Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Darüber sprechen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
…
continue reading
Was erzählen Musicalstars, Regisseure, Komponisten und Autoren zu ihren aktuellen Rollen, neuen Produktionen, den aktuellen Moden und Trends im Showbusiness oder zu ihren ganz persönlichen musikalischen Vorlieben? Auf der Showbühne erfahren Sie es. Und das Schönste: Sie können all das nachhören, wann und wo immer Sie wollen und zwar nicht nur die Ausschnitte aus der Sendung, sondern die Interviews in voller Länge!
…
continue reading
Was haben wir uns dabei gedacht? Was haben wir daraus gemacht? Worauf können Sie sich freuen? In unserem Theater-Podcast versorgen das Ensemble und die künstlerischen Teams Sie mit spannenden Einblicken und Hintergrundinfos zu unseren Inszenierungen. Sie erzählen von den Proben und berichten von Ihren Erlebnissen während der Vorstellungen. Die perfekte Einstimmung für Ihren Theaterbesuch! In regelmäßigen Abständen ist das SchauSpielHaus zu Gast bei ByteFM in der Sendung »Stadtmagazin«. In de ...
…
continue reading
Aktuelles Feuilleton - Nachtkritiken aus Oper und Theater, Ausstellungsberichte, Reportagen von Festivals und Preisverleihungen, Kulturdebatten, Tagungsberichte, Literaturkritiken und Filmbesprechungen. "Die Kultur" informiert über das bayerische, deutsche und internationale Kulturleben am Wochenende - tagesaktuell, kompetent und kritisch. Von der Premiere in Augsburg über die Ausstellung in Berlin bis zum Filmfestival in Cannes werden alle relevanten Feuilleton-Themen berücksichtigt. "Die K ...
…
continue reading
Podcast by Radio München
…
continue reading
... wo Kurzgeschichten zu Klausgeschichten werden.
…
continue reading
Dramaturg / Regisseur Boris Motzki und Schauspieler István Vincze unterhalten sich über ihre Lieblingstheaterautoren.
…
continue reading
Podcast
…
continue reading
…
continue reading
Geschichte, Hintergründe und Gespräche aus dem Deutschen Theater Berlin
…
continue reading
Radio Bochum-Reporterin Danni Rösner macht das, was sie am besten kann: Intensive Interviews – und das auch noch an ihrem Lieblingsort in Bochum – im Schauspielhaus. Genauer gesagt im Foyer auf dem grünen Kanapee mit Blick in die Stadt. Interessante Menschen öffnen ihre Herzen mit Danni.
…
continue reading
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
…
continue reading
wissensART der Podcast, der Wissenschaft und Kunst vereint
…
continue reading
Ein Podcast über Liverollenspiel, Psychologie und Gesellschaft.
…
continue reading
Herzlich willkommen zum Podcast der Schauspielbühnen in Stuttgart!
…
continue reading
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
Wir befragen außergewöhnliche Menschen – so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und Jochen Wegner, Chefredakteur der ZEIT, sind auf alles vorbereitet – und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Neben unserem ...
…
continue reading
Ausstellungen, Konzerte, Theater, Literatur, Kunst oder Geschichte - im NDR 1 Radio MV Kunstkaten erleben Sie Künstler in Aktion und im Gespräch.
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
…
continue reading
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
…
continue reading
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
…
continue reading
Ein Musicaldarsteller spricht über Musicals... was soll schon schief gehen?
…
continue reading
Das ist Ihnen doch schon aufgefallen? Sachsens Kultur ist bunt und vielfältig. Gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise. Hören wir zu, worüber es zu reden gilt: Egal, ob Musikalisches oder Literarisches, in Museen oder im Theater, in Annaberg-Buchholz oder Zittau, auf dem Land oder in der Stadt. Kultur bietet Entspannung und Reibung zugleich. Nicht verpassen: Aufgefallen ist der Kulturpodcast aus und für Sachsen.
…
continue reading
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
…
continue reading
Stefan, Christoph, Claudia und Robert gehen (leider zu selten) ins Kino, schauen sich aber auf jeden Fall mindestens einen neuen Film an und berichten dann hier darüber.
…
continue reading
Neuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.
…
continue reading
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
…
continue reading
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
…
continue reading
Bei Play Nordic, dem Podcast der Nordischen Botschaften in Berlin, dreht sich alles um den Norden – also um Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden. In unregelmäßigen Abständen geht es um Literatur oder Musik, Film oder Theater, Kunst oder Architektur, um Nachhaltigkeit, gesellschaftliche oder politische Fragen und vieles mehr.
…
continue reading
Der Haubentaucher Podcast behandelt Themen wie heimische und internationale Popkultur und Politik in knackigen 30 Minuten. Mit erholsamen Geräuschen aus Mutter Natur. Und mit spannenden Gästen. Jedes Monat neu. Unterhaltsam. Und kostenlos. Mehr davon auf www.haubentaucher.at
…
continue reading
Hereinspaziert in den Kulturkiosk! Hier geht es jeden zweiten Donnerstag um Musik, Kunst, Theater, Bücher und alles, was zur Kultur in der Oberpfalz sonst noch dazugehört. Unser Team aus Kira, Lisa, Maria und Leon wird unterstützt von Kolleg*innen, die Expertise auf ihren Gebieten haben - oder es zumindest behaupten. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
…
continue reading
Der Familien-Podcast
…
continue reading
Redebedarf ist ein Liveprogramm. Redebedarf ist Wort. Redebedarf ist all das, was sonst nirgendwo untergekommen ist.
…
continue reading
Der BACKSTAGE! Podcast stellt Künstler*innen aus verschiedenen Sparten vor und blickt hinter die Kulissen. Es geht um die Entstehung kreativer Projekte und die Menschen dahinter, Werdegänge, Inspirationsquellen, Ziele, Sorgen und Wünsche. Dabei sind die lockeren Gespräche kein reines Frage-Antwort-Interview, es gibt durchaus auch mal die eine oder andere Abschweifung. Moderatorin der Gesprächsreihe ist die Schauspielerin und Theaterautorin Leni Bohrmann.
…
continue reading
Zwei Stripperinnen teilen ihre Geheimnisse aus dem Rotlicht-Universum voller Glitzer und Bargeld. Noemi ist Model, OnlyFans-Creator und seit drei Jahren Stripperin. Amber strippt seit 10 Jahren und ist gleichzeitig Burlesquekünstlerin und Standup Comedian. Von Daddy Issues bis hin zur Steuererklärung beantworten wir auch die noch so geheimsten Fragen und teilen unsere besten Storys mit euch.
…
continue reading
Jeden Montagmorgen sprechen wir über unsere heißgeliebte Zauberkunst. Neue und alte Tricks, Bücher, Shows, Lectures, kurz alles was uns magisches vor die Flinte kommt. Subjektiv, unkorrekt, komplett ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber immer mit voller Leidenschaft und viel Spaß.
…
continue reading
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Sara-Marie Plekat.
…
continue reading
Jan und David sind zwei Comedians aus Köln. Beide sagen über den anderen, "er ist das Gegenteil von mir!" Jan ist Familienvater, verheiratet, Schauspieler, Synchronsprecher und Meister im parodieren von Menschen, Geräuschen und Dingen aller Art. David nicht. Deswegen sind die Gespräche zwischen den beiden immer interessant und alles wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Podcast soll euch die beiden ein bisschen näher bringen und zeigen welche Gedanken, Ziele und Wünsche die bei ...
…
continue reading
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
In diesem Podcast spreche ich mit Künstlern und Künstlerinnen aus den verschiedensten Bereichen der Bühnenkunst. Künstlerische Darstellende aus den Bereichen Schauspiel, Tanz, Musik, Gesang, Regie und Choreographie sprechen über ihr Leben, ihre Leidenschaft, den kreativen Prozesse und die Herausforderungen ihrer Berufe. Doch es geht um mehr als nur die Bühne. Gemeinsam erkunden wir, welche Erkenntnisse hinter der darstellenden Kunst stecken und wie wir diese auch für unsere persönliche Weite ...
…
continue reading
Dieser Podcast nimmt Fälle, in denen queere Menschen Opfer, beziehungsweise Täter*innen von Verbrechen sind, in den Fokus. Die beiden Hosts Irina Schlauch (Autorin, Juristin und weltweit erste “Princess Charming” im TV) und Marvin Standke (Podcaster und Journalist) betrachten in den Fällen den Verlauf und besprechen ihn aus ihrer persönlichen queeren Perspektive. Warum werden queere Personen immer wieder Opfer von Hassverbrechen - reagieren Behörden angemessen genug, um Menschen aus der LGBT ...
…
continue reading
Die Gruppe thematisiert soziale Missstände in Nepal, etwa die Diskriminierung staatenloser Frauen. „Was mich beeindruckt hat, ist, wie jung und politisch das Theater in Nepal ist“, sagt Mitorganisator Philipp Neuweiler.Die Stücke sind teils nonverbal, teils auf Nepali mit deutschen und englischen Untertiteln. „Aktivismus und Theater fließen bei die…
…
continue reading
Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Laages, Michael
…
continue reading
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Behrendt, Moritz
…
continue reading

1
Eine Stunde Klassik! Der Sandmann - Teil I
1:18:54
1:18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:54Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komp…
…
continue reading
Elsing, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Elsing, Sarah
…
continue reading
Hupe, Burkhard www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hupe, Burkhard
…
continue reading
Neckel, Sighard www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Neckel, Sighard
…
continue reading
Nina Chuba macht ein Sommer-Open-Air-Konzert in der Parkbühne Wuhlheide zur Achterbahn der Gefühle für die Fans. Von Antonia Kienast
…
continue reading
Kipker, Dennis-Kenji www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kipker, Dennis-Kenji
…
continue reading
Hildebrandt, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hildebrandt, Kerstin
…
continue reading
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Biesinger, Gabi
…
continue reading
Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Thoms, Katharina
…
continue reading
Kötzing, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kötzing, Andreas
…
continue reading
Hildebrandt, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hildebrandt, Kerstin
…
continue reading
Markert, Stefanie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Markert, Stefanie
…
continue reading
Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Thoms, Katharina
…
continue reading
Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Ganslmeier, Martin
…
continue reading
Smarzoch, Raphael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Smarzoch, Raphael
…
continue reading
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hamberger, Katharina
…
continue reading
Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Krone, Tobias
…
continue reading

1
Vom gewissen, geheimnisvollen Etwas - Böttchers innere Reisen #2
19:37
19:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:37Böttchers innere Reisen. Heute: Vom gewissen, geheimnisvollen Etwas Auf die nächste Reise geht Jens Böttcher am dritten Freitag im nächsten Monat. Die Wiederholung zwischen 18 und 19 Uhr.Von Radio München
…
continue reading
Am Dienstag hat Ursula Krechel erfahren, dass sie in diesem Jahr den Georg-Büchner-Preis bekommt. Nun wird ihr neuer Essay veröffentlicht. Auch "Vom Herzasthma des Exils" gehört zum ausgezeichneten Gesamtwerk. Von Nadine Kreuzahler
…
continue reading

1
"Die drei der Woche": "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse", "Ein grenzenloser Sommer" und "Chatanga"
16:52
16:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:52Katrin Schumacher empfiehlt heute folgende Bücher: "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse" von Louise Kennedy, "Ein grenzenloser Sommer" von Ralf Günther, "Chatanga" von Thomas Podhostnik.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Tach, Tristesse" heißt ein Musical im Theater "Die Andere Welt Bühne" in Strausberg. Darin erzählt Cilly ihrer Tochter Evi von der Jugend in der Strausberger Platte. Von Elke Bader
…
continue reading

1
Die fremde Haut der Erde - Die Bodenkünstlerin Alexandra Toland im Gespräch mit Carsten Tesch
21:38
21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:38Der Boden unter unseren Füßen ist uns fremd geworden. Dass sich das – wieder – ändert, daran arbeitet an der Bauhaus-Uni in Weimar die Professorin Alexandra Toland - als Künstlerin und Ingenieurin für Landschaftsplanung.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Schokoladen in der Ackerstraße ist wahrscheinlich der letzte selbstverwaltete Kulturclub Berlins. An diesem Wochenende feiert der Schokoladen sein 35-jähriges Jubiläum. Von Anja Caspary
…
continue reading

1
Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit: Fernfahrer in Deutschland
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42Der Motor brummt, der Asphalt flimmert - für viele klingt das nach Abenteuer. Für Fernfahrer in Deutschland ist es oft der Alltag. Doch was romantisch beginnt, ist eng verbunden mit harten Arbeitsbedingungen, schlechter Bezahlung und mit überlangen Schichten, prekäre Unterkünfte. Dabei sind die Fernfahrer das Rückrat des internationalen Warenverkeh…
…
continue reading
Aguigah, René www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Aguigah, René
…
continue reading
Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Brendel, Gerd
…
continue reading
Borree, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Borree, Jan
…
continue reading
Die Begründung Israels, mit den Angriffen auf Damaskus als Schutzmacht der Drusen zu agieren, hält Politologin Bente Scheller von der Heinrich-Böll-Stiftung nicht für glaubhaft. Die israelische Regierung habe ein Interesse daran, Syrien zu schwächen. Scheller, Bente www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9…
…
continue reading
Die Neuinszenierung von "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Brecht und Weill an der Deutschen Oper ist radikal anders: Das ganze Haus wird zur Bühne. Von Barbara Wiegand
…
continue reading
Borree, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Borree, Jan
…
continue reading
Schwarte, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Schwarte, Georg
…
continue reading
Auf dem Gendarmenmarkt startete am Donnerstag das Classic Open Air - mit einem Quasi-Heimspiel für das Konzerthausorchester unter Chefdirigentin Joana Mallwitz. Von Silke Mehring
…
continue reading
Deininger, Roman www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Deininger, Roman
…
continue reading
Zöller, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Zöller, Martin
…
continue reading
Borree, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Borree, Jan
…
continue reading
Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Adler, Sabine
…
continue reading
Es gibt auffällig viele Künstler, Musiker und Komponisten, die gerne und gut kochen. Die Schnittmenge von Kunst und Essen ist so groß, dass daraus im 20. Jahrhundert eine eigene Kunstrichtung entstanden ist, die EatArt.Denkt man an barocke Stillleben hat das Ganze ja eigentlich schon viel früher begonnen. Der Verbindung aus Kulinarischem und Kunst …
…
continue reading
Nur fünf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts wurde am 19. Juli 1950 der Zentralrat der Juden in Deutschland gegründet. Am 19. Juli 2025 feiert er seinen 75. Geburtstag – offiziell gefeiert wird allerdings erst im September, zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana.Professorin Dani Kranz, Inhaberin des Humboldt-Lehrstuhls…
…
continue reading
Nina wacht mit verschlafener Miene am Strand von Kapstadt auf. Sie ist kurz irritiert – dann realisiert sie, dass sie splitternackt ist, ihre Klamotten, Rucksack und Geld weg. Höchstwahrscheinlich wurden ihre Sachen von dem Typen geklaut, mit dem sie den Vorabend verbracht – und dann eben auch nackt am Strand gelandet ist.Wie es der Zufall will, be…
…
continue reading
Borree, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Borree, Jan
…
continue reading