Growing up in a military family, Tristen Epps moved around a lot. But no matter where he was living, Friday nights were sacred. He got to dress up, go to a restaurant, not order from a kids menu, and feel like he was getting to know the place he was living — for now. At home, when his mom taught him to scramble an egg, he was mesmerized by the alchemy; one simple ingredient could transform into so many things. It's that wonder and curiosity that transformed him into the leader, visionary, and Top Chef winner he is today. He joined Tinfoil Swans at the Food & Wine Classic in Aspen to talk about his mission to “un-colonize colonized food,” the freedom he feels cooking in Air Jordans, why it's important to him to celebrate oxtails with Michelin-level finesse, and his belief that cooking has power to correct history. Sponsor: Old Fitzgerald® Kentucky Straight Bourbon Whiskey. Bardstown, KY. 50% Alc./Vol. Think Wisely. Drink Wisely. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Die Welt ist komplex. Von Bürokratie über Rechtsextremismus bis Wohnungsnot - wir schauen auf Wissen aus der Forschung: Warum läuft es, wie es läuft? Und wie ginge es anders? Jede Woche ein Thema, rund 20 Minuten.
…
continue reading
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
…
continue reading
Der Kult Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten...
…
continue reading
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
…
continue reading
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
…
continue reading
Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle, die sich für Philosophie interessieren.
…
continue reading
Hi, ich bin Lisa-Sophie und immer auf der Suche nach Antworten auf komplizierte Fragen. Ich will euch mitnehmen - in Gespräche, die etwas in uns auslösen, die verändern, wie wir andere wahrnehmen oder auf diese Welt schauen. Und vielleicht lernen wir dabei ja auch was über uns selbst. Das ist "Die Frage" - ein Podcast des Bayerischen Rundfunks. ae828f80-2a8e-11f0-9ee7-5704bf275a58
…
continue reading
Der Podcast zur Erweiterung unserer Vorstellung von Zukunft. www.futurehistories.today
…
continue reading
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
…
continue reading
Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.
…
continue reading
Das Leben in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben, der Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer. Über die bloße Information hinaus will Lebenszeichen Analyse, Nachdenklichkeit und Ermutigung vermitteln.
…
continue reading
Perspektiven aufs Leben. Der wöchentliche Podcast rundum Glaube, Religion und Spiritualität. Wir erzählen, erklären, debattieren und sinnieren. Immer nah am Menschen. Sind den grossen Fragen auf der Spur. Glaube, Zweifel und die Frage nach dem guten Leben haben hier Platz.
…
continue reading
Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Ein Podcast mit viel Geist und guten Gedanken. Ihr findet hier Beiträge von Christoph Quarch, dem Team der Akademie 3, Interviews aus unterschiedlichen Kontexten, die immer der Frage nachgehen, wie geht ein gutes Leben, wie nehmen wir die Welt wahr, was hilft uns i ...
…
continue reading
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
…
continue reading
Wo ist die Schamgrenze - zum Beispiel in der Sauna? Wie läuft das mit Schuld und Entschuldigung? Und darf ich eigentlich die politische und moralische Haltung von jemandem in Frage stellen? Rita Molzberger und Nora Hespers stellen sich all diese Fragen und diskutieren. Mal mehr mal weniger fachlich, aber immer auf der Suche nach Erkenntnisgewinn. Klingt bierernst, ist aber mitunter ganz schön witzig. Denn erst mal gibt es keine Denkverbote. Wir umkreisen Themen, decken auf, fragen nach, stel ...
…
continue reading
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
…
continue reading
Gespräche, Reportagen, Monologe aus Berlin seit 2005
…
continue reading
Gruselpodcast
…
continue reading

1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach und Dr. Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
…
continue reading
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen. (Archiv)
…
continue reading
Philosophie, Literatur, Kultur, Politik. Essays, Rezensionen und Interviews. Deutsche Gegenwartsliteratur, Klassiker und Weltliteratur. IMPRESSUM: http://www.gunnarkaiser.de/impressum
…
continue reading
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https ...
…
continue reading
Inspirierende Gespraeche mit erfolgreichen und aussergewoehnlichen Menschen aus allen erdenklichen wie zum Beispeil Sport, Kultur, Unternehmertum, Investment, Geld, Physik oder Technik uvm.
…
continue reading
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast. Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
…
continue reading
Klarheit gewinnen in komplexen Situationen durch Design Thinking.
…
continue reading
Immer am 01. eines jeden Monats. Lasst gerne ein Follow und eine Bewertung da. Philosophie to go ist der Podcast für jeden Menschen, der in die Welt der Philosophie einsteigen möchte. Jeden Monat erklärt Micha, ausgebildeter Philosoph und Psychotherapeut, seinem Bruder Jona, Journalist und Autor, eine philosophische Theorie. In unseren Episoden fassen wir die wichtigsten Grundgedanken unterhaltsam in einem kurzweiligen Gespräch zusammen und schaffen somit einen möglichst interessanten und au ...
…
continue reading
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Es ist leider wahnsinnig anstrengend die Welt zu verändern. Warum also nicht lieber ganz neu anfangen? Planet B ist ein Gedankenexperiment und ein Utopie-Testgelände. In diesem Podcast wollen wir neue, gerne radikale Gesellschaftsvisionen ausloten. Eine Gesellschaft ohne Geld, oder gar ohne Eigentum? Was wäre, wenn sich Städte gegen ihre Nationalstaaten durchsetzten? Was ist Identität im digitalen Zeitalter? Und wie sähe eine gerechte Gesellschaft überhaupt aus? Michael Seemann begleitet als ...
…
continue reading
Das Podcast Projekt Sapere Audio macht akademische Philosophie anhand kurzer Texte für ein breites Publikum zugänglich. Wir verstehen Philosophie als lebendigen Dialog. In 20 - 50 minütigen Episoden, diskutieren wir schlaglichtartig bedeutende Denker:innen und prägende Theorien quer durch die Philosophiegeschichte. Viel Spaß beim reinhören und mitdenken!
…
continue reading
Worin Holger Klein sich von Rüdiger Bachmann und Christian Bayer in Wirtschaft kundig machen lässt.
…
continue reading
Wir sind Susann und Caro. Irgendwann haben wir angefangen, uns mit dem Tod auseinanderzusetzen - weil wir auf Grund von persönlichen Erfahrungen nicht drumherum kamen. Und während wir das taten, haben wir gemerkt, dass es eine gute Art gibt, über Tod, Trauer und Sterben zu reden. Nicht angestrengt oder betroffen, sondern selbstverständlich: mal ernst, mal traurig, manchmal aber auch leicht und lustig - wie über's Leben eben auch. Genau das machen wir hier. Jeden Monat mit einem Gast und mit ...
…
continue reading
…
continue reading
Hi! :D Ich bin Adrian, studiere seit einiger Zeit Philosophie und möchte gerne einige meiner Gedanken mit euch teilen! In diesem Podcast möchte ich euch etwas für den Tag mitgeben, einen kleinen Gedankenanstoß. Fragen wie ,,Was ist der Sinn des Lebens" oder ,,Was ist ein guter Mensch" sind zu groß, um lange darüber nachzudenken? Gebt mir ein paar Minuten, ein offenes Ohr und ein bisschen Interesse und ich schaue, was ich für euch tun kann :) Alle Infos zu den Plattformen, Folgentrailern, Err ...
…
continue reading
Was tust du gerade? Was nimmst du gerade wahr?
…
continue reading
Endlich ein Podcast von PoC für PoC und für alle, die Lust haben, ihre Perspektive zu erweitern! In einem Land zu leben, in dem man Rassismus immer wieder von vorne erklären muss, das ist oft einfach nur ermüdend. Um uns über die Dinge unterhalten zu können, die uns interessieren, die uns Tag für Tag beschäftigen, haben wir, eine Gruppe von People of Color aus der taz, uns zusammengetan. Unsere Treffen und Gespräche sind für uns eine große Bereicherung. Denn auch wenn wir alle ähnliche Erfah ...
…
continue reading
Utopisch gut!
…
continue reading
"geister" ist der wöchentliche Philosophie-Podcast von mir, Christian Eichler. In Interviews arbeite ich mich peu à peu durch die Philosophie-Geschichte. Wir fangen bei den Grundfragen und im Urschleim an und beschäftigen uns dann im ersten Jahr mit der Antike. Was war vor den Vorsokratikern, was ist Philosophie und wann fängt das alles an? Es wird aber auch immer wieder Gespräche zu aktuellen Themen geben. Dabei bin ich auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn ihr diesen Podcast finanziell u ...
…
continue reading
Moin moin! Ich bin Jens aus Hamburg. Auf diesem Kanal findest du Videos, die Themen aus freiheitlicher Sicht beleuchten und so nur sehr selten im Mainstream zu finden sind.
…
continue reading
Kopf oder Herz? Vertrauen oder Angst? Rationalität oder Spiritualität? Was bestimmt Dein Leben? Wie willst Du leben? Wonach sehnst Du Dich – wirklich? Egal, ob du eher ein rationaler oder spiritueller Mensch bist, ob du glaubst oder nicht. Johannes Hartl lädt Menschen auf die Suche nach dem Echten, Tiefen und Wahren ein. Ausbrechen. Ankommen.
…
continue reading
Sammlung aller Podcasts von podcastlabel.de
…
continue reading

1
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Kunst, Kultur, Philosophie, Auswandern, Pädagogik, Ehrenamt, Partnerschaft, Psychologie, Ernährung, Leben
…
continue reading
Nützliche Informationen zum Thema Flirten auf der Straße, in Clubs und in Bars. Weitere nützliches Infos findest du auf meiner Webseite: https://strassen-philosophie.mu Unterstütze mich und erhalte weitere Inhalte (exklusive Podcast Folgen und vieles mehr!): https://strassen-philosophie.mu/category/bonus-inhalte/ Kontakt: b@strassen-philosophie.mu
…
continue reading

1
Die Schweiz – Die beste Demokratie der Welt?
58:44
58:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:44Die Demokratie ist in vielen Ländern unter Druck. Die Skepsis gegenüber Regierungen und demokratischen Verfahren wächst. Und mit ihr die Wut unter den Bürgerinnen und Bürgern. Muss die Demokratie gerettet werden? Wenn ja, wie? Eine «Sternstunde» mit Jagoda Marinić, Oliver Zimmer und Jonas Lüscher. Die Schweiz gilt vielen als Hort der wahren Demokra…
…
continue reading

1
Realität vs. Illusion – ein Weckruf für unsere Zeit
49:09
49:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:09In diesem Vortrag an der ICF Confrence 2025 spricht Johannes Hartl darüber, wie viele junge Menschen heute nach Sinn, Identität und echten Beziehungen suchen. Inmitten von Leere und Selbstinszenierung wird die Sehnsucht nach echtem Glauben spürbar – nicht beliebig, sondern klar, ehrlich und tragend.Von Johannes Hartl
…
continue reading

1
Robert Nozick: The Experience Machine
28:55
28:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:55Musik: Vipo Maat, Simon Kahn-Ackermann, Richard Rupp.Logo: Celine Edinger.Schnitt: Kilian Karger.Special Thanks: Christoph Kreisz.Podcaster: Kilian Karger, Manuel Schäfler, Richard Rupp.Von Kilian Karger, Manuel Schäfler, Richard Rupp.
…
continue reading
Ein Interview mit Christoph Quarch, warum wir uns mehr mit dem Thema der Scham beschäftigen sollten. Scham hat eine gesellschaftliche Qualität, die unser miteinander gestaltet. Scham ist so gesehen politisch. In einer Gesellschaft sein, heißt auch immer, sich zu fragen, was man dieser Gesellschaft zumuten kann. Fragen wir uns, was ist gut an Schamh…
…
continue reading

1
Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit
59:46
59:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:46Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den Männern und Buben in unserer Gesellschaft? Und wie finden Menschen jeden Geschlechts zu einem gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander? Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden – so die Überzeugung des «Maskulinismus», e…
…
continue reading
Hey, geister geht bis Anfang September in die Sommerpause, dann gibt es Hesiod, Homer, Platon, Aristoteles und vieles mehr. Habt einen schönen Sommer!Von Christian Eichler
…
continue reading
Hallo zusammen! Im Gegensatz zur letzten Folge möchte ich heute mit euch über etwas reden, von dem ihr wahrscheinlich alle ausnahmslos schon einmal gehört habt: Karma. Ich habe mich neulich gefragt, warum das eigentlich so ist. Es gibt viele Religionen auf der Welt mit vielen unterschiedlichen Glaubenssätzen – wieso wissen wir dann auf einmal alle …
…
continue reading

1
Aufnahmeschluss – Die Vorsokratiker
34:14
34:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:14Früher suchten Menschen Antworten in Mythen und Göttergeschichten. Doch vor über 2500 Jahren begannen einige griechische Denker, die Welt mit Vernunft zu erklären – der Beginn der Philosophie. Heraklit meinte: Alles fließt, alles verändert sich. Parmenides hielt dagegen: Veränderung ist Illusion, nur das Sein ist wirklich. Genau diese Philosophien …
…
continue reading
Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Lauer, David
…
continue reading
John Stuart Mill hat dafür argumentiert, möglichst viel Meinungsfreiheit einzuräumen. Alle sollten jede Meinung frei sagen dürfen. Aber was genau ist eigentlich eine „Meinung“? Ist jeder beliebige Satz, den ich sage, eine „Meinungsäußerung“? Die heutige Episode führt einen klassischen „Meinungs“-Begriff aus der Erkenntnistheorie ein. Wir bleiben im…
…
continue reading

1
KBVV: #40 - Das sind ja 80 Mark!
2:01:02
2:01:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:01:02Themen: Tagebuchgeschichten Podcast-Tipps: Alles Geschichte – Als der Computer zu uns nach Hause kam Hörspiel: Unverpackt Mia Insomnia Anreise nach Korsika, Nachtschiff Frankreich, Maut, Parkplätze Frankreich, Provence, Orange Fundsachen auf dem Weg zum Besitzer Welches Tier bellt und ist kein Hund? freilaufende Schweine auf Korsika Autopanne auf K…
…
continue reading

1
Die Schweiz – Die beste Demokratie der Welt?
59:00
59:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:00Die Demokratie ist in vielen Ländern unter Druck. Die Skepsis gegenüber Regierungen und demokratischen Verfahren wächst. Und mit ihr die Wut unter den Bürgerinnen und Bürgern. Muss die Demokratie gerettet werden? Wenn ja, wie? Eine Sternstunde mit Jagoda Marinić, Oliver Zimmer und Jonas Lüscher. Die Schweiz gilt vielen als Hort der wahren Demokrati…
…
continue reading

1
Barcamps und Design Thinking
23:54
23:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:54Was passiert, wenn wir Design Thinking nicht nur auf Produkte anwenden – sondern auf das Denken selbst? Auf unsere Meetings, Konferenzen und Workshop-Formate? Genau das ist passiert, als Barcamps erfunden wurden. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Barcamps weit mehr sind als moderne Konferenzen. Sie sind eine passende Ergänzung zu dem Inno…
…
continue reading

1
Ich will, dass du mich magst
1:13:02
1:13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:02Betreutes Fühlen Warum willst Du von allen gemocht werden? Du magst doch auch nicht alle. Sagt sich leicht, aber so viele von uns sind People-Pleaser. So vielen von uns ist es so wichtig, was andere von uns denken. Dabei schätzen wir unsere Wirkung auf andere oft völlig falsch ein und machen uns zu viel Druck. Atze und Leon klären, wie das gelassen…
…
continue reading

1
Chris Neuhäuser: Vermögen gerechter verteilen
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07Die Schere zwischen Arm und Reich gefährdet das demokratische System. Ein zentraler Punkt ist die Ungleichheit von Vermögen. Der Philosoph Christian Neuhäuser spricht mit Jürgen Wiebicke über die Auswirkungen und Möglichkeiten einer gerechteren Verteilung. Christian Neuhäuser (*1977) ist Professor für Praktische Philosophie an der Technischen Unive…
…
continue reading
Ein verspätetes Paket, ein verlorener Brief - Beschwerden über Postdienstleistungen haben zugenommen. Dabei liegt im Unzugestellten auch etwas Poetisches, meint Andrea Roedig. Das vergeblich Erwartete kann uns zum Träumen bringen. Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Roedig, Andrea
…
continue reading

1
Donald Trumps "Lawfare" - Das Recht als Waffe
35:32
35:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:32Donald Trump gilt vielen als Alleinherrscher, der versucht, sich über das Recht zu erheben. In Wirklichkeit überträgt er die Logik des Privatrechts auf den Staat, sagt die Rechtswissenschaftlerin Katharina Pistor. Das bevorteile die Mächtigen. Pistor, Katharina; Rohde, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading

1
! auf ZENdung ! Zen-Splitter (11)
20:04
20:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:04Von Sven Precht
…
continue reading

1
Rhetorik der Apokalypse - Ende ohne Ende
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43Ständig wird das Ende ausgerufen: des Staates, des Kapitalismus, der Arbeit, der Geschichte oder gar des Menschen. Woher kommt der apokalyptische Ton in vielen Zeitdiagnosen? Von Jürgen Kaube www.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursVon Jürgen Kaube
…
continue reading

1
Muslimischer Rap in Frankreich: Protest mit Beats und Worten(3/6)
27:17
27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:17Die muslimische Jugend in Frankreich hat einen denkbar schlechten Ruf. Banlieues-Islam-Racailles (Abschaum) waren in der öffentlichen Wahrnehmung lange untrennbar verbunden. Dagegen wehrt sich der französische Rap. Er prangert Ungerechtigkeiten an und gibt der muslimischen Bevölkerung eine Stimme. 20 Jahren sind sie her, die Banlieues-Unruhen, die …
…
continue reading

1
Reinhard Haller: Seelengifte
51:01
51:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:01Prof. Dr. med. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Er war viele Jahre Chefarzt der psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik Maria Ebene. Haller zählt er zu den renommiertesten europäischen Gerichtsgutachtern. Seine Sachbücher wie Die Narzissmusfalle, Nie mehr süchtig sein oder Die Macht der Kränkung zählen zu internatio…
…
continue reading

1
Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit
1:00:01
1:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:01Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den Männern und Buben in unserer Gesellschaft? Und wie finden Menschen jeden Geschlechts zu einem gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander? Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden – so die Überzeugung des «Maskulinismus», e…
…
continue reading

1
Quo vadis, USA? (Mit Rüdiger Bachmann)
58:54
58:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:54Das Kieler Institut für Weltwirtschaft hat einen neuen “Kiel Report” herausgegeben. Das gut 50-seitige Dossier heißt “Quo vadis, USA?“, geschrieben hat es Rüdiger Bachman, und ich habe ihn in aller Herrgottsfrühe in einem süddeutschen Hotel aufgespürt, um ihn zum Thema zu befragen. (Ich habe aus Zeitmangel sehr räudig geschnitten. Bitte entschuldig…
…
continue reading

1
Daniel Biskup: Der mit dem Zauberzeigefinger
23:02
23:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:02Wenn es darum ging, Wladimir Putin in seiner Eishockeykluft zu fotografieren oder Angela Merkel am Wahlabend ganz alleine vor den Fernsehmonitoren; wenn Wolfgang Joop in seiner Villa oder Udo Jürgens in den letzten Minuten vor einem Konzert mit der Kamera begleitet werden sollten, dann wurde Daniel Biskup aus Bad Godesberg gerufen. Denn in Fachkrei…
…
continue reading

1
Ruhe und Argumente
1:00:57
1:00:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:57Als Introvertierte wünscht Katrin sich Ruhe. Doch als Mutter war das oft ein Wunsch, der nicht erfüllt wurde. Kinder sind laut und dürfen das auch sein - wie sogar der BGH geurteilt hat. Trotzdem zeigt sich an der Diskussion zu Kinderlärm ein Zielkonflikt: Gibt es ein Recht auf kinderfreie Ruhezonen? Oder landen wir auf dieser Weise in einer unsoli…
…
continue reading

1
AUSGABE 203 (Sommergespräch mit Luisa Neubauer)
1:07:04
1:07:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:04Warum spricht niemand mehr über das Klima? Über diese Frage diskutieren Markus Lanz und Richard David Precht mit der Klimaaktivistin Luisa Neubauer. „Wir sind einfach etwas krisenmüde“, sagt Neubauer angesichts der zahlreichen Kriege und Krisen. Richard David Precht meint, dass sich „der Zeitgeist in mehrerlei Hinsicht verändert hat“. Der Rechtspop…
…
continue reading

1
Quellen der Kraft - Verbunden sein
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10Selina ist stark sehbehindert. In ihrem Videoblog macht sie anderen Betroffenen Mut. Auch Sagithjan Surendra schöpft Kraft daraus, mit vielen Menschen verbunden zu sein. Er hat ein Netzwerk für armutsbetroffene Jugendliche gegründet.Von Alina Ryazanova
…
continue reading

1
Öffentliche Toiletten - Warum Frauen länger warten müssen
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17Frauen müssen im Schnitt an öffentlichen Toiletten ein Vielfaches länger warten als Männer. Warum ist das so? Warum protestiert niemand? Und wie ginge es besser? Tatsächlich gibt es dazu Wissen aus Architektur, Urbanistik und Gender Studies. (Erstsendung am 1.8.24) Kühn, Kathrin; Jandik, Mirjana www.deutschlandfunk.de, Systemfragen…
…
continue reading

1
Langsamfahrt: #93 - SVT Görlitz, Moorexpress
58:53
58:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:53SVT Görlitz Gesprächspartner: Mario Lieb Internetseite SVT Görlitz Förderverein der Schienenbus: Moorexpress Gesprächspartner: Michael Frömming (der Schienenbus) Internetseite der EVB zum Moorexpress Förderverein Moorexpress Bildeindrücke vom SVT Görlitz: Bilder: SVT Görlitz gGmbH – Jessica NeumannVon podcastlabel.de / Gregor Börner
…
continue reading

1
DT718: Wenn die Zahl zum Ziel wird
22:48
22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:48Im Design Thinking geht es darum, komplexe Probleme zu lösen – mit Empathie, Kreativität und dem Mut, Neues zu probieren. Doch was, wenn KPIs plötzlich wichtiger werden als das echte Nutzerproblem? Wenn wir nur noch das messen, was leicht messbar ist – und dabei das Wesentliche aus dem Blick verlieren? In dieser Episode zeigen wir, wie Goodhart’s L…
…
continue reading

1
Podcast-Tipp „Telephobia“: Ich suche meine Tochter
51:06
51:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:06Wir arbeiten gerade schon weiter an spannenden Folgen von "Die Frage" für euch. Bis es in zwei Wochen weitergeht, hat Lisa-Sophie einen Podcast-Tipp: Eine Folge aus dem Podcast "Telephobia - Dieser eine Anruf" mit unserer Kollegin Lea Utz. Dabei geht es um Mario. Er will seine Tochter anrufen, die er seit sieben Jahren nicht mehr gesprochen hat. Da…
…
continue reading

1
TG125 “Wedding Bell Blues” (SNW 3x02)
1:11:44
1:11:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:44Am Mikrofon: Marcel Stuht, Elle Nerdinger, Frau Dunderklumpen Aufnahmedatum: 20.07.2025 Link zur Webseite Nach dem sehr ernsten Staffelauftakt bekommen wir in Episode 3x02 leichtere Kost serviert. Seit dem Angriff der Gorn sind drei Monate vergangen und jetzt Läuten die Hochzeitglocken? Ein Fingerschnippen verrät es, wer dahinter steckt. Shownotes:…
…
continue reading

1
TG124 “Hegemony, Part II” (SNW 3x01)
1:41:13
1:41:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:13Am Mikrofon: Marcel Stuht, Elle Nerdinger, Frau Dunderklumpen Aufnahmedatum: 20.07.2025 Link zur Webseite Nach zwei langen Jahren Pause geht es endlich weiter. Was ist mit dem Außenteam? Wie geht es mit Captain Patel weiter? Und können die Gorn besiegt werden? Auf all das bekommen wir endlich Antworten. Shownotes: Foundation (Serie, 2021), Imdb Mur…
…
continue reading

1
Wer bin ich mit dir - die 4 Elemente der Liebe
1:13:06
1:13:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:06Betreutes Fühlen Wenn wir uns verlieben, verschiebt sich etwas in uns. Im Laufe einer Beziehung übernehmen wir Eigenschaften, Ziele und Gefühle unseres Partners. Eine neue Übersichtsarbeit zeigt: Dieses Verschmelzen findet auf vier Ebenen statt. Atze und Leon sprechen darüber, ob das glücklich macht, welche Gefahren es birgt und wie man das Ich im …
…
continue reading

1
Von Macht und Sein. Was sind die Herausforderungen unserer Zeit?
33:27
33:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:27Was sind die Herausforderungen unserer Zeit? Wie kann man diesen Begegnen? Was braucht die Welt – was braucht die Welt von Europa? Warum ist der Europäische Humanismus für heute inspirierend und vor allem auch für den Rest der Welt wichtig? Was hat das alles mit Religion zu tun? Was braucht es, damit wir in ein sinnvolles Handeln kommen und welchen…
…
continue reading

1
Sibylle Anderl: Über das Universum
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38Seit jeher wollen wir das Universum ergründen, kennen bis heute aber nur einen winzigen Ausschnitt. Die Philosophin und Astrophysikerin Sibylle Anderl spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, was wir wissen und was nicht – und was das mit uns Menschen macht. Sibylle Anderl (1981) ist eine deutsche Wissenschaftsjournalistin, Astrophysikerin und Philosop…
…
continue reading
Wenn Spielplätze nicht mehr Spielplätze genannt werden sollen, ist keine Bezeichnung mehr sicher, findet unser Kolumnist Harald Martenstein. Selbst unser Land könnte bald anders heißen.
…
continue reading

1
Strammtisch Nr. 80 - Süd-Korea Inside: zwischen kPop, Kult und staatlicher Kontrolle
39:27
39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:27Herzlich willkommen zum Strammtisch Nr. 80, deinem 14-tägigen Real Talk mit bekannten, unbekannten und internationalen Gästen! Heute tauchen wir in das faszinierende Land Südkorea ein, offiziell bekannt als Republik Korea. Südkorea ist ein dynamisches Land in Ostasien, bekannt für seine hochentwickelte Technologie, pulsierende Kultur und köstliche …
…
continue reading
Die abgesagte Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin entfacht eine wichtige Diskussion neu: Was ist die Würde des Menschen? Und was soll ihre Unantastbarkeit bedeuten? Ein Kommentar von Arnd Pollmann www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Pollmann, Arnd
…
continue reading

1
Skeptikerbewegung: Aufklärung für alle
33:59
33:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:59Newmark, Catherine; Sarma, Amardeo www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Newmark, Catherine; Sarma, Amardeo
…
continue reading

1
Juli Zeh, woran krankt die Demokratie?
58:17
58:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:17Juli Zeh ist Bestsellerautorin und nimmt als öffentliche Intellektuelle kein Blatt vor den Mund, etwa wenn sie gegen weitere Waffenlieferungen in die Ukraine oder die pauschale Verunglimpfung von AfD-Wählenden plädiert. Barbara Bleisch trifft die Schriftstellerin zum Gespräch. Juli Zeh gilt als eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschla…
…
continue reading

1
Jenseits der Wissenschaftsikone - Wie Zeitgenossen Sigmund Freud erlebt haben
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42Sigmund Freud, ganz privat: Zwischen Tee mit Virginia Woolf, Kaviarbrötchen und Krimilektüre erscheint selbst der strenge Vater der Psychoanalyse mitunter als faszinierend menschliche Figur – jenseits des Mythos, aber mitten im kulturellen Gedächtnis. Von Jörg-Dieter Kogel und Christfried Tögel www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
…
continue reading

1
S03E43 - Steen Thorsson zu Psychoanalyse, Klimakrise und Kapitalismus
1:34:42
1:34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:42Steen Thorsson zu Kapitalismus als Ursache der Klimakrise und die Psychopathologien ihrer Leugnung. Events (aus Anmoderation): beim Zollo Kollektiv: https://www.instagram.com/zollo.hamburg/?hl=en bei La Band Varga: https://labandavaga.org/?page_id=102 Rethinking Economics Summer School Switzerland: https://resuso.ch/ Shownotes Thorsson, S. (2025). …
…
continue reading

1
Leonard Cohens Sehnsucht nach Transzendenz (W) (2/6)
27:49
27:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:49Cohen suchte zeitlebens und obsessiv nach Spiritualität: in der jüdischen Mystik Kabbala, im Zen-Buddhismus wie auch in christlichen Texten. Cohen lebte auch obsessiv: mit viel Sex, Zigaretten und Alkohol. Erst vor der letzten Welttour verschwanden seine lebenslangen Depressionen: «Halleluja!» Der Singer Songwriter Leonard Cohen wurde auch «Nachtig…
…
continue reading

1
Gertrude Bogyi: Kinder und Jugendliche in Krisen begleiten
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25Dr.in phil. Gertrude Bogyi ist Klinische Psychologin und Psychotherapeutin (IP), Gründerin des Ambulatoriums für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen und Obfrau des Traumazentrums "Die Boje". Frau Dr. Bogyi arbeitet lange an der Universitätsklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie in Wien, sie fungiert zudem als Lehr- und Kontrollanalytikerin…
…
continue reading

1
Juli Zeh, woran krankt die Demokratie?
58:33
58:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:33Juli Zeh ist Bestsellerautorin und nimmt als öffentliche Intellektuelle kein Blatt vor den Mund, etwa wenn sie gegen weitere Waffenlieferungen in die Ukraine oder die pauschale Verunglimpfung von AfD-Wählenden plädiert. Barbara Bleisch trifft die Schriftstellerin zum Gespräch. Juli Zeh gilt als eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschla…
…
continue reading

1
💉 Bhakdi: "Impft, impft, impft!" – Faktencheck
38:04
38:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:04Sucharit Bhakdi hat „mit vollem Herzen“ Impfungen empfohlen. Welche das sind und ob die tatsächlich sinnvoll sind, schauen wir uns in diesem Video genau an.
…
continue reading