Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus. Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals Impressum: https://1up.management/impressum
…
continue reading
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
Interviewen, Kriticken, Commentairen a Reaktiounen zu der kultureller Aktualitéit
…
continue reading
Der Kulturpodcast aus Wasserburg
…
continue reading
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kultur)
…
continue reading
Der wöchentlich andere Blick auf Politik und Kultur mit Jens Brodersen und Patrick Breitenbach
…
continue reading
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
…
continue reading
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
…
continue reading
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
…
continue reading
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Kirchennachrichten für eine neue Generation
…
continue reading
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
…
continue reading
Dieser Podcast sammelt alle Beiträge aus dem Bereich Kultur von detektor.fm.
…
continue reading
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
…
continue reading
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
…
continue reading
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zei ...
…
continue reading
Die beiden Historiker David Neuhäuser und Felix Melching stellen zweimal im Monat spannende Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert vor. Der Podcast wird präsentiert von DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
…
continue reading
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
…
continue reading
In welchem politischen Kontext ist ein Song entstanden? Warum hat der Gitarrist das Solo so und nicht anders gespielt? Was macht die Band heute? Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor a.D. der Popakademie Mannheim und Berater für Popländ Baden-Württemberg erklärt jede Woche die Hintergründe eines großen Songs der Popmusikgeschichte.
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.
…
continue reading
Wenn ein NERD auf die KULTUR trifft, sind es Marco und Yves. Die YouTube-Helden von "Nerdkultur" und ehemals "Moviepilot" verquatschen sich jeden Sonntag über STAR WARS, MARVEL, DC und die anderen schönsten Nebensachen dieser Welt. Yves verlässt MOVIEPILOT und ihr findet ihn ab August als BELYVES auf YouTube: https://www.youtube.com/@belyves Und noch mehr von Marco auf NERDKULTUR: https://www.youtube.com/@nerdkultur
…
continue reading
Das Leben schreibt die besten Geschichten. Wir erzählen sie. Familie, Freundschaft, Neuanfänge im Wochenendpodcast von Deutschlandfunk Kultur. Freitags als Story, sonntags im Interview.
…
continue reading
Die wichtigsten und spannendsten aktuellen Filme, vorgestellt von der NDR Kultur Filmredaktion: Im Kinosessel versinken und in eine Geschichte eintauchen, Kino ist schön! Doch für welche Filme lohnt es sich gerade, den Bildschirm gegen die Leinwand zu tauschen?
…
continue reading
Kultur kompakt: Wichtiges, Inspirierendes und Überraschendes aus dem kulturellen Leben für alle, die wenig Zeit haben. Die Kulturnachrichten gibt es als Podcast von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Musikmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue Alben - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
…
continue reading
Was bewegt die Menschen gerade? Worüber sprechen sie? Oder wovon haben sie noch nie gehört, wollen aber gerne mitreden ... Diskussion, Debatten, Reportagen aus der Welt der Kultur.
…
continue reading
Rau, Hannah www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Rau, Hannah
…
continue reading

1
Kultur heute 29.03.2025, komplette Sendung
30:01
30:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:01Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Köhler, Michael
…
continue reading

1
concrete cracks #12 rechte raumproduktionen (Serie 1457: concrete cracks)
46:30
46:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:30concrete cracks #12 rechte raumproduktionenmit zita und moni von terra r und daniel vom forschungsprojekt hamrea„der braune osten, abgehängte landschaften, städtische randgebiete: territoriale zuschreibungen zur extremen rechten finden sich heute fast überall in medialen Diskursen. in talkshows, leitartikeln und politischen landkarten werden schnel…
…
continue reading

1
Agnieszka Lessmann: Grüne Grenze | Hörspiel
1:10:05
1:10:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:05„Erzählen Sie ihr etwas! Am besten etwas Positives über weibliche Identität. Sie sind doch Journalistin“, hat der Psychiater die verzweifelte Mutter aufgefordert. Erzählen gegen die Magersucht? Paula erzählt von ihrer polnischen Großmutter Lilia, die 1941 ihren ehemaligen Arbeitgeber Leopold Frydman, einen Juden, über die Grüne Grenze brachte – und…
…
continue reading

1
HKM115: Stocktanz – eine Ausstellung im Knauf-Museum Iphofen
14:13
14:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:13Wenn ich an Spazierstöcke denke , dann sehe ich unter anderem zweierlei: Einen Gehstock als Hilfe, oder aber einen Spazierstock mit Silberknauf beim Adel… Ich finde, dass das ein Thema ist, über das wir mal reden sollten. Das findet wohl auch Markus Mergenthaler, der das Knauf-Museum Iphofen leitet. Knauf – werden Sie sagen und ich sage: Ja. Das Mu…
…
continue reading

1
Künste im Gespräch: Paras Sibalukhulu und Pierre Boulez
27:53
27:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:53Tranceartige, spirituelle Musik macht Paras Sibalukhulu aus Südafrika. Derzeit tritt er in der Schweiz auf. – Der französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez (1925-2016) hinterliess ein Werk, das nachwirkt, etwa das Forschungs- und Kreationslabor IRCAM in Paris. Trancehafte Musik mit ungeheurer Dringlichkeit und ein Publikum wie an einem Gosp…
…
continue reading
Im Film „Holland“ spielt Nicole Kidman eine Kleinstadtfrau, die dem Geheimnis ihres Mannes auf den Grund geht. Auf WOW startet die Videospielverfilmung „Borderlands“, in der eine Gruppe Vault Hunter eine Schatzkammer auf einem Planeten sucht. Und in der ARD wird knapp ein Jahr nach der Legalisierung „Die Cannabis-Bilanz“ gezogen. Hier entlang geht’…
…
continue reading

1
"Elektra" vum Filip Markiewicz
11:28
11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:28Dem Sophokles säin “Elektra”, der Valérie Solanas hire SCUM Manifesto, en Attentat op den Andy Warhol, dem Elon Musk säin Hitlergrouss, Musek, Perkussioun, Videoclippen - dem Filip Markiewicz säin Elektra ass generéis, komplex a verlaangt dem Zuschauer eng relativ héich Konzentratioun of. Op dat opgeet - dat verroden d’Kerstin Thalau an de Jeff Sch…
…
continue reading

1
Genie, Prophet, Scharlatan – Wer war Rudolf Steiner?
44:23
44:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:23Vor einhundert Jahren, am 30. März 1925, starb der Begründer der Anthroposophie. In seiner Lehre verbindet Steiner Christentum, esoterische Weisheiten und praktische Anleitungen. Und obwohl viele von Steiners Behauptungen wissenschaftlich angreifbar sind, sind sie bis heute Grundlage für weltweit erfolgreich agierende Unternehmen: Waldorfschulen, D…
…
continue reading

1
Buchmesse Leipzig: Alle reden über Demokratie
15:22
15:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:22Alle reden über Demokratie - Eine Veranstaltung ´bei der Buchmesse Leipzig. Von Rainer Hartmann, ARD. Jimi, Kurt, Chrissie & Courtney - Guitar Heroes - eine Typologie der E-Gitarristen. Von Matthias Scherer. "Radio Renaissance" - Wie ein zuvor UN-finanziertes Radio in Mali weiterlebt. Von Bettina Rühl, ARD Nairobi.…
…
continue reading

1
Jungs, die Könige sein wollen: Oliver Lovrenskis Roman „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann“
10:23
10:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:23Oliver Lovrenski im Gespräch Kristine Harthauer: Du bist dieses Jahr auf der Leipziger Buchmesse, wahrscheinlich nicht Deine erste Buchmesse, aber Deine erste in Leipzig. Worauf freust Du Dich?Oliver Lovrenski: Ich war schon auf einigen Buchmessen mit meinem Roman, aber noch nicht in Deutschland. Ich war auch noch nicht oft in Deutschland, deswegen…
…
continue reading
Comic-Experte Mathias Heller stellt drei Neuheiten vor: "Tokyo dieser Tage", "Thomas Mann - 1949" und "Die Alten Knacker".
…
continue reading

1
Von schweren Goldketten und großen Diamant-Ringen – Ausstellung „stories of HipHop“ in Pforzheim
4:09
Goldene Rolex-Uhren und goldener Zahnschmuck gehören zum Outfit Nicht ohne meinen Schmuck! Als Super-Star Kendrick Lamar vor ein paar Wochen seinen umjubelten Auftritt beim Super Bowl hatte, hingen um seinen Hals mehrere große Goldketten, prangten an seinen Fingern dicke Ringe und natürlich durfte auch die Basecap nicht fehlen. Der richtige Style i…
…
continue reading

1
4. April - Nacht der Bibliotheken
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnen am 4. April mehr als 1800 Bibliotheken in Deutschland nachts ihre Türen. Organisiert vom Deutschen Bibliotheken Verband werden über 4000 Veranstaltungen stattfinden. Von Lesungen über Yogaübungen bis hin zum Bücherflohmarkt wird es eine bunte Palette an Angeboten für alle BürgerInnen und jede Alter…
…
continue reading
Das diesjährige Festivalprogramm der Brandenburgischen Sommerkonzerte ist vorgestellt worden - und hat eine Menge zu bieten. Von Frank Schroeder
…
continue reading
Ende März 1945 rückt die US-Armee auf Mannheim vor. In der ausgebombten Stadt leben noch 200.000 Menschen. Eine 27jährige Telefonistin bewahrt sie vor einem blutigen Ende.
…
continue reading

1
Kulturtaxi Soest: Band "Viva la Vida", Grünes Quartier, Märkte im Kulturhaus "Alter Schlachthof"
56:05
56:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:05Am 29. März tritt die Band "Viva la Vida" im Kulturhaus "Alter Schlachthof" auf. Die vierköpfige Gruppe wird die Songs von der britischen Rock- und Popband "Coldplay" interpretieren. Unterstützt wird die Band dabei von einer spektakulären Lichtshow. Außerdem geht es im Kulturmagazin "Kulturtaxi Soest" um das "Grüne Quartier". Der Pop-up-Markt finde…
…
continue reading
Eine Ex-MMA-Kämpferin soll in Jordanien drei Schwestern trainieren. Doch schnell nimmt der Traumjob beunruhigende Züge an.
…
continue reading

1
Einmal Waldorf, immer Waldorf
29:22
29:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:22Die Waldorf-Pädagogik setzt auf eine ganzheitliche Bildung und auf einen gesonderten Umgang mit den Sinnen. Singen, Malen, Tanzen, Klang, Rhythmus, Musik, Handwerk gehören ebenso zum Unterricht wie Mathematik, Deutsch, Geografie, Geschichte und andere Fächer. Waldorfpädagogik, vor über 100 Jahren als Reformschule vom österreichischen Philosophen un…
…
continue reading

1
MDR KULTUR Cafe Annett Gröschner
36:55
36:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:55Eine Kranfahrerin im Ernst-Thälmann-Werk in Magdeburg ist die Protagonistin in „Schwebende Lasten“, im neuen Roman von Annett Gröschner.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Amokfahrt in Trier – True Crime | Die Schuld des kranken Mörders
47:22
47:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:22Ein Mann fährt im Dezember 2020 mit einem SUV in die Trierer Fußgängerzone. Ein Baby, drei Frauen und zwei Männer sterben, zahlreiche weitere Menschen werden verletzt. Der Täter leidet an paranoider Schizophrenie. Wie schwer wiegt seine Schuld?Holger Schmidt und der ehemalige Bundesanwalt Thomas Fischer diskutieren den Fall und das Ende Januar rech…
…
continue reading

1
Die Gambistin Lucile Boulanger – Eleganz, Natürlichkeit und Energie
55:48
55:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:48Schauspiel oder Musik? Lucile Boulanger kann beides und arbeitete eine Zeitlang in beiden Bereichen. Letztlich entscheidet sie sich für die Gambe und profitiert auf der Konzertbühne von der Bühnenpräsenz der Schauspielerin. Ihre Gambe spielt sie mit immenser Ausstrahlung, Virtuosität, Sinnlichkeit, Kraft und Eleganz. Längst zählt Lucile Boulanger z…
…
continue reading