Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
…
continue reading
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
…
continue reading
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
…
continue reading
Alltagsrezepte und kulinarische Tipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz in der Moderation sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Podcast - Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Unsere Reporter sind mittendrin und hautnah dabei. Ob Grubenfahrt, Großdemonstration oder Ultimate Fighting, wir bringen euch die ganze Story - in der 1LIVE Reportage. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
…
continue reading
Die Ereignisse der Woche im Satire und Comedy Remix, bissig, intelligent und komisch. WDR 2 Zugabe Pur wird präsentiert von dem erfolgreichen Satire-Duo Onkel Fisch alias Adrian Engels und Markus Riedinger.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen.
…
continue reading
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
…
continue reading
Jede Woche sammelt die 1LIVE-Comedyredaktion Pannen, Patzer und Peinlichkeiten. Immer freitags gibt es hier die aktuellen Platzierungen und Neuvorstellungen zum Mitnehmen. Abstimmen könnt Ihr auf 1LIVE.de. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
…
continue reading
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
…
continue reading
Erfolgreich, jung, cool. Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Und weil sie im Programm an jedem Tag zu einer anderen Zeit laufen, kommen sie oft unverhofft ins Ohr.
…
continue reading
Über die Welt könnt ihr euch wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
…
continue reading
Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
…
continue reading
Die gesamte Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
…
continue reading
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
…
continue reading
„maischberger“ gibt es auch als Podcast zum Nachhören! Jeden Dienstag- und Mittwochabend lädt Sandra Maischberger spannende Gäste ein, um politische und gesellschaftliche Themen zu erklären, zu kommentieren und zu diskutieren. Hier hören Sie, was Menschen bewegt, erlebt und zu sagen haben. Ob intime Einzelgespräche, direkte Schlagabtausche oder anregende Diskussionen - “maischberger. der podcast” garantiert Unterhaltung, Information, Debatte und Emotion.
…
continue reading
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
…
continue reading
Drei große Themen des Tages, aufbereitet aus unterschiedlichen Perspektiven – das bekommen Sie immer montags bis freitags im Echo des Tages. Wir geben den Menschen und Geschichten hinter den Nachrichten Raum, damit Sie verstehen und mitdiskutieren können. Und zum Ausklang des Tages erzählen unsere Reporterinnen und Reporter Ihnen von ihren Recherchen – in NRW, Deutschland und weltweit. Das Echo des Tages finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
…
continue reading
Die besten Hörspiele für Kinder zum Download. Kinderbuch-Klassiker, waghalsige Zeitreisen, fantasievolle Märchen und Abenteuergeschichten. Alles zum Mitfiebern, Mitgruseln oder Mitlachen - in den Kinderhörspielen für Kinder ab 8 Jahren. // hoerspiel@wdr.de / www.wdr.de/k/kinderhoerspiel
…
continue reading
WDR 4 erinnert an beeindruckende Persönlichkeiten, bewegende Ereignisse und bahnbrechende Erfindungen.
…
continue reading
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Sachen zum Lachen bei WDR 4.
…
continue reading
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
…
continue reading
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
…
continue reading
Jeden Tag um zehn vor elf bringt euch WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Tobias Mann und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstag analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.
…
continue reading
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
…
continue reading
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
…
continue reading
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unserem "Wort zum Dienstag" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
…
continue reading
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
…
continue reading
Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er zockt gerne Konsolenspiele und lässt sich von seiner Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studio-Nummer rausgekriegt hätte. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
…
continue reading
Mit unseren WDR-Reporter:innen erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter nahdran@wdr.de
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Der WDR 4 Buchtipp gibt jede Woche eine Empfehlung für Ihren Lesestoff. Und unsere Buchexpertin Elke Heidenreich kommt jeden Sonntag und bringt Bücher mit, die sie speziell für WDR 4 ausgesucht hat.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Jan-Dirk Döhling
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Matthias Köhler
…
continue reading
Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024Von 1LIVE
…
continue reading
Allüberall in den Gärten wird in diesen Tagen fröhlich gewerkelt, es wird gesät, gemäht, gepflanzt, getopft, gedüngt, geschnitten... Dabei gibt es so viel, was man auch falsch machen kann bei der Pflege seiner Beete und Wiesen. Ein Glück, dass wir bei WDR 4 jetzt zwei weltweit anerkannte Gartenexperten verpflichten konnten für unsere exklusive neue…
…
continue reading
Das Einheits-Ladekabel kommt. Endlich die Strippenkiste ausmisten. Von wegen...Von Tobias Brodowy
…
continue reading
Kann man verschwinden, wenn die ganze Welt nach einem sucht? Dieser Aufgabe stellt sich die junge Bibliothekarin Kaitlyn Day. 30 Tage lang soll sie für eine Sicherheitsapp unauffindbar sein, dann winken ihr drei Millionen Dollar.Von WDR4 Funktion (Köln)
…
continue reading
Wie leistet man erste Hilfe? Johannes trifft Dora, Mark und Fynn – drei Schüler:innen aus Bonn. Die drei kennen sich mit erster Hilfe aus und wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Egal ob eine Platzwunde, eine Fußverletzung oder sogar ein Atemstillstand: Dora, Mark und Fynn können potentielle Patient:innen versorgen, bis der Krankenwagen eintrifft. …
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Mark Neuhaus
…
continue reading

1
Wunschkind - Familienplanung als Spekulation auf die Zukunft
52:30
52:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:30
•Komödie• Will ich jetzt schon? Geht es jetzt noch? Und warum passt es gerade jetzt eigentlich nie? Kinderkriegen ist nicht einfacher geworden. Oder Kinder wünschen. Oder Kinder planen. // Von Till Müller-Klug / WDR 2016 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Lotte besucht regelmäßig ihre an Alzheimer erkrankte Mutter im Pflegeheim. Die Trennung durc…
…
continue reading

1
Photoshop Royal - satirischer Wochenrückblick
54:15
54:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:15
Henning Bornemann und Axel Naumer diskutieren royales Photoshopversagen, rechte Jobnetzwerke und den Wildwechsel im Taurus-Nationalpark. Gast: Moritz Netenjakob.Von WDR 5 Satire Deluxe
…
continue reading

1
"Weimarer Dreieck": Neustart trotz Differenzen Scholz-Macron?
44:55
44:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:55
Beim Dreier-Gipfel Deutschland-Frankreich-Polen in Berlin betont Bundeskanzler Scholz zwar Geschlossenheit mit Frankreich, aber das Verhältnis bleibt belastet, zum Interesse von Polens neuem Ministerpräsidenten Tusk am "Weimarer Dreieck" Fragen an Prof. P.O. Loew, Direktor Deutsches Polen-Institut; Reportage: Litauens Sorge vor Russland; Einigung b…
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Oliver Kelch
…
continue reading
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust.Von Ela Kornek
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Oliver Kelch
…
continue reading
Es geht um Kultur. Bzw um Kulturen. Ach hört selbst.Von René Steinberg /Maria Grund-Scholer
…
continue reading

1
Kreml-Propaganda: Eine Frage der Einflussnahme
12:41
12:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:41
Während die Menschen in Russland aufgerufen sind, erneut für Wladimir Putin abzustimmen, versucht der Kreml auch die Meinungsbildung in Deutschland zu beeinflussen. Über welche Kanäle dies geschieht, erklärt die Journalistin und Russland-Expertin Gesine Dornblüth. Und Moskau-Korrespondent Frank Aischmann berichtet über ein neues Werbeverbot für VPN…
…
continue reading

1
Echo des Tages 15.03.2024
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11
Ukraine-Krieg, die so genannte Präsidentschaftswahl in Russland und in Berlin trifft sich das so genannte Weimarer Dreieck: Bundeskanzler Scholz mit Frankreichs Präsident Macron und Polens Regierungschef Tusk; und: Es kommt doch - das Europäische Lieferkettengesetz.Von WDR 5
…
continue reading
Elon Musk forscht bereits an einem USB- X Stecker.Von Uli Winters
…
continue reading

1
Schrott oder Not? Die Woche im Satire-Remix
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
Eure Produkttester von Onkel Fisch prüfen alle Gadgets der Woche auf Tauglichkeit. Egal ob Taurus-Raketen, Weselkys Streik-Akku oder Prinzessin Kates Photoshop-Skills - das Testurteil gibt's im Podcast.Von Onkel Fisch
…
continue reading
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust.Von Ela Kornek
…
continue reading

1
Des Pudels Kern - Schuld und Wandel
49:43
49:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:43
Prof. Lydia Grün ist seit über 175 Jahren Geschichte die erste Präsidentin der Hochschule für Musik und Theater München. Mit dem Amt hat sie auch ein von Schuld geprägtes Erbe übernommen.Von Ellen Gall
…
continue reading

1
Schöner Stopfen – Visible Mending
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21
Kleidungsstücke mit Loch oder Riss werden heute oft weggeworfen. In Zeiten von Fast Fashion ist es häufig billiger, etwas Neues zu kaufen. Doch Stopfen und Flicken ist nachhaltiger – und eine Kunst, die Kleidungsstücke schmücken kann und zu etwas Individuellem macht, berichtet Yesim Ali Oglou.Von Yesim Ali Oglou
…
continue reading

1
Schwesterlichkeit - Klimaziele - Krankhaftes Lügen
1:17:31
1:17:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:31
Warum wir mehr Schwesterlichkeit brauchen ; E-Autos: Brauchen wir eine neue Batterietechnik? ; Deutschland kann seine Klimaziele für 2030 schaffen ; Wetterfühligkeit - Gibt's das? ; Krankhaftes Lügen ; Bärlauch sammeln - was muss ich beachten? ; Gedanken zum Schabbat ; Moderation: Sebastian Sonntag.Von WDR 5
…
continue reading
Mit sechs Jahren verlässt ein kleines Mädchen die DDR und beginnt mit ihren Eltern das lang ersehnte Leben im Westen. Doch die neue Heimat fühlt sich fremd an und die alte ist unerreichbar.Von Juliane Krebs
…
continue reading

1
Großprojekt: Tagebau-Löcher mit Rheinwasser füllen
20:27
20:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:27
Wasserschlauch in den Swimming Pool legen, aufdrehen – fertig. Nach demselben Prinzip sollen im Rheinischen Revier die Tagebaue Garzweiler und Hambach gefüllt werden – mit Wasser aus dem Rhein. Stephan Pesch über ein deutschlandweit einmaliges Projekt, das Ende 2024 starten soll.Von Stephan Pesch
…
continue reading

1
Bußgelder für schnelle Mode – richtig so?
45:44
45:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:44
Frankreich plant Maßnahmen gegen kurzlebige Kleidung, sogenannte "Fast-Fashion" – und will entsprechende Unternehmen mit Bußgeldern belegen. Ist das der richtige Weg? Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
…
continue reading

1
Happy Ramadan? Kein muslimisches Fest ohne Integrationsdebatte I nah dran
18:07
18:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:07
Der Ramadan findet dieses Jahr unter besonderen Vorzeichen statt: Der Gazakrieg wirft Schatten auf die Fastenzeit der Muslime. In Deutschland sorgen feierliche Straßenbeleuchtung und öffentliche Fastenbrechen für mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz für das Fest. Aber gehört Ramadan in Deutschland wirklich zur Normalität? In der aktuellen Folge „nah dra…
…
continue reading
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, den Frühling auf Balkon und Terrasse einzuläuten. Winterlinge, Narzissen, Hyazinthen, Primeln oder sogar Tulpen sorgen für Blütenfülle, die viele Wochen lang anhält. Die Auswahl an Blumen in außergewöhnlichen Blütenfarben und Formen ist schon jetzt im zeitigen Frühjahr riesig.…
…
continue reading

1
Frau Grünwald und der Frühling
23:22
23:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:22
Schon als Kind lernte Uta Grünwald in Düsseldorf von Gärtner Fritz, wie man einen Gemüsegarten anlegt.Aber erst nach einem BWL-Studium und zehn Jahren Beratertätigkeit in einem internationalen Unternehmen tauschte sie den Schreibtisch gegen Beetkästen ein. "Für Gärtnern im Quadrat braucht man wenig Platz, wenig Zeit und auch keinen grünen Daumen", …
…
continue reading
Nichts geht mehr, kein Bus, keine Bahn, kein Flugzeug und morgen streikt dann schon wieder jemand anderes. Am besten man bleibt zu Hause oder beschäftigt sich mal mit der Geschichte der Streiks, wie die Herren Becker und Jünemann von WDR 2.Von Jürgen Becker ;Didi Jünnemann
…
continue reading

1
Wie Hass die Demokratie gefährdet
15:58
15:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:58
Der Terror der Hamas am 7. Oktober 2023 war ein Anschlag nicht nur auf Juden, sondern auf freiheitliches, demokratisches Leben, sagt der Autor Michel Friedmann. Mit Julia Schöning spricht er über Entmenschlichung und Ignoranz, die Verteidigung der Demokratie – und, warum er selbst dem Hass keinen Platz gibt.…
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Franz Meurer
…
continue reading

1
Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft – Wie Einwanderer für ihr Museum kämpfen
52:03
52:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:03
Bislang gibt es in Deutschland noch kein Museum, das die Geschichte der vielen Millionen Migranten erzählt. Das Thema war für viele Kulturpolitiker ein blinder Fleck. Manuel Gogos hat Menschen getroffen, die das ändern wollen.// Von Manuel Gogos/ BR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Manuel Gogos
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Franz Meurer
…
continue reading

1
Auf Wallfahrt im heiligen Tal der Yeziden
27:01
27:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:01
Im Nordirak liegt das zentrale Heiligtum der Yeziden. Eine Quelle der Kraft für die bedrängte kurdische Religionsgemeinschaft - ab 2014 waren sie Opfer eines Völkermords durch die Terrororganisation Islamischer Staat.Von Adrian Winkler
…
continue reading

1
Jörg Hartmann, Schauspieler und Autor
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15
"Der Lärm des Lebens" heißt der Debütroman des Theaterschauspielers und Dortmunder Tatortkommissars Jörg Hartmann. Es ist eine Liebeserklärung an die Kraft der Familie und den Ruhrpott. Ob es um die Situation seiner gehörlosen Großeltern im Nationalsozialismus geht, die Lebensklugheit seiner Mutter oder die Demenzerkrankung seines Vaters - immer hä…
…
continue reading
Scholzi bekommt Besuch aus Frankreich. In der WG ist man nervös.Von Uli Winters
…
continue reading

1
Echo des Tages 14.03.2024
30:15
30:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:15
Im Bundestag ist wieder über den Taurus gestritten worden, in Brüssel wird spekuliert über die Nachfolge von NATO-Generalsekretär Stoltenberg und in den Niederlanden geht die Suche nach einer neuen Regierung weiter.Von WDR 5
…
continue reading

1
Servicezeit: Donnerstag, 14.03.2024
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21
Themen: Konfitüre plötzlich teurer! [00:46 Min.] | Schnäppchenjagd Retourenware [08:42 Min.] | Größe, Frische, Färben: das Einmaleins des Eis [18:40 Min.] | Dampfbürsten für knitterfreie Kleidung [21:37 Min.]
…
continue reading

1
Disco und Club – zwischen Kultur und Kommerz
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28
Die Diskothek hat sich vom einfachen Tanzlokal zum Tempel der Clubkultur entwickelt. Sie ist ein Ort des Kommerz, aber auch ein Freiraum für Kreativität. Wie entstanden die Lebensräume Disco und Club? Autor: Christian SchaafVon Christian Schaaf
…
continue reading

1
Mit Händen sprechen - KI im Artenschutz - Singen lernen
1:18:12
1:18:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:12
Gestik - Wie wir mit unseren Händen sprechen ; Künstliche Intelligenz im Artenschutz ; Brauchen wir Schwesterlichkeit? ; Ständig am Handy - Darum schadet es nicht deiner Konzentration ; Warum wir im Dunkeln nicht geradeaus gehen können ; Kann jeder singen lernen? ; Mehr Nüsse, noch weniger Fleisch - Warum wird das jetzt empfohlen? ; Was Superdivers…
…
continue reading

1
Artenschutz fürs Klima: So retten wir die Vielfalt
43:50
43:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:50
Vielen Tier- und Pflanzenarten geht es nicht gut, weil wilde Wiesen, bunte Hecken und unbewirtschaftete Wälder verschwinden.
…
continue reading
Themen: Gendergerechte Stadtplanung: Wie wir Städte für Frauen besser machen können | Wenn die Periode einfach aufhört | Als Single-Frau glücklich auf dem Land | Brillen für Bedürftige: Christiane hilft Obdachlosen mit schlechter Sehkraft
…
continue reading

1
Unter Verdacht: Ist die AfD noch wählbar?
46:17
46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:17
Gilt die AfD weiterhin als rechtsextremistischer Verdachtsfall? Darüber wird verhandelt. Kann man der Partei trotzdem seine Stimme geben? Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
…
continue reading
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust.Von Ela Kornek
…
continue reading