show episodes
 
L
Lesungen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Lesungen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
radioTexte - die Lesungen auf Bayern 2: Klassiker, Neuerscheinungen, Romane, Briefe, Bestseller und Lyrik. Erfundene und wahre Geschichten, gelesen von namhaften Schauspielern wie Ulrike Kriener, Lisa Wagner, Gert Heidenreich, Axel Milberg oder den Autoren selbst.
  continue reading
 
L
Lesart
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Lesart

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
  continue reading
 
"Bücher für junge Leser", der "Büchermarkt" am Samstag - wöchentlich eine ausgewogene Auswahl aus den 9.000 jährlichen Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur. Am ersten Samstag im Monat präsentiert der Deutschlandfunk seine monatliche Bestenliste "Die besten 7", sieben Kinder- und Jugendbücher, ausgewählt von einer Fach-Jury aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die anderen Samstage bieten Schriftsteller- oder Illustratoren-Porträts, Rezensionen und Expertengespräche.
  continue reading
 
Wir bieten Kritikergespräche, Verlags- und Autorenporträts, Rezensionen und berichten über Entwicklungen auf dem nationalen und internationalen Buchmarkt, literarische Ereignisse und stellen samstags die relevante Kinder- und Jugendliteratur vor, einmal im Monat mit der Deutschlandfunk-Auswahlliste "DIE BESTEN 7".
  continue reading
 
Einen Überblick über die neuesten Bücher bekannter Autoren geben Sabine Zaplin, Knut Cordsen und Roana Brogsitter jeden Mittwoch in B5 aktuell. Doch die Rezensenten beschränken sich nicht nur auf die Stars des Literaturbetriebs. Sie präsentieren auch unbekannte, aber lesenswerte Autoren, stellen interessante Sachbücher vor und informieren über bemerkenswerte Taschenbücher.
  continue reading
 
B
BuchZeichen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
BuchZeichen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«BuchZeichen» macht Lust aufs Lesen, ist Rettungsring im Büchermeer und bietet gute und intelligente Unterhaltung. «Buchzeichen» stellt Autoren und Büchermenschen vor, erzählt Geschichten aus und über Bücher oder gräbt Perlen aus: Vom Bestseller über die Sportlerbiographie, vom Reisebericht bis zum Klassiker hat alles Platz.
  continue reading
 
"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den ...
  continue reading
 
s
sexy & bodenständig
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
sexy & bodenständig

Till Raether und Alena Schröder

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Till Raether und Alena Schröder schreiben Bücher und journalistische Texte. In ihrem Entlastungs-Podcast für Autor*innen reden sie darüber, was am Schreiben schwierig ist und wie man es sich leichter macht. Mehr unter: www.tillraether.de www.beschreiber.de/alena-schroeder/ Intro und Outro: "Superstars Emerge" by Doxent Zsigmond
  continue reading
 
Hier im Podcast findet ihr Kinderbücher und Bilderbücher zum Hören und Staunen. Autoren lesen aus ihren Büchern vor, Illustratoren verraten, wie sie Figuren zum Leben erwecken, und Sprecher lassen uns in fantastische Welten abtauchen. Macht euch also gefasst auf Lesungen, Hörproben, Hörbücher in ganzer Länge und tolle Gespräche zu euren Lieblingshelden wie Petronella Apfelmus, Greg Heffley von Gregs Tagebuch, der Spinne Widerlich – und natürlich auch zu ganz neuen Helden. Besucht uns auch ge ...
  continue reading
 
F
FAZ Bücher-Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
FAZ Bücher-Podcast

Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein ...
  continue reading
 
Der Audiopodcast “Krimikiste” wurde im November 2007 gegründet. In loser Reihenfolge erscheinen Buch-, Hörbuch-, und Film-Besprechungen als Audiodateien, mit einer Hörzeit von etwa vier bis sieben Minuten. Das Projekt erwirtschaftet keinen Gewinn. Die Auswahl der Titel geschieht nach den Vorlieben der Redaktionsmitglieder – mit kostenfreier Unterstützung der Verlage.
  continue reading
 
L
Literaturclub
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Literaturclub

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
  continue reading
 
4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in locker ...
  continue reading
 
Der Audiopodcast “Krimikiste” wurde im November 2007 gegründet. In loser Reihenfolge erscheinen Buch-, Hörbuch-, und Film-Besprechungen als Audiodateien, mit einer Hörzeit von etwa vier bis sieben Minuten. Das Projekt erwirtschaftet keinen Gewinn. Die Auswahl der Titel geschieht nach den Vorlieben der Redaktionsmitglieder – mit kostenfreier Unterstützung der Verlage.
  continue reading
 
A
Auslese
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Auslese

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Bücher zu lesen. Deshalb verraten wir, welche Lektüre sich wirklich lohnt. Michael Lange, Dagmar Röhrlich und Ralf Krauter sind das Sachbuchtrio des Deutschlandfunks. Sie screenen alle Neuerscheinungen, trennen die Spreu vom Weizen und geben regelmäßig aktuelle Lesetipps: Von A wie Astrophysik bis Z wie Zebrafisch.
  continue reading
 
Der Podcast für dein Buch mit Tom Oberbichler Als Bestsellerautor und Buchmentor zeige ich dir in meinem Podcast wie du dein Buch schreibst, als eBook, Taschenbuch und Hörbuch im Self-Publishing veröffentlichst und erfolgreich vermarktest. Du bekommst hier Tipps, Anleitungen, Erfahrungsberichte und Strategien für dich und deinen Erfolg als Autor oder Autorin. Meinen Schwerpunkt richte ich im Buch-Podcast auf Sachbücher, Ratgeber und persönliche Erfolgsgeschichten. Neben rein buchspezifischen ...
  continue reading
 
K
KaiserTV
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
KaiserTV

Gunnar Kaiser

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Philosophie, Literatur, Kultur, Politik. Essays, Rezensionen und Interviews. Deutsche Gegenwartsliteratur, Klassiker und Weltliteratur. IMPRESSUM: http://www.gunnarkaiser.de/impressum
  continue reading
 
Literaturagenten verdienen gemeinhin damit Geld, weil sie wissen, welche Bücher zu welchen Verlagen passen. Die Literaturagenten auf radioeins wissen, welche Bücher der geneigte radioeins-Hörer liebt, liest und lesen lässt. Jeden Sonntag stellen sie die spannendsten Bücher der Woche vor. Auf ganz unterschiedliche Weise. Sie streiten sich über ein Buch, das der eine mag und der andere nicht. Sie sprechen mit Autoren über deren Bücher oder treffen sich mit ihnen an besonderen Orten oder machen ...
  continue reading
 
B
Buch Klub
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Buch Klub

Rocket Beans TV

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Du bist ein echter Bücherwurm und kannst dich kaum vom geschriebenen Wort trennen? Dann ist diese Sendung genau das richtige für dich. Literatur pur. Diese Show ist mehr als nur ein Blick auf ein Buch, wir schauen auf jede Seite. Egal ob Klassiker oder neue Büche. Wir entdecken mit euch die Bestseller von morgen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Heute, am 3. Oktober, ist Tag der Deutschen Einheit. Ein Tag, an dem wir an die DDR denken, an eine Zeit, die viele deutsche Familien mehr als dreißig Jahre später noch weiter prägen. Auch Joana Osman kennt das Gefühl, von der Geschichte ihrer Familie geprägt zu sein. 1982 als Tochter eines palästinensischen Vaters und einer deutschen Mutter gebore…
  continue reading
 
Im Künstlerhaus Edenkoben sprachen Julia Schröder, freie Literaturkritikerin unter anderem für den Deutschlandfunk, Gerrit Bartels, stellvertretender Feuilletonchef beim Berliner Tagesspiegel, und taz-Literaturredakteur Dirk Knipphals über vier ausgewählte Bücher der SWR Bestenliste im Oktober. Aus den vorgestellten Werken lasen Antje Keil und Domi…
  continue reading
 
In Valerie Bäuerleins Romandebüt "Die Unvollständige" streift eine namenlose Erzählerin auf der Suche nach einer verlorenen Freundin durch Berlin. Tala war von ihrer Reise zurückgekehrt. Aber nicht in das Leben. "Es gibt keinen Anfang und kein Ende", hatte sie oft gesagt. Und wahrscheinlich stimmt das. #Trauer #Vermissen #Unruhe #Stadtwandern #Erin…
  continue reading
 
Paul Ingendaay im Gespräch mit Uwe Timm Uwe Timm ist ein Spezialist für autobiographische Bücher, die von den Rändern aus operieren, um langsam zum Zentrum vorzudringen. In „Alle meine Geister“ geht es um die Kürschnerlehre des Jugendlichen im Nachkriegs-Hamburg, um die Atmosphäre jener Jahre, um Spießigkeit, Verschweigen der Schuld und die wirtsch…
  continue reading
 
Schon beim Geruch der literarischen Vorspeise werden bei Jan Kindheitserinnerungen an den Besuch im Freibad wach - und an die Frage: Ketchup oder Mayo? Oder doch lieber beides? Die Bestsellerchallenge - V13 von Emanuel Carrère - lässt dagegen kaum Fragen offen und entpuppt sich für beide Hosts als große Überraschung. Und beim Besuch im Hamburger Bü…
  continue reading
 
Michael Ebert, Chefredakteur des SZ-Magazins und jetzt auch Romanautor (Foto: Tischer) Seine erste Lesung moderierte in Hamburg Micky Beisenherz, demnächst spricht Michael Ebert in München mit Linda Zervakis über seinen Debut-Roman »Nicht von dieser Welt«. Dazwischen jedoch liest Ebert im beschaulichen Schramberg. Das dortige Krankenhaus hat sein L…
  continue reading
 
Peter Probst erzählt wie sein Alter Ego 18 Jahre alt und noch immer von seinen Eltern verhindert wird. Wilfried Meichtry schildert wie es sich anfühlt im geistig engen Wallis der 1970er Jahre heranzuwachsen. Und Annie Ernaux beschreibt die prekären Verhältnisse in ihrem Elternhaus in der Normandie. Mit «Ich habe Schleyer nicht entführt» fügt Peter …
  continue reading
 
Was tun, wenn die eigene Tochter sich den Glaubenskriegern des Islamischen Staates anschließt und in Syrien verloren geht? Sherko Fatah legt mit „Der große Wunsch“ einen beeindruckenden Roman über kulturelle Differenzen, über Fremdheit und Zugehörigkeit vor. Der Roman ist für den Deutschen Buchpreis nominiert.…
  continue reading
 
Am 17. Oktober 2023 jährt sich der Todestag von Ingeborg Bachmann zum 50. Mal. Ihr jüngerer Bruder, Heinz Bachmann, erinnert sich bei einem Spaziergang durch ihre Geburtsstadt Klagenfurt an die Kindheit und Jugend seiner Schwester. Schlinsog, Elke www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat September 2023 gelesen habe: „Heart. Beat. Love“ von James Patterson „Was die Spiegel wissen“ von Maggie Stiefvater „The Atlas Paradox“ von Olivie Blake* „Ex Hex“ von Erin Sterling „Der Hexenzirkel Ihrer Majestät - Das begabte Kind“ von Juno Dawson „A Venom Dark and Sweet“ von Judy…
  continue reading
 
Vor zehn Jahren, im August 2013, starb Wolfgang Herrndorf in Berlin im Alter von 48 Jahren. Sein Werk als Autor ist nicht umfangreich. Gerade 1840 Seiten umfasst die im Rowohlt-Verlag erschienene Gesamtausgabe. Aber seine Texte berühren bis heute viele Menschen. Wir sprechen mit seinem Lektor beim Rowohlt-Verlag Marcus Gärtner über die Zusammenarbe…
  continue reading
 
Angelika Klüssendorfs Erzählungen sind klassische Shortstorys, mit disziplinierter Kühnheit aufgebaut und sprachlich aufs Wesentliche konzentriert. Nun erscheinen zehn Geschichten einer schwierigen Kindheit und Jugend in der DDR in neuer Aufmachung. Verkauft wird „Risse“ als „Roman“. Keine gute Idee.…
  continue reading
 
Wer erzählt eine Geschichte? Wem können wir glauben? In Susan Chois Roman „Vertrauensübung" stellen sich auf raffinierte Weise die Erinnerungen gegenseitig in Frage: eine Geschichte über Machtmissbrauch und unangemessene Intimität an einer amerikanischen Eliteschule für darstellende Künste.
  continue reading
 
Die "Klinik für Vergangenheit" bietet Alzheimer-Kranken das Rundum-Dekor ihrer Jugend. Ein Konzept, das sich vor Nachfrage bald nicht mehr retten kann ... Stefan Wilkening liest aus dem verblüffenden Roman des bulgarischen Booker-Preisträgers. Redaktion und Moderation: Judith HeitkampVon Heitkamp, Judith
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung