radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
…
continue reading
Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.
…
continue reading
Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.
…
continue reading
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature
…
continue reading
Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
…
continue reading
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten ...
…
continue reading
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
…
continue reading
Die Schriftstellerin Valerie Springer spaziert durch die zeitgenössische Literatur. In jedem 5-Minuten-Shot liefert ihr Bücherpodcast kurz und knapp Inhaltsangabe, Leseprobe und Autoreninfo eines von ihr ausgewählten Buches. Ihre Empfehlungen sind Ungewöhnliches abseits des Massenware-Mainstreams sowie Neuerscheinungen, Bekanntes und auch Bestseller. Ihr Motto: Literatur beflügelt, Lesen befreit.
…
continue reading
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
…
continue reading
Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
…
continue reading
Podcast rund um Literatur
…
continue reading
Deine Dosis Literatur aus der Schweiz. Alle zwei Monate unterhalten sich Katja Büchi und David Koch über eine literarische Neuerscheinung. Für alle, dich endlich mal wieder ein gutes Buch abseits des Mainstreams lesen wollen.
…
continue reading
Die Seite rund um Literatur und Musik
…
continue reading
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. Produktion: hr und Börsenverein des Dt. Buchhandels.
…
continue reading
Die Sendung "Andruck" ist ein Wegweiser auf dem Markt der politischen Literatur. Kompetente Rezensenten besprechen Neuerscheinungen, setzen Themen-Schwerpunkte, nehmen sich aktuelle fremdsprachige Titel vor oder blättern in politischen Klassikern.
…
continue reading
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading

1
ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast des ZEIT Verlags
Studio ZX. Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
ZEIT für Literatur – der neue Literaturpodcast, in dem Autorinnen und Autoren aus ihren neuen Romanen lesen und unsere Fragen beantworten. Produziert vom ZEIT Studio.
…
continue reading
Ein Podcast größtenteils über Bücher
…
continue reading
Der rechte Kultur-, Literatur- und Szenepodcast.
…
continue reading
Wissenschaftstalk mit Gert Scobel - immer donnerstags um 21.00 Uhr
…
continue reading
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
…
continue reading
Bei Hanser Rauschen suchen die Lektor:innen Emily Modick und Florian Kessler nach Antworten auf große und kleine Fragen aus der Welt der Literatur. Es geht um Skandale und Strukturen, Stoffe und Ekstasen - um alles, was in Bücher passt und außenrum passiert.
…
continue reading
Gespräche und Monologe über Philosophie, Kunst, feministische Theorie und Psychoanalyse. Marie von Heyl & Gäste www.marievonheyl.de
…
continue reading
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
…
continue reading
Ein Audio-Fiction-Podcast Eine reizvolle Mischung aus Drama und Literatur... Der Multi Hörbücher-Podcast enthält Audioauszüge aus den Romanen und Komödien von Bedrettin Simsek, einem heterodoxen Schriftsteller und Dramatiker aus der Türkei. Hören Sie mit Kopfhörern für ein besseres Hörerlebnis
…
continue reading
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein ...
…
continue reading
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
…
continue reading

1
Hörstoff-Hamburg - Podcast der Hamburger Buchhandlungen
Büchereck Niendorf + Schweitzer Fachinformationen
Herzlich willkommen zu unserem Podcast Hörstoff. Wir sind Hamburger Buchhändlerinnen und Buchhändler aus Leidenschaft und lieben besonders die Vielfalt der Literatur. Lasst euch inspirieren und von unserer Liebe zu Büchern anstecken. Viel Spaß!
…
continue reading
SCHMINKESPECK ist eine Produktion von PINK.LIFE, Berlins queerer Online-Bühne. Somit hat die Travestie für Deutschland endlich ihren eigenen Podcast und präsentiert verschiedene TfD-Stimmen aus dem Schmalztiegel der Hauptstadt. Wir erschöpfen uns an Literatur und Kultur, Kino und Queer-Politik, mit Genuss.
…
continue reading
Ein Talk über Popkultur-Phänomene und Zeitgeisthemen. Von Arcades bis Zombies, und über alles dazwischen. Mit Zuneigung zu Geeks und Nerds, mit Liebe zu Quatsch und Hang zum Ernst, mit Haltung und Neugier. Und mit Gästen.
…
continue reading
Der hauptsächliche Podcast. Hauptsächlicher kann man nicht sein. Essentiell sind wir auch. Denn hier sprechen Michael und Michael manchmal miteinander und manchmal mit Gästen. Der Schwerpunkt liegt irgendwo bei Filmen, Videospielen und Japan. An anderen Tagen bei Kultur, Literatur, Politik, Bildung, Musik und Manga. Manchmal geht es auch um Wale, Bärte oder Mode. Wir sind da nicht so. Es kann (fast) alles passieren. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte uns oder den Aaldompteur Ihres Ve ...
…
continue reading
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
Podcast für Literatur
…
continue reading
Euer favourite anarchistischer Literatur-Podcast, in dem wir gemeinsam historische und aktuelle Texte lesen. In kontrA geht es um die größten Vorurteile rund um Anarchismus. Ungezwungen ist der monatliche Newsletter zu allerlei Hot Topics. More content is about to come, stay tuned. IG: @aundtse Mastodon: @gute@kolektiva.social
…
continue reading
In »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann jeden zweiten Donnerstag mit Autor:innen der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Am Ende steht immer eine Anekdote der Gäste und es bleibt offen: wahr oder erfunden, Dichtung oder Wahrheit? Ratet mit, denn in jeder Folge verlosen wir drei Bücher unter allen, die richtig liegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
100 Literarische Meisterwerke.
…
continue reading
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
…
continue reading
Heute Abend gibt es in den Nordischen Botschaften die Gelegenheit, einen der Stars der finnischen Kulturszene kennenzulernen: Pirkko Saisio. Die preisgekrönte Autorin, Schauspielerin und Regisseurin hat mit ihrer Helsinki-Trilogie über ihr Leben als lesbische Tochter kommunistischer Eltern Aufsehen erregt. Sie wird jetzt nach und nach ins Deutsche …
…
continue reading
Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturVon Dohmen, Caspar
…
continue reading
Heute wird der österreichische Schriftsteller Christoph Ransmayr siebzig Jahre alt. Aus diesem Anlass erscheint ein Band mit gesammelten Erzählungen aus vier Jahrzehnten. Harsche Kritik an den weltweiten Raubzügen des Westens findet sich darin, aber auch das Lob eines freien Mannes und eine wirksame Arznei gegen die Sterblichkeit.…
…
continue reading

1
Annika Brockschmidt – Die Brandstifter. Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen
4:34
Europa zittert vor einer Wiederwahl des früheren US-Präsidenten Donald Trump. Aber geht es hier „nur" um eine Personalie oder liegt das Problem nicht tiefer: verwurzelt in den Strukturen und Haltungen der Republikanischen Partei. Das zumindest meint die Autorin Annika Brockschmidt, die eine kenntnisreiche, kritische Geschichte der Republikaner vorl…
…
continue reading
Die Dichterin Angela Krauß passt in keine Schublade. Geboren 1950 in Chemnitz, aufgewachsen in der DDR, wo sie von 1976-79 am Leipziger Literaturinstitut studierte, hat sie sich von ihrer Herkunft immer weiter weggeschrieben. Aus dem geschichtlichen, auch biographischen Material macht sie eine losgelöste Prosa, die ihresgleichen sucht. Das verspric…
…
continue reading
Sandra Hoffmann DRINNEN – jeden Montag ein Stück (halb)privates Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 11. "Wie sich Dinge verbinden" (Den Text finden sie hier) (Hördauer ca. 5 Minuten) In den kommenden 52 Wochen schreibt Sandra Hoffmann für das Literaturportal Bayern wieder eine Kolumne: D…
…
continue reading
Adam, ein angesehener Anwalt mit einer erfolgreichen Karriere, gelangt zu einem Punkt, an dem er sein Leben gründlich in Frage stellt. Weder seine beruflichen Erfolge noch seine langjährige Beziehung mit Natalie vermögen die innere Leere zu füllen, die er verspürt. Auf der Suche nach Klarheit und einem neuen Weg für seine Zukunft trifft er die muti…
…
continue reading

1
Literatur und diskriminierende Sprache – Wie Klassiker modernisiert werden
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23
Sexismus bei James Bond, Rassismus bei Pippi Langstrumpf, kulturelle Aneignung bei Winnetou. Viele Klassiker lesen wir heute mit anderen Augen. Wie gehen Verlage damit um? Und welche Rolle spielen sogenannte „Sensitivity Reader“? Von Ulrich Rüdenauer (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/literatur-diskriminierung | Bei Fragen …
…
continue reading

1
ZEIT für Literatur mit Jörg Hartmann
42:52
42:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:52
Der Autor Jörg Hartmann stellt im Podcast sein Buch „Der Lärm des Lebens“ vor. In „Der Lärm des Lebens“, jetzt erschienen bei Rowohlt Berlin, erzählt der Schauspieler Jörg Hartmann, der seit vielen Jahren den Dortmunder Tatort-Kommissar Faber spielt, seine eigene Geschichte: Geboren und aufgewachsen im Ruhrpott, zieht es ihn auf die Theaterbühnen D…
…
continue reading

1
Kriegsfinanzierung mit Diamanten – Wie sich der Export stoppen lässt
31:13
31:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:13
Rebellen können sich kaum noch mit Diamantenschmuggel finanzieren. Doch das Zertifikatssystem hilft nicht, wenn die Konflikte von Staaten wie Russland ausgehen. Jetzt planen die G7 neue Regeln. Von Benjamin Breitegger (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kriegsfinanzierung-diamanten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: w…
…
continue reading
"Der ehrliche Finder" spielt in den 1990er Jahren in der fiktiven belgischen Gemeinde Bovenmeer. Hier lebt der neunjährige Jimmy: Ein kleiner Nerd der komische Dinge sammelt. Schlau, aber ziemlich einsam. Das ändert sich als Tristan in seine Klasse kommt. Eine Rezension von Marie Ahring.Von Marie Ahring
…
continue reading
In seinem neuen Hörspiel schickt der Berliner Hörspielmacher Albrecht Panknin einen Geist, eine verlorene Seele, auf die Suche nach Erlösung. Gemeinsam mit dem Protagonisten verlässt der Hörer die vertraute Erde und taucht ein in eine fremde, fantastische Welt. Von Albrecht Panknin www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel…
…
continue reading

1
Neugier - Antriebskraft des Lebens
22:00
22:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:00
Ohne Neugier gibt es keine Entwicklung. Neugier beflügelt die Wissenschaft, Neugier auf das Zeitgeschehen macht den Menschen zum Subjekt der Geschichte. Von Brigitte Kohn (BR 2014) Credits Autorin dieser Folge: Brigitte Kohn Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview: Professor Andreas Speer; Köln Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion: Wie…
…
continue reading

1
Familie – über Menschen, die wir uns nicht aussuchen
1:04:21
1:04:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:21
Diese Folge haben wir nicht in unserem Eierkarton aufgenommen, sondern in der wunderschönen Flora in Köln. Mit dabei waren rund 900 Menschen, die alle – wie ihr – zu unserer Podcastfamilie gehören. Dabei müssen wir erst mal klären, wen wir privat überhaupt mit dem Wort „Familie“ verbinden und ob es nicht an der Zeit ist, diesen Begriff zu weiten. W…
…
continue reading

1
Andruck 18.02.2024: Walter Ulbricht-Biografie / Stoffwechsel-Politik / Der Grund
43:50
43:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:50
Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturVon Netz, Dina
…
continue reading
Becker, Matthias www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturVon Becker, Matthias
…
continue reading
Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturVon Kößler, Thilo
…
continue reading

1
Arbeiten trotz Rente - Existenzangst oder Spaß?
35:03
35:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:03
Rund 1,5 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland stocken die Rente mit bezahlter Arbeit auf. Ein Drittel von ihnen muss dazuverdienen, um über die Runden zu kommen. Doch es gibt noch andere Gründe, warum Menschen trotz Rente weiterarbeiten. Poser, Tini von www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
Dolderer, Winfried www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturVon Dolderer, Winfried
…
continue reading
Auch für den zweiten Band seiner monumentalen Biografie über Walter Ulbricht hat der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk wieder tief in den Archiven geforscht. "Walter Ulbricht: Der kommunistische Diktator" ist so differenziert wie aufschlussreich. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur…
…
continue reading

1
Bedroht, verletzt, erstochen – Was tun gegen Messergewalt?
44:12
44:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:12
„Messerattacke am Bahnhof in Bruchsal“, „Tödlicher Messerangriff in Ulm“, „Messerstecherei in Firma“ – aktuelle Schlagzeilen, wie sie mittlerweile in Deutschland zur traurigen Gewohnheit geworden sind. Während Kriminologen von spektakulären Einzelfällen sprechen und auf unzureichende Statistiken verweisen, fühlen sich Teile der Bevölkerung in ihrer…
…
continue reading

1
Heike Melzer – Versteckte Köder. Die Macht der Belohnungsreize und wie wir uns davon befreien
4:34
Das Internet ermöglicht den permanenten Zugriff auf Spiele, Pornographie oder Online-Shopping. Anfänglich ein Genuss, wird der Klick auf die Lieblingsseiten schnell zur Sucht. Die Neurologin und Psychotherapeutin Heike Melzer führt in ihrem Buch „Versteckte Köder“ anschaulich vor, wie Menschen fast unmerklich in die Online-Abhängigkeit rutschen, wa…
…
continue reading

1
Fridtjof Nansen - Polarforscher, Zoologe, Diplomat
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55
Fridtjof Nansen - ein Name, der unauslöschlich mit der Geschichte und den Heldentaten der Polarforschung verbunden ist. Dabei wird das dem rastlosen Leben des Norwegers nicht einmal ansatzweise gerecht. Autor: Sebastian Kirschner Credits Autor dieser Folge: Sebastian Kirschner Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Rahel Comtesse, Réne Dumont, Carsten…
…
continue reading

1
Pompeji - Konservierung, Tourismus und Raubgräber
22:15
22:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:15
Die antike Stadt Pompeji gilt als eines der größten archäologischen Projekte der Welt. Im Jahr 79 nach Christus wurde sie durch den Ausbruch des Vesuvs verschüttet, seit 1748 wird sie ausgegraben. Die bereits von der Asche befreiten Gebäude müssen allerdings nicht nur erforscht, sondern auch ständig konserviert und bewacht werden ? das geht nur mit…
…
continue reading

1
Verschollen im ewigen Eis - Die Franklin-Expedition
23:59
23:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:59
Expedition in die Arktis: Sir John Franklin soll 1845 einen Seeweg durch das Polarmeer nach Asien finden. Unter seinem Kommando: die Schiffe HMS Erebus und die HMS Terror, an Bord 129 Seeleute und Proviant für mehrere Jahre. Doch bald fehlt von der Expedition jede Spur ? Was war geschehen? Autor: Georg Florian Ulrich Credits Autor dieser Folge: Geo…
…
continue reading

1
Emmy Noether – Pionierin der modernen Mathematik
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27
Sie war eines der größten Mathe-Genies des 20. Jahrhunderts. Emmy Noether begründete die moderne Algebra und löste mit dem nach ihr benannten „Noether-Theorem“ eine der brennendsten Fragen der theoretischen Physik.Doch als Frau blieb ihr viel Anerkennung verwehrt und weil sie Jüdin war, beendeten die Nazis ihre Uni-Karriere. Von Johanne Burkhardt (…
…
continue reading

1
Literatur und Kritik: "Hemingway im Plastiksack" - eine Rezension von Johannes Tröndle
10:49
10:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:49
Literatur und Kritik: "Hemingway im Plastiksack" - eine Rezension von Johannes Tröndle (Hördauer ca. 11 Minuten) Die neue Ausgabe Literatur und Kritik 2023 zum Thema NEUANFÄNGE ist da: mit bekannten Rubriken, wie den KULTURBRIEFEN und BUCHREZENSIONEN, aber auch neuen Rubriken, wie KORRESPONDENZEN, WISSENSCHAFT ERZÄHLT, FUNDSTÜCK und KRITIK DER KRIT…
…
continue reading
14 Jahre nach „Rückkehr nach Reims“ erzählt der französische Soziologe Didier Eribon erneut eine große Gesellschaftsfrage entlang der eigenen Geschichte. In "Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben" geht es um seine Mutter, die nach einem harten Leben als Fabrikarbeiterin in einem Altenheim untergebracht wird. Eine Rezension von Judith Heitkamp.…
…
continue reading

1
Enrico Caruso - Erster Superstar der Schallplatte
21:53
21:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:53
Für Opernfans ist Caruso eine Jahrhundertstimme, eine Allzeitgröße des Belcanto. Seine Bedeutung geht jedoch weit über die klassische Musik hinaus. Denn der "Mythos Caruso" entsteht in Wechselwirkung mit dem Siegeszug der Schellackscheibe. Damit ist der italienische Tenor der erste Superstar der Medienwelt. Von Markus Vanhoefer (BR 2023) Credits Au…
…
continue reading

1
Die Eiserne Lunge - Künstliche Beatmung
23:31
23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:31
Ein "Sarg", der Leben rettet: Die Eiserne Lunge gilt als eines der ersten klinischen Geräte zur Beatmung eines Patienten. Sie hebt und senkt durch wechselnden Druck den Brustkorb des Patienten in ihrem Inneren - und ermöglicht somit trotz gelähmter Atemmuskulatur das Ein- und Ausatmen. Autorin: Inga Pflug (BR 2023) Credits Autor/in dieser Folge: In…
…
continue reading