Eurovision Song Contest Podcast – Infos – Gossip – Meinungen
Fast 200 Millionen Menschen sehen jedes Jahr den Eurovision Song Contest. Für viele ist es nur ein Programmpunkt an einem beliebigen Samstag im Mai. Sonja Riegel (@sonjariegel) und Sascha Gottschalk (@Sofareporter) beschäftigen sich ganzjährig mit dem größten Musikwettbewerb der Welt. Es geht um Geschichten, Hintergründe und Nachrichten rund um den Eurovision Song Contest.
RDL Podcast
Merci, Chérie ist der Eurovision Song Contest Podcast aus Wien. Es diskutieren Marco Schreuder und Alkis Vlassakakis mit Gästen über den größten Musikwettbewerb der Erde. Kein Thema wird verschont, jede Ecke ausgeleuchtet, Glamour befürwortet, Inhalte analysiert und Trash hochgelebt. Nicht nur für ESC Nerds.
Der Sammelfeed für alle WRINT-Produktionen
2 Brüder haben 1 Podcast.
Bloggespräche ist dein weekly Lifestyle-Podcast mit Themen rund um Fashion, Beauty und auch mal ein Küchengerät! Kurz und knackig informiert! Katja
Podcast by Medical Tribune Deutschland
News, Interviews und wissenschaftliche Fachvorträge aus dem Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien. Zu Wort kommen Österreichs anerkannteste Experten aus allen Fachbereichen der Medizin. Die Podcasts richten sich vorranging an Ärzte. Aufgenommen werden die Podcasts im Billrothhaus, einem der bedeutensten medizin-historischen Bauwerke Wiens. Weitere Informationen unter www.billrothhaus.at.
E
ESC Greenroom


1
Die Wochenenden sind gerettet
1:51:45
1:51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:45
Der Podcast zum Eurovision Song Contest Fast 200 Millionen Menschen sehen jedes Jahr den Eurovision Song Contest. Für viele ist es nur ein Programmpunkt an einem beliebigen Samstag im Mai. Sonja Riegel (@sonjariegel) und Sascha Gottschalk (@Sofareporter) beschäftigen sich ganzjährig mit dem größten Musikwettbewerb der Welt. Es geht um Geschichten, …
E
ESC Schnack


1
Fünf Jahre ESC Schnack
3:19:12
3:19:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:19:12
Seit mehr als 5 Jahren machen wir nun diesen Podcast. An dieser Stelle vielen Dank an alle Zuhörenden, an die vielen Kommentator*innen, an alle, die uns auf diesem Weg begleitet haben und geholfen haben. Ein großes Danke an alle, die unsere Veranstaltungen besucht und mit Leben gefüllt haben und an die EBU für diese grandiose Veranstaltung, ohne di…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1184 Ein CEA für Deutschland
1:29:59
1:29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:59
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: Impfstoffeinkauf als europatriotische Aufgabe – Die heißlaufende US-Wirtschaft und die alten Gesetze der Ökonomie – Was von Joe Biden ökomonisch zu erwarten ist – Ein Council of Economic Advisers für Deutschland – Eine Hörerfrage zu Superreichen.Von Holger Klein
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast


1
#0301 Die kleine Großmacht Luxemburg - Mit Monique Melsen, Marion Welter & Thierry Mersch
1:54:20
1:54:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:20
Doch zuerst ein paar News: Die Publikumslieblinge von 2019 und 2020 bringen sich für 2021 in Stellung: KEiiNO möchte wieder für Norwegen mit "Monument" starten und The Roop mit "Discoteque" für Littauen. Albanien hat bereits entschieden: "Karma" von Anxhela Peristeri. Zu Gast sind diesmal drei sehr unterschiedliche Menschen, die alle mit dem Song C…
Vor 20 Jahren wurde Belarus unabhängig. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. Januar 2021 auf DLFnova.Von Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1182 Mehlfluencer
1:22:49
1:22:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:49
Holgi hat Post-Covid-Syndrom – Toby hört später und ist gestresst von Clubhouse und Holgi weiß wenig damit anzufangen – Werbung mit Prominenten – Eiling hat den Shop zu – Quasi-Kleinanzeigen – Schlagzeilen & Wetter Wrint zu Schalke und zu TeBe Toby unterstützen? Hier entlang!Von Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1181 Die Ehrenerklärung
37:47
37:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:47
Im Rahmen der Wiederbewaffnung Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg soll die Ehre von Soldaten der Wehrmacht und der Waffen-SS wiederhergestellt werden. Matthias von Hellfeld erzählt. Buchtipps: Ulrike Herrmann: Deutschland ein Wirtschaftsmärchen*, Hannes Heer: Verbrechen der Wehrmacht* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. Jan…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1180 Die Fähigkeit zu entwickeln, aufkommende Trends zu verfolgen, ist eine Fähigkeit
1:20:52
1:20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:52
Darin: Aschbachers Seepocken, Aschbachers Dinge, Aschbacher im Profil-Podcast – Natur des Jahres (AT) – Vogel des Jahres (AT) – Vogel des Jahres Stichwahl (D), dazu der Tagesspiegel und Bugtales – Einzeller des Jahres – Schleimpilz-Roboter – Moos und Flechte des Jahres – Mikrobe des Jahres – Alien des Jahres – Tier der Woche im Falter – Stadtpfanze…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1179 Büchsenfotografie
1:37:59
1:37:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:59
Darin: Körperinterfaces – Zeiss ZX 1 – Nordstrand (Flickr) – Argentum – Italien ( Flickr) – iPhone-Apps (Bilder): Hipstamatic Tintype, Halide, Focos, Decim8, Hyperspectiv, Meisai – Wo ist das Vögelchen? – OBS Ninja Academy Fragen: Langzeitbelichtungen (Bild1, 2, 3, 4, 5) – Rahmen – Reportagefotografie – NISI-ND-Filter – Trespassing – Sättigung bei …
Am 18. Januar 1871 wird das zweite deutsche Kaiserreich gegründet. Matthias von Hellfeld erzählt. Buchtipp: Hellfeld Das lange 19. Jahrhundert* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. Januar 2021 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.…
Darin: Holgi hatte Covid-19, Nix neues von der Bruchbude, Essen, Bestellungen, Dobson-Teleskop, Schlagzeilen und Wetter. 50 great Curries of India* Toby unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.Von Holger Klein
Anlässlich einer Fernsehserie über die Barbaren erzählt Matthias von Hellfeld über die Barbaren. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 4. Januar 2021 auf DLFnova.Von Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1175 Transirischer Abgang
1:31:01
1:31:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:01
Darin wrintheitsgemäße Antworten auf Fragen nach dem Polnischen Abgang, Viel Geld, gebrochenen Herzen, Identifikation, Geschichten für den Enkel, Kind bleiben, Sprachnachrichten, Wegzugsprämien, Spannbettlaken, Bemerkenswertwürdigkeiten, Formaten, Falschdeutsch und Zahnärzten. WR635: Wie Matthias von Hellfeld beinahe mal das Bernsteinzimmer gefunde…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1174 Der Januarhimmel
40:36
40:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:36
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt. Darin: Orion – Wintersechseck – Hyaden – Neolithische Revolution – Hertzsprung-Russell-Diagramm – Schwarzes Loch – NeutronensternVon Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1173 Die Krönung Karls
41:26
41:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:26
Am 25. Dezember 800 überrascht der Papst Karl den Großen mit einer Kaiserkrone. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. Dezember 2020 auf DLFnova.Von Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1172 Jesus von Nazareth
41:51
41:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:51
Am 24. Dezember hat Jesus Geburtstag. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. Dezember 2020 auf DLFnova.Von Holger Klein
E
ESC Greenroom


1
Kaugummi-Pop und Drama-Balladen
1:44:34
1:44:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:34
Der Podcast zum Eurovision Song Contest Fast 200 Millionen Menschen sehen jedes Jahr den Eurovision Song Contest. Für viele ist es nur ein Programmpunkt an einem beliebigen Samstag im Mai. Sonja Riegel (@sonjariegel) und Sascha Gottschalk (@Sofareporter) beschäftigen sich ganzjährig mit dem größten Musikwettbewerb der Welt. Es geht um Geschichten, …
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1171 Verschwörungswichteln
1:29:00
1:29:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:00
Darin: Weiße Weihnacht – Clostridium perfringens – Christmas-Faktor – Corona-Prognose – Trump-Brexit-Biorhythmus – LIBOR (in der Wikipedia) – Conspiracy Santa – Depression in Sozialen Medien, an Weihnachten (das Paper dazu) – Ekel – Lungenkrebs – Masseverschiebung – Universeller Grippeimpfstoff – Fakten – Blutgruppendiät – Hunde und Sprache – Bauer…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1170 Das Bosman-Urteil
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
1995 hat der Fußballer Jean-Marc Bosman das Ablösesystem aufgemischt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. Dezember 2020 auf DLFnova.Von Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1169 So ist’s mit dem, der vom Herrn heimgesucht wird
1:12:18
1:12:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:18
Darin: Radiospiele – Toby darf wieder raus – Krankenhäuser – Der Dezemberhimmel (Podcast) – Sternschnuppen fotografieren – Der Grund für die Pandemie – Darum Bier – Darum Familienbesuche – So ist Rut drauf – Die Erfolg der Rolling Stones ist ein Unfall – Die Schlagzeilen des Herrn & Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang!…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1168 Fast ein ökonomischer Jahresrückblick
1:39:15
1:39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:15
Darin: Rüdiger blickt auf die US-Wahl, Krankenversicherungen hüben wie drüben, Internationale Handelsbeziehungen (RCEP), die drohende Pleitewelle, die ausbleibende Inflation, the Great Moderation, the Great Recession, Zeitgeistforschung, Paper: The Macroeconomics of Epidemics Podcast: Planet Money: Frame Canada…
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast


1
#0224 Die besten Zweitplatzierten aller Zeiten!
1:27:19
1:27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:19
Doch zuerst die News: Das 'alte' Logo für Rotterdam 2020 hat - in der Eurovision-Welt nicht ungewöhnlich - ein Revamp für 2021 bekommen. Jetzt sind auch die Entfernungen der jeweiligen Hauptstädte zu Rotterdam Teil des Designs. Valentina aus Frankreich hat den Junior Eurovision Song Contest gewonnen. Wir wollten von euch wissen, wer die besten Zwei…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1167 Die erste Eisenbahn
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03
1835 fährt die erste Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth. Matthias von Hellfeld erzählt. Resonator-Podcast: Über die Gesetze der Natur Buch: History für Eilige* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. Dezember 2020 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provisi…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1166 Die Festtagsweine 2020
1:32:10
1:32:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:10
Unkonzentriert aber gut gelaunt trinken wir Breuer, Riesling Sekt Brut, Rheingau, 2016; Monthelie-Douhairet-Porcheret, »Cuvée Miss Armande«, 2019; Boisson-Vadot, Hautes Côtes de Beaune rouge, 2018 und reden über dies, das und alten Riesling. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph und die nächste Livesendung gibt es am 13. …
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1165 Der Dezemberhimmel
41:09
41:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:09
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetariumund ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt. Darin: Merkur – Mond – Tetra – Geminiden – Neumond – Sonne (Finsternis 2026, 2027) – Jupiter – Saturn – Doppelstern in der Mitte der Deichsel im Großen Wagen – Stern […]…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1164 Bertha von Suttner
23:36
23:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:36
Als erste Frau wurde Bertha von Suttner 1905 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. November 2020 auf DLFnova.Von Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1163 Die Kakerlake unter den Berufen
1:38:23
1:38:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:23
Diesmal mit wrintheitsgemäßen Antworten auf Fragen nach Honoraren, Chaben, Shopping, Supermärkten, dem BER, Abreagieren, Firmennamen, Social Media und Real Life, offenen Türen, der Sesamstrasse, frühen Ratschläge, Gebeten, Kochrezepten, exklusiven Stunden, Borderline (Buchtipp: Schluss mit dem Eiertanz*), Schießspielen und der obligatorischen Höfli…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1162 Quanten-ITER
1:31:30
1:31:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:30
Darin: Sonnenstürme – Polarlichtkreuzfahrt – Nebra-Streit – Mehr Nebra – Nebra-Buch* – Vielzitierte Wissenschaft (Datenbank dazu) – CoV-Maßnahmen – Laserwaldbrand – Feinstaub (Buch: Clearing the Air*) – Super-Recognizer (der Test) – Neue Affenart – Aerosol-Risikorechner – Rauchercorona – Restaurantbewertung – Narbengewebe – Quatenmodem – Zuckersätt…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1161 Schwarzbauexhibitionismus
1:09:44
1:09:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:44
Darin: Technik – Schnapspralinen – Toby war bei den Podlovers zu Gast – Corona im Hause Baier (Johnnys Erfahrungsbericht) – App: where have i been – Jan Martin Wiarda: “Wie gut wirkt der “Wellenbrecher”-Shutdown wirklich?” – Update: Bruchbude – Poiré – Holgi hat geheiratet – Gänstaller-Bier – Schlagzeilen und Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang…
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast


1
#0223 Bergkarabach und der Eurovision Song Contest - Mit Ralph Janik
1:17:11
1:17:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:11
Doch zuerst gibt es eine Nachricht eines Sponsors: Wir stellen das Hörbuch "Kohlrabenschwarz" vor. Die erste Staffel voller geheimnisvoller Geschehnisse gibt es nur bei Audible. Zu den News: Es gibt ein paar Neuerscheinungen bisheriger und zukünftiger Teilnehmer_innen des ESC: Victoria aus Bulgarien veröffentlicht gerade sehr viel, ist ihr Titel "U…
E
ESC Greenroom


1
Belgischer Schleudersitz
2:00:08
2:00:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:08
Der Podcast zum Eurovision Song Contest Fast 200 Millionen Menschen sehen jedes Jahr den Eurovision Song Contest. Für viele ist es nur ein Programmpunkt an einem beliebigen Samstag im Mai. Sonja Riegel (@sonjariegel) und Sascha Gottschalk (@Sofareporter) beschäftigen sich ganzjährig mit dem größten Musikwettbewerb der Welt. Es geht um Geschichten, …
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1160 Trivialfotografie
1:39:08
1:39:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:08
Darin: Kodak und die Atombombe (Video) – Der Schwurbler (DIY Lightroom Hardware Controller) Fragen: Alternde Kameras – Vollformat – Vogelfotografie – Cropping vs. Brennweite – Verpackung – Wasserfälle fotografieren – Video Game Fotografie (Google: Mandalorian Production) – ND-Filter – Glaspilz Bilder: Ladybird – above – Gesundbrunnen in der Dübener…
2005 ist, zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, eine Frau zur Kanzlerin gewählt worden. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. November 2020 auf DLFnova.Von Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1158 Loire-Weine Teil II
1:22:22
1:22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:22
Diesmal gibt’s von der Domaine la Renière Pétillant Rosé Brut Nature »Uru-Anna«, Saumur blanc La Cerisaie 2018 und Saumur Rouge La Cerisaie 2018. Außerdem gibt’s Wissenswertes, und Albernheiten. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph und die nächste Livesendung – dann mit Weinen zu Weihnachten und Silvester – gibt es am 2.…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1157 Endlagersuche
1:06:57
1:06:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:57
Klaus Jürgen Röhlig ist Mathematiker, Professor am Institut für Endlagerforschung an der TU Claustal, und ich konnte mit ihm ein wenig über die Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle reden, die 2020 mit der Vorlage des BGE-Zwischenberichts Teilgebiete begonnen hat – und reichlich Jobs für die Zukunft bereithält. Darin: Standortauswahlgesetz – Bu…
Im Jahr 1975 stirbt Spaniens Diktator Francisco Franco. Matthias von Hellfeld erzählt. Feature (DLFkultur): Das Tal der Gefallenen Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 16. November 2020 auf DLFnova.Von Holger Klein
E
ESC Schnack


1
Junior Eurovision Song Contest - Songcheck
2:00:46
2:00:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:46
Am 29. November 2020 findet in Warschau der Junior Eurovison Song Contest, oder kurz der Junior ESC statt. Deutschland ist zum ersten Mal dabei. Wie sich die anderen 11 Teilnehmenden schlagen, klären Daniela und Christoph im Songcheck. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/escschnack.de…
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast


1
#0222 Katrina and the Second Wave - Mit Katrina von Katrina & the Waves
49:46
49:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:46
Wir haben diese Folge auf Grund der aktuellen Geschehnisse um eine Woche verschoben. Doch zuerst zu den News: Es ist (mehr oder weniger) fix, dass 41 Länder am Eurovision Song Contest 2021 teilnehmen werden, die gleichen, die auch 2020 starten wollten. Neues von der Podcast-Front: Marco fand den zeitgeschichtlichen Podcast von Deutschlandfunk Nova …
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1155 Max-Planck-Institut für Fraunhoferinstitutserweiterung
1:26:24
1:26:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:24
Darin: OSIRIS-REx (nochmal, und nochmal) – Sentry – Cappuccinokomet – Kein Leben auf der Venus – Schnabeltiere – Kühe – Sentinel 6 – Irrationalität – Game of Thrones – Roxy – Corona-Typen – Video: #Astrophysikerinnen – Grammatik – Mathe-Gen – Ekelmoral – Husten-App – Fernsehen und Surfen – Sonnenschinken – Chamäleon – Aufmerksamkeit – Resonator-Pod…
Ende 2010 beginnt eine Serie von Protesten in der Arabischen Welt, die als “Arabellion” oder “Arabischer Frühling” bekannt wird. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 9. November 2020 auf DLFnova.Von Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1153 Grüne Geldpolitik
1:21:15
1:21:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:15
Bevor Rüdiger Bachmann, Christian Bayer und ich zum eigentlichen Thema der Sendung kommen, schweifen wir noch ein wenig über Staatsschulden, die Schuldenbremse, den Novemberlockdown, machen Bier teurer und enden schließlich abrupt zu zweit.Von Holger Klein