Die Sendung zum Mitnehmen
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
Die Sendung zum Mitnehmen
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Die Sendung zum Mitnehmen
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Die Ereignisse der Woche im Satire und Comedy Remix, bissig, intelligent und komisch. WDR 2 Zugabe Pur wird präsentiert von dem erfolgreichen Satire-Duo Onkel Fisch alias Adrian Engels und Markus Riedinger.
Die Sendung zum Mitnehmen.
Krimi ist für uns weit mehr als das klassische "Wer hat's getan?". Wir bringen euch jede Woche Thriller, Horror, Gangster-Balladen und Roman Noir. Und hier gibt es die Hörspiele zum Download. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021
Die Sendung zum Mitnehmen
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
Die Sendung zum Mitnehmen
Alltagsrezepte und Luxustipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz im Wechsel (Moderation) sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Die Story ist ein journalistisches und ein filmisches Produkt. Sie setzt auf gute Recherche, einen klaren Erzählstil und berührende Themen. Gerade bei jüngeren Zuschauern sind es die lebensnahen, bildstarken Geschichten, die höhere Akzeptanz finden.
Die Sendung zum Mitnehmen
Hier findet ihr alle 1LIVE-Comedys in chronologischer Reihenfolge zum Nachhören - von Dennis über den Babo-Bus bis zum besten Tag der Welt. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2019
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Über die Welt können Sie sich wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unseren "Berichten von Morgen" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sendung ist das älteste Radioformat in Deutschland: Sie ist über 50 Jahre alt. Das Echo des Tages - die Tagesschau im Radio.
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
WDR 4 erinnert an beeindruckende Persönlichkeiten, bewegende Ereignisse und bahnbrechende Erfindungen.
Peter Kuttler ist bei WDR 4 der Experte fürs Digitale. Er nimmt neue Apps und Geräte unter die Lupe und führt ohne fachchinesische Nerd-Floskeln durch den Dschungel von WWW, PC & Co.
Die gesamte Sendung zum Mitnehmen
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Rap liebt Politik. Und Politik liebt Rap. Vassili Golod, Jan Kawelke & Salwa Houmsi sprechen und streiten über diese Liebesgeschichte. Es geht um Menschen mit einer Stimme, um Menschen mit Macht.
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Westdeutscher Rundfunk
Drei Journalisten diskutieren über die wichtigsten landespolitischen Themen aus NRW. Hintergründig, nah dran und kontrovers. Jeden Freitag neu.
Erfolgreich, jung, cool. Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Und weil sie im Programm an jedem Tag zu einer anderen Zeit laufen, kommen sie oft unverhofft ins Ohr.
Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin: Aktuelles und Hintergründiges zu den Medien, von Radio bis weblog, von Print bis Telekommunikation, von Fernsehen bis Internet, samstags ab 10.05 Uhr in WDR 5.
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Jede Menge Hörspiele, Serien und Doku-Fictions. Mit berühmten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
WDR 4 schaut sich in der Region um und sucht für Sie und mit Ihnen den nächsten Spaziergang.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Alles neu in NRW: eine gute Wahl?
44:38
44:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:38
Die CDU ist die stärkste Kraft bei der Landtagswahl geworden. Die Grünen haben deutlich zugelegt, SPD und FDP verzeichnen Stimmeneinbußen. Möglich wären ein schwarz-grünes Bündnis, aber auch eine Ampel. Was wünschen Sie? Moderation: Thomas KochVon WDR 5
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Schwarzgrün oder doch was anders? - Die NRW-Wahlanalyse
38:28
38:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:28
NRW hat gewählt: die CDU konnte die meisten Wähler überzeugen, die SPD landete deutlich dahinter. Besonders stark zugelegt haben die Grünen, die FDP dagegen ist abgestürzt. Wo liegen die Ursachen, und wie geht es jetzt weiter? Darüber diskutiert Daniela Junghans mit Wolfgang Otto und Tobias Zacher.Von Daniela Junghans
Historischer Tiefstand bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Nur 55,5 Prozent der Wahlberechtigten haben sich daran beteiligt.Von Katja Schwiglewski
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Der moderne Islam – Muna Tatari
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13
"Die Zukunft der muslimischen Frau ist frei und selbstbestimmt", davon ist die islamische Theologin Muna Tatari überzeugt. Sie ist durch und durch Wissenschaftlerin und tritt für die Mündigkeit der Menschen – insbesondere auch der Frau – ein. Moderation: Thomas KochVon WDR 5
NRW hat gewählt. - und wie. Und wie viele haben nicht gewählt? Und woran lag das? WDR 2 Satiriker Wilfried Schmickler mit Antworten auf Fragen, die dringend gestellt werden sollten.Von Wilfried Schmickler
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust.Von Lisa Kielbassa
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Glück up your life! - Fünf Glücksratgeber im Crashtest
46:17
46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:17
•Glücks-Experiment• Was brauche ich zum glücklich sein? Gibt es Regeln des Glücks? Und was passiert, wenn ich sie einhalte? Die Versprechen in Glücks-Ratgebern sind groß, aber werden sie gehalten? // Von Simon Kamphans / Komposition: Matthias Lang / Regie: Simon Kamphans, Kristina Huch und Matthias Lang / WDR 2013 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newslett…
W
WDR 3 Hörspiel


1
Glück up your life! - Fünf Glücksratgeber im Crashtest
46:17
46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:17
•Glücks-Experiment• Was brauche ich zum glücklich sein? Gibt es Regeln des Glücks? Und was passiert, wenn ich sie einhalte? Die Versprechen in Glücks-Ratgebern sind groß, aber werden sie gehalten? // Von Simon Kamphans / Komposition: Matthias Lang / Regie: Simon Kamphans, Kristina Huch und Matthias Lang / WDR 2013 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newslett…
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Titus Reinmuth
W
WDR ZeitZeichen


1
Louise Dumont, Theaterleiterin (Todestag, 17.05.1932)
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49
Sie formte Ausnahmetalente wie Gustaf Gründgens. Sie machte Düsseldorf vor über 100 Jahren zur Spitzenadresse für Schauspielkunst. Die streitbare Louise Dumont war ein Glücksfall für das deutsche Theater. Autor: Christoph VormwegVon Christoph Vormweg
Lindi hat ganz schwer Montagsblues.Von Tobias Brodowy
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Anke Prumbaum
W
WDR 3 Hörspiel


1
Bier auf dem Teppich - Eine Band steht unter Druck
49:50
49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:50
•Impro-Fiktion• Eine Band bereitet sich euphorisch auf eine lang ersehnte Studioaufnahme vor. Die große Idee: handgemachte Musik, retrospektiv, aber zeitgemäß. Doch unter dem Druck der Arbeit entfremdet sich das Kollektiv. // Von Ulrich Bassenge / Komposition: Ulrich Bassenge / Regie: Ulrich Bassenge / WDR 2012 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Bier auf dem Teppich - Eine Band steht unter Druck
49:50
49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:50
•Impro-Fiktion• Eine Band bereitet sich euphorisch auf eine lang ersehnte Studioaufnahme vor. Die große Idee: handgemachte Musik, retrospektiv, aber zeitgemäß. Doch unter dem Druck der Arbeit entfremdet sich das Kollektiv. // Von Ulrich Bassenge / Komposition: Ulrich Bassenge / Regie: Ulrich Bassenge / WDR 2012 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Klaus Nelißen
W
WDR ZeitZeichen


1
Albert Bassermann, Schauspieler (Todestag, 15.05.1952)
14:21
14:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:21
Albert Bassermann war einer der ganz großen Bühnendarsteller des 20. Jahrhunderts - und eine moralische Instanz. Denn er ließ sich nicht von den Nationalsozialisten korrumpieren. Er emigrierte mit seiner jüdischen Frau zunächst nach Österreich, dann in die USA. Dort gelang ihm trotz starken Mannheimer Akzentes eine Filmkarriere, und er wurde 1940 f…
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
12 Points go to NRW - Der satirische Landtagswahl-Countdown
54:05
54:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:05
Vom Rhein-Erft-Kreis bis nach Ostwestfalen werden die Turnhallenböden noch ein letztes Mal feucht durchgewischt, damit wir am Sonntag auf dem Shiny-Floor der Demokratie, dem glänzenden Landtagswahl-Laufsteg, dem rutschigen Parkett der Wählerwanderung, zur Urne schreiten können.Von WDR 5 Satire Deluxe
W
WDR 5 Europamagazin


1
Nordeuropa NATO-nah und Schweiz fremdelt mit Frontex
38:01
38:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:01
Interview mit Prof. Simon Koschut, Lehrstuhl für Internationale Sicherheitspolitik, Zeppelin Universität, zu: Finnland und Schweden suchen Schutz; Kommentar von Holger Beckmann, Hörfunkkorrespondent Brüssel, zu: Ölembargo: Orban lässt EU stolpern; Interview mit Clemens Verenkotte, Hörfunkkorrespondent Wien, zu: Kurz-Schluss: ÖVP-Parteitag; Die Schw…
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Martin Wissmann
Waschen, Verbände wechseln, zuhören… Das und noch viel mehr gehört zu Lucas Arbeitsalltag. Er macht eine Ausbildung zum Pflegefachmann und betreut alte und kranke Menschen. Ein wichtiger Job! Trotzdem sind Luca und viele seiner Kolleg:innen unzufrieden mit ihrem Beruf. Denn der bedeutet oft schwierige Arbeitszeiten, körperlich anstrengende Aufgaben…
Heute können unsere Zuschauer selber die Themen der Sendung bestimmen. Aber nur die mit stabilem Magen. Denn die Devise lautet: einfach ordentlich Drehen!Von Ralph Caspers, Daniela Nase, Claudia Bruder, Peter Lemper
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust.Von Christian Schröder
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Martin Wissmann
W
WDR ZeitZeichen


1
Fanny Hensel, Komponistin (Todestag, 14.05.1847)
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
"Die schönste Musik auf Erden" habe sie geschrieben, sagte ihr Bruder, der wesentlich populärere Komponist Felix Mendelssohn. Komponieren als Frau? Im 19. Jahrhundert? Fanny Hensel hat erfahren, wie schwer das ist - und sie war trotzdem erfolgreich. Autor: Christoph VratzVon Christoph Vratz
Wiesen und Gewässer begleiten uns auf unserem Spaziergang auf dem Ruhrtalradweg zwischen Schwerte und Geisecke. Der Fuchsschwanz wiegt sich im Wind, das Schnauben der Pferde ist zu hören. Ein Naturparadies entlang eines viel befahrenen Radweges.Von Andrea Klasen
D
Die Sendung mit der Maus


1
Sachgeschichte: Fadenstück – Jens Risch und seine Knotenkunst – Teil A + B
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25
Auf dem Tempelhofer Feld in Berlin trifft Ralph Künstler Jens Risch. Der verknotet verschiedene Dinge so lange, bis es nicht mehr geht. Zum Beispiel ein Haar. Anschauen kann man sich sowas zum Beispiel in der Sammlung zeitgenössischer Kunst. Jens zeigt Ralph sein nächstes großes Projekt: Noch ist dies nur ein 1000 Meter langer Faden. Über ein Jahr …
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust.Von Christian Schröder
W
WDR 5 Hintergrund Medien


1
Kreative Medienformate zur Landtagswahl
13:43
13:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:43
Wo sind die originellen, neuen Formate, mit denen Medien junge Menschen über Landespolitik informieren? Anika Reker hat gesucht. Für Zeitungskorrespondent Tobias Blasius ist seine Arbeit im NRW-Landtag vor allem eine Gratwanderung zwischen zu viel Nähe und Distanz zu den Politikern.Von WDR 5
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Kreative Landtagsberichterstattung und Peter Urban im Gespräch
45:48
45:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:48
Themen: Peter Urban: "ESC ist Friedens-Demonstration"; Kommentar: Böhmermann gegen Kliemann; EU will mehr Chatkontrolle; Kreative Medienformate zur Landtagswahl; Als Korrespondent im NRW-Landtag; Deutsche Welle raus aus Kabelnetzen; Medienschelte - Wortgefechte um Waffenlieferungen; Moderation: Anja Backhaus…
W
WDR 5 Echo des Tages


1
Echo des Tages 13.05.2022
30:06
30:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:06
Deutliche Kritik aus der FDP an Scholz nach Verteidigungsausschuss. Endspurt im Landtagswahlkampf. Terroralarm in Essen: Haftbefehl gegen Gymnasiasten erlassen.Moderation: Julia BarthVon WDR 5
W
WDR 5 Profit


1
Weizenpreise - Testzentren - Sonnenstrom - Windstrom - Twitter 13.05.2022
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35
Hohe Weizenpreise: die Folgen für Entwicklungsländer - Pandemie vorbei: Was passiert mit Testzentren und Co.? - Sonnenstrom: Neuauflage von Desertec? - Windstrom: Neue Sensoren für Windräder - Twitterkauf auf Eis: Elon Musks neue Spirenzchen - Moderation: Louisa SchmidtVon Louisa Schmidt
Jede Menge Entscheidungen. Die Familie ist überfordert.Von René Steinberg /Maria Grund-Scholer
Z
Zugabe Pur - Die Satire-Show


1
Wer wählt mich und wenn ja, wie viele? - Die Woche im Satire-Remix
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49
Christoph Tiemann analysiert vorab das endgültige Wahlergebniss, rettet mit heilpraktischen Methoden die Erde vor der Klimakatastrophe und befreit auch Ihr Auto per Fernwischlappen vom Blütenstaub. (Unglaublich, aber nicht wahr.)Von Christoph Tiemann
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Einer ist immer der Loser – über das Verlieren
20:51
20:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:51
Die NRW-Landtagswahl und Fußball-Bundesliga haben klare Gewinner und Verlierer – oder nicht? Ist der FC Bayern München nicht auch ein Verlierer, weil er "nur" Deutscher Meister geworden ist? Und sind manche vermeintliche Verlierer nicht die wahren Gewinner? Von Christian GeuenichVon Christian Geuenich
Als die verfallene Villa am Ende der Dorfstraße von einer unbekannten Familie gekauft wird, steht für Maserati fest: Sie möchte mit den Neuen nichts zu tun haben. Doch scheinbar haben sie eine geheimnisvolle Verbindung. Eine Rezension von Juliane Krebs.Von Juliane Krebs
Marcel aus Münster putzt Fenster in bis zu 60 Metern Höhe. Auch wenn es regnet oder schneit. Unser Reporter Daniel Schlipf ist mit ihm in einem Hubwagen 23 Meter in die Höhe gefahren.Von Daniel Schlipf
W
WDR 5 Profit


1
Wirtschaftsfragen vor der Wahl-Entscheidung in NRW 14.05.2022
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37
Die Wahl in Nordrhein-Westfalen wird als "kleine Bundestagswahl" tituliert - es geht um viel, wenn die Bürgerinnen und Bürger im bevölkerungsreichsten Bundesland zur Wahlurne gehen. In unsicheren Zeiten spielen Wirtschaftsthemen eine besondere Rolle. Moderation: Frank-Christian StarkeVon Frank Christian Starke
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Klimafreundlich bauen - Spucke - Obst und Gemüse aus der Stadt
1:19:10
1:19:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:10
Klimafreundlich bauen: Wie geht das konkret? Passen Wohn-Wünsche und Klimaneutralität zusammen?; Wie gefährlich ist Kiffen für Jugendliche?; Badevergnügen: Sauberer in Seen oder Bädern?; 3 Dinge zum Weitersagen - Über Spucke; Obst und Gemüse aus der Stadt - sieht so die Zukunft aus?; Wegfall Maskenpflicht: Was tun, wenn ich mich schützen will?; Bio…
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Wahl und Kampf – Was bestimmt Ihre Entscheidung?
47:15
47:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:15
In Nordrhein-Westfalen wird am Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Wie blicken Sie auf den zurückliegenden Wahlkampf, die bevorstehende Wahl und ihre Bedeutung für das Land und den Bund? Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
Manchmal hilft es, sich klar zu machen: Wir leben in Nordrhein-Westfalen im politisch wichtigsten Bundesland! Nirgendwo sonst leben mehr Wähler. Die Landtagswahl am Sonntag nennt der Spiegel deshalb eine "kleine Bundestagswahl".Von Stephan Karkowsky
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Nach dem Duell ist vor der Wahl
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54
Nach dem TV Duell ist vor der Wahl. Gemeinsam mit Heide Rasche und Daniela Junghans redet Christoph Ullrich über die anstehende Landtagswahl. Spoiler: Mit dem Wahlergebnis selber wird man am Sonntag wohl noch nicht wissen, wer das Land die nächsten Jahre regieren wird.Von Christoph Ullrich
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Reine Nervensache – Nicole Knobloch und Christian Knobloch
23:34
23:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:34
Das Gehirn ist die Steuerzentrale des Körpers. Kommt es zur Störung, äußert sich das in neurologischen und psychischen Erkrankungen. Um eine Diagnose zu stellen, müssen Ärzte wie Nicole und Christian Knobloch eine Reise durch das Nervenlabyrinth antreten. Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
Was zählt bei der Landtagswahl? Inhalte oder Optik? Und was haben Rennräder, Bärte und komplizierte Nachnamen mit der Zukunft der Demokratie zu tun? Die Herren Becker und Jünemann können sich nicht einigen.Von Jürgen Becker/Didi Jünemann
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Gewaltprävention an Schulen
12:53
12:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:53
In Essen wurde offenbar ein Anschlag auf eine Schule vereitelt. Gelungen ist das durch den aufmerksamen Hinweis eines Schülers. Wie Gewaltprävention an Schulen aussehen sollte, erklärt der Schulpsychologe Michael Berens im Gespräch mit Jürgen Wiebicke.Von WDR 5
W
WDR Feature-Depot


1
Die Kinder von Ceuta - gestrandet vor Europa
52:54
52:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:54
Im Mai 2021 öffnete Marokko für zwei Tage die sonst streng bewachte Grenze zur spanischen Exklave Ceuta. Mehr als 10.000 Menschen kamen, darunter viele Minderjährige. Bis heute sind rund 500 dieser Kinder in der Stadt. // Von Daniel Guthmann und Joachim Palutzki - DLF/NDR 2022 - www.radiofeature.wdr.de…
W
WDR 5 Alles in Butter


1
Linsen und Olivenöl - echt Paderbörnsch!
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40
Unser Genuss-Experte Helmut Gote ist ein erklärter Verehrer der nordrhein-westfälischen Regional-Spezialitäten. Diese Woche hat er Köstlichkeiten aus dem Raum Paderborn im Gepäck. Von roten Linsen bis zu grünem Öl.Moderation: Uwe Schulz und Genussexperte Helmut GoteVon Helmut Gote ;Uwe Schulz
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Franz Meurer