Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Auch in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE berichten wir ausführlich über das politische Geschehen. Jetzt 4 ...
…
continue reading
Politische Berichte, scharfsinnige Analysen, verständliche Erklärungen
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an stimmenfang@spiegel.de oder über WhatsApp an +49 4038080400.
…
continue reading
Deine Dosis Politik
…
continue reading
Hier denkt die tagesschau politische Ideen in die Zukunft weiter und spielt in Gedankenexperimenten durch, was passieren könnte, wenn sie Wirklichkeit würden. Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project"). Kontakt: malangenommen@tagesschau.de
…
continue reading
Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
…
continue reading
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
…
continue reading
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
…
continue reading
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
…
continue reading
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Auch ihre Familie ist vor der Präsidentschaftswahl 2024 gespalten - zwischen Republikanern und Demokraten. Ingo und Jiffer beobachten die beiden Favoriten Biden und Trump und ihre Gegner, ordnen die neusten Schlagzeilen aus dem Wahlkampfzirkus ein und erklären das komplexe Wahls ...
…
continue reading
Der Gerichtspodcast mit Heike Borufka und Basti Red: Die hr-Gerichtsreporterin und der Podcaster sprechen über echte Kriminalfälle, echte Gerichtsurteile, das echte Leben und das deutsche Justizsystem.
…
continue reading
phoenix Unter den Linden - jeden Montag von 21:00 bis 21:45 Uhr in der Vorabausstrahlung im phoenix Livestream und als Podcast
…
continue reading
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
…
continue reading
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading

1
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Rechtspodcast mit Marcus Richter und Thomas Schwenke
…
continue reading
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
…
continue reading
Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier gibt es 15- bis 25-minütige Berichte, Reportagen und Features aus (Nord-) Deutschland, sowie von ARD-Korrespondenten aus der ganzen Welt. Auch Diskussionen, Interviews und Essays zu aktuellen, bewegenden Themen.
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Jazz & Politik greift sich ein Thema, öffnet neue Perspektiven. Leistet sich Exkurse zu Film, Kunst oder Pop, um politische Phänomene zu beleuchten, bricht sie ironisch, provoziert, sucht eine Haltung.
…
continue reading
NachDenkSeiten - Die kritische Website
…
continue reading
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche diskutieren die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Wer macht in der Bundesregierung welche Kompromisse? Worüber streiten die Abgeordneten im Bundestag? Und warum ist die AfD aktuell so stark? Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der pol ...
…
continue reading
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
…
continue reading
SWR2 spürt den wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen nach - in Gesprächen mit WissenschaftlerInnen, ExpertInnen und wichtigen Menschen aus Politik und Gesellschaft. Jetzt in der ARD Audiothek abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
…
continue reading
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
…
continue reading
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unserem "Wort zum Dienstag" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
…
continue reading
Wie wird über Medien Politik gemacht? #doublecheck fragt nach, jeden ersten Freitag im Monat.
…
continue reading
Innen- und Außenpolitik, sowie politische Aspekte aus den Bereichen Gesellschaft, Bildung, Umwelt und Entwicklung
…
continue reading
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.
…
continue reading
Die Sendung "Zeitzeugen" ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort.
…
continue reading
Willkommen bei punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees – wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel.
…
continue reading
Das Dlf-Magazin kleidet Politik in Geschichten. Mit spitzer Feder und scharfem Blick fürs Detail sind die Reporter unterwegs im politischen Alltag. Im Bundestag und in Landtagen, in Rathäusern und Hinterzimmern. Die Botschaft: Politik geht jeden an.
…
continue reading
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Donald Trumps Präsidentschaft hat Spuren hinterlassen. Das Coronavirus verheert die USA. Und Demokraten und Republikaner sind zerstritten wie noch nie. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. Klaus Brinkbäumer ist Programmdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig. Er war Chefredakteur des "Spiegel" und berichtete für DIE ZEIT und ZEIT ONLINE aus den USA. Rieke Havertz ist Usa-Korre ...
…
continue reading
Rechtspopulismus, Naturkatastrophen, Terrorismus: Bad News sind gut für das Geschäft. Deswegen schätzen wir die Weltlage oft düsterer ein, als sie wirklich ist. Die COSMO Daily Good News legen den Fokus auf die guten Nachrichten. Denn die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken.
…
continue reading
Egal, was in Bayern politisch passiert, die "Landespolitik" ist am Puls des Geschehens. Wir berichten über Landtagsdebatten und Untersuchungsausschüsse, über Kabinettssitzungen und Parteitage. Die Zusammenhänge werden immer komplizierter - wir erklären die Hintergründe und fassen das Wichtigste am Ende der Woche kompakt zusammen.
…
continue reading
Das Thema Sicherheit in Europa hat an Bedeutung gewonnen. Die Schriftstellerin Nora Bossong meint, es sei Zeit für eine gemeinsame Armee der EU - auch wenn die Mitgliedstaaten dann einen Teil ihrer nationalen Souveränität aufgeben müssten. Von Nora Bossong www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
…
continue reading

1
Eine Odyssee, Beziehungsgeschichten und Sozialstaat ade
4:59:24
4:59:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:59:24
Podcast #244 Woop! Woop! Heute gehen wir auf Odyssee mit Lluis Quintana-Murci. Reden mit Ute Daniel über die Beziehungsgeschichten von Medien und Politik. Zudem bringe ich Monologe zum Frauentag, Katastrophenbildung und dem Ende des Sozialstaats, dank "Neuer Grundsicherung" und Union, mit. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen…
…
continue reading
Landwirte fürchten, ihre Flächen an Betreiber von Solarparks zu verlieren. Die Konkurrenz um Ackerflächen nimmt zu. Ist Agri-PV die Lösung? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-solarparks…
…
continue reading

1
Strack-Zimmermann: "In der Politik braucht man viel Humor"
24:40
24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:40
"Ich habe mir gedacht, den Krieg verlierst du", sagt die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Und meint den Kampf gegen ihre grauen Haare. Drum sind die jetzt weiß und kurz – und Teil ihres burschikosen Erscheinungsbildes: Anzug, zugeknöpfte Bluse, sportliche Schuhe, dazu Statements, die wie Befehle wirken. Wird man so, weil …
…
continue reading

1
Ausweitung der politischen Zone - Unschärferelation II
41:51
41:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:51
Politisches Feuilleton. Ja, mei. Das ist, wenn wir der Fakten müde sind und nur noch ungefähr genau denken können. Das ist aber auch: härteste Kritik, totale Einsicht und jede Menge Durcheinander.Von Lukas Hammerstein
…
continue reading

1
LdN373 Bundeswehr fast kampfbereit (Eva Högl, Bundeswehrbeauftragte), AfD vs. Verfassungsschutz (Christoph Koopmann, Süddeutsche Zeitung), Förderung für Wärmepumpen, Rentenpläne der Ampel (Martin Werding ...
1:36:49
1:36:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:49
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigs…
…
continue reading

1
Rechts gegen Recht: Können Extremisten die deutsche Justiz unterwandern?
58:18
58:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:18
Hohe Umfragewerte und dieses Jahr drei Landtagswahlen im Osten, bei denen die Partei auf Siege hofft: Die AfD ist gegenwärtig stark wie nie ? und das, obwohl die Partei als in Teilen rechtsextrem gilt. Dass sie Deutschland grundlegend verändern wollen, daraus machen Vertreter der Partei kein Geheimnis. Ein Ziel: die Justiz. Wie groß ist die Gefahr,…
…
continue reading

1
Verfassungsschutz ist politisch übergriffig & Marode Bundeswehr
20:57
20:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:57
Agiert der Verfassungsschutz zu politisch, wenn er die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall einstuft? Außerdem: Die Bundeswehr-Modernisierung wird sehr teuer, aber notwendig. Immerhin war deren letzte "Werbung" für mehr Datenschutz völlig kostenlos. Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Einzelnen: Kasernen schimmelig, Material lückenhaf…
…
continue reading

1
Nachgefragt – Hat der Kanzler das letzte Wort zu Taurus und wie laufen Politiker-Interviews ab?
26:10
26:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:10
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Wer dient Thomas Kemmerich bei der Thüringer Landtagswahl als Vorbild? Welche deutsche Besonderheit spielt Politikern in Interviews in die Hände? Und wann werden eigentlich Botschafter einbestellt? Diese Fragen von Hörerinnen und Hörern beantworten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Nachgefragt“. Wir f…
…
continue reading

1
Im Visier des Terrors - Politischer Extremismus in Deutschland
45:24
45:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:24
Wie stellt sich die Terrorgefahr heute in Deutschland dar? Michaela Kolster diskutiert mit Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar und Linda Teuteberg (FDP).
…
continue reading

1
Fortschritt im Schneckentempo - Frauen in der Schweizer Politik
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49
Als historischer Fortschritt galt die sogenannte "Frauenwahl" 2019. Damals stieg der Frauenanteil im Nationalrat, der großen Parlamentskammer, auf 42%. Doch die Wahlen 2023 markierten schon wieder einen Rückschritt. Nach dem Erfolg der rechten SVP ist die Schweizer Politik wieder männlicher geworden. Dabei hatten noch nie zuvor so viele Frauen kand…
…
continue reading
Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Neubig, Magdalena
…
continue reading
Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Richter, Christoph D.
…
continue reading

1
Europa heute - komplette Sendung vom 18.03.2024
19:41
19:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:41
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Götzke, Manfred
…
continue reading

1
Wahlen in Russland: Ist Putins Sieg real oder eine Farce?
12:29
12:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:29
Nach der dreitägigen Wahl zur Präsidentschaft in Russland steht fest: Wladimir Putin hat die Abstimmung wie erwartet gewonnen. Der Amtsinhaber erhielt nach den Exit-Polls 87 Prozent der Stimmen, bei den Präsidentschaftswahlen 2018 hatte Putin noch 76 Prozent der Stimmen bekommen. Er wurde nun das fünfte Mal zum Präsidenten gewählt und kann bis 2030…
…
continue reading
Forschende aus Schweden haben eine neue Front für Lastwagen entwickelt. Diese soll einen Teil der Wucht bei Unfällen abfangen. So soll die Zahl der tödlichen Zusammenstöße verringert werden.Von Daily Good News
…
continue reading

1
heute journal vom 17. März 2024
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37
Mit den Themen: Russland wählt Putin - Die Farce an der Urne; Migrationsabkommen mit Ägypten - Die EU und ihre Flüchtlingspolitik; Schreien in der Elbphilharmonie - Die Woche des Staunens in HamburgVon ZDFde
…
continue reading

1
Immer wieder Stillstand - wie viel Streik verträgt Deutschland?
57:25
57:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:25
Gäste: Nikolaus Doll, WELT; Alexander Hagelüken, Süddeutsche Zeitung; Ulrike Herrmann, taz.die tageszeitung; Antje Höning, Rheinische PostVon Ellen Ehni
…
continue reading

1
Apathie und Schockstarre – Warum bleiben die Ängste vor einer Ausweitung des Krieges stumm und folgenlos?
15:35
15:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:35
Eine deutliche Mehrheit der Bürger fürchtet einer Umfrage zufolge eine Ausweitung des Kriegs in der Ukraine auf europäisches NATO-Gebiet. Warum wird das hingenommen, als handele es sich um ein unabwendbares Naturereignis? Von Leo Ensel mit freundlicher Genehmigung von Globalbridge. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. „Vielleicht wi…
…
continue reading

1
Dem Weltraum ein Stück näher ? Bayern und die Mondmission
21:23
21:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:23
Bayern und die Mondmission/Interview mit dem Astronauten Ulrich Walter/Spitzengespräch?Digitales Bayern?/Europas Kampf gegen ?Fast Fashion?/Forschungsprojekt zumTextilrecycling / Europawahl mit 16 / Cannabis im Kabinett / Geldstrafe für Landtags-Pöbler // Beiträge von: Jonas Wengert, Thomas Pösl, Regina Kirschner, Ursula Heller, Arne Wilsdorff / Mo…
…
continue reading

1
Flg. 320 - Überwachen und melden
1:16:48
1:16:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:48
"Melden ist geil", so lautet das Motto der neuen sogenannten Zivilgesellschaft, die glaubt, mit Meldeportalen die Demokratie retten zu müssen. Darüber spricht Gerd Buurmann mit den Achse-Autoren Robert von Löwenstern und Roger Letsch.Von Achgut Media
…
continue reading

1
heute journal vom 16. März 2024
14:31
14:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:31
Mit den Themen: Diskussion um Geheimnisverrat - Leak zu Taurus soll aufgeklärt werden; Russische Wahlen in der Ukraine - Druck auf Bewohner besetzter Gebiete; Neue Gespräche von Bahn und GDL - Vorerst keine Bahnstreiks mehr.Von ZDFde
…
continue reading

1
heute journal vom 15. März 2024
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47
Mit den Themen: Treffen von Scholz, Macron und Tusk - Beratungen über Hilfen für Ukraine; „Einfrieren“ des Krieges in Ukraine? - Heftige Kritik nach Mützenich-Rede; Die Pop-Art des Roy Lichtenstein - Ausstellung zum 100. Geburtstag.Von ZDFde
…
continue reading

1
Schlaf hat zu schlechtes Image & Alte weiße Weltherrscher
20:54
20:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:54
Deutschland schläft immer schlechter. Grund: fehlende Wertschätzung für den Schlaf, sagt unser Gast. Putin, Biden und Trump: Gerontisierung statt Globalisierung? Fragt Mathias Tretter. Und Host Sebastian Moritz hat mal eine gute Nachricht zum Klima. Darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen: Die Bundesregierung ist auf gutem Weg, ihre Klimaziel…
…
continue reading

1
(No) Country for Old Men
35:46
35:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:46
Joe Biden und Donald Trump sind die alten und neuen Gegner im Kampf um das Weiße Haus. Sie werden vermutlich wieder antreten bei der Präsidentschaftswahl im November. Ingo ist am "Super Tuesday" in die USA geflogen um herauszufinden, was die Amerikaner von den beiden Kandidaten halten. Dort hat er Republikaner und Demokraten getroffen und natürlich…
…
continue reading

1
Mission KI - kommt Europa jetzt an den Start?
24:13
24:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:13
Das weltweit erste große Gesetz zur Künstlichen Intelligenz steht. Aber: ist der AI-Act der EU wirklich der große Wurf? Kann der nächste große Hype - à la ChatGPT - aus Europa kommen? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Christian Feld und Rebecca Ciesielski.Von Kathrin Schmid
…
continue reading
Seit mehr als fünf Monaten – mit Unterbrechung durch eine knapp einwöchige Feuerpause zum Austausch von Gefangenen Ende November 2023 – bombardieren die israelischen Streitkräfte aus der Luft, vom Meer und vom Land den palästinensischen Küstenstreifen rund um die Uhr. Unterstützt werden sie dabei von den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich…
…
continue reading
Bielefeld, Anne www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Bielefeld, Anne
…
continue reading
Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Bernhard, Henry
…
continue reading
NDA ist ein Podcast über Geschichten, die nicht erzählt werden sollen. In Staffel Eins recherchieren SPIEGEL-Reporterin Nora Gantenbrink und Investigativjournalistin Maike Backhaus den Fall Kasia Lehnhardt. Kasia Lenhardt stirbt mit 25 Jahren in Berlin. Sie wurde bekannt durch »Germany’s Next Topmodel« und ihre Beziehung zum Fußballweltmeister Jérô…
…
continue reading
Im Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und wie gestern bekannt wurde, wird der Gastgeber auch in pink auflaufen – oder nicht, das wird sich noch zeigen. Man muss kein homophober Rechter sein, um diese Farbauswahl auch abseits ästhetischer Kritikpunkte fragwürdig zu finden. Fußball lebt nun einmal von der Tradition. Warum leg…
…
continue reading

1
„Mit Russland habe ich mir das schwerste Land ausgesucht“
20:18
20:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:18
Ulrich Heyden, ein (west-)deutscher Journalist zwischen zwei Kulturen: Nach 30 Jahren journalistischer Erfahrung in Russland – auch in Kriegs- und Krisengebieten – sind seit 2014 seine Kenntnisse des Landes, seine Berichte kaum mehr gefragt. Selbst Freunde in Deutschland sind oft besorgt, dass er sich Russland vermeintlich zu sehr annähere. Die Rus…
…
continue reading

1
Europa heute - komplette Sendung vom 15.03.24
19:27
19:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:27
Rudde, Bastian www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Rudde, Bastian
…
continue reading
LobbyControl findet, dass die Bundesregierung in den vergangenen zwei Jahren viel gegen Lobbyismus gemacht hat. Als Beispiel nennt die Organisation ein verschärftes Lobbyregister. Es müsse aber noch mehr passieren, beispielsweise im Bereich Parteispenden. Lobbyismus zu regeln und transparent zu machen, ist wichtig für die Demokratie.…
…
continue reading
So schlimm wie jetzt war die Wehleidigkeit in Deutschland wohl lange nicht mehr: Katzenjammer, wohin man schaut. Dabei gehe es unserem Land doch verdammt gut, meint der Jurist und Autor Bijan Moini. Unsere Maßstäbe seien vollkommen verrückt. Ein Standpunkt von Bijan Moini www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
…
continue reading

1
Noch immer: Zwangssterilisationen bei indigenen Frauen in Kanada
25:22
25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:22
Seit Beginn des 20.Jahrhunderts gab es in einigen Ländern staatliche Regelungen zur Sterilisation: Bestimmte Personen sollten unfruchtbar gemacht werden. Und eigens geschaffene Eugenik-Gesetze machten die Sache legal. So wollte man beispielsweise verhindern, dass sogenannte "minderwertige" Frauen Kinder bekommen. In Kanada wurden zehntausende indig…
…
continue reading

1
"Wir sind die Demokratie": "Politikteil" live mit Marina Weisband
1:29:23
1:29:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:23
Politikteil on the road: Für die aktuelle Ausgabe haben wir uns auf den Weg gemacht – und sind in Münster gelandet. Vor 500 Zuschauerinnen und Zuschauern im voll besetzten Fürstenberghaus am Domplatz sprachen Heinrich Wefing und Peter Dausend mit der ukrainisch-deutschen Publizistin und einstigen Netzaktivistin Marina Weisband über die dramatische …
…
continue reading

1
#695 - Politikjournalist Hans Jessen
3:43:56
3:43:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:43:56
Politik für Desinteressierte Tickets für die PALASTREVOLUTION(Nutzt Gutscheincode: ICHKOMMWEGENHANS)Von Tilo Jung
…
continue reading

1
Rentenpaket der Ampel – alles für die Alten?
1:05:15
1:05:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:15
Was steckt drin im Ampel-Rentenpaket? Ist das Generationenkapital die Idee für die Zukunft? Wird es überhaupt gehen, ohne dass das Rentenniveau sinkt und Menschen länger arbeiten?Von ZDFde
…
continue reading

1
heute journal vom 14. März 2024
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53
Mit den Themen: Keine Klinik auf dem Land? - Ringen um die Krankenhaus-Reform; Der Kanzler und der Taurus - Kraftprobe im Bundestag; Kunst auf dem Cover - Hipgnosis und ihr Platten-DesignVon ZDFde
…
continue reading
Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinVon Bernhard, Henry
…
continue reading
Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinVon Engelbrecht, Sebastian
…
continue reading
Im Burgenlandkreis wollte die AfD demonstrieren - und dabei das Privathaus von CDU-Landrat Götz Ulrich passieren. Dieser hat die Bedrohung publik gemacht, die Demo-Route wurde verlegt, anders als 2015 in Tröglitz. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinVon Ottersbach, Niklas
…
continue reading