Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an [email protected]
…
continue reading
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
…
continue reading
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
…
continue reading
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische, politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag.
…
continue reading
Unser Themenschwerpunkt am Vormittag
…
continue reading
Ob Lobbyismus, Ausbeutung oder Behördenwillkür: Der "Funkstreifzug" geht als investigative Recherchesendung von BR24 den Dingen auf den Grund, deckt Missstände in Politik und Gesellschaft auf, beschreibt Fehlentwicklungen und analysiert die Hintergründe. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten der Woche kindgerecht aufbereitet auf Deutsch und Französisch
…
continue reading
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
…
continue reading
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. Ihr erreicht uns mit euren Fragen und Inputs per Mail an [email protected] oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37. News Plus von SRF erscheint jeden Wochentag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
…
continue reading
Die neuesten Beitraege im Audio-Portal der deutschsprachigen Freien Radios
…
continue reading
Regelmäßig besprechen wir donnerstags nach den NDR 2 Nachrichten um 18 Uhr ein aktuelles Thema. Ob politischer Machtwechsel, Orkan oder Lebensmittelskandal - im "NDR 2 Spezial" geben wir einen umfassenden Überblick und sprechen mit Experten, Korrespondenten und Betroffenen.
…
continue reading
Was diese Woche in Deutschland und der Welt wichtig war erfährst du jeden Samstag hier in den Nachrichten für Kinder von NDR Info. Wir sprechen mit Kindern über die Nachrichtenthemen der Woche und erklären sie verständlich in einfacher Sprache. So bist Du immer gut informiert! Nachrichten für Kinder ab 9 Jahren, jeden Samstag in der ARD Audiothek.
…
continue reading
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Die Story ist ein journalistisches und ein filmisches Produkt. Sie setzt auf gute Recherche, einen klaren Erzählstil und berührende Themen. Gerade bei jüngeren Zuschauern sind es die lebensnahen, bildstarken Geschichten, die höhere Akzeptanz finden.
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
…
continue reading
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
Aktuelle Informationen und Hintergründe aus Politik und Wirtschaft.
…
continue reading
Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bietet der Moderator eine große Bandbreite an Gästen und Vielfalt an Themen – politisch aktuell, gesellschaftspolitisch relevant, berührend, unterhaltsam.
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Gespräche, Reportagen, Monologe aus Berlin seit 2005
…
continue reading
Das Wichtigste des Tages kompakt zusammengefasst
…
continue reading
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
…
continue reading
Aktuelles rund um Deutschland aber auch mal Weltweit oder einfach nur Regionales. Sowie aktuelle Reviews zu Verschiedenen Produkten, Filmen oder Serien.
…
continue reading
Das Morgenmagazin von Kontrafunk. Fakten – Analysen – Hintergrund. In Interviews und Kommentaren bringen wir Stimmen und Positionen zu Gehör, die von den Regierungsmedien ausgeblendet werden. Die Magazinsendung ist unser Markenzeichen: jeden Werktag ab 5 Uhr morgens ein informatives und instruktives Kontra zu Politik und Zeitgeschehen.
…
continue reading
Die 20 Uhr Nachrichten von heute zum Nachhören. Hier findet ihr immer, was am Tag aktuell und wichtig ist in den News. Die tagesschau ist Deutschlands erfolgreichste Nachrichtensendung im Fernsehen.
…
continue reading
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
…
continue reading
Gratis-Magazin aus dem EN-Kreis
…
continue reading
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
…
continue reading
Reportagen, Essays, Portraits, Longreads: Die spannendsten Lesestücke der STANDARD-Redaktion - vorgelesen von Andrea Tanzer. Lehnen Sie sich zurück und hören sich die schönsten Geschichten unserer Zeitung an. Die vorerst letzte Folge ist am 28. November 2022 erschienen.
…
continue reading
Podcastillon – der News-Podcast des Postillon liefert Ihnen regelmäßig aktuelle Nachrichten, Fakten und Analysen aus Deutschlands seriösestem Medienhaus. Anne Rothäuser und Thieß Neubert führen Sie durch die wichtigsten Meldungen der letzten sieben Tage – wenn nicht gerade etwas völlig anderes passiert.
…
continue reading
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
…
continue reading
Mit unseren WDR-Reporterinnen und Reportern erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter [email protected]
…
continue reading
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
…
continue reading
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
…
continue reading
Aktuelle Berichte aus Politik, Kirche und Gesellschaft.
…
continue reading
Presseportal - Deutschlands umfassende Datenbank fuer Presseinformationen in Text, Bild, Ton und Video - ein Service der dpa-Tochter news aktuell
…
continue reading
Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.
…
continue reading

1
Utopien in der Dystopie Teil 12 / Buchvorstellung: Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps - Wie ich lernte die Zukunft wieder zu lieben (Serie 1436: RadioGegenAlles)
6:58
Tadzio Müller "Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps - Wie ich lernte die Zukunft wieder zu lieben" aus dem Jahr 2024.Tadzio beschreibt den Weg aus der Klimadepression zur Akzeptanz des Kollapses und zurück zur Bewegung. Er analysiert Verdrängung, Rechtsruck und die Klimabewegung und plädiert für solidarisches Preppen statt Resignation.…
…
continue reading
© houssam korichi / unsplash.com Stellen Sie sich vor, Sie rufen bei einer Beratung an und wollen nur ein paar Tipps, wie Sie Ihr Kleingewerbe besser voranbringen können – und dann lernen Sie Jesus Christus kennen! Ist wirklich so passiert, neulich in Ägypten! Die ganze Geschichte hören Sie hier im Beitrag. Über Women of Hope auf Arabisch: „Obwohl …
…
continue reading

1
Sendung 19:30 Uhr vom 21.3.2025
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Sven Rex.
…
continue reading

1
Sendung 19:30 vom 21.03.2025
28:45
28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:45Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Sascha Becker.
…
continue reading
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Behrendt, Moritz
…
continue reading

1
Welche Gedichte braucht man für ein gutes Leben?
10:13
10:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:13Dichterinnen und Dichter aller Zeiten haben darüber nachgedacht, was ein gutes Leben ausmacht und ihre Antworten in Form eines Gedichtes zusammengefasst. Dirk von Petersdorff hat aus seiner Anthologie «Der ewige Brunnen. Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten» rund hundert der schönsten deutschsprachigen Gedichte zu diesem Thema zusammengestellt…
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Haas, Lucian
…
continue reading

1
Forschung aktuell 21.03.2025 - komplette Sendung
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Pyritz, Lennart
…
continue reading
In der Türkei kommt es trotz Verboten weiter zu Massendemonstrationen gegen die Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters İmamoğlu. Die Behörden warnen vor Protesten – und gehen verstärkt gegen Äußerungen in sozialen Medien vor. Wir sprechen mit unserem Korrespondenten in Istanbul, Benjamin Weber darüber, wie es in der Türkei nun weitergeht.…
…
continue reading
Frühkindliche Erinnerungen - sie sind da, aber wir können oft nicht darauf zugreifen, sagt eine neue Studie; Schmelzende Gletscher - was die Forschung dagegen tun kann Sendung vom 21.3.2025
…
continue reading
Elon Musk mal ganz ohne Ideologie betrachtet. Partner von diesem Video On that Ass for Man https://rooba.de/toxg On that Ass for Woman https://rooba.de/ota Hier geht es direkt zum Artikel mit Quellen https://rooba.de/magazin/elon-musk-ein-mann-der-deutschland-spaltet/ Support rooba.de Aktuell by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.…
…
continue reading

1
KONTRAFUNK aktuell vom 21. März 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33Wie kann ein möglicher Frieden in der Ukraine künftig abgesichert werden? Ist eine Friedenstruppe aus Nato-Soldaten, wie es Frankreich und Großbritannien vorschlagen, realistisch? Hören Sie die Einschätzung von Kay-Achim Schönbach, Vizeadmiral a. D. der deutschen Marine. In den USA wird über Unterschriften per Signiermaschine diskutiert. Was hat Ex…
…
continue reading

1
Tiefseebergbau: Goldgräberstimmung am Meeresboden
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24Erneut trifft sich der Rat der Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) um unter anderem zu Regeln für den Tiefseebergbau zu beraten. Warum die so wichtig sind für den Schutz des Meeresbodens, wer die ISA eigentlich genau ist und ob wir den Tiefseebergbau für eine gelingende Energiewende überhaupt brauchen, darüber sprechen wir mit Christian Müller …
…
continue reading
Ein kompaktes Meisterwerk: Bachs "Johannes-Passion" ist eine Revolution der Musikgeschichte. Warum diese Musik Menschen bis heute berührt und welche Neuerungen Bach dafür erfunden hat, erzählt Dirigent Thomas Gropper im Interview.Von Julia Schölzel
…
continue reading

1
Utopien in der Dystopie Teil 11 / Buchvorstellung: Mad Addam Trilogie (Serie 1436: RadioGegenAlles)
7:10
Heute geht es um die "Mad Addam Trilogie" , erschienen 2003-2013 von Margaret Atwood. Die 3 Romane zeigen eine dystopische Welt, beherrscht von Gentechnik, Klimakatastrophen und sozialer Spaltung. Mit bissigem Witz und Hoffnung entwirft Margaret Atwood eine skurrile postapokalyptische Zukunft.Von Radio gegen Alles (radiokampagne.de Berlin)
…
continue reading

1
Utopien in der Dystopie Teil 10 / Buchvorstellung: Klimakriege: Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird (Serie 1436: RadioGegenAlles)
6:14
Heute stellen wir euch ein Buch des Soziologen Harald Welzer vor: "Klimakriege: Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird" (2007/2021). Das Buch untersucht die Verbindung zwischen Klimawandel und gewaltsamen Konflikten. Welzers zentrale These: Der Klimawandel ist kein abstraktes Zukunftsproblem, sondern ein realer Auslöser von Ressourcenkämpfen, sozial…
…
continue reading

1
Utopien in der Dystopie Teil 9 / Buchvorstellung: Prophezeiung von Sven Böttcher (Serie 1436: RadioGegenAlles)
4:40
Heute geht es um den Öko-Thriller Prophezeiung von Sven Böttcher, 2011 erschienen. Wer verstehen möchte, welche Verflechtungen zwischen Klimawandel, Wirtschaft und Politik bestehen, sollte dieses Buch lesen. Anhand der Geschichte einer jungen Forscherin und ihrer Entdeckung eines düsteren Klimaprognose-Systems zeigt der Roman, wie die Natur zur Ver…
…
continue reading

1
Utopien in der Dystopie Teil 8 / Buchvorstellung: Eistau" von Ilija Trojanow (Serie 1436: RadioGegenAlles)
5:38
Heute stellen wir euch den Roman "Eistau" von Ilija Trojanow vor, erschienen 2011. In dieser faszinierenden Mischung aus Apokalypse und Naturbetrachtung erzählt Trojanow von Zeno Hintermeier, einem Gletscherforscher, der sich an der Gleichgültigkeit der Menschen den Gletschern gegenüber abarbeitet. Während er als Reiseleiter auf einem Kreuzfahrtsch…
…
continue reading
Kindernachrichten: 500 Milliarden Euro Schulden / Rückkehr von der Raumstation ISS / Frühlingsanfang. Was ist eure liebste Jahreszeit? - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten
…
continue reading
© Simba Dickie Group Was machen Meerestiere eigentlich in ihrer Freizeit? Sie stellen sich in die Warteschlange vor der angesagtesten Bar der Tiefsee. Aber nur die ganz vorne kommen auch tatsächlich rein. Das ist die Idee von „Beasty Bar – Down Under“. In der inzwischen vierten Variante des Kartenspiels von Anna Oppolzer und Stefan Kloß geht es die…
…
continue reading

1
Wie Wokeness Trump den Weg ebnete
27:05
27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:05Donald Trump hat Amerika einen gehörigen Rechtsruck verpasst. Welche Teilschuld trägt die Linke an dieser Entwicklung? »Politics is downstream from culture«, also etwa »die Politik folgt der Kultur«, lautet ein Zitat, das Andrew Breitbart zugeschrieben wird, de, Gründer des rechten Krawallportals Breitbart News. Der Bürochef des SPIEGEL in Washingt…
…
continue reading

1
Putin hat die Stadtbücherei in Königsberg erreicht
21:30
21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:30Ausgangspunkt des Studiogesprächs ist ein vorausgehendes Telefonat bei dem die Präsentation eines Wechsels beim Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Potsdam Thema war. These des Moderators: Demnächst Kasernennamen von Wehrmachtsgeneralen - Kollege: Schlimmer, kommt z.B. Anne Frank Kaserne. "Du bist Deutschland."…
…
continue reading

1
tagesschau 20:00 Uhr, 21.03.2025
16:15
16:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:15tagesschau 20 Uhr
…
continue reading

1
Krieg im Sudan - die humanitäre Krise verschärft sich
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Osius, Anna
…
continue reading

1
Bilanz des EU-Gipfels - Ratspräsident Costa: Wettbewerbsfähigkeit ist die Basis für alles weitere
3:20
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Remme, Klaus
…
continue reading
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Balzer, Vladimir
…
continue reading

1
Friedrich Merz über Glaubwürdigkeit: „Habe hohen Kredit aufgenommen“
28:08
28:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:08F.A.Z. Podcast für Deutschland Host: Andreas Krobok Mitarbeit: Sandra Klüber, Michael Götz Mehr zum Thema: „Habe Kredit in Anspruch genommen – auch was Glaubwürdigkeit betrifft“ Umzingelt von Trump, Putin und Xi – was macht Europa, Herr Weber? Liveblog: Von Scholz zu Merz Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr übe…
…
continue reading

1
Finanzpaket: Viel Geld, aber keine Priorisierung
13:29
13:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:29Das Finanzpaket von Union und SPD hat die letzte, große Hürde genommen. Der Bundesrat hat für eine Reform der Schuldenbremse und das Sondervermögen für Infrastruktur gestimmt. Jetzt fehlt nur noch eine Unterschrift von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Es ist damit quasi sicher, dass die zukünftige Bundesregierung über einen deutlich größere…
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Schmude, Magdalena
…
continue reading
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Pyritz, Lennart
…
continue reading
Die UN hat das Jahr 2025 zum Jahr des Gletschererhalts deklariert. Ausgerechnet jetzt schmilzt das ewige Eis noch schneller, so steht es im UN-Weltwasserbericht. Doch für genaue Daten fehlt vielerorts die Messinfrastruktur Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Mrasek, Volker
…
continue reading
Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Mrasek, Volker
…
continue reading
Unterharmersbach (ots) - Dans les collines pittoresques d'Unterharmersbach, où la famille Fritsch pratique l'agriculture depuis 1873, le changement climatique pose des défis sans précédent à la région. Les périodes de sécheresse et les ...Von Presseportal.de
…
continue reading
Unterharmersbach (ots) - In den malerischen Hügeln Unterharmersbachs, wo die Familie Fritsch seit 1873 Landwirtschaft betreibt, stellt der Klimawandel die Region vor nie dagewesene Herausforderungen. Trockenperioden und extreme Wetterlagen setzen ...Von Presseportal.de
…
continue reading

1
Prostituiertenmord vom Vierwaldstättersee: Wer tötete Emilia?
12:13
12:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:13Der ungeklärte Mord an der Prostituierten Emilia Emilova wird nach über zehn Jahren neu aufgerollt. Der Schweizer Kriminalfall wird kommende Woche bei «Aktenzeichen XY» gezeigt. Die Behörden hoffen, dass sie so endlich den Täter finden. Im September 2014 findet ein Spaziergänger eine Leiche im Vierwaldstättersee im Kanton Nidwalden. Das Opfer: Emil…
…
continue reading

1
"Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich" - Gespräch mit der Autorin Nora Hespers (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
9:35
“Vorbereitung zum Hochverrat", das war das Urteil im Juli 1943 für Theo Hespers. Er war Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus: sprach sich öffentlich gegen die Ansichten der Nationalsozialisten aus. Im Exil verfasste er antifaschistische Schriften und lebte zwei Jahre im belgischen Untergrund. Er war zugleich auch Vater und Großvater, doch sein…
…
continue reading
Sachsen hat gerade keinen regulären Haushalt. Dies bedeutet für viele Initiativen und Vereine gerade aus dem Bereich der Demokratieförderung drastische Einschränkungen oder gar das Aus. Auch das Rundfunkkombinat Sachsen ist von diesen Kürzungen bedroht. Das Rundfunkkombinat ist ein einzigartiges Projekt in Deutschland. Es bietet vor allem Menschen …
…
continue reading

1
"Das Erleben von Rassismus beeinträchtigt die Gesundheit und das Wohlbefinden." | Interview am Tag gegen Rassismus
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21„Menschenwürde schützen“ ist das Motto zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2025. Auch der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (BDP) unterstützt dieses Motto. Über Rassismus, Antirassismus und Handlungsmöglichkeiten sprach Radio F.R.E.I. mit Thordis Bethlehem, sie ist Präsidentin des BDP.…
…
continue reading
Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagVon Lischka, Gregor
…
continue reading

1
Wie Österreich die Asylbremse anziehen will
26:01
26:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:01Ist der Stopp des Familiennachzugs wirklich notwendig? Was sich bei Asyl und Integration jetzt ändern soll Stopp für den Familiennachzug. Integration ab dem ersten Tag. Rückkehrzentren für abgewiesene Asylwerberinnen und Asylwerber: Die neue Bundesregierung will in den Bereichen Asyl und Integration durchgreifen. Irene Brickner aus der STANDARD-Inn…
…
continue reading
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Behrendt, Moritz
…
continue reading