show episodes
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Was ist Schlaf? Was tun bei Schlafstörungen? Was passiert, während wir schlafen? Schauspieler Jan Josef Liefers und Prof. Dr. Ingo Fietze vom interdisziplinären Schlafzentrum der Berliner Charité sprechen jede Woche über ihr Lieblingsthema - und beantworten Fragen und Kommentare der Community. Neben Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung tauchen auch immer wieder Anekdoten aus dem rastlosen Leben des Künstlers und aus dem Schlaflabor des Professors auf. Bei Fragen oder Feedback melde d ...
  continue reading
 
Willkommen bei punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees – wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel.
  continue reading
 
Artwork
 
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
  continue reading
 
Artwork
 
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
  continue reading
 
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
  continue reading
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
Die besten Tipps für ein gesundes Leben gibt es jeden Freitag zu hören. Im Gesundheitspodcast geht es um Ernährung, Sport und Wohlbefinden. Und damit auch um viele Volkskrankheiten – und wie wir ihnen vorbeugen können. In jeder Folge beantworten Doc Esser und Anne eure Fragen. Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns die Fragen per Mail an docesser@wdr.de.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Feature-Depot

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
  continue reading
 
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten ...
  continue reading
 
Journalistisch, informativ, kontrovers und zuweilen auch komisch: Susan Link und Micky Beisenherz im Talk mit Promis und Menschen, die nicht täglich im Rampenlicht stehen: pointiert, berührend und außergewöhnlich.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Hörspiel-Speicher

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
  continue reading
 
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
  continue reading
 
Artwork

1
maischberger. der podcast

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
„maischberger“ gibt es auch als Podcast zum Nachhören! Jeden Dienstag- und Mittwochabend lädt Sandra Maischberger spannende Gäste ein, um politische und gesellschaftliche Themen zu erklären, zu kommentieren und zu diskutieren. Hier hören Sie, was Menschen bewegt, erlebt und zu sagen haben. Ob intime Einzelgespräche, direkte Schlagabtausche oder anregende Diskussionen - “maischberger. der podcast” garantiert Unterhaltung, Information, Debatte und Emotion.
  continue reading
 
Artwork

1
ARD Radiofeature

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Meisterstücke

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Lebenszeichen

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das Leben in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben, der Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer. Über die bloße Information hinaus will Lebenszeichen Analyse, Nachdenklichkeit und Ermutigung vermitteln.
  continue reading
 
Artwork

1
Kirche in WDR 4

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
  continue reading
 
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unserem "Wort zum Dienstag" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
  continue reading
 
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
  continue reading
 
Axel Naumer und Henning Bornemann bieten dem Wahnsinn der Woche die Stirn. Mit bissigem Humor kommentieren sie die lustigsten und skurrilsten O-Töne der Polit-Prominenz. Dazu serviert das Deluxe-Team satirische Sketche und Comedies. Zu Gast sind Stars und Newcomer aus Kabarett und Comedy. Der perfekte Podcast gegen Nachrichten-Frust - ein Hörerlebnis Deluxe.
  continue reading
 
Artwork

1
MausZoom – Kindernachrichten

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Kindernachrichten gehen schnell ins Ohr und sind oft schnell wieder weg. Um sie richtig zu verstehen braucht man Zeit. Die Maus nimmt sich diese und schaut im MausZoom auf ein Thema wie eine Kamera, die sich langsam reinzoomt und immer mehr Details entdeckt. Unsere Nachrichten für Kinder.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Kulturfeature

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Gespräch am Samstag

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Maus zum Hören

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Die Maus zum immer wieder hören. Jeden Tag mit einer neuen Folge, die eine Stunde lang ist. Mit dabei viel Lach- und Sachgeschichten, viel Musik und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
  continue reading
 
Artwork

1
Kirche in WDR 2

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
•Gesellschafts-Satire• Es hat geklappt, Familie Wüthrich taut auf! Aus flüssigem Stickstoff, in dem ihre Leichen konserviert waren. Doch leider ist die Welt im Jahr 2150 deutlich weniger paradiesisch als erhofft. Von Nina Meyer und Felix Engstfeld WDR 2025 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Nina Meyer und Felix Engstfeld
  continue reading
 
Kaum ein Satz macht das Selbstverständnis absoluter Herrscher so deutlich wie dieser: L'État c'est moi. Der Staat bin ich. Gesagt hat ihn angeblich Ludwig XIV., am 13.4.1655. In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Vormweg: wie Ludwig XIV. sich als "Sonnenkönig" inszeniert und so das Bild des unantastbaren Herrschers etabliert, dass der legendäre S…
  continue reading
 
Themen: Start in die Osterferien auf dem Campingplatz | Noch nie gemacht: Das erste Mal hinterm Steuer | Die Woche in 99 Sekunden | Hobbyreiter galoppieren auf der Dortmunder Sandbahn | Vom Manuela Klein berichtet vom Streetfood-Festival in Duisburg | Kompakt | Gute Idee: Musik-Projekt für Jugendliche | Wetter…
  continue reading
 
Spannend: Mit Verantwortung legt die Bundesregierung den Politthriller des Jahres vor! Außerdem: Dürre in Deutschland, Blutbad an der Börse und Satirikerin Ella Carina Werner zu Gast im Studio! Der Plot des Koalitionsvertrags – Lars Klingbeil bevorzugt "der rote Faden" – hat es wirklich in sich. Oder, wie Kanzler Merz es ausdrückt: „Wenn Sie den Te…
  continue reading
 
Trumps Zoll-Politik treibt manchen zur Verzweiflung, aber Europa muss irgendwie reagieren - macht es das richtig? Andauernde Proteste in Serbien gegen Präsident Vucic; Neapel will sein Image per Stadtverschönerung im alten Mafia-Viertel aufpolieren und "Denk' ich an Europa" mit Ulrich Speck vom spanischen Think-Tank Elcano Royal Institut in Brüssel…
  continue reading
 
Die Protestwelle in der Türkei seit der Imamoglu-Verhaftung ist die letzte Chance, Erdogan zu Fall zu bringen, sagt unser Gast. Unseren Satiriker erinnert der Koalitionsvertrag an einen Eintopf. Und unser Host schaut auf das Agieren von Alt-Kanzlern. Darum geht es heute im Detail: Jetzt, wo Friedrich Merz als neuer Bundeskanzler in den Startlöchern…
  continue reading
 
Dürre und Dauerregen: Der März war ein Monat der Extreme - auch aufgrund des Klimawandels. Doch um die Klimapolitik wird es leiser. Wie steht es um den Green Deal der EU? Ziele noch in Reichweite? Mit Kathrin Schmid und Helga Schmidt. Wir freuen uns immer über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an europapodcast@wdr.de Und unseren Hör-Tipp „Upda…
  continue reading
 
Schwammlandschaften - Warum Bäche trotz Trockenheit noch fließen ; Welche Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge? ; Straußeneier zu Ostern? ; Botox - Falten weg oder Finger weg? ; Koscher essen - Gesund für Körper und Umwelt? ; Long Covid - Pandemie nach der Pandemie ; Nähe und Distanz - warum empfinden wir das so unterschiedlich? ; Wie grün kann die…
  continue reading
 
"Habemus Schwarz-Rot - oder wie ich sie nenne: die Schwarzbrot-Koalition", kommentiert Markus Feldenkirchen die Schlussverhandlungen über die neue Bundesregierung. "Ein Bündnis ohne Glanz und Glamour, ohne ideologischen oder moralischen Überbau, das sich künftig einfach nur um die Lösung von Problemen kümmern will, so zumindest das Versprechen", an…
  continue reading
 
Probleme vermieden: Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung im Koalitionsvertrag - Millionenschwindel: Scheinfirmen betrügen Krankenkassen - Billiger, aber verhasst: Überirdischer Netzausbau - Osterferien in den USA: Regeln für die Einreise Moderatorin: Anne SchneiderVon Linda Staude
  continue reading
 
Die Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgen in der ganzen Welt für Aufruhr auf den Aktienmärkten. Wie sieht so ein Tag an der Börse aus, an dem so etwas passiert wie in der letzten Woche? Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter d…
  continue reading
 
Sie halten Sklaven, züchten Pilze und können Berge versetzen: Ameisen zählen zu den erfolgreichsten Lebewesen der Evolution. Vieles von dem, was wir heute über die mehr als 16.000 bislang bekannten Ameisenarten weltweit wissen, ist der Evolutionsbiologin Susanne Foitzik zu verdanken. Moderation: Elif Şenel…
  continue reading
 
Die Journalistin und Moderatorin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihren Weg in den Sportjournalismus, die eigenen sportlichen Interessen, Fußball-Sammelbilder in Schokoriegeln und die schöne gemeinsame Zeit beim EM-Kneipenquiz. Außerdem erklärt sie, dass Live-Sendungen ihren ganz besonderen Reiz haben und sie großer Fan von Katrin Müller-Hohenste…
  continue reading
 
In Tel Aviv geht ein freundlicher, älterer Herr täglich schwimmen. Er ist 96. Auf seinem Arm eine Nummer: 176615. Zum Jahrestag der Befreiung von Buchenwald erzählt Fabiana Blasco seine Geschichte in umgekehrter Richtung, gegen den Strom. Lange war Zeev Borger Busmechaniker, später fuhr er die Busse auch durch Tel Aviv. Heute spielt er regelmäßig S…
  continue reading
 
Für die Stadt Wien war Mitte April 1945 der Zweite Weltkrieg zu Ende. In der düsteren Nachkriegskulisse der geteilten Stadt drehte Carol Reed seinen Film "Der dritte Mann" - weltberühmt durch die Musik von Anton Karas. Der Film ist heute ein Klassiker: Orson Welles spielt den skrupellosen Penicilin-Schmugler Harry Lime, der sich immer wieder vor se…
  continue reading
 
Die Tierwelt hält erstaunliche Schlafgewohnheiten bereit. Was können wir davon lernen? Was ist im Zusammenleben mit unseren tierischen Familienmitgliedern zu beachten? In der zwölften Folge "Somnoversum" erkunden Jan Josef Liefers und Ingo Fietze, wie Tiere schlafen und was wir Menschen davon lernen können. Erfahrt, warum Löwen auf dem Rücken schla…
  continue reading
 
Motten, Milben und Parasiten - die möchte sicher niemand um sich haben. Insektensprays und Co. versprechen schnelle Abhilfe, aber können unsere Gesundheit gefährden. Doc Esser und Anne erklären, wie Insektizide uns schaden können, welche Alternativen es gibt und wie wir uns effektiv vor Stichen, Bissen und anderen Plagegeistern schützen können. Das…
  continue reading
 
Von unzertrennlich zu complicated – zum Auftakt der neuen Staffel beleuchtet Carolin Kebekus die amerikanisch-deutschen Beziehungsprobleme und begrüßt Ingo Zamperoni.Mit ihm spielt sie ein US-Einreiseverhör durch: Wird Ingo Zamperoni auch in Zukunft die Familie in den USA besuchen können? Musikalisch empfiehlt Carolin Kebekus heimischeAlternativen …
  continue reading
 
Mit den ersten warmen Tagen erwacht die Eifel aus dem Winterschlaf - und mit ihr das alljährliche Brummen der Motorräder. Für Biker ist die Region ein wahres Paradies: Kurven, Landschaften und ein Fahrgefühl, das Freiheit verspricht. Doch für viele Anwohner ist das längst zum Albtraum geworden. Der Motorradlärm raubt ihnen den Schlaf, verdirbt ihne…
  continue reading
 
Süße Alternativen zum klassischen Osterlamm sind der Elsässer Gugelhupf, der amerikanische Carrot Cake oder die italienische Crostata. Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts stellen internationale Osterspezialitäten vor. Gugelhupf: Ist das noch Kuchen oder schon ein Brot? (06:40) Backtipps: Viel Geduld und die richtige Temperatur …
  continue reading
 
Mieczysław Weinberg verliert im Holocaust seine Familie, wird in der Sowjetunion Komponist– aber ohne großen Durchbruch. Erst nach seinem Tod wird seine Musik wiederentdeckt – auch die 3. Sinfonie. Weinberg landet als jüdischer Flüchtling in der Sowjetunion. Sein Freund Dimitri Schostakowitsch hilft ihm dabei, Fuß zu fassen. Jetzt kann sich Weinber…
  continue reading
 
Die Tafel Schokolade am Abend, das ungesperrte Handy des Partners auf dem Nachttisch oder der Gedanke an das große Geld beim Glücksspiel. Versuchungen lauern überall in unserem Alltag. Wann geben wir ihnen nach, wann widerstehen wir? Was unterscheidet Versuchung von Verführung? Und warum will Gott uns eigentlich ständig in Versuchung führen? Das al…
  continue reading
 
Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz schreitet rasend voran, die KI wird sogar scheinbar emotional. Und Menschen treten mit ihr in Beziehungen. Eva Weber-Guskar spricht mit Jürgen Wiebicke über gute und problematische Folgen dieser Entwicklung. Eva Weber-Guskar (*1964) ist Professorin für Ethik und Philosophie der Emotionen in Bochum. Sie be…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen