show episodes
 
Artwork

1
Die Geschichtsgreißlerei

Andreas Filipovic, Walter Szevera

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
History goes Grätzl! - Ausgehend von Wiener Orten behandelt die Geschichtsgreißlerei historische Themen und aktuelle gesellschaftspolitische Fragen. Sie erzählt Unbekanntes und Unerhörtes über Wien und spannt den Bogen weit darüber hinaus.
  continue reading
 
Artwork
 
Im neuen Geschichte-Podcast der Stadt Wien erzählen die Zeithistoriker und Geschichtsgreisslerei-Podcaster Andreas Filipovic und Walter Szevera "Grätzlgeschichten" aus der Wiener Historie. Erzählt wird die Bezirks-Geschichte anhand eines zentralen Ortes in den 23 Bezirken – dort wo sich wichtige Ereignisse für die politische oder gesellschaftliche Entwicklung unserer Stadt abgespielt haben.
  continue reading
 
Artwork

1
Erzähl mir von Wien

Edith Michaeler und Fritzi Kraus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Fritzi Kraus und Edith Michaeler lieben Geschichten, Geschichte und vor allem Wien, die Stadt, in der sie leben. Darum geht es auch in ihrem Podcast "Erzähl mir von Wien". Die beiden spazieren durch Wien und unterhalten sich über bekannte und unbekannte Orte, prägende Persönlichkeiten und die vielen kuriosen Geschichten, die es an allen Ecken, in allen Grätzeln und Bezirken Wien zu entdecken gibt. Spazieren Sie mit uns www.erzaehlmirvon.wien Auf allen relevanten Podcast-Plattformen > Erzähl ...
  continue reading
 
Monatlich erscheint das Podcast-Format, dass sich mit der Umwelt und dem Klima in Wien beschäftigt. Mit Gästen aus verschiedenen Bereichen – von Politik bis Kultur – wird Moderator und Programmmanager von OekoBusiness Wien, Thomas Hruschka, rund 45 Minuten darüber sprechen, wie die hohe Lebensqualität in Wien auch für nachfolgende Generationen erhalten werden kann und was es braucht, um einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten.
  continue reading
 
Artwork

1
Hörgang

Springer Medizin Wien/ Martin Krenek-Burger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Medizinische Sendungen gehen in die Tiefe, sind aber nicht unterhaltsam. Dieses Vorurteil zu widerlegen, haben wir uns für den Hörgang vorgenommen. Nun haben wir auf Springer Medizin Österreich einen Podcast ins Leben gerufen, der sowohl aktuell als auch wissensvermittelnd sein, darüber hinaus akustisch etwas hermachen soll. Neben Experten aus Wissenschaft und Praxis werden wir auch unsere Fachredakteure, Kolumnisten und Reporter der „Ärzte Woche“ zu Wort kommen lassen.
  continue reading
 
Artwork
 
Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
  continue reading
 
Artwork

1
Warme Brüder

Gregor Schmidinger & Gerald VDH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der schwule Podcast aus Wien mit Gerald van der Hint und Gregor Schmidinger. Persönlich. Psychologisch. Politisch. Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat neu. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Aufnahmebereit

Judith Kohlenberger, WU Wien

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
„Aufnahmebereit“ ist ein Podcast für und über Ankommende und Aufnehmende in der modernen Migrationsgesellschaft. Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin am Institut für Sozialpolitik der WU Wien, spricht alle drei Wochen über Migration, Flucht, Integration und Zugehörigkeit – mal solo, mal mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft. „Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom ...
  continue reading
 
Artwork

1
#Vienna

Radio Radieschen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wien ist bunt und Wien ist schräg. Wir porträtieren die Stadt, wie du sie noch nicht kennst. #Vienna berichtet über Events und Trends, über Ideen und Entwicklungen, und spricht mit den Menschen, die die Stadt verändern wollen.
  continue reading
 
Aus den "Börse-Inputs für junge Anlegerinnen und Anleger (jeden Alters)" wurde "Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life" und letztendlich "audio-cd.at" samt begleitender Website. "CD" steht für die Initialen des Ex-Bankers und -WirtschaftsBlatt Online-Gründes Christian Drastil. Er ist #1 Influencer rund um die Wiener Börse, Unternehmer, Träumer, Hobbysportler, hält, gibt Börseunterricht in Schulen und ist Hörer von täglich. 5 Stunden Podcasts. Mittlerweile mischen ...
  continue reading
 
DER Kultur-Podcast aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus. Sie interessieren sich für interessante & außergewöhnliche Menschen und Themen des 15. Wiener Gemeindebezirks aus Vergangenheit und Gegenwart? Sie möchten erfahren, wie lebendig, kreativ und vielfältig der 15. Bezirk ist und welche Projekte und Initiativen es gibt? Dann sind Sie hier richtig! "Hauptquartier" ist dabei das Bezirksmuseum. Mehr Infos finden Sie auf www.museum15.at/podcast Idee & Konzept: Brigitte Neichl
  continue reading
 
Artwork

1
Viola Podcast

FK Austria Wien

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Viola Podcast bietet exklusive und ausführliche Einblicke, Interviews und Hintergrundinformationen zum FK Austria Wien, dem Rekordtitelträger im österreichischen Fußball.
  continue reading
 
Artwork

1
Flaschenkinder

Alex Stranig, Verena Keller

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Flaschenkinder, das sind Alex und Kellerchen. Alex aus Wien und Kellerchen aus Köln berichten über die genussvollen Momente im Leben.... Wein ist unsere Passion, und darüber reden wir gerne. Genauso gerne sprechen wir über Eigenarten in Österreich und Deutschland und ebenso über das Leben und die Liebe an sich :)
  continue reading
 
Bereit für spannende Talks aus der Welt der Klassik? Im Wiener Musikverein, einem der berühmtesten Orte der klassischen Musik, geben sich die Stars aus aller Welt nicht nur die Klinke in die Hand, sondern auch das Mikrofon. Denn nach vielen Konzerten finden anregende Gespräche mit den Künstler:innen statt. So erzählen beispielsweise Christian Thielemann, Klaus Mäkelä, Jewgenij Kissin, Karina Canellakis und Beatrice Rana über Musik, ihre Leidenschaft und darüber, was sie wirklich bewegt. Los ...
  continue reading
 
Artwork

1
Talk und Tore

Sky Sport Austria

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
„Talk und Tore“ ist die erste und einzige Fußballtalksendung in Österreich. Wir liefern neue Blickwinkel, Meinungen und Hintergründe zu den aktuellen Themen im österreichischen Fußball und diskutieren mit kompetenten Gästen die aktuellen Entwicklungen. Objektiv und klar, aber charmant und fair führen die Moderatorinnen Kimberly Budinsky & Constanze Weiss und Moderator Martin Konrad durch die Sendung.
  continue reading
 
Artwork

1
trend.Podcast

trend.Redaktion

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Interviews, Best Practices und Know-How für Ihren persönlichen und wirtschaftlichen Erfolg. Sorgfältig ausgesucht für Menschen in unternehmerischer Verantwortung. Online unter trend.at und regelmäßig als Magazin im Handel.
  continue reading
 
Artwork

1
Ganz offen gesagt

DasKollektiv Medien

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an [email protected]
  continue reading
 
In der WIENER RADIOBANDE gestalten Wiener Schüler:innen im Alter von 6 bis 19 Jahren ihre eigenen Sendungen. Die SchülerInnen sind Moderator:innen, kritische Berichterstatter:innen, Talkmaster:innen, Soundingeneur:innen ihrer Sendungen, die zweimal monatlich on air (siehe oben) und auf diesem Archiv online gehen. Die Wiener Radiobande wurde 1995 gegründet und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. die RADIOPREISE DER ERWACHSENENBILDUNG 2005, 2010, 2011 und 2017, den EUROPEAN PODCAST AWARD 2 ...
  continue reading
 
Artwork

1
tunes from a room

Paulin Paloma

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Heidnische Musikmesse aus einer kargen Kastenkammer in Wien, Ottakring. In knapp 40 Minuten baut Redakteurin und passionierte Passiv-Musikerin Paulin angeleitete Playlists zu verschiedenen Schwerpunktthemen. Es entstehen besuchbare Themenräume zum Abtauchen, Tagträumen und Schwelgen. °°° Instagram: @tunesfromaroom
  continue reading
 
Artwork

1
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Merci, Chérie ist der Eurovision Song Contest Podcast aus Wien und Frankfurt. Es diskutieren Marco Schreuder, Sonja Riegel und Alkis Vlassakakis mit Gästen über den größten Musikwettbewerb der Erde. Kein Thema wird verschont, jede Ecke ausgeleuchtet, Glamour befürwortet, Inhalte analysiert und Trash hochgelebt. Nicht nur für ESC Nerds.
  continue reading
 
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch. Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten? Wir sprechen über Fakten, Position ...
  continue reading
 
Artwork

1
Servus. Grüezi. Hallo.

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
  continue reading
 
In diesem Podcast plaudern wir bei einer Tasse Kaffee und einem mürben Kipferl über praktische Tipps, aktuelle Entwicklungen und spannende Geschichten rund um den Datenschutz – speziell für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit verständlichen Erklärungen, einem lockeren Kaffeeplausch und jeder Menge Wiener Charme zeigen wir, wie Datenschutz auch stressfrei und gewinnbringend gelingen kann.
  continue reading
 
Artwork

1
Maurer & Cik - by Kleine Zeitung

Thomas Cik, Thomas Maurer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Nachrichten Podcast für Menschen, die gar nichts mehr wissen wollen von der Welt! Kabarettist Thomas Maurer und Journalist Thomas Cik werfen jede Woche einen Blick auf die wichtigsten Schlagzeilen - und liefern Einordnungen, die man so sicher noch nicht gehört hat.
  continue reading
 
Artwork

1
Krone Verbrechen

Kronen Zeitung / Kronehit

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die spannendsten True-Crime-Geschichten aus Österreich In diesem True-Crime-Podcast erfährst du alles über die dunkelsten Seiten des menschlichen Daseins. Von aktuellen Mordfällen bis hin zu historischen Kriminalfällen aus Österreich: In jeder Folge beleuchten unsere erfahrenen Journalisten einen neuen Fall. Wir gehen dabei auf die Hintergründe ein, recherchieren die Fakten und rekonstruieren die Ereignisse. So bekommst du einen spannenden und informativen Einblick in die Welt der Kriminalit ...
  continue reading
 
Artwork

1
Crazy Turn - Ich bin bipolar

Nicole & Moderation:Viktoria

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hallo und herzlich willkommen zum Podcast "crazy turn - ich bin bipolar". Ich bin Nicole, 38 Jahre alt und lebe in Wien. Mit Viktoria spreche ich über mein Leben mit der prägenden Krankheit, der Bipolarität. Dabei sind wir im deutschsprachigen Podcast-Universum quasi Pionierinnen. Wir reden über mein Leben und meine Erfahrungen seit meiner Erstdiagnose im Jahr 2001. Weiters beleuchten wir detailliert diverse Aspekte rund um das Thema Bipolarität. Die erste Folge erscheint am 22.12.2021. Ab 2 ...
  continue reading
 
Fabulari ist ein monatlich erscheinender Wissenschaftspodcast von Teresa Hiergeist, Flori Haack, Alex Lachkar, Stefanie Mayer und Judith Wimmer zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. Er bietet Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Qualifikationsniveaus – jenseits von Tagungen und Kongressen, Buch- und Zeitschriftenpublikationen – einen alternativen Raum, um von der thematischen, perspektivischen und methodischen Vielfalt der Romanist ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ganz Wien

Ganz Wien

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Persönliche Gespräche über Sexualitäten, Liebe, Beziehungskonzepte, Körperlichkeiten, Identitäten und Lebensformen. Ganz Wien – ein Podcast von Christopher Wurmdobler und seinen Gästen. Alle zwei Wochen eine neue Episode!
  continue reading
 
Uwe Rembor ist ein Interim Manager der auf Restrukturierung und Vertrieb von Unternehmen spezialisiert ist.Er entwickelt Hochleistungsteams, ist Dozent an der FH Kufstein und der Uni Wien, Fachbuchautor und Keynote speaker. Ausgezeichnet als Exzellenzberater der Deutschen Wirtschaft in 2023 und 2024, nominiert für den Constantinus Award, TOP 3 Führungskraft DACH, mehrfach international ausgezeichnet und seit 35 Jahren der Restrukturierungs-Pabst Deutschlands teilt Rembor seine Erfahrungen un ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Alexandra Wittmann, CFO der EVN, ist mein 400. Gast in der Börsepeople-Reihe. Sie folgt damit Wolfgang Anzengruber (100), Magnus Brunner (200) und Thomas Arnoldner (300) als Jubiläumsgast. Alexandra ist seit September 2024 Finanzvorständin der EVN, gleich zum Start gab es das Hochwasser, dieser Herausforderung konnte mit funktionierendem Krisenmana…
  continue reading
 
Und in einer Spezialausgabe des Floridsdorfer Marktf​gelüsters sprechen wir über die bevorstehende Wien-Wahl: Was wählen wir da eigentlich? Was ist und was kann und darf eine Bezirksvertretung​, was ist der Unterschied zum Gemeinderat? Und: Soll man überhaupt wählen gehen? Hören Sie rein in unsere neuesten Podcasts - insgesamt sind nun bereits 20 E…
  continue reading
 
In dieser Folge des Stadt Wien Podcasts spricht Gastgeberin Christine Oberdorfer mit Wiens neuer Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling über aktuelle Herausforderungen im Bildungsbereich: Was kann ein Handyverbot an Schulen bewirken? Wie kann Sprachförderung verbessert werden? Und was kann Schule zur mentalen Gesundheit von Sc…
  continue reading
 
Mit Standing Ovations feierte das Bläserensemble Federspiel am 27. Februar 2025 sein 20-jähriges Jubiläum im Musikverein. Der ausverkaufte Saal erlebte ein Konzert voller Spielfreude, neuer Kompositionen und Lieblingsstücke aus zwei Jahrzehnten. Nach dem Konzert sprachen die beiden Ensemblemitglieder Frédéric Alvarado-Dupuy und Simon Zöchbauer mit …
  continue reading
 
Bezahlte Werbeanzeigen auf Türkisch, ein Kandidat, der sich verstärkt um diese Community kümmern soll und eigene Medientermine für türkische Medienvertreter: Warum haben es die Wiener Freiheitlichen bei der Wien-Wahl so sehr auf die Stimmen der Wiener Türken abgesehen? Darüber sprechen die profil-Innenpolitikjournalistinnen Daniela Breščaković und …
  continue reading
 
80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges hat Wiener Wohnen ein Forschungsprojekt mit dem Titel "Nie Vergessen" ins Leben gerufen. Ein Teil dieses Projektes sind Führungen durch die Gemeindebauten, die historisch belastet sind und aus denen Menschen deportiert wurden. Evelyn Steinthaler leitet diese Führungen und erklärt Markus Egger, warum die Auf…
  continue reading
 
Zu hören sind Auszüge aus einem Radio-Workshop am Öffentlichen Gymnasium der Stiftung „Theresianische Akademie“. Die Schüler:innen der 6D-Klasse experimentierten mit mobilen Aufnahmegeräten, um Geräusche und kurze Interviews aufzuzeichnen. In Teil 1 der Sendung diskutieren die Schüler:innen verschiedene Themen: Sophie, Louise, Xuan, Ruby: Trump’s W…
  continue reading
 
Anlässlich des 114. Geburtstages von Austria Wien haben sich Finanz-Vorstand Harald Zagiczek, Sport-Vorstand Jürgen Werner und Chef-Trainer Stephan Helm zum gemütlichen Geburtstalk getroffen. Geplaudert wurde dabei nicht nur über alte Austria-Erinnerungen und Doppelgänger, sondern auch über aktuelle Themen und Zielsetzungen für die Zukunft.…
  continue reading
 
Datenschutz & Nachhaltigkeit – Mehr Gemeinsamkeiten, als Sie denken! 🌱💾 Was haben Datenschutz und Nachhaltigkeit miteinander zu tun? Mehr, als es auf den ersten Blick scheint! In dieser Folge sprechen wir über den Energieverbrauch von Rechenzentren, nachhaltiges Datenmanagement und spannende Konzepte wie eResourcing, Edge Computing, Differential Pr…
  continue reading
 
SPÖ, ÖVP und Neos haben sich doch noch auf eine Regierung geeinigt. Von dem neuen Bündnis geht zumindest zu Beginn doch mehr Ausstrahlung aus als von einer Notlösung. Wie wollen die Parteien die Sparzwänge lösen und was passiert nun mit der FPÖ? Wir diskutieren die Regierungsbildung in Wien, aber auch in Deutschland, wo SPD und Union die Verhandlun…
  continue reading
 
In Folge #46 des OekoBusiness Wien-Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ spricht Programmleiter Thomas Hruschka mit Thomas Brudermann, Professor für Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Graz, über die psychologischen Hürden beim Klimaschutz. Gemeinsam beleuchten sie, warum wir uns oft mit kreativen Ausreden ein gutes Gewissen machen …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen