show episodes
 
W
WDR 5 Tiefenblick

1
WDR 5 Tiefenblick

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
 
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
 
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
 
Über die Welt können Sie sich wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
 
D
Die Story

1
Die Story

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Story ist ein journalistisches und ein filmisches Produkt. Sie setzt auf gute Recherche, einen klaren Erzählstil und berührende Themen. Gerade bei jüngeren Zuschauern sind es die lebensnahen, bildstarken Geschichten, die höhere Akzeptanz finden.
 
„maischberger“ gibt es auch als Podcast zum Nachhören! Jeden Dienstag- und Mittwochabend lädt Sandra Maischberger spannende Gäste ein, um politische und gesellschaftliche Themen zu erklären, zu kommentieren und zu diskutieren. Hier hören Sie, was Menschen bewegt, erlebt und zu sagen haben. Ob intime Einzelgespräche, direkte Schlagabtausche oder anregende Diskussionen - “maischberger. der podcast” garantiert Unterhaltung, Information, Debatte und Emotion.
 
Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de
 
W
WDR Lebenszeichen

1
WDR Lebenszeichen

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
 
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sendung ist das älteste Radioformat in Deutschland: Sie ist über 50 Jahre alt. Das Echo des Tages - die Tagesschau im Radio.
 
Was treibt die Menschen an, die Fußball leben? Davon erzählt "Einfach Fußball". Trainer, Spieler, Manager, Legenden aus Bundesliga und Amateurclubs - Sven Pistor vom Radioklassiker WDR 2 Liga Live spricht in diesem Podcast mit diesen Menschen über ihr Leben, über Erfolge, Zweifel, Kommerz und Tradition. Sollen sich doch andere an Analysen, Taktiken und Systemen abarbeiten. Hier geht es um Herz und Leidenschaft. Schreibt Sven an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
 
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
 
Loading …
show series
 
Mit vier Jahren erlebt er die Bombardierung von Dresden. Seine Mutter muss sich als Jüdin im Erzgebirge verstecken, der Vater stirbt früh an den Folgen der Zwangsarbeit. Als junger Mann geht Ralf Seidel auf Weltreise: Seine Schwester, die Flugbegleiterin ist, hat ihm das ermöglicht. Seidel studiert Medizin und entscheidet sich für den Fachbereich d…
 
Der Mensch ist Teil der Natur. Zugleich arbeitet er sich an der ihrer Unterwerfung ab, mit katastrophalen Folgen. Möglicherweise ist deshalb letztlich sogar die Existenz des Menschen gefährdet. Woher stammt die Idee, der Mensch müsse die Natur beherrschen? Welche Alternativen sind denkbar?Studiogast: Philipp Blom, Philosoph; Moderation: Jürgen Wieb…
 
Wale - Warum ihr Überleben so wichtig ist ; Schlangen - Auch in Deutschland erheblich bedroht ; Weltklimarat - Was im neuen Klimabericht steht ; Pinkeln - Bessere Urinale für Männer und Frauen ; Wilde Weiden - Landwirtschaft braucht Weidehaltung ; Extremwetter - Wie Starkregen nützlich gemacht werden kann ; Endometriose - Warum wird sie oft spät er…
 
Die Proteste im Iran gegen das frauenfeindliche Regime reißen nicht ab. Für Gilda Sahebi sind sie bereits "feministische Weltgeschichte". Die Journalistin berichtet, welche Aspekte sie in der Berichterstattung vermisst und was sie sich von der Bundesregierung wünscht. Moderation: Achim Schmitz-ForteVon WDR 5
 
Als Kind erkrankte Gunnar Fehling an Diabetes 1. Jedes Jahr verschlechterten sich seine Augen. Mit 27 war er blind. Trotzdem wurde er Buchhändler und kennt nicht nur Hunderte von Büchern, sondern auch die entsprechenden ISBN. Wie er liest und warum er seinen Kunden in Bad Driburg aktuell Friedrich Hölderlin empfiehlt, erzählt er in den Sonntagsfrag…
 
Holger Beckmann (WDR HF Brüssel): Europas Green Deal wackelt - Streit über Verbrenner-Aus und Klimaschutz insgesamt; Jörg Seisselberg (Leiter ARD-HF-Studio Rom): "Giorgia Meloni polarisiert Italien"; Auch die Slowakei will Kampfjets an die Ukraine liefern; Bau des größten Offshore-Windparks der Welt in den Niederlanden; "Denk' ich an Europa" mit Ar…
 
In dieser Folge taucht Reporterin Luam in ein wichtiges Thema ein: Wasser! Denn obwohl auf unserem Planeten scheinbar genug davon vorhanden ist, wird es immer knapper. Luam deckt auf, warum ausgerechnet in der Landwirtschaft besonders viel Wasser verbraucht wird und macht sich auf die Suche nach Einsparmöglichkeiten!…
 
•Klassiker• Dr. Eberhard Pfister, genannt Ebert, erinnert sich an das Ende seines väterlichen Besitzes. Es geht um eine alte Mühle, die als "Pfisters Vergnügungsgarten" ein beliebtes Ausflugsziel für die Städter gewesen ist. // Von Wilhelm Raabe / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2012 // https://www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
 
•Klassiker• Dr. Eberhard Pfister, genannt Ebert, erinnert sich an das Ende seines väterlichen Besitzes. Es geht um eine alte Mühle, die als "Pfisters Vergnügungsgarten" ein beliebtes Ausflugsziel für die Städter gewesen ist. // Von Wilhelm Raabe / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2012 // https://www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
 
Als am 18.03.1973 der letzte Teil der WDR-Serie "Acht Stunden sind kein Tag" lief, hofften große Teile des Publikums auf eine Fortsetzung: Denn die fünf Folgen, die von den Problemen und Freuden einer Kölner Arbeiterfamilie erzählen, waren ein Meilenstein der Fernsehunterhaltung. Es gab aber auch reichlich Kritik.…
 
In dieser Tierdokumentation wird gezeigt, wie fünf junge Wildschweine in einer Rotte aufwachsen. Nachdem die Leitbache ihre fünf Jungen zur Welt gebracht hat, passt sie gut auf sie auf und verlässt nur langsam ihr Versteck. Die fünf Frischlinge entdecken ihre Umgebung, trinken an den Zitzen ihrer Mama und machen erste Begegnungen mit anderen Wildsc…
 
Während der Bundestag schrumpft, wächst die Fußball-WM. FIFA-Imperator Infantino hat gigantische Pläne. Die hat auch ein gewisser René Benko, der sich auf das Kerngeschäft seiner Kaufhäuser konzentrieren will: Schließungen und irgendwas mit Immobilien. Der größte Wochenrückblick aller Zeiten - präsentiert von Onkel Fisch.…
 
Nachhaltig leben - darum fällt es uns schwer; Das (Über)leben der Wale; Rücken-, Bauch oder Seite - Gibt es die richtige Schlafhaltung?; Das macht positives Denken mit unserer Gesundheit; Verkehrswende -muss es unbequem werden?; Verschwundene Nacht - So nimmt die Lichtverschmutzung zu; Einweg-Vapes - Warum sollte man sie verbieten?; Moderation: Fra…
 
Loading …

Kurzanleitung