Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks ScienceCops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Jede Menge Hörspiele, Serien und Doku-Fictions. Mit berühmten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Die besten Hörspiele für Kinder zum Download. Kinderbuch-Klassiker, waghalsige Zeitreisen, fantasievolle Märchen und Abenteuergeschichten. Alles zum Mitfiebern, Mitgruseln oder Mitlachen - in den Kinderhörspielen für Kinder ab 8 Jahren. // hoerspiel@wdr.de / www.wdr.de/k/kinderhoerspiel
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Doc Esser beantwortet jeden Freitag Eure Gesundheitsfragen. Zusammen mit Anne gibt er Tipps für ein besseres und gesünderes Leben. Schickt Eure Fragen für den Doc an docesser@wdr.de oder per Whatsapp-Sprachnachricht an 0170 9183576.
Die Sendung zum Mitnehmen
B
Besser so – Leben nach der Entscheidung


1
Besser so – Leben nach der Entscheidung
Westdeutscher Rundfunk
Wie trifft man lebensverändernde Entscheidungen, was passiert dabei im Gehirn und ist das Leben danach besser so? Das will Psychologe Leon Windscheid wissen und besucht Menschen, die besondere Entscheidungen getroffen haben.
Vergesst Berlin! In Brüssel bei der EU werden die großen Räder der Politik gedreht. Aber von wem genau? Und in welche Richtung? Und mit welchen Hintergedanken? "punktEU", der Europapolitik-Podcast des ARD-Studios in Brüssel, liefert Antworten, Analysen und Anekdoten. Für alle, die beim Thema EU nicht nur schimpfen, sondern mitreden wollen.
Die Ereignisse der Woche im Satire und Comedy Remix, bissig, intelligent und komisch. WDR 2 Zugabe Pur wird präsentiert von dem erfolgreichen Satire-Duo Onkel Fisch alias Adrian Engels und Markus Riedinger.
Alltagsrezepte und Luxustipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz im Wechsel (Moderation) sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
Die Sendung zum Mitnehmen
In 1LIVE Intimbereich, der Sendung über Sex und Beziehungen, trifft Catrin Altzschner besondere Menschen, um mit ihnen über intime Dinge zu sprechen. Kein Thema ist zu heikel, kein Gespräch zu peinlich, kein Fetisch zu außergewöhnlich – und keine Frage tabu. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Über die Welt können Sie sich wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sendung ist das älteste Radioformat in Deutschland: Sie ist über 50 Jahre alt. Das Echo des Tages - die Tagesschau im Radio.
Lustige, spannende, bewegende Lachgeschichten und Hörspiele für Kinder aus der Sendung mit der Maus zum Hören.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Jeden Samstag verraten die besten Köche des Westens ihre leckersten Rezepte auf WDR 2.
Peter Kuttler ist bei WDR 4 der Experte fürs Digitale. Er nimmt neue Apps und Geräte unter die Lupe und führt ohne fachchinesische Nerd-Floskeln durch den Dschungel von WWW, PC & Co.
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin: Aktuelles und Hintergründiges zu den Medien, von Radio bis weblog, von Print bis Telekommunikation, von Fernsehen bis Internet, samstags ab 10.05 Uhr in WDR 5.
Die Sendung zum Mitnehmen
Die Sendung zum Mitnehmen
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unseren "Berichten von Morgen" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Christoph Neumann
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Titus Reinmuth
W
WDR ZeitZeichen


1
Dietrich Fischer-Dieskau, Sänger (Todestag, 18.08.2012)
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43
Auch wenn sein manchmal manierierter Stil Kritik etwas aus der Zeit gefallen scheint: Kaum ein Sänger hat so viel Bewunderung auf sich gezogen wie Dietrich Fischer-Dieskau. Der lyrische Bariton gilt als Jahrhundertsänger, der zum Beispiel Schuberts Lieder mit Gesang zum Leben erweckt hat. Autor: Thomas Mau…
W
WDR 5 Echo des Tages


1
Echo des Tages 17.05.2022
30:06
30:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:06
Beratungen in Brüssel zur NATO-Erweiterung, Kritik an Bettensteuer, Film-Festspiel von Cannes werden eröffnet. Moderation: Robert MeyerVon WDR 5
Lauti präsentiert das perfekte Frühstück für erfolgreiche Koalitionsverhandlungen.Von Tobias Brodowy
W
WDR 5 Profit


1
Gastgewerbe - Bettensteuer - Pflege - Emissionshandel 17.05.2022
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53
Gastgewerbe erholt sich weiter: Umsatz im Jahresvergleich mehr als verdoppelt - Nach BVerfG-Entscheidung: Bettensteuer bald in viel mehr Städten? - Die Zukunft der Pflege: ohne Fachkräfte? - EU-Abgeordnete stimmen für Kompromiss bei Emissionshandel - Moderation: Frank WörnerVon Frank Wörner
W
WDR 5 Politikum


1
Windräder für NRW & Digitale Trippelschritte - Meinungsmagazin
15:27
15:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:27
Mit der CDU sollten die Grünen nur koalieren, wenn sie bei der Windkraft mitzieht, kommentiert Stephan Karkowsky. Max von Malotki diskutiert, was die digitale Transformation bremst. Und: langsame Entschädigung für SED-Opfer.Von WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Ukrainische Schüler:innen in Deutschland
19:22
19:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:22
Vor einem Krieg fliehen! Das bedeutet, mitten aus dem alltäglichen Leben gerissen zu werden. Das gilt natürlich auch für die mehr als 20.000 schulpflichtigen ukrainischen Kinder und Jugendlichen, die mittlerweile bei uns in NRW sind. Von Claudia MaschnerVon Claudia Maschner
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Lichtverschmutzung - Neue Omikronvariante - Saft
1:21:51
1:21:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:51
Lichtverschmutzung - Rettet die Dunkelheit; Mit Rad und Bahn - Umweltfreundlich in den Urlaub; Neue Omikronvarianten breiten sich aus: Was bedeutet das?; Wie sich unsere Körperhaltung auf unsere Stimmung auswirkt; Saft ist längst nicht so gesund wie gedacht; Darum kann es sich lohnen, auch mal Dinge aufzuschieben; Nachhaltig reisen: Was bei der Aus…
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
NATO statt Neutralität - Sicherheit für Europa?
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19
Schweden und Finnland wollen in die NATO eine Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine. Russland kritisiert die Pläne. Bringen sie mehr oder weniger Sicherheit für Europa? Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
Florian Schroeder analysiert die Ergebnisse der NRW-Wahl: Die geriet in Kriegszeiten zur Denkzettelwahl gegen den offenbar zu empathielos wirkenden Kanzler und die FDP. Die fordert künftig ein Tempolimit bei der Wählerwanderung. Wobei der wahre Gewinner die Partei der Nichtwähler war. Die Gründe machen ratlos: Dachten viele Wahlberechtigte nach dem…
Der Zensus 2022 ist angelaufen. Ganz anders als in den Achtzigerjahren ruft die Befragung, die alle zehn Jahre Daten über die deutsche Bevölkerung erfasst, kaum noch Protest hervor. Jana Fischer schaut sich im satirischen Wort zum Dienstag an, warum.Von Jana Fischer
W
WDR 5 Erlebte Geschichten


1
Dr. Georg Cornelissen, Sprachforscher
23:59
23:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:59
Warum hat der Dialekt so einen schlechten Ruf? Welche Sprachvielfalt geht uns dadurch verloren? Und warum kann man in deutschen Dialekten - anders als in der Schweiz - im Jahr 2022 wirklich nicht mehr alles ausdrücken? Der Sprachforscher Dr. Georg Cornelissen beschäftigt sich mit solchen Fragen seit Jahrzehnten.…
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Beglückend? - das Reisen
53:55
53:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:55
Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Pandemie-Beschränkungen schwinden - die Reisezeit beginnt. Was bringt es uns eigentlich, unterwegs zu sein? Warum so viele dieses Bedürfnis? Eine kleine Philosophie des Reisens.Studiogast: Christian Schüle, Philosoph; Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
Rote Bete und Schokolade? Was zunächst ungewöhnlich klingt, bringt spannende Aromen. Ulla Scholz hat sich auf der WDR 4 Land und Lecker-Tour zu einem interessanten Backrezept inspirieren lassen.Von Ulla Scholz
WDR Chefkoch Gote zaubert Bulgur mit Tomaten und Basilikum. Einfach und lecker für jede Tageszeit - praktisch auch zum Mitnehmen fürs Büro oder in die Schule.Von Helmut Gote
W
WDR 3 Hörspiel


1
Glück up your life! - Fünf Glücksratgeber im Crashtest
46:17
46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:17
•Glücks-Experiment• Was brauche ich zum glücklich sein? Gibt es Regeln des Glücks? Und was passiert, wenn ich sie einhalte? Die Versprechen in Glücks-Ratgebern sind groß, aber werden sie gehalten? // Von Simon Kamphans / Komposition: Matthias Lang / Regie: Simon Kamphans, Kristina Huch und Matthias Lang / WDR 2013 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newslett…
W
WDR 5 Presseclub


1
Inflation, Kriegsfolgen, Klimakrise: Werden wir alle ärmer?
57:07
57:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:07
Gäste: Jan Hildebrand, Handelsblatt; Birgit Marschall, Rheinische Post; Michael Sauga, Spiegel; Luisa Thomé, ZEIT OnlineVon Volker Herres
W
WDR 5 Gottesdienst


1
Evangelisch, Freie evangelischen Gemeinde, Dortmund
59:22
59:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:22
Predigt: Pastor Völkel, Arne | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.Von Arne Pastor Völkel
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
12 Points go to NRW - Der satirische Landtagswahl-Countdown
54:05
54:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:05
Vom Rhein-Erft-Kreis bis nach Ostwestfalen werden die Turnhallenböden noch ein letztes Mal feucht durchgewischt, damit wir am Sonntag auf dem Shiny-Floor der Demokratie, dem glänzenden Landtagswahl-Laufsteg, dem rutschigen Parkett der Wählerwanderung, zur Urne schreiten können.Von WDR 5 Satire Deluxe
W
WDR 5 Europamagazin


1
Nordeuropa NATO-nah und Schweiz fremdelt mit Frontex
38:01
38:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:01
Interview mit Prof. Simon Koschut, Lehrstuhl für Internationale Sicherheitspolitik, Zeppelin Universität, zu: Finnland und Schweden suchen Schutz; Kommentar von Holger Beckmann, Hörfunkkorrespondent Brüssel, zu: Ölembargo: Orban lässt EU stolpern; Interview mit Clemens Verenkotte, Hörfunkkorrespondent Wien, zu: Kurz-Schluss: ÖVP-Parteitag; Die Schw…
W
WDR 5 Kinderhörspiel


1
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (1/6): Aufbruch
40:17
40:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:17
•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Jim Knopf wächst auf der winzigen Insel Lummerland auf. Doch weil die Insel zu klein wird für fünf Einwohner und eine Lokomotive, brechen Jim und sein Freund Lukas mit Lokomotive Emma auf ins Unbekannte. // Von Michael Ende / Bearbeitung: Ulla Illerhaus / Komposition: Mike Herting / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2009 // …
W
WDR 5 Hintergrund Medien


1
Kreative Medienformate zur Landtagswahl
13:43
13:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:43
Wo sind die originellen, neuen Formate, mit denen Medien junge Menschen über Landespolitik informieren? Anika Reker hat gesucht. Für Zeitungskorrespondent Tobias Blasius ist seine Arbeit im NRW-Landtag vor allem eine Gratwanderung zwischen zu viel Nähe und Distanz zu den Politikern.Von WDR 5
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Kreative Landtagsberichterstattung und Peter Urban im Gespräch
45:48
45:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:48
Themen: Peter Urban: "ESC ist Friedens-Demonstration"; Kommentar: Böhmermann gegen Kliemann; EU will mehr Chatkontrolle; Kreative Medienformate zur Landtagswahl; Als Korrespondent im NRW-Landtag; Deutsche Welle raus aus Kabelnetzen; Medienschelte - Wortgefechte um Waffenlieferungen; Moderation: Anja Backhaus…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Die Kinder von Ceuta - gestrandet vor Europa
52:54
52:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:54
Im Mai 2021 öffnete Marokko für zwei Tage die sonst streng bewachte Grenze zur spanischen Exklave Ceuta. Mehr als 10.000 Menschen kamen, darunter viele Minderjährige. Bis heute sind rund 500 dieser Kinder in der Stadt. // Von Daniel Guthmann und Joachim Palutzki - DLF/NDR 2022 - www.radiofeature.wdr.de…
W
WDR 5 Alles in Butter


1
Linsen und Olivenöl - echt Paderbörnsch!
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40
Unser Genuss-Experte Helmut Gote ist ein erklärter Verehrer der nordrhein-westfälischen Regional-Spezialitäten. Diese Woche hat er Köstlichkeiten aus dem Raum Paderborn im Gepäck. Von roten Linsen bis zu grünem Öl.Moderation: Uwe Schulz und Genussexperte Helmut GoteVon Helmut Gote ;Uwe Schulz
W
WDR Lebenszeichen


1
Hilfe als Beruf – Die Arbeit mit sexuell missbrauchten Kindern
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44
Sie sind Polizist:innen, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen – arbeiten im Jugendamt oder in der Kinderschutzambulanz. Woher nehmen sie die Kraft für diese Herausforderung? Autorin: Ingrid StroblVon Ingrid Strobl
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll, op. 64
13:16
13:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:16
Sein Violinkonzert hat Mendelssoh viel Mühe gekostet. Sechs Jahre quält er sich mit dem Werk, das er seinem Jugendfreund Ferdinand David widmet. Dem Resultat hört man die Anstrengung nicht an. (Autor: Christoph Vratz)Von Christoph Vratz
Fast 20% aller Haushalte in NRW haben aktuell noch keinen Zugang zum schnellen Internet. In manchen Regionen, wie z.B. im Märkischen Kreis oder im Oberbergischen Kreis, sind es sogar bis zu 34%.Von Peter Kuttler
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Volker Schlöndorff im Gespräch mit Andrea Burtz
53:21
53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:21
Rückblickend, sagt Volker Schlöndorff, reiche sein Leben für drei Leben und sei nicht verfilmbar. So viele Zufälle würde niemand glauben. Für ihn ist auch nach fast 60 akti-ven Jahren Regisseur der schönste Beruf.Von Andrea Burtz
W
WDR 3 Kulturfeature


1
12, Avenue Montaigne - Marlene Dietrichs letztes Exil
54:13
54:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:13
Marlene Dietrich ist bis heute der einzige deutsche Weltstar. Drei Jahrzehnte sind seit ihrem Tod vergangen. Doch wie im Falle aller wirklichen Filmstars ist ihre Leuchtkraft nicht verblasst. // Von Christian Buckard und Daniel Guthman/ WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.deVon Christian Buckard und Daniel Guthman