“How could this owl, who was born in captivity, lived his whole life in a cage, how could he possibly survive? He's going to be dead in a few days. That's what everybody thought.” – Christine Mott In February 2023, a Eurasian eagle-owl named Flaco made headlines—and captured hearts—when he escaped from his small enclosure at the Central Park Zoo. Born in captivity and unable to fly or hunt, Flaco defied every expectation. In just weeks, he taught himself to soar across the Manhattan skyline, hunt for his own food, and live as freely as an owl could in a city of concrete and glass. For more than a year, New Yorkers spotted him perched in Central Park, on high-rises, even outside apartment windows—cheering him on as a symbol of resilience and freedom. Today’s guest, attorney and lifelong animal advocate Christine Mott, has immortalized Flaco’s story in her new children’s book, Free Bird: Flaco the Owl’s Dreams Take Flight . Told from Flaco’s perspective, the book celebrates courage, hope, and the right of all animals to live free—without cages or confinement—while gently encouraging young readers to see captivity through an animal’s eyes. This conversation is about Flaco’s extraordinary journey, the lessons he left behind, and how one small owl sparked big changes for animals in New York and beyond. Links: https://lanternpm.org/book/free-bird/…
Hinter allem steckt Geschichte und wir erzählen sie euch - euer History-Podcast.
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Die Welt ist komplex. Von Bürokratie über Rechtsextremismus bis Wohnungsnot - wir schauen auf Wissen aus der Forschung: Warum läuft es, wie es läuft? Und wie ginge es anders? Jede Woche ein Thema, rund 20 Minuten.
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtes ...
…
continue reading
Worin Holger Klein sich über Geschichte unterrichten lässt.
…
continue reading
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
…
continue reading
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
…
continue reading
Zwischen den Unternehmen herrscht ein harter Wettbewerb. Nike gegen Adidas. Aldi gegen Lidl. McDonald’s gegen Burger King. Manchmal geht es um das große Geld oder die Aufmerksamkeit der Kunden. Und manchmal geht es im Wettbewerb einfach nur darum, der Konkurrenz eins auszuwischen... Marc Ben Puch präsentiert in “Kampf der Unternehmen“ die inoffiziellen, aber echten Geschichte hinter den spannendsten Konkurrenzkämpfen der Wirtschaft. Was treibt Chefs, Investoren und Manager zu immer neuen Höh ...
…
continue reading
Die beiden Historiker David Neuhäuser und Felix Melching stellen zweimal im Monat spannende Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert vor. Der Podcast wird präsentiert von DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
…
continue reading
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
…
continue reading
Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail u ...
…
continue reading
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das Radiofeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Audio-Erlebnisse.
…
continue reading
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David Jokerst und Victor Söll, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahn ...
…
continue reading
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
…
continue reading
In Archiven schlummern manchmal Schätze, kleine und große. Hier präsentieren wir unsere hörenswerten Funkstücke aus Radio- und Zeitgeschichte. Aus den Archiven der Radiosender RIAS, DLF und DS-Kultur.
…
continue reading
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
…
continue reading
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Präsentiert von: Gábor Paál, Lukas Meyer-Blankenburg, Maximilian Schönherr und Christoph König. Ein Podcast von SWR, BR, HR, MDR und WDR. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
…
continue reading
Hier lernt ihr die Schweizer Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.
…
continue reading
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
…
continue reading
Podcast by Podcast infoclio.ch
…
continue reading
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Frauen und Queers haben Politik und Revolution gemacht, große Kunst und erfolgreiche Unternehmen geschaffen und wissenschaftliche Durchbrüche errungen. Manchmal standen sie auch auf der falschen Seite der Geschichte. HerStory spürt den Biografien von Frauen und Queers nach - auch solchen, die nicht als Vorbild taugen.
…
continue reading
Ẃie es kam dass es ist wie es ist.
…
continue reading
Die Echtzeit-Serie erzählt Geschichten mitten aus dem Leben. Und setzt dabei auch auf ästhetische Experimente und neue Wege des Storytelling. Mal humorvoll, mal todernst, aber immer mit sehr viel Liebe!
…
continue reading
Anderswo gibt es den "Talk" - auf BR Heimat gibt's einen "Ratsch". Wir freuen uns auf interessante Geschichten von Gästen aus Bayern und Umgebung.
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
…
continue reading
Fußball ist Geschichte – darum reden wir drüber. Hans von Brockhausen, Mario Harter und Oliver Lipinski holen Fußball-Geschichte(n) ins Hier & Jetzt. Keine 90 Minuten, trotzdem echte Gefühle. Jeden Samstag neu. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Der Geschichtspodcast
…
continue reading
Es sind Momente, die die Welt bewegten. Ereignisse, die uns zu Tränen rührten oder erschütterten. Entscheidungen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Wir blicken täglich zurück auf die kleinen und großen historischen Wegmarken: Der Stichtag – die Chronik von ARD und Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
Über 800'000 Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben ihren festen Wohnsitz im Ausland. Sie leben in über 65 Ländern. In dieser Sendung geben sie Auskunft über ihren Alltag. Es sind Menschen aus Schweizer Familien, Vereinen, Firmenvertreter, Mitarbeiterinnen von Hilfswerken, Angehörige von Botschaften und Konsulaten
…
continue reading
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Ob Nahostkonflikt, Reichsbürger oder Trumps Amerika - wir liefern das historische Wissen, um die Debatten von heute zu verstehen.
…
continue reading
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
…
continue reading
Wir lesen dir Geschichte zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast CC BY-SA 4.0
…
continue reading
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
…
continue reading
Mathematik anders erzählt. Wir stellen die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt und erzählen ihre Geschichte. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Dazu erklären wir in jeder Folge eine große Idee der Mathematik – so, dass sie jeder versteht. Das alles hört ihr jeden zweiten Mittwoch in “Geschichten aus der Mathematik” – ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit ...
…
continue reading
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
…
continue reading
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch. (Archiv)
…
continue reading
Am 12.12.1903 wurde mein Großvater geboren: Theodor Franz Maria Hespers. Für mich ist mein Großvater ein Mythos. Eine Heldenfigur. Und jemand, der mein Leben bis heute beeinflusst. Er starb am 09.09.1943 in Berlin Plötzensee - ermordet von den Nazis.
…
continue reading
ZeitZeichen in der MorgenMusik erinnert an wichtige Ereignisse in der Vergangenheit. Dabei geht es nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch um das Alltägliche und Skurrile. Eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
…
continue reading
Der Podcast zur großen History-Dokureihe von ORF III. Eine Spurensuche nach den großen Themen von heute in unserer Geschichte. Die namhaftesten Historikerinnen und Historiker des Landes stehen Mariella Gittler Rede und Antwort über gegenwartsrelevante Themenkomplexe wie „Klima und Umwelt“, „Gesellschaft und Frauen“, „Ernährung und Gesundheit“, „Migration und Minderheiten“, „Demokratie und Menschenrechte“ u.v.m.
…
continue reading
Der 25. April 1983 ist einer der dunkelsten Tage der deutschen Pressegeschichte. Der stern stellt die Hitler-Tagebücher vor. Der GAU: Statt einer Weltsensation stellen sich die Bücher als Fälschung heraus. 35 Jahre später wird der Skandal nun erneut aufgerollt - mit noch nie zuvor gehörten Originaltonbandaufnahmen aus den 80er Jahren zwischen dem Journalisten Gerd Heidemann und dem Fälscher Konrad Kujau. Eine spannende, groteske und aberwitzige Geschichte, die schnurstracks ins Verderben füh ...
…
continue reading
Er wolle einen Song so ähnlich wie Got To Give It Up von Marvin Gaye, sagte Sänger Robin Thicke zu Produzent Pharrell Williams. Kurz darauf werden die Single „Blurred Lines“ und das sexy Video zum weltweiten Hit. „Das ist ein Plagiat“, beschwerten sich die Erben von Marvin Gaye und verklagten Robin Thicke und Pharrell Williams erfolgreich.…
…
continue reading
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft (2) Kriegsverlauf - Mit: Tobias E. Hämmerle, Historiker, Niederösterreichisches Landesarchiv - Sendung vom 2.9.2025
…
continue reading

1
Geschichte des Frankens: Wirrwarr, Schwächling, Superstar (2/3)
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06Die Karriere des Frankens beginnt mit einem Fehlstart. Weil er nur in Silber geprägt wird und der Silberpreis in den 1850er Jahren massiv ansteigt, wird der Franken anfangs kaum als Währung benutzt. Und auch bei den Banknoten herrscht Chaos, bis 1907 die Nationalbank gegründet wird. Der Schweizer Franken ist bis zum Ersten Weltkrieg ein schwächelnd…
…
continue reading

1
Die Vermessung der Erde durch Eratosthenes
34:57
34:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:57Eratosthenes misst die Erdkugel, antike Wissenschaft begeistert bis heute... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/w…
…
continue reading

1
G-012: Sklaverei in antiken Romanen, mit Prof. Dr. Andrea Binsfeld
34:40
34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:40G: Römische Antike Verknüpfte Folgen Sklaverei im alten Rom, mit Prof. Dr. Andrea Binsfeld (06.05.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Patrick unterstützt den Podcast seit Januar 2025 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFE…
…
continue reading

1
Emilie Flöge: Die Modemacherin, die Frauen vom Korsett befreite
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal Literatur und Quellen:Margret Greiner: Auf Freiheit zugeschnitten. Emilie Flöge. Modeschöpferin und Gefährtin Gustav Klimts Lena Krautgartner: Die Schwestern Flöge. Inszenierte Weiblichkeit im Wien des Fin-de-Siècle Ruth Millington: Muse. Uncovering the hidden figures behind art history’s masterpieces h…
…
continue reading

1
Sonderzug mit Flüchtlingen kommt in München an – Beginn der "Flüchtlingskrise" 2015/2016 | 5. und 6.9.2015
10:35
10:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:35Sommer 2015: Der Krieg in Syrien treibt Menschen in die Flucht. Über die sogenannte Balkanroute ziehen sie in die EU – zusätzlich zu vielen anderen, die schon all die Jahre regelmäßig aus Südosteuropa kommen. Die deutschen Kommunen organisieren Hilfe und Unterkünfte. Gleichzeitig stoßen die Asyl- und Ausländerbehörden bald an Grenzen bei der Bearbe…
…
continue reading

1
"Rule Britannia": Queen Victoria, das Empire und der Imperialismus
1:17:14
1:17:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:14Es ist ein echter Hochkaräter, der kurz vor der Weltausstellung im Jahr 1851 in London ankommt: der Koh-i-Noor, einer der berühmtesten Diamanten der Welt. Während der Kriege gegen die Sikh im nordindischen Punjab war er der Britischen Ostindien-Kompanie in die Hände gefallen und kam kurz darauf in den Besitz von Königin Victoria. Der Stein wird zum…
…
continue reading

51
His2Go#198 - Schlacht bei Trafalgar (2/2): Lord Nelsons letzter Tanz
48:23
48:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:2321. Oktober 1805, 6 Uhr morgens vor Kap Trafalgar: “England expects that every man will do his duty”, mit diesem berühmten Signal beginnt die Schlacht von Trafalgar. Die britische und die französisch-spanische Flotte segeln aufeinander zu, während Nelson auf eine riskante Taktik setzt. Villeneuve vertraut auf die geschlossene Linie, doch Wind, Disz…
…
continue reading

1
Der lange Weg zum Staatsvertrag
1:03:45
1:03:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:451955 endet eine Ära der Besatzung: Mit der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags in Wien verlässt das Land den Brennpunkt der Supermächte und betritt die Bühne als neutrale Republik. Sabrina Peer spricht mit Wolfgang Müller über die Verhandlungen hinter verschlossenen Türen, die Rolle der Alliierten und die diplomatischen Manöver, die …
…
continue reading

1
Oligarchien - Mächtige Milliardäre
47:44
47:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:44Die USA gelten als älteste Demokratie der Welt – doch unter Donald Trump fürchten viele den Aufstieg von Oligarchen. Was bedeutet das? Die Geschichte verheißt nichts Gutes: vom antiken Griechenland bis zur Ausbeutung der sterbenden Sowjetunion. Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:29) Antike Herrschaftsmodelle: Aristokratie, Oligarchie, Demokrati…
…
continue reading

1
Der unendliche Zauber fantastischer Geschichten: Michael Ende
14:09
14:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:09Am 28. August 1995 stirbt der Schriftsteller Michael Ende. "Jim Knopf", "Momo" und "Die unendliche Geschichte" haben ihm Weltruhm und seine Kritiker zum Schweigen gebracht. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Klasen: welche Begebenheit den Anstoß zu "Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer" gibt, wie Michael Endes guter Freund Roman Hocke "Die un…
…
continue reading
Die Arbeitsfelder der brandenburgischen Archäologie sind vielfältig. Bei der Jahrestagung in Brandenburg an der Havel wird dies Thema sein. Von Harald Asel
…
continue reading

1
GAG518: Der erste Detektiv
52:39
52:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:39Eine Geschichte über Eugène François Vidocq Eugène François Vidocq bricht mehrfach aus dem Gefängnis aus, wird Spitzel für die Pariser Polizei und schließlich „Chef de la Brigade de Sûreté“. Seine Biographie beeinflusst nicht nur die Entstehung der modernen Detektivgeschichten – von Auguste Dupin bis hin zu Sherlock Holmes: Mit der Gründung seiner …
…
continue reading

1
Curt Herzstark und der erste echte Taschenrechner
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16Curt Herzstark erfindet im Zweiten Weltkrieg den ersten Taschenrechner, der wirklich in eine Tasche passt. Die Pläne dazu muss er als Häftling im Konzentrationslager zeichnen. Das fast vierstündige Interview mit Curt Herzstark über sein Leben und seine Erfindung findet ihr hier. Hier könnt ihr sehen, wie eine CURTA aussieht und funktioniert. Die Id…
…
continue reading

1
Eritreas einzigartige Musik - Wie Songs die Geschichte des Landes erzählen
55:00
55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:00Eritrea hat eine turbulente Geschichte. Die große Weltpolitik der letzten 100 Jahre hat hier viele Spuren hinterlassen. Die Sänger:innen des Landes erzählen in ihren Liedern davon. Ihre Musik ist eigenständig und einzigartig.In diesem Sommer empfehlen wir ihnen Radiofeature aus den letzten Monaten, die in anderen Ländern spielen. Wir haben dieses R…
…
continue reading

1
WIE MENSCHEN FRÜHER REISTEN - Die "Grand Tour" der Eliten
21:47
21:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:47Lange war das Reisen ein Privileg des Adels und der wohlhabenden Patrizier; die ihre Söhne nach der Schulausbildung auf die so genannte Grand Tour schickten. Eine strapaziöse Reise; mitunter auch gefährlich. Von Ulrike Beck (BR 2018) Credits Autorin: Ulrike Beck Regie: Martin Trauner Es sprachen: Thomas Birnstiel, Beate Himmelstoß, Heinz Peter Tech…
…
continue reading

1
Schloss Hartheim: Das tödliche Idyll
1:04:35
1:04:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:35Schloss Hartheim, ein prachtvolles Renaissancegebäude unweit von Linz, steht heute als stummer Zeuge eines der dunkelsten Kapitel der NS-Zeit. Hinter seiner idyllischen Fassade richteten die Nationalsozialisten eine der zentralen Tötungsanstalten ihres Euthanasieprogramms ein. Hier wurden zehntausende Menschen ermordet - Männer, Frauen und Kinder, …
…
continue reading

1
Folge 141 - Das Wrack der Titanic
53:31
53:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:31Weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 09.2025 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Spotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Facebook: https://www.facebook.com/damalspodcast/Twitter: http…
…
continue reading

1
Selbstbestimmte Frauen? Hochzeit und Liebe im Mittelalter
1:18:29
1:18:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:29Was geschah mit Frauen des Mittelalters, die ihren Ehepartner eigenmächtig erwählten? Diese Frage beleuchten wir anhand des spannenden Lebenslaufs von Margarete von Brandenburg, die im 15. Jahrhundert eine sogar morganatische Ehe, eine Ehe unter Stand, einging. Gemeinsam mit Dr. Tanja Kohwagner werfen wir dabei einen generellen Blick in das Spätmit…
…
continue reading

1
Brigitte Saar, Titanic-Expertin:Taucht tief in die Geschichte ab
39:43
39:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:43Mit 24 tauchte Sie zum Wrack der Titanic, ihre Magisterarbeit schrieb sie über das Schiff und fast jeder Urlaub hat etwas mit der Titanic zu tun. "Ich bin bekloppt, aber harmlos", sagt die Münchner Journalistin Brigitte Saar.Von Stefan Parrisiius
…
continue reading