Das populäre Wissenschafts-Magazin
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Geschichten noch spannender als die Wirklichkeit – mit besten Schauspieler*innen klangsatt in Szene gesetzt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Was tun, wenn in einer Radiotalkshow ein prominenter Gast nach dem anderen absagt? Dann müssen Till Reiners und Moritz Neumeier eben allein das besprechen, was sie eigentlich ihren Gast gefragt hätten. Darüber schweifen sie gern auch zu den großen Themen unserer Zeit ab oder lassen einfach mal die Woche Revue passieren.
Buch, Film, Theater, Musik oder Kunst: lernen Sie den Menschen dahinter kennen!
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
Philharmonie, Deutsches Theater, Martin-Gropius-Bau - unsere Kritiker berichten von Premieren und aktuellen Eröffnungen.
Jung, dynamisch, orientierungslos und pleite? Sarah Bosetti, geboren 1984 in Aachen, lebt als Lesebühnenautorin und Slampoetin in Berlin und erzählt von ihren Begebenheiten des Lebens.
"Die Experten" werden jeden Samstag von 10:00 - 13:00 Uhr ausgestrahlt. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
Reden mit einem Menschen. Eine knappe Stunde lang. Eine Zumutung? Im Gegenteil: es ist die pure Verführung zum Zuhören.
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
OHRENBÄR das sind täglich Hörgeschichten für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Von Autoren extra für die Reihe geschrieben und von bekannten Schauspielern gelesen. OHRENBÄR in Radio und Podcast. Eine Gemeinschaftssendung von rbb und NDR.
Hier hörst du Kinder wie dich und ihre Geschichten, aber auch schöne Prinzen, Feen aller Art, Quatsch, Musik für dein Kinderzimmer, Bastel- und Buchtipps und Nina und Conni. Zappelduster weiß die Antwort auf viele Fragen, stellt Tiere und Pflanzen vor und endet immer mit dem berühmten Geräusch.
Zwei Stunden beim Streamingdienst rumscrollen und am Ende nix gucken? 30 Euro für eine Kinokarte plus Popcorn ausgeben und sich dann langweilen? Keine Option für "Die Spoilsusen" – Eurer Sehhilfe für Filme und Serien. Mit Anna Wollner und Selin Güngör.
Der Kult Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten...
Bei Antenne Brandenburg schauen viele Stars und Promis vorbei. Sie können hier "Antenne Star-Interviews" kostenlos als Podcast abonnieren.
Bei Antenne Brandenburg hören Sie täglich in "Hallo Brandenburg" und anderen Sendungen Tipps zu allen Themen Ihres Alltags, egal ob Technik, Garten, Auto oder Verbaucherrecht. Unser Tagestipps-Podcast für Sie: jederzeit nützliche Tipps zum Mitnehmen!
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
radioeins hat sie alle! Die besten Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
Der legendäre Nachbarschaftsstreit setzt sich bis heute fort: Preußenkönig Friedrich II. gegen den Müller von Sanssouci. Immer dienstags kriegen sich die beiden bei Antenne Brandenburg in die Haare.
Das Wichtigste kompakt aus der Hauptstadtregion. Der abendliche Informationsklassiker in der Radiolandschaft läuft zuverlässig jeden Abend von Montag bis Freitag um 18:24 Uhr und danach stündlich in der Wiederholung.
Diskutieren, reden, streiten, lachen, weinen - alles ist möglich in den Blue-Moon-Sprechstunden
Doris Anselm, Olga Grjasnowa, Thomas Hollmann, Christopher Kloeble und Martin Schneider betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
Sport ist ein Spiegel der Gesellschaft. Was es darin zu sehen gibt, erzählen wir Ihnen gern - in Abseits.
Berlin ist die einzige deutsche Stadt mit zwei Fußball-Bundesligisten. In Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse deswegen jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
In Aufgegabelt dreht sich alles um kulinarische Genüsse: Gespräche mit Sommeliers über edle Tropfen, Einblicke in die Kochtöpfe der Küchenchefs - die Sendung für alle, die möglichst viel erfahren wollen über Essen, Trinken und die hohe Kunst des Kochens.
Radio Spaetkauf is the news podcast for Berlin's international residents. Every two weeks, we'll bring you a short summary of local Berlin news in English. In Berlin leben viele Menschen, für die Deutsch eine Fremdsprache ist. Trotzdem wollen auch sie mit aktuellen Informationen über die Hauptstadt versorgt werden. Für diese Berliner gibt es den Podcast "Radio Spätkauf", der aktuelle News aus der Hauptstadt zusammenfasst – auf Englisch und alle 14 Tage freitags neu...
Berlin ist hart, Janine ist härter! Egal ob SBahn-Chaos, der digitale Mediendschungel oder Tage, die die Welt nicht braucht: Janine hat zu allem eine Meinung!
Wo immer auf der Welt etwas geschieht: Inforadio bietet aktuelle Hintergrundinformationen. Korrespondenten berichten aus aller Welt, Politiker antworten auf brennende Fragen.
Sammeln macht Spaß. Sogar der Froschkönig ist ein leidenschaftlicher Sammler. Er liebt alles, was rund ist.
O
Ohrenbär Podcast | Ohrenbär


Neugierig startet Carlotta ihr neues Computerspiel. Auf dem Bildschirm erscheinen rote Käfer mit schwarzen Punkten. Plötzlich taucht ein gelber Wurm auf, die Marienkäfer flüchten, der Bildschirm wird schwarz. Und jetzt? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kein leichtes Spiel mit Eugen, dem Computerwurm (Folge 1 von 7) von Katrin Askan. Es liest: Robert…
Z
Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg


Das Schwein Piggeldy hat wieder eine Frage an seinen großen Bruder Frederick. Was ist eine Katze? Die Antwort ist für Frederick ganz einfach.
H
Hörbar Rust | radioeins


1
Arnim Teutoburg-Weiß
1:26:36
1:26:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:36
Der gebürtige Berliner, Sänger und Gitarrist der Beatsteaks wurde mit zahlreichen Talenten gesegnet. Wer aus einer Artistenfamilie stammt, der darf nicht ungelenkig sein, das zeigt der gebürtige Berliner in jeder einzelnen Bühnenshow. Seine Kniescheibe weiß ein Lied davon zu singen und apropos: als es losging mit der Band, gab es sie eigentlich sch…
Antenne Brandenburg sagt "Alles Gute" nachträglich für Ute Freudenberg! Am Dienstag, 12. Januar, ist sie 65 Jahre alt geworden und am Sonntag war sie bei unserem Moderator Sebastian Oswald zu Gast in „Hallo Brandenburg“.
W
Wissenswerte | Inforadio


1
Neuigkeiten zum Corona-Virus
24:17
24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:17
Auch 2021 wird noch im Zeichen des Sars-Cov-2 Virus stehen. Prof. Stefan Kaufmann erforscht sein ganzes Wissenschaftlerleben Erreger von Seuchen. Mit ihm spricht Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler über Impfstoffe und –strategien, über Viren und deren Mutationen und über Hoffnung in der Corona-Pandemie.…
H
Hauptstadtderby | Inforadio


1
Ganz, ganz, ganz vorsichtig sein (56)
56:08
56:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:08
Im Fokus der Episode 56 steht die Diskussion des Falls Amiri/Hübner und Unions Umgang damit. Christian Beeck hat eine glasklare Haltung: „Wenn nur eine Nuance Rassismus da ist, musst du 100.000% dagegensteuern.“Axel Kruse erinnert sich derweil an eigene Verbalausfälle und den Einfluss eines stark erhöhten Pulsschlags dabei. Bei Hertha stellt sich u…
L
Lebenswelten | rbbKultur


1
Ein Dorf mit Zukunft für Alt und Jung
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53
Mit nur noch 32 Einwohnern war das italienische Dörfchen Tiedoli kurz vor dem Aussterben. Dann hatte ein visionärer Sozialpolitiker die Idee, die alten Häuser im Ortskern zu barrierefreien Apartments umzubauen. Mit Betreuung nach Bedarf, aber weitgehend autonom, konnten die Alten im Dorf bleiben. Und dank neuer Arbeitsplätze kamen auch die Jungen z…
D
Das Gespräch | rbbKultur


1
Elke Schilling - Einsamkeitsbekämpferin
46:45
46:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:45
Elke Schilling wird von manchen Einsamkeitsbekämpferin genannt. Vor 6 Jahren hat die 76-Jährige die Telefonhotline "Silbernetz" gegründet, die heute mehr denn je gefragt ist. Die studierte Mathematikerin hat sich ihr Leben lang für andere eingesetzt und sich eingemischt. Heute sagt sie der Alterseinsamkeit den Kampf an und holt das Problem aus der …
A
Abseits | Inforadio


1
Puckjäger mit gesellschaftlicher Funktion
15:02
15:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:02
Zu Zeiten der DDR bildete der Eishockeyverein aus Weißwasser in der Oberlausitz gemeinsam mit Dynamo Berlin die kleinste Eishockeyliga der Welt. Inzwischen heißt der Verein aus Weißwasser Lausitzer Füchse. Eine wichtige Rolle für die Region spielt er jedoch immer noch. Von Stefan Osterhaus
Dr. Mumpitz nimmt als Spezialist für verflixte Probleme die Spur auf: Warum singt der Karpfenbrunnen? Auch dieses Problem will Dr. Mumpitz lösen! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der geniale Dr. Mumpitz (Folge 7 von 7) von Christine Anlauff. Es liest: Jürgen Thormann.
Es war einmal ein fauler Heinz, der hatte eine Ziege. Die Ziege war für ihn sehr anstrengend. Aber als er Trine heiratete, hatte sie eine wunderbare Idee, damit ihr Leben so richtig faul werden konnte.
M
Medienmagazin | radioeins


1
20 Jahre Wikipedia - 5 Jahre Übermedien
1:33:59
1:33:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:59
[00:00] INTRO: Jimmy Wales (2009) | [03:22] 20 Jahre Wikipedia | [15:10] Klexikon - Online-Enzyklopädie für Kinder | [26:17] 5 Jahre uebermedien.de | [43:05] Bonus: Jimmy Wales (2009) - Langfassung #r1MM 11.04.2009 | [58:53] Bonus: Ohrka - Netzwerk Hörmedien für Kinder #r1MM 31.08.2013 | [1:09:11] Bonus: uebermedien.de gestartet #r1MM 16.01.2016…
Armin Laschet wird neuer Parteivorsitzender der CDU. In einer Stichwahl setzte sich der NRW-Ministerpräsident gegen seinen Mitbewerber Friedrich Merz durch. Nach dem knappen Ergebnis sieht Hauptstadtkorrespondent Uli Hauck die Frage der zukünftigen Richtung der CDU jedoch weiter ungeklärt.
D
Die Profis | radioeins


1
Nichts-Tun, leuchtende Geckos und Impfstrategien
42:40
42:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:40
Kann man das Nichts-Tun lernen und wie wichtig ist es für die psychische Gesundheit? Welche Funktion haben die nicht-codierten Abschnitte unserer DNA? Warum leuchten manche Geckos. Was bleibt für die Wissenschaft von Twitter-Trump und seinen Tweets übrig? Diese und andere Fragen klärt Stephan Karkowsky mit den Experten in "Die Profis".…
G
Geschichte | Inforadio


1
Kanzlerkandidat - ein begehrter Job
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55
Die CDU sucht einen neuen Vorsitzenden. Wird er automatisch auch der Kanzlerkandidat der Unionsparteien? 1961 fing die SPD damit an, diesen nicht offiziellen Job zu besetzen. Harald Asel erzählt, wer es warum im Laufe der Jahrzehnte werden konnte.
| Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
L
Landespolitik | Inforadio


1
Weitere Schutzmaßnahmen gegen Corona-Pandemie
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55
In Berlin und Brandenburg wurden schärfere Coronaregeln beschlossen, weiterhin steigen die Corona-Infektionszahlen - und die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres musste sich einem Abwahlantrag stellen. Das sind einige der Themen von Ute Schuhmacher im landespolitischen Wochenrückblick.
D
Die Experten-Podcast | rbb 88.8


1
Bestform 2021. Dein Weg zu Kondition und Fitness
48:54
48:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:54
Seit den ersten Lockdown-Monaten im vergangenen Frühjahr haben wir an Gewicht zugelegt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des RKI vom Dezember. Sie ist übrigens noch vor den Feiertagen erschienen… Im Schnitt zeigt unsere Waage ein Kilo mehr an. Für viele erhöht das die Motivation, wieder mehr Sport in den Alltag zu bringen.Damit aus diese…
Schon Anfang kommender Woche wollen Bund und Länder über eine erneute Verschärfung der Corona-Maßnahmen beraten. Der Epidemiologe Klaus Stöhr plädiert dafür, bei der Entscheidung über mögliche neue Beschränkungen differenzierter vorzugehen und auch eine Positivagenda zu entwickeln.
Der virtuelle CDU-Parteitag geht in die zweite Runde. Am Samstag soll der neue Vorsitzende gewählt werden - Experten sprechen von einer Richtungsentscheidung für die Partei. Haupstadtkorrespondenten Uwe Lueb sieht die CDU vor einer Zerreißprobe.
"Sacht ma, Majestät…wat macht’n der Merz, wenn er nich jewählt wird?" -"Nun, Müller – er geht zurück in die Wirtschaft!" -"Aba die Kneipen ham doch zu!?"
Am kommenden Mittwoch soll der neu gewählte US-Präsident Joe Biden in Washington vereidigt werden. Weil Anhänger des scheidenden Präsidenten Trump weitere Proteste angekündigt haben, wird es eine Amtseinführung unter Hochsicherheitsbedingungen, berichtet Torsten Teichmann, Korrespondent in Washington.…
A
Aufgegabelt | Inforadio


1
Schmorgerichte: Gut Ding will Weile haben
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36
Sie sind momentan einfach perfekt: Sie lassen sich gut zubereiten und schnell zu Hause wieder warm machen, ohne dass Geschmack und Qualität auf der Strecke bleiben. Reiner Veit spricht mit Michael Päsler vom "Lamazère" und Roel Lintermanns vom "Grill Royal" übers Schmoren im Allgemeinen, über Grundsätzliches und Spezielles.…
Was ist mit dem Karpfenbrunnen im Stadtpark los? Singt er plötzlich?! Das ist doch ein Fall für Dr. Mumpitz, den Spezialisten für verflixte Probleme! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der geniale Dr. Mumpitz (Folge 6 von 7) von Christine Anlauff. Es liest: Jürgen Thormann.
O
Ohrenbär Podcast | Ohrenbär


1
Kein leichtes Spiel mit Eugen, dem Computerwurm | Die komplette Hörgeschichte!
58:46
58:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:46
"Willkommen im Land der Glückskäfer" hört Carlotta, als sie ihr neues Computerspiel startet. Auf dem Bildschirm erscheinen rote Käfer mit schwarzen Punkten. Plötzlich taucht ein gelber Wurm auf, die Marienkäfer flüchten, der Bildschirm wird schwarz. Und jetzt? Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kein leichtes Spiel mit Eugen, dem Computerwurm…
Eisenteile an deinem Fahrrad oder Roller könnten rosten. Der schöne Prinz muss sich aber keine Sorgen machen. Seine goldenen Locken rosten nie.
D
Der Tag in Berlin und Brandenburg | Inforadio


1
Das Neueste aus der Region - 15.01.2021
12:01
12:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:01
Freitag, 15.01.2021 +++ Berlin begrüßt vorgezogene Ministerpräsidentenkonferenz +++ Berliner Bündnis plant Gedenken an Corona-Tote +++ Virtuelle Brandenburghalle auf der Grünen Woche +++
Z
Zu Gast | rbbKultur


Es ist bereits der dritte Tatort, den der Berliner Drehbuchautor und Regisseur Dietrich Brüggemann für die ARD inszeniert hat: „Das ist unser Haus“. Am Sonntag läuft der Tatort im Ersten. Es geht um eine Baugemeinschaft, die soeben in ihr neues Haus eingezogen ist - und um eine Leiche im Keller. Auf rbbKultur erzählt Dietrich Brüggemann von seiner …
Nach Verzögerungen kann nun an der Erdgaspipeline Nordstream 2 weitergebaut werden. Gut 94 Prozent der Leitung sind schon verlegt. Es wäre besser gewesen, Russland hier politisch noch einmal in die Verantwortung zu nehmen, sagt Alexander Graf Lambsdorff, FDP-Vize-Fraktionschef im Deutschen Bundestag.…
Im Netz kursiert derzeit der Aufruf zu "Zero Covid". UnterstützerInnen fordern einen europaweiten kompletten Shutdown, um null Infektionen zu erreichen und die Pandemie zu beenden. Mitinitiator Christian Zeller, Professor für Wirtschaftsgeographie an der Universität Salzburg, erklärt die Idee.
K
Kindergrüße/źiśece póstrowy | rbb


Wie hat es eigentlich in einem antiken Tempel gerochen? Was für ein Parfüm benutzte Kleopatra? Und kann der Duft der Mumien rekonstruiert werden? Eine Archäologin ist den Düften des antiken Ägyptens auf der Spur. Von Thomas Prinzler.
Der Corona-Lockdown zerrt bei vielen an den Nerven. Einsamer fühlen wir uns meist nicht, sagt Jutta Mata, Professorin für Gesundheitspsychologie. Aber zu unseren Liebsten, denen wir uns verbunden fühlen, lassen wir noch zu viel körperliche Nähe zu.
Wenn Fußballer gegeneinander antreten, werden die Kameras auch auf die Scheitel und Nackenhaare der Kicker gerichtet sein. Die Friseurinnung hat behauptet, sie ließen sich verbotenerweise die Haare professionell schneiden. Unser Kolumnist Thomas Hollmann hat recherchiert.
Trotz des harten Lockdown sinkt die Zahl der Corona-Neuinfektionen kaum. An Weihnachten seien die Menschen sehr diszipliniert gewesen und hätten keine weiten Reisen unternommen, sagt der Forscher Dirk Brockmann. Doch es gebe nach wie vor einen Berufsverkehr.
Die CDU will auf ihrem ersten virtuellen Parteitag ihren neuen Vorsitzenden wählen. Parteivize Julia Klöckner betont den "natürlichen Anspruch" des Parteivorsitzenden auf die Kanzlerkandidatur. Entscheidend sei aber eine Einigung zwischen CDU und CSU.
Der baldige US-Präsident Joe Biden will ein neues Corona-Hilfspaket auflegen. Aus Sicht von Bastian Hermisson von der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington ist das auch dringend nötig: Das Land sei in einer sozialen Krise, sichtbar etwa an kilometerlangen Schlangen vor Essensausgaben.
Moritz’ Eltern machen sich Sorgen: Ihr Sohn will einfach nicht mehr in die Badewanne! Warum? Weiß Dr. Mumpitz vielleicht weiter? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der geniale Dr. Mumpitz (Folge 5 von 7) von Christine Anlauff. Es liest: Jürgen Thormann.
O
Ohrenbär Podcast | Ohrenbär


1
Piet Paffke, Buhmann oder Schlawiner? | Die komplette Hörgeschichte!
52:37
52:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:37
Piet Paffke ist fünf Jahre alt. Eine Woche lebt er bei Papa, eine Woche bei Mama, denn die Eltern sind getrennt. Für Piet ist es völlig in Ordnung, bei beiden zu wohnen. Aber am Ende einer Woche, wenn er von einem zum anderen gehen soll, kommt er jedes Mal auf völlig verrückte Ideen ... Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Piet Paffke, Buhmann…
B
Blue Moon | Radio Fritz


1
Übersinnliche Phänomene – Bei Anruf Romano
1:42:25
1:42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:25
Glauben oder nicht? Habt ihr schon mal etwas Gruseliges oder Unerklärliches erlebt? Glaubt ihr an Geister oder kennt ihr das, wenn nach dem Tod eines Verwandten die Uhren stehen bleiben? Pendelt ihr, legt Karten oder habt Gläserrücken ausprobiert?Wart ihr mal bei einem/er Wahrsager/in bzw. einem Medium? Egal ob paranormale Erscheinungen, Telepathie…