Player FM - Internet Radio Done Right
40 subscribers
Checked 1d ago
Vor acht Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Unterwegs
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1933049
Inhalt bereitgestellt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
…
continue reading
378 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1933049
Inhalt bereitgestellt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
…
continue reading
378 Episoden
Alle Folgen
×Nichts klingt mehr nach Sommer in Schweden als das Plätschern der Wellen und das Kreischen der Möwen, wenn es mit dem Boot raus in die Schären geht. Julia Wäschenbach hat sich auf den Weg gemacht in den Stockholmer Schärengarten und hat das schwedische Sommerfeeling eingefangen. Derweil war Sofie Donges in Skåne - oder auf Deutsch: Schonen - unterwegs. Skåne ist Schwedens südlichste Provinz mit sanft gewellten Hügeln und weiten Feldern und den Städten Malmö oder Trelleborg. Direkt an der Küste liegt das kleine Städtchen Ystad. Krimi-Fans ist der Ort nicht unbekannt. Denn hier lebte und arbeitete der fiktive Kommissar Kurt Wallander.…
Weiße Strände, türkisblaues Wasser, Palmen - die ostafrikanische Insel Sansibar ist ein Urlaubsparadies. Immer mehr Touristen kommen, auch Deutsche. Droht zu viel Tourismus, das Paradies zu zerstören? Von Caroline Imlau
Im Norden von Andalusien gibt es unzählige Olivenplantagen. Doch auch sie sind vom Klimawandel betroffen. In die Region hat es aber auch schon vor Jahrhunderten Siedler hingezogen. An diese Zeit erinnert ein Museum.
Italien ist auch in diesem Jahr wieder ein Ziel für viele Urlauber. Und auch wir reisen in dieser Episode in den Süden. Wir sehen uns den Dom in Siena genauer an, gehen der Frage nach, warum Bologna auch "Die Fette" genannt wird, aber zuerst sind wir im relativ unbekannten Städtchen Tarquinia und erkunden die antike Vergangenheit Italiens. Denn da gibt es sehr viel mehr als "nur" die alten Römer: Vor ihnen waren die Etrusker Herrscher über Mittelitalien. Eine ihrer wichtigsten Städte war Tarquinia, knapp 100 Kilometer von Rom entfernt – und noch heute lohnt sich dort ein Besuch, wenn man mehr über diese antike Kultur herausfinden will. Lisa Weiß war dort.…
Der Tourismus ist das Zugpferd der griechischen Wirtschaft: Er trägt mit fast einem Viertel zur Wirtschaftsleistung bei. Doch das birgt ein großes Risiko: Was, wenn das Geschäft plötzlich nicht mehr läuft, weil die Erde bebt oder es immer heißer wird . Von Moritz Pompl
U
Unterwegs

Der Stadtstaat Singapur hat eine Menge zu bieten: das größte Riesenrad und Ozeaneum der Welt, eine Formel-1-Rennstrecke, die Marina Bay und Shopping-Meilen. Doch abseits von Hochhäusern und Konsum- und Unterhaltungsindustrie gibt es auch viel Natur zu entdecken. Michael Marek und Saskia Guntermann beginnen ihre Reise auf einer Insel nordöstlich von Singapur.…
Diese Mal dreht sich alles um Kunsthandwerk in verschiedenen Ecken der Welt. Zunächt führt die Reise nacht Marokko. Jedes Jahr im Mai werden im Südosten des Landes tausende Tonnen duftender Blütenblätter und Knospen der Damaszenerrosen gepflückt und anschließend zu Rosenwasser verarbeitet oder auch Rosenölessenz - einem kostbaren Grundstoff der kosmetischen Industrie. Nicht nur beim jährlichen Rosenfest – einer Attraktion für Touristen aus dem In- und Ausland - dreht sich in der Region alles um die Rosen. Unser Korrespondent Stefan Ehlert hat sich das angesehen. Außerdem geht es um den Bau von Lauten in Marokko, mexikanischen Tierfiguren, Puy-Linsen und die hohe Kunst des Fächermachens.…
U
Unterwegs

Diese Reise führt an einen See, den es manchmal gar nicht gibt, auf eine kleine Karibik-Insel, auf der eine europäische Grenze verläuft, und in die größte Sandwüste der Welt. Aber es geht auch an einen Ort des Schreckens nahe dem Gazastreifen. Von Bettina Meier
Die hügelige Region Darlings Downs im Bundesstaat Queensland in Australien ist benannt nach dem früheren Gouverneur Ralph Darling. Hier findet man spektakuläre Landschaften, magische Orte, schräge Typen und merkwürdige Getränke. Von Karsten Steinmetz
U
Unterwegs

Wie hat sich die deutsche Community in den USA entwickelt? Und wie willkommen fühlen sich Deutsche heute in den USA. Diesen Fragen geht die USA-Reise nach. Außerdem führt Unterwegs in diverse Museen: Vom Hunde- bis zum Spionagemuseum.
Sie sind nicht nur Zentren der Politik, sondern auch der Kultur, Geschichte und des Nachtlebens. Brüssel, Wien und Prag werden nicht nur von ihren Bewohnern für ihre Vielfalt geschätzt. Auch Touristen strömen in die Hauptstädte. Von Tina Witte
In Bangkok präsentieren die Zwillingsbrüder Thomas und Mathias Sühring aus Berlin moderne deutsche Küche. Ihr Restaurant "Sühring" wurde mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet und gehört damit zu den besten Adressen der internationalen Gastronomie. In Bangkok servieren die Brüder weit von ihrer alten Heimat entfernt genau die Gerichte, die sie in der Ferne vermissen, inspiriert von Kindheitserinnerungen und Familienrezepten. Unsere Korrespondentin Jennifer Johnston hat die Brüder in ihrem Restaurant besucht. Außerdem führt die heutige Reise zum Tag der Stille auf Bali, zum Thaipusam-Fest nach Malaysia, zu einem ganz besonderen Wolkenkratzer in Singapur und zu einem speziellen U-Bahnhof in Japans Hauptstadt Tokio.…
Perth liegt etwas unscheinbar auf halber Strecke zwischen Edinburgh und Aberdeen. Doch das Städtchen mit rund 50.000 Einwohnern ist ein geschichtsträchtiger Ort, der den schottischen Königen einst sogar als Hauptstadt diente. Heute macht der Ort auf sich aufmerksam, weil sich dort der bedeutsame royale "Stone of Scone" befindet. Der Stein spielte einst im schottischen und spielt nach wie vor im britischen Krönungsritual eine Rolle. Gabi Biesinger - war in Perth auf den Spuren der schottischen Könige unterwegs. Außerdem war sie im Dumfries House, nicht weit von Glasgow entfernt. Die King’s Foundation hat dort ihren Sitz. Es gehört zu den Herzensprojekten von König Charles. Das denkmalgeschützte Herrenhaus beherbergt eine einzigartige Sammlung von Chippendale Möbeln und dort, im "Pink Dining Room", können sich zahlungskräftige Gäste auch ein Menu servieren lassen, ganz stilecht mit Butler-Service. Mit den Erlösen wird die Arbeit einer Reihe von Wohltätigkeitsprojekten auf dem Landsitz unterstützt.…
Pie and Mash-Shops sind Restaurants, die über Jahrzehnte hinweg eine Londoner Institution waren. Serviert wird dort eine Art Pastete, gefüllt mit Rind oder Aal, dazu Kartoffel-Stampf und Sauce. Die "Shops" sind alle ähnlich: manchmal kunstvoll gekachelt, einfache Holztische, das Essen "handgemacht". Es ist seit der viktorianischen Zeit das traditionelle Essen der Arbeiterklasse im Osten Londons. Doch diese Tradition ist nun bedroht. Der Osten der Stadt wird immer schicker, und die Immobilienpreise steigen. Die Essgewohnheiten haben sich geändert. Mittlerweile gibt es nur noch 40 Pie and Mash-Shops, es waren mal über 300. Christoph Prössl hat einen Laden besucht. Gleichzeitig wird ein anderes Gericht immer beliebter in der britischen Hauptstadt, eine Kette namens "German Doner Kebap" eröffnet eine Filiale nach der anderen. Gabi Biesinger hat sich dem Döner-Hype auf der Insel gewidmet.…
Zermatt gilt als Mekka des Skifahrens im Winter und als eine der berühmtesten Bergsteigerdestinationen im Sommer. Gäste kommen aus aller Welt, um sich einen der höchsten Berge in den Alpen anzuschauen: das Matterhorn. Von Ole Behrens
Auf der Mittelmeerinsel Malta haben Phönizier, Araber, Römer, Malteserritter und Briten ihre Spuren hinterlassen. Auch, was die Feste angeht! Ein Beispiel: Der Karneval. Von Sabine Loeprick
Wilde Tiere und eindrucksvolle Landschaften: Kangaroo Island ist ein wahres Naturparadies und wird das Galápagos Australiens bezeichnet. Die Insel liegt 16 Kilometer vom südaustralischen Festland entfernt, ist etwas größer als Mallorca und hat vieles zu bieten: Kängurus, Koalas und Stacheltiere aus der Urzeit, beeindruckende Steinformationen, weißer Sandstrand und eine dramatische Felsenküste. Als 2019 und 2020 verheerende Buschbrände zwei Drittel der Insel verwüsteten, schien das Naturwunder in Gefahr. Die Bilder toter Wildtiere gingen um die Welt. Doch die Arche Noah Down Under hat sich bemerkenswert schnell erholt. Saskia Guntermann und Michael Marek haben die Insel besucht.…
U
Unterwegs

Weit geht der Blick über die Gletscherfelder der Alpen, ein landschaftlicher Genuss in einer einzigartigen Hochgebirgslandschaft. Aber wie lange noch? Der Klimawandel trifft die hohen Gebirgsregionen besonders stark. Bis zum Ende des Jahrhunderts, so schätzen Experten, werden in der Schweiz fast alle Gletscher geschmolzen sein. Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr zur Erhaltung der Gletscher erklärt. Es ist eine Mahnung, den Klimaschutz stärker voranzutreiben, denn die Reduzierung der Gletscher in den Alpen hat Auswirkungen auf alpine Lebensräume und die an die Alpen angrenzenden Regionen. Kathrin Hondl war in der Schweiz unterwegs.…
Der Klimawandel wirkt sich auch auf das Ökosystem rund um den Kilimandscharo in Tansania aus. Außerdem hat Karin Bensch eine Kaffee-Zeremonie in Äthiopien besucht. Und Kenia entwickelt sich immer mehr zum Luxus-Reiseziel.
Stockholms Einwohner werden seit einiger Zeit fliegend über das Wasser transportiert. Die weltweit erste elektrische Passagierfähre mit Tragflächenboot-Technologie ist ein Pilotprojekt. Sie pendelt zwischen der Stockholmer Innenstadt und einem Vorort. Die Fahrt dauert etwa 35 Minuten, und unsere Korrespondentin Sofie Donges ist mitgefahren. Außerdem führt die Reise durch Schweden zum Kindermuseum Junibacken, in den Nationalpark Ängsö im Stockholmer Schärengarten und auch zum Schloss Gripsholm. Zudem geht Julia Wäschenbach der Frage nach, inwiefern der Klimawandel eine Gefahr für Elche in Südschweden darstellt.…
In den Schweizer Alpen ist von einem Hotel aus das Matterhorn in seiner ganzen Größe zu sehen – umgeben von nichts außer Schnee und Eis. Das hört sich erst einmal nicht so ungewöhnlich an, aber die Rede ist von einem Iglu-Dorf in Zermatt. Dort übernachten Gäste in Schlafsäcken. Ohne W-Lan, ohne Fernseher und ohne Heizung in einem Iglu. Kalt und faszinierend zugleich Patricia Verne hat sich das besondere Hotel angesehen. Außerdem führt Sie Matthias Zeller in das Geheimnis der Basler Fasnacht ein und Kathrin Hondl begibt sich in Davos auf die Spuren von Thomas Manns "Zauberberg".…
U
Unterwegs

Kamelreiten im Wüstensand, Surfen, Bergwandern oder Städtetrips - Marokko ist für seinen vielseitigen Tourismus bekannt. Immer beliebter: sogenannter “Gesundheitstourismus” - zum Beispiel in der Wüste im Südosten des Landes. Dort sind Sandbäder ein beliebtes Wellnessangebot, bei denen man im Wüstensand eingegraben wird. Abdullah Al Samman hat sich das genauer angesehen. Außerdem besuchen wir einen beeindruckenden Kakteengarten und treffen eine Schuhmacherin in Rabat. Danach geht es weiter nach Ägypten in die Ferienanlage La Gouna und auf den Basar in Kairo.…
Auf Wangerooge gibt es einen ganz besonderen Job: Leuchtturmwärter. Als die Stelle im letzten Jahr neu besetzt werden musste, gab es dafür viele Bewerbungen aus der gesamten Republik. Aber die Anforderungen waren vielfältig: der Mann oder die Frau sollten auch anpacken können, den stillgelegten Museums-Leuchtturm aufmöbeln – und vor allem: ihn für die Touristen in Schuss halten. Im Juni war der Leuchtturmwärter dann gefunden: Ein junger Familienvater aus dem Sauerland. Er ist mittlerweile angekommen im neuen Leben und Nadia Yagub hat ihn nach seiner ersten Saison auf der Nordseeinsel getroffen. Außerdem führt die Reise zum Laternenanzünder auf der Prager Karlsbrücke, zu einem Elefantenflüsterer nach Thailand, einem Glockenläuter nach Spanien und nach Japan, wo eine Zehnjährige die Lizenz hat, Kugelfisch zuzubereiten.…
Die "King's Foundation" nahe Glasgow beherbergt eine einzigartige Möbelsammlung, zahlungskräftige Gäste können sich dort ein traditionelles Menü aus dem 18. Jahrhundert servieren lassen. Von Gabi Biesinger
Der Jongo ist ein traditioneller afrobrasilianischer Rhythmus und Tanz, der als „Großvater des Sambas“ gilt: Entstanden ist er als Widerstands-Musik auf den Plantagen im Hinterland von Rio de Janeiro. Die Rhythmen, Tänze und Gesänge waren eine Art Geheimsprache, die auch später, nach der Abschaffung der Sklaverei 1822, weiterlebte. Um Jongo-Gruppen formten sich Gemeinschaften, die das gemeinsame Erbe am Leben hielten – bis heute sind sie kulturelle Treffpunkte in den Favelas. Anne Herrberg hat die älteste dieser Gemeinschaften einen Nachmittag begleitet und mitgetanzt. Außerdem führt die Reise zur Wallfahrtsbasilika Nossa Senhora da Penha, zu Sportreibenden an die Copacabana und auch in die berühmte Lagune Piratinga…
Vor fast 150 Jahren reiste der Amerikaner Mark Twain durch Europa. Sein ehrgeiziger Plan, die Alte Welt zu Fuß zu erkunden, war eine Art Recherche-Dienstreise für sein neues Buchprojekt. Dabei verliebte er sich in Heidelberg und den Odenwald. Astrid Kretschmer war mit Twains zeitgenössischem Alter Ego unterwegs und hat die Stadt am Neckar und die Region auf den Spuren des amerikanischen Schriftstellers entdeckt.…
In der französischen Hauptstadt Paris gibt es neben den großen Sehenswürdigkeiten wie dem Triumphbogen oder der Champs-Élysées viel zu entdecken. Viele kleine Museen und auch ein ehemaliges Bordell locken Besucher. Von Stefanie Markert und Cai Rienäcker
Island ist eines der angesagtesten Reiseziele Europas. Die Insel aus Feuer und Eis mit gerade einmal 400.000 Bewohnern zieht jedes Jahr rund zwei Millionen Gäste aus der ganzen Welt an. Hinter dem Island Touristenboom stecken auch Marketingstrategen und Influencer. Auf Youtube, Instagram und TikTok zeigen sie die eigentlich karge Vulkaninsel weit draußen im Atlantik als perfekten Sehnsuchtsort. Aber ist das, was uns die Influencer von ihrem Land zeigen, wirklich echt? Um das herauszufinden, war unser ARD-Korrespondent Christian Blenker unterwegs auf Island.…
Diesmal geht es nach Kalifornien auf den berühmten Highway 1 - eine der spektakulärsten Küstenstraßen der Welt, die leider teilweise nicht mehr befahrbar ist. Eine weitere Station: Der Yosemite-Nationalpark.
U
Unterwegs

Zu einer Reise in die Weltmetropole New York gehört für viele Touristen ein Besuch des Hauptquartiers der Vereinten Nationen. Doch auch das Brooklyn Museum und der legendäre Juwelier Tiffany sind beliebte Anlaufpunkte. Von Charlotte Voss und Martin Ganslmeier
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.