Player FM - Internet Radio Done Right
17 subscribers
Checked 4h ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2320581
Inhalt bereitgestellt von freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Musik)
…
continue reading
23 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2320581
Inhalt bereitgestellt von freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Musik)
…
continue reading
23 Episoden
All episodes
×20 Jahre wird es alt, das antifaschistische Musikfestival „Voices from the Streets“ im hessischen Vogelsbergkreis. Darüber sprachen wir mit Micha, einem der Mitgründer dieses Festivals. In dem Gespräch geht es um den Spirit des Voices-Festivals, den gegenwärtigen gesellschaftlichen Rechtsruck mit seiner zunehmenden Flüchtlingsfeindlichkeit, den Kontext von Militarismus und Sozialabbau sowie um Innerszenisches und die Philosophie des Punks.…
Aktuelles querbeet: Tarantellen, Bands, Drummer, zwei Pianisten, Italiener im Ausland...
Aktuelles aus Italien: 3x der Schlagzeuger Claudio Scolari, 2x der Oud-Spieler Mauro Sigura und 2x Impro von und mit dem Berliner Bassisten Meinrad Kneer.
Vom 24.07.2025 bis zum 28.07.2025 finden in Freiburg die Anarchistischen Tage statt. Es wird verschiedene Workshops geben. Darunter beispielsweise einen zur Sicherheitskultur in politischen Gruppen. Ebenso eine queer-anarchistische Analyse von Patriarchat und Staatsfeminismus. Ab er auch etwas darüber, wie Menschen in Gefängnissen Briefe geschrieben werden kann, oder auch zur Abschaffung von Gefängnissen- und vieles mehr. Radio Dreyeckland sprach im Vorfeld der A-Tage mit Cosmo aus der Orga-Crew. Einzelheiten der Veranstaltungen unter https://tacker.fr/node/16072…

1 Aktionstag Hiroshima - 06.08.2025 - das Friedensbündnis Karlsruhe lädt ein (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk) 1:41
Einladung des Friendenbündnisses Karlsruhe https://friedensbuendnis-ka.de
Mit dem Thema Migration wird Politik gemacht. Seine Bedeutung hat zugenommen, nicht nur im Zusammenhang mit der drakonischen Abschiebepolitik in den USA, sondern auch in der Europäischen Union. In dieser Folge von VeRa zeigen wir die Auswirkungen auf die Menschen. Wir stellen eine Aktivistin von Afrique-Europe Interact aus Mali und ihre Forderungen vor, und warum sie die Freizügigkeit zwischen den Kontinenten für so wichtig für die Entwicklung hält. Außerdem berichten wir über von der deutschen Politik missachteten Gerichtsbeschlüssen im Kontext von Rückschiebungen nach Polen, die aktuelle Ausrichtung der deutschen Politik zur Ablehnung von Asylanträgen und den Tausch von Bargeld gegen Bezahlkarten. In der Sendung stellen wir auch das problematische Handbuch von Frontex für Kinder vor, die zusammen mit ihren Familien abgeschoben werden sollen.…
Aktuelles aus Australien, meist von Earshift Music, aber ganz ohne Jeremy Rose.
Aktuelles aus Australien, nicht nur von Earshift Music.
- Antisemitismus und die AfD Buchvorstellung von Stefan Dietl gehalten am 12. Mai 2025 in Stuttgart (https://t1p.de/p7xsj). Antisemitismus ist in der AfD allgegenwärtig. Immer wieder attackiert die Partei unter Rückgriff auf antisemitische Stereotype prominente Vertreterinnen jüdischen Lebens, teilen führende AfD-Funktionärinnen antisemitische Verschwörungserzählungen oder relativieren die Verbrechen des Nationalsozialismus. Trotz der zahlreichen einschlägigen Skandale in ihrer noch jungen Parteiengeschichte wird dem Antisemitismus in der Analyse der AfD jedoch kaum Beachtung geschenkt. In seinem Buch widmet sich Stefan Dietl dieser Leerstelle und beschreibt den Antisemitismus als wesentliches Ideologieelement und Welterklärungsmodell der AfD. Dabei nimmt er die verschiedenen Erscheinungsformen des Judenhasses in der Partei ebenso unter die Lupe wie die Versuche der AfD, sich als Bollwerk gegen Antisemitismus und Fürsprecherin Israels zu inszenieren. Zudem wirft er einen kritischen Blick auf die angebliche Tabuisierung des Judenhasses in der deutschen Gesellschaft und auf die Renaissance des Antisemitismus im öffentlichen Raum. - Intifada-Pop. Von Fabian Lichter (https://t1p.de/b2vru). Bob Dylan, dessen Namen sich Vylan schändlicherweise noch bedient, hat mit dem Song Neighborhood Bully einst den Staat Israel besungen, der niemals schlafen kann, da er sich immer schon umzingelt sieht von jener Rohheit und Mordlust, die man sich heute auch abseits des Glastonbury-Festivals als popkulturellen Chic angeeignet hat. Neben Vylan waren auch Kneecap eingeladen, bekannt u. a. für ihren Israelhass und dafür, dass Rapper Mo Chara jüngst mit Hisbollah-Flagge auftrat. Denn der Terrorismusfimmel auf der Bühne und wehende Kufiyas davor gehören heute augenscheinlich zur Festivalerfahrung dazu.…
Weiter geht es mit der Geschichte des Sozialen Zentrums in Norderstedt das 2025 sein 30jähriges Bestehen feiert. Das Soziale Zentrum ist ein linkspolitisches kulturelles Zentrum. Zu der eigenen Geschichte gehört auch die des Schall&Rau(s)ch Festivals, welches von 1993-2011 als DIY Festival umsonst und draußen in Norderstedt organisiert wurde. Viele kleine und große Bänds aus Norderstedt und Umgebung, aber auch von weit entfernt spielten dort und im SZ auf. Im heiteren Studiogespräch erinnern sich ehemalige und heutige Aktivist:innen und Musiker:innen an Erlebtes. Auch das Jugendkulturcafe kurz JuKuCa wird erwähnt, was ebenfalls, als städtisches Jugendzentrum eine Wiege für viele Bänds war und dem Häuserplenum, aus dem das SZ hervor ging ein Zuhause bot.…

1 Queeres Festival in Ostsachsen: Fokus Festival Görlitz (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur) 10:41
Am 15. und 16. August findet in Görlitz das Fokus Festival statt. Die Veranstalter*innen, also das offene Haus Rabryka, versprechen zwei Tage lang abwechslungsreiches und buntes Programm zwischen Musik, Kunst, Mitmach-Aktionen rund um Urban Art, und vielem mehr. Um noch mehr über das Fokus Festival herauszufinden, sprach Radio Corax mit Georg von der Projektkoordination.…
Die Fortsetzung der Jazz-Zeit zum Thema, wieder mit 2x2, u.a. Deminan Dorelli.
Aktuelles italienischer PianistInnen, zwei je zweimal, z.B. Dado Moroni.
Wenn die Lumiere Time verhindert ist, vertritt die Jazz-Zeit sie mit einer Ausgabe der Lumiere Jazz Time. Die Lumiere Time wünscht sich ein Thema, die Jazz-Zeit setzt es um. Diesmal ging es im Rahmen des Schwerpunkts "Süd" um SängerInnen des Südens: Italien, Argentinien, Kapverden...
Noch zweimal US-Streicher, ergänzt mit italienischen SaxophonistInnen und Gitarristen.
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.