show episodes
 
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
  continue reading
 
Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es di ...
  continue reading
 
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
  continue reading
 
In welchem politischen Kontext ist ein Song entstanden? Warum hat der Gitarrist das Solo so und nicht anders gespielt? Was macht die Band heute? Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor a.D. der Popakademie Mannheim und Berater für Popländ Baden-Württemberg erklärt jede Woche die Hintergründe eines großen Songs der Popmusikgeschichte.
  continue reading
 
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
  continue reading
 
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Musikmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue Alben - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
  continue reading
 
Artwork
 
Mit Musik lässt es sich wunderbar aus dem Alltag herausträumen! NDR Kultur-Moderator Philipp Schmid stellt jede Woche neue handverlesene Playlists zusammen. Von Pop bis Klassik – die Musik ist für ihn ein Anlass, sich gemeinsam mit seinen Hörerinnen und Hörern auf fantasievolle Gedankenreisen zu begeben. Zum Beispiel auf einen Roadtrip, ans Meer oder in den Weltraum. Das Entspannende an diesen Ausflügen: Ihr könnt euch dabei bequem auf der eigenen Couch zurücklehnen, bügeln, kochen, spaziere ...
  continue reading
 
Artwork
 
Hereinspaziert in den Kulturkiosk! Hier geht es jeden zweiten Donnerstag um Musik, Kunst, Theater, Bücher und alles, was zur Kultur in der Oberpfalz sonst noch dazugehört. Unser Team aus Kira, Lisa, Maria und Leon wird unterstützt von Kolleg*innen, die Expertise auf ihren Gebieten haben - oder es zumindest behaupten. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
  continue reading
 
Artwork

1
Fulda Kultur - Der Podcast

Fulda Kultur / Shaggy Schwarz

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Podcast Fulda Kultur empfängt Moderator Shaggy Schwarz wöchentlich spannende Gäste aus der regionalen und überregionalen Kulturszene: Künstler, Kulturschaffende und Kulturinteressierte teilen ihre Geschichten, Projekte und Einblicke. Ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen – die bunte Vielfalt der Kulturwelt wird hier lebendig. Präsentiert vom Kulturzentrum Kreuz e.V. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Fulda, bringt der Podcast die Kultur direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern nach ...
  continue reading
 
Internationale Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring und Liz Remter laden alle zwei Wochen handverlesene Musiker*innen ein und sprichen mit ihnen über absurde erste Auftritte, Chancenungleichheiten, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus oder auch mentale Gesundheit. Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Fe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Berlinz

Minted Records

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Linz ist das Berlin Österreichs! Linz hat mehr zu bieten als man denkt – vor allem, wenn’s um Musik, Kultur und seine Menschen geht. Kevin, Julius & Julius plaudern in ihrer monatlichen Therapieeinheit über alles, was sie als Künstler, Musiklabel Betreiber und Kulturbanausen fasziniert, belustigt und entsetzt.
  continue reading
 
Artwork

1
Musik für einen Gast

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«Musik für einen Gast» – die besondere Talkshow auf SRF 2 Kultur: Ein Mensch und seine Musik. Persönlichkeiten – ob aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik oder Wirtschaft – erzählen über ihr Leben, ihren Beruf, ihre Träume und Visionen und vor allem über die Musik, die sie geprägt hat und ihnen wichtig ist.
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturmenü

Angelika Ortner

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Aus allen musikalischen Genres und Zeitepochen gibt es Musikstücke, die die Mehrheit der Menschen kennen. Oft weiß man aber nicht wer den Hit geschrieben hat, wer ihn singt oder was überhaupt dahinter steckt. Eine Mischung aus Musikgeschichte und Gesprächen mit ausgewählten Gästen (Musiker*innen, Sänger*innen, etc.) - gemacht für alle Musikbegeisterten! Gastgeberin ist Angelika Ortner, Musikerin aus Wien, die mit Witz, Leidenschaft und kompetenter Lässigkeit durch jede Episode führt. Am Ende ...
  continue reading
 
Irgendwas ist immer – und Karsten und Jan reden drüber. Zeitgeistige Social Media-Hypes, merkwürdige Trends und die wunderlichsten Phänomene der Welt. Fein gewürzt mit Promi-News in der Panorama-Kategorie oder der ein oder anderen absurden Politik-Schlagzeile. Humorvoll, wunderlich und garantiert unterhaltsam.
  continue reading
 
Artwork

1
Milch und Kultur

Christoph Gräler

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Herzlich Willkommen zu 'Milch und Kultur' (MuK). Hier kommen Musiker, Künstler, Politiker, Aktivisten und engagierte Menschen zu Wort und wir reden mit ihnen darüber, was sie berührt und was sie antreibt, über Träume, Visionen und das ganz alltägliche Leben. Dabei geht es um Aktuelles, Vergangenes, Leuchtendes und Verblasstes. Und natürlich um Milch. Hört rein, wenn es heißt, Milch und Kultur. Liebe, MuK.
  continue reading
 
Artwork

1
Klassik aktuell

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
  continue reading
 
Artwork

1
Zwei Flaschen Wein

Matze Gründl & Gäste

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Jede Folge ein neuer Gast aus Kunst, Kultur, Musik und purer Sympathie. Seit 2019 bewegt sich dieser Podcast mit einem randvollen Glas Vino in der Hand mit großen, freudigen Sprüngen durch Nürnbergs Podcast-Landschaft. Dabei gibt es unheimlich viel an wundervollem Potential, interessanten Charakteren und deren Projekte aus den unterschiedlichsten Subkulturbereichen und Kollektiven zu entdecken. Genau diesen Freigeistern, die oftmals hinter den Kulissen die Fäden ziehen, bietet Gastgeber Matz ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sidelines

Len Werle & Philipp Dembowski

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Sidelines ist der meistgehörte deutsche Basketball-Culture Podcast. DENN, neben dem Court geht‘s weiter. Philipp und Len über die NBA, die Kultur, Musik, Sneaker & alles was mit Basketball zu tun hat. Jeden verdammten Dienstag… ohne Pause, aber immer mit Star-Gast. Len, der als Gründer von OpenCourt-Basketball, Mitgründer von NBA Buzz, Journalist und Berater, schon seit 2012 hauptberuflich die NBA begleitet; und Philipp, der viele Jahre selbst auf dem Platz stand, heute hauptberuflich im Bas ...
  continue reading
 
"Wie kann man eigentlich eine Diktatur stürzen?", "Wird BeREal das neue Instagram?" oder "Wie gefährlich sind legal highs wirklich?" - um genau solche Themen drehen sich die Folgen von M94.5 To Go. Und wie der Titel schon verspricht immer in einer perfekten Länge für unterwegs! Die Themen reichen dabei von wissenschaftlichen über gesellschaftliche Themen bis hin zu den neuesten Social Media-Trends. Kurz gesagt: Alle möglichen Themen, die junge Menschen beschäftigen. Moderiert und recherchier ...
  continue reading
 
Artwork

1
GUT ZU VÖGELN

Antonia Coenen und Philipp Juranek

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die beiden Hobby-Ornithologen Antonia und Philipp sprechen über das, was sie besonders lieben: Vögel. Sie versuchen, ihre tiefe Zuneigung zu den Tieren zu ergründen - Antonia vor dem Stadtbalkon in Köln, Philipp in seinem Naturgarten in Brandenburg. In jeder Folge stellen die beiden eine Vogelart vor - ihren Gesang, ihr Verhalten, ihren "Jizz" und die Wiederkehr in Musik, Kunst und Popkultur. Ein positiver, lustiger und unterhaltsamer Podcast über die Vogel-Liebe, der Spaß macht und Ablenkun ...
  continue reading
 
Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.
  continue reading
 
Artwork

1
MDR KULTUR Features und Essays

Mitteldeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
  continue reading
 
Artwork

1
Musik unserer Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts in Portraits und Reportagen, Geschichte und Geschichten, Werkbetrachtungen, Gesprächen und Konzertaufnahmen. Das und noch viel mehr ist die «Musik unserer Zeit auf SRF 2 Kultur». Jeden Mittwoch von 20:00 – 22:00 Uhr und in Teilwiederholung am Samstag um 21:00 Uhr.
  continue reading
 
Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande ist ein Podcast der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit. Er richtet sich an alle, die an die Niederlande interessiert sind. In Wortbeiträgen und Interviews möchte der Podcast das gesamte Spektrum der niederländischen Gesellschaft auf unterhaltsame Weise präsentieren. Politische und gesellschaftliche Aspekte des Zusammenlebens in den Niederlanden werden ebenso behandelt wie Themen aus den Bereichen Kultur, Literatur, ...
  continue reading
 
Artwork

1
MDR KULTUR Café

Mitteldeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
  continue reading
 
Artwork

1
MDR KULTUR Diskurs

Mitteldeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
  continue reading
 
Artwork

1
Kompendium des Unbehagens

Michael Meier, Philipp Michael Kaiser

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Der hauptsächliche Podcast. Hauptsächlicher kann man nicht sein. Essentiell sind wir auch. Denn hier sprechen Michael und Michael manchmal miteinander und manchmal mit Gästen. Der Schwerpunkt liegt irgendwo bei Filmen, Videospielen und Japan. An anderen Tagen bei Kultur, Literatur, Politik, Bildung, Musik und Manga. Manchmal geht es auch um Wale, Bärte oder Mode. Wir sind da nicht so. Es kann (fast) alles passieren. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte uns oder den Aaldompteur Ihres Ve ...
  continue reading
 
Artwork

1
Streitkultur

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Eine zugespitzte Frage, zwei Gäste, zwei konträre Positionen - dazu eine Moderatorin oder ein Moderator und ein weites Themenspektrum, jeden Samstag um 17.05 Uhr. Das ist das Konzept der neuen Sendung "Streitkultur". Sind wir zu politisch korrekt? Passen Religion und Aufklärung zusammen? BER und Stuttgart 21 - hat Deutschland das Bauen verlernt? Den Streit wert sind Kunst und Musik, Glaube und Wissenschaft, Lebensstil und politische Kultur. Eine gleich bleibende Debattendramaturgie sorgt für ...
  continue reading
 
Artwork

1
Passage

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Sendung «Passage» steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille.
  continue reading
 
Artwork

1
Hörspiel

Hörspiel und Feature

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
  continue reading
 
Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf ...
  continue reading
 
Artwork

1
Städel Mixtape

Städel Museum & ByteFM

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Beim STÄDEL MIXTAPE verbinden sich die Welten von Kunst und Musik, über Jahrhunderte und Genregrenzen hinweg. Der Podcast dreht sich ganz um die Sammlung des Städel Museums, jede Folge um ein einziges Werk. Ein Podcast von Städel Museum und ByteFM. Der Podcast wird ermöglicht: In Partnerschaft mit Deutsche Bank.
  continue reading
 
Artwork

1
Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Mitteldeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein Klavierzyklus des Zürchers Edu Haubensak Zehnmal hat sich Edu Haubensak den Flügel verstimmen, d.h. skordieren lassen, jedesmal auf andere Weise. Daraus entstanden über zwei Jahrzehnte hinweg zehn einzigartige Klavierstücke. Erstmals wurde dieser Zyklus «Grosse Stimmung I-X» nun in Wien integral aufgeführt. Thomas Meyer unterhält sich mit dem Z…
  continue reading
 
Wer sich in Tübingen einen Kaffee im Einwegbecher holt, oder einen Salat in der Wegwerf-Schale, der muss auch künftig 50 Cent Verpackungssteuer dafür zahlen. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die seit gut drei Jahren geltende Steuer ist verfassungsgemäß. Auch in Freiburg soll die Verpackungssteuer kommen.Alexander Hangleiter vom Deutsch…
  continue reading
 
"Sparks & Visions" heißt ein Jazzfestival in Regensburg, das gerade in den Startlöchern für die dritte Ausgabe steht. Im edlen Rahmen des Theaters Regensburg. Die Musik macht ein weites Stil-Spektrum auf: vom Jazz-Klaviertrio bis zum klassischen Streichquartett. BR-Klassik-Kollege Roland Spiegel freut sich schon, wieder dabei zu sein - und erklärt …
  continue reading
 
Am Flüsschen Murg in Rastatt gibt es wieder Biber. Das Nagetier galt vor mehr als 150 Jahren im Südwesten als ausgerottet. "Entlang der Murg stellt man angenagte Baumstämme fest", sagt die Ökologin Jana Niedermayer in SWR Aktuell. Wenn man ganz viel Glück habe, treffe man beim Spazieren auf einen Biberbau: Das sieht aus wie ein Äste-Haufen, der etw…
  continue reading
 
„Altus“ ist Lateinisch und heißt einfach nur „hoch“. Eine Alt-Stimme ist erst einmal eine hohe Stimme. In der Mehrstimmigkeit des späten Mittelalters war damit einfach nur die Stimme im mehrstimmigen Satz gemeint, die über der Hauptstimme liegt.Die Stars der frühen italienischen Oper sind Kastraten. Sie singen in Sopran- oder Altlage. Heutige Count…
  continue reading
 
Etwa 5,7 Millionen Menschen in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes pflegebedürftig. Fast alle werden zu Hause versorgt, etwa 800.000 leben in Pflegeheimen. Die Kosten vor allem für Pflegepersonal, aber auch für Unterkunft und Verpflegung sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen, sodass sich die Eigenbeteiligung der Pfl…
  continue reading
 
Die Pianistin Khatia Buniatishvili ist in der Isarphilharmonie, Gasteig HP8, mit dem Danish National Symphony Orchestra aufgetreten: Rachmaninows 2. Klavierkonzert wurde gespielt. Schon in der Vergangenheit konnte sie mit diesem Stück berühren und auch in München war die Magie spürbar - ohne Kitsch, geerdet und gefühlvoll. Tobias Hell war vor Ort.…
  continue reading
 
Prime Target In „Prime Target“ geht es um einen Mathematiker, der kurz davor steht, Primzahlen zu entschlüsseln. Weil er mit seiner Entdeckung den Schlüssel zu allen Computern auf der Welt in der Hand hält, weckt er damit das Interesse von bösen Mächten, aber auch von der NSA-Agentin Taylah Sanders. „Prime Target“ gibt es jetzt bei Apple TV+. Whisk…
  continue reading
 
Wissen Sie, warum der Journalismus kein "geschützter Beruf" ist? Warum also keine bestimmte Ausbildung zugrunde liegen muss? Das liegt an Artikel 5 unseres Grundgesetzes, „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.“ Das ist un…
  continue reading
 
Sie war ein Wunderkind und eine vielseitig begabte Musikerpersönlichkeit: Ruth Gipps. In den 1940er Jahren hat sie sich bemüht, in ihrer britischen Heimat als Oboistin, Pianistin, Dirigentin und Komponistin durchzustarten. Damals gab es Widerstand aus konservativen Kreisen, die sie als "housewife composer" schmähten. Das BBC Philharmonic unter Rumo…
  continue reading
 
Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Jürgen Hardt sieht in der von US-Präsident Donald Trump geplanten neuen Behörde zum Einzug von Zöllen eine "echte Herausforderung". In SWR Aktuell sagte Hardt, allerdings werde die Trump-Administration - wenn sie diesen Weg gehe - sehr schnell merken, dass am Ende des Tages diese Zölle ind…
  continue reading
 
Maria Carmela Marinelli ist Erzählkünstlerin. Aufgewachsen in der süditalienischen Region Apulien, studierte sie unter anderem Theaterpädagogik in Berlin und lebt heute in Leipzig, wo sie auch Erzählfestivals veranstaltet. Anfang Februar kommt sie nach Wiesbaden zum hr2-Hörfest, wo sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Gudrun Rathke zu einem „Weltenbumm…
  continue reading
 
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum "Internationalen Jahr der Erhaltung der Gletscher" erklärt. Der Grund: Die Gletscher weltweit sind in Gefahr. Seit Jahren setzt ihnen die Klimaerwärmung zu - mit Folgen für Mensch und Natur. "Gletscher sind wichtige Wasserspeicher", sagt Isabelle Gärtner-Roer, Glaziologin beim World Glacier Monitoring …
  continue reading
 
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), warnt vor einfachen Antworten im Umgang mit dem neuen US-Präsidenten. Die einen wollten Trump den Ring küssen, die anderen Härte zeigen - beides sei falsch, sagt Roth im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Pascal Fournier. Vielmehr müsse die EU massiv in die eigene Sicherh…
  continue reading
 
Der Sopran ist die Stimmlage der jungen Heldinnen in der Oper und übernimmt auch gerne im Chor die Melodieführung. Der Begriff taucht vor allem im Zusammenhang mit dem neuen italienischen Sologesang des 17. Jahrhunderts auf. „Soprano“ bedeutet auf Italienisch so viel wie „darüber“.Seit den Anfängen hat sich das Stimmfach stark entwickelt: Vom Herre…
  continue reading
 
Das Ultraschall Festival in Berlin markiert jedes Jahr das erste Festival der Neuen Musik im neuen Jahr. Drei Abende sind gefüllt mit Orchesterwerken. Was in diesem Jahr zu hören ist, erzählt Neue-Musik-Redakteurin Martina Seeber. Eines ihrer Highlights: Das Diotima Streichquartett aus Paris im Heimathafen in Neukölln.…
  continue reading
 
Der Italiener Nicola Alaimo hat mit „Grand Seigneur“ bei dem Label Dynamic Soloszenen aus sieben Donizetti-Opern in italienischer wie französischer Sprache eingespielt und ist außerdem Protagonist des zweiten Albums einer auf acht Folgen angelegten Gesamtaudioausgabe aller bisher bekannten 200 Donizetti-Lieder bei Opera Rara. Wie sich das alles anh…
  continue reading
 
Der Umgang mit dem neuen US-Präsidenten ist nicht einfach. Viele Spitzenpolitiker lehnen die Einstellungen von Donald Trump als menschenverachtend und rechts-konservativ ab. Gleichzeitig muss die deutsche Politik einen Weg finden, wie die Zusammenarbeit beider Länder weitergehen kann. Darum geht es im Gespräch zwischen zwischen dem Sicherheits- und…
  continue reading
 
Mit Brahms im Gepäck spielt das Streichquartett des BRSO 10 Konzerte in bayerischen Schulen. Beim Auftakt in Berchtesgaden war Anna Fries dabei. Wie ist der etwas andere Musikunterricht - also wenn vier echte Musikerinnen und Musiker, Brahms live Stück für Stück spielen und mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam entdecken - angekommen?…
  continue reading
 
Maria Callas hatte am Anfang ihrer Karriere nicht besonders viel Glück in Italien. Ende 1947 trat sie dann im Teatro La Fenice in Venedig auf - als Isolde (Wagner). Fast gleichzeitig nahm sie eine Vertrtungsrolle als Elvira in Bellinis "I Puritani" an und zeigte somit ihre unglaubliche stimmliche Vielfalt und Flexibilität.…
  continue reading
 
Renaud am der Violine, Gautier am Cello - die Brüder Capuçon gehören zu den festen Größen in der Klassikszene und bezaubern mit ihrem gefühlvollen Spiel. Johann Jahn erzählt die Geschichte der Geschwister, die am Fuße der Savoyer Alpen aufgewachsen sind, bevor beide in Paris ihre musikalische Karriere starteten.…
  continue reading
 
Die Bundestagswahl steht vor der Tür, aber Klimaschutz spielt in den Wahlkämpfen gerade eher eine Nebenrolle. Dabei sind die nächsten Jahre entscheidend, um den Klimawandel zu bremsen. Was sagen die Parteien dazu? Wer hat konkrete Pläne und wo fehlt’s an Ideen? Wir widmen uns in zwei aufeinanderfolgenden Folgen den Wahlprogrammen der großen Parteie…
  continue reading
 
Winner Reality Winner ist eine Whistleblowerin und der Film „Winner“ erzählt ihre Geschichte. Sie wuchs mit einem pazifistischen Vater auf und wollte schon immer Gutes tun. Sie geht erst zur US-Army und später zur NSA. Hier gelangt sie an Informationen, die belegen, dass Russland die Wahl 2016 manipuliert hat. Weil die Trump-Regierung die Informati…
  continue reading
 
Wenn euch dieser Folgentitel nicht zum clicken animiert, dann halt die Beschreibung der heutigen Folge: The Wall hat endlich eingeschlagen und hat den ersten verrückten Fan Moment nach Inglewood und damit auch in die NBA gebracht. Doch nicht nur über den "riesen Rasiere" sprechen wir heute im Sidelines Podcast, sondern auch über LeBron James und ei…
  continue reading
 
Die Wildkatzen sind zurück und sie sollen bleiben. Seit 100 Jahren galt die Wildkatze als ausgerottet. Inzwischen beginnt sie aber, zu uns - in ihren natürlichen Lebensraum - zurückzukehren. Damit das so bleibt, soll bei Eberbach im Rhein-Neckar-Kreis eine Fläche entstehen, in der sich das Wildtier richtig wohl fühlt: ein "Wildkatzenwald von Morgen…
  continue reading
 
Ist das echtes Gold da vorne an der Säule der Harfe? Beim Konzertformat "Profis zum Anfassen" wollen die Münchner Philharmoniker ganz nah am Publikum ihr Instrument vorstellen und genau auf solche oder ähnliche Fragen eingehen. Alle sollen die Möglichkeit haben, mit den Profis zu sprechen Denise Maurer war am Wochenende bei den "Profis zum Anfassen…
  continue reading
 
Wie sehen Amerikaner außerhalb der USA die Amtseinführung von Donald Trump zum 47. Präsidenten? Lucas Ogden stammt aus Kalifornien und lebt seit knapp zwanzig Jahren in Deutschland. Für ihn sei es kein Grund zu feiern, sagt der Englischlehrer und Dozent am Deutsch-Amerikanischen Institut in Tübingen in SWR Aktuell.Viele in seinem beruflichen Umfeld…
  continue reading
 
Die stellvertretende Vorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), hält nichts von Zerschlagungsversuchen der Videoplattform TikTok, wie in den USA. In SWR Aktuell sagte die ehemalige Bundesjustizministerin: "Das ist mit Sicherheit, wenn überhaupt, nur das allerletzte Mittel. Danach würde wieder ein anderer D…
  continue reading
 
Der Name Martin Greenfield ist eine Empfehlung – seit Jahrzehnten. Greenfield hat für Elvis Presley und Frank Sinatra genäht, und er schneiderte die Anzüge von Bill Clinton und Barack Obama. Den ersten präsidialen Auftrag erhielt Greenfield 1953 von Dwight D. Eisenhower. Er war ihm schon einmal begegnet: Als Oberbefehlshaber der US-amerikanischen T…
  continue reading
 
Heute wird Donald Trump als 47. US-Präsident vereidigt. Er hat vorab schon gesagt, dass er noch am selben Tag erste Dekrete unterschreiben will. Möglicherweise könnte Trump sogar noch entfesselter als bei seiner letzten Amtszeit agieren, sagt Sarah Wagner, Politologin an der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz in Kaiserslautern. Im Gespräch mit S…
  continue reading
 
Luft bringt Stimmlippen zum Klingen Die menschliche Stimme: Es gibt wohl kein Instrument, bei dem jedes Modell so unterschiedlich klingt. Außerdem trägt es jeder in sich, man muss es nicht käuftlich erwerben.Es kommt zum Klingen, wenn Luft aus der Lunge oben im Kehlkopf die Stimmlippen zum Schwingen bringt. Umgangssprachlich spricht man oft von Sti…
  continue reading
 
Wie schafft man es, dass die Stimme jung bleibt? Und warum und wie altert sie überhaupt? Das weiß Annerose Keilmann – Chefärztin im Stimmheilzentrum Bad Rappenau und Professorin in Mainz.Viel trinken und nicht rauchen sei schon mal ein Anfang, erzählt sie im Gespräch. Ob Sex vor der Aufführung eher hilft oder nicht, kann sie allerdings nicht sicher…
  continue reading
 
Mit dem Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen sind erste Geiseln und Gefangene ausgetauscht worden. Drei israelische Geiseln gegen 90 palästinensische Gefangene - ein ungleiches Verhältnis. Das beklagt auch der Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem, Michael Rimmel, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Er erklärt, …
  continue reading
 
In der legendären Top-500-Liste des Rolling-Stone-Magazins hat Dylans Album "Blood On The Tracks" es sogar in die Top Ten geschafft. Genauer gesagt auf Platz neun der 500 besten Alben aller Zeiten. Musikalisch kehrt Bob Dylan mit dieser Platte zurück zur Folkmusik und auch zurück zur Akustikgitarre. Dylans Zeit vor "Blood On The Tracks" In der Zeit…
  continue reading
 
Vermisst in den Highlands Edmond Murray (James McAvoy) ist gerade in der schottischen Natur unterwegs, als seine Ex-Frau anruft und ihm mitteilt, dass ihr gemeinsamer Sohn aus dem Ferienlager verschwunden ist. Die Polizei macht sich sofort auf die Suche — zumindest bis von ganz oben der Befehl kommt, die Ermittlungen einzustellen. Das kann Edmond s…
  continue reading
 
In dieser Folge widmen wir uns wieder den skurrilsten Trends und Themen der Welt. Im Zeitgeist-Teil geht es um den Hype rund um Looxmaxing und Mewing – die angebliche Wundertechnik für eine „Sharpe Jawline“. Was steckt wirklich hinter diesen Beauty-Hacks, und warum sind sie so beliebt? In der Wunderlich-Kategorie, die Karsten vorbereitet hat, wird …
  continue reading
 
Gedanken zu Radio München von der Autorin Sylvie Banuls:Radio München – Eine schöpferische Brutzeit, ein Raum in dem Worte köcheln, Köpfe rauchen.Gedanken steigen auf, füllen die Luft, stricken und weben an einem Verstehen des Lebens, am Puzzlebild des Seins. Verbunden hört man mehr. Ein Raum, in dem Musica aus der Reihe tanzt.Klänge bäumen sich au…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen