radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature
Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de
Die Blaue Couch: Das sind spannende Menschen, die aus ihrem bewegten Leben erzählen. Gastgeberin Dominique Knoll und Gastgeber Thorsten Otto von BAYERN 1 treffen Persönlichkeiten aus Sport, Literatur, Kultur und Entertainment - mal prominent, mal ganz normal. Sie alle erzählen Ungewöhnliches und sehr Privates. Die Interviews hier im Blaue Couch Podcast hören; montags bis donnerstags, jeden Tag frisch.
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk


1
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung "Andruck" ist ein Wegweiser auf dem Markt der politischen Literatur. Kompetente Rezensenten besprechen Neuerscheinungen, setzen Themen-Schwerpunkte, nehmen sich aktuelle fremdsprachige Titel vor oder blättern in politischen Klassikern.
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
Krimi ist für uns weit mehr als das klassische "Wer hat's getan?". Wir bringen euch jede Woche Thriller, Horror, Gangster-Balladen und Roman Noir. Und hier gibt es die Hörspiele zum Download. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Die Seite rund um Literatur und Musik
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
Science-Fiction- und Fantasy-Literatur im Podcast
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Deine Dosis Literatur aus der Schweiz. Alle zwei Monate unterhalten sich Katja Büchi und David Koch über eine literarische Neuerscheinung. Für alle, dich endlich mal wieder ein gutes Buch abseits des Mainstreams lesen wollen.
B
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen


1
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Nick Lüthi
Die Plattform BookGazette widmet sich unabhängigen Verlagen. Im Podcast kommen die Akteur:innen dieser Verlage in ausführlichen Gesprächen zu Wort. Was treibt sie an? Warum glauben sie an ihre Bücher? Und woher kommt der Wille, beharrlich an das eigene Verständnis von Literatur zu glauben?
Bei Dear Reader unterhält sich Mascha Jacobs einmal im Monat mit Autor*innen über die Bücher ihres Lebens. Über die Wege, auf denen sie zu ihnen finden, wie das Gelesene sie verändert und wie oder ob für sie Lesen und Schreiben zusammengehören.
Z
ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast des ZEIT Verlags


1
ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast des ZEIT Verlags
Studio ZX. Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
ZEIT für Literatur – der neue Literaturpodcast, in dem Autorinnen und Autoren aus ihren neuen Romanen lesen und unsere Fragen beantworten. Produziert vom ZEIT Studio.
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein ...
Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. Produktion: hr und Börsenverein des Dt. Buchhandels.
Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.
Wissenschaftstalk mit Gert Scobel - immer donnerstags um 21.00 Uhr
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
Jedes Gespräch ist eine eklektische Kollaboration. Gespräche über Philosophie. Kunst. Feminismus. Psychoanalyse. Marie von Heyl & Gäste http://marievonheyl.de
Die hr2-Literaturrezension - Lesenswerte Neuerscheinungen für Kinder und Erwachsene
Hörbücher von SRF – wann und wo Sie wollen. Erzählungen, Romane, Novellen. Gelesen von bekannten SchauspielerInnen und neuen Stimmen. Wenn Sie die Augen woanders haben müssen … Literatur gibt’s bei uns auf die Ohren! Klassiker und spannende Neuerscheinungen, aus der Schweiz und der ganzen Welt. Nach einer Pause produziert SRF Hörspiel in unregelmässigem Rhythmus wieder neue Lesungen und fischt Perlen aus dem Lesungs-Archiv.
L
Literaturgespräche aus dem Rosa Salon mit Katja Gasser


301
Literaturgespräche aus dem Rosa Salon mit Katja Gasser
Katja Gasser/Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
Stellen Sie sich vor: ein Zimmer für Sie allein, es ist ruhig, Sie haben Zeit. Sie nehmen ein Buch zur Hand und versinken darin. Ist das nicht eine schöne, beruhigende Vorstellung? Die Literaturkritikerin Katja Gasser erlaubt sich in diesem Podcast den Luxus, abseits des Tagesgeschäfts mit österreichischen Schriftsteller:innen Gespräche über das Leben und das Schreiben zu führen und darüber, wie beides zusammenwirkt. Dieser Podcast ist Teil des Gastlandauftritts Österreichs auf der Leipziger ...
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
Mitteldeutscher Rundfunk
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Hörgeschichten
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
Hallo ihr da draußen! Wir sind zwei Bücherverrückte mit einer großen Begeisterung für die asiatische und ganz besonders die japanische Literatur. Schon seit Jahren lesen wir uns durch den Büchermarkt, freuen uns auf Neuerscheinungen, befassen uns mit Klassikern und lesen manche Bücher immer wieder. Wenn ihr Interesse an der asiatischen Literatur habt, seid ihr genau richtig! Seid mit dabei, wenn wir über Neues und Altes reden, diskutieren und schwafeln.
Der rechte Kultur-, Literatur- und Szenepodcast.
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
Ein Talk über Popkultur-Phänomene und -Zeitgeisthemen. Von Arcades bis Zombies, und über alles dazwischen. Mit Zuneigung zu Geeks und Nerds, mit Liebe zu Quatsch und Hang zum Ernst, mit Haltung und Neugier. Und mit Gästen.
Der hauptsächliche Podcast. Hauptsächlicher kann man nicht sein. Essentiell sind wir auch. Denn hier sprechen Michael und Michael manchmal miteinander und manchmal mit Gästen. Der Schwerpunkt liegt irgendwo bei Filmen, Videospielen und Japan. An anderen Tagen bei Kultur, Literatur, Politik, Bildung, Musik und Manga. Manchmal geht es auch um Wale, Bärte oder Mode. Wir sind da nicht so. Es kann (fast) alles passieren. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte uns oder den Aaldompteur Ihres Ve ...
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Mit den Hosts Nicola Steiner/Franziska Hirsbrunner und Felix Münger/Simon Leuthold. Mehr Infos: www.srf.ch/literatur ...
Alex und Stephan träumen vom Cyberspace und elektrischen Schafen. Wir reden über Science Fiction Literatur und sprechen aktuell in unserer zweiten Staffel über nicht-männliche Autor*innen und das kritische Potential von Science Fiction Literatur. In unserer schon veröffentlichten ersten Staffel ging es um die Neuromancer-Trilogie von William Gibson, das große Cyberpunk Epos. In jeder Folge beschäftigen wir uns außerdem mit einer Frage, mit der wir uns das Science Fiction Genre besser erschli ...
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Energie sparen und Heizkosten reduzieren sind Schlagworte, die seit Monaten unseren Alltag bestimmen. Susanne Stephan hat die Geschichte der Brennstoffe in Literatur und Philosophie untersucht. In dem bei Matthes & Seitz veröffentlichten Band "Der Held und seine Heizung" beschreibt sie die Nutzung von Holz und Kohle, von Atom- und Sonnenergie, von …
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk


1
Andruck 27.03.2023: Klimaschutz/ Hitler-Putsch/ us-amerikanisches Kastenystem
43:31
43:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:31
Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Direkter Link zur AudiodateiVon Longerich, Melanie
DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Land Art”, gesprochen von der Autorin In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht beobachtet, Kräuter sammelt, Sup…
Kurz vor dem 11. September 2001 begegnen sich Charlotte, die Frau aus dem Osten, und Simon, der Mann aus dem Westen. Mit der Geburt ihres Kindes verlassen sie Berlin und ziehen nach Dresden in Charlottes Elternhaus. Doch die ersten Brüche zeigen sich schnell, und obwohl nach Greta noch Karl auf die Welt kommt, ist die Ehe bald nicht mehr zu retten…
r
radioWissen


1
Düfte in der Literatur - Shakespeare, Proust und Baudelaire
21:58
21:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:58
Der Geruchssinn. Er war es, der schon unseren urzeitlichen Vorfahren zur Orientierung diente. Und Gerüche oder Düfte leiten uns noch heute, nur sind wir uns dessen selten bewusst. Dichter und Denker erleben und schreiben seit je über die Vielfalt der Auswirkungen von Düften auf uns Menschen. (BR 2009)Autorin: Anja Mösing Credits Autor/in dieser Fol…
r
radioWissen


1
Verzeih mir! Verzicht auf Rache
24:02
24:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:02
Rachedurst und Hass sind Gefühle, die oft auftauchen, wenn man Opfer einer Lüge, einer Kränkung oder eines Verbrechens geworden ist. Zu verzeihen wäre ein Neuanfang, aber wie gelingt das? (BR 2019) Autorin: Daniela Remus Credits Autor/in dieser Folge: Daniela Remus Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Beate Himmelstoß, Katja Schild, Carsten Fabian T…
r
radioWissen


1
Streit – Lust - Was hilft wenn's eng wird
23:50
23:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:50
Streit gehört heute, in einer Gesellschaft, auf der immer mehr Menschen auf immer weniger werdenden Raum aufeinander treffen, beinahe zum Alltag. Und die Lösung? - Nicht immer ganz einfach. (BR 2019) Autor: Martin Trauner Credits Autor/in dieser Folge: Martin Trauner Regie: Martin Trauner Es sprachen: Julia Fischer, Carsten Fabian Technik: Fabian Z…
B
Blaue Couch


1
Herbert Grönemeyer, Musiker, über den richtigen Takt
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46
Herbert Grönemeyer ist ein facettenreicher und oft philosophischer Musiker, seit Jahrzehnten prägend für die deutsche Pop-Kultur. Warum komponieren wie kochen ist, das erzählt er auf der Blauen Couch.Von Thorsten Otto
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk


Wach, Alexandra www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Direkter Link zur AudiodateiVon Wach, Alexandra
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk


Carstens, Peter www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Direkter Link zur AudiodateiVon Carstens, Peter
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk


Eglau, Victoria www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Direkter Link zur AudiodateiVon Eglau, Victoria
I love you all! Fanmassen, die jeden Song mitsingen, regelmäßige vorne in den Charts und bei den Streamingdiensten, schillernd auf jedem roten Teppich und heutzutage mit mindestens eine koproduzierte Doku auf Netflix: Wer hier 3 von 4 Haken setzt, ist ganz klar ein Popstar. Längst wird der Begriff auch auf glamouröse Figuren in anderen Berufssparte…
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk


Stenke, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Direkter Link zur AudiodateiVon Stenke, Wolfgang
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk


Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Direkter Link zur AudiodateiVon Fiebig, Peggy
K
Kompendium des Unbehagens


1
#Japanuary2023: Jahresrückblick 2022
2:25:12
2:25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:25:12
#Japanuary-Spezial Was ist denn bitte hier los? Ende März, wir haben längst einen riesigen Jahresrückblick durch und jetzt kommt noch einer? Was für ein Unsinn. Aber manchmal kommt es eben so. Diese Episode wurde quasi als erste #Japanuary-Folge aufgenommen und dann kam Rolf mit einer langen Mail. Die musste natürlich mit rein und aus Gründen hatte…
Sie war die Göttliche: in diesem Jahr würde die Sopranistin Maria Callas hundert Jahre alt. Aus diesem Anlass erscheint eine neue Biographie.C. H. Beck Verlag, 507 Seiten, 29,90 Euro ISBN 978-3-406-79142-0
r
radioWissen


1
Heinrich Held - Ein Ministerpräsident und der Untergang Bayerns
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08
Heinrich Held kämpft über die gesamte Zeit der Weimarer Republik vor allem für eines: für ein starkes Bayern in einem föderalistischen Deutschland. Doch ausgerechnet er wird der Ministerpräsident sein, der 1933 den Untergang Bayerns zu verkraften hat. Autor: Hans Hinterberger Credits Autor/in dieser Folge: Hans Hinterberger Regie: Martin Trauner Es…
r
radioWissen


1
Hitler in Landsberg - Der Festungshäftling
22:21
22:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:21
Nur 13 Monate dauerte Hitlers Haft in Landsberg nach dem Putschversuch vom November 1923. Während der Haft genießt er Privilegien und beginnt damit, den ersten Teil seines Buches "Mein Kampf" zu schreiben. (BR 2015) Credits Autor/in dieser Folge: Thies Marsen Regie: Axel Wostry Es sprachen: Katja Amberger, Werner Härtl, Axel Wostry Technik: Siglind…
S
SWR2 Forum


1
Hast du mal ‘nen Euro? Zur Kulturgeschichte des Bettelns
44:22
44:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:22
Mal sind es Hilfsbedürftige in auswegloser Lage, mal arbeitsunwillige Faulenzer oder gar Kriminelle – das Bild des Bettelns ist widersprüchlich und wandelbar: Genoss es im Mittelalter noch einen guten Ruf, störten Bettler in der Neuzeit immer öfter die öffentliche Ordnung und Arbeitsmoral. Und heute? Welche Rolle hat Bitten und Betteln in unseren G…
r
radioWissen


1
Verkehrspolitik der Zukunft - Effizienter und umweltschonender?
23:30
23:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:30
Stau, Lärm, Dreck - der motorisierte Individualverkehr ist ein Auslaufmodell. RadioWissen mit Denkanstößen und Konzepten für einen Paradigmenwechsel in der Mobilität. (BR 2018)Autorin: Susanne Hofmann Credits Autor/in dieser Folge: Susanne Hofmann Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Andreas Neumann, Ruth Geiersberger, Peter Veit, Irina Wanka Techni…
r
radioWissen


1
Supermärkte - Die Entwicklung einer Verkaufsstrategie
22:36
22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:36
Mehr Freiheit - so haben Kunden die 1917 patentierte Idee der Selbstbedienung im Supermarkt empfunden. Aber noch viel mehr hat sich getan: neue Produkte, neues Design, Massenproduktion und Massenkonsum. (BR 2017) Autor: Lukas Grasberger Credits Autor/in dieser Folge: Lukas Grasberger Regie: Stefanie Ramb Es sprachen: Susanne Schroeder, Clemens Nico…
r
radioWissen


1
Lebensmittelkontrolle - Eine Risiko-Geschichte
21:55
21:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:55
Lebensmittelskandale sind keine Erscheinung der Moderne. Wo wachsende Bevölkerungen ernährt werden mussten, war schon immer Tür und Tor offen für "Fälscherei und Beschiss". (BR 2016)Autorin: Renate Eichmeier Credits Autor/in dieser Folge: Renate Eichmeier Regie: Martin Trauner Es sprachen: Hemma Michel, Rainer Buck Technik: Monika Gsaenger Redaktio…
L
Literatur Radio Hörbahn


1
Hörbahn on Stage: Thomas Roser liest aus “Der Tote im Bärenzwinger”
1:16:21
1:16:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:21
Atmosphärisch und voll düsterer Geheimnisse – ein spannender Krimi des Balkan-Spezialisten Thomas Roser. Die dunkle Vergangenheit wirft ihre Schatten auf Serbiens Hauptstadt. Zerrissen von den Raubtieren, wird ein Toter im Bärenzwinger des Belgrader Zoos entdeckt. Der Zoodirektor und die Polizei reden von Suizid, aber daran glaubt der Großvater des…
Wie sonderbar ist das Älterwerden. Katharina Mevissen erzählt höchst rätselhaft und poetisch von einer Frau in den Wechseljahren, die grollt und bockt. Ein Buch wie ein surrealistisches Gemälde. Eine Rezension von Corinne Orlowski.Von Corinne Orlowski
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Holger Böhme: Der Kormoran
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24
Lothar ist Angler und der Kormoran sein Feind. Naturschützer wollen das Biest zum "Vogel des Jahres" erklären, dafür fehlt Lothar das Verständnis. Genauso wie für seine Frau und seinen Sohn. Mit Lothar reden, ist schwer.Von Mitteldeutscher Rundfunk
r
radioWissen


1
Edgar Allan Poe - Der Dichter und der Horror
23:57
23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:57
Von Fritz Dumanski
r
radioWissen


1
H.P. Lovecraft - Meister des dämonischen Horrors
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Zu Lebzeiten waren seine Erzählungen nur in Pulp-Magazinen zu lesen. Heute gilt H.P. Lovecraft als einer der einflussreichsten Horrorschriftsteller der letzten 200 Jahre. Seine düster-subtilen Erzählungen haben bis heute Einfluss auf Literatur, Film und Popkultur. Und doch umwehen den eigenwilligen Schöpfer unaussprechlicher Monstrositäten bis heut…