show episodes
 
S
Sternstunde Philosophie

1
Sternstunde Philosophie

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
 
K
Krimi

1
Krimi

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit. Mehr hören unter www.srf.ch/krimi
 
E
Echo der Zeit

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter
 
W
Wissenschaftsmagazin

1
Wissenschaftsmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
 
I
International

1
International

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
 
S
Spasspartout

1
Spasspartout

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reic ...
 
1
100 Sekunden Wissen

1
100 Sekunden Wissen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Sus ...
 
K
Kopf voran

1
Kopf voran

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Forscher schlagen sich die Nächte im Labor um die Ohren, Forscherinnen klettern auf Gletscher und Gipfel. Dank ihnen verstehen wir das Klima besser, bekommen immer schnellere Computer und müssen uns überlegen, ob wir wirklich Gentechbabies wollen. Das Wissenschaftsteam von Radio SRF taucht in die Welt der Forscherinnen und Forscher ein und bringt ihre Geschichten mit: einfach erzählt, Neugier genügt.
 
#
#SRFglobal

1
#SRFglobal

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie lebt und liebt man in Shanghai oder Moskau? Was beschäftigt die Menschen in Amman? Und was unterscheidet den Alltag im australischen Outback von der Schweiz? Unsere SRF-Auslandkorrespondent:innen erzählen euch die spannendsten Geschichten aus der weiten Welt, abseits der Schlagzeilen - und geben euch einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen des ganz normalen und doch verrückten Korri-Alltags.
 
K
Kontext

1
Kontext

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Rajan Autze Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jung ...
 
D
DOK

1
DOK

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
 
Z
Zeitblende

1
Zeitblende

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.
 
D
Die fünfte Schweiz

1
Die fünfte Schweiz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Über 788'000 Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben ihren festen Wohnsitz im Ausland. Sie leben in über 65 Ländern. In dieser Sendung geben sie Auskunft über ihren Alltag. Es sind Menschen aus Schweizer Familien, Vereinen, Firmenvertreter, Mitarbeiterinnen von Hilfswerken, Angehörige von Botschaften und Konsulaten.
 
G
Grauen

1
Grauen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Eine Vollmondnacht, ein Lagerfeuer, vier Freunde von früher. Was sie verbindet? Die Lust an grusligen Geschichten – und ein dunkles Geheimnis … «Grauen» ist der neue Hörspiel-Podcast von SRF. Einmal im Monat, immer zur Vollmondnacht, kommt eine neue Folge. Das Beste aus Urbanen Legenden, Schweizer Sagen, creepy pasta und ganz alltäglichem Horror sorgt für schauriges Vergnügen. Auf Schweizerdeutsch.
 
F
Focus

1
Focus

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Von Politik bis Popkultur: Hier kommen Menschen aus allen Bereichen des Lebens zu Wort. «Focus» ist das Talkformat, das Tiefe und Leichtigkeit auf attraktive Art verbindet. Neugierig, differenziert, persönlich. Jeden Montag um 20 Uhr auf Radio SRF 3. Podcast unter srf.ch/audio.
 
S
Schweiz aktuell

1
Schweiz aktuell

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Nachrichten-Magazin berichtet täglich und aktuell über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse.
 
E
Einfach Politik

1
Einfach Politik

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast, der zeigt, was Politik in unserem Leben anstellt. Hier erfahrt ihr, wie und weshalb. Die Hosts Reena Thelly und Raphaël Günther zoomen mit Inlandjournalistinnen und -journalisten von SRF ganz nah ran, an die Schweizer Politik. Ihr erreicht uns per Sprachnachricht via 079 859 87 57 oder über einfachpolitik@srf.ch
 
Z
Zytlupe

1
Zytlupe

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
 
I
Input

1
Input

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«Input» ist der Hintergrundpodcast, der sich Zeit fürs Leben nimmt. Wir vertiefen, was euch in eurem Alltag bewegt und berührt - sei es im Job, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Diskutiert mit: input@srf3.ch
 
L
Literaturclub

1
Literaturclub

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
 
E
Espresso

1
Espresso

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufs ...
 
P
Perspektiven

1
Perspektiven

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Perspektiven aufs Leben. Der wöchentliche Podcast rundum Glaube, Religion und Spiritualität. Wir erzählen, erklären, debattieren und sinnieren. Immer nah am Menschen. Sind den grossen Fragen auf der Spur. Glaube, Zweifel und die Frage nach dem guten Leben haben hier Platz. Leitung: Judith Hardegger Team: Judith Wipfler, Nicole Freudiger, Léa Burger, Dorothee Adrian, Mirella Candreia Sonntags um 08:30 Uhr auf Radio SRF 2 Kultur. Am Samstag ab 18 Uhr als Podcast. Kontakt: redaktion.religion@srf.ch
 
4
4x4 Podcast

1
4x4 Podcast

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Wer die News schon kennt, will mehr: Einordnung, Analyse, Hintergrund. Genau das bietet der 4x4 Podcast von Montag bis Freitag mit ausgewählten Gesprächen und Reportagen aus der Schweiz und aus aller Welt. 4x4 von SRF 4 News - Verstehen, was wirklich wichtig ist.
 
P
Potzmusig

1
Potzmusig

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Sendung «Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Moderator Nicolas Senn präsentiert live gespielte Musik aus der ganzen Schweiz.
 
R
Rendez-vous

101
Rendez-vous

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
 
Loading …
show series
 
Die Schweiz hat ein Rassismusproblem: Dies belegt eine Studie, die von der Universität Neuchâtel im Auftrag der Fachstelle für Rassismusbekämpfung erstellt wurde. Die Studie hat verschiedene gesellschaftliche Bereiche auf Rassismus untersucht, wie beispielsweise den Arbeitsmarkt. Dabei wurden fiktive Bewerbungsdossier erstellt, die sich in Puncto Q…
 
Gefährdet die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS möglicherweise unsere Pensionskassengelder? Das sei unwahrscheinlich, sagt Pensionskassen-Experte André Tapernoux: Pensionskassen seien von Gesetzes wegen zur Diversifikation verpflichtet und dürften bei ihren Investitionen nicht auf Einzeltitel setzen. Weitere Themen: - Ochsner Sport verkauft…
 
Das Ansinnen des Luzerner Regierungsrats, die nachhaltige Entwicklung der Mobilität ganzheitlich anzugehen, wird vom Kantonsrat gestützt. Das Parlament hat am Montag vom Planungsbericht «Zukunft Mobilität im Kanton Luzern» (Zumolu) zustimmend Kenntnis genommen und die Vorlage gutgeheissen. Weiter in der Sendung: * Nach Credit Suisse Debakel: Zentra…
 
Die bevölkerungsmässig kleinen Landkantone haben in der Schweiz im Vergleich zu den grössten Städten überproportional viel zu sagen. Der politische Einfluss der Städte ist beschränkt, obwohl ihre Mitwirkung in der Verfassung garantiert wird. Nach der letzten Bundesratswahl wurde die Kluft zwischen Stadt und Land beklagt: Ob es sich um Kandidierende…
 
«Ich habe nicht nur eine grosse Leistungsfähigkeit, sondern auch eine grosse Leidensfähigkeit». Die 49-jährige Gründerin und Präsidentin des Frauennetzwerkes «League of Leading Ladies» erzählt, was sie antreibt und was Frauen von Männern lernen können. Sandra-Stella Triebl gründete 2007 zusammen mit ihrem Mann, Sebastian Triebl, «Swiss Ladies Drive…
 
Gemeinsam mit der Credit Suisse taumelte der Schweizer Wirtschafts- und Finanzplatz auf den Abgrund zu. Womit der Staat gezwungen war, der CS zur Hilfe zu eilen, um den definitiven Konkurs abzuwenden. Mit Milliardengarantieren stützen Bund und Nationalbank nun die Übernahme der CS durch die UBS. Gemäss Axel Lehmann, Präsident des CS-Verwaltungsrats…
 
Die Übernahme der Grossbank CS durch die UBS hat am Montag viel zu reden gegeben - auch an der Börse. Nach der ersten Aufregung scheint sich die Lage aber allmählich zu beruhigen. Weitere Themen: (01:15) Nach CS-Übernahme: UBS-Aktien drehen ins Plus (08:05) «Diese Lösung bereitet mir schlaflose Nächte» (15:23) «Too big to fail»-Regeln: Ein untaugli…
 
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS: Die Mitarbeitenden sind verunsichert und verärgert. Stimmen vom CS-Sitz Zürich Uetlihof. Die weiteren Themen rund um die CS-Krise: * Die Credit Suisse ist besonders eng mit dem Standort Zürich verbunden. Dort wurde sie vor fast 170 Jahren gegründet. Das sagen Kantons- und Stadtregierung zum abrupten Au…
 
Der Kanton Luzern kann in Rothenburg ein Sicherheitszentrum planen. Der Kantonsrat hat am Montag nach intensiven Diskussionen den dazu nötigen Kredit von 22 Millionen Franken mit 99 zu 1 Stimmen genehmigt. Weiter in der Sendung: * Gemeinderat Ingebohl akzeptiert das Urteil des Verwaltungsgerichts in Sachen Brunnen Nord. * Swisspor baut nun doch nic…
 
Für ältere Menschen einkaufen, für sie das Altglas entsorgen oder auch einmal den Rasen mähen. Wer in Frauenfeld Unterstützung braucht, kann sich bei der organisierten Nachbarschafts-Hilfe melden. In Frauenfeld wird Nachbarschafts-Hilfe nicht erst seit der Pandemie grossgeschrieben. Eine Reportage. Weitere Themen * Verunsicherung auch in der Ostsch…
 
Bis 2021 war Reto Schiltknecht Mitglied der Finanzmarktaufsicht Finma. Er hat die heutige Krise der CS bereits im Herbst in Fachzeitschriften beschrieben. Die bestehenden Aufsichtsregeln reichen seiner Meinung nach aus, doch es fehle an Möglichkeiten, um das Management zur Rechenschaft zu ziehen. Übers Wochenende ging die Ära Credit Suisse abrupt z…
 
Seit Sonntagabend ist klar: Die UBS übernimmt die Credit Suisse für drei Milliarden Franken und verpflichtet sich für die Übernahme aller Geschäftsbereiche. Möglich gemacht hat das der Bundesrat – per Notrecht. War diese Massnahme gerechtfertigt? Und wie gross ist das Risiko der Übernahme? Weitere Themen: - Nach Milliarden-Garantie: Parteien verlan…
 
Heute im Info beschäftigen wir uns mit einer neuen Studie der Universität Neuenburg, die zeigt: Die Schweiz hat ein Problem mit strukturellem Rassismus. Und wir sprechen mit der multidisziplinären Künstlerin Annalena Fröhlich über aggressive weibliche Sexualität in ihrem Live DJ Set «James» am Freitag im Dachstock der Reitschule: Die Beiträge: Die …
 
Eigentlich wollte die Firma Swisspor in Reiden ein Produktionswerk für mineralische Dämmstoffe realisieren. Aufwändige Einzonungs- und Bewilligungsverfahren führen nun dazu, dass die Swisspor einen anderen Standort sucht. Die Luzerner Regierung bedauert den Entscheid. Weiter in der Sendung: * Luzerner Kantonsrat will nicht in der aktuellen Session …
 
Das grosse Beben gestern auf dem Schweizer Finanzplatz: Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS verunsichert auch Ostschweizerinnen und Bündner, die bei der CS ein Konto haben. Am Morgen sind Kundinnen und Kunden in der Schalterhalle Schlange gestanden. Weitere Themen SG Weniger Verstösse bei Alkohol- und Tabaktestkäufen AR Hausanalyse durch …
 
Die UBS übernimmt die Credit Suisse - das ist das grosses Thema heute. Diese 4x4-Folge ordnet diese Übernahme ökonomisch, politisch und wirtschaftsrechtlich ein. Unsere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner: * Klaus Wellershoff, Ökonom und bis 2009 viele Jahre als Chef-Ökonom bei der UBS. Heute Honorarprofessor für Volkswirtschaft an der Unive…
 
Die schrägen Dialoge zweier gewitzter Alltagsphilosophen aus der Schweizer Provinz – eine Lieblingsproduktion des vor zehn Jahren verstorbenen Fritz Zaugg. Er war Regisseur, Autor und bis zur Pensionierung kurz vor seinem Tod Leiter der damaligen Redaktion «Hörspiel und Satire» von Radio SRF. Was für ein herrliches Narrenduo: Der unvergessliche Vol…
 
Während in Graubünden ein Pilotversuch läuft, um die Dörfer an Spitzentagen vom Ausweichverkehr der Autobahn A13 zu entlasten, unternehme der Kanton St.Gallen nichts. Die Regierung reagiert nun auf die Kritik eines Kantonsrats und erklärt, warum es im Sarganserland keinen Pilotversuch gibt. Weitere Themen: * Nachbarschaftshilfe Frauenfeld * Ostschw…
 
Der Luzerner Kantonsrat startet heute zu seiner letzten Session in der aktuellen Besetzung. Schon jetzt ist klar: Das alte Kantonsparlament überlässt dem neuen einen Berg an pendenten Geschäften. Weiter in der Sendung: * In Arth ies es am Sonntag zu einem tödlichen Bergunfall gekommen. * Der EVZ verliert im Play-Off-Viertelfinal das dritte Spiel ge…
 
Der Bundesrat informiert am Sonntagabend, wie es mit der angeschlagenen Credit Suisse weitergeht. Klar ist, noch bevor die Börsen am Montagmorgen öffnen, muss eine Lösung auf den Tisch, ansonsten droht ein Chaos. Die Ereignisse könnten sich erneut überstürzen, so wie in den letzten Tagen und Stunden. Weitere Themen: (01:18) Am Sonntagabend herrscht…
 
Dieses Wochenende ist der Bahnhof Luzern fast komplett gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten, die auf verbesserte Verbindungen ab Luzern abzielen. Reisende müssen bis am Montagmorgen um 5 Uhr auf Ersatzbusse umsteigen. Grundsätzlich funktioniert das gut, in Richtung Emmenbrücke gab es Verspätungen. Weiter in der Sendung: * Nach der Niederlage des …
 
Sport wird vermehrt unabhängig und jederzeit flexibel betrieben – und dies vorzugsweise draussen. Was das für Gemeinden bedeutet, das wollte die Regio Appenzell, St. Gallen, Bodensee wissen. Weiter in der Sendung: * Was braucht es alles, um für die Pensionierung bereit zu sein? In Frauenfeld fanden Beratungen statt. Wir waren dabei. * Das Literatur…
 
Sylvia und Markus Buob bereisten die Welt und suchten nach einem Ort, wo sie ihre Wurzeln schlagen können. Ihre zweite Heimat hat die Familie in Südschweden gefunden. In der Nähe von Vimmerby haben sie einen Hof übernommen und vermieten Ferienhäuser. Sylvia und Markus Buob haben schon immer vom Auswandern geträumt. Gefunden haben sie ihr Glück in S…
 
Loading …

Kurzanleitung