Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
phoenix runde - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 22:15 bis 23:00 Uhr
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderatoren sorgen dafür, dass möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon tel: 00800 4464 4464.
…
continue reading
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, di ...
…
continue reading
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
…
continue reading
Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch bei NDR 90,3.
…
continue reading
Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
…
continue reading
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen. Am Mittwoch um 15 Uhr als Podcast, sonntags ab 20 Uhr auf Radio SRF 3.
…
continue reading
Der Podcast von mosaik-blog.at
…
continue reading
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Die Diskussionssendung auf BR24. Zu Gast beim Moderator ist jede Woche ein leitender Redakteur einer bayerischen Zeitung. BR24 Hörer rufen auf der kostenfreien Telefonnummer 0800 80 80 789 an und sagen ihre Meinung zur Rentenpolitik, zum Klimawandel oder zum Nichtraucherschutz. Live und unverblümt. Eine knappe Stunde lang, jeden Sonntag nach den 11 Uhr Nachrichten.
…
continue reading
Podcast by Krsto Lazarevic und Danijel Majic
…
continue reading
Wir gucken Abendnachrichten und reden darüber
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Zürich und Schaffhausen.
…
continue reading
Erst die Fakten, dann die Meinung
…
continue reading
Ausführliche Interviews zu aktuellen Anlässen aus den Ö1 Journalen.
…
continue reading
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstärke Kapital zuschlagen: Lobby-Gruppen, Geschäftsleute, Influencer:innen und große Tech-Konzerne. Von Wahlkampf-Desinformation und globalen Machtspielen: Noise entwirrt das Chaos. Unsere Hosts Khesrau Behroz und Patrick Stegemann tauchen tief in die Themen ein, die hinter den Schlagzeilen der Bundestagswahl 2025 stecken. Mit exzellentem ...
…
continue reading
Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
…
continue reading
Roger Schawinski diskutiert in kontroverser Form mit Publizist Markus Somm über aktuelle Themen der Woche.
…
continue reading
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News darüber, welche Themen und News die Romandie und das Tessin Schweiz beschäftigt und einmal im Monat auch über Themen aus der rätoromanischen Schweiz.
…
continue reading
Der Podcast über den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus.
…
continue reading
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
…
continue reading
Unsere kleine Welt. Euer Wegbegleiter bei internationalen Krisen.
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
... und Nachrichten gucken
…
continue reading
Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
…
continue reading
Tiefgründige Gespräche mit Mehrwert! 💭🏆
…
continue reading
heise meets … Der Entscheider Talk - ist der Podcast mit Entscheidern für Entscheider. Wir besprechen kritische, aktuelle und zukunftsgerichtete Themen aus der Perspektive eines Entscheiders. Wir begrüßen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Immer aktuell und nah am Geschehen.
…
continue reading
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
…
continue reading
Die Medien-Woche ist für alle, die wissen wollen, wie Medien ticken. Christian Meier und Stefan Winterbauer, zwei Experten aus der Medienbranche, sprechen über die Themen, die die Medienwelt beschäftigen. Sie diskutieren die Rolle der Zeitungen, Verlage und der Presse in der heutigen Zeit und wie sich das Fernsehen im Zeitalter des Internets verändert. Hat die Zeitung eine Zukunft inmitten des Booms von sozialen Medien und Internet? Wie beeinflussen soziale Medien und Werbung unsere Öffentli ...
…
continue reading
Interviews zu Fragen unserer Zeit
…
continue reading
Der Politik-Talk des SPIEGEL mit Markus Feldenkirchen. Für alle, die mitreden wollen.
…
continue reading
1
Der Datenschutz Talk
migosens - Datenschutz und Informationssicherheit mit Praxisnähe, Transparenz und Kompetenz
Ihr Podcast rund um die Themen Datenschutz und Informationssicherheit
…
continue reading
1
Lydia Benecke präsentiert: WTF Talk - Wissenschaft trifft Freundschaft
Lydia Benecke, Festivalia GmbH
Wissenschaft trifft Freundschaft Lydia Beneckes Live Talk Format findet alle 14 Tage Montags auf Twitch statt. Zum Live-Kanal geht es hier: https://www.twitch.tv/wtftalk Der WTF Talk ist eine Produktion der Festivalia GmbH & Lydia Benecke
…
continue reading
Wir nehmen uns die großen Themen vor, suchen die Leute, die davon wirklich etwas verstehen, und geben keine Ruhe, bevor wir der Sache nicht auf den Grund gegangen sind. Das Ergebnis: eine Podcast-Langstrecke, die sich wirklich lohnt. Jetzt auf Steady unterstützen! https://steadyhq.com/de/plans/7cdcee9d-d81e-4962-95b0-01b1b9ff9941
…
continue reading
www.postcredittalk.de
…
continue reading
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
…
continue reading
1
Jürgen von der Lippe, Komiker und Musiker
39:45
39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:45
Jürgen von der Lippe ist bekannt für seine humoristische Spannweite: vom derben Herrenwitz bis zur literarischen Spitze. Er hat ein neues Buch rausgehauen: Sextextsextett.Von Caro Matzko
…
continue reading
1
Standorttracking bei 40.000 Apps - Datenschutz News KW 03/2025
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05
Was ist in der KW 03 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Vernichtung und Nichtverteiliung von vielen Briefen mit personenbezogenen Daten 40.000 Apps tracken Standorte Kommunikationskampagne durch ChatGPT in Italien Datenschutz-Beschwerden wegen Verst…
…
continue reading
Kalt wie Holz Hier kommt euer 360-Grad-Podcast-Rettungswagen mit Qualitätsblaulicht. Es gibt definitiv Vorteile, wenn man krank ist. Till hatte endlich Zeit „Love is Blind“ zu gucken. Ein Fakt, der uns alle überraschen wird – Moritz ist komplett im Game und hat alle Infos. :) Aber das soll es nicht gewesen sein – danach geht’s hochbegabt weiter. Eu…
…
continue reading
1
Rechenzentren benötigen KI: Innovative Kühllösungen steigern Energieeffizienz (Gesponsert)
22:37
22:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:37
heise meets…Anna Klaft, Vice President der Business Unit IT bei Rittal Der jüngste Boom künstlicher Intelligenz verändert die Anforderungen an Rechenzentren. „KI-Anwendungen verbrauchen etwa fünfmal mehr Energie“, sagt Anna Klaft, Vice President der Business Unit IT bei Rittal. Luftkühlung allein reicht nicht mehr aus, deshalb setzt Rittal auf flüs…
…
continue reading
1
Episode 53: "Aber meiner Tante hat's geholfen" Aufklärung über Schwurbel und Scharlatanerie
1:40:08
1:40:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:08
Erstveröffentlichung am 13.01.2025 auf TWITCH Webseite Lydia Benecke:www.lydiabenecke.de Webseite WTF Live:www.wtf-leipzig.de Twitch Kanalhttps://www.twitch.tv/wtftalk Unterstütze den WTF Talk: www.patreon.com/wtftalk Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast…
…
continue reading
(0:00:00) Intro (0:06:15) Wicked (0:10:20) Gladiator 2 (0:11:50) Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim (0:15:50) Alien: Romulus (0:20:30) 28 Years Later (0:21:24) Mission: Impossible - The Final Reckoning (0:27:45) Die nackte Kanone (0:28:30) F1 (0:30:55) Drachenzähme leicht gemacht (0:40:40) Outro…
…
continue reading
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Ottersbach, Niklas
…
continue reading
1
Trump und seine Zölle: Druckmittel in der Handelspolitik
19:51
19:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:51
Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Dohmen, Caspar
…
continue reading
1
FC Schaffhausen: Rettung stösst auf Skepsis
22:43
22:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:43
Dem FC Schaffhausen droht der Konkurs, sportlich läuft es nicht. Dennoch wollen zwei Brüder mit einem Bauunternehmen in Zürich den Club übernehmen. Das stösst bei Fans auf Skepsis. Wie soll das gelingen? Eine Spurensuche. Weitere Themen:- Erste Erfahrungen mit neuer RSV-Impfung am Kinderspital Zürich sind positiv.- ETH weiht leistungsstärkste Zentr…
…
continue reading
1
Machtwechsel in den USA - Bidens bittere Bilanz?
30:41
30:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:41
Nach 4 Jahren verlässt Joe Biden das Weiße Haus. Wir ziehen Bilanz, was er außen- und innenpolitisch erreicht hat – und was nicht. Außerdem: Iran und Russland wollen enger zusammenarbeiten – wie genau? (17:29) Stephanie RohdeVon Stephanie Rohde
…
continue reading
1
Update: Warum Katar als Vermittler so gefragt ist
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06
Die Halbinsel Katar ist nicht einmal so groß wie Schleswig-Holstein – und doch spielte das kleine Land jüngst eine entscheidende Rolle bei der Einigung auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas. Katar war neben den USA und Ägypten an den Vermittlungen zwischen den beiden Kriegsparteien beteiligt. In Kata…
…
continue reading
1
Vor 40 Jahren Smog-Alarm: Wo atmen Sie durch?
46:27
46:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:27
Der Verkehr stand still: Smog-Alarm im Ruhrgebiet. Heute ist die Luftqualität in NRW so gut wie noch nie, sagt Umweltminister Krischer. Die WHO sieht noch Luft nach oben. Wo können Sie durchatmen? Gast: Robin Kulpa, Deutsche Umwelthilfe e. V., Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
…
continue reading
1
Justizskandal im Tessin sorgt für drei Abgänge am Strafgericht
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49
Das Tessin wird seit Monaten von einem Justizskandal durchgeschüttelt. Als vorläufiger Höhepunkt wurden vor einem Monat eine Richterin und ein Richter entlassen, und nun nimmt auch der Gerichtspräsident vorzeitig seinen Hut. Die weiteren Themen:· Wer hat in der Westschweiz Chancen auf die Nachfolge der zurückgetretenen Bundesrätin Viola Amherd?· Im…
…
continue reading
1
Béatrice Pilloud: Manchmal ist es nötig, alte Wunden aufzureissen
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Seit einem Jahr ist Béatrice Pilloud Walliser Generalstaatsanwältin, als erste Frau überhaupt. Ein «Tagesgespräch» über das Aufräumen in einer Ermittlungsbehörde in der Krise, über die Notwendigkeit, manchmal alte Wunden aufzureissen und über eine Tragödie, die sie emotional überrumpelt hat. «Eine besorgniserregende Situation» diagnostizierte der W…
…
continue reading
1
Postchef Roberto Cirillo tritt zurück
32:29
32:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:29
Der Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo, tritt zurück. Mehrere unabhängige Quellen bestätigen dies gegenüber Radio SRF. Die Post selbst hat den Rücktritt bisher nicht bestätigt.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Seit Oktober können Neugeborene und Säuglinge gegen das RS-Virus geimpft werden. Erste Erfahrungen am Zürcher Kinderspital sind positiv. Weitere Themen: - MieterInnen Büro der Stadt Zürich erhält nicht nur Lob vom Mieterverband.- Zürcher Regierungsrat setzt in der Schulpflege Dänikon-Hüttikon eine Übergangsleitung ein.…
…
continue reading
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
…
continue reading
1
Holger ruft an ... wegen Wahlkampf
31:24
31:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:24
Springen Journalisten im Wahlkampf über zu viele Stöckchen? Es ist Wahlkampf und "das Aufkommen an vermeintlicher Information" viel höher als sonst, sagt Helene Bubrowski. Die Politikjournalistin und stellvertretende Chefredakteurin von „Table.Media" ist diese Woche zu Gast im Übermedien-Podcast und spricht mit Holger Klein über die Entscheidungen,…
…
continue reading
1
Musk und Zuckerberg: Was Tech-Milliardäre wirklich wollen
1:12:35
1:12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:35
Elon Musk und Mark Zuckerberg inszenieren sich als Verteidiger der Meinungsfreiheit – aber geht es wirklich um Ideale? Erst verkündet Elon Musk, dass nur die AfD Deutschland retten kann und Mark Zuckerberg beendet kurzerhand die Moderation auf seinen Plattformen, die von drei Milliarden Menschen genutzt werden. Was wollen diese Tech-Milliardäre mit…
…
continue reading
1
Interview mit Stefan Meister, DGAP, zu: Peseschkian bei Putin
12:30
12:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:30
Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grunwald, Maria
…
continue reading
1
Maul- und Klauenseuche - Özdemir gibt Entwarnung bei zweitem Verdachtsfall
11:03
11:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:03
Der zweite Verdachtsfall der Maul- und Klauenseuche wurde nicht bestätigt. Damit sei die Tierseuche noch unter Kontrolle, so Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne). Den Bauern stellte er Hilfe in Aussicht, sollte sich die MKS stark verbreiten. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grunwald, Maria
…
continue reading
1
Interview mit Salah Abdel Shafi, paläst. Vertreter in Wien, zu: Waffenruhe
11:29
11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:29
Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grunwald, Maria
…
continue reading
Seit Oktober bietet die Stadt Zürich Hilfe für Mieterinnen und Mieter an, die aus ihrer Wohnung rausmüssen. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter unterstützen Betroffene bei der Wohnungssuche. Das Angebot wird rege genutzt. Weitere Themen:- FC Schaffhausen mit neuen Besitzern: Stadtpräsident Peter Neukomm zeigt sich erleichtert. - Mann wegen Fake-…
…
continue reading
1
Hoffnung auf Frieden zwischen Israel und Hamas
11:17
11:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:17
Seit Monaten wird verhandelt, nun scheint ein historischer Moment kurz bevorzustehen: Am Sonntag soll eine Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Terrororganisation Hamas in Kraft treten. Geplant ist eine sechs Wochen andauernde Pause, in der auch Geiseln freigelassen und humanitäre Hilfen in den Gazastreifen geliefert werden sollen. Der…
…
continue reading
1
Semester der Protestler - Serbiens Studierende auf den Barrikaden
1:03:28
1:03:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:28
Die Universitäten in Serbien sind besetzt. Studierende fordern aufzuklären wie es dazu kommen konnte, dass das Vordach des Bahnhofs in Novi Sad eingestürzt ist, wobei 15 Menschen starben. Sie wollen Transparenz, eine rechtstaatliche Aufarbeitung und vor allem ein Ende der Korruption. Die Sicherheitsbehörden reagieren mit scharfen Repressionen und d…
…
continue reading
1
Das war der Tag, komplette Sendung, 16.01.2025
46:53
46:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:53
Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Klein, Bettina
…
continue reading
1
zu Gast: Werner Kogler, Vizekanzler und Grüner Bundessprecher
12:38
12:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:38
Thema: Die Sparvorhaben der blau-schwarzen Koalitionsverhandler
…
continue reading
1
Trumps neue Weltordnung
1:04:09
1:04:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:09
Donald Trump zum zweiten: In wenigen Tagen wird der Milliardär zum 47. US-Präsidenten vereidigt. In Panama, Grönland und Kanada macht man sich auf etwas gefasst. Derweil attackiert Trumps Partner Elon Musk auf seiner Plattform X europäische VerbündeteVon ZDFde
…
continue reading
1
Was will der Parteinachwuchs?
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40
Alexander Kähler diskutiert mit seinen Gästen Jette Nietzard (Grüne Jugend), Clara von Nathusius (Junge Union), Paavo Czwikla (Junge Liberale) und Lasse Rebbin (Jusos).
…
continue reading
1
Was haben Sie vor mit Deutschland, Herr van Aken?
1:00:38
1:00:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:38
Unser heutiger Gast hat schon viele Leben gelebt: Als promovierter Biologe wurde er Gentechnikexperte bei Greenpeace, danach Biowaffeninspekteur bei der UN und steht nun vor der vielleicht größten Herausforderung seines Lebens: Als Linken-Chef soll er den Niedergang seiner Partei abwenden. Wie er mit diesem Druck umgeht und vor allem wie er das sch…
…
continue reading
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Büüsker, Ann-Kathrin
…
continue reading
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Simon, Doris
…
continue reading
Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Segador, Julio
…
continue reading
1
Enttäuschte Hoffnung - Vorerst keine Mikrochips aus Saarland und Sachsen-Anhalt
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
"Microchips made in Germany": Das klingt gut in den Ohren vieler Politiker. Mit hohen Subventionen wurden ausländische Hersteller angelockt. Mittlerweile liegen die Halbleiter-Pläne auf Eis. Die Hoffnungen wurden enttäuscht. Wie geht es nun weiter? Schaefer, Anke / Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading
1
#748 - Klimaforscher Mojib Latif über das Versagen der Menschheit
2:05:51
2:05:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:05:51
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Mojib Latif, Meteorologe, Ozeanograph, Klimaforscher und Hochschullehrer. Er ist Seniorprofessor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR). Latif ist seit 2017 Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome und seit Januar 2022 Präsident d…
…
continue reading
1
Kritik an legaler Strassenprostitution an der Langstrasse
18:34
18:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:34
Das Zürcher Stadtparlament will den Strassenstrich an der Zürcher Langstrasse legalisieren. Das stösst auch auf Kritik. Weitere Themen:- FC Schaffhausen bekommt neue Besitzer aus der Zürcher Baubranche.- einfachere Bauvorschriften für Balkone und Erker im Kanton Zürich.- Zürcher Grüne möchten Parkhäuser umnutzen, zu Wohnungen oder Heizzentralen.- «…
…
continue reading
1
Update: Kommt die Waffenruhe im Gazastreifen?
10:23
10:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:23
Israel und die islamistische Terrororganisation Hamas stehen so kurz vor einer Waffenruhe wie noch nie in den vergangenen 15 Monaten. Doch ob der Deal tatsächlich in Kraft tritt, ist weiterhin unklar. Das israelische Sicherheitskabinett will erst später entscheiden, ob es der geplanten Waffenruhe mit der Hamas zustimmt. Premierminister Benjamin Net…
…
continue reading
1
Der holprige Weg zur Waffenruhe in Nahost - Friedenstaube Trump?!
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55
Nach 488 Tagen Krieg im Nahen Osten ist ein Abkommen für eine Waffenruhe und Geiselfreilassung zum Greifen nah – Wie sieht der Deal aus? Ist er das Verdienst von Donald Trump? Und wenn ja, zu welchem Preis? (13.53) Armbrüster, TobiasVon Armbrüster, Tobias
…
continue reading
Ab 17. Januar 2025 jeden Freitag. Bis nach der Bundestagswahl. Diesmal auch als Video auf YouTube und Spotify und als Audio, überall wo es Podcasts gibt. Außerdem natürlich auf InstagramVon Undone
…
continue reading
1
Benjamin von Stuckrad-Barre, Schriftsteller
45:20
45:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:20
Benjamin von Stuckrad-Barre folgt seinem Leitspruch: "Blöd fürs Leben, super für die Kunst." Bald wird er 50 und hat mit Marin Suter ein Gesprächsbuch herausgebracht: "Kein Grund, gleich so rumzuschreien."Von Norbert Joa
…
continue reading
1
Die Wirtschaft lahmt – kein Aufschwung in Sicht?
47:09
47:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:09
Die deutsche Wirtschaft ist 2024 zum zweiten Mal in Folge geschrumpft. Und bislang sind die Aussichten eher trüb. Woran merken Sie das? Und wie sorgen Sie persönlich vor? Gast: Prof. Dr. Almut Balleer, Wirtschaftswissenschaftlerin, Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
…
continue reading
1
Gerhard Pfister: Will er Nachfolger von Viola Amherd werden?
27:06
27:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:06
Wer folgt auf Viola Amherd? Im Fokus steht Gerhard Pfister. Nur wenige Tage, nachdem Pfister seinen Rückzug vom Amt des Parteipräsidenten der Mitte angekündigt hat, verkündete «seine» Bundesrätin Amherd, per Ende März zurückzutreten. Will er? Als Favorit für die Nachfolge von Amherd wird ebenjener Gerhard Pfister gehandelt. Schon bei seiner Rücktri…
…
continue reading
1
Ausbeutung und Externalisierung überwinden
20:05
20:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:05
Ein Mitschnitt der digitalen Jour fixe-Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 8. Januar 2025.Wenn wir das Ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse sind, wie es Karl Marx schreibt, und nicht jenseits des gesellschaftlichen Diskurses existieren, wie es etwa Judith Butler zeigt, folgt daraus: weder existieren unsere I…
…
continue reading
1
Nachfolge Amherd: Welche Baustellen warten beim VBS?
30:26
30:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:26
Mitte März wählt die Bundesversammlung eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für die abtretende Bundesrätin Viola Amherd. Amherds Bilanz als Verteidigungsministerin fällt in den meisten Zeitungskommentaren recht gnädig aus. Aber sie hinterlässt bei der Armee grössere Baustellen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Auf den städtischen Ampeln und Verkehrsschildern sollen in Zukunft auch Frauen, Schwangere oder ältere Personen abgebildet werden und nicht nur Männer. Dies hat das links-grün dominierte Stadtparlament beschlossen. Es sei «eine kleine Massnahme« zur Gleichstellung. Weitere Themen:- Wohnsituation der Stadtzürcher Parlamentarier soll nicht untersucht…
…
continue reading
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
…
continue reading
Das israelische Kabinett wird der ausgehandelten Waffenruhe zustimmen, ist SPD-Außenpolitiker Nils Schmid sicher. Ein Scheitern des Abkommens würde Premier Netanjahu nicht durchstehen. Für Stabilität in der Region bräuchte es die Zweistaatenlösung. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heinlein, Stefan
…
continue reading
Heinlein, Stefan;Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heinlein, Stefan;Büüsker, Ann-Kathrin
…
continue reading