DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund. Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kolleg ...
…
continue reading
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
…
continue reading
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
…
continue reading
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
…
continue reading
Donald Trump war der 45. Präsident der USA. Wir blicken zurück. Wie verlief die Amtszeit von Donald Trump? Welche Veränderungen hat er bewirkt? Und was können wir aus seiner ersten Amtszeit für eine mögliche zweite lernen? 48 Monate Regierungszeit in 48 Episoden. Jeden Tag erscheint ein neuer Teil.
…
continue reading
Erst die Fakten, dann die Meinung
…
continue reading
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
…
continue reading
Ein Podcast rund um Themen und Probleme der Digitalisierung inklusive Hot Takes und (konstruktiver) Kritik präsentiert von zwei Bitschubsern aus der Nachbarschaft.
…
continue reading
Alles rund um eGovernment
…
continue reading
Vorpolitisch ist der Podcast zu Gesellschaft, Philosophie und Sozialem. Hier erhaltet ihr Shorts zu aktuellen Themen aus einer frischen Perspektive. https://ko-fi.com/vorpolitisch Titelmusik: Nebula by Electronic Senses via pixabay
…
continue reading
Der Autor und Förster Peter Wohlleben zu den Themen Wald, Tiere und Natur. Immer samstags um 9.40 Uhr - und immer online zum Nachhören!
…
continue reading
polpod - politischer podcast - mehr unter http://www.lukashammerstein.de/2019/07/03/polpod-politischer-podcast/
…
continue reading
Ilon Huang spricht mit interessanten Interviewpartnern über Trends in Wirtschaft und Handel in Taiwan.
…
continue reading
Die aktuellen Nachrichten aus und über Taiwan - die wichtigsten Tagesnachrichten in den ersten 10 Minuten unseres Programmes von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Beiträge aus dem Programm
…
continue reading
Keine Gewerkschaft ist so bunt und vielfältig wie vida. Tauchen wir gemeinsam in die Arbeitswelten der vida-Branchen ein.
…
continue reading
Freiheitliche Politik zum Anhören.
…
continue reading
Pfadfinder*innen Podcast - Was macht der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) eigentlich? Womit beschäftigen sich seine Mitglieder?
…
continue reading
Nach dem Ende der Ampelkoalition soll im Februar ein neuer Bundestag gewählt werden. Wie erleben Sie den Wahlkampf? Was erhoffen Sie sich? Was bereitet Ihnen Sorgen? Mit Ihren Sprachnachrichten gestalten wir dieses Audio-Projekt.
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt jeden Mittwoch Köstlichkeiten aus der taiwanischen Küche vor.
…
continue reading
Deutschsprachiges Programm von Radio Taiwan International mit Nachrichten, Interviews, Beiträgen über Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft aus Taiwan.
…
continue reading
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an stimmenfang@spiegel.de oder über WhatsApp an +49 4038080400.
…
continue reading
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlös ...
…
continue reading
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
…
continue reading
Moderator Alexander Goebel diskutiert mit Hörer*innen und Expert*innen über aktuelle gesellschaftliche Themen. Rede mit unter: 05 7171 20400 fb.com/AKNiederoesterreich
…
continue reading
Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die politische Lage und wie sie noch zu verändern ist. Findet uns auch auf Youtube oder lest Jacobin 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo
…
continue reading
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
…
continue reading
Hier finden Sie ausgewählte, tagesaktuelle Artikel, Berichte und Kommentare die von unseren Autoren erstellt oder in einigen Fällen aus anderen Quellen übernommen werden. "Tagesdosis" erscheint an sechs Tagen die Woche. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Welche Nachrichten haben in der vergangenen Woche für Schlagzeilen gesorgt? Wir unterhalten uns jeden Dienstag über die wichtigsten Meldungen und deren Hintergründe.
…
continue reading
Komplette Regierungspressekonferenzen (RegPK) und andere Pressekonferenzen (BPK) aus dem Saal der Bundespressekonferenz. Aufgezeichnet vom Jung & Naiv-Team. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Danke vorab!
…
continue reading
In dieser Podcast finden Sie relevante Themen rund um die Schweizer Armee.
…
continue reading
Bürger fragen, Führungskräfte aus Bundeswehr und Verteidigungsministerium antworten: Das ist die Idee von „Nachgefragt“. Die Reihe wurde mit Beginn des Ukrainekrieges gestartet. Einmal wöchentlich gibt es eine neue Folge mit wechselnden Gästen. Sie vermitteln sicherheitspolitische Informationen aus erster Hand.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «mitenand» bringt wöchentlich Berichte über die Arbeit gemeinnütziger privater Organisationen und der Glückskette.
…
continue reading
In Formosaik stellt Uta Rindfleisch jeden Mittwoch besondere kulturelle, historische und gesellschaftliche Aspekte Taiwans vor. Begleiten Sie Uta bei historischen Spaziergängen auf den Spuren des Arztes und Missionars George Leslie Mackay, entdecken Sie kulturelle Besonderheiten wie die Teekultur in Teeplantagen oder Traditionen der Indigenen Völker Taiwans oder sehen Sie Taiwan aus den Augen von früheren Pionieren und Forschern.
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
1
KI-Update kompakt: Aleph Alpha, Stargate, Britische Regierung, GEMA vs. Suno
11:50
11:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:50
KI-Update 22.01.2025: Aleph Alpha, Stargate, Britische Regierung, GEMA vs. Suno Das ist das KI-Update vom 22.01.2025 unter anderem mit diesen Themen: Aleph Alpha stellt mit AMD neue KI-Architektur vor500 Milliarden US-Dollar für KI-RechenzentrenBritische Regierung entwickelt KI-Tools für Minister und Beamteund GEMA fordert Lizenzgebühren von Suno L…
…
continue reading
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Sawicki, Peter
…
continue reading
2025-01-25
…
continue reading
Peter Wohlleben ist der Mann, der mit dem Wald spricht. Er kennt die Geheimnisse dieses mythischen Orts – und in diesem Podcast verrät er Woche für Woche ein neues.
…
continue reading
1
Genderverbot, Wirtshausprämie: Wie die FPÖ regiert
36:30
36:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:30
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP laufen. Noch ist unklar, ob die Regierung tatsächlich zustande kommt, noch können wir nur darüber spekulieren, wie sie Österreich verändern wird. Anders als die AFD in Deutschland gehört die FPÖ in Österreich allerdings längst zum „politischen Establishment“ und regiert in fünf von neun Bundesländern…
…
continue reading
1
Was passiert, wenn die FPÖ regiert
36:41
36:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:41
Auf Bundesebene verhandeln FPÖ und ÖVP noch über die Koalitionsbedingungen, doch in mehreren Bundesländern ist die FPÖ schon an der Macht. Was setzt sie um? Wann und ob die ÖVP und die FPÖ sich auf eine Regierungszusammenarbeit im Bund einigen, das ist noch offen. Auf Landesebene regieren die Freiheitlichen aber schon in fünf von neun Bundesländern…
…
continue reading
1
Round Table mit Christiane Benner
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53
Die deutsche Automobilindustrie steht vor enormen Herausforderungen, insbesondere Volkswagen, wo Werksschließungen zunächst abgewendet werden konnten. Zehntausende Stellen sollen bis 2030 sozialverträglich abgebaut werden. Caspar Dohmen, Redaktionsleiter des ESG.Table, spricht mit der Ersten Vorsitzenden der IG Metall, Christiane Benner, darüber, w…
…
continue reading
Das Ziel bis 2100 die globale Erwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen, da dürften sich fast alle Expert:innen einig sein, ist schon länger nicht mehr erreichbar. Es wird wohl deutlich heißer werden. Aktuell entwickelt sich die USA ganz offenbar zu einer Oligarchie, mit faschistischen Zügen. Sofort hat Donald …
…
continue reading
1
Verhältnis USA-China: Der Marco-Rubio-Trump gegen den Elon-Musk-Trump
29:52
29:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:52
Donald Trump scheint unentschlossen: Wird er China als Konkurrenten attackieren oder umgarnen? Taiwan könnte dabei zur reinen Verhandlungsmasse werden. Am Telefon stimmte die Chemie offenbar. Kurz vor seinem Amtsantritt sprachen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping miteinander. Die beiden Männer wünschten sich einen guten Star…
…
continue reading
Unaufmerksam, vergesslich oder Zappelphilipp. Menschen mit ADHS müssen sich einiges anhören. Und das, obwohl sie für viele vermeintlich nervige Angewohnheiten gar nichts können. Hinter den Symptomen steckt eine erstzunehmende Störung. Was das für Betroffene bedeutet und wo es Hilfeangbote gibt, erfahren Sie im nächsten Beitrag von Inga Michelbrink.…
…
continue reading
2025-01-24
…
continue reading
2025-01-24
…
continue reading
1
KI-Update Deep-Dive: Hilfe bei der Entscheidungsfindung zur Bundestagswahl
20:14
20:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:14
KI-Update 24.01.2025: Hilfe bei der Entscheidungsfindung zur Bundestagswahl In knapp einem Monat ist Bundestagswahl. Und wieder einmal stehen viele von uns vor der Frage: welche Partei will am ehesten das umsetzen, was ich mir erhoffe. Nun könnten wir uns hinsetzen und alle Wahlprogramme lesen. Das Wahlprogramm der CDU hat 82 Seiten. Das der Grünen…
…
continue reading
1
RegPK - 24. Januar 2025 - Dublin-Center
56:44
56:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:44
Bundesregierung für Desinteressierte Regierungspressekonferenz in der BPK vom 24. Januar 2025 Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:Konto: Jung & NaivIBAN: DE854 3060 967 104 779 2900GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv 00:00:00 Start00:00:23 Termine des Bundeskanzlers00:02:25 Westjordanland | Waffenlieferungen an Israe…
…
continue reading
1
Nachgefragt #127: Roboter als Innovation auf dem Gefechtsfeld
11:18
11:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:18
Kleine Roboter, die den Rasen mähen oder den Fußboden saugen – Robotik hat in den Alltag Einzug gehalten. Aber auch auf dem Gefechtsfeld sind Roboter auf dem Vormarsch. Dr. Christian Winkens, zuständig für Robotik im Beschaffungsamt der Bundeswehr, erklärt die Hintergründe in der aktuellen „Nachgefragt“-Folge. Aufzeichnung: 19.11.2024 Hier geht es …
…
continue reading
Macher, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Macher, Julia
…
continue reading
Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Donges, Sofie
…
continue reading
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Remme, Klaus
…
continue reading
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Social Media — D-Trust — Fingerabdruck-Zwang — Wahlsoftware — Trumpistan 2.0 — Termine Heute kommen wir aus den unterschiedlichsten Zeitzonen zu Euch und hoffen, dass das im Schnitt gar nicht rüberkommt. Dafür gibt es wieder mal durchgehend schlechte Nachrichten für Euch, da die Welt ger…
…
continue reading
1
Ep. 31: Surplus – Wirtschaftsjournalismus für die Massen, nicht die Mächtigen | mit Caroline Rübe
39:21
39:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:21
Vorletzte Woche ging die neueste Zeitschrift des Brumaire Verlags an den Start: Surplus, das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit dreht. Loren Balhorn lud Surplus-Redakteurin Caroline Rübe zu Weekly ein, um mit ihr über die Schwerpunkte und Perspektiven des Magazins zu sprechen und herauszufinden, was zum Teufel ein »S…
…
continue reading
1
Die Folgen von Aschaffenburg
37:29
37:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:29
Die Union hat mit einem Fünf-Punkte-Plan zur Verschärfung der Migrationspolitik den Wahlkampf verändert. Friedrich Merz fordert harte Beschränkungen des Einreise- und Aufenthaltsrechts. „Wir stehen vor dem Scherbenhaufen einer in Deutschland seit zehn Jahren fehlgeleiteten Asyl- und Einwanderungspolitik.“ Unter anderem will Merz gleich am ersten Ta…
…
continue reading
1
Resilienz - Wie bleibt man stark, wenn der Druck wächst? Ein Gespräch mit dem Chef der Armee
53:08
53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:08
In dieser Spezialfolge des Schweizer Armee-Podcasts dreht sich alles um das Thema Resilienz – ein Schlüssel, um in herausfordernden Zeiten standhaft und fokussiert zu bleiben. Dr. Hubert Annen, Dozent für Psychologie an der Militärakademie, und der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, teilen ihre Perspektiven auf diese essenzielle Fähigke…
…
continue reading
1
LdN415 Attentat in Aschaffenburg, Trump vereidigt, Causa Stefan Gelbhaar, Interview Christian Lindner (FDP-Spitzenkandidat)
2:00:15
2:00:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:15
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen…
…
continue reading
Die Linke steckt in einer Krise: Aktuell bangt sie um den Einzug ins Parlament. Sie haben und erzählt, bei welchen Themen die Partei aus Ihrer Sicht unverzichtbar ist. Welche Auswirkungen hat das Ende der Ampel auf das Land? Wie denken die Menschen jetzt über die Zukunft Deutschlands – und ihre eigene Zukunft? Das wollen wir von Ihnen wissen. Für "…
…
continue reading
Mir rasenden Schritten kommt die Bundestagswahl auf uns zu. Einen Monat haben wir noch, dann geht es an die Wahlurnen. Die Parteien nutzen die verbleibende Zeit, um intensiv Wahlkampf zu betreiben. Für Christian Lindner und seine FDP gilt es vor allem, die 5%-Hürde zu meistern. Bei seiner Wahlkampftour ist er am Mittwoch – begleitet von einigen Pro…
…
continue reading
Sterben in Würde – Diskussion nach dem Tod einer Liebesroman-Autorin Am 4. Dezember 2024 hat sich die Lieberomanautorin Chiung Yao (瓊瑤) im Alter von 87 Jahren das Leben genommen. Die Autorin ist in Taiwan sehr bekannt, da auch die meisten ihrer Rome als Grundlagen für Fernsehsehrien dienten.
…
continue reading
2025-01-23
…
continue reading
1
KI-Update kompakt: Galaxy AI, Virtual Collaborators, KI-Bots, Putzroboter
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10
KI-Update 23.01.2025: Galaxy AI, Virtual Collaborators, KI-Bots, Putzroboter Das ist das KI-Update vom 23.01.2025 unter anderem mit diesen Themen: Googles Gemini verschmilzt mit Samsungs Galaxy AIAnthropic kündigt die KI-Agenten "Virtual Collaborators" anKI-Bots legen Webseiten lahmund Hytron-Roboter putzt Klos mit KI-Technik von Nvidia Links zu al…
…
continue reading
2025-01-23
…
continue reading
1
Ein Opfer als Kanzler | Von Roberto J. De Lapuente
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25
Robert Habeck wirbt damit, Bündniskanzler sein zu wollen — was immer das bedeuten mag. Zutreffender ist wohl, dass er Opferkanzler würde, wenn es denn wirklich für seine Grünen reichte. Ein Kommentar von Roberto J. De Lapuente. Da war er plötzlich auf dem Münchener Siegestor zu sehen und grinste zögerlich über die Ludwigsstraße der Landeshauptstadt…
…
continue reading
Anlässlich der Wahlfeier der FPÖ-Burgenland sprach die freiheitliche Arbeits- und Sozialsprecherin Dr. Dagmar Belakowitsch Klartext, was die derzeitige wirtschaftliche und soziale Lage in Österreich betrifft. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share…
…
continue reading
Am 23. Februar dürfen die Wahlberechtigten in Deutschland einen neuen Bundestag wählen. Für die CDU tritt für den Wahlkreis 53 Göttingen tritt Fritz Güntzler als Direktkandidat an. Güntzler sitzt bereits seit 2013 für die CDU im Bundestag und war unter anderem Mitglied des Cum-Ex-Untersuchungsausschusses. Sein Besuch beim Mittagstisch von St. Micha…
…
continue reading
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Sawicki, Peter
…
continue reading
1
Fünf Jahre Corona - Wie die EU auf die Pandemie reagiert hat
11:57
11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:57
Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Kapern, Peter
…
continue reading
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst stehen an, und die Erwartungen der Beschäftigten sind hoch. Mitarbeitende machten in Göttingen mit einer symbolischen Aktion auf ihre Forderungen aufmerksam: mehr Gehalt, bessere Arbeitsbedingungen und eine Entlastung des stark belasteten Personals. Die genauen Hintergründe und Stimmen der Beteilig…
…
continue reading
1
++Der Messerangriff von Aschaffenburg++Die Trends der Grünen Woche++
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56
Der Messerangriff in Aschaffenburg erschüttert die Region und Deutschland. Ein Mann und ein zweijähriges Kind kommen ums Leben, der Täter ist ein 28-jähriger Afghane, der als ausreisepflichtig galt. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren die politischen Konsequenzen. Auf der Grünen Woche in Berlin stehen Innovationen und Nachhaltigkeit im…
…
continue reading
Der vorgezogene Wahlkampf für die Bundestagswahl läuft. Thorsten Heinze tritt als Direktkandidat der SPD für den Bundestagswahlkreis 53 Göttingen zur Bundestagswahl an. Der Bovender Unternehmer war bisher Kreistagsabgeordneter für die SPD. Sein Besuch beim Mittagstisch von St. Michael bot Gelegenheit, ihn nach seinen Zielen für die Bundespolitik un…
…
continue reading
Ihn kennen viele als Gerichtsmediziner Dr. Joseph Roth aus dem Kölner Tatort: Joe Bausch. Der 71-Jährige hat jetzt eine Biografie über seine Kindheit im Nachkriegsdeutschland veröffentlicht. Sein Buch „Verrücktes Blut“ stellt der Schauspieler und Arzt heute um 19:30 Uhr in der Northeimer Stadthalle vor. Der TV-Star wird nach der Lesung auf der Bühn…
…
continue reading
Am Abend vor dem Neujahrstag kommt traditionell die Familie zum gemeinsamen Abendessen zusammen. Dabei gibt es oft traditionelle Gerichte, wie "Buddha springt über die Mauer", Fischgerichte und andere Gerichte mit symbolischen Bedeutungen für Glück und Reichtum. Uta Rindfleisch gibt heute einige Tipps für die Vorbereitungen und verrät auch ein Reze…
…
continue reading
Es gibt viele Gründe, warum Menschen sich keine warme Mahlzeit leisten können. Die Innenstadtgemeinde St. Michael bietet beim Mittagstisch Essen für ein geringes Entgelt und ist für viele ein fester Anlaufpunkt. Den Mittagstisch gibt es in diesem Jahr seit 35 Jahren. Melanie Krause war für das StadtRadio vor Ort.…
…
continue reading
1
Veilchen Talk: Sila Finau about her Christmas vacation, her commitment in Göttingen and long away trips
15:40
15:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:40
It's Wednesday again, the Veilchen-Talk greets you again. Today with Sila Finau. Nikita Makarov spoke to Sila about many different things, such as Sila's short trip over Christmas.Von Nikita Makarov
…
continue reading
1
Veilchen Talk: Sila Finau über ihren Weihnachtsurlaub, ihr Engagement in Göttingen und lange Auswärtsfahrten
15:34
15:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:34
Wieder ist Mittwoch, wieder grüßt der Veilchen-Talk. Heute mit Sila Finau. Mit Sila hat Nikita Makarov gesprochen, es ging um viele untercshiedliche Dinge, wie zum Beispiel Silas kurzer Abstecher über Weihnachten. Hören wir rein!Von Nikita Makarov
…
continue reading
2025-01-22
…
continue reading