfe brauchen? Und keine bekommen? Die neue BBC-Serie "The Responder" ist ungewohnt leise.Von Katja Engelhardt
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Ursachen und Hintergründe des Ukraine-Krieges
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
80 Tage dauert der Krieg in der Ukraine schon. Ein Ende ist nicht in Sicht. Im «Kultur-Talk» spricht Frithjof Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel, über Ursachen und Hintergründe des Krieges und über die schwindenden Chancen auf ein baldiges Ende. Frithjof Benjamin Schenk ist Professor für Osteuropäische…
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Kellermann, Florian
Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Köhler, Michael
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Laages, Michael
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Strecker, Nicole www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Strecker, Nicole
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Probst, Carsten
Suchsland, Rüdiger www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Suchsland, Rüdiger
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 21.05.2022, komplette Sendung
29:46
29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:46
Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Biesler, Jörg
M
MedienKuH


1
Folge 407: Urban im Greenscreen, Britt-Comeback und Mälzer unter Drags
1:53:23
1:53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:23
Körber und Hammes haben den ESC 2022 intensiv verfolgt und ziehen ihr persönliches Review zum Song Contest. Außerdem kümmern sie sich um das Comeback von BRITT HAGEDORN! in Sat.1, eine neue Kochshow, in der die Kochenden ferngesteuert werden und den Termin für die nächste "Wetten, dass..?"-Ausgabe mit Thomas Gottschalk. Bonus: Tim Mälzer als Dragqu…
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
Digital Services Act, Zoom, Heard vs. Depp, Source of Madness (Sendung)
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17
Der Digital Services Act ist da und Bürgerinnen und Bürger können sich auf mehr Rechte freuen. Außerdem: Videochat-App Zoom will Emotionen erkennen, der Prozess von Johnny Depp gegen Amber Heard und Innovationen im Spiel "Source of Madness" Böttcher, Martin; Linß, Vera Direkter Link zur AudiodateiVon Böttcher, Martin; Linß, Vera
Drost, Mascha www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Drost, Mascha
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Schmiedleitner, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Schmiedleitner, Susanne
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Probst, Carsten
Haungs, Julia www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Haungs, Julia
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Ellmenreich, Maja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Ellmenreich, Maja
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 20.05.2022, komplette Sendung
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Ellmenreich, Maja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Ellmenreich, Maja
Thomas, Ruth-Maria www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Thomas, Ruth-Maria
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


1
Yello-Musiker Boris Blank zum Tod von Vangelis - "Einer der griechischen Götter des Elektropops"
5:24
Mit Filmmusik wie „Blade Runner“ holte der griechische Musiker Vangelis elektronische Klänge in den Mainstream. Seine Songs sei einer der Gründe gewesen, sich selbst einen Synthesizer zu kaufen, sagt Yello-Musiker Boris Blank. Boris Blank im Gespräch mit Gesa Ufer www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei…
S
Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.


1
Sieben auf einen Streich: Von "Die Frau des Zeitreisenden" über "Pentaverate" und "Lincoln Lawyer" bis "The Wilds"
1:17:58
1:17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:58
Weil sich für diese Woche kein großer Serienstart aufgedrängt hat, machen Michael und Rüdiger Frühjahrsputz und nehmen sich sieben Serien vor, die in den letzten zwei Wochen gestartet sind. In jeweils etwa zehn Minuten gibt es eine kurze Übersicht worum es geht, die Plus- und Minuspunkte der jeweiligen Serien sowie am Ende ein Ranking des Septetts …
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze


1
#419: Das Söldnerkommando II (1982) & Contaminator... Die Mordmaschine aus der Zukunft (1989)
1:03:09
1:03:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:09
Manchmal klingt eine Filmauswahl besser als das dazugehörige Gespräch. Nun ja, ganz so schlimm wird es nicht, wenn sich die Herren Gramsch und Lohmi zwei kruden Machwerken aus dem untersten Videothekenregal widmen, aber ein bisschen Zähneknirschen... Manchmal klingt eine Filmauswahl besser als das dazugehörige Gespräch. Nun ja, ganz so schlimm wird…
K
Kontext


1
Hussein Mohammadi – weiterschreiben im Exil
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01
In Iran wurde seine Literatur zensiert, er selbst als gebürtiger Afghane diskriminiert. So flüchtete Hussein Mohammadi (*1986) in die Heimat des von ihm bewunderten Henry Dunant. Aber es fiel ihm schwer, seine künstlerische Tätigkeit wiederaufzunehmen. Bis er auf das Projekt «Weiter Schreiben» traf. * Hussein Mohammadi konnte wegen seiner afghanisc…
F
Fortsetzung Folgt: Der Serien – Podcast.


1
S12E10 – Unterschied, unklar
38:41
38:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:41
https://fortsetzungfolgt.net/podpress_trac/web/6836/0/fortsetzungfolgt_S12E10.mp3 Männer wie wir… schauen nur die besten Serien, gepaart mit geballtem Fachwissen in allen Bereichen und wir sind uns einig, wir sind einzigartig, besonders, einfach anderes. Themen: [00:00:00] Opening Credits und so [00:10:18] Serienbesprechung: The Outer Range [00:27:…
Ein Werkstattbesuch beim Bildhauer Franz Rosei in seinem alten Winzerhaus in Wien Oberlaa. Zum 75. Geburtstag erscheint eine umfangreiche Monografie mit Texten seines Bruders des Schriftstellers Peter Rosei.
D
Die Rückspultaste


1
Bandsalat #010: Jetzt auf VHS
27:18
27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:18
Letzten Sommer hatte die Rückspultaste in einer Sonderfolge André Rößler zu Gast, als sein Dokumentarfilm "Demnächst auf VHS" noch in der Entstehung war. Mittlerweile ist sein filmischer Rückblick in die Zeiten von Videotheken, VHS und Super 8 fertig und wurde auf dem Lichter Filmfest in Frankfurt zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit präsentiert. …
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Reinhardt, Anja
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Ignatowitsch, Julian
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Passenheim, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Passenheim, Antje
Burg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Burg, Susanne
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 19.05.2022, komplette Sendung
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Koldehoff, Stefan
K
Kino+


1
#389 | Chip & Chap Die Ritter des Rechts, Dog, X, I Am Zlatan
2:08:40
2:08:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:08:40
Willkommen bei KINO PLUS! Es ist heiß! Nicht nur draußen herrschen 28 Grad und Sonnenschein, auch im Kino geht es hitzig zur Sache. Mit einem Ausflug ins US-amerikanische Hinterland, wo Ti West mit „X“ eine Verbeugung vor dem TEXAS CHAINSAW MASSACRE vollführt. Aber auch mit DOG, der bei Daniel Schröckert alias Schröck die Frage aufwirft, ob so ein …
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Amber Heard vs. Johnny Depp - (K)eine ganz normale Schlammschlacht?
32:37
32:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:37
Johnny Depp und Amber Heard tragen vor Gericht eine Schlammschlacht um ihre ehemalige Beziehung aus. Warum der Prozess mehr als nur Futter für die Boulevardpresse ist, darüber sprechen wir mit der Popkulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout. Moderation: Emily Thomey und Elena Gorgis Direkter Link zur Audiodatei…
C
Cinema Strikes Back


1
#187: Diese News zu DUNE werden euch erfreuen! | Podcast
1:19:00
1:19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:00
Es gibt ganz viele Neuigkeiten zu Denis Villeneuves DUNE: PART TWO mit Timothee Chalamet, Jason Momoa und Zendaya: Für die wichtige Rolle des Imperators Shaddam IV. ist eine Schauspiel-Legende gecastet wurden und ein neues Survival-Spiel auf dem Wüstenplaneten ist angekündigt worden. Die Jungs von Cinema Strikes Back macht das richtig glücklich! Au…
Neu im Kino: Das einfühlsame Roadmovie "Dog - Das Glück hat vier Pfoten" mit Channing Tatum und "Leander Haußmanns Stasikomödie". In der Arte-Mediathek: Die sehenswerte Doku "Wir sind keine Puppen".Von Andrea Burtz
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


1
Filme beim Festival "Feminismen global": Die Klitoris der Meerjungfrau (Podcast)
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Höhne, Maike Mia; Zimmermann, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Höhne, Maike Mia; Zimmermann, Ulrike
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Beim Filmfestival in Cannes feierte „Top Gun: Maverick“ Europapremiere. Auch die Fortsetzung des Klassikers von 1986 beschwört Kampfgeist und Kameradschaft der US-Navy. Ein Blockbuster mit vielen Stunts und Special Effects. Mehr aber auch nicht. Patrick Wellinski im Gespräch mit Gesa Ufer www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur A…
Z
Zwei wie Pech & Schwafel


1
Episode 67 - Mit Mach 10 auf den Macho-Olymp
1:44:54
1:44:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:54
Diese Woche brettern wir mit Vollgas auf den Highway zur Dangerzone und erklären euch, warum die Action in „Top Gun Maverick“ euren Schleudersitz im Kino aktivieren wird. Passend dazu reden wir über die Karriere des King of Tollkühn - Tom Cruise. Und dann gibt’s mit „X“, „Hunter Hunter“ und „Sinister“ noch eine ganze Latte Horrorfilme. Viel Spaß mi…
K
Kinofilme.com Lichtspielcast


1
Lichtspielcast – „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“
1:32:31
1:32:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:31
Hallo zusammen! Heute besprechen wir Doctor Strange in the Multiverse of Madness. Shownotes: Geplänkel (Geschaut, gespielt, gelesen, gehört, gefühlt): The Office (US), The Dropout, Anno 1800, Benedetta, Last Night in Soho, Spider-Man: No Way Home (01:48) Review – Doctor Strange in the Multiverse of Madness (41:43) Review – Doctor Strange in the Mul…
D
Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche


1
Mia Morgan über Essstörungen und Borderline
1:07:58
1:07:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:58
Die Musikerin Mia Morgan spricht in dieser Folge über Magersucht, Binge-Eating-Disorder und ihren heutigen Umgang damit. Außerdem wird das "That Girl"-Phänomen und damit einhergehend Fitnesswahn und Orthorexie, also zwanghaft gesunde Ernährung, besprochen, und wie Essstörungen und Borderline zusammen hängen können. Begriffserklärungen und weitere I…
Fagottist Milan Turkovic erzählt aus seinem Musikerleben. Buch „Pausentöne“ ++ 3 knaben schwarz: neues Album „knabenkraut“
K
Kino oder Couch


1
Hör auf die Alten, mach´s wie die Jungen – Wotan Wilke Möhring
43:14
43:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:14
Kino oder Couch IM KINO ODER AUF DER COUCH gibt es nicht DEN einen Film oder DIE eine Serie für Wotan. Der Grund ist ganz einfach: Sehgewohnheiten ändern sich und alles hat seine Zeit. In seinem Herzen trägt er zum Beispiel „Western von gestern“, „Märchen der Völker“, „Pan Tau“ oder „Die Rebellen von Liang Shan Po“, würde das aber nie seinen Kinder…