show episodes
 
Merci, Chérie ist der Eurovision Song Contest Podcast aus Wien. Es diskutieren Marco Schreuder und Alkis Vlassakakis mit Gästen über den größten Musikwettbewerb der Erde. Kein Thema wird verschont, jede Ecke ausgeleuchtet, Glamour befürwortet, Inhalte analysiert und Trash hochgelebt. Nicht nur für ESC Nerds.
 
T
Tongestalten

1
Tongestalten

Detlef Halaski, André Klar – Verband Deutscher Tonmeister e. V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
André Klar und Detlef Halaski sprechen mit „Tongestalten“ warum sie so gerne Ton gestalten. Unsere „Tongestalten“-Gäste sind Menschen, die professionell in allen Bereichen der Tonbearbeitung aktiv sind. In ihrem Berufsalltag sieht man sie selten, hört wenig von ihnen als Person und weiß fast nichts über ihren Beruf. Mit dem Podcast stellen wir interessante „Tongestalten“ in den Vordergrund und beleuchten deren ganz persönliche Vorlieben für die Arbeit beim Ton und ihren Werdegang. Damit woll ...
 
Loading …
show series
 
Gast dieser Sonderausgabe ist Dr. Hans Hoffmann, Senior Manager der EBU, zuständig für Produktionstechnologie und Innovationsmanagement. Er war in 2021/22 als erster Europäer Präsident der SMPTE. Im Gespräch mit Jürgen Goeres-Petry erläutert er, wofür die EBU steht, was Sie tut und welche Audiothemen für die EBU relevant sind. Es geht um die Themen…
 
Alle 37 Songs sind da. Das Line-Up für den Eurovision Song Contest ist fertig. In den nächsten Wochen werden wir in unseren legendären Merci Jury-Episoden uns ausgiebig um jeden Song kümmern und bewerten. Auch ihr seid wieder gefragt! Schickt uns eure Top 10 dieser Ausgabe an marco@mercicherie.at oder alkis@mercicherie.at! In dieser Episode zu Gast…
 
Beim deutschen Vorentscheid "Unser Lied für Liverpool" wurden Lord of the Lost mit "Blood & Glitter" zu jener Band gewählt, die Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten wird. Mit dabei waren für 'Merci, Chérie'-Hörer auch einige bekannte Gesichter - oder vielmehr Stimmen: Gjon's Tears, SuRie, Cesár Sampson und Malik Harris (und ein paar m…
 
Mittlerweile häufen sich die Veröffentlichungen der Songs von den Vorentscheiden und auch die Moderatorinnen und Moderatoren der BBC sind bereits verlautbart worden. Merci, Chérie schaut aber in der aktuellen Episode einmal zurück, unsere beliebten "Merci, Jury"-Episoden sind auch schon in Vorbereitung. Ansonsten gibt es abseits der Saison 2023 ein…
 
Pünktlich zum Valentinstag erscheint die Episode, die einen kleinen Liebesbeweis an den Eurovision Song Contest darstellt, denn Merci, Chérie war live auf der Bühne mit Elisabeth Engstler. Vorher erklären wir aber, was es mit einem Super-Samstag auf sich hat. Denn anders als Österreich, die in einer internen Auswahl Salena & Teya ausgewählt haben, …
 
Langsam kommt die Song-Präsentation der verschiedenen Länder ins Rollen. Deutschland hat die ersten acht der neun Acts präsentiert, am 3. März 2023 läuft der Vorentscheid live in der ARD. Und auch Österrreichs Act wird in diesen Tagen im ORF vorgestellt. Wer kurzentschlossenen ist, kann Österreichs Teilnehmerin aus dem Jahr 1997, Bettina Soriat, li…
 
Am 27.1.2023 findet die erste Lange Nacht der Podcasts in Wien statt und auch Merci, Chérie ist mit dabei. Unter www.LangeNachtDerPodcasts.at findet ihr das gesamte Programm im Palais Eschenbach mit vielen tollen Podcasts. Bereits eine Woche früher laden gleich zwei (eigentlich drei) Events die feierwütigen Eurovision-Fans zu Parties ein. Am 20.1.2…
 
Zwei wichtige Termine stehen an, bevor sich Merci, Cherie in die Silvesterpause begibt: Am 21. Jänner 2023 findet im Gugg in Wien das traditionelle Eurovision-Live der OGAE Austria, des österreichischen Fanclubs statt. Live zu Gast sind Vincent Bueno (AT 2021), Bojana Stamenov (SR 2015) und die Eurovision-Gewinnerin Emmelie de Forest (DK 2013). Meh…
 
Sowohl in unserem Podcast als auch in Wien findet eine Weihnachtsgala statt. Die Gewinner dieses Jahres aus der Ukraine, das Kalush Orchestra, sind ebenso zu Gast wie die slowenische Flötistin und Teilnehmerin 2014 Tinkara Kovač. Wir sprechen mit beiden Acts und mit Alain Matton von der EU-Delegation bei internationalen Organisationen, der die Gala…
 
Der Junior Eurovision Song Contest wirft seinen Schatten voraus. Am 11.12.2022 geht die kleine Schwester des großen Bewerbs im armenischen Yerevan über die Bühne. Wer schon mal rein hören will: Auf www.junioreurovision.tv gibt es Details und die Songs. Endlich ist es wieder soweit: Der österreichische Eurovision-Fanclub OGAE Austria organisiert am …
 
Liverpool wird 2023 im Namen der Ukraine Gastgeberstadt des Eurovision Song Contest 2023 sein. Grund genug für ein spannendes Voting: Welcher britischer Beitrag war der beste in der Eurovision Song Contest-Geschichte? Auf unserer Website www.mercicherie.at und auf www.ogae-austria.at findet ihr alle Details dazu. Am 21.12.2022 ist der Teilnahmeschl…
 
We pay license to play music to AKM/austromechana In den News berichten wir von der kreativen Pause, die sich der ESC Greenroom nimmt. Die sympathischen Podcaster hören mal für eine Weile auf. Mit Sonia und Sascha hatten wir ja ein wunderbares Blind Date in der Episode #03.18. Ihre früheren Folgen sind hörenswert und weiterhin abrufbar auf www.escg…
 
Die BBC hat entschieden: Liverpool wird die Eurovision-Gemeinde im Mai begrüßen - sollte sich die Eurovision-Gemeinde das auch leisten können, denn die Übernachtungspreise sind ins Astronomische gestiegen. Der Stadtrat möchte gegensteuern, was wohl auch nötig sein wird. Vielleicht wird man für das Live Erlebnis auf "Eurovision in Concert" ausweiche…
 
in der letzten Episode haben wir über den Streit innerhalb der Eurovision Fanclubs berichtet: Der OGAE Song Contest wurde auf Grund der Streitigkeiten abgesagt. Der russische Superstar, die legendäre Alla Pugatschowa (1997 beim Eurovision mit "Primadonna") hat den Krieg gegen die Ukraine und die Politik Putins scharf kritisiert. Er vertrat Österrei…
 
We pay license to play music to AKM/austromechana Es gibt Neues: Etwas Unruhe gibt es beim OGAE Song Contest, nachdem eine Umfrage zwischen den Mitgliedern des Dachverbandes der ESC-Fanclubs ergeben hat, dass der russische Fanclub am OGAE Song Contest, einem virtuellen Ableger des Eurovision Song Contests, teilnehmen dürfe. Woraufhin der Fanclub OG…
 
Die Eurovision-Saison beginnt traditionell am 1.September jeden Jahres, ab jetzt dürfen alle nach diesem Datum veröffentlichten Songs beim Song Contest starten. Also: Happy New Eurovision Year! Die Sieger von 2021, Måneskin, haben bei den European Music Awards von MTV performed, es gab ein kleines Kostüm-Hoppala bei Victoria de Angelis, der Bassist…
 
Die BBC hat mittlerweile eine Shortlist der möglichen Austragungsorte veröffentlicht und es gibt einen ersten Namen: Noa Kirel ist für Israel bestätigt und hat einen neuen Song ("Panther") veröffentlicht. Neues gibt es auch von Sam Ryder ("Somebody") und - besonders berührend - von Jamala. "Thank you, Stranger" ist ein Dankeschön für die Hilfe, die…
 
Ein Hinweis in eigener Sache: Die Musik aus den Episoden nehmen wir aus rechtlichen Gründen nach einem Jahr raus. Also rechtzeitig hören oder zumindest auf unserer Webseite www.mercicherie.at die Episoden downloaden zum Nachhören. Bevor es zum Blind Date mit Richard, Theresa & Alex geht, gibt es natürlich News: Den Eurovision Young Musicians 2022, …
 
Es sollte eine kleine Sensation sein... und wurde dann doch nur ein "vielleicht". Noa Kirel, Israels derzeit wohl aufregenster Pop Star, wurde kürzlich als erste Künstlerin fix für 2023 präsentiert - aber kurz danach wieder als nur eine mögliche Kandidatin bezeichnet. Sie hat großartigen Dance Pop im Programm und wäre mit Sicherheit eine Bereicheru…
 
Die Podcaster vom ESC Update sind bei einem Blind Date zu Gast. Thomas Mohr begann einst die NDR-Sendung "ESC Update", die sich mit dem Eurovision Song Contest beschäftigt. Mit Marcel Stober ist das Projekt mittlerweile ein wunderbarer Podcast geworden. Und Maco und Alkis waren in der Folge "Kein ESC 2023 in der Ukraine - springt Großbritannien (UK…
 
News in Kürze: Die Gespräche der EBU mit der BBC begannen, damit der Eurovision Song Contest 2023 in Großbritannien stattfinden kann. Und viele der Live on Tape-Auftritte wurden mittlerweile veröffentlicht. Für ORF III drehten Kurt Mayer und Judith Doppler die Doku "Der Songcontest Sieg von Udo Jürgens", in der auch Alkis und Marco einen Beitrag le…
 
Nein, wir wissen nicht, wo der Song Contest 2023 stattfinden wird. Ja, Lego hat wieder den Song Contest nachgestellt. Und Robbie Williams will wieder songcontesten. Ansonsten: Die Tickets für Sam Ryders Europa-Tour verkaufen sich bereits gut. Wer ihn sehen will, sollte sich beeilen. Und natürlich suchen wir wieder: Wir wollen mit euch ein Blind Dat…
 
Paenda war der allererste Eurovision-Act, der in unserem Podcast zu Gast war. Seit dem Eurovision Song Contest 2019 hat die Sängerin viele Songs herausgebracht und vor kurzem ihre EP "POV". Sie erzählt von neuen Songs, ihre Erfahrungen in Tel Aviv, und ihre berufliche und private Liaison mit Lukas Plöchl. Der Aufreger in den Tagen nach Eurovision s…
 
In dieser besonderen Episode blicken wir auf das Finale in Turin 2022 zurück, und haben dafür viele Statements eingeholt. Als Gast steht Bettina Soriat im Zentrum dieser Episode, die 1997 beim Eurovision Song Contest in Dublin mit "One Step" auftrat. Das Kalush Orchestra hat den Eurovision Song Contest mit "Stefania" gewonnen. Einen Tag später verö…
 
Irving Benoît Wolther ist unser dritter Moderator in der Ausgabe vor dem Grand Final. Die zwei Semifinals sind vorbei und wir blicken zurück, aber auch nach vorne. Wie glauben wir, wie der Eurovision Song Contest 2022 ausgehen wird? Zu Gast haben wir Diodato. Er gewann Sanremo 2020 mit "Fai Rumore". Beim ESC in Rotterdam konnte er nicht auftreten, …
 
Sebastian Franke ist Leiter der Tonabteilung des Staatstheater Darmstadt und gibt uns einen sehr intensiven Einblick in seine Arbeitswelt am Theater. Sebastian arbeitet seit fast 20 Jahren am Staatstheater und ist zudem als Lehrbeauftragter mit Veranstaltungen zu Theaterton, Grundlagen des Sounddesigns und Hörspielproduktion an der Hochschule Darms…
 
Ganz zu Beginn hört ihr eine Wienerische Stimme. Erkannt? Hier ein Hinweis. Alkis und Marco sagen euch, was euch im Zweiten Semifinale des Eurovision Song Contest 2022 in Turin erwartet, der am 12. Mai in der Pala Olimpico über die Bühne gehen wird. 18 Songs kämpfen um 10 Finalplätze. Drei Semifinalisten haben wir auch gesprochen: The Rasmus aus Fi…
 
News? Es ist Eurovision Song Contest, da gibt es keine anderen News. Alkis und Marco schauen in die Glaskugel und schätzen das Semifinale 1 des Eurovision Song Contest 2022 in Turin ein. Zudem haben sie drei Acts aus diesem Semi zu Gast: S10 aus der Niederlande, Zdob și Zdub & Frații Advahov aus Moldau und LUM!X & Pia Maria aus Österreich. S10, die…
 
Der Krieg in der Ukraine ist auch bei Eurovision präsent. Die Vertreter der Ukraine, das Kalush Orchestra, gilt mit dem Song "Stefania" bei den Buchmachern als haushoher Favorit. Marco und Alkis haben mit dem Politikwissenschaftler Gerhard Mangott und Menschen aus der Ukraine gesprochen und die Pressekonferenz des Kalush Orchestra besucht. Der Russ…
 
Der 24-jährige Malik Harris hat den deutschen Vorentscheid "Germany 12 Points" mit seinem Titel "Rockstars" für sich entscheiden können. Merci, Chérie sprach mit dem sympathischen Mann aus Landsberg am Lech über Pflanzen, Musik und Betonungen. In der ersten Folge aus Turin geht es aber nicht nur um den Vertreter Deutschlands, sondern auch um Proben…
 
Marius Bear ist der Schweizer Vertreter beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin. Er wird sein Land mit dem Song "Boys Do Cry" vertreten. Er erzählt Alkis und Marco wie es dazu kam, ob er nicht doch lieber einen Rocksong geschickt hätte, und wie er Musiker wurde. Marius Bear ist - erst, wie der 29-Jährige betont - mit 22 in seiner Militärzeit zur…
 
Merci Jury! Zuerst bedanken sich Marco und Alkis aber bei den Juries der Folgen I-IV. Doch jetzt sind die Hörerinnen und Hörer am Zug. 194 Votes wurden gezählt und zu den Jurywertungen addiert. Hier ist das Resultat der Merci Jury 2022 mit den Top 10 in voller Länge. Wie haben wir die Punkte ermittelt? Die Top-Ten-Wertung im Eurovision-Format (das …
 
Marco und Alkis haben Eberhard Forcher eingeladen, kurz zu den ersten Live-Auftritten von LUM!X feat. Pia Maria zu sprechen, da gab es ja viele, viele Kommentare im Netz. Dann gibt es einen Nachtrag: Bei Merci Jury II ist doch tatsächlich die Bewertung von Dänemark (Reddi mit "The Show") vergessen worden.Glücklicherweise haben die legendäre Song Co…
 
Ursula Potyra ist seit 38 Jahren beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt beschäftigt. Angefangen mit der Ausbildung zur Tontechnikerin an der Schule für Rundfunktechnik ist Ursula direkt im Anschluss zum Hessischen Rundfunk gegangen und hat sich dort nach 10 Jahren im tagesaktuellen Betrieb auf Hörspielproduktionen spezialisiert. Mit nun über 25 Jahr…
 
Endspurt für eure Wertungen für die Merci, Jury V: Schickt uns eure Top Ten per Mail an marco@mercicherie.at oder per Kommentar oder Message über die sozialen Medien. Am 10. April 2022 um Mitternacht ist Einsendeschluss. Für Merci Jury III haben wir zwei italienische Künstler getroffen, die mittlerweile in Wien daheim sind. Michela Ghisetti ist bil…
 
In der Merci Jury II haben wir zwei Gäste in Graz getroffen: Simone vertrat Österreich 1990 beim Eurovision Song Contest in Zagreb mit "Keine Mauern mehr". Christian Ude ist Redakteur der "Kleinen Zeitung" und berichtet seit Jahrzehnten fachkundig vom Song Contest. Doch zuerst wollen Marco und Alkis euch zwei Neuerscheinungen ans Herz legen: Bis zu…
 
UPDATE 2023: Aus Linzengründe ist diese Episode ohne Musik. Hurra, die Merci Jury ist da! Die erste Jury 2022 bespricht Songs vom Gastgeber Italien bis zur Ukraine. Manuela Tiefnig ist stellvertretende Chefredakteurin von Madonna und OGAE-Vorstand. Ralf Strobl war für die österreichischen Acts 2011 und 2013 mitverantwortlich und ist Unternehmer. Do…
 
UPDATE 2023: Aus Linzengründe ist diese Episode ohne Musik. Hallo Halo! Die österreichischen Vertreter beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin sind DJ und Produzent LUM!X und Sängerin Pia Maria. Alkis und Marco haben die beiden eingeladen und präsentieren in dieser Episode ihren Beitrag "Halo". Doch zuerst schauen Marco und Alkis auf die anderen…
 
Johanna Roth ist Foley Artist und Sounddesignerin mit Sitz in Frankfurt. Während ihres Studiums an der Filmakademie Baden Württemberg im Bereich Filmton und Sounddesign von 2016-2019 wirkte sie bereits bei einer Reihe von Filmproduktionen mit, so auch an Koproduktionen mit dem ZDF oder Arte. Im Gespräch gibt uns Johanna einen Einblick in ihre Arbei…
 
UPDATE 2023: Aus Linzengründe ist diese Episode ohne Musik. Das war eigentlich ganz anders geplant, aber der Krieg in der Ukraine geht auch an uns nicht spurlos vorbei. Aber etwas Eskapismus vorweg: In Berlin, genauer im Tipi am Kanzleramt, läuft noch bis Ende März die Show "Mein Grand Prix" mit dem bekannten Schweizer Schauspieler und Sänger Pasqu…
 
UPDATE 2023: Aus Linzengründe ist diese Episode ohne Musik. In den letzten Wochen sind viele Entscheidungen gefallen. Das gesamte Baltikum hat gewählt: Estland schickt Stefan mit "Hope", Monika Liu tritt mit "Sentimentai" für Litauen und Citi Zēni mit "Eat Your Salad" für Lettland an. Die Ukraine hat sich für Alina Pash entschieden. Ihr Lied "Shado…
 
Martin Lehmann arbeitet als Tontechniker in der Veranstaltungsbranche. In dieser Folge gibt uns Martin einen Einblick über seine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik, seine Zeit als selbstständiger Veranstaltungstechniker und den Wechsel in eine Festanstellung zu Neumann&Müller. Als FOH-Techniker für ein weltweit agierendes Unternehme…
 
UPDATE 2023: Aus lizenzrechtlichen Gründen sind alle Musik-Beiträge entfernt! 1997 gewann Jalisse das Festival von Sanremo, um dann im selben Jahr als Vertreter Italiens Vierte beim Eurovision Song Contest in Dublin zu werden. Alessandra und Fabio erinnern sich mit uns an ihren damaligen Erfolg und präsentieren ihre aktuelle Musik. Zudem haben wir …
 
Bernd Schreiner arbeitete als freier Film-Mischtonmeister und Sounddesigner, bevor er 2004 als Mischtonmeister zum BR Fernsehen in München wechselte. 2021 erweiterte Bernd seine Spezialisierung um einen Bachelor of Science in angewandter Psychologie. In dieser Folge gibt uns Bernd einen Einblick über die Psychologie kreativer Zusammenarbeit am Tona…
 
Kirchenasyl? Schon mal gehört, aber eigentlich keine wirkliche Idee, was das ist? Dann seid ihr hier genau richtig, wir haben uns mit dem Beauftragten der EBU für Flüchtlingsarbeit unterhalten, um mehr zu erfahren. Außerdem haben wir Stimmen aus Gemeinden gesammelt, die schonmal Kirchenasyl gewährt haben. Seid gesapannt!Aktuelle Zahlen und viele we…
 
UPDATE 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik entfernt. Im Staffelfinale und als Abschluss der Weihnachtssaison 2021 noch ein Blind Date! Unsere vierte Ausgabe dieses Formats hat Benny und DJ Douze Points von der wichtigsten privaten deutschsprachigen ESC-Seite "ESC Kompakt" zu Gast. Welche Songs haben wir euch unterm Weihnachtsbaum gele…
 
UPDATE 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik entfernt. Wer bekam Null Punkte zu unrecht? Und wer bekam die Null Punkte völlig gerechtfertigt? Gemeinsam mit der OGAE Austria haben wir euch gefragt und hier sind die Ergebnisse. Doch zuerst die News: Der erste Song für den Eurovision Song Contest 2022 in Turin ist veröffentlicht worden. Bu…
 
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Maximilian Kock ist Komponist, Toningenieur und Professor an der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg. In unserem Gespräch gibt uns Maximilian tiefe Einblicke über seinen Werdegang, angefangen 1988 als Toningenieur bim Deutschlandfunk Kultur, über seine Arbeitserfahrungen in den USA, bis hin zur 14-jährigen Lei…
 
UPDATE 2022: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik entfernt. Nicht vergessen: Ihr dürft noch die besten - und schlechtesten - Nullpunkter wählen. Auf OGAE-austria.at und Mercicherie.at dürft ihr jenen Nullpunktern eine zweite Chance geben, von denen ihr glaubt, dass sie zu Unrecht letzte wurden. Und jenen, die wirklich, wirklich nicht gut war…
 
Frank Kruse ist ein Berliner Sound Designer für Filme und Serien. Seine internationale Filmografie beeindruckt mit Titeln wie Rush, Cloud Atlas, Das Parfum oder die Serie Babylon Berlin. Frank erzählt uns in dieser Folge alles über seine Anfänge im Film, von der Arbeit am Set bis hin zu Projekten als leitender Sounddesigner. Zudem gibt er uns einen…
 
Loading …

Kurzanleitung