Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Darüber sprechen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
…
continue reading
Aktuelles Feuilleton - Nachtkritiken aus Oper und Theater, Ausstellungsberichte, Reportagen von Festivals und Preisverleihungen, Kulturdebatten, Tagungsberichte, Literaturkritiken und Filmbesprechungen. "Die Kultur" informiert über das bayerische, deutsche und internationale Kulturleben am Wochenende - tagesaktuell, kompetent und kritisch. Von der Premiere in Augsburg über die Ausstellung in Berlin bis zum Filmfestival in Cannes werden alle relevanten Feuilleton-Themen berücksichtigt. "Die K ...
…
continue reading
Was haben wir uns dabei gedacht? Was haben wir daraus gemacht? Worauf können Sie sich freuen? In unserem Theater-Podcast versorgen das Ensemble und die künstlerischen Teams Sie mit spannenden Einblicken und Hintergrundinfos zu unseren Inszenierungen. Sie erzählen von den Proben und berichten von Ihren Erlebnissen während der Vorstellungen. Die perfekte Einstimmung für Ihren Theaterbesuch! In regelmäßigen Abständen ist das SchauSpielHaus zu Gast bei ByteFM in der Sendung »Stadtmagazin«. In de ...
…
continue reading
Was erzählen Musicalstars, Regisseure, Komponisten und Autoren zu ihren aktuellen Rollen, neuen Produktionen, den aktuellen Moden und Trends im Showbusiness oder zu ihren ganz persönlichen musikalischen Vorlieben? Auf der Showbühne erfahren Sie es. Und das Schönste: Sie können all das nachhören, wann und wo immer Sie wollen und zwar nicht nur die Ausschnitte aus der Sendung, sondern die Interviews in voller Länge!
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Geschichte, Hintergründe und Gespräche aus dem Deutschen Theater Berlin
…
continue reading
Podcast by Radio München
…
continue reading
…
continue reading
Der ostdeutsche Journalist Christian Bollert erkundet anhand der Lebenswelten von drei am 9. November 1989 Geborenen, warum der Osten anders bleibt und das für Deutschland eine Chance ist.
…
continue reading
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
konzept & zufall ist ein Podcast von Futur3. Futur3 wurde von André Erlen, Stefan H. Kraft und Klaus Maria Zehe als Plattform für ihre Theaterarbeit in Köln gegründet. Aufführungsorte außerhalb fester Theaterhäuser, spartenübergreifendes Arbeiten und politisch geprägte Themen zeichnen uns als Theaterkollektiv aus. Unser Publikum wird aktiv in die Inszenierungen eingebunden – jetzt auch über diesen Podcast, in dem Futur3 Publikumsfragen beantwortet und Einblicke in Probenprozesse gibt. Mehr I ...
…
continue reading
Dramaturg / Regisseur Boris Motzki und Schauspieler István Vincze unterhalten sich über ihre Lieblingstheaterautoren.
…
continue reading
In 16 Folgen sprechen Frau Jahnke und Herr Sommers über Langzeitverlobung, über die Unterschiedlichkeit von Frauen und Männern, über Liebe und Nicht-Liebe. Außerdem über Fußball, älter werden und Fragen wie: Sind Männer witzig? Können Frauen Logistik? Keine Vorbilder, keine Lösungen.
…
continue reading
Podcast
…
continue reading
Ein Podcast über Liverollenspiel, Psychologie und Gesellschaft.
…
continue reading
Radio Bochum-Reporterin Danni Rösner macht das, was sie am besten kann: Intensive Interviews – und das auch noch an ihrem Lieblingsort in Bochum – im Schauspielhaus. Genauer gesagt im Foyer auf dem grünen Kanapee mit Blick in die Stadt. Interessante Menschen öffnen ihre Herzen mit Danni.
…
continue reading
Eurovision Song Contest Podcast – Infos – Gossip – Meinungen
…
continue reading
Ein Audio-Fiction-Podcast Eine reizvolle Mischung aus Drama und Literatur... Der Multi Hörbücher-Podcast enthält Audioauszüge aus den Romanen und Komödien von Bedrettin Simsek, einem heterodoxen Schriftsteller und Dramatiker aus der Türkei. Hören Sie mit Kopfhörern für ein besseres Hörerlebnis
…
continue reading
wissensART der Podcast, der Wissenschaft und Kunst vereint
…
continue reading
Herzlich willkommen zum Podcast der Schauspielbühnen in Stuttgart!
…
continue reading
... wo Kurzgeschichten zu Klausgeschichten werden.
…
continue reading
Jeden Sonn- und Feiertag ist in der Pause der Matinee eine Künstler/innenpersönlichkeit zu Gast. Aktuelle Produktionen und Werke werden besprochen, kultur- und tagespolitische Themen diskutiert und Hintergründe beleuchtet. Pointiert, kritisch, informativ.
…
continue reading
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
…
continue reading
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
…
continue reading
Das ist Ihnen doch schon aufgefallen? Sachsens Kultur ist bunt und vielfältig. Gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise. Hören wir zu, worüber es zu reden gilt: Egal, ob Musikalisches oder Literarisches, in Museen oder im Theater, in Annaberg-Buchholz oder Zittau, auf dem Land oder in der Stadt. Kultur bietet Entspannung und Reibung zugleich. Nicht verpassen: Aufgefallen ist der Kulturpodcast aus und für Sachsen.
…
continue reading
Der monatliche Podcast rund ums Theaterspielen. Von Theaterschaffenden für Theaterschaffende. Präsentiert von Ticketpark – benutzerfreundliches Ticketing für Ihr Theater. https://www.ticketpark.ch
…
continue reading
Eine Synchronsprecherin und ein Musicaldarsteller plaudern über das Leben. Ein schmaler Grat zwischen Quatsch und Qualität.
…
continue reading
Hörspiele lassen fantastische Welten in unseren Köpfen entstehen: das nebelverhangene London, ein Piratenschiff im Sturm, die Weiten des Weltraums – alles wird vor unserem inneren Auge lebendig und das nur durch die Kraft von Stimmen, Geräuschen und Musik. Beim Theater ex libris kann man Hörspiel sehen - live auf der Bühne. Mit Live-Musik, einer aufwändigen Bildpräsentation und stimmungsvollen Lichteffekten verwandelt das Ensemble Literaturklassiker und eigene Geschichten in spannende Live-H ...
…
continue reading
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
…
continue reading
Stefan, Christoph, Claudia und Robert gehen (leider zu selten) ins Kino, schauen sich aber auf jeden Fall mindestens einen neuen Film an und berichten dann hier darüber.
…
continue reading
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
…
continue reading
Hereinspaziert in den Kulturkiosk! Hier geht es jeden zweiten Donnerstag um Musik, Kunst, Theater, Bücher und alles, was zur Kultur in der Oberpfalz sonst noch dazugehört. Unser Team aus Kira, Lisa, Maria und Leon wird unterstützt von Kolleg*innen, die Expertise auf ihren Gebieten haben - oder es zumindest behaupten. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
…
continue reading
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
…
continue reading
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
…
continue reading
Zwei Stripperinnen teilen ihre Geheimnisse aus dem Rotlicht-Universum voller Glitzer und Bargeld. Noemi ist Model, OnlyFans-Creator und seit drei Jahren Stripperin. Amber strippt seit 10 Jahren und ist gleichzeitig Burlesquekünstlerin und Standup Comedian. Von Daddy Issues bis hin zur Steuererklärung beantworten wir auch die noch so geheimsten Fragen und teilen unsere besten Storys mit euch.
…
continue reading
Der Familien-Podcast
…
continue reading
»Des Pudels Kern« unterhält sich mit Klassik. Und anderen Bereichen wie Pop, Kampfkunst oder Wissenschaft. Wir saugen das Fett ab und stellen die Gretchenfrage. Neue Folgen immer zum 1. jeden Monats.
…
continue reading
2008 startet ein Leipziger Handwerker eine Website, die unsere Sehgewohnheiten für immer verändert und ihn zum Millionär macht - Kino.to, die erste illegale Streamingplattform Deutschlands.
…
continue reading
Jan und David sind zwei Comedians aus Köln. Beide sagen über den anderen, "er ist das Gegenteil von mir!" Jan ist Familienvater, verheiratet, Schauspieler, Synchronsprecher und Meister im parodieren von Menschen, Geräuschen und Dingen aller Art. David nicht. Deswegen sind die Gespräche zwischen den beiden immer interessant und alles wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Podcast soll euch die beiden ein bisschen näher bringen und zeigen welche Gedanken, Ziele und Wünsche die bei ...
…
continue reading
Über Übersetzen wird schon lange geredet. Wir sind uns sogar ziemlich sicher, dass bereits mit dem Aufkommen der Sprache und der Entstehung von Schrift, heiß darüber diskutiert wurde, wie Inhalte, Ideen und Gedanken aus einer Sprache in eine andere übertragen werden können. Übersetzung wurde also zu einem essentiellen Faktor der Verständigung. Doch haben Sie sich schonmal aufrichtig damit auseinandergesetzt wer das Buch in ihrer Hand übersetzt hat? Oder die Homepage auf der Sie täglich surfe ...
…
continue reading
Jeden Montagmorgen sprechen wir über unsere heißgeliebte Zauberkunst. Neue und alte Tricks, Bücher, Shows, Lectures, kurz alles was uns magisches vor die Flinte kommt. Subjektiv, unkorrekt, komplett ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber immer mit voller Leidenschaft und viel Spaß.
…
continue reading
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit ExpertInnen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Der Podcast wechselt wöchentlich zwischen einem Talk-UPDATE mit Dorothea Gregor vom Liz Mohn Center der Bertelsmann Stiftung und dem Kulturjournalisten Axel Brüggemann (beide debattieren die aktuellen Ereignisse der Klassik-Woche) und dem THEMA, in dem Brüggemann mit ExpertInnen Fragen zur Zukunft der Musik bespricht und sich Zeit für kontrov ...
…
continue reading
Florian Köhler liest Pradip Kumar Chaudhary 52 Wochen, 52 internationale Autor:innen: Gestartet als Countdown zu den Autor:innenTheaterTagen 2024, ist ATT On Air inzwischen unser Hoffnungspodcast, der uns auf der Suche nach Erzählungen, die angesichts der globalen Krisen Mut machen, einmal um den Globus führt. Gehostet wird die Serie vom Ensemble d…
…
continue reading
1
Terror, Rechtsruck, Wahl - Wie das Theater Magdeburg am Puls der Stadt bleibt
41:23
41:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:23
Mit Clara Weyde und Clemens Leander vom Theater Magdeburg besprechen wir, wie viel Arbeit es ist, ein Schauspielhaus in der Stadt zu verankern. Hilft dabei ein Stück wie „Onkel Werner“ – ein zum Ost-Stück umgeschriebener Theaterklassiker? Burkhardt, Susanne, Philipp, Elena; Weyde, Clara; Leander, Clemens; Friedrich, J…
…
continue reading
1
Warum das Theater, Stefan Müller-Doriat?
46:15
46:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:15
„Warum das Theater?“ Unser Schauspielbühnen-Talk präsentiert Ihnen regelmäßig Gespräche mit unseren Künstlerinnen und Künstlern. Lernen Sie die Menschen hinter den Bühnencharakteren kennen und erfahren Sie, wie Theater hinter den Kulissen funktioniert. Unsere Podcasts – Theater für die Ohren!Von Altes Schauspielhaus und Komödie im Marquardt e.V.
…
continue reading
Zu den Favoriten zählen das französische Musical „Emilia Pérez“ sowie die Filme „Der Brutalist“ und „Wicked“. Hoffnungen gibt es auch in Deutschland: Das Drama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ des in Hamburg lebenden, iranischen Regisseurs Mohammad Rasoulof wurde in der Sparte „Bester Internationaler Film“ nominiert. Zu den möglichen Preisträger…
…
continue reading
Knabenchor mit bekannten Absolventen In der Stuttgarter Musikwelt sind sie seit 125 Jahren eine Institution: Die Hymnus–Chorknaben. Jährlich geben sie Konzerte in Kirchen und Konzertsälen Stuttgarts, Baden-Württembergs und über die Landesgrenzen hinaus.regelmäßig geht es auch auf Konzerttournee ins europäische Ausland. Der Bass- und Baritonsänger T…
…
continue reading
1
Dagmar Manzel: "'Hänsel und Gretel' ist für alte und junge Kinder"
11:42
11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:42
Dagmar Manzel spielt, singt, dreht Filme - und führt Opernregie: Am Wochenende feiert ihre Inszenierung von "Hänsel und Gretel" Premiere in der Komischen Oper. Von Harald Asel
…
continue reading
1
George Orwells 1984 – ein Buch und seine Folgen
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50
Als George Orwell 1948/49 seine Dystopie von der totalüberwachten Gesellschaft in Romanform goss, hatte er die beiden großen Totalitarismen des 20. Jahrhunderts am eigenen Leib erfahren. Das Buch wurde schnell übersetzt und hat im deutschen Sprachraum immense Wirkung entfaltet. Wer in der DDR mit einem geschmuggelten Exemplar von "1984" erwischt wu…
…
continue reading
Die Performing Arts Saison der Berliner Festspiele geht mit ihren Tanz- und Theater-Gastspielen zu Ende. Am Donnerstag stand die Trisha Brown Dance Company aus New York auf der Bühne. Von Frank Schmid
…
continue reading
1
"Die drei der Woche": Zadie Smith, Paul Auster und Inger-Maria Mahlke
17:58
17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:58
Katrin Schumacher empfiehlt Zadie Smiths ersten historischen Roman "Betrug", Paul Austers neuem Buch "Baumgartner" und Inger-Maria Mahlkes epische Familiengeschichte "Unsereins".Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im August 1939 begibt sich der Autor Witold Gombrowicz auf einem Transatlantikliner auf die Reise nach Buenos Aires. Die Rückfahrkarte, ausgestellt auf den 1. September, lässt er allerdings verfallen. An diesem Tag begann bekanntlich der Zweite Weltkrieg mit dem Angriff Nazideutschlands auf Polen. Gombrowicz bleibt für die nächsten 24 Jahre in Arge…
…
continue reading
1
Das Kulturkiosk-Special zur Hundslinger Hochzeit
14:05
14:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:05
Seit dem 16. Januar läuft die Oberpfälzer Komödie "Hundslinger Hochzeit" in den bayerischen Kinos. Die Kulturkiosk-Moderatorinnen Kira und Lisa waren bei der Kinotour in Weiden dabei. Ob ihnen der Film gefällt, erzählen sie in der neuen Podcastfolge. Außerdem gibt's weitere Eindrücke - von Zuschauern und Schauspieler:innen. Und: Produzentin, Hauptd…
…
continue reading
1
Snow White and the Dark Queen von der Delattre Dance Company in Mainz – Schneewittchen ganz ohne Zwerge
3:42
Der Fokus der Inszenierung liegt auf der Königin, die nicht altern will und auf Schneewittchen, das durch seine natürliche Schönheit besticht. Ein aktuelles Thema, von der wichtigsten freien Tanzcompany in Rheinland-Pfalz spannend und tiefgründig in Szene gesetzt.
…
continue reading
1
„Endlich weiß jemand, wovon ich spreche!“ – Rassismusbetroffene Schauspielende proben Arad Dabiris Stück „Druck!“
3:40
Der Cast hat Erfahrung mit Rassismus Dem Autor Arad Dabiri war es wichtig, dass die Schauspieler*innen dieses Gefühl aus ihrem eigenen Alltag kennen, also genau wissen, wie sich Alltagsrassismus anfühlt und das ganze Leben prägen kann.In so einem Cast zusammenzuarbeiten, war für die Schauspieler*innen eine ganz neue Erfahrung. „Wir mussten uns endl…
…
continue reading
1
60 | Verliebt, Verlobt im VIP
55:03
55:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:03
Noemi vermisst die Arbeit im Club, während Amber in heissen Erinnerungen ihres Berlin/Prag Trips schwelgt. Welche Frage wurde zum ersten Mal in 10 Jahren im Private Room gestellt, warum hat es nicht nur Vorteile wenn man feucht-fröhlich zur Nachtschicht erscheint, und wieso kommt sogar ein Dating Experte bei Noemi aus dem Konzept? Im Thema der Folg…
…
continue reading
Der Klassiker "Der Graf von Monte Christo" kommt neu verfilmt ins Kino. Die weiteren Neustarts: "Die ??? und der Karpatenhund" und "Kundschafter des Friedens 2". Von Anna Wollner
…
continue reading
Wirtschaft stecke in vielen Themen außerhalb des Wirtschaftsressorts, sagt Lukas Scholle, Chefredakteur des neuen Wirtschaftsmagazins „Surplus“, zum Beispiel, wenn es um Kürzungen bei der Kultur gehe oder um die Klimadebatte um die CO2 Preise.„Surplus“ möchte die Wirtschaft aus einem linken Blickwinkel betrachten: Rechte Kräfte würden eine neoliber…
…
continue reading
Erinnerungen an die Samstagsshows der 1970er-Jahre Ein schwarzer, mit Sternen bestickter Smoking – geschätzter Preis 400 bis 600 Euro. Für das Geld gibt es aber auch drei bunte, sehr bunte, folkloristische Hemden. Oder vielleicht doch lieber ein Trikotshirt der deutschen Fußballnationalmannschaft von 1988, ebenfalls aus dem Nachlass von Udo Jürgens…
…
continue reading
Hoffnung auf ein besseres Leben Eines Tages brechen die 19-jährige Jessica und ihre Freundin Laïla auf. Unzufrieden mit ihrem Alltag in Frankreich und angezogen von dem Versprechen eines besseren Lebens, vertrauen sie auf die zwei Ehemänner, die sie im Internet kennengelernt haben. Und sie träumen von einer glänzenden Zukunft an deren Seite. Sie gl…
…
continue reading
Der geliebte Einhorn-Schulrucksack ruft Mobber auf den Plan Der Stein des Anstoßes ist lila, paillettenbesetzt und mit einem Einhorn verziert. Luis geliebter Schulrucksack veranlasst einige Jungs aus seiner Klasse, ihn zu piesacken.Der Schulleiter erweist sich als wenig hilfreich. Statt den Mobbern Einhalt zu gebieten, schiebt er den schwarzen Pete…
…
continue reading
1
Sie sind ein „Dream Team“: Die neue Show der Gauthier Dance Juniors am Stuttgarter Theaterhaus
5:10
Warten auf den rettenden Regen Es beginnt in völliger Stille. Drei Paare gekleidet in erdigen Farbtönen knien auf dem Boden – vom Publikum abgewandt. Das Bühnenbild minimalistisch: um sie herum stehen nackte, weiße Baumstämme. Die Hände liegen auf den Boden – die Körper in einer Art Gebetshaltung.Es ist die erste Choreografie von Nacho Duato, dem e…
…
continue reading
1
Neue Sachbücher: Weiblicher Widerstand und existenzielle Einsamkeit
55:29
55:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:29
Unter Büchern präsentiert frische Sachbücher, in denen es ums Ganze geht. Vorgestellt werden Neuerscheinungen von Elisabeth Flock, Jürgen Goldstein, Sandra Richter und Wolfgang Büscher.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Was rettet uns in Zeiten, in denen uns eine geliebte Person abhandenkommt? Wo finden unsere Gefühle und Gedanken Resonanz? Wie finden wir in unserem eigenen Leben Halt und wohin können wir unsere Energie richten, wenn jemand plötzlich fehlt? Das sind im Grunde die Ausgangsfragen, die Sarah Sands in ihrem Igel-Tagebuch erörtert. Explizit widmet sie …
…
continue reading
Die schwarz-rote Koalition muss die beschlossenen Kürzungen in der Berliner Kultur an einigen Stellen noch mal korrigieren, weil sie wie geplant nicht umsetzbar sind. Von Kirsten Buchmann
…
continue reading
Was macht das Ostdeutsch sein aus? Auch darum geht es in der Gesprächsreihe "Aus Ruinen", die am Mittwochabend im Berliner Ensemble startet – moderiert von Buchautor Hendrik Bolz.
…
continue reading
Deniz Utlu hat über die Generation seines Vaters geschrieben und betont: „Es ist wichtig zu wissen, dass diese Geschichten nicht erst jetzt entstehen und nicht erst jetzt erzählt werden, sondern schon lange". Bereits Mitte der 1950er Jahre mit den ersten italienischen Gastarbeiter*innen kam eine Form der Poetisierung.…
…
continue reading
1
4 x 35mm oder: Crossover-Folge mit Royal T.S. / Zu Gast: Tom Stöven, Micha Will und Sebastian Scholz!
1:14:23
1:14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:23
Was soll ich groß drumherum reden: Flasche öffnen mit einer Gegenlichtblende, das Essen eines Flugzeugs, Kornfeld oder Korn am Feld und was ist eigentlich ein Dönerfotograf?Von Robin Disselkamp
…
continue reading
1
Ja geil, hab ich Bock drauf
1:15:55
1:15:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:55
In dieser Episode rollen wir die Wochen zwischen den Jahren auf, und wir müssen an ein Zitat von John Oliver denken „In times of Darkness, every light should be cherished”. Also bringen wir ein wenig Licht in Euren Podcatcher mit neuen Infos aus Basel aus dem Eurovision Song Contest Universum. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function(…
…
continue reading
Karen Reyes ist wieder da. Ein Mädchen von zehn Jahren, das sein Leben im Jahr 1968 in sein Tagebuch zeichnet. Und zwar im Stil der von ihm heißgeliebten Horror-Comics, mit sich selbst als Werwolf im Mittelpunkt. Was nur zum Teil Karens blühender Fantasie geschuldet ist. Ihre Welt in einem Armenviertel Chicagos ist die der gesellschaftlich Geächtet…
…
continue reading
1
Journalisten als Staatsdiener - das Schriftleitergesetz
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00
Wissen Sie, warum der Journalismus kein "geschützter Beruf" ist? Warum also keine bestimmte Ausbildung zugrunde liegen muss? Das liegt an Artikel 5 unseres Grundgesetzes, „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.“ Das ist un…
…
continue reading
Mit diesem dunklen Kapitel Stadtgeschichte startet die neue Staffel „My Hidden History" auf dem Instagram-Kanal von SWR Kultur, in dem sich Menschen im Südwesten auf die Suche nach Geschichte vor der eigenen Haustür begeben.
…
continue reading
Einer der vertretenen Künstler ist Quint Buchholz, der Schöpfer des Covers von „Sofies Welt“, dem berühmten Roman von Jostein Gaarder. Die Bopparder Künstlerin Elizabeth Clarke hat die bemerkenswerte Schau kuratiert.
…
continue reading
Ein Jahr auf Bewährung für Günther Deckert Das Skandalurteil von Mannheim gegen Holocaustleugner Günther Deckert ist bei den Gründervätern und -Müttern vom „Mannheimer Arbeitskreis Justiz“ in bester Erinnerung. „In der Urteilsbegründung wurde er noch gelobt“, sagt Barbara Ritter.Der Hinweis, dass es doch genug sein müsse mit der Erinnerung – der ha…
…
continue reading
1
Vorgestellt: Das Buch "Was? Chemnitz?!" von Stefan Tschök
22:24
22:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:24
Das Buch "Was? Chemnitz?!" von Stefan Tschök ist mehr als nur eine Chronik der Kulturhauptstadt-Bewerbung. Es ist eine Liebeserklärung an eine Stadt, die seit dem Wochenende Kulturhauptstadt Europas 2025 ist.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Acht Frauen, acht Stimmen, acht Körper, die Klang erzeugen. Das ist das Konzept von Kat Frankies Projekt "Bodies". Am Montag war es in der Berliner Philharmonie. Von Jakob Bauer
…
continue reading