Player FM - Internet Radio Done Right
14 subscribers
Checked 15h ago
Vor sechs Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel, Marco Schreuder, Alkis Vlassakakis, and Sonja Riegel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel, Marco Schreuder, Alkis Vlassakakis, and Sonja Riegel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
T
This Is Woman's Work with Nicole Kalil


We’ve turned intuition into a buzzword—flattened it into a slogan, a gut feeling, or a vague whisper we don’t always know how to hear. But what if intuition is so much more? What if it's one of the most powerful tools we have—and we’ve just forgotten how to use it? In this episode, I’m joined by Hrund Gunnsteinsdóttir , Icelandic thought leader, filmmaker, and author of InnSæi: Icelandic Wisdom for Turbulent Times . Hrund has spent over 20 years studying and teaching the science and art of intuition through her TED Talk, Netflix documentary ( InnSæi: The Power of Intuition ), and global work on leadership, innovation, and inner knowing. Together, we explore what intuition really is (hint: not woo-woo), how to cultivate it in a culture obsessed with logic and overthinking, and why your ability to listen to yourself might be the most essential skill you can develop. In This Episode, We Cover: ✅ Why we’ve misunderstood intuition—and how to reclaim it ✅ Practical ways to strengthen your intuitive muscle ✅ What Icelandic wisdom teaches us about inner knowing ✅ How to use intuition during uncertainty and decision-making ✅ Why trusting yourself is an act of rebellion (and power) Intuition isn’t magic—it’s a deep, internal guidance system that already exists inside you. The question is: are you listening? Connect with Hrund: Website: www.hrundgunnsteinsdottir.com TedTalk: https://www.ted.com/talks/hrund_gunnsteinsdottir_listen_to_your_intuition_it_can_help_you_navigate_the_future?utm_campaign=tedspread&utm_medium=referral&utm_source=tedcomshare Newsletter: https://hrundgunnsteinsdottir.com/blog/ LI: www.linkedin.com/in/hrundgunnsteinsdottir IG: https://www.instagram.com/hrundgunnsteinsdottir/ Book: InnSæi: Icelandic Wisdom for Turbulent Times Related Podcast Episodes: How To Breathe: Breathwork, Intuition and Flow State with Francesca Sipma | 267 VI4P - Know Who You Are (Chapter 4) Gentleness: Cultivating Compassion for Yourself and Others with Courtney Carver | 282 Share the Love: If you found this episode insightful, please share it with a friend, tag us on social media, and leave a review on your favorite podcast platform! 🔗 Subscribe & Review: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music…
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2484193
Inhalt bereitgestellt von Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel, Marco Schreuder, Alkis Vlassakakis, and Sonja Riegel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel, Marco Schreuder, Alkis Vlassakakis, and Sonja Riegel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Merci, Chérie ist der Eurovision Song Contest Podcast aus Wien und Frankfurt. Es diskutieren Marco Schreuder, Sonja Riegel und Alkis Vlassakakis mit Gästen über den größten Musikwettbewerb der Erde. Kein Thema wird verschont, jede Ecke ausgeleuchtet, Glamour befürwortet, Inhalte analysiert und Trash hochgelebt. Nicht nur für ESC Nerds.
…
continue reading
198 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2484193
Inhalt bereitgestellt von Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel, Marco Schreuder, Alkis Vlassakakis, and Sonja Riegel. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel, Marco Schreuder, Alkis Vlassakakis, and Sonja Riegel oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Merci, Chérie ist der Eurovision Song Contest Podcast aus Wien und Frankfurt. Es diskutieren Marco Schreuder, Sonja Riegel und Alkis Vlassakakis mit Gästen über den größten Musikwettbewerb der Erde. Kein Thema wird verschont, jede Ecke ausgeleuchtet, Glamour befürwortet, Inhalte analysiert und Trash hochgelebt. Nicht nur für ESC Nerds.
…
continue reading
198 Episoden
Alle Folgen
×M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Die zwei Semifinals sind geschlagen, das Line-Up für das Finale steht. Alkis und Marco lassen noch einmal die Semis Revue passieren. Wer ist überraschend ausgeschieden? Wer weiter? Zu Gast im Podcast: die Moderatorinnen Hazel Brugger und Sandra Studer, Remember Monday aus dem Vereinigten Königreich und Lucio Corsi aus Italien. Außerdem JJ direkt nach dem Halbfinale und Cesár Sampson. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel Merci Chérie Online: www.MerciCherie.at Facebook: MerciCheriePodcast Instagram: mercicherie.at TikTok: @merci_cherie_podcast bluesky: @mercicherie.at Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.…
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

1 07.14 Ocean of Love, Semi 2 - Mit JJ, Klavdia, Go-Jo, Princ u.v.m. 1:08:58
1:08:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:58
Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel geht in die zweite Runde. Wer wird sich im zweiten Halbfinale qualifizieren? Wir haben mit den Acts JJ aus Österreich, Klavdia aus Griechenland, Go-Jo aus Australien und Princ aus Serbien unterhalten. Am Turquoise Capet zudem mit Laura Thorn aus Luxemburg – deutschsprachig! –, Katarsis aus Litauen und Emmy aus Irland. Außerdem schauen Marco und Alkis kurz auf das Semifinale 1 und auf die eliminierten Acts und geben einen kurzen Ausblick auf das, was kommt. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel Merci Chérie Online: www.MerciCherie.at Facebook: MerciCheriePodcast Instagram: mercicherie.at TikTok: @merci_cherie_podcast bluesky: @mercicherie.at Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.…
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

1 07.13 Yksi kaksi kolme Semi 1 - mit KAJ, Claude, Ziferblat, Theo Evan, Red Sebastian u.v.m. 1:47:32
1:47:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:47:32
Marco ist in Basel und hat ganz viele Interviews von Acts aus dem ersten Halbfinale für uns. Da wären etwa KAJ, die Top-Favoriten aus Schweden, Claude aus den Niederlanden, Ziferblat aus der Ukraine, Theo Evan aus Zypern, Kyle Alessandro aus Norwegen und Red Sebastian aus Belgien. Außerdem hat er am Turquoise Carpet noch VÆB aus Island, Justyna aus Polen, Klemen mit Ehefrau aus Slowenien und Tommy Cash aus Estland getroffen. Und er sprach mit Sven Epiney, dem Schweizer Kommentator und Host im Arena+ im St. Jacob-Park , dem größten Fußballstadion der Schweiz, über Céline Dion und ihren potentiellen Auftritt in der Schweiz. Wer den 69. Eurovision Song Contest mit Freunden sehen will: Die OGAE Austria hat wieder ein Public Viewing im Votiv Kino in Wien organisiert. Es gibt nur noch Restkarten vor Ort. Alkis wird dagegen wie letztes Jahr bereits auf der Bühne des WUK in Wien sein. Es gibt noch wenige Restkarten für " Dutzis ESC-Vaganza " mit Drag Show im Eurovision-Modus. Die Stars der Wiener Drag Szene, Dutzi Ijsenhower, Athene Atlas, Sue Philis Baker, Dr. Domi Darf Das, Fräulein Bürgerschreck und Ryta Tale, treten auf. Anschließend gibt es ein Public Viewing bei freiem Eintritt - mit Live Kommentar durch Alkis, Dutzi und Sue Phillis. Wer anschließend feiern will: DJ Pyromana und DJ Florian Loveshack legen anschließend auf. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel Merci Chérie Online: www.MerciCherie.at Facebook: MerciCheriePodcast Instagram: mercicherie.at TikTok: @merci_cherie_podcast bluesky: @mercicherie.at Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.…
Abor & Tynna kommen aus Wien, sprechen zuhause Ungarisch und treten für Deutschland beim Eurovision Song Contest in der Schweiz mit dem Song "Baller" an. Sie reden über den Beginn ihrer Karriere, ihre Erfahrungen mit Stefan Raab, dem deutschen Vorentscheid "Chefsache ESC" und ihre Erwartungen für die Zukunft. Außerdem reden Alkis und Marco über Musiklizenzen und Flaggenpolitik. Das Wiener Geschwisterpaar Abor & Tynna sind von Haus aus mit klassischer Musik aufgewachsen, der Vater ist Cellist bei den Wiener Philharmonikern, beide Elternteile haben ungarische Wurzeln. Mit Merci, Chérie reden sie über erste musikalische Gehversuche, über das Arbeiten als Geschwister und ihre familiären und musikalischen Wurzeln. Die traditionellen Fragen bekommen die beiden auch: Abor hat Nemo auf der Playlist, Tynna hat 2024 dagegen nicht verfolgt. Ihre Lieblingssongs vom Song Contest sind "Heroes" von Måns Zelmerlöw für Abor, Tynna findet "Euphoria" noch immer den besten Song überhaupt. Anschließend Plaudern Alkis und Marco über zwei Themen: Das erste ist der neue Verhaltenscodex des ESC und damit auch die erlaubten Flaggen auf der Bühne. Mit strengen Regeln sollen jetzt nur mehr Landesflaggen der teilnehmenden Länder von Acts auf der Bühne erlaubt sein, aber keine anderen. Auch keine Regenbogen-Flagge und keine Europa-Flagge. Im Publikum dagegen sind alle erlaubt, solange sie nicht gesetzlich verboten sind. Und über noch ein Thema reden wir: Wie soll es weitergehen mit "Merci, Chérie"? Die Kosten für Musik-Lizenzen, aber auch für das Hosting und diverse Services sammeln sich an. Wärt ihr bereit, uns zu unterstützen, zum Beispiel mit einem Abonnement über Steady - in monatlicher Höhe von einem Kaffee bis zu einer Pizza zum Beispiel? Was könntet ihr euch als Gegenleistung vorstellen? Merchendising? Gimmicks? Exklusiver Content? Vorab-Hören der Episoden? Uns würden eure Ideen und Vorschläge mal interessieren. Wir sind da noch gänzlich offen - ob überhaupt? Wenn ja, wie? Schreibt uns in den Kommentaren auf den Social Media oder eine Mail an: sonja@mercicherie.at, alkis@mercicherie.at oder marco@mercicherie.at In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Marco von einigen schönen Songs aus der Schweiz und ihrem Komponisten und Textdichter. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel Merci Chérie Online: www.MerciCherie.at Facebook: MerciCheriePodcast Instagram: mercicherie.at TikTok: @merci_cherie_podcast bluesky: @mercicherie.at Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.…
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Wir haben eine schlechte Nachricht zu verkünden: Wir werden im "Merci, Chérie"-Podcast ab jetzt keine Musik mehr spielen können. Hintergrund: Wir haben zwar einen Vertrag mit AKM/austromechana, der uns erlaubt hat, fünf Titel pro Episode auszuspielen. Ganz so einfach, wie es uns verkauft wurde, ist die Lage dann aber doch nicht, was unter anderem dazu geführt hat, dass Spotify zwei unserer Episoden entfernt hat, weil etwa Musik von ABBA enthalten war. Erst dann hat sich herausgestellt: Wir müssten eine weitere (sehr hohe) Pauschale zahlen oder ein sehr kompliziertes und enorm aufwändiges Abrechnungssystem verwalten, um weiterhin Musik spielen zu dürfen - und das dann nur in Ausschnitten, nicht mehr die kompletten Songs. Für uns würde das einen hohen finanziellen und auch bürokratischen Aufwand bedeuten, den wir so aktuell nicht leisten können. Daher müssen wir ab jetzt auf Musikstücke in unserem Podcast verzichten und auch aus den alten Folgen die Musik entfernen. Wir bedauern diese Entwicklung sehr. Denn wir wissen, dass sowohl die Hörer*innen, als auch die Künstler*innen es immer sehr geschätzt haben, dass wir Musik spielen konnten. Für die Zuhörenden war es ein Mehrwert und für die Acts zusätzliche Promo. Die genauen Hintergründe dieser Entscheidung erklärt euch Marco in unserer Bonus-Episode Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel Merci Chérie Online: www.MerciCherie.at Facebook: MerciCheriePodcast Instagram: mercicherie.at TikTok: @merci_cherie_podcast bluesky: @mercicherie.at Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.…
Zoë Më vertritt die Schweiz beim diesjährigen Eurovision Song Contest in ihrer Geburtsstadt Basel mit dem Song "Voyage" . Warum singt sie französisch? Wie schrieben sich französische Texte? Wie ist das Gefühl Titelverteidigerin zu sein? Worum geht es in "Voyage"? Darauf gibt Zoë Antworten. Zudem erzählen Alkis und Marco über die zunehmenden Erschwernisse für Medien vor Ort. Die traditionellen Fragen am Schluss beantwortet die sympathische Schweizerin natürlich auch: Vom Eurovision-Jahr 2024 hat sie Nemo mit "The Code" auf der Playlist, ihr absoluter Lieblingssong ist auch ihr Lieblingsmoment: Die Siegerperformance 2017 von Salvador Sobral und seiner Schwester Luísa, die den Song geschrieben hat und Stand In in den Proben für ihren Bruder war, als er krankheitsbedingt nicht alle Shows spielen konnte. Marco und Alkis plaudern anschließend über die Arbeitsbedingungen der ESC-Medien vor Ort. Unserer Podcast-Partnerin Sonja Riegel wurde die Akkreditierung vor Ort durch EBU und den NDR verweigert, obwohl ihre Seite Bleistiftrocker.de und ihre Kanäle rund 10 Millionen Zugriffe haben. Manche klassische Printmedien, die sich Geschichten aus Social Media- und Blogbeiträgen anderer engagierter Journalist*innen zusammen schustern, haben einen systemischen Vorteil bei den wenigen Akkreditierungen. In einem Post auf Instagram erklärt Sonja Riegel, warum für sie deswegen die Berichterstattung zum ESC 2025 weitestgehend vorbei ist. In der Kleinen Geschichte zum Schluss erzählt Alkis vom ersten Hit der ersten Siegerin des ersten Eurovision Song Contests und von der spannenden Geschichte des Komponisten und des Textdichters. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel Merci Chérie Online: www.MerciCherie.at Facebook: MerciCheriePodcast Instagram: mercicherie.at TikTok: @merci_cherie_podcast bluesky: @mercicherie.at Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.…
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

1 07.10 Eurovision Pre-Party 2025 - Mit zehn Acts 1:22:09
1:22:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:22:09
Die Pre-Party-Saison ist soeben zu Ende gegangen. Sonja war für Bleistiftrocker.de bei den Partys in Oslo und Amsterdam und hat auch für unseren Podcast etwas mitgebracht: Abor & Tynna, Louane, Tommy Cash, Sissal, Shkodra Elektronike, Kyle Alessandro, Justyna Steczkowska, Emmy, Tautumeitas, VÆB. Außerdem reden wir über den Impact der Wettquoten auf den Eurovision Song Contest. Alle interviews könnt ihr natürlich auch in voller Länge auf Bleistiftrocker.de und auf den Youtube-Kanal von Sonja Riegels Bleistiftrocker nachlesen und hören. Schlechten Journalismus muss man übrigens dem etablierten "Münchner Merkur": Der nahm das Interview von Bleistiftrocker mit Tommy Cash und machte daraus ein "eigenes" Interview, ohne allerdings Quellen oder Hintergrundwissen. Sonja Riegel spricht über die Hintergründe und findet kritische Worte auf ihrem Kanal. Wer sich für die Wettquoten interessiert: Die Seite Eurovisionworld bietet einen Überblick über die jährlichen Wettquoten für genauere persönliche Analysen. In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss gehts auch um Pre-Partys. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel Merci Chérie Online: www.MerciCherie.at Facebook: MerciCheriePodcast Instagram: mercicherie.at TikTok: @merci_cherie_podcast bluesky: @mercicherie.at Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.…
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

1 07.09 Merci Jury V 2025 - Das Resultat 1:19:09
1:19:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:19:09
UPDATE: Aus Lizenzgründen ist diese Episode jetzt ohne Musik! Ihr habt entschieden! 366 Votes wurden abgegeben. Wer gewinnt die Merci Jury 2025 und fährt als Favorit*in nach Basel? Welche Songs konnten sich in die Top 10 platzieren? Welche Songs müssen sich mit einem hinteren Platz begnügen? Und wie geht es dem deutschen, dem österreichischen und dem schweizerischen Beitrag in der Merci Jury 2025? Das Resultat ist da. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel Merci Chérie Online: www.MerciCherie.at Facebook: MerciCheriePodcast Instagram: mercicherie.at TikTok: @merci_cherie_podcast bluesky: @mercicherie.at Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.…
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

1 07.08 Merci Jury IV - Mit Nadine Riesen & Oliver Egger 1:13:50
1:13:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:13:50
UPDATE: Aus Lizenzgründen ist diese Episode jetzt ohne Musik! Unsere vierte Runde Merci Jury bringt Fußball zum Eurovision Song Contest 2025! Nadine Riesen ist aus St. Gallen in der Schweiz und spielt bei der Eintracht in Frankfurt und in der schweizerischen Nationalmannschaft Fußball. Oliver Egger spielt beim FC Gratkorn in der Steiermark und ist Österreichs einzig offen schwuler Fußballer. Er ist auch Ombudsmann des ÖFB für LGBTIQ-Fußballspieler*innen. Sie bewerten die letzten sieben Songs der Merci Jury 2025. Natürlich reden Oliver und Nadine mit Sonja und Marco auch über Fußball. Und sie bewerten natürlich auch diese acht Songs: Frankreich: Louane - Maman Dänemark: Sissal - Halucination Finnland: Erika Vikman - Ich komme Georgien: Mariam Shengelia - Freedom Luxemburg: Laura Thorn - La poupée monte le son Malta: Miriana Conte - Serving Serbien: Princ - Mila Tschechien: Adonxs - Kiss Kiss Goodbye Gewertet wird in Eurovision-Manier, also von 12-0 ohne die 9 und die 11. Aber natürlich darf die Jury auch mehrmals 12, 10 oder auch 0 Punkte vergeben. Die Standardfragen am Schluss stellen wir auch noch: Nadine hat keinen Song auf der Playlist, an Nemo hört sie sich schon satt gehört. Oliver hört auch nichts mehr von 2024. Aber aus dem Jahr 2023 hört er oft und gerne Let 3 aus Kroatien mit "Mama ŠČ!" . Die Frage nach dem Lieblingssong aller Zeiten beantwortet Nadine mit gleich zwei Sieger--Songs, zum einen Lena mit "Satellite" und Alexander Rybak mit "Fairytale" .Für Oliver ist es ein Song, der in Wien gesungen wurde: Molly Sterlings "Playing With Numbers" aus Irland. Das war Merci, Jury IV - in der fünften Episode seid ihr dran. Mit euren Votes. Schickt uns eure TOP 10 per Mail an marco@mercicherie.at oder an unsere Kanäle in den sozialen Medien. Und wenn ihr auch mal stimmlich bei uns vorkommen wollt, dann schickt uns auch eine Sprachnachricht mit Namen, woher ihr kommt, und warum ihr wem 12 Punkte gebt. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel Merci Chérie Online: www.MerciCherie.at Facebook: MerciCheriePodcast Instagram: mercicherie.at TikTok: @merci_cherie_podcast bluesky: @mercicherie.at Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.…
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

1 07.07 Merci Jury III 2025 - Mit Florence Develay & Patrick Allemann 1:07:13
1:07:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:13
UPDATE: Aus Lizenzgründen ist diese Episode jetzt ohne Musik! In der dritten Runde der Merci Jury haben wir Gäste aus dem Gastgeberland Schweiz, eingeladen. Florence Develay & Patrick Allemann bewerten die nächsten neun Songs des Jahrgangs 2025 des Eurovision Song Contest. Dieser findet vom 10. bis 17. Mai 2025 in Basel statt. Sowohl Florence als auch Patrick sind Fans des Song Contests. Sie erzählen davon, was sich für die Schweiz und auch für Basel seit dem Sieg Nemos alles getan hat. Und sie bewerten natürlich auch diese neun Songs: Armenien: PARKS - Survivor Australien: Go-Jo - Milkshake Man Griechenland: Clavdia - Asteromata Irland: Emmy - Laika Party Lettland: Taurumeitas - Bur man laimi Litauen: Katarsis - Tavo akys Montenegro: Nina Žižić - Dobrodošli Österreich: JJ - Wasted Love UK: Remember Monday - What The Hell Just Happend? Gewertet wird in Eurovision-Manier, also von 12-0 ohne die 9 und die 11. Aber natürlich darf die Jury auch mehrmals 12, 10 oder auch 0 Punkte vergeben. Die Standardfragen am Schluss stellen wir auch noch: Es findet sich noch einige Songs vom letzten Eurovision-Jahr bei Patrick auf der Playlist Playlist: Natürlich "The Code" von Nemo , aber auch noch Nebulosa mit "Zorra" . Bei Florence ist es kein Song direkt auf der Playlist, aber Nemo hört sie schon gern, wenn es im Radio läuft. Die Frage nach dem Lieblingssong aller Zeiten ist bekanntlich schwer zu beantwortet, Für Florence ist es Conchitas Siegersong "Rise Like A Phoenix" , Mocedades wurden 1973 mit "Eres Tu" nur Zweite, für Patrick bleiben sie Erste. Das war Merci, Jury III - eine weitere mit Gästen folgt und in der fünften Episode seid ihr dran. Mit euren Votes. Schickt uns eure TOP 10 an marco@mercicherie.at Und wenn ihr auch mal stimmlich bei uns vorkommen wollt, dann schickt auch eine Sprachnachricht mit Namen, woher ihr kommt, und warum ihr wem 12 Punkte gebt. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel Merci Chérie Online: www.MerciCherie.at Facebook: MerciCheriePodcast Instagram: mercicherie.at TikTok: @merci_cherie_podcast bluesky: @mercicherie.at Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.…
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

1 07.06 Merci Jury II 2025 - Mit Henrike Brandstötter & Peter Kraus 1:25:24
1:25:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:25:24
UPDATE: Aus Lizenzgründen ist diese Episode jetzt ohne Musik! Die Merci Jury 2025 geht in die zweite Runde. Heute mit Henrike Brandstötter und Peter Kraus. Beide sind in der Politik aktiv, eine bei den Neos, der andere bei den Grünen, und beschäftigen sich mit Medien, öffentlich-rechtlichen Fragen, LGBTIQs und sind zudem beide Song Contest-Fans. Wir besprechen die nächsten zehn Songs des Eurovision Song Contest 2025, der im Mai in Basel stattfinden wird. ITALIEN: Lucio Corsi - Voleve essere un duro ALBANIEN: Shkodra Elektronike - Zjerm ASERBAIDSCHAN: Mamagama - Run With U BELGIEN: Red Sebastian - Strobe Lights KROATIEN: Marko Bošnjak - Poison Cake NIEDERLANDE: Claude - C’est la vie NORWEGEN: Kyle Alessandro - Lighter SAN MARINO: Gabry Ponte - Tutta l’Italia ZYPERN: Theo Evan - Shh DEUTSCHLAND: Abor & Tynna - Baller Gewertet wird in Eurovision-Manier, also von 12-0 ohne die 9 und die 11. Aber natürlich darf die Jury auch mehrmals 12, 10 oder auch 0 Punkte vergeben. Die Standardfragen am Schluss stellen wir auch noch: Es finden sich noch einige Songs vom Eurovision-Jahr auf beider Playlist: Bei Peter ist es "Fighter" von Tali aus Luxemburg, bei Henrike ist es der armenische Beitrag von Ladaniva "Jako" . Die Frage nach dem Lieblingssong aller Zeiten ist für beide einfach zu beantworten, es ist "Rise Like A Phoenix" von Conchita Wurst , der Siegersong von 2014 ( zwei der Hosts waren übrigens vor Ort ). Das war Merci, Jury II - zwei weitere mit Gästen folgen und in der fünften Episode seid ihr dran. Mit euren Votes. Schickt uns eure TOP 10 an marco@mercicherie.at Und wenn ihr auch mal stimmlich bei uns vorkommen wollt, dann schickt auch eine Sprachnachricht mit Namen, woher ihr kommt, und warum ihr wem 12 Punkte gebt. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel Merci Chérie Online: www.MerciCherie.at Facebook: MerciCheriePodcast Instagram: mercicherie.at TikTok: @merci_cherie_podcast bluesky: @mercicherie.at Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.…
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

1 07.05 Merci Jury I 2025 - Mit Wio Groeger & Peter-Philipp Schmitt 2:00:44
2:00:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:00:44
UPDATE: Aus Lizenzgründen ist diese Episode jetzt ohne Musik! Es ist wieder soweit! Die Merci Jury 2025 startet mit der ersten Jury. Wir haben TAZ und FAZ bei uns. Für die TAZ schreibt Musikjournalistin Wio Groeger und für die FAZ Peter-Philipp Schmitt. Mit den beiden und Sonja, Alkis und Marco gehen wir die ersten zehn Songs des Eurovision Song Contest 2025 durch. Schweiz: Zoë Më - Voyage Israel: Yuval Raphael - New Day Will Rise Estland: Tommy Cash - Espresso Macchiato Island: VÆB - Róa Polen: Justyna Steczkowska - Gaja Portugal: NAPA - Deslocado Schweden: KAJ - Bara Bada Bastu Slowenien: Klemen - How Much Time Do We Have Left Ukraine: Ziferblat - Bird of Prey Spanien: Melody . Esa Diva Gewertet wird in Eurovision-Manier, also von 12-0 ohne die 9 und die 11. Aber natürlich darf die Jury auch mehrmals 12, 10 oder auch 0 Punkte vergeben. Die Standardfragen am Schluss stellen wir auch noch: Es finden sich noch einige Songs vom Eurovision-Jahr auf beider Playlist: Bei Wio ist es "The Code" von Nemo , bei Peter-Phillipp ist es der ukrainische Beitrag "Teresa & Maria" von alyona alyona & Jerry Heil . Die Frage nach dem Lieblingssong aller Zeiten ist bekanntlich schwer zu beantwortet, Wio entscheidet sich (als ABBA-Fan) für "Waterloo" und bei Peter-Ühillipp ist es Alexander Rybaks "Fairytale" , der Siegersong von 2009.. Das war Merci, Jury I - drei weitere mit Gästen folgen und in der fünften Episode seid ihr dran. Mit euren Votes. Schickt uns eure TOP 10 an marco@mercicherie.at Und wenn ihr auch mal stimmlich bei uns vorkommen wollt, dann schickt auch eine Sprachnachricht mit Namen, woher ihr kommt, und warum ihr wem 12 Punkte gebt. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel Merci Chérie Online: www.MerciCherie.at Facebook: MerciCheriePodcast Instagram: mercicherie.at TikTok: @merci_cherie_podcast bluesky: @mercicherie.at Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.…
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

1 07.04 Der Countertenor für Österreich - Mit JJ 1:12:30
1:12:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:12:30
UPDATE: Aus Lizenzgründen ist diese Episode jetzt ohne Musik! JJ wird Österreich beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel mit " Wasted Love " vertreten. Wir sprechen mit dem Countertenor über seinen Song, den er mit Teya geschrieben hat, über seine Opernkarriere und über das Verhältnis von Oper und Pop. Außerdem war Sonja in Köln in der deutschen Vorausscheidung "Chefsache ESC" und hat Statements von Abor & Tynna und Stefan Raab mitgenommen. JJ alias Johannes Pietsch machte seine ersten medialen Gehversuche 2020 bei The Voice UK , kam dann bei der legendären Starmania-Staffel 2021 in Österreich in den Fokus und traf dort auch auf Teya. Zusammen mit ihrem Produzenten Thomas Thurner schrieben die beiden den Song "Wasted Love", in dem es um unerfüllte Liebe geht. Im Gespräch mit Alkis und Marco erzählt er, was der Song mit ihm zu tun hat. Aber auch von der Liebe zur klassischen Musik, vom Entdecken der eigenen Stimme und von den Vorbildern: Die Kastraten der Oper des Barocks, die großen Diven des Pops und Klaus Nomi . JJ erklärt, was ein Countertenor ist und was seine kulturellen, aber auch seine familiären Wurzeln für ihn bedeuten. Die traditionellen Fragen am Schluss muss JJ natürlich auch beantworten: Vom letzten Eurovision Song Contest hört er "Mon Amour" von Slimane und noch "The Code" von Nemo , sein Lieblingslied aller Zeiten kann nur Loreens "Euphoria" sein. Sonja, Marco und Alkis plaudern natürlich auch über die "Chefsache ESC". Sonja war vor Ort und hat Ausschnitte von der Pressekonferenz mit Abor & Tynna und Stefan Raab mitgebracht. Wer mehr von und über die Acts hören will: Sonja hat auf Bleistiftrocker.de mit fast allen Acts vor dem Finale per Zoom gesprochen, so auch mit Abor & Tynna . In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Alkis von einem anderen Casting-Show-Kandidaten . Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel Merci Chérie Online: www.MerciCherie.at Facebook: MerciCheriePodcast Instagram: mercicherie.at TikTok: @merci_cherie_podcast bluesky: @mercicherie.at Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.…
Alle zwei Wochen am Dienstag Morgen freuen sich unsere Hörer*innen auf die neue Episode von "Merci Chérie". Aber jetzt bitten wir euch: Wartet noch zwei Tage! Es lohnt sich. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel Merci Chérie Online: www.MerciCherie.at Facebook: MerciCheriePodcast Instagram: mercicherie.at TikTok: @merci_cherie_podcast bluesky: @mercicherie.at Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.…
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

1 07.03 Lieder dieser Welt - Mit Gary Lux 1:26:59
1:26:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:26:59
UPDATE: Aus Lizenzgründen ist diese Episode jetzt ohne Musik! Sechs Mal war Gary Lux beim Eurovision Song Contest. Seinen größten Erfolg feierte er 1985 mit "Kinder dieser Welt". Das erste Mal trat er mit der Gruppe Westend beim Song Contest auf. Bei uns erzählt, was Falco mit dieser Gruppe zu tun hat. Gary Lux (tatsächlich mit X) erzählt Marco Geschichten von seinen Anfängen in Kananda bis hin zur gegenwärtigen Musik. Aktuell ist seine Single " Das Herz kann nicht denken ", aber natürlich blicken beide auch auf die Geschichte von Gary Lux beim Eurovision Song Contest zurück. Aber der Weg zum Song Contest führte über (heute) bekannte Namen. Bereits als 15-Jährier war er Sänger bei Partybands, hat Hans Hölzl (aka Falco) als Sänger bei Spinning Wheel abgelöst, hat die Background-Vocals für Falcos "Der Kommissar" eingesungen - gemeinsam mit seinen Kollegen Peter Vieweger und Bernhard Rabitsch. Die drei haben dann mit Hans Christian Wagner und der Tänzerin Patricia Tandien die Gruppe "Westend" gegründet. Falco-Produzent Markus Spiegel beauftragte dann einen Song. " Hurricane ". In München 1983 erreichten Westend den 9. Platz. Ein Jahr später war er Backing Vocals für Anita und ihrem Lied " Einfach weg " - nachdem er im Vorentscheid gegen sie verloren hatte und Zweitplatzierter wurde. 1985 durfte er endlich solo ran. " Kinder dieser Welt " ist heute noch ein Evergreen und becherte ihm einen soliden 8. Platz in Göteborg. Mit " Nur noch Gefühl " wurde er 1987 in Brüssel allerdings nur 20. - was Gary Lux heute auch auf die Waldheim-Affaire zurück führte. Diese Schlappe knackste an seinem Ego, er zog sich für ein paar Jahre in die USA zurück und arbeitete dort mit verschiedenen Musikerinnen und Musikern. 1993 ist er wieder beim Song Contest: Tony Wegas singt " Maria Magdalena " und Lux unterstützt ihn dabei. Wer wissen will, wie es damals war: In der Episode 03.29 erzählt Komponist Thomas Spitzer von der EAV ausführlich über die Begebenheiten in Millstreet in Irland. Und auch 1995 ist seine Expertise im Chrorgesang wieder gefragt. Bei " Die Welt dreht sich verkehrt " von Stella Jones spielt er Keyboards und singt. Gary Lux muss natürlich auch die bekannten Fragen am Schluss beantworten: Vom Eurovision Song Contest 2024 hat er noch " We Will Rave " von Kaleen auf der Playlist. Und sein Lieblingssong ist Johnny Logans Geniestreich " What's Antother Year " aus dem Jahr 1980. Sonja, Alkis und Marco müssen aber mal reden. Über die Chefsache und über Sanremo. Wenn diese Episode erscheint, wissen wir noch nicht, ob Sanremo-Sieger Olly seinen Siegersong " Balorda nostalgia " auch in Basel singen wird. Insgesamt war das Finale insgesamt ungewöhnlich männlich und sehr überraschend. Dafür aber pünktlich. Die ersten beiden Episoden der Chefsache, des deutschen Vorentscheids, haben teilweise überzeugt. Sonja und Alkis finden, die Fixierung auf Stefan Raab ist nicht immer einfach zu ignorieren, aber zumindest sind keine falschen Acts ins Halbfinale weiter gewandert. In der Kleinen Song Contest Geschichte hat Sonja ein Bild mitgebracht von einem Maskottchen. Und vor seinem Namen. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel Merci Chérie Online: www.MerciCherie.at Facebook: MerciCheriePodcast Instagram: mercicherie.at TikTok: @merci_cherie_podcast bluesky: @mercicherie.at Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.