Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
…
continue reading
Die aktuellen Nachrichten aus Berlin und Brandenburg, Deutschland und der Welt - alle 20 Minuten neu.
…
continue reading
Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
…
continue reading
Alles was wichtig ist in der Hauptstadtregion - in Interviews, Berichten und Reportagen.
…
continue reading
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
…
continue reading
Zwei Vereine, zwei Ligen - ein Podcast: Im Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
…
continue reading
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
…
continue reading
Ein Gast, eine These, jede Menge Fragen. MATTHAY FRAGT. ist die Gesprächssendung von rbb24 Inforadio am Wochenende. Ob Zeitenwende, Gendersprech oder Klimawandel - Sabina Matthay befragt Wissenschaftler, Autoren, Politiker, Meinungsmacher, Frauen und Männer, zu Themen mit Bedeutung über Tag und Tellerrand hinaus.
…
continue reading
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
…
continue reading
Spannende Gespräche und Diskussionsrunden: Im "Forum" begegnen sich jede Woche hochrangige Gesprächspartner aus allen Bereichen des modernen Lebens.
…
continue reading
Der Bestseller-Autor Volker Kutscher hat mit seiner Roman-Reihe um Kommissar Gereon Rath die Vorlagen für die Erfolgsserie “Babylon Berlin” geschrieben. Zusammen mit ihm begibt sich Moderator Thomas Böhm zurück in diese Vorkriegszeit von 1929 bis 1938.
…
continue reading
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
…
continue reading
Was ist eigentlich in Polen los? Die ARD-Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam begleiten im Podcast "In Polen" die Folgen der Parlamentswahl 2023, den Regierungswechsel und den Umbau des polnischen Staates. Die beiden geben Einblicke in unser Nachbarland, treffen Menschen und suchen Antworten.
…
continue reading
"DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek. "DER TAG" gibt es auch im Vorabendprogramm im rbb-Fernsehen, immer montags bis freitags 18 Uhr.
…
continue reading
In Interviews und Reportagen blicken wir auf den Sport in der Region und in der Welt. In seiner Kolumne "Draufgehalten" kommentiert Thomas Kroh den Sport und alles, was um ihn herum passiert.
…
continue reading
Der Bücherpodcast des rbb: Ein Buch, ein Ort, eine Begegnung: Wir sprechen mit Autorinnen und Autoren über ganz persönliche Themen, ihre aktuellen Bücher, das Schreiben und die kreative Arbeit. Unsere Hosts Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Stephan Ozsváth treffen unsere Gäste in Berlin und Brandenburg, an Plätzen, die wichtig sind als Schauplatz oder Inspiration.
…
continue reading
Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": ...
…
continue reading
Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein – mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. Joyce Lee und Steffen Wurzel moderieren "Welt.Macht.China". Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast, da ...
…
continue reading
Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.
…
continue reading
Eine Berlin-Chronik der Superlative: von der "Stunde null" bis in die Gegenwart, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. Die Doku-Reihe mit dem doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin im rbb Fernsehen und im rbb24 Inforadio.
…
continue reading
Im Ratgeber "rbb PRAXIS" geht es um Gesundheitsvorsorge, medizinische Entwicklungen und neue Therapieformen. Außerdem greift die Sendung Fragen auf, die Fernsehzuschauer nach der "rbb PRAXIS" gestellt haben.
…
continue reading
Mythos Berlin. Die Hauptstadt der Ganoven und Nackttänzerinnen, Rotz und Glitter. Die Goldenen Zwanziger Jahre? Der History-Podcast vom rbb blickt genau 100 Jahre zurück in das Jahr 1923, Monat für Monat. Und zeigt: Die Debatten von damals erinnern außerdem an die Gegenwart: Angst vor der Inflation, Verkehrschaos, Flughafenbau, zu viele Touristen in der Stadt… Harald Asel und Matthias Schirmer begeben sich auf Zeitreise in die Weimarer Republik, vor der Weltwirtschaftskrise, und entdecken da ...
…
continue reading
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine Zeitenwende. Der Podcast "Alles ist anders" hat von Anfang an begleitet, was das genau bedeutet. In 27 Folgen haben die Hosts Fragen zum Schwerpunkt "Krieg in Europa" beantwortet: Wer ist Selenskyi? Was will Putin? Woher kommen die militärischen Erfolge der Ukraine? Wie könnte der Krieg enden? Aber auch: Wie geht es den Geflüchteten? In zwölf weiteren Folgen steht das "Leben mit dem Krieg" im Mittelpunkt. Was macht das mit den Menschen? We ...
…
continue reading
Wer im Bundestag nach dem Weg fragen muss, hat schon verloren. Worüber nie jemand spricht: Kaum eine Person findet sich hier zurecht, alle verlaufen sich ständig im unübersichtlichen Gewirr der Gänge, Tunnel und Brücken. ARD-Korrespondentin Bianca Schwarz stellt sich der Challenge, vier ungewöhnliche Orte im und um das Reichstagsgebäude herum in zwei Stunden zu finden.
…
continue reading
Ein Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zur Krankenkassenfinanzierung sorgt für Kritik. Gesundheitsökonom Heinz Rothgang sagt, grundsätzlich gehe der Vorschlag in die richtige Richtung. Allerdings greife er nur einen von drei Faktoren auf.
…
continue reading
…
continue reading
1
Gute Schulden, schlechte Schulden
15:56
15:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:56
Schulden helfen bei Engpässen, können aber heikel werden. Besonders Staaten haben großen Spielraum - wie Deutschland, Japan oder die USA. Von Bianca von der Au
…
continue reading
…
continue reading
1
Woher kam MKS? | Gewalt in Asyl-Unterkünften | Krisenrat an Bergius-Schule
15:03
15:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:03
Die Maul- und Klauenseuche hat sich nicht weiter ausgebreitet - es bleibt bei dem einen Ausbruch auf einem Hof in Hönow bei Berlin. Woher und wie die Seuche dorthin gekommen ist, darüber rätseln die Experten weiter. Außerdem schauen wir auf die vielen Fälle von Gewalt in Asylunterkünften in Brandenburg. Und an der Bergius-Schule in Berlin-Friedenau…
…
continue reading
Der designierte US-Präsident Donald Trump übernimmt am Montag die Amtsgeschäfte. Auf diesen Tag schaut auch die Kulturszene der USA gebannt - unter anderem in New York. Von Ute Büsing
…
continue reading
Während die Heizkosten sich wieder stabilisiert haben, sind Lebensmittel weiterhin teurer als noch vor zwei Jahren. Woran liegt das, erklärt Agrarprodukt-Experte Achim Spiller.
…
continue reading
1
Maul- und Klauenseuche wird zur ersten Feuerprobe für Brandenburgs neue Regierung
34:55
34:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:55
Erstmals seit über drei Jahrzehnten ist in Deutschland wieder die Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Nutztieren ausgebrochen - und zwar in Brandenburg, auf einem Hof nahe der Landesgrenze zu Berlin. Für die neue Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt beginnt die Amtszeit also direkt mit einer großen Krise. Spreepolitik analysiert, wie sie sich s…
…
continue reading
Mieterschützer fordern, die Mietpreisbremse sollte dringend verlängert werden. Sie gilt in Berlin noch bis Ende Mai, bundesweit bis Ende des Jahres. Hilft sie oder ist sie wirkungslos? Von Tabea Schoser
…
continue reading
1
Lena Brasch: Die Texte meines Onkels können dem Land helfen
10:47
10:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:47
Lena Brasch kommt aus einer Familie, die die deutsche Kultur geprägt hat. Aus den Texten ihre Onkels Thomas Brasch entwickelt sie am Gorki ein Theaterstück. Von Annette Kufner
…
continue reading
Wer angesichts gestiegener Lebensmittelpreise auf die Preisschilder achtet, wird feststellen, dass Produkte mit dem Bio-Siegel nicht unbedingt teurer sind als konventionelle. Von Sören Hinze
…
continue reading
Platz 12 zum Ende der Hinrunde - für Hertha BSC eine Enttäuschung. Vor dem Rückrunden-Start spricht Kapitän Toni Leistner über Herthas Aufstiegsambitionen und seinen Ausflug in die Schauspielerei. Von Astrid Kretschmer
…
continue reading
Mit der Batsheva Dance Company ist die bedeutendste israelische Tanzcompany zu Gast bei den Berliner Festspielen. Choreographie-Star Ohad Naharin präsentiert das Stück "Momo". Von Frank Schmid
…
continue reading
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) feiert sein 100-jähriges Bestehen. Doch die Herausforderungen für akademischen Austausch sind größer geworden. Von Anna Tratter
…
continue reading
Lebensmittel kosten heute knapp 30 Prozent mehr als vor drei Jahren. Michaela Schröder vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert deswegen eine Preisbeobachtungsstelle.
…
continue reading
Am Freitag öffnet die Grüne Woche in Berlin. Auch wenn sie im Schatten des MKS-Ausbruchs in Brandenburg steht, so gibt es doch Trends und Highlights zu sehen. Von Lisa Splanemann
…
continue reading
Im "Haus Kunst Mitte" haben sich 44 Künstler und Künstlerinnen eingerichtet - mit Installationen, Videos, Performances rund ums Thema Wohnen. Von Barbara Wiegand
…
continue reading
Unions-Außenpolitiker Jürgen Hardt (CDU) ist optimistisch, dass eine Waffenruhe zwischen Israel und Hamas zustande kommt. Das sei die Chance auf eine Wende im Nahostkonflikt.
…
continue reading
Es kommt bekanntlich alles irgendwann mal wieder. Und so erlebt gerade die gutbürgerliche deutsche Küche ihr Comeback. Unserem Kolumnisten Thomas Hollmann schmeckt das durchaus. Aber auf ein vollständiges Revival hat er dann doch keinen Appetit.
…
continue reading
1
Neue Agrarministerin | Mobbing an Bergius-Schule | Prozess gegen Kalayci
15:28
15:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:28
Einen Tag vor der Eröffnung der Grünen Woche in Berlin lädt Brandenburgs neue Agrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) zum Presserundgang - wir waren dabei. Außerdem steht die Bergius-Schule in Berlin-Friedenau nach einem weiteren Mobbingfall im Fokus. Und wir gehen der Frage nach: Wie sicher sind die Chlorgasanlagen in den Schwimmhallen der Region?…
…
continue reading
Der Kleist-Förderpreis für neue Dramatik geht an Miriam Unterthiner für ihr Stück "Blutbrot". Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert und wird vom Kleist Forum und der Stadt Frankfurt (Oder) verliehen. Von Leon Ginzel
…
continue reading
Einen Boom erlebte der Wassertourismus in der Region Berlin-Brandenburg während der Pandemie. Doch weiter wachsen kann die Branche nicht, zeigt eine Studie. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
Ab Sonntag soll es in Gaza eine Waffenruhe geben - aber das israelische Kabinett hat dem noch nicht zugestimmt. Das Abkommen hänge noch an Details, sagt Politologe Michael Rimmel.
…
continue reading
In Berlin arbeiten inwzischen rund 7000 Menschen bei Unternehmen, die ins All streben. Dazu gehören Reflex Aerospace in Friedrichshain und Planet Labs am Ku'damm. Von Martin Küper
…
continue reading
Halfdan Ullmann Tøndel ist der Enkel von zwei Kino-Legenden: Regisseur Ingmar Bergman und Schauspielerin Liv Ullmann. Jetzt kommt sein Debütfilm "Armand" in die Kinos. Von Alexander Soyez
…
continue reading
Banken gibt es in Deutschland viele, das Angebot ist groß. Hilfe bei der Auswahl des richtigen Girokontos bietet ein neues Vergleichsportal der staatlichen Finanzaufsichtsbehörde Bafin jetzt an. Von Annika Krempel
…
continue reading
Der Igel steht auf der Liste der potenziell gefährdeten Arten. Wie ihm geholfen werden kann, wird bei einer Konferenz von Igelforschern diskutiert. Von Clara Manthey und Axel Dorloff
…
continue reading
1
Was macht ein unerfüllter Kinderwunsch mit betroffenen Männern?
11:27
11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:27
Ein unerfüllter Kinderwunsch ist für viele Paare eine große Belastung. Warum die Situation auch an Männern nicht spurlos vorbeigeht, erklärt der Reproduktionsmediziner Heribert Kentenich im Gespräch mit Helena Daehler.
…
continue reading
Der Anteil von Männern mit unerfülltem Kinderwunsch ist in den letzten Jahren von 24 Prozent auf 32 gestiegen. Über die Gründe zu sprechen, fällt vielen schwer. Von Helena Daehler
…
continue reading
Wenn es um Sport geht, gab es lange für Kolumnist Hendrik Schröder nur eins: Fußball. Dachte er. Bis etwas ganz neues in sein Leben drang und jetzt nicht mehr weg geht.
…
continue reading
Auch unter dem neuen Trainer Steffen Baumgart bekommt der 1.FC Union die Kehrtwende niciht hin: Das 0:2 gegen Augsburg war das 10. sieglose Ligaspiel in Serie. Von Tabea Kunze
…
continue reading
Am Donnerstag kommt mit dem Gerichtsdrama "Juror 2" der vermutliche letzte Film von Hollywood-Legende Clint Eastwood in die Kinos. Außerdem laufen "A Real Pain" und "Armand" an. Von Anna Wollner
…
continue reading
Steffen Reiter, Hauptgeschäftsführer im Verband der Fleischwirtschaft (VDF), geht von Einbußen in Höhe von einer halben Milliarde durch den Ausbruch von MKS in Brandenburg aus.
…
continue reading
1
Mit David Wagner über den Dächern Berlins
49:39
49:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:39
Orte und Worte war wieder live im Studio 14 der rbb Dachlounge hoch über den Dächern Berlins. Die Lichter der Stadt glitzerten dabei fast so verführerisch durch die Fenster wie der Bosporus in Istanbul. Dorthin, auf einen Roadtrip durch die Türkei, geht es mit dem neuen Roman "Verkin" von David Wagner.Verkin ist der Name einer kosmopolitischen Frau…
…
continue reading
1
Chaos, Euer Ehren! (36)
37:00
37:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:00
Was ist eigentlich noch ein richtiges Gericht? Wer erkennt welche Urteile an? Und welche nicht? In Polen hat man gerade den Eindruck, dass sich jeder die Rechtsprechung aussuchen kann, die ihm gerade passt. Der Umbau der Justiz unter der abgewählten, rechtspopulistischen PiS-Regierung wirkt sich bis heute aus. Es herrscht ein regelrechtes Justiz-Ch…
…
continue reading
1
Vorerst kein Streik bei BVG | Auswirkungen MKS | Prozess um Schlesinger
15:23
15:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:23
Bis nächste Woche Mittwoch wird es keinen Streik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) geben. Im harten Tarifkonflikt wurde zunächst verhandelt. Themen außerdem: Das Transportverbot für etliche Tiere aus Brandenburg wurde wegen der Maul-und Klauenseuche bis Samstag verlängert. Im Prozess um die frühere rbb-Intendantin gab es den ersten Verhandlu…
…
continue reading
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche zeigt Reaktionen auf dem Markt: Milch- und Käsepreise fallen. Außerdem gibt es Auswirkungen auf die Grüne Woche, die am Freitag in Berlin startet. Von Johannes Frewel
…
continue reading
Die Universität der Künste (UDK) in Berlin zählt zu den wichtigsten künstlerischen Hochschulen weltweit. Ab April ist Markus Hilgert der neue UDK-Präsident. Von Barbara Wiegand
…
continue reading
1
Evelyn Zupke: Kampf für die Opfer der SED-Diktatur
11:49
11:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:49
Evelyn Zupke ist die "Beauftragte für die Opfer der SED-Diktatur". Eines ihrer wichtigsten Ziele: Die Anerkennung der gesundheitlichen Folgen durch Haft und Verfolgung soll erleichtert werden. Von Wolf Siebert
…
continue reading
Eine neue Küche, das bedeutet für Kolumnistin Doris Anselm auch: eine neue Runde Küchenpsychologie. Denn die neuen Geräte haben richtig Persönlichkeit.
…
continue reading
Die Stimme ist das Instrument des Jahres. Die Jazz- und Opernsängerin Jocelyn B. Smith ist ihre Botschafterin und sagt: Wir haben ein Licht in uns, das scheint, wenn wir singen.
…
continue reading