Der Podcast rund ums F-Wort. Ich möchte mich und damit auch dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut machen. ,Feminismus mit Vorsatz“ soll eine Einführung sein; eine Art Reise, bei der ich dich an die Hand nehmen möchte. Dafür werde ich Feminist*innen fragen, ohne selbst gleich alles wissen zu müssen.
In Vogelperspektive spricht die Content Creatorin Julia Vogel über Themen wie Sexualität, Dating, Liebe, Polyamorie und Feminismus.
Technik – Kultur – Feminismus
Jedes Gespräch ist eine eklektische Kollaboration. Gespräche über Philosophie. Kunst. Feminismus. Psychoanalyse. Marie von Heyl & Gäste http://marievonheyl.de
Geschichten von Flucht & Migration. Jeden Montag neu. www.journeystories.fm
Seit 2013 sprechen wir im Lila Podcast über aktuelle Themen, Debatten und interessante Gedanken, die uns aufgefallen und hängengeblieben sind. Alle zwei Wochen nehmen Shoko, Laura, Lena, Susanne und Katrin das Weltgeschehen in die feministische Mangel und fragen sich: Was passiert da gerade? Geht das noch besser? Oder kann das weg?Manchmal setzen wir uns gemeinsam hin, um gemeinsam laut nachzudenken. Manchmal laden wir uns jemanden ein, um eine Expertise zu hören oder eine Lebensgeschichte z ...
Der Podcast für alle, die was bewegen wollen. Wir sprechen über die Themen, die vielen von uns unter den Nägeln brennen: Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Feminismus, Antirassismus und vieles mehr. Und gemeinsam mit Aktivist_innen, Expert_innen und Betroffenen schauen wir uns immer auch an, wie jede_r Einzelne von uns aktiv werden kann.
Zwei erwachsene Frauen, verschiedene Generationen, Freundinnen, Künstlerinnen. Es gibt sehr viel zu besprechen. Sonntags, 15 Uhr, Käffchen, Kuchen. Unbeschreiblich weiblich.
Im Wissenschaftspodcast "Science S*heroes" sprechen wir, Christiane Attig und Rebecca Moltmann, mit Frauen und nicht-binären Personen über ihre Forschungsthemen und ihren Weg in die Wissenschaft. Dabei springen wir quer durch die Disziplinen, thematisieren aber immer auch die spezifische Perspektive marginalisierter Gruppen im (und auf das) Wissenschaftssystem. Science S*heroes ist Teil von wissenschaftspodcasts.de.
Der Achtsamkeits-Podcast mit Blumen, Pralinen und Wein! Maria Anna Schwarzberg schaut manchmal allein, manchmal mit Gästen bei dir vorbei und bringt alles für ein gutes Gespräch am Küchentisch mit. Dass mentale Gesundheit auch ohne Geschwurbel und Kitsch auskommt, aber Selbstfürsorge wirklich gut für dich ist, beweist Maria als Ex-Burnouti in diesem super Podcast.
Für mehr Badassigkeit in der Karriere. Wir sprechen mit Frauen, die den Mut hatten sich selbständig zu machen, außergewöhnliche Ideen entwickelt haben oder einfach verdammt inspirierend sind. Wir möchten darüber sprechen, wie wir gemeinsam mehr Sichtbarkeit für Frauen schaffen können und warum Frau sein unser Vorteil in der Arbeitswelt ist.
Mehr als 280.000 Frauen leben im Bundesland Salzburg. Sie alle haben eine Geschichte zu erzählen. In diesem Podcast holen die Salzburger Nachrichten einige von ihnen vor den Vorhang. Katharina Maier und Stephanie Rausch sprechen mit Frauen, die eine spannende Lebensgeschichte haben, ungewöhnliche Berufe ausüben oder einen anderen Blick auf die Dinge werfen. Es geht um große Erfolge, kleine Hürden und den ganz normalen Alltag.
Die eine chaotisch wie Pippi Langstrumpf, die andere aufgeräumt wie Marie Kondo: Die ehemaligen SRF 3-Moderatorinnen Tina Nägeli und Jacqueline Visentin könnten unterschiedlicher nicht sein. Ihre Stimmen kennt man vom Radio, richtig kennen lernt man die Freundinnen in diesem Podcast. Die beiden treffen sich wöchentlich – und zwar dort, wo sich Comedy und der Ernst des Lebens gute Nacht sagen. Die Journalistinnen sezieren Absurditäten des menschlichen Daseins so, wie es Ehrenfrauen eben mache ...
J
Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik


1
Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik
Deutscher Juristinnenbund e.V.
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle femistisch und rechtspolitisch Inte ...
Die Leserinnen ist ein Podcast über feministische Bücher. Denn wer viel liest, die und der kann sich besser eine Meinung bilden und vestehen, was unsere Welt bewegt. Wir wollen uns genauer ansehen, was Frauen und Männer hindert, gleichberechtigt zu leben. Dazu lesen wir viel und erzählen dir, was wir dabei herausgefunden haben. Wenn du genauso gerne wie wir schlaue Bücher liest, dann bist du hier genau richtig!
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?
der podcast der heart of code
M
META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz


1
META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
RadioFr. Freiburg
Anna Binz spricht mit spannenden Menschen über spannende Themen: Liebe, Kreativität, Erziehung, Humor, Feminismus, Sex… Alles kommt zur Sprache in dieser Sendung, in der aber auch geblödelt, gelacht, geweint oder gestritten werden darf und soll! Jeden ersten Montag des Monats – ab 19 Uhr auf RadioFr.
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
Wir sind Amanda, Marieke und Pudelmischling Olaf. Jede Woche setzen wir uns zusammen und philosophieren über spannende Themen. Von Selbstliebe über Karriere bis zu peinlichen Dating-Stories. Dabei möchten wir euch einbeziehen: Bei Instagram könnt ihr über die Themen der nächsten Folgen abstimmen und wir freuen uns über eure Gedanken und Anregungen. Wenn ihr euch auch für True Crime interessiert, hört doch gerne einmal bei unserem Hauptpodcast "Puppies and Crime" rein.
einbiszwei ist der Podcast über Sexismus, sexuelle Übergriffe und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. einbiszwei? Ja genau – in jeder Schulklasse in Deutschland gibt es ein bis zwei Kinder, die sexueller Gewalt ausgesetzt sind. Wieso das so häufig passiert und was man gegen sexuelle Übergriffe tun kann – darüber spricht Nadia Kailouli bei einbiszwei mit Kinderschutzexpert:innen, Ärzt:innen, Betroffenen, Polizist:innen, Forscher:innen, Journalist:innen oder Erziehungsprofis. Bei ein ...
Irgendwas zwischen fies und viel zu höflich, Teeniefilmen und Lebensweisheiten, Selbstliebe und dem Schönheitsideal der 90er, Tiefenpsychologie und Horoskope, Macherin und Gammlerin, Jogger und Maxikleid, Cola Light und Intervallfasten, Gangstarap und Jazz, clever und zurückgeblieben. Irgendwo dazwischen befinden sich Jack & Sam, schwelgen in Erinnerungen und philosophieren über heute.
Der Podcast von Any Working Mom. Gespräche rund um Elternsein, persönliche Bedürfnisse und Gesellschaftsthemen. Andrea Jansen und Anja Knabenhans sprechen mit Menschen, die Experten in ihrem Gebiet sind oder eine besondere Geschichte zu erzählen haben. Die Themen sind breit gefächert, es geht nicht nur ums Familienleben.
Das hier ist der erste True Science-Podcast. Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickho ...
Alltag | Feminismus | Kultur
Die beiden Schwestern Sarah und Maya Zaheer besprechen Themen, die die südasiatische Diaspora in Deutschland bewegen. Von Gastfreundschaft über Feminismus, interkulturellen Zusammenhalt und koloniale Schönheitsideale – ein bunter Mix, wie es ein gutes Curry eben sein sollte. Und selbstverständlich darf dabei der nötige Spice nicht fehlen! Mal zu zweit, mal mit spannenden Gästen teilen sie Erfahrungen, diskutieren und räumen mit Klischees auf. Das Ziel: Südasiatische Perspektiven sichtbar mac ...
R
Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.


1
Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.
Pola Sarah Nathusius, Ann-Kathrin Rose
Was Hüfthosen für die 2000er waren, ist dieser Podcast für den Feminismus: ein absolutes Muss, aber alles andere als bequem. Ann-Kathrin “AK” Rose und Pola Sarah Nathusius diskutieren jede Woche bei einem Kaltgetränk über Feminismus, Gleichberechtigung und Emanzipation, über Gender-Themen, die Frauenbewegung und Frauensolidarität. Mal mit Gast, mal zu zweit, aber immer differenziert und radikal. Produziert von ida Innovations- und Digitalagentur.
Annika Brockschmidt und Rebekka Endler lesen Romance Novels damit Ihr sie nicht lesen müsst. Dabei unterhalten sie sich über Literatur, Feminismus, Faschismus, Friends und alles was das Herz begehrt. Und was das Herz bricht, im Sinne von Kotzen. Buchtipps und Feedback: feministshelfcontrol@gmail.com Titelmusik von Andrew Collberg!
G
Gyncast – der Gynäkologie-Podcast des Tagesspiegels


1
Gyncast – der Gynäkologie-Podcast des Tagesspiegels
Der Tagesspiegel
Von der ersten bis zur letzten Menstruation, vom ersten Mal bis zum Sex im Alter. Einmal pro Monat widmet sich Chefärztin Dr. Mandy Mangler den wichtigsten Stationen im Leben vieler Frauen. Mit Tagesspiegel-Redakteurin Esther Kogelboom und Anna Kemper vom ZEIT Magazin spricht die Gynäkologin über Kinderwunsch und Kinderkriegen, Lust und Verhütung, Glück und Schmerz. Dabei bleibt es im „Gyncast“ nicht immer streng medizinisch. Schonungslos und mit vielen Anekdoten widmet sich dieser Podcast S ...
f
frauverliebt - der lesbische Podcast mit Lina Kaiser


1
frauverliebt - der lesbische Podcast mit Lina Kaiser
Lina Kaiser
frauverliebt - der lesbische Podcast! Hier geht es um Coming-in & Coming-out, lesbische Filme, Bücher, Games, die kleinen alltäglichen Fragen aus dem Leben einer Lesbe & um Homosexualität in der Gesellschaft. Als lesbische Autorin und Bloggerin (www.frauverliebt.de) möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen & für mehr Sichtbarkeit für die LGBTQ-Community und speziell auch von Lesben sorgen. Nur Sichtbarkeit kann die noch bestehenden Unsicherheiten der Menschen bezüglich Homosexualität sch ...
WIR ÄNDERN DAS SPIEL Lena und Judith reden aus feministischer Perspektive über Pen&Paper-Rollenspiel und über Science-Fiction- und Fantasy-Filme, -Serien und -Bücher. Feedback gerne auf Twitter an @genderswappod (https://twitter.com/genderswappod) oder per Mail an feedback@genderswapped-podcast.de. Einzeln erwischt ihr uns unter judith@genderswapped-podcast.de und lena@genderswapped-podcast.de! Wenn euch unsere Episoden gefallen, freuen wir uns über einen virtuellen schwarzen Tee - dankeschö ...
Der feministische Podcast über nachhaltiges Investment. Dieser Podcast bringt dir das Investieren näher. Erfahre, wie du deine erste Aktie und deinen ersten ETF kaufst, wie Immobilieninvestments funktionieren, was die Börse bewegt und wie du durch nachhaltiges Investieren die Welt und dein Portfolio besser machen kannst - Vorsicht: kann Aktivismus beinhalten! Investorellas Ziel ist es, dass 100 Millionen Frauen nachhaltig investieren und vorsorgen. Frauen sind nämlich die besseren Investorin ...
F
Fangen wir an! Ideen für ein besseres Morgen


1
Fangen wir an! Ideen für ein besseres Morgen
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Lasst uns über die Welt von heute und morgen reden: Neue Perspektiven auf Gesellschaft, Leben und Umwelt von inspirierenden Persönlichkeiten im Gespräch mit Journalistin Kristina Deininger. Was fasziniert die Expert*innen an ihrem Herzensthema? Was hat das mit uns zu tun? Und was können wir tun, auf dem Weg zu einem besseren Morgen? Fangen wir an! Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge. Schickt Fragen, Feedback, Gästewünsche gerne an: podcast@penguinrandomhouse.de www.fangenwiran-podcast.de
"Feminismus und Autotune" - der ganz neue Podcast fürs Ende des Patriarchats. Mit Paula Irmschler und Linus Volkmann. Irmschler (Titanic, neues Deutschland, Intro) ist eine jüngere Frau aus dem Osten, Volkmann (Zeit, neo magazin, Musikexpress) ein älterer Typ West. Ihr gemeinsamer Podcast bündelt aktuelle feministische Debatten. Es geht um Frauen auf Festivalbühnen, Misogynie in den Kommentarspalten-Kriegen, das Schlumpfinchen-Prinzip, Rausch, Rihanna und allgemein halt um alles. #Endgame
Zwei Frauen in der Rush Hour ihres Leben. Zwischen Kind und Kegel, Job und Feminismus, Stadt und Land sinnieren Katarina Uphoff und Sandra Lachmann über Herausforderungen von Eltern in der Arbeitswelt, über großen Fragen nach dem 40. Geburtstag und kleine Anekdoten aus dem Alltag.
Fairness. Dafür steht der 5050 by OMR Podcast. Um einer gerechteren Arbeitswelt näherzukommen, sprechen wir, Isabelle Gardt und Kira Schubert, darüber, wie wir mehr Vielfalt in der Wirtschaft und in Führungspositionen erreichen können. Dazu unterhalten wir uns alle zwei Wochen mit spannenden Persönlichkeiten über die unterschiedlichsten Aspekte rund um die Themen Diversität, Feminismus, Gleichberechtigung und Intersektionalität. Dabei schauen wir immer über den Tellerrand hinaus in alle mögl ...
E
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
W
Wer braucht Feminismus?


1
Wer braucht Feminismus?
Jasmin Mittag, Hannah Springer, Sarah Peters, Marthe Wolters
Jede Person hat ihre individuellen Gründe, warum sie Feminismus wichtig findet und bringt eine eigene Perspektive auf die soziale Bewegung mit. Darüber wollen wir mehr erfahren. In dem Podcast interviewen Jasmin Mittag, die 2012 die Kampagne "Wer braucht Feminismus?" in Deutschland initiiert hat, sowie Hannah Springer, Sarah Peters und Marthe Wolter aus dem WBF?-Team Menschen zu ihrem persönlichen feministischen Statement. Die neuen Folgen erscheinen immer am 8.ten jeden Monats.
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet. Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser? Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, ...
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung Too long, didn’t read – so geht es einigen beim Anblick der Klassiker linker Theorie. Die über zweitausend Seiten langen Gefängnishefte von Antonio Gramsci, die komplizierten Schinken von Marx oder Edward Said – wenn ihr keine Zeit habt, die Bücher alleine durchzuackern oder eine Einführung sucht, dann hört euch den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung an. Durch den Podcast führt Alex Demirović. Der Professor für Politikwissenschaft an der ...
RDL Podcast
Dass das Ausüben des Feminismus´, besonders in bestimmten Bereichen, selten ohne Konflikte auskommt, ist bekannt. Für die richtige Art der Selbstbehauptung, sowie für eine Gleichstellung, wird gekämpft und es bleibt kein Augen trocken - oder doch? Ich wollte wissen wie Feministinnen auf engstem Raum mit ihren Brüdern und anderen männlichen Verwandt…
F
Feminismus mit Vorsatz


1
33 - Feminismen in Aktion: Teresa Bücker
56:08
56:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:08
Teresa Bücker ist Journalistin und Autorin. Ihr Buch „Alle_Zeit“ ist zu meiner Verwunderung ihr erstes Sachbuch – denn irgendwie bin ich es schon seit Jahren gewohnt, ihre Texte zu lesen. An ihrer Arbeit fasziniert mich, dass sie seit Jahren unermüdlich aus einer feministischen Perspektive schreibt und „trotzdem“ nicht nur linke Bubbles zu erreiche…
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
Gewalt und Morddrohungen trotz fünf Jahre Istanbul-Konvention? - mit Sonja Howard
58:32
58:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:32
Anzeige: Period Power: sicher und trocken durch die Periode mit ooia. Erhaltet mit dem Code „LILA5" 5€ Rabatt auf Bestellungen ab 25€ und spart doppelt mit den ooia Staffelrabatten: https://www.ooia.de/discount/lila5?redirect=/collections/all Seit dem 1. Februar 2018 gilt die Istanbul Konvention in Deutschland im Range eines Bundesgesetzes. Doch er…
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
Intersektionale Soschwestarität - Feminismus
54:10
54:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:10
In Genderfragen wird viel gestritten, nicht immer sinnvoll. Die persönliche Recherche einer erregten Debatte führt zu einem eindeutigen Ergebnis: Solidarität ist besser als Konkurrenz! Von Marie Johanna Weil www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Direkter Link zur Audiodatei
D
Der Tag - Deutschlandfunk


1
Der Tag - Feminismus und Außenpolitik
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09
Annalena Baerbock will eine feministische deutsche Außenpolitik – was Kritiker und Befürworter dazu sagen, analysiert Stephan Detjen. Und: Nigeria hat gewählt – aber kann der neue Präsident die vielen Probleme des Landes lösen? (12:44) Armbrüster, Tobias Direkter Link zur AudiodateiVon Armbrüster, Tobias
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
Karpaten Blues - Eine Spurensuche - Begegnung mit den Volksliedern der Ukraine
54:35
54:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:35
Anlässlich des 1. Jahrestages der russischen Angriffskriegs in die Ukraine erfährt ein historisches Stück eine neue Aktualität: Im Herbst 2010 reist der Autor mit seinen Eltern in die Westukraine, in das Land, in dem sein Großvater und sein Urgroßvater geboren wurden. Von Janko Hanushevsky www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur…
In dieser Ausgabe: Interview mit Thomas Meyer-Falk zu Unterstützung von Gefangenen in Notsituationen Kommentar zur Verurteilung der Abtreibungsaktivistin Justina Wirzinska Beitrag zu Feminist Antiwar Resistance in Russland Repression an den Ränder Europas. Kurzgemeldet
In der Sendung am 26.03.23 haben wir mit Thomas Meyer Falk aus der Sicherungsverwahrung der JVA Freiburg darüber gesprochen, wie Menschen außerhalb der Mauern Gefangene Unterstützen können, wenn es zu Situationen wie Isolationshaft, Verwehrung notwendiger medizinischer Versorgung etc. kommt.
Das Polizeipräsidium Freiburg hat vergangenen Freitag, den 24. März 2023, im Rahmen einer Pressekonferenz die regionalen Zahlen der Polizei Kriminalstatistik für das Jahr 2022 vorgestellt. Radio Dreyeckland war vor Ort und hat ein paar mal kritisch nachgefragt. Redakteur Julian Rzepa berichtet und kommentiert.…
Die Freiburger Autorin Sterna Meinhardt trägt ihren eigens für die Veranstaltung geschriebenen Text am Samstagabend nach der Lektüre von Paul Brodowskys vortrug.
F
Frau Feller & Frau Jahnke


1
#110 Die meisten Menschen sind sehr nett!
38:24
38:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:24
Frau Feller und Frau Jahnke gehen der Frage nach, ob jemand, den du für ziemlich blöd hältst, genau deshalb ziemlich blöd ist? Na?Von Lisa Feller, Gerburg Jahnke
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 26. März 2023 über Zufall und Pessimismus
43:15
43:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:15
Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur AudiodateiVon Miller, Simone
Jazz Matinee am Sonntag, den 26.03.2023, 9 Uhr bis 11 Uhr (Achtung: Zeitumstellung auf Sommerzeit!) Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
J
Jack&Sam


1
170. Presslufthammer Beach
1:06:14
1:06:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:14
Jacko und Sam hatten sich einen entspannten Urlaub in Spanien erhofft, doch die Pläne gingen nicht ganz auf. Statt in einem schicken Hotel landeten sie in einer fremden Wohnung, umgeben von seltsamen Vibes und dem zarten Geräusch von Presslufthammern. Doch anstatt zu verzweifeln, beschlossen sie, das Beste aus der Situation zu machen und erlebten d…
Meet The Teen Beat - die monatliche kompakte Übersicht über die britische Musikszene vor genau 60 Jahren. Im März 1963 beginnt die Merseybeat-Welle zu rollen: Neben dem Debut-Album der Beatles erscheinen die ersten Singles von Gerry & The Pacemakers und The Big Three, die ebenfalls von Manager Brian Epstein betreut werden. Die BBC setzt derweil "Ja…
Der schnelle Daumen des Gitarristen Wes Montgomery- Wir gratulieren zum 100. Geburtstag. Die Gitarristen Charlie Christian und Django Reinhardt waren seine Vorbilder und hatten einen wichtigen Einfluss auf die Technik des Spielens. Statt ein Plektrum oder künstliche Nägel bevorzugte er bei seinem Saitenanschlag nur seinen Daumen. Das war damals ung…
R
Radio Dreyeckland

1
Radio Ech (russisch) 25.03.2023 - Artem Funk & Kaja Polivaeva - Chronicles of the MIddle Ages / Артём Функ и Кая Поливаева - Хроники Средневековья
Als vor einem Jahr die ukrainischen Verteidiger die russischen Invasoren aus der Nordukraine vertrieben hatten, reiste unser langjähriger Redakteur Artem zusammen mit Kaja Polivaeva nach Kiew und von dort aus in die befreiten Kiewer Vororte, die mittlerweile eine traurige Berühmtheit erlangt haben: Butscha und Hostomel. Dort sprachen sie mit den Me…
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


51
Feature-Antenne: Miniaturen - Dokus im Kleinstformat
56:04
56:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:04
Es gibt Kurzprosa, es gibt Dramolette und es gibt die Oberhausener Kurzfilmtage. Und in der Radiodoku? Die Feature-Antenne macht die Probe aufs Exempel und präsentiert ausgewachsene Features mit einer Länge von maximal fünf Minuten. Zusammenstellung und Moderation: Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Direkter Link zur Audiodatei…
B
Behind Science


1
Hedy Lamarr: Raketen-Technik aus Hollywood
26:27
26:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:27
Hedy Lamarr ist eine der größten Diven ihrer Zeit: Schauspielerin, Stilikone, Sexsymbol. Aber was die wenigsten damals wissen: Immer nach Drehschluss arbeitet sie an ihrem Labortisch weiter und tüftelt an Erfindungen. Eine davon hätte ihr Durchbruch sein können und vielleicht sogar den zweiten Weltkrieg beeinflusst, aber sie muss erst die amerikani…
Stromgitarren-orientierte Musik mit Post-Punk-Appeal von den britischen Bands Shame und ihrem 3ten Album „Food for Worms“ und den Newcomern Italia 90. Pedal Steel trifft schiebenden Emo und Punkrock bei Omni of Halos, die ebenso aus Schweden stammen wie Fireside. Die Band um Kristofer Aström ist mit „Bin Juice“ zurück, dem ersten Album seit 2003.…
E
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova


1
Vulva und Vagina - Lern dich kennen
37:22
37:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:22
Wie müssen eine gesunde Vulva und Vagina beschaffen sein, wie sollten sie riechen, wie schmecken? Viele Frauen sind da unsicher. Eine Stunde Liebe räumt mit Mythen und Tabus auf und erklärt pH-Wert und Co. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:50 - Gynäkologin und Sexualmedizinerin Miriam Mottl spricht über Scheidenflora 00:19:20…
D
Der Tag - Deutschlandfunk


1
Der Tag - Wissings Verbrenner-Aus-Stunt
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01
Lösung im Streit um den Verbrenner – oder doch nicht? Der Beziehungsstatus zwischen EU und Verkehrsministerium scheint weiterhin kompliziert. Und auch die Beziehungen in der Regierungskoalition sind schwierig – ein Treffen soll helfen (12:17). Sandra Schulz Direkter Link zur AudiodateiVon Sandra Schulz
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1992 wird in Frankfurt am Main die jüdische Holocaustüberlebende Blanka Zmigrod auf ihrem Nachhauseweg auf offener Straße erschossen. Der Täter ist ein schwedischer Rechtsterrorist. Erst 26 Jahre später wird er verurteilt. Ein politisches Motiv erkennt das Gericht nicht. Schulz, Marina;Janssen, Fabian www.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die…
R
Radio Dreyeckland

In der Sendung sprechen wir mit dem ukrainischen Dichter Andrij Ljubka über die Barbaren. Ljubka, der Autor des Buches „Auf der Suche nach den Barbaren“ (2021) i, ist einer des bekanntesten Ukrainischen Dichter der jüngeren Generation. Die Gedichte des 1987 in Riga geborenen Autors wurden in viele Sprachen übersetzt, auf Deutsch erschien der Band „…
R
Radio Dreyeckland

Am Donnerstag protestierte Greenpeace in Freiburg und zahlreichen anderen Städten gegen die Deutsche Bank. Greenpeace wirft ihr, bzw. der Fondstochter DWS, Greenwashing vor. Wir haben mit Dr. Mauricio Vargas, Finanzexperte bei Greenpeace, gesprochen.
Am 17. Oktober 2022 wurde der 26-jährige Arbeiter Refat Süleyman tot in einem Schlammbecken im ThyssenKrupp-Stahlwerk in Duisburg-Bruckhausen gefunden. Drei Tage zuvor war er von seiner Familie als vermisst gemeldet worden. Er sei offenbar selbstverschuldet in das Becken gefallen und erstickt, hieß es. Refat Süleyman war bei einem Subunternehmen be…
[FR] SOZIALTICKET [FR] EINSCHRÄNKUNGEN BEIM FRAUENNACHTTAXI [FR] KOMMERZ WICHTIGER ALS BARRIEREFREIHEIT [FR] TEURE WOHNUNGEN IN LEHEN BERLIN: 27 PROZENT MEHR MIETE IN DREI MONATEN REGIERUNG HOFIERT IMMO-LOBBY
R
Radio Dreyeckland

3000 Menschen waren am Donnerstag in Freiburg beim Warnstreiktag von ver.di zur Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst. Angesichts der extremen Inflation fordert Ver.di fordert eine Lohnerhöhung von 10,5% (mindestens aber 500 € mehr), 200 € mehr für Azubis & Praktikant:innen, sowie eine Übernahme der Azubis nach Ausbildungsende. Nach der Ku…
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
All-Girl-Underground 1980 - Die Frauen der Punkband Mania D.
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08
Experimentell und extravagant, das war die Punkband Mania D. Den Frauen gelang es vor 42 Jahren, eine besondere Atmosphäre zu erzeugen. Ihre Auftritte in den Berliner Clubs wurden zu Attraktionen, getreu ihrem Motto: „Wir orientieren uns an nichts.“ Von Lorenz Schröter www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil Hören bis: 24. März 2023, 09:53 Direkter …
Wir haben es in der letzten Woche bereits berichtet: In einem höchst undemokratischen Akt hat Emmanuel Macron bzw. seine Premierministerin Elisabeth Borneauf den Paragraphen 49.3 zurückgegriffen um die Rentenreform gegen die es seit Monaten heftigen Widerstand insbesondere von den Gewerkschaften gibt ohne Abstimmung in der Nationalversammlung durch…
D
Die Leserinnen


1
Folge 27: Sara Weber - Die Welt geht unter und ich muss trotzdem arbeiten
59:08
59:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:08
Oder anders: Die Arbeitswelt ist kaputt Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen und sprechen darüber, was wir dabei gelernt haben. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Mit jedem Buch verstehen wir ein bisschen besser, welche Sy…
B
Beziehungskosmos

1
67 Schema-Imagination - Oder über die Kraft der Bilder
1:04:12
1:04:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:12
In der Schema-Arbeit spielen Imaginationen eine bedeutende Rolle, um mit schwierigen oder alten unaufgelösten Gefühlen umzugehen. Man trifft zum Beispiel auf sein inneres Kind, lernt, ihm in die Augen zu sehen und es in all seinen Bedürfnissen anzunehmen oder man grenzt sich mit Hilfe einer Imagination bewusst von schwierigen Erinnerungen und damit…
Das MAGAZIN am 23.3.2023 Volles Progamm im MAGAZIN. Wir sprechen mit Fabian von dem 36. QUEERGESTREIFT FILMFESTIVAL in Konstanz und erfragen, was alles vom 14. bis 23. April 2023 im dortigen Zebra Kino zu sehen sein wird. Außerdem steht der Film „Bis ans Ende der Nacht“ im Mittelpunkt, der gerade im Wettbewerb auf der Berlinale lief. Wir plaudern m…
Die Themen: #Müllheim im Markgräflerland geizt mit Informationen Ein Beitrag aus dem Dreyeckland # Kein Knoten bitte für Zetkin! Straßennamen in der Kritik Ein Beitrag der WüstenWelle Tübingen # Zainab Murad und ihr Versuch, ihre Familie wieder zu vereinen teilweise in Arabischer Sprache Ein Beitrag von Our Voice Die Stimme der Unsichtbaren…
e
einbiszwei


1
Sexting, Sextortion, Hatespeech, Cybergrooming – was ist da los im Internet, Thomas-Gabriel Rüdiger?
Cybergrooming – die Anbahnung des sexuellen Missbrauchs eines Kindes über soziale Medien und Onlinespiele – gilt als eines der schwerwiegendsten digitalen Risiken für Kinder. Etwa jedes fünfte Kind in Deutschland berichtet von Kontaktanbahnungen durch Erwachsene mit dem Versuch, ein Treffen herbeizuführen. Dass es so schwierig ist, Kinder zu schütz…