Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
…
continue reading
Die aktuellen Nachrichten aus Berlin und Brandenburg, Deutschland und der Welt - alle 20 Minuten neu.
…
continue reading
Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
…
continue reading
Alles was wichtig ist in der Hauptstadtregion - in Interviews, Berichten und Reportagen.
…
continue reading
Zwei Vereine, zwei Ligen - ein Podcast: Im Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
…
continue reading
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
…
continue reading
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
…
continue reading
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
…
continue reading
Der Bestseller-Autor Volker Kutscher hat mit seiner Roman-Reihe um Kommissar Gereon Rath die Vorlagen für die Erfolgsserie “Babylon Berlin” geschrieben. Zusammen mit ihm begibt sich Moderator Thomas Böhm zurück in diese Vorkriegszeit von 1929 bis 1938.
…
continue reading
Ein Gast, eine These, jede Menge Fragen. MATTHAY FRAGT. ist die Gesprächssendung von rbb24 Inforadio am Wochenende. Ob Zeitenwende, Gendersprech oder Klimawandel - Sabina Matthay befragt Wissenschaftler, Autoren, Politiker, Meinungsmacher, Frauen und Männer, zu Themen mit Bedeutung über Tag und Tellerrand hinaus.
…
continue reading
"DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek. "DER TAG" gibt es auch im Vorabendprogramm im rbb-Fernsehen, immer montags bis freitags 18 Uhr.
…
continue reading
Spannende Gespräche und Diskussionsrunden: Im "Forum" begegnen sich jede Woche hochrangige Gesprächspartner aus allen Bereichen des modernen Lebens.
…
continue reading
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
…
continue reading
Was ist eigentlich in Polen los? Die ARD-Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam begleiten im Podcast "In Polen" die Folgen der Parlamentswahl 2023, den Regierungswechsel und den Umbau des polnischen Staates. Die beiden geben Einblicke in unser Nachbarland, treffen Menschen und suchen Antworten.
…
continue reading
Der Bücherpodcast des rbb: Ein Buch, ein Ort, eine Begegnung: Wir sprechen mit Autorinnen und Autoren über ganz persönliche Themen, ihre aktuellen Bücher, das Schreiben und die kreative Arbeit. Unsere Hosts Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Stephan Ozsváth treffen unsere Gäste in Berlin und Brandenburg, an Plätzen, die wichtig sind als Schauplatz oder Inspiration.
…
continue reading
In Interviews und Reportagen blicken wir auf den Sport in der Region und in der Welt. In seiner Kolumne "Draufgehalten" kommentiert Thomas Kroh den Sport und alles, was um ihn herum passiert.
…
continue reading
Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": ...
…
continue reading
"Berlin Code" ist der neue Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
…
continue reading
Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.
…
continue reading
Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein – mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. Joyce Lee und Steffen Wurzel moderieren "Welt.Macht.China". Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast, da ...
…
continue reading
Eine Berlin-Chronik der Superlative: von der "Stunde null" bis in die Gegenwart, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. Die Doku-Reihe mit dem doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin im rbb Fernsehen und im rbb24 Inforadio.
…
continue reading
Im Ratgeber "rbb PRAXIS" geht es um Gesundheitsvorsorge, medizinische Entwicklungen und neue Therapieformen. Außerdem greift die Sendung Fragen auf, die Fernsehzuschauer nach der "rbb PRAXIS" gestellt haben.
…
continue reading
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine Zeitenwende. Der Podcast "Alles ist anders" hat von Anfang an begleitet, was das genau bedeutet. In 27 Folgen haben die Hosts Fragen zum Schwerpunkt "Krieg in Europa" beantwortet: Wer ist Selenskyi? Was will Putin? Woher kommen die militärischen Erfolge der Ukraine? Wie könnte der Krieg enden? Aber auch: Wie geht es den Geflüchteten? In zwölf weiteren Folgen steht das "Leben mit dem Krieg" im Mittelpunkt. Was macht das mit den Menschen? We ...
…
continue reading
Mythos Berlin. Die Hauptstadt der Ganoven und Nackttänzerinnen, Rotz und Glitter. Die Goldenen Zwanziger Jahre? Der History-Podcast vom rbb blickt genau 100 Jahre zurück in das Jahr 1923, Monat für Monat. Und zeigt: Die Debatten von damals erinnern außerdem an die Gegenwart: Angst vor der Inflation, Verkehrschaos, Flughafenbau, zu viele Touristen in der Stadt… Harald Asel und Matthias Schirmer begeben sich auf Zeitreise in die Weimarer Republik, vor der Weltwirtschaftskrise, und entdecken da ...
…
continue reading
Wer im Bundestag nach dem Weg fragen muss, hat schon verloren. Worüber nie jemand spricht: Kaum eine Person findet sich hier zurecht, alle verlaufen sich ständig im unübersichtlichen Gewirr der Gänge, Tunnel und Brücken. ARD-Korrespondentin Bianca Schwarz stellt sich der Challenge, vier ungewöhnliche Orte im und um das Reichstagsgebäude herum in zwei Stunden zu finden.
…
continue reading
…
continue reading
Seit der Amtsübergabe der US-Präsidentschaft denkt unsere Kolumnistin Doris Anselm darüber nach, ob sie "was machen lassen sollte". Nicht im Gesicht oder am Körper, sondern mehr so juristisch: Dem Trend aus den USA folgend würde sie sich gern begnadigen lassen.
…
continue reading
Die schwarz-rote Koalition muss die beschlossenen Kürzungen in der Berliner Kultur an einigen Stellen noch mal korrigieren, weil sie wie geplant nicht umsetzbar sind. Von Kirsten Buchmann
…
continue reading
Könnte die Bundestagswahl durch Desinformation auf Online-Plattformen beeinflusst werden? Das Risiko sei da, sagt Digitalminister Volker Wissing (parteilos). Mit dem "Digital Service Act" habe man aber Vorkehrungen getroffen.
…
continue reading
Was macht das Ostdeutsch sein aus? Auch darum geht es in der Gesprächsreihe "Aus Ruinen", die am Mittwochabend im Berliner Ensemble startet – moderiert von Buchautor Hendrik Bolz.
…
continue reading
1
MKS-Impfstoff | Angriffe im Wahlkampf | BM-Wahl Kleinmachnow
11:21
11:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:21
Donald Trump ist wieder US-Präsident – und das kann auch Folgen für Berlin und Brandenburg haben. Außerdem: MKS: Was bringt Impfstoff auf Vorrat? Angriffe im Wahlkampf; Bürgermeisterwahl in Kleinmachnow. "DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der …
…
continue reading
Es ist ein harter Schlag für Rüdersdorf: Der Brennbetrieb im dortigen Kalkwerk wird eingestellt. Ein Indiz, dass sich die Wirtschaftsflaute in der Region bemerkbar macht. Von Martin Krauss
…
continue reading
Die USA treten aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Für Klimaforscher Felix Creutzig ist das eine schlechte Nachricht für den Klimaschutz - und ein ökonomischer Fehler Trumps.
…
continue reading
Der Groß- und Außenhandel schlägt Alarm. Aufträge brechen weg, Investitionen sinken und Insolvenzen steigen, beklagt der Branchenverband BGA. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
1
Bringt Trump den Amerikanern goldene Zeiten?
12:19
12:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:19
Donald Trump hat seine zweite Amtszeit als US-Präsident begonnnen. Die Amerikaner verbinden mit ihm die Hoffnung auf wirtschaftlichen Aufschwung und die Sehnsucht nach einer Zeit der Glorie, sagt der Politikwissenschaftler Boris Vormann.
…
continue reading
Jugendschutzeinstellungen für Handy oder Tablet sollen Kinder schützen. Doch bei Apple gibt es Sicherheitslücken, berichtet die Stiftung Warentest. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
Die Vereinten Nationen haben 2025 zum "Internationalen Jahr der Erhaltung der Gletscher" erklärt, um auf die schwindenden Eisflächen weltweit aufmerksam zu machen. Von Kathrin Hondl
…
continue reading
Nach einiger Aufregung konnte die Leitung der Komischen Oper nun Entwarnung geben: Die Sanierung geht weiter – und das sieht man schon von außen. Von Barbara Wiegand
…
continue reading
Jeder dritte Fernzug in Deutschland hatte im vergangenen Jahr Verspätung. Und unser Kolumnist Thomas Hollmann hat wenig Hoffnung, dass 2025 pünktlicher wird. Und nervenschonender schon mal gar nicht - wird in manchen Zügen doch eine geradezu krachende Pädagogik demonstriert.
…
continue reading
Der neue US-Präsident Donald Trump droht auch Europa mit Strafzöllen. Man müsse den USA ein Stück weit entgegenkommen, aber auch Stärke zeigen, meint die Wirtschaftswissenschaftlerin Veronika Grimm.
…
continue reading
1
Spahn (CDU): Nationales Interesse an gutem Verhältnis zu Trump
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Donald Trump ist am Montag als neuer US-Präsident vereidigt worden. Die deutsche Sicherheit sei abhängig von den USA, sagt Jens Spahn (CDU). Deshalb habe Deutschland ein nationales Interesse an einem guten Verhältnis zum US-Präsidenten.
…
continue reading
Donald Trump ist wieder Präsident der USA. Europa sei gut auf dessen zweite Amtszeit vorbereitet, sagt Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne). Über den Krieg in der Ukraine habe man eine neue Stärke entwickelt.
…
continue reading
Acht Frauen, acht Stimmen, acht Körper, die Klang erzeugen. Das ist das Konzept von Kat Frankies Projekt "Bodies". Am Montag war es in der Berliner Philharmonie. Von Jakob Bauer
…
continue reading
Um an der Bundestagswahl teilnehmen zu dürfen, mussten die kleinen Parteien mindestens 2000 Unterstützerunterschriften sammeln. Das sorgt für Unmut. Von Amelie Ernst
…
continue reading
1
Tödlicher BVG-Unfall | Brandenburgtag | Strafanzeige der Grünen
11:15
11:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:15
Nachdem am Wochenende in Berlin ein Rollstuhlfahrer von einer U-Bahn erfasst, mitgeschleift und dabei getötet wurde, wird nach den Ursachen gesucht. Außerdem: Brandenburgtag bei der Grünen Woche; Grüne wollen Strafanzeige wegen Falschaussage; Mike Schubert - warum möchte er Potsdams OB bleiben? "DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und info…
…
continue reading
Beim Jahresauftakt des DGB haben die Gewerkschaften von der nächsten Bundesregierung mehr staatliche Investitionen gefordert. Doch dafür wäre die Schuldenbremse im Weg. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
In ländlichen Regionen ist es mitunter schwer, Arbeit zu finden. Allerdings hat die Biowirtschaft in den vergangenen Jahren bundesweit hunderttausende Jobs geschaffen. Von Johannes Frewel
…
continue reading
Trotz Sieg gegen Mainz steckt Union im Abstiegskampf. Humor ist auch in diesem Fall, wenn man trotzdem lacht, selbst wenn es zum Heulen ist – in jeder Hinsicht. Von Thomas Kroh
…
continue reading
Dr. Oetker, Henkel und Merck sind erfolgreiche deutsche Familienunternehmen im globalen Wettbewerb. Doch die Standortbedingungen zu Hause machen ihnen zu schaffen. Von Annika Krempel
…
continue reading
Am 21. Juli 1969 betrat der US-amerikanische Astronaut Buzz Aldrin den Mond - als zweiter Mensch überhaupt, nach Neil Armstrong. Am Montag wird Aldrin 95 Jahre alt. Von Claudia Sarre
…
continue reading
Der Machtwechsel in den USA verändert auch die transatlantischen Beziehungen. Donald Trump werde nicht nach Brüssel schauen, sondern auf bilaterale Beziehungen setzen, sagt Politologe Brandon Bohrn.
…
continue reading
Dreijährige sind ziemlich zuverlässige Detektoren für den Bullshitgehalt in Wörtern und Aussagen. Kolumnistin Wlada Kolosowa fand das entzückend. Bis sie ihrer Tochter eine Frage zu viel stellte.
…
continue reading
Die Außenpolitik der USA wird sich unter der Führung von Donald Trump laut SPD-Außenpolitiker Michael Roth deutlich ändern: Er werde Europa abverlangen, mehr für die eigene Sicherheit zu tun.
…
continue reading
1
Erlösung bei Union, Auftaktsieg für Hertha (202)
50:46
50:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:46
Moderator Dirk Walsdorff übergibt das Mikrofon kurzfristig an Dennis Wiese - und schon gewinnen Hertha und Union am selben Tag. Ur-Unioner Christian Beeck freut sich sehr über den ersten Erfolg seines Kumpels Steffen Baumgart (02:30), der frühere Hertha-Kapitän Axel Kruse hat den Auftaktsieg seiner Blau-Weißen zum Frühstück in Florida genossen (16:…
…
continue reading
Ab Montagabend ist Donald Trump wieder Präsident der USA. Militärexperte Ralph Thiele meint, für die Ukraine heiße das: "Die Amerikaner gehen weg." Und Deutschland werde sich letztendlich anschließen.
…
continue reading
Bei den US-Demokraten herrscht Katerstimmung. Auch Autorin Syd Atlas, die in Berlin lebt, schaut nicht freudig auf die Amtseinführung von Donald Trump. Von Annette Miersch
…
continue reading
Erleichterung beim 1. FC Union Berlin: Im dritten Spiel unter Steffen Baumgart haben die Eisernen den ersten Sieg gefeiert - einen verdienten 2:1-Erfolg gegen Mainz. Von Philipp Höppner
…
continue reading
Hertha BSC ist erfolgreich in die Rückrunde der 2. Fußball-Bundesliga gestartet: Das Team von Christian Fiel hat in Paderborn gewonnen - mit 2:1. Von Astrid Kretschmer
…
continue reading
1
Make America Trump again
50:03
50:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:03
Vor der zweiten Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident herrscht mindestens so viel Unsicherheit wie 2017. Über Ängste und Erwartungen an die neue Regierung diskutiert Sascha Hingst mit seinen Gästen.
…
continue reading
1
100 Jahre DAAD: Wandel durch Austausch?
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14
Seit 1925 fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) internationales Lernen - inmitten globaler Umbrüche. Über Wissenschaftsaustausch in Krisenzeiten spricht Axel Dorloff mit DAAD-Präsident Joybrato Mukherjee.
…
continue reading
1
Unbekannte Museen und ehemalige Bordelle in Paris
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
In der französischen Hauptstadt Paris gibt es neben den großen Sehenswürdigkeiten wie dem Triumphbogen oder der Champs-Élysées viel zu entdecken. Viele kleine Museen und auch ein ehemaliges Bordell locken Besucher. Von Stefanie Markert und Cai Rienäcker
…
continue reading
1
Biden geht, Trump kommt: Ende der liberalen Ordnung?
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54
Am 20. Januar kehrt Donald Trump ins Weiße Haus zurück - und mit ihm das Denken des 19. Jahrhunderts, was internationale Beziehungen angeht, sagt Außenpolitik-Experte Thomas Kleine-Brockhoff. Von Sabina Matthay
…
continue reading
Nach sechs Jahren Sanierung wird im Mai 2025 das Schloss auf der Berliner Pfaueninsel wiederöffnet. Und das auch noch termingerecht. Von Corinne Orlowski
…
continue reading