Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing.
Politische Berichte, scharfsinnige Analysen, verständliche Erklärungen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
In „Machtwechsel“ diskutieren die Journalisten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion jeden Mittwoch über die großen politischen Fragen Deutschlands. Der Podcast mit dem Blick hinter die Kulissen der Regierung. Wer macht welche Kompromisse? Und vor allem: Wie verändert die Ampel Deutschland? Die Antworten gibt es in „Machtwechsel - Wer regiert Deutschland?“. Fragen oder Feedback gerne an machtwechsel@welt.de.
Deine Dosis Politik
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
S
Sicherheitshalber


1
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
D
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen


1
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
tagesschau
Hier denkt die tagesschau politische Ideen in die Zukunft weiter und spielt in Gedankenexperimenten durch, was passieren könnte, wenn sie Wirklichkeit würden. Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project").
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an stimmenfang@spiegel.de oder über WhatsApp an +49 4038080400.
Der Gerichtspodcast mit Heike Borufka und Basti Red: Die hr-Gerichtsreporterin und der Podcaster sprechen über echte Kriminalfälle, echte Gerichtsurteile, das echte Leben und das deutsche Justizsystem.
phoenix Unter den Linden - jeden Montag von 21:00 bis 21:45 Uhr in der Vorabausstrahlung im phoenix Livestream und als Podcast
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet und hat viel Verwandtschaft in den Staaten. Die ist auch nach der Abwahl von Ex-Präsident Trump gespalten - zwischen Republikanern und Demokraten. Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon haben in diesem Podcast den Machtwechsel in den USA und die Vereidigung des neuen Präsidenten verfolgt. Jetzt beobachten die beiden, wie sich ihr zweite Heimat unter Joe Biden verändert. Darüber reden sie in dem Podcast auch mit dem ehem ...
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Der Podcast von Achgut.com
Jazz & Politik greift sich ein Thema, öffnet neue Perspektiven. Leistet sich Exkurse zu Film, Kunst oder Pop, um politische Phänomene zu beleuchten, bricht sie ironisch, provoziert, sucht eine Haltung.
Die Sendung zum Mitnehmen
Worin Holger Klein sich von Thomas Brandt in Politik unterrichten lässt.
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Redaktion NachDenkSeiten
NachDenkSeiten - Die kritische Website
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
T
Theory of Change - Der Podcast für progressive Politik


Für alle, die Politik nicht nur verstehen, sondern verändern wollen: Katrin Beushausen und Antonia Becher planen bei Campact Kampagnen - und blicken hier auf aktuelle politische Ereignisse. Gemeinsam mit Gästen diskutieren sie: Wie können wir uns einmischen - für mehr Gerechtigkeit, lebendige Demokratie und einen intakten Planeten?
Vergesst Berlin! In Brüssel bei der EU werden die großen Räder der Politik gedreht. Aber von wem genau? Und in welche Richtung? Und mit welchen Hintergedanken? "punktEU", der Europapolitik-Podcast des ARD-Studios in Brüssel, liefert Antworten, Analysen und Anekdoten. Für alle, die beim Thema EU nicht nur schimpfen, sondern mitreden wollen.
Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze und Urteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Jeden Mittwoch verhandeln wir die wichtigsten Themen im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Fachleuten und haben dabei stets im Blick, welche Bedeutung juristische Themen in der Praxis, aber auch für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren haben. Haben Sie Themenideen, Fragen zu aktuellen Rechtsthemen oder wollen uns Feedb ...
Ein fokussierter Blick auf ausgewählte Themen der Heinrich-Böll-Stiftung.
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


51
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
Rechtspodcast mit Marcus Richter und Thomas Schwenke
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier gibt es 15- bis 25-minütige Berichte, Reportagen und Features aus (Nord-) Deutschland, sowie von ARD-Korrespondenten und freien Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt. Auch Diskussionen, Interviews und Essays zu aktuellen, bewegenden Themen.
Beate Hinrichs spricht mit ihren Gesprächspartner:innen über die menschliche Dimension von Urteilen, Gesetzen und Rechtsfolgen. Monatlich neu.
H
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel


1
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Präsidenten des Handelsblatt R ...
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unserem "Wort zum Dienstag" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Rosa-Luxemburg-Stiftung
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse, progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs und dokumentiert mit Hil ...
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Donald Trumps Präsidentschaft hat Spuren hinterlassen. Das Coronavirus verheert die USA. Und Demokraten und Republikaner sind zerstritten wie noch nie. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. Klaus Brinkbäumer ist Programmdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig. Er war Chefredakteur des "Spiegel" und berichtete für DIE ZEIT und ZEIT ONLINE aus den USA. Rieke Havertz ist Usa-Korre ...
Florian Schroeder gehört zu den besten politischen Kabarettisten in Deutschland. Mit "Schroeders Dienstag" nimmt er in hr1 die Irrungen und Wirrungen der politischen Kaste und ihrer Entscheidungen zielsicher aufs Korn.
SWR2 spürt den wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen nach - in Gesprächen mit WissenschaftlerInnen, ExpertInnen und wichtigen Menschen aus Politik und Gesellschaft. Jetzt in der ARD Audiothek abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
„Ganz offen gesagt“ ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich (2017 gegründet von Eva Weissenberger, Julia Ortner und Sebastian Krause). Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv.
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast
Westdeutscher Rundfunk
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
Das Dlf-Magazin kleidet Politik in Geschichten. Mit spitzer Feder und scharfem Blick fürs Detail sind die Reporter unterwegs im politischen Alltag. Im Bundestag und in Landtagen, in Rathäusern und Hinterzimmern. Die Botschaft: Politik geht jeden an.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN329 Koalitionsausschuss bremst Klimaschutz, Volksentscheid zu Klimaneutralität scheitert, Streiks und Inflation, 49-Euro Ticket und Schufa, Bildungspolitik (Interview Ria Schröder, FDP)
1:32:06
1:32:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:06
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Koalitionsau…
Die Akten aus Helmut Kohls Zeit als Kanzler liegen im Keller seiner Witwe und sind für Interessierte nicht einsehbar. Bleiben die Kohl-Akten für immer ein Geheimnis? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-kohl-a…
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


Tiere sind vor dem Gesetz keine juristischen Personen und damit in ihren Rechten stark beschränkt. Das sei unzeitgemäß und müsse sich ändern, fordert der Philosoph Krisha Kops. Ein Kommentar von Krisha Kops www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Direkter Link zur AudiodateiVon Kops, Krisha
D
Dossier Politik


1
China vs. USA: Machtkampf der Supermächte im Pazifik
48:21
48:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:21
Der Konflikt zwischen China und den USA nimmt seit geraumer Zeit immer schärfere Züge an. Besonders deutlich wird dies in der Pazifik-Region. Vor allem hier kämpfen beide Atom-Mächte um Einfluss. Davon betroffen sind viele Inselstaaten. Sie sind zwar klein in der Fläche, verfügen jedoch über riesige Meeresgebiete mit vielen Bodenschätzen und reiche…
Imperiale Kriege haben meist grundlegende Veränderungen der politischen Landkarte zur Folge. Ein Beispiel dafür ist der Eiserne Vorhang, der den Ostblock für gut vier Jahrzehnte vom Rest der Welt trennte. Für die Älteren unter uns bestimmte er die geographische „mental map“. Aber dieser Vorhang ist, von kaum jemandem erwartet, gefallen. Inzwischen …
P
Politisches Interview


1
Grünen-Fraktionschefin: „Klimaschutz nicht nur unsere Aufgabe“
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Den Grünen geht es nicht schnell genug voran beim Klimaschutz. Das von Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck geplante Aus für Öl- und Gasheizungen ab 2024 sorgt für großen Ärger in der Koalition und für Sorge in der Bevölkerung. Die FDP will bei dem Gesetzentwurf so nicht mitgehen. Auch bei anderen Themen im Verkehrsbereich kommen Grünen und…
J
Jazz & Politik


1
Das Elend der Freiheit - Demokratie in Not
35:28
35:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:28
Ende März 2023. Putin fährt nach Potemkin, China macht den großen Bruder und die Schweiz rettet ihre (Franken-) Seele. Was das mit Demokratie zu tun hat? Ihre Feinde sind immer und überall...Von Lukas Hammerstein
T
Theory of Change - Der Podcast für progressive Politik


1
Wohnung – verzweifelt gesucht
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33
Was wirklich gegen die Wohnungsnot hilft Hier gehts zum Aufruf der WeAct-Petentin an Marco Buschmann, nicht weiter das Gesetz zu verhindern, dass Indexmieten verbieten will. Aktuell herrscht der größte Mangel an Wohnraum seit 20 Jahren, berichtet MDR Aktuell 2023 wird das Jahr der Miete, sagt der Immobilien-Experte Ulrich Rehle. Auch weil sich Kauf…
B
Böll.Fokus


1
Drei Jahre nach Hanau – Zwischenbilanz politischer Konsequenzen
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47
Neun junge Hanauerinnen und Hanauer wurden am 19. Februar 2020 von einem rechtsextremen Terroristen getötet. Der rassistische Anschlag sorgte für Entsetzen. Doch er war kein singuläres Ereignis, nicht die Tat eines verwirrten Einzeltäters. Hanau, Halle, Kassel, Mölln, Solingen, Rostock-Lichtenhagen – rechtsextreme Verbrechen sind eingebetet in eine…
G
Ganz offen gesagt


1
#10 2023 über Diversität in Politik und Medien- mit Melisa Erkurt
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33
Melisa Erkurt wurde in Sarajevo geboren, ihre Mama flieht mit ihr während des Bosnienkriegs nach Österreich. Erkurt geht hier zur Schule, sie wird selbst Lehrerin und sieht, wie die Dinge in unserem Schulsystem schieflaufen. Sie schreibt darüber ein Buch, „Generation Haram“ wird ein Bestseller. Heute ist Erkurt Gründerin und Chefredakteurin des Onl…
J
Jung & Naiv


1
#633 - Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD)
3:02:08
3:02:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:02:08
Politik für Desinteressierte Tickets für unsere PALASTREVOLUTION am 17. Juni 2023 im Berliner AdmiralspalastVon Tilo Jung
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
Linke ohne Krone & Grün und verloren
21:26
21:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:26
Linke gegen Charles III. - weshalb sie ihn nicht im Bundestag wollen. Außerdem: Jetzt nimmt Merz Migration auf die Tagesordnung. Und: Grün entwickelt sich zur Verlierer-Farbe in der Regierung. Host Carolin Courts mit Reaktionen des Publikums auf unser Klima-Interview. Was unseren Host Stephanie Rohde heute besonders bewegt: Weshalb haben die Linken…
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute Direkter Link zur AudiodateiVon Ottersbach, Niklas
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Hasselmann, Silke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute Direkter Link zur AudiodateiVon Hasselmann, Silke
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute Direkter Link zur AudiodateiVon Leue, Vivien
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


1
Deutschland heute - komplette Sendung vom 30.03.2023
18:28
18:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:28
Reckers, Ute www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute Direkter Link zur AudiodateiVon Reckers, Ute
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Der britische König in Deutschland – daheim wird derweil aufgeräumt – gegen Arme
10:33
10:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:33
Während in Großbritannien viele Menschen, es sind seine Untertanen, unter der Politik, dem Nichtstun, der Arroganz der Macht seitens der Regierung und seiner selbst leiden, kurvt der britische König im Ausland herum. Charles weilt gerade in Berlin. Wir Deutschen, gerade in unserem Alltag ebenfalls nicht sehr verwöhnt, freuen uns über den royalen Be…
N
NDR Info Hintergrund


1
Langfristiger Erfolg? 25 Jahre Karfreitagsakommen für Nordirland
25:44
25:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:44
Für Nordirland war es ein langer Weg bis zu jenem Karfreitag vor 25 Jahren: Am 10.April 1998 einigten sich acht Konfliktparteien in einer Kirche in Belfast auf einen historischen Kompromiss. Ein kleines Wunder. Nach Jahrzehnten blutiger Konflikte mit über 3500 Toten brachte das Abkommen den Frieden in den nördlichen Teil der irischen Insel. Bis zur…
D
Die Justizreporter*innen


1
Verfassungsrichter Henning Radtke im Gespräch
49:13
49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:13
„Karlsruhe verspielt seinen Ruf.“ „Merkels Lieblingsrichter Stephan Harbarth.“ „Das pikante Abendessen mit den Verfassungsrichtern im Kanzleramt.“ In vielen Zeitungsberichten ist das Bundesverfassungsgericht in der jüngeren Vergangenheit nicht gerade gut weggekommen. Dem Gericht wurde Kumpanei mit der Bundesregierung vorgeworfen. Auch die Rechtspre…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


Von einer Gasmangellage kann im Frühjahr 2023 nicht die Rede sein. Mit über 64 Prozent liegt das Speicherniveau rund 10 Prozent über dem Level des Vorkrisenfrühjahres 2019 und mehr als doppelt so hoch wie in den Frühjahren 2021 und 2022. War die Gaspolitik der Bundesregierung also ein voller Erfolg? Das Gegenteil ist der Fall. Wie sich jetzt einmal…
Wie bereits Jugendliche indoktriniert werden, zeigt beispielhaft ein aktuelles Schüler-Förderprogramm, von dem ich als Mutter Kenntnis bekommen habe: Nur gemäßigte Meinungen sind demnach „gut“ für die Gesellschaft, „gefährlichen Extremen“ müsse vorgebeugt werden. Ein Erfahrungsbericht und Schlussfolgerungen für die Stärkung der mentalen Souveränitä…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


1
Europa heute - komplette Sendung vom 30.03.2023
19:15
19:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:15
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Brockhues, Annabell
h
heute journal (AUDIO)


1
heute journal vom 29. März 2023
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37
Mit den Themen: Scholz steht Rede und Antwort - Kanzlerbefragung im Parlament; Zerrieben zwischen FDP und SPD? - Robert Habeck im Interview; Staatsbankett in Schloss Bellevue - Deutschland-Reise von König Charles III.Von ZDFde
S
Stimmenfang


1
War der »Megastreik« nur der Anfang?
31:22
31:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:22
Ver.di und EVG fordern viel Geld und setzen auf Konfrontation. Dabei stehen die Gewerkschaften selbst unter großem Druck. Ihre Basis schwindet – und damit ihre Legitimation. Ist der jüngste Streik Ausdruck ihrer Macht oder ein Akt der Verzweiflung? Warum kämpfen die Gewerkschaften aus Verkehrs- und Dienstleistungsbranche gemeinsam? Droht uns eine E…
M
Machtwechsel


1
Eine schlaflose Koalition und die Suche nach dem Fortschritt
36:16
36:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:16
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Drei lange Tage hat es gedauert bis der Koalitionsausschuss ein Ergebnis vorgelegt hat. Was nachts hinter verschlossenen Türen des Treffens los war? Was aus dem neuen Politikstil der Koalition geworden ist? Und wie fortschrittlich das Modernisierungspaket wirklich ist? Darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und R…
F
FAZ Einspruch


1
#249: Was darf die Polizei auf Demonstrationen?
1:34:55
1:34:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:55
F.A.Z. Einspruch Podcast In der vergangenen Woche hat der hessische Landtag das „Versammlungsfreiheitsgesetz“ beschlossen. Es regelt eine ganze Reihe umstrittener Punkte: Dürfen Polizisten bei Versammlungen anwesend sein? Wann ist das Filmen von Demonstranten zulässig? Und wie weit reicht das Vermummungsverbot? Der Wiesbadener Juraprofessor Matthia…
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
Klimaschutz ist Demokratieschutz & Lebensgefahr für Schwule
22:19
22:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:19
Autobahn mit Solarmodulen - Realpolitik? Außerdem: Gibt's die Klimakrise auch 'ne Nummer kleiner? Leider Nein. Uganda verfolgt sexuelle Minderheiten. Und: Greenpeace eröffnet den Mehrweg-Pranger. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Was unseren Host Carolin Courts bewegt: Ich gebe Dir eine Autobahn und bekomme von Dir Solar…
D
Der Politikpodcast - Deutschlandfunk


1
Folge 310 - (K)ein bisschen Frieden nach dem Koalitionsausschuss
58:42
58:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:42
30 Stunden Beratung, 16 Seiten Papier, mehr Fragen als Antworten. SPD, Grüne und FDP haben sich in einer extralangen Koalitionsklausur zusammengerauft. Was bringen die Pläne, wer hat sich durchgesetzt? Kommt jetzt Tempo nach Deutschland? Lindner, Nadine; Capellan, Frank; Büüsker, Ann-Kathrin; Geuther, Gudula Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute Direkter Link zur AudiodateiVon Engelbrecht, Sebastian
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute Direkter Link zur AudiodateiVon Leue, Vivien
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Reckers, Ute / Lang, Alexander www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute Direkter Link zur AudiodateiVon Reckers, Ute / Lang, Alexander
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


1
Deutschland heute - komplette Sendung vom 29.03.2023
19:32
19:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:32
Reckers, Ute www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute Direkter Link zur AudiodateiVon Reckers, Ute
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Zensur und Selbstzensur kaschieren das deutsche Elend
18:14
18:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:14
Deutschland, der Pausenhof: Big Joe knallt dem Olaf ein Ding an den Nischel, so einen Wumms hält kein Gasrohr aus. Olaf sieht Sterne und Streifen. Aber er versichert den Umstehenden: „Unsere Partnerschaft ist enger und vertrauensvoller denn je“. Big Joe bestellt den Olaf wenig später zu sich nach Übersee und flüstert ihm was. Die ARD-aktuell aber m…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


1
Europa heute - komplette Sendung vom 29.03.2023
19:26
19:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:26
Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Noll, Andreas
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
tl;dr #25: Karl Korsch - Marxismus und Philosophie
1:04:28
1:04:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:28
Zu Gast bei Alex Demirović ist Michael Buckmiller, Herausgeber der Gesamtausgabe von Karl Korsch und Autor zahlreicher Beiträge zu Korsch. Er war Professor in Hannover und leitet den Offizin-Verlag. Die «Dialektik als Algebra der Revolution» (Alexander Herzen) steht bei Korsch im Mittelpunkt des Denkens. Gerade für die Studierendenbewegung von 1968…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Faktencheck der Faktenchecker: Wie manipulativ ARD-„Faktenfinder“ versucht, Ganser, Guérot und Krone-Schmalz zu diffamieren
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
Der beitragsfinanzierte „Faktenfinder“ der Tagesschau nimmt in seinem neuesten Stück den Schweizer Historiker und Publizisten Daniele Ganser, die deutsche Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot sowie die ehemalige Moskau-Korrespondentin der ARD, Gabriele Krone-Schmalz, ins Visier. „Fragwürdig“, „minderwertig“ und „abwegig“ sind nur einige der Vokab…
König Charles III besucht Deutschland. Genau, der Ex-Prinz. Das freut die Royal-Fans. Doch ein wirklicher Ersatz für die beliebte Queen ist er kaum, meint Peter Zudeick in seinem satirischen Schrägstrich.Von Peter Zudeick
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


Durch Algorithmen im Internet konsumierten Nutzer vor allem Inhalte, die ihrem Weltbild entsprechen. Das steigere die Ablehnung gegensätzlicher Meinungen - so heißt es oft. Soziologin Anna-Katharina Meßmer hält diesen Erklärungsansatz für falsch. Ein Kommentar von Anna-Katharina Meßmer www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Direkter L…
S
Servus. Grüezi. Hallo.


1
Rettet eine Giraffe die Sozialdemokratie?
55:04
55:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:04
Warum das Rennen um den Vorsitz der SPÖ zu skurrilen Kandidaturen führt und wie Deutschland über Regeln für Heizungen streitet, die in Zürich längst gelten. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf In…
G
Ganz offen gesagt


1
#12 2023 Steckt in jedem von uns ein Kriegsverbrecher? - mit Thomas Elbert
1:04:45
1:04:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:45
Immer, wenn sich Menschen irgendwo auf der Welt die abscheulichsten Dinge antun, wird der deutsche Neuropsychologe Thomas Elbert gefragt: Warum bloß? Zuletzt auch wieder im Ukrainekrieg, als sich die Welt gewundert hat, wie ein dermaßen „kulturell hoch entwickeltes“ Volk wie das russische Gräueltaten an ukrainischen Zivilistinnen verüben konnte. Im…
D
Denkangebot Podcast


1
Dr. Franziska Davies über schräge Debatten zum Angriffskrieg gegen die Ukraine
55:12
55:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:12
Einen Tag nach dem Jahrestag des Einmarschs Russlands in weiten Teilen der Ukraine folgten rund 13.000 Menschen dem Aufruf von Sahra Wagenknecht, Alice Schwarzer und anderen Prominenten und kamen bei einer angeblichen “Friedensdemo” in Berlin zusammen. Waffenlieferungen für die Ukraine wurden dort aufs schärfste verurteilt. Und auf vielen Plakaten …
h
heute journal (AUDIO)


1
heute journal vom 28. März 2023
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53
Mit den Themen: Koalitionsausschuss beendet - Ampel-Parteien "hochzufrieden"; Report von Amnesty International - Unterdrückung und Folter in Iran; Russische Athleten zu Olympia? - IOC für Teilnahme unter AuflagenVon ZDFde
N
NDR Info Hintergrund


1
Machtkampf im Südpazifik - USA und China ringen um Einfluss
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Die pazifischen Inselstaaten sind von der Fläche her nicht besonders groß - doch die umliegenden riesigen Meeresgebiete sind äußerst wertvoll. Wegen der reichen Fischvorkommen und vor allem wegen der vielen Bodenschätze. Schon längst ringen auch hier die USA und China um Einfluss. Nach ihrer Reise auf die westpazifischen Inseln hat sich ARD-Korresp…
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
Sonne braucht Fachkräfte & Israelis retten Demokratie
19:53
19:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:53
Länge läuft, auch beim Koalitionsausschuss? Sonne satt, aber keine Fachkräfte - auch in Afrika kommen die Module nicht aufs Dach. Außerdem: Auf Israels Straßen wird Justizia gerettet. Und: Moderatorin Andrea Oster schafft Platz für Kritik am Kita-Gespräch im Politikum. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Das hat unseren Ho…
Der israelische Premier Netanjahu möchte eine Justizreform durchsetzen. Das oberste Gericht würde damit stark an Einfluss verlieren. Ist die Demokratie Israels gefährdet? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-i…
Ziemlich beste Freunde? Oder doch eher "devoter Russe" gegen "mächtiger Chinese"? Wenn die beiden sich im goldenen Hinterzimmer der Autokratie treffen, ist eines jedenfalls sehr klar: Die Demokratie kommt nicht rein.Von Florian Schroeder
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Schaar, Jörn www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute Direkter Link zur AudiodateiVon Schaar, Jörn
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute Direkter Link zur AudiodateiVon Bernhard, Henry
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Hasselmann, Silke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute Direkter Link zur AudiodateiVon Hasselmann, Silke