Das populäre Wissenschafts-Magazin
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sexuelle Vorlieben, psychische Probleme, Gewalterfahrungen - Claudia Kamieth spricht über die Themen, die wir sonst oft verschweigen.
I
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg


1
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Verbrechen, die Jahre später noch Fragen offenlassen: Uwe Madel und Teresa Sickert nehmen sich im rbb|24-Crime-Podcast "Im Visier" Kriminalfälle aus Berlin und Brandenburg vor, die heute noch unter die Haut gehen.
Musik in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, Konzerten und kulturellen Ereignissen
Buch, Film, Theater, Musik oder Kunst: lernen Sie den Menschen dahinter kennen!
Źiśece póstrowy ako awdio-podcast/ Sorbische Kindergrüße als Audio-Podcast
Diskutieren, reden, streiten, lachen, weinen - alles ist möglich in den Blue-Moon-Sprechstunden
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
"Die Experten" werden jeden Samstag von 10:00 - 13:00 Uhr ausgestrahlt. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Die aktuellen Nachrichten aus Berlin und Brandenburg, Deutschland und der Welt - alle 20 Minuten neu.
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
radioeins hat sie alle! Die besten Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
OHRENBÄR das sind täglich Hörgeschichten für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Von Autoren extra für die Reihe geschrieben und von bekannten Schauspielern gelesen. OHRENBÄR in Radio und Podcast. Eine Gemeinschaftssendung von rbb und NDR. Der Kinderklassiker seit 1987.
Jung, dynamisch, orientierungslos und pleite? Sarah Bosetti, geboren 1984 in Aachen, lebt als Lesebühnenautorin und Slampoetin in Berlin und erzählt von ihren Begebenheiten des Lebens.
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
Berlin ist hart, Janine ist härter! Egal ob SBahn-Chaos, der digitale Mediendschungel oder Tage, die die Welt nicht braucht: Janine hat zu allem eine Meinung!
Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
Geschichten noch spannender als die Wirklichkeit – mit besten Schauspieler*innen klangsatt in Szene gesetzt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
Reden mit einem Menschen. Eine knappe Stunde lang. Eine Zumutung? Im Gegenteil: es ist die pure Verführung zum Zuhören.
Bei Antenne Brandenburg hören Sie täglich in "Hallo Brandenburg" und anderen Sendungen Tipps zu allen Themen Ihres Alltags, egal ob Technik, Garten, Auto oder Verbaucherrecht. Unser Tagestipps-Podcast für Sie: jederzeit nützliche Tipps zum Mitnehmen!
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten. Er entschlüsselt, welche Bedeutung der Buchstabe B in der Erfolgsgeschichte großer Künstler von Beethoven über die Beatles bis hin zu Justin Bieber hat. Dr. Pop weiß, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und ein Leben retten kann.
Doris Anselm, Olga Grjasnowa, Thomas Hollmann, Hendrik Schröder und Sebastian Schiller betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
Flake ist der „Tastenficker“ von Rammstein und Autor von Bestellern. Seine Kenntnis ungewöhnlicher Musiktitel ist grenzenlos; seine Themen ungewöhnlich und die Geschichten, die er erzählt, könnte man sich einrahmen und an die Wand hängen. Ein Podcast über und vor allem mit Musik, gestaltet von einem liebenswerten Weirdo, dem verrückt-genialen Künstler Flake.
Berlin ist die einzige deutsche Stadt mit zwei Fußball-Bundesligisten. In Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse deswegen jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsdoku" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
Mit welchen Innovationen kann Berlin klimafreundlicher, digitaler und widerstandsfähiger werden? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die sechs kommunalen Berliner Ver- und Entsorgungsunternehmen. Vor einiger Zeit haben sie ein Innovationslabor gegründet – jetzt haben sie Bilanz gezogen. Von Anja Dobrodinsky…
Mit Literatur aus Finnland verbinden die meisten blutige Krimis oder alte Sagen. Doch Finnland hat eine vielfältige Literaturgeschichte, die bei uns weitgehend unbekannt ist. Eine der berühmtesten finnischen Autorinnen ist Eeva-Liisa Manner (1921-1996), die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde, aber auch als Autorin von Romanen und Dramen. Im Jahr…
Der Cum-Ex-Skandal zieht sich hin. Wer trägt alles Mitschuld an dem jahrzehntelang laufenden Steuerbetrug? Der heutige Bundeskanzler Olaf Scholz ist vorerst raus aus den Ermittlungen, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg am Dienstag mit. Kolumnistin Doris Anselm überlegt dagegen, ob sie nicht noch einsteigen könnte in das Prinzip Cum-Ex.…
Kryptowährungen wie den Bitcoin können Verbraucher seit kurzem am Automaten kaufen. Gut 80 solcher Geräte stehen vor allem in Spätkaufstellen und Kiosken in ganz Deutschland. Nun kommen auch Supermärkte, Elektronikläden und Banken dazu. Von Anja Dobrodinsky
Berlin und Brandenburg führen die Rangliste der trockensten Bundesländer an. Mit schweren Folgen für Anwohner, aber auch Stadtplanung, Land- und Forstwirtschaft. In unserer Themenwoche „Dürre ohne Ende?“ stellen wir Projekte und Strategien vor, wie mit trockenen Böden und der knappen Ressource Wasser in Stadt und Land besser umgegangen werden kann.…
Er war ein großer Beobachter kleiner Dinge und Gesten. Der französische Zeichner und Karikaturist Jean-Jacques Sempé wäre heute 90 geworden - letzte Woche ist er im Kreis seiner Familie verstorben. Unsere Frankreich-Korrespondentin Stefanie Markert hat sich in einer Pariser Buchhandlung umgehört und Reaktionen auf den Tod des Schöpfers vom "kleinen…
Theo macht eine Entdeckung: Handtücher, Frotteehosen, Armbanduhren – der Krake setzt sich aus allem zusammen, was im Freibad vergessen wird. Werden die Sachen ausgemistet?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Krake der vergessenen Dinge (Folge 3 von 6) von Christian Bartel. Es liest: Boris Aljinovic.…
Am 25. Juni war sein 250. Todestag. E. T. A. Hoffmann: Komponist, Zeichner und einer der produktivsten Autoren der Romantik. Innerhalb von nur wenigen Jahren hat er ein sehr umfangreiches Werk von Erzählungen und unheimlichen Märchen hinterlassen. Dem hat jetzt die Staatsbibliothek Unter den Linden zum E. T. A. Hoffmann-Jahr eine Ausstellung in ihr…
Der „böse Ort“ an der Elbe nahe Lenzen ging bei Hochwasserkatastrophe 2002 in die Geschichte ein. Durch eine Deichrückverlegung wurden Gefahren entschärft und eine einzigartige Auenlandschaft geschaffen. Nun trocknet diese Bilderbuchlandschaft aus, weil sich die Elbe immer tiefer in ihr Flussbett gräbt. Warum, berichtet Wolfgang Albus - und auch, w…
Z
Zu Gast


1
Waslat Hasrat-Nazimi, Journalistin
12:17
12:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:17
Waslat Hasrat-Nazimi ist deutsch-afghanische Journalistin und Moderatorin, sie leitet die Afghanistan-Redaktion der Deutschen Welle. Als Kind flüchtete sie mit ihrer Familie aus Afghanistan nach Deutschland, wo sie aufgewachsen ist. Heute nennt sie beide Länder ihre Heimat. Mit ihrer journalistischen Arbeit in beiden Ländern baut Waslat Brücken zwi…
Wo der Mensch in die Natur eingreift, da leidet unsere Umwelt. Allerdings treffen wir uns - mit unseren vermeintlichen Verbesserungen an der Natur - auch manchmal selbst. Bestes Beispiel ist die Elbe. Von Wolfgang Albus
Seit 1994 wurden in Deutschland mehr als 5000 Kilometer an Bahnstrecken stillgelegt und nur gut 1000 Kilometer reaktiviert. Ob es sich lohnen würde sie wiederzubeleben? Von Franziska Ritter
Noch 3 Tage Ferien, dann gehts wieder los mit der Schule. Und auch die ABC Schützen starten dann mit der 1. Klasse. Bis dahin müssen die Eltern noch so einiges an Schulmaterialien besorgen. Ob Hefte, Blöcke oder auch Stifte. Und genau die hat Stiftung Warentest untersucht. Was dabei herauskam, weiß Sarah Wagner-Leifhelm und wir sprachen mit ihr dar…
Gerade in den letzten Jahren haben die Banken für Kontoführung oder Überweisungen vermehrt Gebühren eingeführt oder gar erhöht. Die Zeitschrift „Finanztest“ hat nun Girokonten unter die Lupe genommen und verglichen – das von insgesamt 165 Banken.'Wir sprachen mit Heike Nicodemus von „Finanztest“ über das Ergebnis.…
In dieser Woche startet die Investitionsbank Berlin IBB das Förderprogramm Digitalprämie Berlin neu. Selbstständige, kleine und mittelständische Unternehmen, die die Digitalisierung vorantreiben wollen, bekommen hier Zuschüsse. Ab sofort können sie einen Antrag stellen. Von Anja Dobrodinsky
Noch immer ist nicht ganz klar, wodurch die tausenden Fische in der Oder verendet sind. Das Landeslabor Berlin Brandenburg hat die giftigen Substanzen in der Oder untersucht. Axel Dorloff aus der rbb24 Inforadio-Wissenschaftsredaktion erklärt, warum es noch immer keine eindeutigen Ergebnisse gibt.
Die Berliner Dramaturgin Nora Hoch leitet seit 2016 die Abteilung Theaterpädagogik am Grips-Theater und schreibt nebenbei noch Jugendbücher. Mit ihrem Debüt "Das Salzwasserjahr" war sie für den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis und den Evangelischen Buchpreis nominiert. Jetzt erscheint ihr zweites Jugendbuch mit dem Titel "Wir holen uns die N…
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett!
Die Ferien gehen in dieser Woche zu Ende. Und in Berlin ist es schon wieder voll und hektisch. Unserem Kolumnisten Thomas Hollmann gefällt das gar nicht, konnte er sich in den Ferien doch nicht entspannen.
Was haben der Renaissance-Komponist Josquin des Préz, der Komponist Igor Strawinski und Miles Davis gemeinsam? Erst einmal waren sie alle Stars ihrer Zeit, sie trafen aber auch genau den Ton ihrer Epoche. Aber natürlich ist ihre Musik erst einmal scheinbar ganz verschieden. Im Programm des schwedischen Orchesters O/Modernt und einigen Jazz-Musiker:…
Theo bemerkt, dass er seinen Schlüssel vergessen hat. Eilig fährt er zum Waldfreibad. Er kommt zu spät, es ist schon zugesperrt. Aber was hängt denn da am Zaun?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Krake der vergessenen Dinge (Folge 2 von 6) von Christian Bartel. Es liest: Boris Aljinovic.
B
Blue Moon


651
Freie Themenwahl – mit Daniel Claus
1:44:58
1:44:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:58
Was liegt euch gerade auf dem Herzen? Heute entscheidet ihr, über welches Thema wir sprechen und diskutieren. Geht es um die gestiegenen Preise, euren letzten Streit oder euren Job? Daniel Claus überlässt euch die freie Themenwahl.
Sophia Blenda ist das Alter Ego von Sophie Löw, der 26-jährigen Singer/Songwriterin, die mit ihrer charakteristischen Stimme und ihren bemerkenswerten Texten bisher vor allem als Sängerin der Wiener Band Culk bekannt ist.
Die Verbraucherschutzzentrale Berlin hat errechnet, dass die Gasumlage zu Mehrbelastungen von bis zu knapp 500 Euro für eine vierköpfige Familie führen wird. Sollte der Gasanbieter außerdem noch die Preise erhöhen, könnte sich an Anbieterwechseln lohnen.
Der Wassercluster Lausitz warnt vor einem Ende der Spree, wie wir sie kennen. Die Ursache ist das absehbare Ende des Braunkohlebergbaus in der Lausitz. Zurzeit wird die Spree zum überwiegenden Teil aus dem abgepumpten Grundwasser der Tagebaue gespeist. Wenn dieser technisch bedingte Zufluss versiegt, wird sich die Wassermenge der Spree dramatisch r…
In "Die Tigerin“, Walter Serners einzigem Roman, schließen Henry Rilcer und Bichette Thaller einen Pakt: Um der Leere zu entkommen, beschließen sie, sich zu lieben - jedoch ohne sich dabei etwas "vorzumachen“. Liebe soll bei ihnen ein Konstrukt ohne störende Gefühlsausbrüche sein. Man kann den Roman als gesellschaftskritischen Blick auf eine Genera…
Vor drei Jahren hat die Autorin Miku Sophie Kühmel ihren Debütroman vorgelegt und ist damit gleich auf der Longlist des Deutschen Buchpreises gelandet. Nun ist ihr zweiter Roman "Triskele" erschienen. Wer oder was Triskele ist und ob der zweite Roman ebenso lesenswert ist, weiß Jörg Magenau.
400 000 neue Wohnungen - so viele müssten jedes Jahr gebaut werden. Vor allem in Großstädten ist der Bedarf riesig. Doch das Ziel wird nicht erreicht. Investoren legen wegen starker Preissprünge am Bau inzwischen den Rückwärtsgang ein. Von Johannes Frewel
Unsere Kolumnistin Olga Grjasnowa hatte lange Zeit Angst vor dem Verkehr und vor allem ein sehr großes Desinteresse an Autos. Jetzt hat sie einen neuen Anlauf genommen.
Wegen der aktuell schwierigen Lage fahren laut Umfrage 16 Prozent der Industriebetriebe in Deutschland ihre Produktion runter oder geben Geschäftsbereiche auf. Besonders betroffen sind - trotz Tesla-Booms - Autozulieferer, auch in unserer Region. Von Karsten Zummack
H
Hauptstadtderby


1
Herthas Fußstreichler und Unions Nullnummer (113)
52:14
52:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:14
Nach dem 2. Spieltag analysieren Axel Kruse und Christian Beeck ausführlich die Auftritte von Union in Mainz und Herthas Heimspiel gegen Frankfurt. Die nicht durchgehend überragende Tonqualität der Folge bitten wir zu entschuldigen. Eure Mails an die beiden Experten und Moderator Dirk könnt Ihr wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.…
Theo ist ein Träumer. So vergisst er seinen Haustierschlüssel im Waldfreibad. Der landet bei den Fundsachen, die ein abenteuerliches Eigenleben entwickeln: Sie werden zum Kraken. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Krake der vergessenen Dinge (Folge 1 von 6) von Christian Bartel. Es liest: Boris Aljinovic.…
B
Blue Moon


1001
Games Blue Moon - mit Daniel Hirsch und Bene Wenck
1:41:11
1:41:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:11
Die Gamescom steht vor der Tür! Die größte Spielemesse der Welt und eins der wichtigsten Gaming-Events überhaupt. Doch Gaming-Events gibt es in vielen verschiedenen Arten - und es müssen nicht immer gleich hunderttausende Menschen dabei sein. Vom gemeinsamen Zocken auf der Couch über das Abhängen im Discord und koordiniertem Auf-Knöpfe-Klicken bis …