Player FM - Internet Radio Done Right
18 subscribers
Checked 4d ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk and SWR Kultur. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk and SWR Kultur oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
H
Higgle: The B2B Sales Club


1 Why You Need to Grow Your Customer’s Decision Confidence with Brent Adamson and Karl Schmidt 36:25
Are you ready to discover why building customer self-confidence is more crucial than ever in today's B2B sales landscape? Brent Adamson and Karl Schmidt join us today, the duo behind the upcoming book "The Framemaking Sale." These sales experts unravel the critical yet often overlooked aspect of buyer confidence. They shift the focus from traditional supplier-centric models to the empowering idea that true confidence comes from within the customers themselves. This perspective not only transforms how we view B2B sales, but also highlights the importance of nurturing decision confidence. Throughout our conversation, Brent and Karl introduce their innovative concept of framemaking, a strategy that aligns sales solutions with client priorities. This approach goes beyond typical sales tactics by fostering genuine, lasting relationships with clients, even when they choose competitors. Their ideas promise to shake up conventional sales methods. Topics covered during this episode include: Why buyer confidence should be supplier-agnostic and focus on customers' decision making abilities. How Brent and Karl met each other at Corporate Executive Board (now part of Gartner). Why nurturing customer decision confidence is crucial in B2B. How framemaking aligns sales solutions with client priorities to overcome decision complexity. Why the book emphasizes customer confidence over supplier trust for effective decision making. The impact of decision complexity, information overload, and outcome uncertainty. Why understanding clients' businesses deeply helps navigate obstacles and maintain deal momentum. How salespeople can anticipate and overcome potential deal barriers. Why gaining customer confidence involves addressing emotional and rational decision aspects. Listen now to learn how to revolutionize your B2B sales approach with innovative framemaking techniques that build lasting customer relationships. Brent on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/brentadamson Karl on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karl-schmidt-q…
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3409122
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk and SWR Kultur. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk and SWR Kultur oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Score Snacks“ als exklusive Playlist mit den kompletten Songs im Anschluss an jede Folge. Score Snacks gibt es immer freitags in der ARD Audiothek, auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf SWRKultur.de.
…
continue reading
155 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3409122
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk and SWR Kultur. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk and SWR Kultur oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Score Snacks“ als exklusive Playlist mit den kompletten Songs im Anschluss an jede Folge. Score Snacks gibt es immer freitags in der ARD Audiothek, auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf SWRKultur.de.
…
continue reading
155 Episoden
Alle Folgen
×S
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast

Kann einem Filmmusik-Komponisten nach weit über 100 Soundtracks noch etwas neues einfallen? Der Französisch-Griechische Komponist Alexandre Desplat beweist: mit genug Liebe zum Detail ist das überhaupt kein Problem! Wenn zwei Genies aufeinander treffen, dann entsteht oft etwas wirklich großes. Das gilt auch für Zusammenarbeit von Regisseur Wes Anderson und Alexandre Desplat. Schon für fünf Filme von Anderson hat Desplat eine ganz eigene musikalische Welt geschaffen. Wie er das gemacht hat - das versucht Malte Hemmerich in dieser Folge Score Snacks zu entschlüsseln. Film: Shape of Water Regie: Guillermo del Toro Film: The Grand Budapest Hotel Regie: Wes Anderson Musik: Alexandre Desplat Host und Autor: Malte Hemmerich Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt Assistenz: Anika Kiechle…
S
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast

Die heutige Mission für Host Malte: Ein weltbekanntes Thema klingt nicht so, wie wir es kennen! Ist es eine Fälschung? Oder ist... das vermeintliche Original in Wahrheit nur geklaut? In dieser Folge geht es um das Theme von "Mission Impossible", versteckte Codes und eine ganz unmögliche Taktart. Agent Malte: Übernehmen Sie! Film: "Mission Impossible" (1996 - 2025) Serie: "Kobra, übernehmen Sie" (1966 - 1973) Regie: Diverse Musik: Lalo Schifrin Host und Autor: Malte Hemmerich Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Sprecher: Jakob Baumer Redaktion: Chris Eckardt und Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle…
S
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast

Achtung: für diese Folge Zeitungen, Klopapier, Reis – bitte nicht gekocht! – und Netzstrumpfhosen bereithalten. Wie eine sexuelle und queere Revolution klingt, erklärt Nick in der neuen Folge Score Snacks. Unser Podcast-Tipp diese Woche: Based on a true story – Die Könige von Malle Film: The Rocky Horror Picture Show (1975) Regie: Jim Sharman Musik: Richard O’Brien Autor, Host und Produktion: Nick-Martin Sternitzke Sprecherin und Redaktion: Henriette Schreurs Außerdem im Score Snacks-Team: Malte Hemmerich, Chris Eckardt und Jakob Baumer Assistenz: Anika Kiechle…
S
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast

Naiv, episch, in your face – so beschreibt Malte einen seiner Lieblings-Soundtracks der letzten Jahre. In „Drachenzähmen leicht gemacht“ trifft der schwächliche, aber kluge Wikingerjunge Hicks auf den Drachen Ohnezahn. Jeder für sich sind beide nicht unbedingt große Helden, aber gemeinsam sind sie stark. Malte erklärt in dieser Folge wie der Komponist John Powell das in der Musik zeigt und warum wir das Thema von Hicks nach 31 Mal hören nochmal ganz neu spüren. Film: Drachenzähmen leicht gemacht (2010) Regie: Dean DeBlois, Chris Sanders Musik: John Powell Host und Produktion: Malte Hemmerich Produktion: Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt und Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle…
Der einfache Buchhändler (Hugh Grant) und die weltberühmte Schauspielerin (Julia Roberts), einfach ein Match made in Notting Hill <3 Trevor Jones hat für „Notting Hill“ (1999) Musik zusammengebastelt, die uns die echte Verbindung der beiden spüren lässt. In dieser Folge zeigt euch Malte wie das dann klingt. Unser Podcast-Tipp der Woche: Die Billie Eilish Story Film: Notting Hill (1999) Regie: Roger Michell Musik: Trevor Jones Host und Produktion: Malte Hemmerich Autorin dieser Folge: Christina Denk Redaktion und Sprecherin: Henriette Schreurs Mitarbeit: Chris Eckardt und Jakob Baumer Assistenz: Anika Kiechle…
Judy Garland, Barbra Streisand, Lady Gaga. Drei Stars, drei Filme, und immer die gleiche Story mit dieser Erfolgsformel: Sei authentisch! Dass das im jüngsten Remake von “A Star Is Born” nicht funktioniert und die Musik doch nur eine Fassade bleibt, beweist Nick in dieser Folge Score Snacks. Filme: A Star Is Born (2018), Regie: Bradley Cooper, Musik/Songs: Lukas Nelson u. a. A Star Is Born (1954), Regie: George Cukor, Musik/Songs: Harold Arlen, Ray Heindorf A Star Is Born (1976), Regie: Frank Pierson, Musik/Songs: Roger Kellaway u. a. Unsere Email-Adresse für Filmwünsche: Podcasts@swrkultur.de Host, Produktion und Autor dieser Folge: Nick-Martin Sternitzke Redaktion und Sprecherin: Henriette Schreurs Mitarbeit: Chris Eckardt und Jakob Baumer Assistenz: Anika Kiechle…
S
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast

Mächtige, unendliche Landschaften: Solche Bilder hinterlassen Eindruck. Aber: Wie untermalt man sie musikalisch? Und: Warum macht das heute niemand mehr? Der Komponist John Barry war einst ein gefeiert Fimmusik-Komponist. Er untermalte leidenschaftliche Romanzen, ergreifende Schicksale, epische Natur. Fünf Oscars hat der Mann dafür gewonnen! Einen davon, für einen Film, der die letzten Tage des Wilden Westens erzählt: Für den Soundtrack zu "Der mit dem Wolf tanzt". Was Barry zu dem Zeitpunkt womöglich noch nicht geahnt hat: Der Film läutete ebenso die letzten Tage seiner großen Karriere und einer Epoche der Filmmusik ein. In dieser Folge von Score Snacks: Der mit dem Wolf tanzt - Ausgestorbene Musik. Filme: Der mit dem Wolf tanzt / Jenseits von Afrika Tracks: Dancing with the Wolves / Out of Africa Komponist: John Barry Unser Podcast-Tipp der Woche: Liebe erzählt Autoren: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Produzent: Jakob Baumer Line-Producer: Chris Eckardt Sprecherin: Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle…
Im Laufe der Jahre gab es viele Schauspieler, die den Titelhelden der Kultserie der BBC “Doctor Who” verkörpert haben. Aber die Titelmusik, die ist beinah gleich geblieben. Die Geschichte der elektronisch erzeugten Melodie ist abstrus und spannend. Im Mittelpunkt: Eine fast vergessene Komponistin. Unsere Email-Adresse für Filmwünsche: Podcasts@swrkultur.de Unser Podcast-Tipp der Woche: Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen Serie: Doctor Who (seit 1963) Musik: Ron Grainer, Delia Derbyshire Host, Produktion und Skript: Malte Hemmerich Sprecherin und Redaktion: Henriette Schreurs Mitarbeit: Chris Eckardt und Jakob Baumer Recherche: Evelyn Turinsky Assistenz: Anika Kiechle…
Los Angeles, 1937: Jemand pumpt der Stadt das Wasser ab – aber wer? Privatdetektiv Jake Gittes ermittelt. Soundtrack-Komponist Jerry Goldsmith jagt die Hauptfigur durch ein musikalisches Labyrinth. Aber dann taucht ein neues Instrument auf, das Jake klarmacht, wonach er wirklich sucht… Film: Chinatown (1974) Regie: Roman Polański Musik: Jerry Goldsmith Host und Produktion: Malte Hemmerich Autor dieser Folge: Nick-Martin Sternitzke Redaktion und Sprecherin: Henriette Schreurs Mitarbeit: Chris Eckardt und Jakob Baumer Assistenz: Anika Kiechle…
Für viele Künstler*innen ist es ein Traum im detailverliebten Bond-Vorspann zu landen. Aber was braucht es dazu? Und warum fallen manche durch, obwohl sie musikalisch stark sind? Malte präsentiert in dieser Folge von Score Snacks die spannendsten Fälle von Bond-Titelsongs, die es nie offiziell wurden. Hier gibt unsere Lieblingsfolge zu James Bond zum nachhören: James Bond - Das indische Original Unser Podcast-Tipp der Woche: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Musik: Monty Norman, Paul McCartney, Madonna, Johnny Cash, Amy Winehouse, Mark Ronson, Radiohead, Sam Smith, Billie Eilish Host und Produktion: Malte Hemmerich Autorin dieser Folge: Frieda Krukenkamp Redaktion und Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt und Jakob Baumer Assistenz: Anika Kiechle…
Die Musik in einem Film über Kriegsgefangene im 2. Weltkrieg muss bedrückend und beklemmend klingen? Nicht bei Elmer Bernsteins Arbeit für den Ausbruchklassiker "The Great Escape" ("Gesprengte Ketten") mit Steve McQueen aus dem Jahr 1963. Auch eine lustige kleine Melodie kann Kraft geben für den langen Weg nach Hause. Malte entschlüsselt das Geheimnis des Great Escape Marches. Unser Podcast-Tipp der Woche: WDR 5 Alles in Butter Film: The Great Escape (Gesprengte Ketten) (1963) Regie: John Sturges Musik: Elmer Bernstein Host, Autor und Produktion: Malte Hemmerich Recherche: Evelyn Turinsky Redaktion und Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt und Jakob Baumer Assistenz: Anika Kiechle…
S
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast

Hand hoch, wem schon der Titel dieser Folge reicht, um wieder wochenlang einen Ohrwurm zu haben! Der Song, den Eric Idle der Legende nach in seinem Hotelzimmer in nur 20 Minuten runtergekritzelt hat, gehört in Großbritannien zu den beliebtesten Songs für Beerdigungen. Wie es zu dem Hit kam, warum wir nicht aufhören können mitzupfeifen und was die Beatles damit zu tun haben, das erfahrt ihr in dieser Folge Score Snacks. Jeder nur ein Kreuz! Film: Das Leben des Brian (1979) Regie: Terry Jones Musik: Eric Idle Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt Assistenz: Anika Kiechle…
Was kann Musik über unsere Gesellschaft sagen? In Adolescence – der erfolgreichen Netflix-Serie von Jack Thorne und Stephen Graham – geht es um einen Femizid, toxische Männlichkeitsbilder und die verstörende Realität digitaler Radikalisierung. Malte schaut in dieser Score Snacks-Folge auf die Rolle der Musik: Kinderstimmen wirken als Verstärker für die Angst vor der Zerbrechlichkeit unserer Gesellschaft – sparsam, aber mit maximaler Wirkung. Unser Podcast-Tipp der Woche: Fühlst Du’s? Was Musik mit uns macht Serie: Adolescence (2025) Regie: Philip Barantini Creator: Jack Thorne, Stephen Graham Musik: Aaron May, David Ridley, AURORA, Sting Host und Produktion: Malte Hemmerich Autorin dieser Folge: Frieda Krukenkamp Redaktion und Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt und Jakob Baumer Assistenz: Anika Kiechle…
Dirty Dancing hatte einen mühsamen Weg bis auf die Leinwand – viele Studios lehnten das Drehbuch von Eleanor Bergstein als zu soft und weiblich ab - die Filmbranche setzte damals eher auf Actionfilme. Doch schließlich entstand ein Kultfilm mit einem der berühmtesten Soundtracks überhaupt. Die zeitlose Mischung aus 60er- und 80er-Jahre-Musik machte den Soundtrack legendär. Malte analysiert, wie die Musik Babys Entwicklung miterzählt – von zurückhaltender Frömmigkeit zur selbstbewussten Frau. Dabei wird deutlich, dass der Dirty Dancing mehr als eine kitschige Romanze ist: Er thematisiert soziale Ungleichheit, Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Wandel. Unsere Email-Adresse für Titelvorschläge: Podcasts@swrkultur.de Film: Dirty Dancing (1987) Regie: Emile Ardolino Musik: Bill Medley, Jennifer Warnes, Frankie Vallie & The Four Seasons, The Contours, Eric Carmen, Patrick Swayze, Wendy Fraser, The Ronettes Host und Produktion: Malte Hemmerich Autorin dieser Folge: Frieda Krukenkamp Redaktion und Sprecherin: Henriette Schreurs Mitarbeit: Chris Eckardt und Jakob Baumer Assistenz: Anika Kiechle…
S
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast

Disney bringt Schneewittchen als Live-Action-Filmmusical zurück ins Kino. Aber in den neuen Songs von Pasek & Paul darf die Titelheldin nicht mehr trällern wie im Original von 1937. Warum das ein Fehler ist, erklärt Nick im neuen Score Snacks Filmmusical-Special. Film: Schneewittchen (2025) Regie: Marc Webb Musik: Benj Pasek, Justin Paul, Leigh Harline, Paul J. Smith, Oliver Wallace Film: Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937) Regie: David D. Hand Musik: Leigh Harline, Paul J. Smith, Oliver Wallace Host, Skript und Produktion: Nick-Martin Sternitzke Sprecherin & Headwriterin: Henriette Schreurs Redaktion: Malte Hemmerich, Chris Eckardt, Jakob Baumer Assistenz: Anika Kiechle…
1984, Ost-Berlin, die Mauer steht noch und die Stasi bohrt sich mit ihren Abhörgeräten in die Privatsphäre der Menschen. Sind das alles eiskalte Spitzel? Oder kann sich so jemand auch zum Guten verändern? Malte hat einen Verdacht: Die richtige Musik kocht selbst den härtesten Stasi-Hauptmann weich. Unser Podcast-Tipp der Woche: Sprechen wir über Mord!? Film: Das Leben der Anderen (2006) Regie: Florian Henckel von Donnersmarck Musik: Gabriel Yared, Stéphane Moucha Host und Produktion: Malte Hemmerich Autor dieser Folge: Nick-Martin Sternitzke Sprecherin und Headwriterin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt, Jakob Baumer Assistenz: Anika Kiechle…
Ein Steel-Drum-Cover von 50 Cent, spanische Klaviermusik und eine melancholische Prélude von Chopin: In „Anatomie eines Falls“ gibt es keinen klassischen Soundtrack, aber womöglich Indizien für einen Mord? Malte geht der Frage nach, ob die Musik im Film uns mehr erzählt als der Gerichtsprozess. Unser Podcast-Tipp der Woche: Fühlst Du’s? Was Musik mit uns macht Film: Anatomie eines Falls (2023) Regie: Justine Triet Musik: Bacao Rhythm & Steel Band, Benoît Daniel, Frédéric Chopin, Isaac Albéniz Host: Malte Hemmerich Autorin dieser Folge: Frieda Krukenkamp Produktion: Malte Hemmerich Headwriterin und Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt, Jakob Baumer und Malte Hemmerich Assistenz: Anika Kiechle…
Monumentale Gebäude und eine Reise ins Ungewisse: Das verarbeitet der neue Film von Brady Corbet „Der Brutalist“. Er erzählt, wie der Architekt und Holocaust-Überlebenden László Tóth in Amerika versucht sich ein neues Leben aufzubauen. Wie massive Blechbläser und ein präpariertes Klavier dabei einen Architekturstil zum Leben erwecken, erklärt Malte in dieser neuen Score Snacks Folge. Film: Der Brutalist (2024) Regie: Brady Corbet Musik: Daniel Blumberg Host und Produktion: Malte Hemmerich Autorin dieser Folge: Christina Denk Sprecherin und Redaktion: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt und Jakob Baumer Assistenz: Anika Kiechle…
Die Oscar-Verleihung 2025 steht an und fünf Filme sind für den besten Score nominiert. Malte hat sich vorgenommen alle fünf kurz vorzustellen und bereut diese Entscheidung spätestens als er feststellt, dass zwei der Filme Musicals sind. Einen Favoriten für den Filmmusik-Oscar hat er dann aber auch! Filme: Konclave, Der Brutalist, Der Wilde Roboter, Emilia Perez, Wicked Regie: Edward Berger, Brady Corbet, Chris Sanders, Jacques Audiard, Jon M. Chu Musik: Volker Bertelmann, Daniel Blumberg, Kris Bowers, Camille, Clément Ducol, John Powell Host, Autor und Produktion: Malte Hemmerich Special Appearance: Nick-Martin Sternitzke Redaktionelle Mitarbeit: Christina Denk Sprecherin und Headwriterin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt und Jakob Baumer Assistenz: Anika Kiechle Hier die Links zu den im Podcast erwähnten Folgen: Im Westen nichts Neues Poor Things Wicked…
Ein Fantasyfilm mit Musik von Queen! Klingt spannend und vielleicht auch ein bisschen trashig. Doch im Film “Highlander” versteckt sich ein Rezept für Musik, die unsterblich klingt. Malte analysiert nicht nur die Musiktheorie dahinter, sondern ist auch begeistert, wie Score und Songs ineinandergreifen. Unser Podcast-Tipp der Woche: Interpretationssache - Der Musikpodcast Unsere Email-Adresse für Titelvorschläge: Podcasts@swrkultur.de Film: Highlander (1986) Regie: Russell Mulcahy Musik: Michael Kamen und Queen Host, Skript und Produktion: Malte Hemmerich Headwriterin und Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt und Jakob Baumer Assistenz: Anika Kiechle…
Joe Hisaishi Musik für "Mein Nachbar Totoro" und "Chihiros Reise ins Zauberland" ist zur Essenz der Filme geworden. Obwohl sie auf den ersten Blick simple Musik für Kinder zu sein scheint. Aber auf den zweiten Blick ist sie eine vieldeutige Mischung aus asiatischen und europäischen Klängen. Malte findet außerdem bei Hisaishis Musik sei für jeden was dabei. Wie Hisaishi das macht und was das japanische Konzept des "MA" bedeutet, erklärt Malte in dieser Folge Score Snacks: Studio Ghibli - Ein Zauberland für alle! Filme: "Mein Nachbar Totoro" (1988) / "Chihiros Reise ins Zauberland" (2001) Regie: Hayao Miyazaki Musik: Joe Hisaishi Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt…
Raumstationen, die sich in der Schwerelosigkeit zu Walzerklängen drehen, (fast !) 90-stimmige Chorsätze, die wie ein Insektenschwarm klingen – das gibt’s nur in einem der größten Rätsel der Filmgeschichte: Stanley Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum“. Warum wir vor der Filmmusik genauso stehen wie vor dem rätselhaften schwarzen Monolithen im Film, erklärt Malte in dieser neuen Score Snacks Folge. Unser Podcast-Tipp der Woche: Babas Geister Film: 2001: Odyssee im Weltraum (1968) Regie: Stanley Kubrick Musik: György Ligeti, Aram Chatschaturjan, Johann Strauß (Sohn), Richard Strauss, Alex North Host und Produktion: Malte Hemmerich Autor dieser Folge: Nick-Martin Sternitzke Headwriterin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt Sprecherin: Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle…
Im Film "Challengers" von Luca Guadagnino geht es um viel - aber nicht nur - Tennis. Die Musik von Trent Reznor und Atticus Ross lässt uns einerseits den Stress und die Anspannung eines Tennismatches spüren, aber zeigt uns auch den emotionalen Herzschlag der Protagonisten. Für den Score gab es zwar einen Golden Globe, aber keine Oscar-Nominierung. Malte begibt sich auf wildes EDM-Terrain. Unser Podcast-Tipp der Woche: Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia Film: Challengers (2024) Regie: Luca Guadagnino Musik: Trent Reznor und Atticus Ross Host, Skript und Produktion: Malte Hemmerich Headwriterin und Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt, Jakob Baumer, Anika Kiechle Assistenz: Anika Kiechle…
Er geistert wieder über die Kinoleinwände: Nosferatu, der Ur-Vampir. Gegen den Untoten helfen eigentlich nur die ersten Strahlen der aufgehenden Sonne. Robin Carolan, Soundtrack-Komponist des jüngsten „Nosferatu“-Remakes, hat aber noch eine musikalische Wunderwaffe parat – die zwar nicht neu ist, aber effektiv. Welcher Figur er dieses Mittel um den Hals komponiert, verrät Malte in der neuen Score Snacks Folge. Unser Podcast-Tipp der Woche: Die Rea Garvey Show – The songs you picked for me Film: Nosferatu (2024) Regie: Robert Eggers Musik: Robin Carolan Host und Produktion: Malte Hemmerich Autor dieser Folge: Nick-Martin Sternitzke Headwriter: Jakob Baumer Redaktion: Chris Eckardt Sprecherin: Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle…
S
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast

In Game of Thrones kämpft selbst die Musik ums Überleben - und schuld daran ist ihr eigener Komponist! Sorgsam baut Komponist Ramin Djawadi die Musikwelt von Game of Thrones auf. Durch die Leitmotivtechnik bekommt jedes Haus von Westeros einen eigenen Charakter und einen ganz persönlichen Klang. Doch Djawadis Soundtrack zu Game of Thrones geht es genauso an den Kragen, wie den Protagonistinnen und Protagonisten der Serie! Serie: Game Of Thrones Komponist: Ramin Djawadi Host und Autor: Malte Hemmerich Headwriter: Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt Assistenz: Anika Kiechle…
S
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast

Der Score von Wolfgang Petersens Sandalenfilm Troja hat eine spannende Geschichte – und einige der dreistesten Motivdiebstähle der Filmmusikgeschichte. Malte erzählt die Geschichte vom alten Score von Gabriel Yared und vom neuen von James Horner - aber was sucht Danny Elfman hier. Troja – viele Komponisten verderben den Score... Unsere Email-Adresse für Filmwünsche: Podcasts@swrkultur.de Unser Podcast-Tipp der Woche: Fanta Vier Forever, Baby!?! Film: Troja (2004) Regie: Wolfgang Petersen Musik: James Horner Host, Autor und Produktion: Malte Hemmerich Headwriter: Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt Assistenz: Anika Kiechle Recherche: Philine Kleinsorge…
Malte ist noch ganz im Silvestertaumel. Aber für eine kurze Folge Score Snacks reicht es. Das heute besprochene Thema der Miss Marple-Filme ist auch nur zwei Minuten lang. Aber es bleibt mindestens 20 Minuten im Kopf. Unsere Podcast-Empfehlung der Woche: Teuer Fahren Unsere Email-Adresse für Filmwünsche: Podcasts@swrkultur.de Film: 16:50 ab Paddington - Murder She said (1961) Regie: George Pollock Musik: Ron Goodwinr Host, Autor und Produktion: Malte Hemmerich Headwriter: Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt, Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle…
Warum ist die grüne, böse Hexe des Westens eigentlich so böse? „Wicked“ erzählt die Geschichte der Schurkin aus „Der Zauberer von Oz“: Der wahre Übeltäter ist ein anderer. Wie entschärft Komponist und Songwriter Stephen Schwartz eine ikonische Bösewichtin? Und warum legt er ihr sieben magische Töne aus einem ganz anderen Film-Song in den Mund? Das erklärt Nick im neuen Score Snacks Filmmusical-Special. Film: Wicked (2024) Regie: Jon M. Chu Musik: Stephen Schwartz (Songs), John Powell (Score) Lyrics: Stephen Schwartz Skript, Host und Produktion: Nick-Martin Sternitzke Headwriter: Jakob Baumer Redaktion: Chris Eckardt Sprecherin: Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle…
Alle Weihnachtshasser haben ein Maskottchen: Den Grinch! Dieser grünbefellte Griesgram ist einfach von Allem genervt – und natürlich ganz besonders von diesem kitschigen Fest. Wie der Grinch musikalisch dargestellt ist und ob uns die Musik am Ende doch noch die Weihnacht retten kann? Malte ist hier mal auf Spurensuche gegangen. Unser Podcast-Tipp der Woche: Die größten Hits und ihre Geschichte Filme: Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke (1966), Der Grinch (2000), Der Grinch (2018) Regie: Chuck Jones, Ben Washam, Ron Howard, Scott Mosier, Yarrow Cheney Musik: Albert Hague, Eugene Poddany, Theodor Seuss Geisel, James Horner, Danny Elfman, Tyler, The Creator Host: Malte Hemmerich Autor dieser Folge: Chris Eckardt Produktion: Malte Hemmerich Headwriter: Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle…
Das Leben als Daily Soap: „Die Truman Show“ ist auch heute noch ein erschreckend aktueller Film. Minimalistisch klingt der Score zu dieser Medien-Dystopie. Kein Wunder, als einen Komponisten hat man einen Pionier der Minimal-Musik, Philip Glass, verpflichtet. Drei Musikebenen geben viel Stoff für unsere Score Snacks Analyse. Unser Podcast-Tipp der Woche: Wo bist Du? Film: Die Truman Show (1998) Regie: Peter Weir Musik: Burkhard von Dallwitz, Philip Glass Host, Autor und Produktion: Malte Hemmerich Headwriter: Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt Assistenz: Anika Kiechle Recherche: Alanna Niebergall…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.