Interviews zu Fragen unserer Zeit
🎤Echte Menschen und ihre Story! ❤️Authentische Geschichten! Mal emotional, mal spannend, mal lustig - aber immer neu! 🔈Das wahre Leben. Ganz ohne Casting. Denn: JEDER hat eine Story zu erzählen!
freie-radios.net (limited to Beitragsart Interview )
Interessante Menschen von einer anderen Seite
Gespräche mit interessanten Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Außergewöhnliche Persönlichkeiten und Biographien. Auf der Suche nach Antworten hinter dem Offensichtlichen und menschlichen Beweggründen auf der Spur, stellt Nicolas Semak im Interview die “Elementarfragen”. | Eine Produktion von Viertausendhertz.
Bei „Fiete Gastro“ wird das Prinzip Talk-Podcast komplett gedreht: Erst nachdem Tim und Moderator Sebastian Merget, der durch den Podcast führt, kurz ein bisschen „Wer bin ich“ gespielt haben, kommt der Gast ins Studio. Manchmal kennt Tim Mälzer seinen Besucher schon, ein anderes Mal hat er ihn noch nie gesehen. Was die Gäste eint: Sie sind bekannt oder stehen für ein ganz bestimmtes Thema – und sie bringen Tim ein Gastgeschenk mit. Im Gespräch geht es dann immer wieder um Essen, Kochen, Kul ...
Was erzählen Sänger, Bands, Comedians und andere Stars aus dem Film- und Showbusiness über ihre neuen Alben, Bühnenprogramme und Projekte? Hier erfährst Du es, ganz nah, ganz privat - im Radio Regenbogen Star-Interview.
Hintergründe, Analysen und Meinungen zu Themen aus der Arbeits- und Finanzwelt
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
Pop, Politik, Gesellschaft; wir können über alles reden! Und das in der Gesamtlänge, also (fast) ungeschnitten. Hier kann es schon Mal zur Sache gehen: schwitzende Reporter*innen, um keine Ausrede verlegene Interviewpartner*innen, aber auch entspannte, oder lustige Situationen, in denen Interessantes und Überraschendes besprochen wird.
Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweite ...
Hour of Power mit Bobby Schuller - deutscher Hour of Power Interview Podcast
„Zuhören macht klüger - wenn wir offen sind.“ Der Podcast „ Silvia am Sonntag“ stellt interessante Menschen vor, ohne sie in Schubladen zu stecken. Ich bin Radiomoderatorin und schon immer haben mich Interviews in meinem Beruf am meisten fasziniert. Es wäre schön, wenn Sie wie ich, von dem Gespräch etwas für ihr Leben mitnehmen. Viel Spaß beim Hören.
Schallwandler, der Podcast mit Klangforschern und Soundtüftlern: Interviews, Smalltalk, Arbeitsmethoden und Motivationen der Künstler aus erster Hand im Interview mit Radiomoderatorin Manuela Krause. Mit dabei unter anderem Nils Frahm, Ableton Mitbegründer Robert Henke, Berghain DJ Efdemin, Errorsmith, Entwickler vom NI Softwaresynthesizer Razor oder House-Legende Tyree Cooper.
Narben und Glückseligkeit. Stolz und Materialschwäche. Wir sprechen mit Machern über ihre Projekte.
Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Die hr1-Moderatoren im sehr persönlichen Gespräch mit Prominenten.
Das große politische TV-Interview der Woche zum Nachhören.
D
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz


Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz hier jede Woche Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview - und macht sich so ihre Gedanken. +++ Ausgezeichnet als bester Deutscher Interview-Podcast 2020 +++
Phrasenmäher ist der Fußball-Podcast mit Kai Traemann. Die wichtigsten und interessanten Köpfe der Bundesliga im ausführlichen Gespräch. Ein Talk mit einer Atmosphäre irgendwo zwischen Kabine und Kamin. Informativ. Unterhaltsam. Hörenswert. Die Gespräche werden nicht autorisiert oder geschnitten. Einmal im Monat trifft Kai einen führenden Fußball-Kopf. Aus diesem Gespräch entstehen dann jeweils zwei Podcast-Teile. Kontakt per Mail: phrasenmaeher@bild.de oder kai.traemann@bild.de Kontakt per ...
Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Egal ob Entrepreneur, Solopreneur oder Sidepreneur. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, ...
In der Kulturviertelstunde von Kulturwoche.at werden Kuenstler/innen und Kulturschaffende zu aktuellen Themen interviewt. Moderation und Produktion Manfred Horak.
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgänge des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ.
Mit SUMMA – Der Podcast wollen wir zeigen, wie Mathematik unser Leben bestimmt und dass Rechnen Spaß machen kann. Mathematik ist überall – und Rechnen ist neben Lesen und Schreiben eine der wichtigsten Fähigkeiten, die wir erlernen. Die Welt der Zahlen, Mathematik, Finanzbildung, Rechnen … das sind die Themen, zu denen wir unter dem Motto „Wir rechnen mit …“ regelmäßig spannende Gäste zum Interview einladen. Sie alle haben einen Bezug zur Mathematik – aber nicht immer so wie man es erwartet …
Mein Name ist Matze Hielscher und das ist der Interview-Podcast von Mit Vergnügen. Ich treffe mich hier mit spannenden Künstler*innen, mit smarten Unternehmer*innen und schlauen Typen und versuche herauszufinden wie die so ticken.
Die Interview-Sendereihe über das alternative Leben und Lieben.
Hi, ich bin Christina. Im "echten Leben" bin ich 42 Jahre alt und arbeite beim Radio. Bei Twitter folge ich vielen spannenden, interessanten, kuriosen Leute. Aber wie sind die denn im "echten Leben"? Haben die was zu erzählen? Ich treffe meine Lieblingstwitterer an ihren Lieblingsplätzen im "echten Leben".
Arbeit im Wandel betrachtet Veränderungen unserer Arbeitswelt und damit der Gesellschaft auf der Ebene einzelner Berufe. Der Interview-Podcast analysiert in Dialog-Form unterschiedliche Berufe, wobei in jeder Folge ein Experte eines Berufsstandes zu seiner Arbeit Rede und Antwort steht. Dabei wird sowohl auf Veränderungen in jüngster Zeit eingegangen als auch langfristiger Wandel im Mindset der Interview-Partner und ihrer Umwelt diskutiert.
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
Interviews zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus den aktuellen Kulturmagazinen von SWR2.
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lange Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau" und andere Informationssendungen, was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
Warum OMNIfaces? Weil es einen Podcast braucht, der unterhält, informiert - vor allem aber buchstäblich inspiriert. Weil Persönlichkeiten zu Wort kommen, die wirklich was zu sagen habe. Alle zwei Wochen trifft Host Amelie auf Gäste mit spannenden Geschichten rund um die Themen Job, Sport und Alltag. Sie sprechen über ihren Lebensweg und drei entscheidende Ereignisse die ihren Lebensweg geprägt haben. Amelie führt mit offenen Ohren und Empathie das Gespräch dorthin, wo sich für den Zuhörer wi ...
Gesundheit hört nicht bei der medizinischen Versorgung auf. Wir Menschen sind soziale Wesen. Wir brauchen ein gesundes Miteinander, um gesund zu leben. Klingt einleuchtend, oder? Es ist unsere Entscheidung, wie wir zueinander sein wollen. Auf der Arbeit, an der Supermarktkasse, im Netz und Zuhause. Die simple Wahrheit lautet: Je besser zu anderen, desto besser für uns selbst. In diesem – mit dem Deutschen Mediapreis ausgezeichneten – Interview-Podcast der DAK-Gesundheit spricht René Träder m ...
Look Into Arbeit: Ein Podcast im Interview-Format, in dem die zwei Studenten Octi und Luca wissen wollen, was andere Leute in ihrem Beruf eigentlich machen und wie sie dazu gekommen sind.
Bücher & Sonntage ist der Podcast für alle, die Bücher lieben. Hier findest du spannende Autoreninterviews, exklusive Hörproben und natürlich jede Menge Inspiration für deine nächste Sonntagslektüre. Du erhältst exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess eines Romans, es werden Marketingstrategien besprochen, es gibt Schreibtipps und vieles mehr. Außerdem lese ich am Ende einer jeden Episode ein paar Minuten lang aus dem vorgestellten Buch vor, um dir in Form dieser kleinen Hörprobe einen ...
Die Sendung Passage steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille. Passagen berühren, verführen, informieren: mit dem präzise gebauten Feature, mit dem packenden Porträt, mit dem aufschlussreichen Interview. Die drei tragenden Elemente der Passage sind Musik, Storytelling und Tondokumente. Leitung: Sandra Leis, Redaktion: Bernard Senn Kontakt: info@srf2kultur.ch
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich? Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
Essen wir alle bald Insekten und wächst der Salat dann im Kühlschrank? Wie sieht unsere Ernährung 2050 aus, wenn zehn Milliarden Menschen auf der Welt leben? Definitiv nicht mehr so wie heute, wollen wir den Bedürfnissen von Mensch, Tier und Umwelt gerecht werden. Bei Foodure treffen wir regelmäßig Leute aus verschiedenen Bereichen von Gastronomie bis Wirtschaft, um mit ihnen eine Bestandsaufnahme zu machen, über Foodtrends und die Zukunft unseres Essens zu sprechen. Musik + Namensgeber: Tom ...
...aus Liebe zum Wrestling (WWE uvm.)
Der Podcast über Black Music, Radio und DJing
Das neue Radio für Digital Humanities bringt dir jeden Monat eine Interview-Folge mit interessanten Vertreter*innen der digitalen Geisteswissenschaften auf die Ohren. Hier sprechen wir mit Kolleg*innen aus den digitalen Geisteswissenschaften über digitale Geisteswissenschaften. Also merk Dir die 20, denn immer am 20. eines Monats wird es von nun an heißen: “Hallo und herzlich willkommen zu RaDiHum20!“
Geschwätzi Bolognese sind Basti und Patte, die sie sich in Kategorien wie „Gehörschmutz“ oder „Geschichten aus der Tasche des nackten Mannes“ unterhalten. Hin und wieder haben wir auch Interviewgäste per Telefon aber grundsätzlich kann man sagen hier gibt es keine klare Struktur oder ein überbehandeltes Thema. Hier ist einfach Geschwätzi Bolognese.
Wenn Ärzte zu Detektiven werden: Im stern-Podcast "Die Diagnose" klären Mediziner die spannendsten Krankheitsfälle ihrer Patienten auf. So kann eine Frau kaum noch laufen und stolpert andauernd. Jahrelang finden die Mediziner keine Antwort – doch ein zufällig gelesener Magazinartikel führt zur Lösung. Ein anderer Fall: Ein Mann bekommt starkes Fieber. Augen, Ohren und Herz werden immer schwächer. Erst ein Gespräch mit seiner Ex-Frau bringt die späte Rettung. Keine der Ursachen liegt zunächst ...
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
Der nachhaltige Radsport und Abenteuer Podcast mit Johanna Jahnke Inspirierende Gespräche mit spannenden Athlet:innen und Macher:innen aus der Rennrad, Gravel, Fixed Gear, Bikepacking, Ultra Endurance Cycling und Radreisewelt. Es wird über neue Trends gefachsimpelt, über das Leben auf zwei Rädern philosophiert, über Erfolge und Misserfolge gesprochen, sowie Trainingstipps, Rennerfahrungen und Equipment-Knowhow geteilt. Die Fahrradwelt ist im stetigen Wandel, facettenreich und wundersam, vor ...
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Finanzminister Olaf Scholz zur Coronakrise - "Wir haben eine Perspektive"
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
Bundesfinanzminister Olaf Scholz zeigt sich zuversichtlich, dass es bald eine Rückkehr "zu einem normaleren Leben" geben werde. Bei dem Zusammenspiel zwischen der Öffnungsstrategie, den Impfungen und dem Testen brauche es aber "eine Lösung aus einem Guss", sagte er im Dlf. Olaf Scholz im Gespräch mit Theo Geers www.deutschlandfunk.de, Interview der…
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


1
Neuverschuldung durch Corona-Hilfen berechtigt? - Interview mit Katja Hessel (FDP), Vorsitzende des Finanzausschusses
9:32
Autor: Brinkmann, Sören Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brinkmann, Sören
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
Gesetzesentwurf zu Feindeslisten: wer ist im Visier? (Serie 999: CX - Corax - AntifaAntira)
11:51
11:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:51
In rechtsradikalen Netzwerken kursieren seit Jahren Feindes- oder Todeslisten mit Namen und Informationen zu politischen Gegner*innen. Mittlerweile betrifft das zunehmend auch Politiker*innen und Journalist*innen von etablierten Medien, die so bedroht werden. Die Bundesregierung möchte nun etwas dagegen unternehmen. Dazu plant sie, die Veröffentlic…
h
hr-iNFO Das Interview


1
Katharina Nocun - Bloggerin und Politikwissenschaftlerin zum Thema Verschwörungstheorien
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21
Verschwörungstheorien sind wie ein Eintopf, sie köcheln lange vor sich hin, sagt Katharina Nocun. Sie kennt sich gut aus in den sozialen Netzwerken. In ihrem Blog „Kattascha“ schreibt die 34jährige Politikwissenschaftlerin und frühere Piratenpolitikerin über Datenschutz, Privatsphäre im Netz und über Politik in einer vernetzten Welt. Im vergangenen…
F
FM4 Interview Podcast

1
FM4 Interview with Isabel Hardman
20:25
20:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:25
Pharmaceutical pills can tackle mental illness, talking therapy can help too, but there's increasing evidence that spending time in nature can help heal psychological stars. Isabel Hardman, who suffered a mental breakdown herself, tells Chris Cummins about her book "The Natural Health Service".Von ORF Radio FM4
P
Politisches Interview


1
Durchwachsene Bilanz der „Wohnraumoffensive“: Mietpreisbremse lässt Mieten nicht dauerhaft sinken
6:43
„Die Mietpreisbremse führt nicht dazu, dass die Mieten auf Dauer sinken“, sagt Elke Pahl-Weber, Professorin für Stadtplanung an der TU Berlin, zur ausstehenden Bilanz der Bundesregierung aus der 2018 gestarteten „Wohnraumoffensive“. Sobald es ein Verfassungsurteil gebe, würden die Mieten wieder steigen.Stattdessen fordert Pahl-Weber mehr sozialen W…
H
Hour of Power Interview Podcast - deutsch


Dave und Jan Dravecky sind die Gründer von „Endurance“, eine Organisation, die Menschen unterstützt und tröstet, die an Krebs leiden, mit Depressionen kämpfen und mit Trauer und Verlust hadern. Sie haben damit angefangen, nachdem Dave seine Baseball-Karriere wegen einer Krebsdiagnose beenden musste. Ein paar Jahre später kämpfte auch Jan gegen den …
Endlich mal ein Podcast, der Angststörungen anschaulich erklärt - und dazu Spaß macht. Lisa erzählt, warum sie ihr Leben teilweise nicht im Griff hat und dennoch lachen kann. Es geht dazu um die Oma, die Rainer Calmund bekochte, und warum es sich nicht lohnt Lippenstift zu klauen.Von Johannes Sassenroth & Clemens Boekholt
D
Das Interview. Mit Philip Banse


1
DI095 Podcasts, öffentlich-rechtliches Radio und die Plattformen (Sandro Schroeder, freier Journalist, u.a. Deutschlandradio)
2:03:27
2:03:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:27
Der Journalist Sandro Schroeder arbeitet als freier Mitarbeiter für das Deutschlandradio und ist dort für Konzeption und Präsentation von Podcasts zuständig. Er schreibt zudem eine Podcast-Kolumne für Übermedien und versendet einen lesenswerten Podcast-Newsletter. Sandro liebt Podcasts, aber er ist kein Fan von Interview- und Gesprächspodcasts – be…
S
Sag was! Interview


1
Wasserversorgung in München
37:06
37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:06
Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Website Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Rainer List Wasserhahn auf, Wasser läuft. So funktioniert das. Doch wie kommt das Wasser in München eigentlich in die Leitung? Wie gut ist die Qualität und sollte man es trinken? Ist es wirklich so ungefährlich und bedenkenlos als Lebensmittel zu nutze…
D
Das Radio Regenbogen Star-Interview


1
WINCENT WEISS - neue Single "Wer wenn nicht wir"
15:38
15:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:38
Unsere Moderatorin Sarah Schönberger hatte Wincent Weiss im Interview. Gesprochen haben die beiden unter anderem über seine neue Single Wer wenn nicht wir, sein kommendes Album, in welchem optischen Zustand er sich gerade befindet und was er Singles während des Lockdowns rät. Viel Spaß beim Hören. Folgt uns auf Instagram: Radio Regenbogen…
K
KULTUR VIERTELSTUNDE


1
Cello als Körper für was anderes: Interview mit Lukas Lauermann
41:34
41:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:34
Cellist Lukas Lauermann ist in der heimischen Musikszene ein sehr gefragter Mann und spielte u.a. mit Musikerinnen wie Violetta Parisini, Mira Lou Kovacs, Soap&Skin und Emily Stewart bis hin zu Bands wie Donauwellenreiter, A Life, A Song, A Cigarette, aber auch mit Der Nino aus Wien und mit André Heller auf dessen Album Spätes Leuchten. Bis dato is…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Kuhn, Johannes Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kuhn, Johannes
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Diettrich, Silke Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Diettrich, Silke
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Ibrahim, Samir Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ibrahim, Samir
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Tittelbach, Sebastian Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Tittelbach, Sebastian
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Sarre, Claudia Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sarre, Claudia
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Passenheim, Antje Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Passenheim, Antje
Wir leben in einem der saubersten Länder der Welt. Wer sorgt eigentlich dafür, dass das so ist und bleibt? Ein Einblick in den Alltag von Menschen, die beruflich hinter anderen herräumen. Die Autorin begleitet fünf Menschen bei ihrer Arbeit, die täglich gemacht, aber wenig wahrgenommen wird: Ein Mann aus Serbien, der Privatwohnungen putzt. Eine Mit…
h
hr-iNFO Wirtschaft


1
Der Kaiser als Arbeiterfürst? 1700 Jahre freier Sonntag
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41
Am 3. März 321 hat Konstantin I. den Sonntag zu einem arbeitsfreien Tag erklärt. Heute ist das im Grundgesetz verankert. Und trotzdem gerät der freie Sonntag zunehmend in Gefahr.Von Hofmann, Lars
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
Männlichkeit und Rausch (Serie 1006: CX - Corax - Feminismus - Gender)
27:13
27:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:13
»Rausch« und »Sucht« sind neben Gewalt ein zentraler Bezugsrahmen für Männlichkeitskonstruktionen und Männlichkeitsinszenierungen - so schreiben es Prof. Heino Stöver und Jutta Jacob in ihrem Sachbuch "Männer im Rausch". Wenn in so einem Zusammenhang von Männlichkeit oder männlichen Eigenschaften oder auch weiblichen Eigenschaften gesprochen wird, …
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
Interview zum Sammelstart von Deutsche Wohnen und Co. enteignen (Serie 572: Berliner Runde)
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
Interview mit Jenny von Deutsche Wohnen und Co. enteignen über die Geschichte der Initiative, das anstehende Volksbegeheren und die generellen Probeme mit der Deutsche Wohnen.Von Johanna und Tim (Studio Ansage)
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
Interview zur Initiative Habersaathstraße (Berlin Mitte) (Serie 572: Berliner Runde)
13:59
13:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:59
Interview mit Daniel von der Initiative Habersaathstraße in Berlin Mitte über die Geschichte des Hauses und über den Stand der Kämpfe mit den neuesten Eigentümern. 85 Wohnungen stehen leer, das Gebäude soll abgerissen und stattdessen Luxuswohnungen saniert werden. Die verbliebenen Mieter*innen sind fast alle medizinisches Personal an der Charité.…
W
Wrestling Talk Radio


1
[WTR Unofficial #040] WWE Elimnination Chamber 2021 Roundtable
2:27:25
2:27:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:27:25
6 gehen rein, nur einer kommt raus (als Sieger), aus der Elimination Chamber. Alex, Jan und Willi nehmen Fahrt auf, auf der Road to Wrestlemania und besprechen den aktuellsten WWE PPV. Neben den Matches und deren Auswirkungen, werden auch noch ein paar News kommentiert. Viel Spaß beim hören. Mit dabei sind dieses Mal: Alex Willi Jan Direktlink zur …
h
hr-iNFO Wirtschaft


1
Schokolade, Jeans und Teebeutel – macht ein Lieferkettengesetz unsere Produkte gerechter?
27:26
27:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:26
Kinderarbeit, Ausbeutung, Umweltzerstörung: Ein Lieferkettengesetz soll mehr Gerechtigkeit in der globalen Produktion bringen. Eigentlich gab es schon den Durchbruch, doch jetzt wird wieder gestritten. Was würde es bringen und warum gibt es Widerstand?Von Rothe, Vanessa
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
KlimaWähltGerechtigkeit Aktionstag von Fridays For Future: Wie sieht eine klimagerechte Wahlentscheidung bei der Landtagswahl aus?
6:32
An diesem Freitag ruft Fridays for Future landesweit zum Aktionstag auf. Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen lautet das Motto: #KlimaWähltGerechtigkeit." In Freiburg soll eine Kunstaktion stattfinden und anschließend eine Podiumsdiskussion mit Landtagskandidierenden aus Freiburg und Umgebung. Über den Aktionstag haben wir mit Lisa von Frid…
G
Ganz schön krank, Leute!


1
#33 – Persönlichkeitstest: Wie und wann wir merken, wer wir sind– mit “Jakobs Weg“
59:47
59:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:47
„Wer bin ich?“ – Eine Frage, die sich wahrscheinlich jede:r von uns schon mal gestellt hat und die uns im Laufe unseres Lebens immer wieder begegnet. Vor allem in Beziehungen zu anderen Menschen fällt uns erstmal auf, wer wir eigentlich selbst sind und womit wir uns so überhaupt nicht identifizieren. In der heutigen Folge spricht René mit Jakob von…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
Stürmung der LEA Ellwangen durch 500 Polizisten war rechtswdirig
12:38
12:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:38
Als 2018 in der LEA Ellwangen eine Dublin Abschiebung verhindert wurde, folgte eine bundesweite Medienhetze gegen Flüchtlinge. Nur drei Tage später stürmten dann um 05:15 Uhr rund 500 Polizist*innen die LEA und drangen gewaltsam in die Zimmer ein. Dieser Polizeigroßeinsatz war rechtswidrig. Das stellte nun auch das Verwaltungsgericht Stuttgart in s…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Sprache hat immer die Funktion, Ideologie zu vermitteln" | Veronika Kracher über "Incels"
49:12
49:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:12
Veronika Kracher, 1990 in München geboren, lebt in Frankfurt am Main als Journalistin und hat im letzten Herbst ihr erstes Buch veröffentlicht, eher widerwillig. Denn das Buch behandelt eine sehr spezielle männliche Subkultur, die Welt der "Incels". Veronika Kracher liefert Einblicke in eine fremde, seltsam anmutende, eine mitunter abstoßende und b…
Autor: Baus, Mechthild Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Baus, Mechthild
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Born, Carolin Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Born, Carolin
Autor: Ibrahim, Samir Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ibrahim, Samir
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Sambale, Markus Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sambale, Markus
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Hondl, Kathrin Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hondl, Kathrin
Autor: Deppe, Gigi Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Deppe, Gigi
Autor: Schmidt, Holger Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schmidt, Holger
Autor: Ueberbach, Stephan Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ueberbach, Stephan
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Geuther, Gudula Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geuther, Gudula
Autor: Vorreiter, Paul Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Vorreiter, Paul
Autor: Kapern, Peter Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kapern, Peter
S
SWR2 Tagesgespräch


Der frühere Fraktionsvorsitzende der Linken, Gysi, sieht wieder deutlich bessere Möglichkeiten, als Opposition im Bundestag Druck zu machen. Durch die Dringlichkeit der Corona-Politik sei das in den vergangenen Monaten schwierig gewesen. Mittlerweile mache die Bundesregierung jedoch zu viele Fehler. Es gebe noch immer keine langfristige Perspektive…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
Beginn der Unterschriftenaktion für Volksbegehren von Deutsche Wohnen und Co. enteignen! (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
9:15
Die Berliner Kampagne Deutsche Wohnen und Co. enteignen! geht in die heiße Phase. Ab morgen beginnt die zweite Sammelphase. 170.000 Unterschriften werden benötigt, damit es zum einen Volksentscheid kommen kann. Werden genügend Unterschriften gesammelt, können die Berliner und Berliner*innen zur Bundestagswahl darüber abstimmen, ob in Berlin Wohnung…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
Alles nur Nachhaltigkeitsgerede und egozentrischer Öko-Moralismus? Fair labeln mit Mira Landwehr
27:33
27:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:33
Der Kassenzettel ist kein Stimmzettel, und bewusster Konsum macht die Welt nicht besser oder gerechter, sondern verstärkt Ungleichheit, befördert Entsolidarisierung und stützt den Kapitalismus.https://aufdemnachttisch.de/https://linktr.ee/Carsten_Rosehttps://www.radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=8677…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
Alternative Bestattungskultur - über den Umgang von Trauer und Tod (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
15:30
15:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:30
Seit der Corona-Pandemie werden täglich in den Nachrichten die aktuellen Zahlen der an oder mit Corona verstorbenen Menschen in den Nachrichten gemeldet. Es sind abstrakte Zahlen durch die es schwer ist einen Bezug oder auch ein Verständnis davon zu bekommen, was diese Todesfälle bedeuten. Vielleicht ist es genau dieses abstrakte und technische Ver…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
Opferfonds nach Hanau: 'Es gibt eine gesellschaftliche und politische Verantwortung' (Serie 999: CX - Corax - AntifaAntira)
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Ein Jahr ist seit dem rassistischen Anschlag von Hanau vergangen. Die Angehörigen der Opfer und die Überlebenden des Anschlags von Hanau und anderer rechts-terroristischer Mordtaten leiden bis heute unter den Folgen. Es gibt zwar Unterstützung durch den Staat. Doch die reicht nicht aus, um die Folgen ausreichend abzufedern und den Betroffenen einen…
R
RaDiHum20

1
vDHd2021 bei RaDiHum20: Der CLARIAH Best Pitch Award
10:50
10:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:50
Am 22.3.2021 beginnt die erste Eventwoche der DHd2021. Rund 30 Events werden in dieser Woche stattfinden. Damit du weißt, wo du dabei sein musst und damit schon jetzt etwas Konferenz-Flair aufkommt, stellen wir die Events in unserer vDHd-Sonderstaffel vor. In der ersten Folge sprechen wir mit Lukas Weimer von CLARIAH über den Best Pitch Award. Die …
F
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast


1
#50 Jubiläum, larum, Ganzvielstil - mit Tim Raue
3:22:32
3:22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:22:32
Fieteläum mit zweit-meistgewünschtem Gast (nach Tim Mälzer) Tim Raue Spiegeltüren auf, haltet euch fest: Ein Bauch tritt ein, gefolgt von Tim Raue. Wie der Episodentitel schon sagt, ist dies eine Jubiläumsfolge, wie ihr sie nie gehört habt: Mit ganz viel Stil empfangen wir in den Sälen des Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten unsere beiden meistgewünsc…