Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen? Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten. Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen ...
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
Alle Kulturbeiträge aus dem Ö1 Morgen- und Ö1 Mittagsjournal, sowie alle Kulturjournale an einem Ort gesammelt.
Mehr Erfolg und Spaß im Unternehmen
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Was muss ich gesehen haben? Wo wird man mich überraschen? Und gibt's auch was für die Kinder? Julie Metzdorf und ihre KollegInnen aus der BR-Kulturredaktion erzählen hier, welche Ausstellungen die Reise wert sind – in Museen und Galerien, in Bayern und darüber hinaus.
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Fotograf Patrick Ludolph
Schöne Ecken. Urbanes, Lukullisches und Ästhetisches rund um Stadtkultur.
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
Dieser Podcast sammelt alle Beiträge aus dem Bereich Kultur von detektor.fm.
Die Bühne als Gesellschaftslabor, als Schauplatz von Zeitdiagnose. Ob großes Theater oder kleine Häuser - Rang 1 diskutiert mit Akteuren über aktuelle Phänomene, Neuentdeckungen und geniale Stellen.
K
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast


1
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Aileen Wrozyna.
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
Die besten und tollsten Dinge, Orte und Veranstaltungen in und um Berlin, die wir bestimmt verpassen werden.
Die kulturWelt berichtet tagesaktuell von Ausstellungs-Eröffnungen, bringt Nachtkritiken aus Ballett-, Sprech- und Musiktheater, bespricht Bücher und Filme, porträtiert Künstler, kommentiert und glossiert kulturpolitische Ereignisse, ist auf Messen und Festivals vertreten, hält die Hörer über neue Entwicklungen auf dem Kunstmarkt, im Internet und in der Architektur auf dem Laufenden und befragt regelmäßig interessante Studiogäste. Schwerpunkt der Berichterstattung ist Bayern, aber auch das d ...
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Alice Henkes, Sarah Herwig, Ellinor Landmann, Susanne Schmugge, Raphael Zehnder Redaktionsassistenz: Esther Buser Kontakt: info@srf2kultur.ch
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
f
fotophonie – Fotografie unterhaltsam vertont


1
fotophonie – Fotografie unterhaltsam vertont
Dieter Bethke, Frank Fischer
Der Fotopodcast aus dem echten Norden, in dem fotografische Wahrheiten mit norddeutschem Charme besprochen werden.
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
D
Die Photologen - Spürbare Fotografie in der Praxis


1
Die Photologen - Spürbare Fotografie in der Praxis
Falk G. Frassa & Thomas B. Jones
Thomas und Falk sprechen über ihre Fotografie
f
fotophonie – Fotografie unterhaltsam vertont (MP3)


1
fotophonie – Fotografie unterhaltsam vertont (MP3)
Dieter Bethke, Frank Fischer
Der Fotopodcast aus dem echten Norden, in dem fotografische Wahrheiten mit norddeutschem Charme besprochen werden.
Die Sendung Passage steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille. Passagen berühren, verführen, informieren: mit dem präzise gebauten Feature, mit dem packenden Porträt, mit dem aufschlussreichen Interview. Die drei tragenden Elemente der Passage sind Musik, Storytelling und Tondokumente. Leitung: Rajan Autze, Redaktion: Bernard Senn Kontakt: info@srf2kultur.ch
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Stu ...
D
Der Theaterpodcast - Deutschlandfunk Kultur


1
Der Theaterpodcast - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ die wichtigen Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Über die Kunst und den Betrieb, in dem immer noch zu wenig Frauen das Sagen haben, sprechen zwei Theaterredakteurinnen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
Täglich informiert die Ö1 Club-Sendung über Produktionen der Ö1 Kulturpartner. Sie berichtet von Specials wie Sommerakademie und Wohlfühltagen. Immer wieder werden Karten der Ö1 Kulturpartner vergeben.
Das Kulturjournal ist seit über 30 Jahren: Markenname und Synonym für eine Radio-Kultur der Offenheit, der Neugier und der Differenzierung. Plattform, Spielfläche und offener Raum für alle Arten von Kultur - Wahrnehmung und Darstellung, Reflexion und Diskurs. Jedesmal ein Unikat. Das Kulturjournal bringt Texte, Gespräche und Reportagen. Hausbesuche, Einzelmeinungen und Zumutungen. Meistens anregend, gelegentlich aufregend. Die anstrengendste Sendung am Sonntagabend und ein Angebot für nachde ...
H
Happy Shooting - Der Foto-Podcast


1
Happy Shooting - Der Foto-Podcast
Christoph Marquardt und Boris Nienke
Alles zur Fotografie mit Boris und Chris. Egal ob analog oder digital, ob Canon, Nikon, Sony, Olympus, Fuji oder Pentax. Hier lernst Du sehen, egal ob spiegellos oder mit dicker Linse. Wöchentlich kreative und technische Betrachtungen der Fotografie.
Ein Podcast über Fotografie, Fotos und als objektiv verkaufte subjektive Erfahrungen.
f
fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)


351
fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
Das Fotopodcast-Team
News und Tipps rund um die Fotografie
F
FOTOGRAFIE TUT GUT 2.0


1
FOTOGRAFIE TUT GUT 2.0
Falk Gustav Frassa . Co-Host bei DIE PHOTOLOGEN . Fotograf aus Ratingen und Düsseldorf
Herzlich Willkommen bei FOTOGRAFIE TUT GUT! Lass uns über die Achtsamkeit und das positive Denken in der Welt der Fotografie sprechen; und über die Achtsamkeit und das positive Denken DURCH die Fotografie. Es ist nicht wichtig, ob Du einfach gern mal einen Schnappschuss machst, Hobbyfotograf oder Profi bist, das hier ist für Dich! Wir blicken gemeinsam über den Tellerrand auf andere Genre, Fotografen und die positiven Auswirkungen der Fotografie auf unser Leben. Schön, dass Du da bist, ich f ...
Aktuelles Feuilleton - Nachtkritiken aus Oper und Theater, Ausstellungsberichte, Reportagen von Festivals und Preisverleihungen, Kulturdebatten, Tagungsberichte, Literaturkritiken und Filmbesprechungen. "Die Kultur" informiert über das bayerische, deutsche und internationale Kulturleben am Wochenende - tagesaktuell, kompetent und kritisch. Von der Premiere in Augsburg über die Ausstellung in Berlin bis zum Filmfestival in Cannes werden alle relevanten Feuilleton-Themen berücksichtigt. "Die K ...
Scala, das Kulturmagazin von WDR 5, sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Magazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. Es informiert aktuell über Trends und Ereignisse, zeigt Krisen und Kuriositäten, beleuchtet Hintergründe und Skandale, blickt kritisch hinter die Kulissen.
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-matinee/8757958/
G
GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie


1
GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie
Kai Behrmann: Storyteller und Fotograf I Interviews mit Abenteurern und Fot
Im GATE7-Podcast dreht sich alles um die Themen Fernweh und Fotografie. Du erfährst, wie du auf Reisen mit deiner Lust am Fotografieren abhebst, tief in fremde Kulturen eintauchst, Land und Leute kennenlernst – um am Ende ganz bei dir zu landen. Nutze Reisen und Fotografie als kreatives Selbstcoaching und Antrieb für dein persönliches Wachstum. Werde zum Regisseur:in deines eigenen Lebens. Wenn du selbst zum visuellen Storyteller:in werden möchtest, dann schau doch mal bei "Abenteuer Reporta ...
H
HörSpielHaus - Der Podcast aus dem SchauSpielhaus


1
HörSpielHaus - Der Podcast aus dem SchauSpielhaus
Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
Der Theater-Podcast aus dem Deutschen SchauSpielHaus Hamburg Mit unseren Podcast-Ausgaben informieren wir Sie über Inszenierungen am Deutschen SchauSpielHaus in Hamburg. Hier hören Sie Gespräche mit Schauspieler*innen, Regisseur*innen und Dramaturg*innen.
Bei kreativ[ge]recht bekommt Ihr wertvolle Tipps für den Umgang mit rechtlichen Themen aus dem Kreativbereich und Einblick hinter die Kulissen einer Kanzlei für Urheber- und Medienrecht.
In unserem Hausbau-Podcast erhaltet ihr jede Menge Tipps rund um den Hausbau mit dem Fokus auf den Fertigbau. Freut euch auf interessante Folgen, bei denen ihr unter anderem tiefere Einblicke in die Bereiche Haustechnik, Förderung, Baurecht und Nachhaltigkeit bekommt. Auch aktuelle Themen und Experteninterviews kommen nicht zu kurz, schließlich ist es unser Ziel, euch bei der Realisierung eures Traumhauses zu unterstützen und euch mit dem notwendigen Hintergrundwissen zu versorgen. Viel Spaß ...
Der erste Fotografie Podcast, bei dem Fotografie soviel mehr ist, als nur das Auslösen, die Bildbearbeitung und am Ende das fertige Bild. Ich bin seit März 2017 Selbstständig im Bereich Foto & Video, würde mich aktuell eher Content Creator nennen und möchte dir auf ehrliche und authentische Weise näher bringen, dass die Selbstständigkeit nicht immer nur ein Zuckerschlecken und mit Spaß verbunden ist. Themen wie Mindset, Familie, Kommunikation und viele weitere, sind genauso wichtig, wenn nic ...
Fotografieren lernen mit Stephan Wiesner. Das komplette Hörbuch "Nicht glauben, ausprobieren!" Gratis als Podcast. Das Buch gibt es bei Amazon als E-Book und gedrucktes Exemplar. Mehr Informationen, Datenschutz, Impressum, Kontakt https://www.stephanwiesner.de
Im Zentrum des Podcasts stehen die Themen Kommunikation, Kreativität und Haltung. Früher hieß der Podcast D18-Foto. Jetzt heißt er wie ich. :-) Die Fotografie wird auch weiterhin ihren festen Platz in meinem Podcast haben. Keine Sorge. Aber der Themenfecher wird breiter. In diesem Podcast rede ich mit Kreativen Geistern, Träumer_innen, Planer_innen und all denen die die Welt besser (und aufregender machen wollen). Meine Bücher findest du hier: Das erste deutschprachige Toycamerabuch ist jetz ...
Sie kommen aus dem gleichen Dorf. Inzwischen ist die eine Bestsellerautorin - und die andere Künstlerin, Designerin und Makerin mit über 650.000 Abonnent*innen auf Youtube. In diesem Podcast machen Melanie Raabe und Laura Kampf das, was sie ohnehin ständig tun: Sie sprechen bei Kaffee und Kölsch über Kunst, Kreativität, das Freiberuflerinnendasein und alles, was es mit sich bringt: the good, the weird and the ugly.
netucated - Fotografie, Serien und anderer Nerdkram
Was erzählen Musicalstars, Regisseure, Komponisten und Autoren zu ihren aktuellen Rollen, neuen Produktionen, den aktuellen Moden und Trends im Showbusiness oder zu ihren ganz persönlichen musikalischen Vorlieben? Auf der Showbühne erfahren Sie es. Und das Schönste: Sie können all das nachhören, wann und wo immer Sie wollen und zwar nicht nur die Ausschnitte aus der Sendung, sondern die Interviews in voller Länge!
K
Kultur kompakt


1
Künste im Gespräch: Alte Meister und Tschaikowskys Ehefrau
28:35
28:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:35
Seine letzte Ausstellung fürs Amsterdamer Reichsmuseum bricht alle Besucherrekorde: Der Kurator Gregor Weber im Gespräch über die Faszination von Vermeer. Der russische Regisseur Kirill Serebrennikov widmet sich in seinem neuen Film der vergifteten Ehe von Tschaikowsky. Gregor Weber hat fast 25 Jahre lang die Abteilung Bildende Kunst im Amsterdamer…
C
Corso - Deutschlandfunk


Biermann, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Biermann, Ulrich
K
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast


1
Pablo Picasso – Göttinnen und Fußabstreifer
23:46
23:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:46
Für Pablo Picasso waren Frauen zugleich Quell von Inspiration und Hassobjekt. Genau jenen Frauen, ohne die Picasso nie ein so umfangreiches Werk hätte schaffen können, hat die Journalistin und Autorin Rose-Maria Gropp ein Buch gewidmet. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artike…
C
Corso - Deutschlandfunk


1
"Demokratisch Dur" - das Trio YELKA im Corsogespräch
15:32
15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:32
Buchmann, Anja www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Buchmann, Anja
Böttcher, Martin www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Böttcher, Martin
Ewert, Laura www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Ewert, Laura
R
Rang 1 - Deutschlandfunk Kultur


1
Rang 1. Die ganze Sendung.
19:05
19:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:05
Burkhardt, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1 Direkter Link zur AudiodateiVon Burkhardt, Susanne
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Armin Petras im Gespräch: Ein Leben fürs Theater
33:21
33:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:21
Armin Petras ist der Malocher unter den Theaterregisseuren. Unter dem Pseudonym "Fritz Kater" schreibt er eigene Stücke. Raoul Mörchen spricht mit ihm über seine Kindheit, Theateranfänge in der DDR und sein neues Stück "blut wie fluss" am Theater Bonn.Von Raoul Mörchen
d
detektor.fm | Kultur


In der BBC-Serie „Killing Eve“ macht sich eine Agentin auf die Suche nach einer Auftragskillerin, die gerissener ist als alle Killer vor ihr. In dem Liebesdrama „Niemandsland – The Aftermath“ verfällt Keira Knightley Alexander Skarsgård. Auf WOW zeigt Comedian Chris Gethard in seinem Special „Career Suicide“, wie Comedy und Depressionen zusammen pa…
Ö
Ö1 Schon gehört?


Sendung vom 25. März 2023
Ö
Ö1 Schon gehört?


Sendung vom 25. März 2023, 7 Uhr 55
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Fazit. Die komplette Sendung
45:21
45:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:21
Schwarz, Marietta www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Schwarz, Marietta
P
Passage


1
Von Gott, Kakerlaken und einem maskierten Helden (W)
54:01
54:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:01
Der 1917 geborene amerikanische Comic-Autor Will Eisner war der große alte Mann der amerikanischen Comics. Während 70 Jahren hat sich Will Eisner immer wieder neu erfunden und dabei die amerikanischen Comics geprägt wie kein anderer. Superhelden sucht man bei Will Eisner vergeblich, dafür schuf er 1940 mit «Spirit», einem maskierten Detektiv, eine …
d
detektor.fm | Kultur


In Deutschland gibt es vier national anerkannte Minderheitensprachen. Sie sind gefährdet, denn nur noch wenige junge Menschen sprechen sie. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-minderheitensprachen…
Ö
Ö1 Kultur aktuell


1
Symphoniker als „Echo der Stadt“ +++ „Feminism, what the fuck“ +++ Dry Cleaning
19:52
19:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:52
KUJ 230324 +++ Moderation: Susanna Dalmonte +++ Symphoniker in der kommenden Saison als „Echo der Stadt“ +++ Katharina Mücksteins„Feminism, what the fuck“ feiert auf der Diagonale Premiere +++ Londoner Post-Punk-Band Dry Cleaning in Wien
D
Die Photologen - Spürbare Fotografie in der Praxis


1
268: Thomas war auf Kuba und Falk hat zwei Augen
2:23:48
2:23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:23:48
Wir sprechen über eine Filmpremiere, die Wurzeln, zwei Augen und Kuba. Shownotes Thomas Reportage: Brigitte Kneher – Hüterin der Stolpersteine Behind the Scenes zum Dokumentarfilm „Being a Refugee“ Kai und Thomas berichten bei Gate7 direkt aus Havanna Thomas Bilder aus Kuba Thomas Vortrag in Esslingen Die Photologen: Falk G. Frassa | Instagram | Fa…
S
SWR2 Forum


1
Langeweile – Über die Macht eines Gefühls
44:28
44:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:28
„Einbruchserie: Kinder stehlen aus Langeweile“ - so stand es kürzlich im Polizeibericht von Oberhausen im Ruhrgebiet. Jeder kennt die unbehagliche Empfindung, nichts mit sich anfangen zu können oder öde Arbeit verrichten zu müssen. Trotz Internet und Smartphone gehört Langeweile zum Leben. Sie kann uns kriminell, krank oder kreativ machen. Welche S…
h
hr-iNFO Kultur


1
Eine Welt für sich - Künstler*innen und Kulturschaffende
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05
Jeder Künstler, jede Kulturschaffende hat eine eigene Persönlichkeit. Und dennoch gibt es einige Gemeinsamkeiten: Viele sind hartnäckig, versuchen Neues, sind leidenschaftlich und nicht wenige sind auch verletzlich. Beispiele dazu werden wir Ihnen in dieser Ausgabe von hr-Info Kultur präsentieren. Ludwig van Beethoven galt und gilt noch immer als G…
D
Der Theaterpodcast - Deutschlandfunk Kultur


1
Folge 55 - Zwischen Ekstase und Exzess: Theater und Rausch
46:45
46:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:45
Wer am Theater arbeitet, muss trinkfest sein, heißt es. Welche Rolle spielt der Rausch für die Kunst auf der Bühne? Sind dabei zwingend Drogen im Spiel? Davon erzählen Schauspielerin Linda Pöppel, Regisseur Daniel Cremer und Dramaturg Carl Hegemann. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena Direkter Link zur Audiodatei…
Pokatzky, Klaus www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Pokatzky, Klaus
C
Corso - Deutschlandfunk


Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Plodroch, Ina
W
WDR 5 Scala


1
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
39:31
39:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:31
Streit um ein Kölner Kunstwerk; Ein "Tatort" aus dem Braunkohle-Revier; Mythos Kaufhaus in Film und Fernsehen; Streaming-Tipps: "Blackport" / "Johnny". Moderation: Sebastian WellendorfVon Sebastian Wellendorf
h
hr-iNFO Kultur


1
„Rock Chicks“ – von Rosetta Tharpe über Suzi Quatro bis zu Kristin Hersh
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
Was, wenn die Könige des Rock & Roll in Wirklichkeit Königinnen wären? Wenn Big Mama Thornton, Big Maybelle oder Sister Rosetta Tharpe Vorbilder gewesen wären für Elvis Presley, Jerry Lee Lewis oder Chuck Berry? So war es tatsächlich. Aber die rockenden Frauen der frühen 50er Jahre wurden erfolgreich aus dem kollektiven Gedächtnis verdrängt. Höchst…
Altmeisterin Valie Export hat im Kunsthaus Bregenz Orgelpfeifen an die Decke gehängt - und weil dies unruhige Zeiten sind, lässt sich darin nur zu gut ein Himmel voller Geschosse erkennen. Außerdem: "Die letzten Europäer" im Jüdischen Museum München.Von Heinze, Hendrik
Die Wahrheit auszusprechen ist nicht immer leicht, vor allem wenn man befürchtet, andere Menschen damit zu verletzten. Manchmal hat das aber lästige Konsequenzen: man bekommt zum Beispiel immer wieder die gleichen Geschenke, obwohl man sie eigentlich nicht mag. So wie die männliche Hauptfigur in der französischen Komödie „Meine Schwester, ihre Hoch…
gesendet im Morgenjournal 24.03.23
gesendet imMorgenjournal 24.03.23
K
Kultur kompakt


1
Das ukrainische Radio-Sinfonieorchester zu Besuch in der Schweiz
23:30
23:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:30
(00:00:00) Ein Jahr nach Beginn des Ukraine-Kriegs ist es noch immer etwas Besonderes, wenn ein ukrainisches Orchester ein Konzert in der Schweiz gibt: Wie musiziert man in Kriegszeiten? Wie gehen Proben und Bombenangriffe zusammen? Gespräch mit dem Dirigenten Volodymyr Sheiko. Weitere Themen: (00:05:04) «Die spürst Du nicht»: Der neue Roman von Be…
W
WDR 3 Kulturfeature


1
Ziemlich nice - Die Gegenwart von Leif Randt ist pastellfarben
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44
Leif Randts Romane entwerfen schillernde Nebenwelten. Keiner kommt näher an unsere Gegenwart heran. Mit seinem jüngsten Roman "Allegro Pastell" schreibt er den ultimativen Liebesroman.// Von Simone Hamm/ DLF 2021/ www.radiofeature.wdr.deVon Simone Hamm
k
kulturWelt


1
Besuch bei Yasmina Reza in Paris
29:00
29:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:00
Münchner Residenztheater bringt ihr neues Stück "James Brown trug Lockenwickler" zur Uraufführung. Zudem: "Das ist los": Neues Album von Herbert Grönemeyer / "Coolness": Ausstellung im tim Augsburg / "Mata Hari": Musical-Uraufführung am Münchner GärtnerplatztheaterVon Leibold, Christoph
In „Intimate“ geht es um den chaotischen Alltag fünf junger Erwachsener in Hamburg, die ihre Grenzen austesten. Mit „Yellowjackets“ erlebt ihr mystischen Horror, Humor und Coming-of-Age-Drama, und bei der Dokumentation „Erfundene Wahrheit — Die Relotius Affäre“ wird einer der größten Medienskandale Deutschlands neu aufgerollt. Hier entlang geht’s z…
Sendung vom 24. März 2023
F
Fotografie kann soviel mehr sein!


1
#315 - Das brauchst du wirklich für Dein Foto Business
33:13
33:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:13
✅ Warteliste für die FOTOBUSINESS ACADEMYhttps://fotobusiness-academy.de✅ B2B-Kunden-Guide (0-Euro-Angebot)https://fotobusiness-academy.de/b2b-kunden-guide/✅ Professionelle Angebote und Rechnungen schreiben mit:LexOffice (50% sparen): https://bit.ly/3wROagJ✅ Hol dir mein erstes Buch, erschienen im Rheinwerk Verlag:PORTRAITS ON LOCATION (Buch): bit.…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Fazit. Die komplette Sendung
42:48
42:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:48
Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Bürger, Britta
Ö
Ö1 Kultur aktuell


1
Lars Eidinger ++ Männliche Gewalt ++ Die Zukunft reicht uns nicht
20:01
20:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:01
Lars-Eidinger-Film: Sein oder nicht seinMit seiner Hamlet-Darstellung, ursprünglich inszeniert an der Berliner Schaubühne, tourte er bereits um die ganze Welt, nun hat der Filmemacher Reiner Holzemer, der dem deutschen Künstler mit „Sein oder nicht sein“ nun ein filmisches Portrait widmet. Julia BaschieraMännliche Gewalt am HeldenplatzEin Jahr lang…
S
SWR2 Forum


1
Neue Vorschriften für Heizung und Sanierung – Wie teuer wird der Klimaschutz?
44:36
44:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:36
Ab 2024 soll in Deutschland der Einbau von neuen Öl- und Gasheizungen verboten werden, die Politik setzt auf Wärmepumpen als Alternative. Die EU plant eine Sanierungspflicht für Gebäude. Immobilienbesitzende und Mieterinnen und Mieter fürchten hohe Kosten. Wie sinnvoll sind die Pläne? Gibt es Alternativen? Was bewirkt der Fachkräftemangel? Welche F…
Zilm, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Zilm, Kerstin
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Plodroch, Ina
W
WDR 5 Scala


1
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
41:57
41:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:57
Themen u.a.: Gespräch mit Oscar-Preisträger und Musiker Volker Bertelmann; Kulturrätsel; TikTok-Chef vor dem US-Kongress; Bonner Ausstellung enträtselt das Leben des Bodi; Filmtipps. Moderation: Claudia DichterVon WDR 5
Orlan. Six Decades“ (sprich: Orlán französisch!) mit dieser Ausstellung präsentiert die SAMMLUNG VERBUND die erste umfassende Retrospektive der Künstlerin ORLAN in Österreich. In den 1990er-Jahren erregte ORLAN mit chirurgischen Performance-Eingriffen an ihrem Körper großes Aufsehen. Ihr Frühwerk blieb hingegen nahezu unbekannt, weshalb die Schau i…
H
Hörspiel Pool


1
"Das Bergwerk zu Falun" von Hugo von Hofmannsthal
1:21:13
1:21:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:13
Hörspielklassiker - Kurz vor seiner Hochzeit 1677 verschwindet Bergmann Fet Matts Israelsson spurlos im Kupferbergwerk von Falun. Erst über 40 Jahre später wird sein Leichnam in einem Stollen aufgefunden - seine ehemalige Braut identifiziert den durch Kupfervitriol vollständig konservierten Körper. Diese "goldene Hochzeit" wurde von zahlreichen Aut…
K
Kultur kompakt


1
Josef Hader gewinnt den Kabarettpreis Cornichon 2023
22:44
22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:44
(00:00:37) Josef Hader ist österreichischer Kabarettist, Schauspieler, Autor und Filmregisseur. Bekannt aus Filmen wie «Komm, süsser Tod», «Knochenmann» oder «Indien». In erster Linie ist Joseph Hader aber einer der ganz Grossen des deutschsprachigen Kabaretts. Weitere Themen: (00:04:59) Der vermessene Mensch: Ein Spielfilm verarbeitet den Völkermo…
k
kulturWelt


1
Lars Eidinger. Sein oder nicht Sein
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44
Regisseur Reiner Holzemer über sein filmisches Schauspielerportrait. Außerdem: Russlands Repressalien gegen die Menschenrechtler von Memorial / Tristan Bruschs Album "Am Wahn" / Michel Houellebecq will Porno-Doku verhindernVon Leibold, Christoph
Diese Folge als Video anschauen Aus der Preshow: Giraffen sind blöd, Alpakas, Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. BUNQ-Link für direkte Spenden per Überweisung oder Kreditkarte. Happy Merching CM Magazin Feedback per “hi” einreichen Boris…
Ein FBI-Agent bekommt in „The Night Agent“ die höchst unspektakuläre Aufgabe, ein Telefon zu bewachen und Guillermo del Toro mischt in „The Devil’s Bone“ Horror und Spannung mitten im Spanischen Bürgerkrieg. Wie sicher autonomes Fahren wirklich ist, erklärt unser Doku-Tipp „Musk auf Crashkurs“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner:…
Sendung vum 23. März 2023
S
Schöne Ecken


1
SE 291: China, Chinesische Mauer(n)
59:09
59:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:09
Ja, es gibt mehr als eine Chinesische Mauer! Diese und einige weiter Erkenntnisse bringen Sven und Cornelis von einem virtuellen Walk an der Chinesischen Mauer mit.Von Cornelis Kater, Sven Sedivy