Player FM - Internet Radio Done Right
14 subscribers
Checked 2d ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Literatur aktuell
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3071237
Inhalt bereitgestellt von radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
…
continue reading
32 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3071237
Inhalt bereitgestellt von radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
…
continue reading
32 Episoden
Alle Folgen
×Gerade gestern erst ist der Berliner Justiz ein Schlag gegen die Diebe mehrerer Bronze-Skulpturen gelungen. Sie hatten zahlreiche Kunstobjekte gestohlen und werden nun dem Haftrichter vorgeführt. Darüber werden sie selbst wahrscheinlich sehr schimpfen. Aber ein Kunstdiebstahl ist eben kein Spiel. Extrahiert man die drei Begriffe "Stehlen, Schimpfen, Spielen", sind wir beim neuen Werk der serbischen Autorin Barbi Markovic. Darin geht es weniger um den Diebstahl von Kunst, als vielmehr um das Stehlen in der Literatur und die "Poetik", die einen nach Aristoteles lehrt, wie man schreiben soll. Jörg Magenau und Anne-Dore Krohn haben es gelesen.…
Die amerikanische Schriftstellerin Claudia Rankine wird Anfang Juni die zehnte Berliner Rede zur Poesie halten. Derzeit wohnt sie für ein Jahr lang als Stipendiatin des Berliner Künstlerprogramms des DAAD in Berlin. Bekannt ist Rankine vor allem für ihre ganz eigene Form poetisch verdichteter Essayistik, die sie mit Fotografie und Memoire verbindet. Sie gehört aktuell zu einer der wichtigsten Denkerinnen, wenn es um Rasse, Differenz, Politik und die Vereinigten Staaten von Amerika geht. Für die daadgalerie hat sie eine eigene Ausstellung kuratiert, die heute Abend eröffnet wird. Tomas Fitzel hat Claudia Rankine getroffen.…
L
Literatur aktuell

Heute erscheint ein Roman über die Freundschaft und Feindschaft zweier Schriftsteller. Gabriel García Márquez und Mario Vargas Llosa lebten in Barcelona sogar als Nachbarn nebeneinander. Doch dann zerstritten sie sich. Jaime Bayly erzählt in seinem Roman "Die Genies" wahre wie erdachte Begebenheiten und landete damit in Spanien einen Bestseller. Wie sich das auf deutsch liest, berichtet Katharina Döbler.…
Nicht selten sind es Klassiker, mehrfach ausgezeichnet, Werke berühmter Autorinnen und Autoren – und dennoch landen sie auf einer Verbotsliste. In den USA gibt es jedes Jahr dazu zahlreiche Anträge meist religiöser oder politischer Gruppierungen. Nichts für Kinder und Jugendliche, sagen sie. Sie verlangen die Entfernung ihnen unliebsamer Literatur aus den Lehrplänen und Schulbibliotheken. Viele Anträge scheitern, doch immer häufiger werden bestimmte Bücher aus den Bibliotheken entfernt. Doris Anselm hat sich drei davon angesehen und über solche „Verbannungen“ nachgedacht.…
L
Literatur aktuell

Amerikanische Literatur aus Brandenburg – gibt es das? Ja, das gibt es, und sie hat auch einen Namen: Nell Zink. Geboren 1964 in Kalifornien lebt die Wahl-Brandenburgerin seit vielen Jahren in Bad Belzig. Nah genug an Berlin, aber abgeschieden genug, um dort Roman um Roman zu schreiben. Heute erscheint ihr sechster, ein Berlin-Roman mit dem Titel „Sister Europe“. Jörg Magenau hat ihn gelesen.…
Der queere Hai, Sohn einer vietnamesischen Mutter, lebt in einem heruntergekommenen Kaff in New England. Auf den Straßen hängen noch die Schilder der Obama-Kampagne "Yes, we can", doch Hai schluckt Pillen und denkt an Selbstmord. Bis er Grazina aus Litauen kennenlernt, eine Überlebende des Zweiten Weltkriegs, in deren Kopf die unerlösten Geister ihres Lebens schwirren. In seinem Roman "Der Kaiser der Freude" erzählt der vietnamesisch- US-amerikanische Schriftsteller Ocean Vuong von einer Freundschaft jenseits aller Grenzen von Identität und Familie. Nadine Kreuzahler stellt das Buch vor.…
In ihrem Roman "Else" erzählen Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer von einer Frau, die sich in den 60er Jahren auf eine Emanzipationsreise begibt. Auf den ersten Blick lebt sie ein "normales" Familienleben im Schatten ihres Ehemannes. Doch eines Tages entscheidet sie sich - als erste Frau in Hessen - heimlich einen Taxischein zu machen. Sarah Murrenhoff hat das Buch für uns gelesen.…
Lange bevor Bücher gedruckt oder Pergamente beschrieben wurden, haben Menschen sich schon Geschichten erzählt. radio3 pflegt die Tradition des Geschichtenerzählens regelmäßig in der radio3-Erzähllounge. Unter der Überschrift "Richtig gutes Zeug!" präsentieren wir hier Weltliteratur frei erzählt. Dieses Mal nehmen sich Literaturredakteur Thomas Böhm und die Schauspielerin und Verlegerin Meike Rötzer einen antiken Stoff vor: "Lysistrate" von Aristophanes. Wir sprechen vorab mit Meike Rötzer darüber, wie viel Improvisation möglich ist, ohne den Erzählfaden zu verlieren.…
L
Literatur aktuell

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa und Deutschland wurde vom Nationalsozialismus befreit. Was bedeutete das damals für die Menschen? Andrea Heinze über drei Comics, die das auf sehr unterschiedliche Weise aufzeichnen.
Die radio3-Veranstaltungsreihe im Studio 14 - Die rbb-Dachlounge geht morgen, am 7. Mai, weiter mit einer Buchpremiere. Mit Blick über die Hauptstadt unterhält sich radio3-Moderator Jörg Thadeusz mit dem Wissenschaftsjournalisten Werner Bartens über sein neues Buch "Leib und Seele". Werner Bartens unternimmt eine Reise durch die Geschichte der Medizin. Und Jörg Thadeusz verrät uns schon jetzt, was uns in seinem Talk erwartet.…
In der Lesung auf radio3 können Sie zurzeit die "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" hören, dem einzigen Roman von Rainer Maria Rilke. Rilke selbst hat nie von einem Roman gesprochen, denn die Aufzeichnungen sind ein fingiertes Tagebuch. Weil die Zeitebenen hin und her springen, ist es mitunter schwer, den Überblick zu behalten. Daher sprechen wir von Zeit zu Zeit mit der Literaturwissenschaftlerin Sandra Richter, die eine echte Rilke-Expertin ist. Heute geht es um den Titelhelden Malte Laurens Brigge.…
In seinem Gesellschaftsroman "Das Narrenschiff" lässt Christoph Hein Frauen und Männer aufeinandertreffen, die bei der Gründung der DDR unterschiedlichste Rollen spielen: ehemalige Ex-Nazis, intrigante Funktionäre, Intellektuelle, Kellner, Fabrikarbeiter und Hausmeister. Sie alle haben Hoffnungen und Ideen für ein besseres Deutschland. Was davon übrigbleibt, das schildert Christoph Hein in seinem Buch, das die Geschichte der DDR von der Staatsgründung bis zur Wiedervereinigung umspannt. Bei der "Schönen Lesung" kommt Christoph Hein ins Gespräch mit dem Sachbuchautor Steffen Mau ("Ungleich vereint"). Die Romanausschnitte liest der Schauspieler Albrecht Schuch. Wie der Abend gelaufen ist, das berichtet uns der Organisator und Literaturredakteur Thomas Böhm.…
L
Literatur aktuell

Die SWR-Bestenliste bildet nicht die Verkaufszahlen ab, sondern ist eine reine Empfehlungsliste. Jeden Monat landen hier die persönlichen Leseempfehlungen von 30 verschiedenen Kritikerinnen und Kritikern. Unsere Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn gehört zur Jury dieser Empfehlungsliste und weiß, welche Romane auf der neuen Bestenliste für Mai stehen.…
Ein Staat wird - wie alle Staaten - gegründet für alle Ewigkeit und verschwindet nach 40 Jahren nahezu spurlos. Die Rede ist von der DDR, die der Schriftsteller Christoph Hein liebevoll sein "Narrenschiff" nennt. "Narrenschiff", so heißt auch sein neuer Roman. Ein epochaler Gesellschaftsroman, einmal DDR von der 1. Stunde - der Staatsgründung - bis zur Wiedervereinigung - dem Sinken des Schiffs -, das umreißt Christoph Hein auf 750 Seiten. Warum dieser große Rundumschlag? Das hat er uns auf radio3 erzählt:…
L
Literatur aktuell

Die Comicinvasion ist das wichtigste Festival der Berliner Comicszene. Verschiedene Lesungen und Ausstellungen sind schon zu erleben - und das Hauptfestival findet am Wochenende im Museum für Kommunikation statt. In diesem Jahr gibt es ein Schwerpunktthema, dass in Workshops und Diskussionen verhandelt wird: Be_Hinderung. Was es damit auf sich hat, erzält Festivalleitung Lara Keilbart auf Radio 3.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.