Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
608 subscribers
Checked 9h ago
Vor sechs Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Quarks Daily
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2505598
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
…
continue reading
1523 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2505598
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
…
continue reading
1523 Episoden
Alle Folgen
×Außerdem: E-Scooter - Helfen sie bei der Verkehrswende? (11:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host in dieser Folge ist Ina Plodroch Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. HITZESCHUTZ - WAS WIRD UNS IN ZUKUNFT HELFEN? Die ersten richtig heißen Tage des Jahres sind überstanden. Sie geben eine Vorahnung auf die Zukunft – und zeigen, wie wichtig Maßnahmen als Hitzeschutz sind. Autorin: Alexandra Rank Gibt es in einem Park keine Bäume, ist der Kühlungseffekt geringer, das zeigt diese Studie: https://www.nature.com/articles/s41467-021-26768-w Auch wenn sich Menschen der Grünflächen in ihrer Umgebung bewusst sind, nutzen sie diese an heißen Tagen eher selten, so das Ergebnis dieser Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0169204624000136?via%3Dihub Wie Deutschland auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet ist, dazu erfährst du mehr in diesem Artikel auf Quarks.de: https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/anpassung-deutschland-klimafolgen/ E-SCOOTER - HELFEN SIE BEI DER VERKEHRSWENDE? Die einen hassen sie, die anderen feiern sie. E-Scooter nehmen Platz in den ohnehin engen Innenstädten weg, versprechen aber auch das Klima zu schonen. Was ist da dran? Autor: Robin Schäfer Das Heidelberger Institut für Energie- und Umweltforschung (IFEU) hat mehrere Studien zum Thema E-Scooter zusammengefasst: https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/Publikationen/Mobilit%C3%A4t/2023-09-04_-_Kurzpapier_E-Scooter_-_final.pdf Wer fährt eigentlich E-Scooter und wohin? Darum gehts in dieser Veröffentlichung: https://backend.repository.difu.de/server/api/core/bitstreams/05e4cb02-91f6-4aa4-be13-560d4f0157af/content Unfälle mit E-Scootern sind ein Problem. Die TU München hat jetzt Zahlen dazu: https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/deutschlandweit-klare-muster-bei-e-scooter-unfaellen…
Außerdem: Badespaß im Sommer - Ist das wirklich so gefährlich? (08:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch: GESUND ESSEN - SO ENTSPANNT KANNST DU SEIN Im Alltag teilen wir einzelne Lebensmittel gerne in gesund und ungesund ein. Und schwören auf irgendein Superfood. Am Ende zählt aber eher die Ernährung insgesamt als einzelne Lebensmittel. Autorin: Sophie Kuhlmann Zucker in geringen Maßen ist nicht ungesund: https://www.dge.de/wissenschaft/stellungnahmen-und-fachinformationen/stellungnahmen/quantitative-empfehlung-zur-zuckerzufuhr-in-deutschland/ Laut DGE sollte die Ernährung im Wochendurchschnitt so aussehen: https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-ernaehrungskreis/ Anthocyane reduzieren das Risiko bestimmter Krebsarten: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3581988/ BADESPASS IM SOMMER - IST DAS WIRKLICH SO GEFÄHRLICH? In der Sommerhitze kurz abkühlen - ab ins Wasser und schwimmen. Doch manchmal lauern Gefahren. Ist Schwimmen deshalb gefährlich? Autor: Michael Stang Kein Kopfsprung in flaches Wasser https://dgou.de/aktuelles/detail/dlrg-und-dgou-appellieren-gemeinsam-kein-kopfsprung-in-flaches-und-truebes-wasser Wie gefährlich sind Openwater- und Triathlon-Rennen? https://bjsm.bmj.com/content/55/Suppl_1/A39.1 https://docswim.de/index.php/2022/08/25/studie-wie-gefaehrlich-sind-openwater-und-triathlon-rennen/ Europaweite Studie: Kinder unterschätzen Gefahren beim Schwimmen https://www.uni-kassel.de/uni/aktuelles-aus-der-universitaet/meldung/2025/06/25/europaweite-studie-kinder-unterschaetzen-gefahren-beim-schwimmen.html…
Außerdem: Positive Nachrichten - Was können sie bewirken? (08:12) / Jungs sind besser in Mathe und Mädchen in Sprachen? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Quellen. HORNHAUT IM SOMMER – UNGEPFLEGT EKLIG ODER DOCH NÜTZLICH? Hornhaut an den Füßen finden viele eher eklig. Dabei ist die dickere Hautschicht nur eine gesunde Schutzreaktion des Körpers. Autorin: Anna Maibaum Dass wir mit dicker Hornschicht unter den Füßen genauso viel spüren wie ohne, zeigt diese Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31243365/ Wer tiefer in die medizinische Fußpflege einsteigen möchte, kann das mit diesem Handbuch machen: https://www.thieme-connect.de/products/ebooks/lookinside/10.1055/b-0040-177511 Warum es bei Neurodermitis zu einer verstärkten Hornhautbildung kommen kann, erklärt zum Beispiel diese Studie: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8805692/ POSITIVE NACHRICHTEN – WAS KÖNNEN SIE BEWIRKEN? Ob konstruktiver Journalismus die Gesellschaft wirklich besser macht, ist nicht erforscht. Wohl aber, dass er uns kurzfristig positive Gefühle beschert und uns resilienter macht. Das funktioniert auch schon bei Kindern. Gründe genug als, es mal auszuprobieren. Autorin: Christiane Tovar Hier findet Ihr die Daily Good News von Cosmo: https://www.ndr.de/nachrichten/info/programm/NDR-Info-Perspektiven-Konstruktiver-Journalismus,ndrinfoperspektiven100.html Unsere Quarks Daily Spezial Folge vom b-future-Festival, dem Festival zum konstruktiven Journalismus: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3c3d592fc7603c5f/ Positive Geschichten entlasten uns, wenn wir negativen Nachrichten ausgesetzt sind: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0284438 Wer sich einen Überblick über den Forschungstand verschaffen möchte, kann das hier tun: https://www.kyserlough.com/solutionsjournalism.html…
Deutschland verschuldet sich so hoch wie noch nie. Was für Infrastruktur, Verteidigung oder Bildung gut ist, hat aber seinen Preis: Die Schulden müssen zurückgezahlt werden - und zwar von Dir. Leben wir also heute auf Kosten der jungen Generation? Wissenschafler sehen Chancen, dass das Geld nachhaltig gut für uns sein kann. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ // Habt IhrFeedback, dann meldet euch unter Whatsapp oder Signal unter 0162 Euer Host in dieser Folge ist Marlis Schaum. Autor ist Asmund Nottekämper. Und das erwartet Euch: (03:10) Was sind schlechte und was sind gute Schulden? (07:00) Können Staaten pleitegehen? (09:20) Darum konnte die USA auch hochverschuldet gut leben - bis Trump (11:40) Wer leiht den Staaten Geld? (17:40) So viel zusätzliches Geld brauchen wir für unsere Infrastruktur (18.30) So macht man mit Schulden Gewinn (21.00) Ohne Reformen geht es nicht, vor allem bei den Renten Die Wichtigsten Quellen: Prof. Dr. Ulrike Neyer Monetäre Ökonomin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: https://www.vwlmoneco.hhu.de/unser-team/prof-dr-ulrike-neyer Wie wirken sich Investitionen vom Staat auf die Wirtschaft aus? https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.935984.de/dp2106.pdf Modellrechnung eines Investitionspakets von 460 Mrd. Euro: https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2021/heft/9/beitrag/wachstums-und-verschuldungseffekte-einer-kreditfi-nanzierten-oeffentlichen-investitionsoffensive.html#footnote-009 Forderung von IW und IMK: 600 Milliarden Euro für die Infrastruktur: https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/michael-huether-simon-gerards-iglesias-600-milliarden-euro-fuer-eine-zukunftsfaehige-wirtschaft.html Warum braucht es im Moment Schuldenfinanzierte Investitionen?: https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2022/heft/7/beitrag/chronischer-investitionsmangel-eine-deutsche-krankheit.html Stellungnahme der Wirtschaftsweisen zu dem Finanzpaket der Bundesregierung: https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fruehjahrsgutachten-2025.html Ifo Umfrage zu dem Schuldenpaket und Strukturreformen: https://www.ifo.de/pressemitteilung/2025-03-12/strukturreformen-laut-oekonomen-wichtiger-als-schulden…
Außerdem: Klimaanlagen - Wie verändern sie unser Leben? (14:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Quellen. RITALIN BEI GESUNDEN - SMARTER BOOST ODER RISKANTE ILLUSION? Das ADHS-Medikament Ritalin gilt auch unter gesunden Menschen als ein Mittel, das die Performance unseres Gehirns beim Arbeiten oder Lernen steigern kann. Doch was sagen Studien dazu? Und wie groß sind die Risiken? Autor: Lukas Kohlenbach Wenn überhaupt, verbessert Ritalin bei Gesunden nur etwas die Konzentration, zeigt diese Übersichtsarbeit eines Forschungsteams der University of Liverpool: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32709551/ Menschen, die ohnehin schon ein gutes Level bei den kognitiven Leistungen zeigen, könnten weniger profitieren oder sich sogar verschlechtern, warnen Forscher:innen in dieser Literaturauswertung: https://link.springer.com/article/10.1007/s40265-022-01701-7 Häufig bekommen gesunde Menschen Ritalin aus dem Freundes- und Bekanntenkreis - und weltweit steigen die Einnahmen: https://www.mdpi.com/2076-3425/11/3/355 KLIMAANLAGEN - WIE VERÄNDERN SIE UNSER LEBEN? Bisher haben nur wenige Menschen in Deutschland eine Klimaanlage in ihrem Haus oder ihrer Wohnung. Doch in Hitzeperioden steigt die Nachfrage deutlich. Das ist verständlich und für die Gesundheit und das Wohlbefinden sinnvoll, für die Umwelt und das Klima aber durchaus problematisch. Autorin: Annika Franck Welche Rolle Gebäudeklimatisierung in Deutschland hat, fasst das Umweltbundesamt zusammen: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/fluorierte-treibhausgase-fckw/natuerliche-kaeltemittel-in-stationaeren-anlagen/anwendungen/gebaeudeklimatisierung#gebaudeklimatisierung-in-deutschland Diese Studien haben untersucht, wie sich die Umgebungstemperatur durch die Abwärme von Klimaanlagen erhöht: https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/2013JD021225 https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/ab6a24 Die Internationale Energieagentur mit Vorschlägen, wie das Kühlen von Gebäuden effizienter werden kann: https://www.iea.org/reports/the-future-of-cooling…
Außerdem: Toilettenreinigung - Wie sauber muss es wirklich sein? (10:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen. DANKBARKEIT - WARUM SIE UNS ZUFRIEDENER MACHEN KANN Es spricht viel dafür, dass Dankbarkeit uns zufriedener machen kann, Stress lindert und das Immunsystem stärkt. Ein Wundermittel ist sie aber nicht. Aber wenn man psychisch gesund ist, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert, bewusst auf die Dinge im Leben zu schauen, für die man dankbar sein kann. Autorin: Christiane Tovar Feuerwehrleute sind weniger gestresst, wenn sie Dankbarkeit empfinden: https://www.researchgate.net/publication/322194534_The_association_of_gratitude_with_perceived_stress_and_burnout_among_male_firefighters_in_Korea Dass Dankbarkeit der Psyche guttun könnte, hat der Psychologieprofessor Robert Emmons in dieser Studie gezeigt: https://greatergood.berkeley.edu/pdfs/GratitudePDFs/6Emmons-BlessingsBurdens.pdf Es gibt Hinweise, dass Personen, die Dankbarkeit empfinden sind, eine längere Lebenserwartung haben: https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/fullarticle/2820770 TOILETTENREINIGUNG - WIE SAUBER IST SAUBER GENUG? Auf den Oberflächen der Toilette lauern Gefahren durch Mikroorganismen sowie schlechte Gerüche. Aber wie oft muss eine Toilette gereinigt werden und helfen bunte, gut riechende Hilfsmittel? Autor: Michael Stang Das Robert-Koch-Institut hat die Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen wie Toiletten zusammengefasst. https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Krankenhaushygiene/KRINKO/Empfehlungen-der-KRINKO/Basishygiene/Downloads/Flaeche_Rili.pdf?__blob=publicationFile&v=6 Ansteckungsangst: Vom Gefühl, beschmutzt zu sein https://www.aerzteblatt.de/archiv/ansteckungsangst-vom-gefuehl-beschmutzt-zu-sein-9d6426b7-c630-4729-a2d6-6ec622bb4859 Wie oft die sanitären Anlagen (Toiletten in einem Betrieb) gereinigt werden müssen, geben Arbeitsstättenverordnungen vor – etwa vom Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung NRW https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/3276…
Außerdem: Skincare - Was braucht unsere Haut wirklich? (12:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. SCHUBLADENDENKEN - VERURTEILT, WEIL DU DAZUGEHÖRST? Oft werden Menschen für etwas angefeindet, das sie gar nicht getan haben – nur weil sie einer bestimmten Gruppe angehören. Warum verurteilen wir Menschen, ohne sie zu kennen? Und wie können Betroffene damit umgehen? Autorin: Julia Trahms Selbst der kleinste gemeinsame Nenner verbindet uns mit anderen zu einer Gruppe, wie verschiedene Experimente zeigen: https://www.jstor.org/stable/24927662 Im Gespräch zu hören war Expertin Prof. Dr. Julia Becker, Sozialpsychologin der Universität Osnabrück: https://www.imis.uni-osnabrueck.de/personen/imis_mitglieder/becker_julia.html SKINCARE - WAS BRAUCHT UNSERE HAUT WIRKLICH? Es gibt zahllose Hauptpflegeprodukte und immer neue Trends, wie man seine Haut angeblich schöner machen kann. Eigentlich braucht unsere Haut aber gar nicht viel, um gesund zu sein. Was ist tatsächlich wichtig? Diese Studie untersucht die mehrmalige Anwendung von Tonern: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29394018/ Sonnencreme beugt Hautalterung vor: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34387824/…
Außerdem: Impulskäufe - Warum shoppen wir Dinge, die wir gar nicht brauchen? (14:14) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. HITZE - WANN WIRD SIE GEFÄHRLICH? Extreme Hitze wirkt sich bei Menschen jeden Alters auf den Körper und die Gesundheit aus. Deswegen ist es wichtig, sein Verhalten anzupassen - und auch auf seine Mitmenschen zu achten. Autorin: Christina Sartori Ausreichend zu trinken, ist besonders wichtig bei Hitze, zeigt diese Studie: https://journals.lww.com/acsm-healthfitness/fulltext/2013/11000/the_hydration_equation__update_on_water_balance.6.aspx Unser Körper reguliert unsere Körpertemperatur über verschiedene Wege: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29939615/ Warum zu viel Hitze schlecht für unseren Körper ist, erklärt diese wissenschaftliche Arbeit: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6783627/ Konkrete Tipps, um sich vor Hitze zu schützen, bietet das Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/190617_uba_fl_tipps_fur_sommerliche_hitze_und_hitzewellen_bf_0.pdf Weltgesundheitsorganisation zum Risiko von Hitzewellen in Europa durch den Klimawandel: https://www.who.int/europe/news/item/17-05-2022-climate-change-is-increasing-the-risk-of-heatwaves--preparing-for-a-warm-and-dry-summer-in-the-european-region IMPULSKÄUFE - WARUM SHOPPEN WIR DINGE, DIE WIR GAR NICHT BRAUCHEN? Wir kaufen nicht nur, weil wir etwas brauchen oder es auf dem Einkaufszettel steht. Oft sind es auch spontane Entscheidungen. Was unser Gehirn damit zu tun hat und wie wir Fehlkäufe vermeiden können. Autorin: Alexandra Rank Warum wir spontan kaufen, wurde in dieser Studie untersucht: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0253634#:~:text=Although%20the%20trait%20chronic%20regulatory%20focus%20has%20been,with%20actual%20consumptive%20consequences%20rather%20than%20purchase%20intentions. Es tut weniger weh, mit Kreditkarte zu bezahlen, als mit Bargeld, zeigt zum Beispiel diese Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167268124001100?via%3Dihub Wie Konsum und Umwelt zusammenhängen, schlüsselt das Umweltbundesamt hier auf: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/konsum-umwelt-zentrale-handlungsfelder#bedarfsfelder Das Feature „Mag ich, kauf ich, gönn ich mir - Wirtschaftsfaktor Shopping“ könnt ihr hier anhören: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/dok5/dok5-wirtschaftsfaktor-shopping-100.html…
Außerdem: E-Auto - Wie viele Daten teilen die eigentlich von mir? (08:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host in dieser Folge ist Ina Plodroch Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. POOL IM GARTEN - KÖNNEN WIR UNS DAS ERLAUBEN? Es ist Sommer und heiß – da ist jede Abkühlung willkommen. Also Wasser marsch für Pool und Planschbecken. Aber das kann ökologisch schnell problematisch werden. Autor: Michael Stang Wo Pools auf nicht aufgestellt werden sollten, zeigt der digitale Dürreatlas: http://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/interaktive-atlanten/duerreatlas.html Swimmingpools verschärfen die Wasserkrise in den Städten: https://www.nature.com/articles/s41893-023-01100-0 Eine Studie zeigt: Der ökologische Fußabdruck eines Swimmingpools variiert je nach klimatischer Region und Größe - davon, ob es ein Innen- oder Außenpool ist: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/es100422s Studie zum privaten Schwimmbadmarkt in Deutschland: https://www.businesscoot.com/de/marketstudie/der-markt-fur-schwimmbecken-deutschland E-AUTO - WIE VIELE DATEN TEILEN DIE EIGENTLICH VON MIR? Beim Kauf eines neuen E-Autos kommt es auf die Reichweite, die möglichen Ladezeiten und natürlich den Preis an. Stimmt alles. Aber: Durch den Kauf eines Elektroautos holt man sich nach Smartphone und Smart-TV noch einen weiteren Datensammler in die Familie. Ist das immer so? Kann ich etwas dagegen tun? Autor: Michael Stein Diese Daten sammelt ein modernes Auto: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/assistenzsysteme/daten-modernes-auto/ Infos der EU-Kommission zum Data Act der EU: https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/data-act Dem ADAC gehen die Regelungen des EU Data Act noch nicht weit genug: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/assistenzsysteme/daten-im-auto-eu-data-act/…
Freunde kann man sich aussuchen, Geschwister nicht. Zumindest so lange man unter einem Dach wohnt, muss man mit dem Bruder oder der Schwester klarkommen. Wir klären, welchen Einfluss das Aufwachsen mit Geschwistern auf unsere Persönlichkeit hat - und ob Geschwister das Leben besser machen. // Hinweis: Diese Episode wurde erstmals im Januar 2024 veröffentlicht. Der Inhalt ist weiterhin aktuell. // Weitere Infos und Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autorin und Reporterin ist Sabrina Loi. Und das erwartet Euch: (06:19) Geschwister machen glücklich – ein kleines bisschen (07:54) Wie uns das Aufwachsen mit Geschwistern prägt (14:52) Warum Erstgeborene ein bisschen intelligenter sind (17:13) Eifersucht und Rivalität – Wie viel Streit ist ok? (21:31) Was Eltern beachten sollten (26:30) Wie sich die Geschwisterbeziehung im Laufe des Lebens verändert Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Laut dieser Umfrage machen Geschwister glücklicher: https://civicscience.com/the-more-the-merrier-a-link-between-siblings-and-happiness/ Hier können Untersuchungen von Bohannon zu Einzelkindern nachgelesen werden: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f2/Exceptional_children_and_the_only_child_in_the_family_.._%28IA_exceptionalchild00boharich%29.pdf Sulloway’s Untersuchung historischer Persönlichkeiten: http://www.sulloway.org/borntorebel.html Diese Studie zeigt, dass die Geburtenreihenfolge nicht unsere Persönlichkeitsentwicklung beeinflusst, aber ein bisschen den IQ: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1506451112 Wenn Eltern ein Kind bevorzugen, kann das die Geschwisterbeziehung beeinflussen, zeigt diese Studie: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1741-3737.2008.00495.x Streitigkeiten zwischen Geschwistern können zu Angst und Depressionen führen, Intimität zwischen Geschwistern aber genau davor schützen, zeigt diese Untersuchung: https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2F0012-1649.43.4.960…
Außerdem: Schwitzen im Sommer - Was tun, damit ich nicht übel rieche? (08:44) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host dieser Folge ist Ivonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. GUTES AUSSEHEN – WIE WICHTIG IST ES FÜR‘S ERSTE DATE? Wie gut jemand aussieht, das spielt durchaus eine Rolle, wenn man sich zum ersten Mal trifft. Aber einfach nur schön zu sein, garantiert keinen Dating-Erfolg. Es braucht mehr. Autorin: Alexandra Rank Was als schön empfunden wird und welche Folgen gutes Aussehen hat, erfährst Du hier: http://www.beautycheck.de/cmsms/uploads/images/bilder/bericht/beauty_mi_zensiert.pdf Diese Überblicksarbeit zeigt, dass wir oft nach jemandem suchen, der uns ähnlich ist: https://www.nature.com/articles/s41562-023-01672-z Zum Thema Partnerwahl gibt es auch ein Quarks Daily Spezial: https://1.ard.de/quarks_spezial_partnerwahl SCHWITZEN IM SOMMER – WAS TUN, DAMIT ICH NICHT ÜBEL RIECHE? Schweiß kühlt unseren Körper. Aber viele Menschen finden es unangenehm, stark zu schwitzen - auch weil sie befürchten, dadurch schlecht zu riechen. Dagegen helfen Anti-Transpirantien, Deos … und noch ein paar andere Dinge. Hier findest Du eine sehr gute wissenschaftliche Zusammenfassung über das Schwitzen: https://asm.org/articles/2021/december/microbial-origins-of-body-odor Wie wir riechen, hängt von Bakterien auf unserer Haut ab: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7215946/#sec5-ijms-21-02886 Stiftung Warentest hat Männer-Anti-Transpirantien getestet: https://www.test.de/Deo-Test-4708727-0/ So wirken Anti-Transpirantien: https://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/2017/sm/c6sm02510b Anti-Transpirantien sollten besser abends aufgetragen werden: https://www.jaad.org/article/S0190-9622%2803%2903639-9/fulltext Das Bundesinstitut für Risikobewertung hält Alu-Salze in Anti-Transpirantien für unbedenklich: https://www.bfr.bund.de/stellungnahme/neue-studien-zu-aluminiumhaltigen-antitranspirantien-gesundheitliche-beeintraechtigungen-durch-aluminium-aufnahme-ueber-die-haut-sind-unwahrscheinlich/ Das Mikrobiom in der linken Achselhöhle kann sich von dem in der rechten Achselhöhle unterscheiden: https://academic.oup.com/femsec/article/77/1/146/527615?login=false UNSER PODCAST-TIPP: Hier geht‘s zum Podcast „Das philosophische Radio“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-das-philosophische-radio/55475354/…
Außerdem: Biotonne - Brauchen wir die wirklich? (09:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftliche ineordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. 30 PFLANZEN ESSEN - NUR INTERNETHYPE ODER SINNVOLL? Sich ausgewogen zu ernähren ist gesund. Und je mehr Gemüse dabei ist, um so besser. Aber gibt es wirklich wissenschaftliche Evidenz, dass 30 Pflanzen pro Woche uns gesund halten? Autorin: Julia Demann Hier ist die Studie des American Gut Projects von 2018, auf der die Theorie der 30 Pflanzen pro Woche beruht: https://journals.asm.org/doi/10.1128/msystems.00031-18 Das ist ein Umbrella-Review zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Mikrobioms: https://www.mdpi.com/2072-6643/14/18/3726 Das ist die aktuelle Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die auf einem neuen mathematischen Modell beruht: https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/ BIOTONNE - BRAUCHEN WIR DIE WIRKLICH? Biomüll ist eine wertvolle Ressource, aus der sich Kompost, Dünger und Biogas herstellen lässt - wenn man es richtig macht. Doch, damit die Recyclingquoten steigen und alles gut läuft und nicht stinkt, sind viele Bereiche gefragt - Kommunen, Abfallbetrieben und jeder einzelne Haushalt. Autor: Michael Stang Seit Mai 2025 gibt es neue Vorgaben der Bioabfallverordnung: https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/weniger-kunststoffe-im-bioabfall-ab-mai-2025 Zu viele Haushalte haben keine Biotonne: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/abfall-und-recycling/bioabfall/biomuell.html Besser wäre eine Biotonnen-Pflicht für alle Haushalte: https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/abfallpolitik/250116_nabu-factsheet-biotonne.pdf Im Bioabfall steckt großes, ungenutztes Potenzial - zum Beispiel als Kompost oder für die Energieerzeugung. Was gehört in die Biotonne? Übersicht vom Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/der-schatz-in-der-biotonne Und hier geht es zum Instagram-Post über die Wirkung von Kleidung: https://www.instagram.com/quarks.de/p/DLPyB46MiUe/?hl=de…
Außerdem: Alte Matratzen auf den Müll - Wirklich eine gute Idee? (09:17) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. FISCH AUS AQUAKULTUR - KANN MAN DEN MIT GUTEM GEWISSEN ESSEN? Fisch aus Aquakultur kann für die Umwelt problematisch sein, sowohl in Seen als auch in den Meeren. Wichtig für die Ernährung der Menschheit wäre eine Mischung aus nachhaltiger Aquakultur und nachhaltigerer Fischerei von Wildfischen und anderen Meerestieren. Autorin: Annika Franck Die Nationale Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) hat ein Papier zu Aquakultur und Welternährung veröffentlicht: https://www.leopoldina.org/publikationen/detailansicht/publication/advancing-sustainability-and-circularity-in-aquaculture-to-build-a-resilient-global-food-system-2025/ In dieser Studie kommen Rainer Froese und andere Forschende zu dem Ergebnis, dass die Erwartungen an Aquakultur teils überzogen sind: https://fishbase.de/rfroese/AquacultureOver-Optimism.pdf https://fishbase.de/rfroese/WBS_Frontiers2022.pdf Hier findest Du viele interessante Hintergrundinfos zu Aquakultur – zusammengestellt von der Albert-Schweitzer-Stiftung: https://albert-schweitzer-stiftung.de/massentierhaltung/aquatische-tiere/fische-aquakultur Fisch - Kann man ihn noch essen? Mit dieser Frage haben wir uns in einem Quarks Daily Spezial beschäftigt: https://1.ard.de/quarks_fisch_essen ALTE MATRATZEN AUF DEN MÜLL - WIRKLICH EINE GUTE IDEE? Bis zu acht Millionen alte Matratzen landen bei uns jedes Jahr auf dem Müll. Die meisten werden verbrannt. Dabei wäre es möglich, sie zu recyceln. Autorin: Magdalena Schmude Hier gibt der Naturschutzbund Deutschland einen Überblick über das Recycling von Matratzen: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/abfall-und-recycling/kreislaufwirtschaft/34669.html Was es bringen könnte, die Hersteller zur Rücknahme alter Matratzen zu verpflichten, zeigt diese Studie: https://epub.wupperinst.org/frontdoor/deliver/index/docId/8478/file/WSA33_Demandt.pdf…
Außerdem: Kriege und Krisen - Ist Klimaschutz jetzt noch wichtig? (09:51) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftliche ineordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. HONIG- UND WILDBIENEN - KONKURRENZ IN DER NATUR? Bienen sind wichtige Bestäuber und sichern damit unsere Versorgung mit Lebensmitteln. Eine besonders wichtige Rolle spielen dabei die Wildbienen, Honigbienen sollten nicht als Konkurrenz, sondern Ergänzung angesehen werden. Autorin: Annika Franck Studie, die die herausragende Bedeutung der Wildbienen im Vergleich zur Honigbiene zeigt: https://www.science.org/doi/abs/10.1126/science.1230200 Welche Rolle Insekten bei der Bestäubung von Kulturpflanzen spielt, hat der Naturschutzbund NABU zusammengefasst: https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/landwirtschaft/nabu-infopapier-bestaeuberleistung.pdf In dieser Untersuchung haben Wissenschaftler unterschiedliche Literatur zur Konkurrenz der Bienenarten gesichtet und ausgewertet: https://www.lvbi.de/images/bilder/fachthemen/wildbienen/Literaturstudie-Konkurrenzsituation-Honigbiene-Wildbienen-Version-2022-09-14.pdf Artikel bei quarks.de, warum Wildbienen wichtiger sind für die Umwelt als Honigbienen: https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/darum-sind-wildbienen-wichtiger-als-honigbienen/ KRIEGE UND KRISEN - IST KLIMASCHUTZ JETZT NOCH WICHTIG? Kriege, Hungersnöte, Krankheitswellen - alles weit weg und treibt es uns dennoch um. Warum soll ich mir da noch Gedanken über die Umwelt machen? Das ist nicht leicht, aber notwendig, denn viele Krisen hängen zusammen und betreffen längst unseren Alltag. Autor: Michael Stang Das 1,5-Grad-Ziel ist eigentlich nicht mehr zu schaffen: https://www.nature.com/articles/s41558-023-01848-5 Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat grünes Licht für eine Notfallzulassung gegen die Schilf-Glasflügelzikade gegeben: https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/04_pflanzenschutzmittel/2025/PM-Notfallzulassung-Schilf-Glasfluegelzikade.html Hier beschreibt der Kartoffelverband UNIKA, wie er die Knollen vor bakteriellen Krankheitserregern schützen will: https://unika-ev.de/images/unika/Presse/Pressemeldungen/PM_2025/250424_Presseinformation.pdf Zweiter Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe: Mehr als 12 Millionen Menschen in deutschen Städten von extremer Hitze betroffen: https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/zweiter-hitze-check-der-deutschen-umwelthilfe-mehr-als-12-millionen-menschen-in-deutschen-staedten-v/…
Außerdem: Urlaub - Wie verändert die Klimakrise unsere Auszeit? (08:44) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. SONNENBRILLEN - WIRKLICH SCHLECHT FÜR DICH? Sonnenbrillen, die vor UV-Strahlen schützen, verringern das Risiko für verschiedene Augenkrankheiten. Deswegen sollte man auf die entsprechenden Siegel achten. Autorin: Christina Sartori Hier wird ausführlich dargestellt, welche Schäden durch UV-Strahlung am Auge entstehen können: https://link.springer.com/article/10.1007/s00347-021-01506-1 Gute Zusammenfassung von Augenärzten zum Schutz der Augen vor UV-Strahlung: https://www.dog.org/wp-content/uploads/2022/08/PM-DOG-_UV-Schutz_Juli_2022_F.pdf Anschaulich erläutert, was beim Kauf einer Sonnenbrille zu beachten ist: https://www.test.de/Sonnenbrillen-Was-sicher-schuetzt-4852736-0/ Details über Melanin und Melatonin von der Cleveland Clinic, USA: https://my.clevelandclinic.org/health/body/22615-melanin URLAUB - WIE VERÄNDERT DIE KLIMAKRISE UNSERE AUSZEIT? Im Zuge des Erderwärmung kann die Urlaubsplanung schwerer werden. Denn der Klimawandel verändert die Ferienbedingungen vor Ort. Autor: Michael Stang Das Umweltbundesamt hat einen Handlungsleitfaden zur Anpassung an den Klimawandel herausgebracht - wie Zukunft im Tourismus gestaltet werden kann: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/publikationen/anpassung_an_den_klimawandel_die_zukunft_im_tourismus_gestalten_barrierefrei.pdf Wie groß ist der CO2-Fußabdruck beim Tourismus? Das lässt sich wissenschaftlich berechnen: https://www.nature.com/articles/s41558-018-0141-x Eine EU-Studie zeigt, dass das Interesse an Urlaub in kühleren Regionen wächst: https://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/bitstream/JRC131508/JRC131508_01.pdf…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.