Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
…
continue reading
Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
…
continue reading
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
…
continue reading
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
Die aktuellen Nachrichten aus Berlin und Brandenburg, Deutschland und der Welt - alle 20 Minuten neu.
…
continue reading
Zwei Vereine, zwei Ligen - ein Podcast: Im Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
…
continue reading
„Dark Matters“ bringt Licht in eine Welt, die eigentlich im Dunkeln bleiben soll. In jeder Folge geht es um einen wahren Fall, der die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit öffnet. In Staffel 1 waren es die deutschen Geheimdienste und in Staffel 2 die Geheimdienste anderer Länder. Jetzt blickt „Dark Matters“ auf Agenten und ihre Arbeit. Es geht um Tarnung, Verrat und sogar Mord. Die ARD-Geheimdienstexperten liefern in den Hintergrund-Folgen alles, was man dazu wissen muss. Jeden Mittwoch ...
…
continue reading
Ein Gast, eine These, jede Menge Fragen. MATTHAY FRAGT. ist die Gesprächssendung von rbb24 Inforadio am Wochenende. Ob Zeitenwende, Gendersprech oder Klimawandel - Sabina Matthay befragt Wissenschaftler, Autoren, Politiker, Meinungsmacher, Frauen und Männer, zu Themen mit Bedeutung über Tag und Tellerrand hinaus.
…
continue reading
Spannende Gespräche und Diskussionsrunden: Im "Forum" begegnen sich jede Woche hochrangige Gesprächspartner aus allen Bereichen des modernen Lebens.
…
continue reading
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
…
continue reading
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
…
continue reading
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
…
continue reading
Alles was wichtig ist in der Hauptstadtregion - in Interviews, Berichten und Reportagen.
…
continue reading
Was ist eigentlich in Polen los? Die ARD-Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam begleiten im Podcast "In Polen" die Folgen der Parlamentswahl 2023, den Regierungswechsel und den Umbau des polnischen Staates. Die beiden geben Einblicke in unser Nachbarland, treffen Menschen und suchen Antworten.
…
continue reading
In Interviews und Reportagen blicken wir auf den Sport in der Region und in der Welt. In seiner Kolumne "Draufgehalten" kommentiert Thomas Kroh den Sport und alles, was um ihn herum passiert.
…
continue reading
Der Bücherpodcast des rbb: Ein Buch, ein Ort, eine Begegnung: Wir sprechen mit Autorinnen und Autoren über ganz persönliche Themen, ihre aktuellen Bücher, das Schreiben und die kreative Arbeit. Unsere Hosts Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Stephan Ozsváth treffen unsere Gäste in Berlin und Brandenburg, an Plätzen, die wichtig sind als Schauplatz oder Inspiration.
…
continue reading
Der Bestseller-Autor Volker Kutscher hat mit seiner Roman-Reihe um Kommissar Gereon Rath die Vorlagen für die Erfolgsserie “Babylon Berlin” geschrieben. Zusammen mit ihm begibt sich Moderator Thomas Böhm zurück in diese Vorkriegszeit von 1929 bis 1938.
…
continue reading
Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": ...
…
continue reading
"DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek. "DER TAG" gibt es auch im Vorabendprogramm im rbb-Fernsehen, immer montags bis freitags 18 Uhr.
…
continue reading
Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein – mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. Joyce Lee und Steffen Wurzel moderieren "Welt.Macht.China". Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast, da ...
…
continue reading
Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.
…
continue reading
Eine Berlin-Chronik der Superlative: von der "Stunde null" bis in die Gegenwart, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. Die Doku-Reihe mit dem doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin im rbb Fernsehen und im rbb24 Inforadio.
…
continue reading
Im Ratgeber "rbb PRAXIS" geht es um Gesundheitsvorsorge, medizinische Entwicklungen und neue Therapieformen. Außerdem greift die Sendung Fragen auf, die Fernsehzuschauer nach der "rbb PRAXIS" gestellt haben.
…
continue reading
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine Zeitenwende. Der Podcast "Alles ist anders" hat von Anfang an begleitet, was das genau bedeutet. In 27 Folgen haben die Hosts Fragen zum Schwerpunkt "Krieg in Europa" beantwortet: Wer ist Selenskyi? Was will Putin? Woher kommen die militärischen Erfolge der Ukraine? Wie könnte der Krieg enden? Aber auch: Wie geht es den Geflüchteten? In zwölf weiteren Folgen steht das "Leben mit dem Krieg" im Mittelpunkt. Was macht das mit den Menschen? We ...
…
continue reading
Mythos Berlin. Die Hauptstadt der Ganoven und Nackttänzerinnen, Rotz und Glitter. Die Goldenen Zwanziger Jahre? Der History-Podcast vom rbb blickt genau 100 Jahre zurück in das Jahr 1923, Monat für Monat. Und zeigt: Die Debatten von damals erinnern außerdem an die Gegenwart: Angst vor der Inflation, Verkehrschaos, Flughafenbau, zu viele Touristen in der Stadt… Harald Asel und Matthias Schirmer begeben sich auf Zeitreise in die Weimarer Republik, vor der Weltwirtschaftskrise, und entdecken da ...
…
continue reading
Wer im Bundestag nach dem Weg fragen muss, hat schon verloren. Worüber nie jemand spricht: Kaum eine Person findet sich hier zurecht, alle verlaufen sich ständig im unübersichtlichen Gewirr der Gänge, Tunnel und Brücken. ARD-Korrespondentin Bianca Schwarz stellt sich der Challenge, vier ungewöhnliche Orte im und um das Reichstagsgebäude herum in zwei Stunden zu finden.
…
continue reading
…
continue reading
1
Berlins Investionspläne | MKS: Folgen für Landwirtschaft | Razzia wegen Kugelbombe in Tegel
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
Berlins Finanzsenator Stefan Evers (CDU) hat einen Investitionsplan für die Stadt vorgestellt. Und es zeigt sich: Der Senat will tatsächlich mehr investieren, hat aber auch einige große Projekte verschoben oder Gelder gekürzt. Themen außerdem: Folgen der Maul- und Klauensolche für Brandenburger Landwirtschaft, Verdächtiger nach Kugelbombe in Berlin…
…
continue reading
Die geplanten 10 Millionen Euro für die Sanierung der Komischen Oper in Berlin sind für 2025 gestrichen. Dennoch hofft das Haus, Geld für den Beginn des Umbaus loszumachen, sagt Philip Bröking, Co-Intenadant der Komischen Oper.
…
continue reading
Das Musicboard Berlin soll Künstler am Anfang ihrer Karriere unterstützen. Keine leichte Aufgabe für die neue Geschäftführerin Marie von der Heydt. Denn das Projekt ist von den Kürzungsplänen des Senats betroffen. Von Konstantin Seliger
…
continue reading
Wie kann Hatespeech an Schulen verhindert werden? Damit beschäftigt sich eine Fachtagung in Cottbus. Der Psychologe Prof. Ludwig Bilz sagt, man habe erst angefangen, zu verstehen, wie verbreitet das sei.
…
continue reading
Zum Jahresende hat der weltweit bekannte Berliner Techno-Club Watergate seine Türen nach 22 Jahren geschlossen. Zuletzt häuften sich Meldungen, dass vielen Clubs ein ähnliches Schicksal droht. Ist die Berliner Clublandschaft vom Aussterben bedroht? Von Anja Caspary
…
continue reading
Berlin gilt als Startup-Metropole. Doch die jungen Unternehmen haben zuletzt schwierige Zeiten erlebt: Investoren haben ihr Geld zurückgehalten. Setzt sich dieser 2025 Trend fort? Von Lisa Splanemann
…
continue reading
Die Clubs der Hauptstadt klagen über mangelndes Interesse, zuletzt musste das Watergate schließen. Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin, sieht ein verändertes Freizeitverhalten beim Publikum.
…
continue reading
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert mehr Zeit bei der Umsetzung der Krankenhausreform. Der Vorsitzende Gerald Gaß sagt, diese Planung müsse sitzen - eine zweite Chance habe man nicht.
…
continue reading
Das Auftreten der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg hat für die Tierhalter erhebliche Folgen. Hendrik Wendorff, Präsident des Landesbauernverbandes, spricht von einer Mammutaufgabe für die Bauern.
…
continue reading
Seit dem Wochenende ist das Kanzlerkandidaten-Quintett vollzählig: Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck, Alice Weidel und Sahra Wagenknecht stehen zur Wahl. Aber vielleicht wird es noch einen sechsten Kandidaten geben. Von Thomas Hollmann
…
continue reading
1
Baumgarts Union-Fehlstart, Kruses Hertha-Träumerei (201)
55:46
55:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:46
Der 1. FC Union verliert in Heidenheim (06:04) und Steffen Baumgarts Trainer-Ära in Köpenick beginnt mit einem Fehlstart. In der Sonne Floridas träumt Axel Kruse davon, dass Hertha vielleicht doch noch aufsteigen kann (25:59). Unions Umgang mit dem Sportgerichts-Urteil nach dem Skandal-Spiel gegen Bochum ist auch für Ur-Unioner Christian Beeck krit…
…
continue reading
1
Folgen des MKS-Ausbruchs | Geleakte Vornamen | Wahlplakate
15:42
15:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:42
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in einem Betrieb in Hönow (Märkisch-Oderland) hat auch Auswirkungen auf andere Landkreise. An mehreren Orten wurden Tiere vorsorglich gekeult. Und der Ausbruch macht sich auch in Berlin bemerkbar. Weitere Themen: Berliner Innenausschuss befasst sich mit den durchgestochenen Vornamen der Tatverdächtigen …
…
continue reading
Von der Industriestadt zur Metropole der Dienstleister: In Berlin bestimmen Softwareunternehmen der Metall- und Elektrobranche zunehmend den Ton. Die Gewerkschaft IG Metall will sich auf diesen Strukturwandel einstellen. Von Johannes Frewel
…
continue reading
Konrad Wolf war einer der wichtigsten Regisseure der DEFA - mit Filmen wie "Ich war neunzehn" und "Solo Sunny". Dieses Jahr wäre er 100 geworden. Stefanie Eckert von der DEFA-Stiftung sagt, von Wolf könne man viel über Verantwortung lernen.
…
continue reading
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg gilt weiterhin ein Stopp von Tiertransporten. Elke Reinking vom Friedrich-Loeffler-Institut sagt, solange die Ausbreitung nicht klar sei, müssten weiterhin Schutzmaßnahmen eingehalten werden.
…
continue reading
Nachdem ein Union-Fan ein Feuerzeug auf Bochums Torhüter Drewes geworfen hatte, hat das DFB-Sportgericht das Unentschieden mit 2:0 für Bochum gewertet. Die Unioner sind wütend und haben Einspruch eingelegt. Vergebliche Mühe, meint unser Kolumnist Thomas Kroh.
…
continue reading
Flirrend, leuchtend, bizarr: Polarlichter sind faszinierend. Um sie zu sehen, müssen wir derzeit gar nicht weit reisen. Immer häufiger illuminieren sie den Nachthimmel über Deutschland. Von Norbert Kuntze
…
continue reading
1
Kann Kleidung politisch sein?
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Iranische Frauen ohne Kopftuch, ein Hosenanzug in weiß, ein T-Shirt mit Slogan oder eine Anstecknadel am Revers - all das sendet politische Botschaften aus. Welchen Regeln unterliegt das Verhältnis von Mode und Politik? Sabina Matthay fragt Daniel Kalt, Moderedakteur der österreichischen Tageszeitung "Die Presse".…
…
continue reading
Die eigenen vier Wände sind noch immer ein Wunsch vieler Menschen, sagt Christian König vom Verband der privaten Bausparkassen. Das ihn sich kaum noch jemand leisten könne, liege daran, dass zu wenig gebaut wird.
…
continue reading
Mit großen Hoffnungen ist der 1.FC Union unter dem neuen Trainer Steffen Baumgart aus der Winterpause zurückgekommen - doch Heidenheim machte den Köpenickern einen Strich durch die Rechnung. Von Tabea Kunze
…
continue reading
Nach Expertenmeinung steht der Iran kurz davor, atomwaffenfähig zu werden. Der Unions-Politiker Johann Wadephul erwartet vor Gesprächen dazu in Genf eine klare Haltung Deutschlands und Einsicht beim Iran.
…
continue reading
Über die Zeit an sich hat sich unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir nie besonders viele Gedanken gemacht. Nun, mit ihrer Kolumne hier ist das anders. Plötzlich gewinnt die Spanne von 100 Sekunden eine völlig neue Bedeutung und lässt sie anders auf die Welt blicken.
…
continue reading
2025 ist das erste Jahr, in dem die neue Grundsteuer gilt. Viele Immobilienbesitzer müssen teils drastische Erhöhungen schlucken. Doch: Was bedeutet das für ihre Mieter? Reporterin Anna Corves hat nachgefragt.
…
continue reading
Die Maul- und Klauenseuche hat sich offenbar nicht weiter in Brandenburg ausgebreitet. Wie es weitergeht, wird nun besprochen, sagt Brandenburgs Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt (SPD).
…
continue reading
Die Richterin und Sprecherin der Berliner Strafgerichte Lisa Jani hat in der Frage der Strafverfolgung nach der Silvesternacht zur Ruhe gemahnt. Die Aufregung passe nicht zur tatsächlichen Zahl der Fälle.
…
continue reading
Die Oper "Fin de Partie" des Ungarn György Kurtag nach Samuel Becketts "Endspiel“" ist bisher nur selten aufgeführt worden. Die Berliner Staatsoper hat sich jetzt an den Endzeitstoff gewagt. Von Barbara Wiegand
…
continue reading
In Brandenburg ist die Maul- und Klauenseuche bei Wasserbüffeln festgestellt worden. Die wirtschaftlichen Auswirkungen könnten für die Landwirtschaft problematisch sein. Von Lisa Splanemann
…
continue reading
1
Instandsetzen, schützen, weiterentwickeln: Die Museumsinsel
50:44
50:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:44
25 Jahre Weltkulturerbe Museumsinsel und 25 Jahre Baustelle: Wie das einmalige Ensemble erhalten und neu genutzt wird und warum dauert das so lange dauert - darüber spricht Harald Asel mit seinen Gästen.
…
continue reading
1
Long Covid: Neue Therapien oder ausgebremste Forschung?
32:31
32:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:31
Die Wissenschaft versucht, die Krankheit Long Covid besser zu verstehen und zu therapieren - aber es gibt weiter viele offene Fragen. In den Wissenswerten ist die Immunologin Carmen Scheibenbogen zu Gast. Von Axel Dorloff
…
continue reading
Im Berliner Kupferstichkabinett endet am 12. Januar eine Ausstellung mit Werken, die man nur sehr selten sehen kann: Werke des sogenannten "anderen" Impressionismus. Von Michaela Gericke
…
continue reading
1
Island und die Macht der Influencer
25:22
25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:22
Island ist eines der angesagtesten Reiseziele Europas. Die Insel aus Feuer und Eis mit gerade einmal 400.000 Bewohnern zieht jedes Jahr rund zwei Millionen Gäste aus der ganzen Welt an. Hinter dem Island Touristenboom stecken auch Marketingstrategen und Influencer. Auf Youtube, Instagram und TikTok zeigen sie die eigentlich karge Vulkaninsel weit d…
…
continue reading
Kahnfahren auf kleinen Fließen im Winter - das ist jetzt im Kleinen Spreewaldpark von Schöneiche möglich. Zwischen Erkner und Rüdersdorf ist auch in der eiskalten Jahreszeit ein Kahn unterwegs. Unser Reporter Michel Nowak ist mitgefahren.
…
continue reading
Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Coronapandemie fragen sich viele: Wie wären wir bei einer neuen Pandemie aufgestellt? Würde es aufgrund der Erfahrungen besser laufen? Nico Hecht hat sich in Brandenburg umgehört.
…
continue reading
Ab Sonntag werden in Berlin die Wahlplakate für die vorgezogene Bundestagswahl aufgehängt. Für die Berliner Parteien ist das inzwischen Routine nach den vergangenen Wahlwiederholungen. Von Tobias Schmutzler
…
continue reading
Berlins Autobahnen ohne Licht: Schritt für Schritt wird die Beleuchtung wegfallen. Das hat die Autobahn GmbH mitgeteilt. Ein erster Bereich ist bereits dunkel, weitere Abschnitte sollen folgen. Die Gründe hierfür erklärt Lisa Splanemann.
…
continue reading
Vor der Bundestagswahl versprechen die Parteien, die Wirtschaft anzukurbeln und die Bürger zu entlasten. Es gebe aber kein Geld zu verteilen, die Enttäuschung sei vorprogrammiert, sagt Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.
…
continue reading
Vor der Küste Rügens ist ein Öl-Tanker havariert. Er gehöre zur russischen Schattenflotte, mit der EU-Sanktionen umgangen werden, sagt der Greenpeace-Experte Thilo Maack. Die Bundesregierung müsse dagegen vorgehen.
…
continue reading
1
Wirtschaftskrise: Kanada ändert seine Einwanderungspolitik
15:18
15:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:18
Wegen einer Wirtschaftskrise hat Kanada die Zahl der Einwanderer stark reduziert. Doch das Land braucht auch dringend Fachkräfte. Wie gut funktioniert das System? Von Miriam Freudig
…
continue reading
1
Maul- und Klauenseuche | BVG-Tarifverhandlungen | Unis verlassen X
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35
Die ersten Fälle von Maul- und Klauenseuche sind in Ostbrandenburg aufgetaucht. Außerdem: BVG vor schwierigen Tarifverhandlungen; Zwischenbilanz UA zu Brandanschlägen in Neukölln; Berliner und Brandenburger Hochschulen verlassen X."DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören kön…
…
continue reading
1
Der Fall Stefan Gelbhaar: Belästigungsvorwürfe erschüttern Grünen-Wahlkampf in Berlin
35:08
35:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:08
Ist es das vorläufige Ende einer politischen Karriere? Gegen den Berliner Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar waren Mitte Dezember Belästigungsvorwürfe öffentlich geworden. Die Konsequenz: Er wird nicht wieder für den Bundestag kandidieren. Sein Kreisverband, die Pankower Grünen, hat sich mit großer Mehrheit in einer Wahlwiederholung für Julia S…
…
continue reading