Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?
…
continue reading
... und Nachrichten gucken
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen.
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
…
continue reading
Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
phoenix runde - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 22:15 bis 23:00 Uhr
…
continue reading
Unsere kleine Welt. Euer Wegbegleiter bei internationalen Krisen.
…
continue reading
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
Ein Thema von drei Seiten. Der Podcast der BR-Politikredaktion, der neue Perspektiven bringt: fundiert, aber locker. Ernst, aber unterhaltsam. Spontan, aber ohne Blabla.
…
continue reading
Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
…
continue reading
Wir gucken Abendnachrichten und reden darüber
…
continue reading
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
«Input» ist der Hintergrundpodcast, der sich Zeit fürs Leben nimmt. Wir vertiefen, was euch in eurem Alltag bewegt und berührt - sei es im Job, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Diskutiert mit: input@srf3.ch
…
continue reading
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
Der Podcast von mosaik-blog.at
…
continue reading
Einmal pro Monat. Eine Stunde. Diskussion. Zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Ein Beitrag zur Förderung der Streitkultur im Lande, mit Gästen, die einen verbalen Schlagabtausch nicht scheuen.
…
continue reading
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
…
continue reading
Podcast by Krsto Lazarevic und Danijel Majic
…
continue reading
Die Diskussionssendung auf BR24. Zu Gast beim Moderator ist jede Woche ein leitender Redakteur einer bayerischen Zeitung. BR24 Hörer rufen auf der kostenfreien Telefonnummer 0800 80 80 789 an und sagen ihre Meinung zur Rentenpolitik, zum Klimawandel oder zum Nichtraucherschutz. Live und unverblümt. Eine knappe Stunde lang, jeden Sonntag nach den 11 Uhr Nachrichten.
…
continue reading
Ausführliche Interviews zu aktuellen Anlässen aus den Ö1 Journalen.
…
continue reading
R
Regionaljournal Zürich Schaffhausen


1
Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Das Regionaljournal berichtet über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den Kantonen Zürich und Schaffhausen.
…
continue reading
Die Redezeit ist Ihre Zeit! Wir diskutieren aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen – hintergründig, kontrovers und konstruktiv. Unsere Moderatorinnen und Moderatoren begrüßen sachkundige Gäste und Sie – via Telefon, Messenger und Mail. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Abend live – und jederzeit zu hören als Podcast.
…
continue reading
Eine aktuelle Presseschau für den interessierten Beobachter des globalen Wandels. Für alle, die mehr wollen: verbindediepunkte.de
…
continue reading
N
Narichten op Platt / Plattdeutsche Nachrichten


Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch bei NDR 90,3.
…
continue reading
Erst die Fakten, dann die Meinung
…
continue reading
Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
…
continue reading
Der Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“ mit Beiträgen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Debatte
…
continue reading
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
…
continue reading
R
Radio 1 - Roger gegen Markus


1
Radio 1 - Roger gegen Markus
Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Roger Schawinski diskutiert in kontroverser Form mit Publizist Markus Somm über aktuelle Themen der Woche.
…
continue reading
D
Die Woche in Tessin und Romandie


1
Die Woche in Tessin und Romandie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News darüber, welche Themen und News die Romandie und das Tessin beschäftigt haben.
…
continue reading
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
…
continue reading
Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstärke Kapital zuschlagen: Lobby-Gruppen, Geschäftsleuten, Influencer:innen und großen Tech-Konzernen. In unserer neuen Staffel Noise sehen wir an drei ganz unterschiedlichen Beispielen, wie wir uns gerade inmitten eines Kräftemessens im Einfluss um unsere Kommunikation befinden. Wir schauen uns die immer restriktiveren Gesetze gegen Abtr ...
…
continue reading
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
…
continue reading
Der Podcast über den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus.
…
continue reading
True-Crime-Junkie Visa Vie erzählt von den absurdesten, bizarrsten und unglaublichsten Kriminalfällen. Comedienne Ines Anioli hört sich das an – und legt den Finger in die Wunde des Wahnsinns. Ein neues Podcast-Genre ist geboren: WEIRD CRIMES. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Donnerstag, überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
…
continue reading
L
Lydia Benecke präsentiert: WTF Talk - Wissenschaft trifft Freundschaft


1
Lydia Benecke präsentiert: WTF Talk - Wissenschaft trifft Freundschaft
Lydia Benecke, Festivalia GmbH
Wissenschaft trifft Freundschaft Lydia Beneckes Live Talk Format findet alle 14 Tage Montags auf Twitch statt. Zum Live-Kanal geht es hier: https://www.twitch.tv/wtftalk Der WTF Talk ist eine Produktion der Festivalia GmbH & Lydia Benecke
…
continue reading
L
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik


1
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Yvonne & Nicole
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik.
…
continue reading
Die Medien-Woche ist für alle, die wissen wollen, wie Medien ticken. Christian Meier und Stefan Winterbauer, zwei Experten aus der Medienbranche, sprechen über die Themen, die die Medienwelt beschäftigen. Sie diskutieren die Rolle der Zeitungen, Verlage und der Presse in der heutigen Zeit und wie sich das Fernsehen im Zeitalter des Internets verändert. Hat die Zeitung eine Zukunft inmitten des Booms von sozialen Medien und Internet? Wie beeinflussen soziale Medien und Werbung unsere Öffentli ...
…
continue reading
Der monatliche Podcast von beeple
…
continue reading
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Joachim Król, Schauspieler
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31
Taxifahrer Josef kutschiert vier höchst unterschiedliche Gäste mitten in der Nacht von München nach Hamburg - Lebenswelten und -weisheiten stoßen aufeinander. Hinterm Steuer im Kinofilm "791km": Joachim Król. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz spricht der Schauspieler über zusammengewürfelte Lebens- und Arbeitssituationen, wieso er manchmal einfach Leuten hin…
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Klaus von Klitzing, Nobelpreisträger für Physik 1985
39:44
39:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:44
Klaus von Klitzing, der in Polen geboren wurde und nach dem Krieg in Niedersachsen aufwuchs, erhielt 1985 den ungeteilten Nobelpreis für Physik - damals eine Sensation, weil so etwas nur äußerst selten vorkommt. Er nutzte seine Bekanntheit immer gerne dazu, junge Menschen für die Physik zu begeistern. Moderation: Jeanne Turczynski…
…
continue reading
L
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik


1
Robotersex - Sex mit Robotern
23:00
23:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:00
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge sprechen Yvonne und Nicole über Robotersex, aus aktuellem Anlass. Sie beziehen sich dabei auf eine neue Umfrage, aus der hervorgeht, dass ein Drittel (!) der befragten Deutschen gerne mal Sex mit einem Roboter hätten… Das Thema erhält durch die Entwicklungen hinsichtlich künstlicher Intelligenz eine neue Rele…
…
continue reading
T
Talk ohne Gast


1
Die Kacke dampft nicht mehr
58:29
58:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:29
Wenn die Bude langsam ungewollt auskühlt, bleibt nur eins: zeitnah die Heizung reseten - und zwar eigenhändig. Während sich Moritz also richtig einen wegkonfiguriert, versucht Till 2024 zu planen. Ja, richtig, das Ministerium der guten Vorsätze ist zurück. Dieses Jahr präsentieren euch Moritz und Till nicht den EINEN ultimativen Vorsatz, sondern gl…
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Allmeling, AnneVon Allmeling, Anne
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Die anstehende Erhöhung des Bürgergelds orientiere sich an verfassungsgemäßen Grundsätzen. Deshalb habe ihr auch CDU/CSU vor einem Jahr zugestimmt, kommentiert Volker Finthammer. Der neuerliche Streit gehe am eigentlichen Problem vorbei. Ein Kommentar von Volker FinthammerVon Finthammer, Volker
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Hammer, BenjaminVon Hammer, Benjamin
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Antifeminismus - Rückfall in traditionelle Geschlechterrollen?
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57
In sozialen Medien werben Influencer für traditionelle Rollenbilder. Auch extreme Ideologien wie der Antifeminismus, beispielsweise verbreitet durch den Influencer Andrew Tate, erfahren Zuspruch. Was bedeutet das für Gleichberechtigung und Demokratie? Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading
Publizist Markus Somm und Radio 1-Chef Roger Schawinski diskutieren in kontroverser Form über aktuelle Themen der Woche.Von 62234
…
continue reading
S
SWR2 Tagesgespräch


1
Bundesverband Mobile Beratung: "Die AfD schafft es, die anderen Parteien vor sich herzutreiben.“
6:08
Rechtsextremismus ist näher gerückt - an das private Umfeld, die Nachbarschaft, den Arbeitsplatz. Zu diesem Ergebnis kommt der Jahresbericht des Bundesverbands Mobile Beratung. Verbandsvertreter Dominik Schumacher beschreibt im SWR2 Tagesgespräch drei Hauptgründe für diese Entwicklung: "Die AfD, die inzwischen weitestgehend von völkisch-nationalist…
…
continue reading
R
Regionaljournal Zürich Schaffhausen


1
Kanton Zürich empfiehlt Gefährdeten wieder eine Corona-Impfung
22:11
22:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:11
In der Schweiz stecken sich aktuell wieder viele Leute mit Corona an. Nun reagiert der Kanton Zürich: Er empfiehlt Menschen ab 65 Jahren sowie Personen mit chronischen Krankheiten eine erneute Impfung. Das Interview mit der stellvertretenden Kantonsärztin Bettina Bally. Weitere Themen: * Der Schaffhauser Kantonsrat will sich selbst nicht vergrösser…
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Update: Israels Truppen jetzt auch im Süden des Gazastreifens
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08
Nach dem Ende der Feuerpause am vergangenen Freitag rückt der Süden des Gazastreifens ins Zentrum der Angriffe durch die israelische Armee. Welche Auswirkungen die Ausweitung der Kämpfe für die Menschen in Gaza hat, weiß Steffen Richter. Er ist Redakteur für internationale Politik bei ZEIT ONLINE. Im Podcast ordnet er die aktuelle Lage ein. Der bra…
…
continue reading
D
Der Tag


1
Der Tag - Bürgergelddebatte: An der Realität vorbei
29:12
29:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:12
Beim Bürgergeld sparen, um das Haushaltsloch zu stopfen? Unser Hauptstadtkorrespondent hält das für surreal. Und: Wie groß ist die Terrorgefahr – auf Weihnachtsmärkten und im Rest des Landes? Unser Sicherheitskorrespondent gibt Einschätzungen (13:53) Sarah ZerbackVon Sarah Zerback
…
continue reading
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Klimakonferenzen: Ritual oder Rettung?
46:14
46:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:14
Staatschefs aus aller Welt sind zur Klimakonferenz nach Dubai gereist. Viele Flugmeilen, viele Worte, viele Beschlüsse und Sorgenfalten. Was bringen solche Konferenzen? Ginge es nicht auch online? Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
…
continue reading
T
Tagesgespräch


1
Konstantin Wecker: «Ich bleibe Pazifist»
21:46
21:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:46
Kriege dominieren die Schlagzeilen. Der deutsche Musiker, Autor und Filmmusikkomponist Konstantin Wecker singt unbeirrbar für den Frieden, seit bald 50 Jahren. 76 Jahre alt ist der deutsche Liedermacher Konstantin Wecker, im Moment wieder auf Tournee mit seinem dreistündigen Programm Utopia 2.0, mit Gedichten, Texten und Liedern. Er ist streitbarer…
…
continue reading
R
Rendez-vous


1
Bund hebt Axpo-Rettungsschirm auf
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11
Die Axpo hat ein glänzendes Geschäftsjahr hinter sich. Der grösste Schweizer Energiekonzern machte fast 3,4 Milliarden Franken Gewinn. Damit steht die Axpo nun definitiv wieder auf eigenen Füssen und benötigt den staatlichen Rettungsschirm in der Höhe von vier Milliarden nicht mehr. Weitere Themen: - Preis für Café crème erreicht Rekordhoch - Wer i…
…
continue reading
R
Regionaljournal Zürich Schaffhausen


Der Kanton Schaffhausen und vor allem die Gemeinden bezahlen mittlerweile mehr als 30 Millionen Franken, um Versicherte zu entlasten. Nun will der Kanton die Prämienverbilligungen einschränken - und verhindern, dass immer noch mehr Leute berechtigt sind. Das hat der Kantonsrat am Montag beschlossen. Weitere Themen: * Aus der Kantonsapotheke wird di…
…
continue reading
K
Kontrovers


1
Kontrovers: Endspiel im Emirat: Haben wir noch Kraft für den Klimaschutz?
1:11:09
1:11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:09
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, KontroversVon Küpper, Moritz
…
continue reading
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
…
continue reading
I
Interviews


1
Weihnachtsmärkte - Mehr Sicherheitskontrollen wegen möglicher Terrorakte
11:16
11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:16
Die Sorge vor islamistischen Anschlägen auf Weihnachtsmärkten ist groß. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) kritisiert, dass die EU-Außengrenzen vielerorts nicht gut kontrolliert werden und sich die Sicherheitslage dadurch verschärft. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Müller, Dirk
…
continue reading
I
Interviews


1
Streit um Haushaltslöcher - Interview Sven-Christian Kindler, B90/Grüne
12:52
12:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:52
Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Müller, Dirk
…
continue reading
Deutschland sei beim Klimaschutz noch immer nicht auf Kurs, kritisiert Klimaforscher Mojib Latif vor dem Hintergrund der Weltklimakonferenz COP 28. Zu viele Politiker hielten das Thema offenbar "nur für die Sache einer kleinen Minderheit". Müller, Dirk; Latif, Mojib www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading
Immer mehr Jugendliche schwänzen in der Stadt Zürich die Schule. Eine Beobachtung, die auch Matthias Obrist, Leiter des schulpsychologischen Dienstes der Stadt Zürich, gemacht hat. Weitere Themen: * Forschungsaufträge zur Aufarbeitung der Fremdplatzierung in der Stadt Zürich vergeben * Tunisair kehrt nach Zürich zurück * Drei Einbrecher in Nänikon …
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Wieso der Krieg im Gazastreifen Biden die Wahl kosten könnte
10:51
10:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:51
US-Präsident Joe Biden hat ein Problem – seine aktuellen Umfragewerte. Seit dem 7. Oktober nimmt die Beliebtheit des Demokraten vor allem bei Menschen unter 45 Jahren, einer seiner wichtigsten Wählergruppen, deutlich ab. Der Zeitpunkt der fallenden Zustimmung des US-Präsidenten hängt wahrscheinlich mit dem Krieg in Nahost und der Unterstützung für …
…
continue reading
D
Das war der Tag


1
Das war der Tag, 03.12.2023, komplette Sendung
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54
Karg, Detlev www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Karg, Detlev
…
continue reading
Z
ZIB2-Podcast


1
Zu Gast: Ümit Vural, Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ)
12:12
12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:12
Thema: Der Gaza-Krieg und Antisemitismus
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Armenien im Wandel - Das Ende der Republik Bergkarabach
18:34
18:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:34
Wohlan, Margarete www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Wohlan, Margarete
…
continue reading
R
Regionaljournal Zürich Schaffhausen


1
Weshalb Mädchen mehr mit psychischen Problemen konfrontiert sind
26:39
26:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:39
Sek-Schülerinnen und Schüler in der Stadt Zürich berichten mehr von psychischen Problemen, zeigt eine neue Befragung. Insbedonere bei Mächchen gibt es mehr Hinweise auf eine Angstörung oder Depression. Was sind die Gründe? Matthias Obrist, Leiter der Schulpsychologischen Dienste, ordnet ein. Weitere Themen: * Erster Ski-Tag in Regensberg war ein vo…
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Stefan Hell, Nobelpreisträger für Chemie 2014
38:31
38:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:31
2014 bekam Stefan Hell den Nobelpreis für Chemie verliehen. Durch seine Forschung erhöhte sich die Auflösung des Lichtmikroskops um den Faktor 10, so nah wie er kam zuvor niemand den Zellen, den Bausteinen des Lebens. Als Stefan Hell als 15-Jähriger aus Rumänien nach Deutschland kam, war diese Wissenschaftskarriere nicht absehbar. Moderation: Jeann…
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Reinhard Genzel, Nobelpreisträger für Physik 2020
37:59
37:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:59
2020 bekam der Astrophysiker Reinhard Genzel, Direktor des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in Garching bei München, den Nobelpreis für Physik verliehen. In "Eins zu Eins. Der Talk" erzählt er über schwarze Löcher, Lichtjahre und Speerwürfe. Diese Wiederholung des Gesprächs von 2020 schließt die Woche mit Nobelpreisträgern aus Deu…
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Christiane Nüsslein-Volhard, Nobelpreisträgerin für Physiologie oder Medizin 1995
40:06
40:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:06
1995 erhielt die Entwicklungsbiologin und Genetikerin Christiane Nüsslein-Volhard den "Nobelpreis für Physiologie oder Medizin" für ihre grundlegenden Erkenntnisse über die genetische Kontrolle der Embryoentwicklung. Privat kocht sie leidenschaftlich gern, pflegt ihren Garten und liebt die Musik.Von Jeanne Turczynski
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Benjamin List, Nobelpreisträger für Chemie 2021
40:24
40:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:24
Für seine Arbeiten zur asymmetrischen Organokatalyse wurde Benjamin List mit dem Nobelpreis in Chemie 2021 ausgezeichnet. Er entstammt einer Wissenschaftlerfamilie; Christiane Nüsslein-Volhard, die gestern unser Gast war, ist seine Tante. Der bekennende Fan von Eintracht Frankfurt überlebte 2004 in Khao Lak mit seiner Familie den Tsunami.…
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Patrick Cramer, Präsident Max-Planck-Institut
38:47
38:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:47
Über drei Jahrzehnte war Patrick Cramer leidenschaftlicher Forscher: Göttingen, München und Stanford waren nur einige Stationen seiner biochemischen Forschung. Seit Juni ist er nun Präsident der Max-Planck-Gesellschaft und für den Kurs von 85 Forschungsinstituten mit 24.000 Mitarbeitern aus 127 Ländern verantwortlich. Moderation: Jeanne Turczynski…
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Svante Pääbo, Nobelpreisträger für Medizin 2022
31:26
31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:26
Der schwedische Forscher Svante Pääbo hat das Neandertaler-Genom entschlüsselt. Und dafür 2022 den Nobelpreis für Medizin bekommen - genau 40 Jahre nach dem Nobelpreisträger Sune Bergström, seinem Vater. Der spielte aber nur bedingt eine Rolle in Pääbos Leben, denn er besuchte ihn und seine Mutter, die Geheimfamilie, nur am Wochenende. Seit 1997 is…
…
continue reading
d
der Freitag Podcast


1
Jakob Augstein im Gespräch mit Jürgen Zimmerer
54:20
54:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:20
Über den Nahost-Konflikt und Erinnerungskultur in Deutschland „U-Boote liefern, Klappe halten“: So stellte sich der Publizist Jan Fleischhauer 2017 die deutsche Beziehung zu Israel vor. Mittlerweile hat die Debatte um die militärische Unterstützung für das kleine Land im Nahen Osten eine neue, schreckliche Aktualität erfahren: Am 7. Oktober brachte…
…
continue reading
S
Sonntags um 11


1
Fehlende Kita- und Hortplätze: Was läuft schief in unserem System?
47:36
47:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:36
Sabine Straßer diskutiert mit Hörern und ihren Gästen Stephanie Stauß, Leiterin unseres Hauptstadtstudios in Berlin und Thomas Jung, Ober bürgermeister von Fürth.Von BR24
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Der Betreuungsnotstand in Deutschland ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, unter dem vor allem Kinder aus weniger privilegierten Haushalten und Frauen leiden. Unsere Autorin fordert ein Sofortprogramm, um Fachkräfte zu gewinnen. Ein Kommentar von Lena Sterz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Der kleine alte Westen und der Rest
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35
Am Freitag ist die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ausgelaufen, seitdem gehen die Kämpfe im Gazastreifen weiter. Der Krieg spaltet die internationale Staatengemeinschaft. Dabei werden Bruchlinien immer deutlicher, die sich seit langer Zeit andeuten. Es zeigt sich ein Ringen um Recht und Moral. Wer entscheidet, wann Gewalt legitim ist und w…
…
continue reading
i
indubio


1
Flg. 305 - Die Pandemie der Angst-Gesellschaft
1:00:57
1:00:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:57
Was geschieht mit einer Gesellschaft, die gefangen ist zwischen dem Anspruch zur Perfektion und dem Gefühl der Angst? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz, Autor des Buchs "Angstgesellschaft" und mit dem Neurowissenschaftler Raphael M. Bonelli, Autor des Buchs "Die Weisheit des Herzens - Wie wir werden, was wir s…
…
continue reading
F
FALTER Radio


1
Verschwörungstheoretiker unter uns - #1044
50:52
50:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:52
Extremismusexpertin Julia Ebner diagnostiziert eine Radikalisierung der Mitte in den USA und Europa. Eine FALTER Radio Lecture mit Tessa Szyszkowitz am Vienna Humanities Festival. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
H
Hintergrund


1
85 Jahre Kindertransporte nach Großbritannien - Rettung mit Schattenseiten
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Biesinger, Gabi
…
continue reading
R
Regionaljournal Zürich Schaffhausen


1
Zürich und Schaffhausen unter Schnee
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Verspätungen am Flughafen und im öV, Unfälle auf den Strassen - dafür ist der erste Skilift im Kanton bereit für den Saisonstart. Weitere Themen: * Kleiner Bahnhof, grosse Baustelle: Beim Bahnhof Grüze in Winterthur werden am Wochenende 1'500 Tonnen Material verschoben * Stadt Zürich will bei Badi Mythenquai 260 Parkplätze abbauen * Zuviel Hass, zu…
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Nach dem brutalen Angriff der Hamas sichern deutsche Politiker Israel Solidarität im Kampf gegen die Terrororganisation zu. Doch unter Verbündeten müsse Kritik an der Art und Weise dieses Kampfes möglich sein, kommentiert Benjamin Hammer. Ein Kommentar von Benjamin Hammer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Sawicki, Peter
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


1
Themen der Woche Sendung vom 2.12.2023
16:50
16:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:50
Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Kößler, Thilo
…
continue reading
I
Im Ö1 Journal zu Gast


1
#Vizekanzler Werner Kogler (Die Grünen) im Gespräch mit Katja Arthofer#
16:22
16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:22
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Spezial: Acht Mythen über Israel und die Palästinenser
39:42
39:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:42
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel kursieren sie wie lange nicht: Mythen und Behauptungen über den Nahost-Konflikt, über den aktuellen Krieg, seine Ursachen und die Motivation der Beteiligten. Wir sprechen in dieser Sonderfolge unseres Nachrichtenpodcasts "Was jetzt?" mit Expertinnen und Experten aus den ZEIT-Redaktionen über acht Mythen, Behaup…
…
continue reading
N
Narichten op Platt / Plattdeutsche Nachrichten


Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die Nachrichten auf Plattdeutsch.
…
continue reading