Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading
Die hochdosierte Ration Wissen für den Tag. Am Anfang ein Stichwort, am Ende ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig.
…
continue reading
Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Ob Wirtschaftsskandal, Justizkrimi oder Politthriller – in News Plus Hintergründe gibt es die ganze Story.
…
continue reading
Das Leben kann manchmal ein Biest sein. Umso wichtiger, dass man darüber spricht. Im Talk mit Yvonne Eisenring, Gülsha Adilji und Maja Zivadinovic gibt’s absolut keine Tabus – versprochen!
…
continue reading
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen. Am Mittwoch um 15 Uhr als Podcast, sonntags ab 20 Uhr auf Radio SRF 3.
…
continue reading
Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten
…
continue reading
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit.
…
continue reading
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
…
continue reading
an Sonn- und Feiertagen auf Radio SRF 2 Kultur und auf Radio SRF Musikwelle, ab 10 Uhr
…
continue reading
Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.
…
continue reading
Musikalische Frischluft aus aller Welt, eine halbe Stunde voller überraschender, ausgesuchter Klangkombinationen.
…
continue reading
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.
…
continue reading
Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Lea Inderbitzin, Andi Rohrer und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Pop, Electronica, Hip-Hop, Dubstep, Global Beats, Folk, Rock und Punk. Der SRF 3-Musikabend pflegt den Umgang mit fliessenden Grenzen: der vollumfassende Service Musique. Jeden Montag von 21 bis 23 Uhr, und von Dienstag bis Freitag von 20 bis 23 Uhr. Und natürlich jederzeit im «Sounds!»-Podcast.
…
continue reading
Richtig gutes Radio
…
continue reading
Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für den Kanton Graubünden.
…
continue reading
In Zusammenarbeit mit ausgewählten Kirchgemeinden werden jährlich zehn Gottesdienste direkt übertragen.
…
continue reading
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform.
…
continue reading
Das kontroverse Interview mit dem Gast der Woche. Oder die Sendung, die BundesrätInnen und ManagerInnen, Kulturschaffenden und PolitikerInnen die Gelegenheit gibt, ihre Position in mehr als einem kurzen Statement darzulegen.
…
continue reading
Über 800'000 Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben ihren festen Wohnsitz im Ausland. Sie leben in über 65 Ländern. In dieser Sendung geben sie Auskunft über ihren Alltag. Es sind Menschen aus Schweizer Familien, Vereinen, Firmenvertreter, Mitarbeiterinnen von Hilfswerken, Angehörige von Botschaften und Konsulaten
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Nachrichten-Magazin berichtet täglich und aktuell über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse.
…
continue reading
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
…
continue reading
Die Sendung «Passage» steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille.
…
continue reading
Der «Ratgeber» ist Lebenshilfe für Menschen von heute. Er gibt Tipps und informiert über Themen, die einen im Alltag beschäftigen. Die Sendung soll anregen, aufklären und motivieren, etwas Neues auszuprobieren.
…
continue reading
Das Berner Kulturradio
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
…
continue reading
Die «Fiirabigmusig» ist eine bunt gemischte Volksmusiksendung mit täglich wechselnden Schwerpunkten: Montag - Blasmusik Dienstag - Ländlermusik Mittwoch - «Lüpfig und müpfig» Schweizer Volksmusik, wie sie euch gefällt! Donnerstag - Schweizerische und internationale Chormusik Freitag - Jodel und Ländlermusik Samstag - «Lüpfig und müpfig» Schweizer Volksmusik wie sie euch gefällt! Sonntag - «Lüpfig und müpfig» Volksmusik wie sie euch gefällt!
…
continue reading
Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung oder zur Finanzierung des Sozialstaats: Trend greift relevante Wirtschaftsthemen auf und vertieft sie in einem Schwerpunkt.
…
continue reading
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Tagesschau» berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Sendung «Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Moderator Nicolas Senn präsentiert live gespielte Musik aus der ganzen Schweiz.
…
continue reading
Der Literaturstammtisch im «BuchZeichen» gibt Buchempfehlungen, macht Lust aufs Lesen und bietet gute und intelligente Unterhaltung. Zur Sprache kommen aktuelle belletristische Werke, Klassiker und auch Sachbücher. Bestseller, Reiseberichte, Gedichtbände - hier hat alles Platz.
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die besten Volksmusik-Titel fürs Wochenende
57:18
57:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:18
Vom 19.1.2025.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Beginn der Waffenruhe in Gaza
25:46
25:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:46
Seit Sonntagvormittag ruhen die Waffen im Gazastreifen. In den nächsten sechs Wochen sollen nun israelische Geiseln und palästinensische Gefangene freigelassen werden. Es ist aber fraglich, ob die Waffenruhe hält. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:04) Beginn der Waffenruhe in Gaza(11:41) SPÖ gewinnt Wahlen im Burgenland(15:13) Amherd-Na…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Medaillen und Rekord bei Comeback für Wasserspringerin Heimberg
16:54
16:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:54
Die Enttäuschung war gross bei Michelle Heimberg nach der verpassten Olympia-Qualifikation. Nach einer Pause ist sie nun aber mit neuer Energie zurück. Bei den Schweizermeisterschaften holt sie den Sieg vom 3- und vom 1-Meter-Brett – und auch einen neuen Schweizerrekord. Weiter in der Sendung:· Ein Velounfall wegen eines Wasserschlauchs beschäftigt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
300 bis 400 Personen demonstrieren in Davos gegen das WEF
17:27
17:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:27
Wie jedes Jahr gibt es einen Tag vor dem WEF eine Protestaktion von KapitalismuskritikerInnen und KlimaaktivistInnen. Zuerst wurde die Hauptstrasse nach Davos blockiert, danach trafen sich die DemonstrantInnen auf dem Postplatz. Mit dabei, Juso-Präsidentin Mirjam Hostetmann. Weitere Themen: · Glarner Regierung nimmt Stellung zur psychischen Gesundh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
300 bis 400 Personen demonstrieren in Davos gegen das WEF
17:27
17:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:27
Wie jedes Jahr gibt es einen Tag vor dem WEF eine Protestaktion von KapitalismuskritikerInnen und KlimaaktivistInnen. Zuerst wurde die Hauptstrasse nach Davos blockiert, danach trafen sich die DemonstrantInnen auf dem Postplatz. Mit dabei, Juso-Präsidentin Mirjam Hostetmann. Weitere Themen: · Glarner Regierung nimmt Stellung zur psychischen Gesundh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Skirennfahrerin Corinne Suter ist zurück auf dem Podest
19:40
19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:40
Die Schwyzerin ist im Super-G in Cortina d' Ampezzo auf den dritten Platz gefahren. Nun wird sie künftig wohl mit anderen Gefühlen in die Dolomiten reisen als zuletzt. Sie habe das Unerfreuliche der letzten zwei Jahre mit Verletzungen endgültig hinter sich gelassen. Weiter in der Sendung: · Gerhard Pfister, Zuger Nationalrat und abtretender Mitte-P…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gaza: Die Waffen ruhen, drei israelische Geiseln sind frei
14:24
14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:24
Seit Sonntag Vormittag schweigen die Waffen im Gazastreifen - mehr als 15 Monate nach dem Massaker der Hamas in Israel.Die Anspannung ist enorm. Die Waffenruhe trat erst mit einer Verzögerung in Kraft, sie soll vorerst für sechs Wochen gelten. Drei israelische Geiseln wurden freigelassen. Ausserdem:Gerhard Pfister will nicht Bundesrat werden. Der N…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Maggie und Pascal Sieber: «Dubai, ein Disneyland für Erwachsene»
37:10
37:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:10
Maggie und Pascal Sieber sind leidenschaftliche Dubai-Experten. Seit zehn Jahren lebt das Schweizer Paar in der imposanten Millionenmetropole Dubai. Wer die berühmte Perle am Arabischen Golf von einer ganz anderen Seite sehen möchte, ist bei den beiden an der richtigen Adresse. Maggie und Pascal Sieber hat das Wüstenleben vor vielen Jahren gepackt.…
…
continue reading
Von info@radiopredigt.ch
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tagesschau vom 18.01.2025
18:05
18:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:05
Lauberhorn-Abfahrt: Odermatt und von Allmen feiern Doppelsieg, Delegiertenversammlung der FDP in Bern, Aus- und Weiterbildung zu KI boomt, Krieg in Nahost: Waffenruhe ab SonntagmorgenVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Potzmusig vom 18.01.2025
35:01
35:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:01
Im ältesten «Bären» der Schweiz in Trubschachen BE wird Volksmusik gross geschrieben. «Potzmusig» bringt Top-Acts wie den Jodlerklub Trub, Chummlig und die Äntlibucher Giele auf die Bühne. Dazu: exklusive Einblicke in den Berner Bärenpark – tierisch gute Unterhaltung garantiert. Im bernischen Trubschachen steht der älteste «Bären» der Schweiz – ein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die besten Volksmusik-Titel fürs Wochenende
57:12
57:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:12
vom 18.01.2025Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Westen hofft auf einen Neuanfang in Libanon
26:50
26:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:50
Die neue Führung in Libanon erhält Rückenwind vom Westen, namentlich vom französischen Präsidenten Emanuel Macron. Er besuchte als erster europäischer Präsident das Land, um dem neugewählten Präsidenten Joseph Aoun den Rücken zu stärken. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:04) Westen hofft auf einen Neuanfang in Libanon (07:59) Nachrichte…
…
continue reading
Das sagt FCL-Trainer Mario Frick vor dem Start in die Rückrunde der Fussballmeisterschaft. Am Sonntag trifft Luzern auswärts auf Lausanne. Seine Mannschaft habe sich intensiv auf die zweite Saisonhälfte vorbereitet. Diese Energie gelte es nun, weiter zu transportieren, so Frick. Weiter in der Sendung:· Der Nidwaldner Skirennfahrer Marco Odermatt ha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Muss der Biber bibbern?
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28
Ab Februar gilt in der Schweiz die neue Jagdverordnung. Die Kantone dürfen Biber dann eigenständig zum Abschuss freigeben, zumindest wenn sie grosse Schäden machen oder Menschen angreifen. Weitere Themen:· Bundesgerichtsentscheid zum Kathi Wil - was bedeutet das Urteil für andere Schulen mit religiösem Hintergrund?· Ausgezeichnet: Dominic Moser aus…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Muss der Biber bibbern?
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28
Ab Februar gilt in der Schweiz die neue Jagdverordnung. Die Kantone dürfen Biber dann eigenständig zum Abschuss freigeben, zumindest wenn sie grosse Schäden machen oder Menschen angreifen. Weitere Themen:⦁ Bundesgerichtsentscheid zum Kathi Wil - was bedeutet das Urteil für andere Schulen mit religiösem Hintergrund?⦁ Ausgezeichnet: Dominic Moser aus…
…
continue reading
Die Kantone als Eigentümer sollen mitbestimmen können. Das war die Forderung der Aargauer Regierung, nach dem Bekanntwerden der Millionen-Boni für die Chefetage des Stromkonzerns Axpo. Die Generalversammlung hat die Statuten nun geändert, die Kantone bestimmen künftig über die Entschädigung. Weiter in der Sendung:· Solothurner Gemeinden sollen mehr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie lang bleibt Thierry Burkart noch FDP-Präsident?
14:16
14:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:16
Die FDP Schweiz hat sich am Samstag in Bern zur ersten Delegiertenversammlung im neuen Jahr getroffen. Dabei wurden die etwa 350 Anwesenden auf die Stärkung von bürgerlichen Werten anstatt Populismus eingeschworen. Doch die Delegierten beschäftigte noch etwas anderes. Weiter Themen:Das Berner Kulturzentrum Reitschule ist derzeit aus Sicherheitsgrün…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
KI übt sich im Dolmetschen
27:13
27:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:13
Fliessend Fremdsprachen sprechen mit KI-Hilfe – das Ziel rückt näher. Ausserdem: Berner Forschende lüften eiskalte Klima-Geheimnisse aus der Zeit der Urmenschen. Und: Möglicherweise triggert das Coronavirus die vererbte Form der Diabetes. (00:00) Schlagzeilen(00:42) Mit KI-Hilfe Fremdsprachen sprechenMeta und andere Tech-Firmen versuchen sich daran…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Franziska Schutzbach – Für eine Revolution der Verbundenheit
1:00:54
1:00:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:54
In einer Zeit, in der überall von Spaltung die Rede ist, legt die bekannte Schweizer Soziologin Franziska Schutzbach ein Plädoyer für Verbundenheit vor. Als Vorbild dienen ihr Frauenkollektive, die erfolgreich waren, weil sie zusammenspannten. Aber taugen sie als grundlegendes Gesellschaftmodell? Freundschaften waren nie nur ein Hort der Liebe und …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kann sich die Schweiz noch «humanitär» nennen, Frau Danzi?
29:55
29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:55
Das Parlament hat bei der Entwicklungszusammenarbeit massive Kürzungen beschlossen. Mit welchen Folgen? Zieht sich der Bund aus ganzen Regionen zurück? Und wie wirkt sich das alles auf das Image der humanitären Schweiz aus? Deza-Chefin Patricia Danzi stellt sich kritischen Fragen. Mehr Geld für die Armee, auf Kosten der Entwicklungszusammenarbeit. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Samstagsrundschau: Ist die Schweiz noch «humanitär», Frau Danzi?
29:55
29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:55
Das Parlament hat bei der Entwicklungszusammenarbeit massive Kürzungen beschlossen. Mit welchen Folgen? Zieht sich der Bund aus ganzen Regionen zurück? Und wie wirkt sich das alles auf das Image der humanitären Schweiz aus? Deza-Chefin Patricia Danzi stellt sich kritischen Fragen. Mehr Geld für die Armee, auf Kosten der Entwicklungszusammenarbeit. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Franziska Schutzbach – Für eine Revolution der Verbundenheit
1:00:27
1:00:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:27
In einer Zeit, in der überall von Spaltung die Rede ist, legt die bekannte Schweizer Soziologin Franziska Schutzbach ein Plädoyer für Verbundenheit vor. Als Vorbild dienen ihr Frauenkollektive, die erfolgreich waren, weil sie zusammenspannten. Aber taugen sie als grundlegendes Gesellschaftmodell? Freundschaften waren nie nur ein Hort der Liebe und …
…
continue reading
Die heutige Geschichte von Anthony Doerr erzählt vom Tom, der wenig Lebenserwartung hat, dem Abtauchen ins Wasser jeglicher Art und dem Entdecken der Lebensfreude. Eine tiefe Geschichte mit vielen Schichten. Die Gästinnen sind Ursina Boner und Ursula Huber von der Buchhandlung Kronengasse in Aarau. Sendung vom 18.01.2025 Moderation und Redaktion: R…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
New Music Friday: Neues von Mac Miller, Jungle & Sophie Jamieson
1:53:13
1:53:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:13
Der SRF 3 Musikabend zum Wochenendstart mit den Hinhörern aus den heute erschienenen neuen Alben (The Weather Station! Ela Minus!), einem Zückerchen aus der Schweiz (Aino Salto!), einer neuen Tocotronic-Single(!) UND unserer ersten «Eurosonic»-Entdeckung. +++ PLAYLIST +++· 21:55 – UNBELIEVABLE von DJ KOZE & ADA· 21:49 – DEMOLITION von MARIE DAVIDSO…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie politisch ist die Oper?
53:52
53:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:52
Oper und Politik sind mannigfaltig aufeinander bezogen. Als Instrument höfischer Macht früher, als Mittel zur politischen Anteilnahme seit dem 19. Jahrhundert. Und heute? Welche politische Wirkung kann Oper entfalten? Beim Publikum vor allem. Eine grosse, davon ist der Schweizer Theater- und Opernregisseur Regisseur Milo Rau überzeugt. Die deutsche…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tagesschau vom 17.01.2025
21:49
21:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:49
Post-Chef Roberto Cirillo tritt nach sechs Jahren per Ende März zurück, auch Israels Sicherheitskabinett stimmt einer Waffenruhe zu, Russland und Iran besiegeln KooperationVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schweiz aktuell vom 17.01.2025
19:43
19:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:43
Reine Mädchenschule sind laut Bundesgericht diskriminierend, 2. Saunamarathon in SchaffhausenVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Passend zu den Lauberhorn-Rennen gibt es in dieser Stunde Jodellieder rund um das Skifahren, Skirennen und Aprés-Ski. Aktuell finden die grossen Klassiker im Ski-Weltcup in der Schweiz statt. Während am letzten Wochenende die Rennen am «Chuenisbärgli» in Adelboden begeisterten, treffen sich die besten Skifahrer dieses Wochenende in Wengen zu den La…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nach Rücktritt von Postchef Cirillo: Was bleibt?
44:12
44:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:12
Der Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo, tritt zurück. Er war sechs Jahre an der Spitze des Unternehmens. Was hat er in dieser Zeit erreicht? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:29) Nach Rücktritt von Postchef Cirillo: Was bleibt?(05:39) Nachrichtenübersicht(10:56) Die politische Hinterlassenschaft von Joe Biden(17:57) Russland…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bundesgerichtsurteil zum «Kathi» in Wil
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29
Die reine Mädchensekundarschule St. Katharina in Wil ist verfassungswidrig. So lautet heute das Urteil des Bundesgerichts in Lausanne. Weil die Schule Geld von der öffentlichen Hand erhält, dürfe sie keine reine Mädchen- oder Knabenschule sein. Die Stadt Wil löst den Vertrag mit dem «Kathi» auf. Weiter in der Sendung:· Der St. Galler Ständerat Bene…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
WEF-Sicherheitskräfte sind für den Personenschutz bereit.
22:02
22:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:02
Auch wenn weniger sogenannte «völkerrechtlich geschützte» Personen nach Davos reisen als in den letzten Jahren, war die Vorbereitung für Kantonspolizei und Armee aufwändig. Die Sicherheitskräfte konnten jedoch auf Erfahrungen und Dispositive der Vergangenheit zählen. Weitere Themen:· PFAS-Belastung in GR: Viele Daten, aber kein vollständiger Überbl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mehr Geld für den Zentralschweizer Film
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
Die Zentralschweizer Kantone haben ihre Richtlinien für die Filmförderung harmonisiert und das Budget auf 1,6 Millionen Franken pro Jahr erhöht. Ziel ist es, den Filmstandort Zentralschweiz zu fördern. Weiter in der Sendung: · Pro und Contra zur Abstimmung über den Zuger Bebauungsplan «GIBZ»· Das Luzerner Theater präsentiert in der Produktion «Nied…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Spital Dornach plant einen Anbau
21:59
21:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:59
Die Solothurner Spitäler AG hat ein Baugesuch eingereicht für eine Erweiterung ihres Spitals in Dornach. Im Gegensatz zu früheren Projekten steht der Anbau vollständig auf Land, das der SoH schon gehört. 40 Millionen Franken soll er kosten. Weiter in der Sendung:· Aarau-Rohr: Die Bio-Fischzucht Nadler plant Neubauten. Sie tut es nicht ganz freiwill…
…
continue reading
Meta schafft 2025 den Faktencheck ab. Auf dieses Timing muss man erst mal kommen. Es ist, als werde in der Hotelküche künftig das Licht ausgeschaltet, weil’s Kakerlaken gibt. Renato Kaiser macht Licht. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:Samstag, 18.01.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1Sonntag, 19.01.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wied…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ende der liberalen Handelspolitik: Weshalb Trump auf Zölle setzt
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22
Donald Trump ist ab Montag wieder US-Präsident. Das dürfte auch massive Auswirkungen auf den internationalen Handel haben, insbesondere mit China. Denn Trump hat angekündigt, flächendeckend hohe Zölle einzuführen. Bereits in seiner ersten Amtszeit setzte er auf Protektionismus und läutete damit das Ender der liberalen Handelspolitik ein, welche die…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nach Rücktritt von Postchef Cirillo: Was bleibt?
14:06
14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:06
Der Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo, tritt zurück. Er war sechs Jahre an der Spitze des Unternehmens. Was hat er in dieser Zeit erreicht? Weitere Themen:Eine Schule nur für Mädchen, so wie die katholische Mädchenschule des Klosters Will im Kanton St. Gallen, ist diskriminierend. Zu diesem Schluss kommt das Bundesgericht. Es hat eine …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Béatrice Pilloud: Manchmal ist es nötig, alte Wunden aufzureissen
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Seit einem Jahr ist Béatrice Pilloud Walliser Generalstaatsanwältin, als erste Frau überhaupt. Ein «Tagesgespräch» über das Aufräumen in einer Ermittlungsbehörde in der Krise, über die Notwendigkeit, manchmal alte Wunden aufzureissen und über eine Tragödie, die sie emotional überrumpelt hat. «Eine besorgniserregende Situation» diagnostizierte der W…
…
continue reading
Der Swiss Arbeitgeber Award zeichnet jedes Jahr die attraktivsten Arbeitgeber der Schweiz aus. Dieses Jahr sind in allen Kategorien Zentralschweizer Unternehmen auf den Podestplätzen. Auf dem ersten Platz in der Kategorie bis 100 Mitarbeitende landete das Alters- und Pflegezentrum Seeblick Sursee. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern macht ein…
…
continue reading