show episodes
 
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
  continue reading
 
Artwork

1
Secta

Fabian Maysenhölder

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Scientology, Die Zwölf Stämme, Ufo-Kulte und Weltuntergangs-Sekten: Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche. Genau darum geht es bei "Secta", dem Podcast über Sekten, Kulte, neureligiöse Bewegungen und Religionsgemeinschaften.
  continue reading
 
Artwork

1
Sternstunde Religion

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
  continue reading
 
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse. Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens mit Einordnung und Hintergründen.
  continue reading
 
Artwork
 
Theo.Logik. Über Gott und die Welt. Ein Thema, das uns wöchentlich bewegt: Der Podcast für alle, die informiert in die Woche starten wollen - per Podcast-Abo auf dem Weg zur Arbeit, zum Chor, zum Meditations-Kurs oder in der freien Natur.
  continue reading
 
Artwork

1
Religion - Die Dokumentation

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
"Evangelische Perspektiven" und "Katholische Welt" geben Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
  continue reading
 
Kaum ein gesellschaftlicher, politischer oder kultureller Konflikt der Historie wie der Gegenwart, bei dem die Religion und ihre Glaubensvollzüge keine Rolle spielen. In einem monothematischen Feature stellen wir Persönlichkeiten, Strömungen und Ereignisse vor, die die Geistesgeschichte des Abendlandes wesentlich mitgeprägt haben. Auch Sendungen über die Religionsgeschichte des Judentums, des Islams, Buddhismus und Hinduismus finden sich auf diesem Sendeplatz.
  continue reading
 
Worthaus will allen, die sich für den christlichen Glauben interessieren, ein spannendes, informatives und inspirierendes Angebot auf hohem inhaltlichem Niveau machen. Dabei legt Worthaus wert auf theologische Substanz, Verständlichkeit und gesellschaftliche Relevanz.
  continue reading
 
Artwork

51
Schalom

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
  continue reading
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
  continue reading
 
Artwork

1
Tag für Tag

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
  continue reading
 
Artwork

51
Katholische Morgenfeier

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Eine Stunde zum Atemholen, Nachdenken und Besinnen - das ist BAYERN 1, Radio für Bayern, am Sonntag zwischen 10 und 11 Uhr. Die katholische und die evangelische Kirche haben dann das Wort. Pfarrerinnen, Pfarrer und Laientheologen beider Konfessionen gestalten die BAYERN 1 Morgenfeiern.
  continue reading
 
Artwork

51
Evangelische Morgenfeier

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Eine Stunde zum Atemholen, Nachdenken und Besinnen - das ist BAYERN 1, Radio für Bayern, am Sonntag zwischen 10 und 11 Uhr. Die katholische und die evangelische Kirche haben dann das Wort. Pfarrerinnen, Pfarrer und Laientheologen beider Konfessionen gestalten die BAYERN 1 Morgenfeiern.
  continue reading
 
Artwork

1
Kirche in WDR 3 und 5

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Hilfreich und aufbauend. Das Richtige für den Start in einen neuen Tag - mit Gottes Hilfe. Ein kurzes Atemholen mit guten Gedanken zwischen Programm und Nachrichten. Mehr Informationen unter: kirche-im-wdr.de
  continue reading
 
Moin, mein Name ist Jonas. Ich bin Pastor in der evangelisch-lutherischen Kirche in Norddeutschland. In diesem Podcast findest du alle meine Predigten. Zu den einzelnen PredigtSerien findest du auch jeweils entsprechende Podcast-Feeds.
  continue reading
 
Artwork

1
Man Glaubt Es Nicht!

MGEN Blog-Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik MGEN https://manglaubtesnicht.wordpress.com
  continue reading
 
Was glauben Muslime - und wie prägt dieser Glaube das Leben der Gläubigen? Darüber geben muslimische Männer und Frauen Auskunft im "Islam in Deutschland". Es bietet Glaubenszeugnisse, aber auch viele Informationen über den Islam und richtet sich so an Muslime ebenso wie an Nicht-Muslime.
  continue reading
 
Finde echte Antworten auf deine Lebensfragen – mit dem Pastor Bayless Conley aus der Cottonwood Church in Kalifornien. Als Teenager war er in Drogen und Alkohol verstrickt, bis ihm Gott begegnete. Mit seiner warmherzigen Art ermutigt er Menschen weltweit durch seine Sendung „Antworten mit Bayless Conley“.
  continue reading
 
„Durch die Bibel“ nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch das Buch der Bücher. Dieses Bibelkundeprogramm von Dr. Vernon McGee ist in mehr als hundert Sprachen verfügbar. Die deutschsprachige Ausgabe führt Sie innerhalb von fünf Jahren einmal durch die ganze Bibel. Die Podcasts werden von der internationalen christlichen Organisation Thru the Bible bereitgestellt.
  continue reading
 
Artwork

1
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Manuel Schmid & Stephan Jütte

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was heisst das eigentlich, Christ zu sein? Woran glauben Christen und was können sie getrost aufgeben? Logisch, dass sich Manuel Schmid & Stephan Jütte dabei nicht immer einig sind. Aber sie versuchen in diesem Podcast zusammen herauszufinden, was für sie wirklich zählt und was ihnen eher im Weg steht. Und klar: Beide wissen es auch nicht wirklich. Aber vielleicht regt es dich an zum Mitdenken. Oder es regt dich auf und du magst mit ihnen streiten. Oder du schreibst ihnen einfach mal, was du ...
  continue reading
 
„ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv“ ist eine wöchentliche Beratungssendung bei radio ffn in Zusammenarbeit mit Diakonie und Caritas. Menschen in Not aus Niedersachsen berichten von 21.00 bis 22.00 Uhr im Gespräch auf sehr persönliche Weise, wie sie in scheinbar ausweglose Situationen geraten sind. Zusammen mit Beraterinnen und Beratern der Diakonie und der Caritas werden am konkreten Fall Auswege aus der Krise beschrieben. Gleichzeitig ist während der Sendung ein Beratungstelefon geschalte ...
  continue reading
 
Artwork

1
ICF München | Podcast

ICF München e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das ICF München ist eine überkonfessionelle Freikirche auf biblischer Grundlage, die aus dem Traum entstanden ist, Kirche für die Menschen wieder dynamisch, lebensnah und zeitgemäß zu gestalten. Wir feiern gemeinsam den Glauben an Gott, integrieren ihn im Alltag und leben freundschaftliche Beziehungen. Wir begrüßen dich ganz herzlich in einer Celebration oder in den verschiedenen Standorten unserer ICF Familie. Wenn du Fragen hast, dann stehen wir dir gerne per Mail oder persönlich nach der ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bleib Mensch!

NDR 1 Niedersachsen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Unsere Welt im Wandel: Klimakrise, Krieg in der Ukraine, höhere Kosten für Energie und Lebenshaltung. Die Weltlage hat dazu geführt, dass viele Menschen unzufrieden und verunsichert sind. Ist die Lage wirklich so schlimm? Was gibt uns Zuversicht? Und vor allem: Wie bleiben wir bei all dem Mensch? Wie können wir eine weitere Spaltung in der Gesellschaft verhindern? NDR Journalist Arne-Torben Voigts und Petra Bahr – Theologin, Regionalbischöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat - wollen in po ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit Michael Simmer hat Niederösterreich einen neuen evangelischen Superintendenten ++ Das EU-Lieferkettengesetz ist beschlossen worden. Der Kompromiss geht manchen nicht weit genug ++ Präsident Vladimir Putins enger Verbündeter, der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill, hat Putin zum Wahlsieg gratuliertModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 1…
  continue reading
 
Am 29. März 1924 schloss der Freistaat Bayern mit dem Heiligen Stuhl in Rom einen Vertrag, das "Konkordat zwischen seiner Heiligkeit Papst Pius XI. und dem Staate Bayern". In dem Staatsvertrag einigten sich beide Seiten auf Rechte, Pflichten und gewisse Zuständigkeiten. Wie kam es dazu und warum musste das Verhältnis zwischen dem jungen Freistaat u…
  continue reading
 
Geister von Gestern: die Theosophische Gesellschaft: eine historische Spurensuche / Wie umgehen mit dem Geisterhaften, das man erlebt? Interview mit der Trauerbegleiterin Barbara Wilkens / Social Listening - da spukt's im Netz! Von Geisterjägern und medialen Influencern // Moderation: Friederike Weede…
  continue reading
 
Er ist Zen-Meister, Benediktinermönch, Psychologe und geübter Einsiedler. David Steindl-Rast gilt als einer der bekanntesten spirituellen Lehrer der Gegenwart. Mit Olivia Röllin spricht er über die Suche nach dem richtigen Lebensweg, den allgegenwärtigen Tod und warum es sich lohnt, dankbar zu sein. Er gilt als einer der bekanntesten spirituellen L…
  continue reading
 
Afrika wird in der Öffentlichkeit meist als globaler 'Nobody', als unterentwickelte Not-Region, als krisengeschüttelter Kontinent ohne wirkliche Zukunftschance wahrgenommen. Nun aber zeigen sich in vielen Ländern Afrikas engagierte Vordenkerinnen und Vordenker, zivilgesellschaftliche Aktivisten, Philosophen, Soziologen und 'Change Agents', die eine…
  continue reading
 
Bei dem Wort „Krebs“ denken viele Menschen an Siechtum, Schmerzen und Tod. Die weltweit häufigste Krebserkrankung bei Männern ist der Prostatakrebs. Als unser Autor Andreas Boueke im Mai 2023 von seinem Hochrisiko-Tumor erfuhr, nahm er die Diagnose zum Anlass für ein Rechercheprojekt und Gespräche mit einem Krankenhausseelsorger.…
  continue reading
 
Obgleich es immer wieder religiöse Toleranz gelobt, ist Pakistan ein Hort islamischer Fundamentalisten und die Wiege der Taliban Im August 1947 entstand der Staat Pakistan. Sein Gründer, Muhammad Ali Jinnah, hatte freie Religionsausübung für alle Glaubensgemeinschaften versprochen. 97 Prozent der Bewohner Pakistans sind Muslime, die deutliche Mehrh…
  continue reading
 
Der Brand der Kathedrale Notre-Dame de Paris löste weltweit Bestürzung aus und sensibilisierte für die Zerbrechlichkeit vermeintlich ewiger Bauwerke. Seither mehren sich Initiativen zur Rettung französischer Kirchen. Krause, Suzanne www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und GesellschaftVon Krause, Suzanne
  continue reading
 
Was denn türkisch mit jüdisch zu tun habe?, wollen viele Besucher:innen des Jüdischen Museums in Wien wissen. Das erzählt die Kulturvermittlerin Hannah Landsmann in ihren "Gedanken für den Tag" zum jüdischen Purim-Fest. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18. 03. 2024…
  continue reading
 
In dieser Episode von „Best of: bibletunes“ steht Rainer Harter, der Leiter des Gebetshauses in Freiburg, im Mittelpunkt. Das Thema Gebet liegt ihm besonders am Herzen, und mit seiner Staffel zum Vaterunser hat er einen echt wertvollen Beitrag für bibletunes geleistet. Seine Episode „Wie im Himmel so auf Erden“ hat es sogar bis auf den 15. Platz vo…
  continue reading
 
Diese Begebenheit in Betanien im Hause Simons des Aussätzigen erinnert mich an ein Gespräch mit einem Christen. Wir sprachen über das Gebet und kamen auch auf Gebetsnächte zu sprechen, wie sie mancherorts praktiziert werden. Er sagte zu mir: „Das Gebet ist mir persönlich sehr wichtig, ich beteilige mich gerne an einer Gebetsgemeinschaft und besuche…
  continue reading
 
„Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch!“ (Matthäus 7,12) „So einfach ist das also mit dem christlichen Glauben“... Doch dann dachte ich weiter: Wenn etwas so einfach klingt, dann muss ich genauer hinschauen, um nicht auf eine falsche Spur zu geraten. Das Wort von Jesus hört sich fast so an wie das geflügel…
  continue reading
 
© ERF Der Musiker Martin Pepper ist einer der bekanntesten christlichen Lobpreismusiker in Deutschland. Seit mehreren Jahrzehnten begeistert der Liedermacher eine ganze Generation von Christen. Sein neuestes Album „Lebenshaus“ ist vor Kurzem erschienen. Darüber spricht Martin Pepper hier bei ERF Plus. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verf…
  continue reading
 
© Sarah Brendel „Gott ist so groß, dass ihm das Kleinste nicht zu klein ist“. Auf dieses Zitat von Dietrich Bonhoeffer geht der Titel ihres Buches zurück. Die Sängerin Sarah Brendel, geboren 1976, erzählt ihre Lebensgeschichte voller Erlebnisse mit Menschen und mit Gott. Heute ist die engagierte Künstlerin auf ERF Plus als Vorleserin zu hören. Gern…
  continue reading
 
© Mirosław Iskra / pixabay.com Zurzeit prüft die Bundesregierung, ob der Abtreibungsparagraf 218 aus dem Strafgesetzbuch gestrichen werden soll. Abtreibung wäre dann keine Straftat mehr. Frankreich ist vor wenigen Tagen noch viel weiter gegangen: dort steht jetzt die „Freiheit auf Abtreibung“ in der Verfassung, das ist weltweit bisher einzigartig. …
  continue reading
 
Die einen nehmen jedes ihrer Worte wörtlich, für andere bieten ihre Geschichten nur krudes Zeug aus alter Zeit – und beide Gruppen verstehen die Bibel falsch. Das behauptet zumindest Andreas Malessa, der Talk-Gast unserer aktuellen Folge. Andreas Malessa ist Hörfunk- und Fernsehjournalist, Buchautor, Publizist und Theologe und man könnte sagen, ein…
  continue reading
 
Eine prophetische Botschaft für diese Zeit Eine Predigt mit Tobias Teichen aus der Serie ''#Jesus - Leben in Balance''. Wir leben in einer Zeit mit vielen aktuellen Themen und gefühlt immer will jemand etwas von mir. Doch was ist gerade dran? Was ist meine Aufgabe in dieser Zeit? Es gibt so viele Themen, so viele Nöte, so viele Möglichkeiten. Doch …
  continue reading
 
- Papst Franziskus hat mehrere Themen - darunter die Frage, ob Frauen geweiht werden können - aus der Weltsynode im Oktober 2024 ausgeklammert. Kirchenreformbewegungen protestieren. (Hecht/Gross)- Am 15. März ist der von der UNO ausgerufene Internationale Tag gegen Islamophobie. In Österreich ist die Zahl der Anfeindungen gegen Muslime im Steigen. …
  continue reading
 
Ein südamerikanischer Dichter schreibt: „In den Augen eines jeden Menschen steht eine große Sehnsucht nach Leben und Glück ohne Ende…Nur sucht man zumeist dort, wo es am wenigsten zu finden ist.“ In Jerusalem ist Laubhüttenfest. Es ist eines der größten Feste in Israel. Aus allen Landesteilen sind die Pilger nach Jerusalem gekommen. Am Höhepunkt de…
  continue reading
 
Waren Sie schon einmal ganz unten? Ich verstehe das zuerst einmal räumlich und denke dabei an die Menschen, die sich irgendwo im tiefsten Innern befinden, in Kellern, in Bunkern oder in den Schützengräben dieser Erde. Möglicherweise verschüttet, aber jedenfalls in großer Not. Es fällt mir nicht schwer, mir das vorzustellen. In vielen Krisen- und Kr…
  continue reading
 
In der kommenden Woche ist Frühlingsanfang, am Mittwoch erleben wir die so genannte Tag-Nacht-Gleiche. Hell und Dunkel stehen dann für einen Moment im Gleichgewicht. Deshalb geht „Himmel und Erde“ auf die Suche nach dem Gleichgewicht. In einer Zeit vielfacher Krisen, leben viele mit dem Gefühl, dass sie persönlich die innere Balance verloren haben.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung