Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Die tagesthemen als Audio-Podcast.
…
continue reading
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
…
continue reading
Deutschlands erfolgreichste Nachrichtensendung als Audio-Podcast.
…
continue reading
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Auch in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE berichten wir ausführlich über das politische Geschehen. Jetzt 4 Wochen koste ...
…
continue reading
Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion.
…
continue reading
Der Nachrichten-Überblick des SPIEGEL. Für alle, die morgens und abends den Überblick suchen. Unsere Redaktion sortiert, fasst zusammen und ordnet ein. Unter der Woche zweimal täglich und jeweils einmal am Samstag und Sonntag.
…
continue reading
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
…
continue reading
In dem neuen ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
…
continue reading
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading
Wenn Reporter an die Basis gehen, den Alltag hinter den Schlagzeilen ausleuchten und aktuellen Entwicklungen im wirklichen Leben nachspüren: Atmosphärische Geschichten von Menschen aus Bayern und der Welt.
…
continue reading
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
…
continue reading
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
…
continue reading
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
…
continue reading
Die Deutschlandfunk-Presseschau bringt Ihnen den Überblick über die Kommentarspalten der deutschen Tagespresse. Nachts lesen wir uns für Sie durch die Meinungsseiten der Zeitungen. Zur Frühstückszeit präsentieren wir Ihnen dann die Einschätzungen aus den Zeitungsredaktionen von Hamburg bis München, von Saarbrücken bis Dresden.
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
phoenix runde - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 22:15 bis 23:00 Uhr
…
continue reading
1
Plattdeutsche Nachrichten
Heidi Jürgens, Markus Weise, Reinhard Goltz, Martina Brünjes / Radio Bremen
Aktuelle plattdeutsche Nachrichten werktags auf Bremen Eins und hier für Sie zum Nachhören.
…
continue reading
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Donald Trumps Präsidentschaft hat Spuren hinterlassen, außen- und innenpolitisch. Die Demokraten und Republikaner sind zerstritten wie noch nie. Nachdem US-Präsident Joe Biden seine erneute Kandidatur zurückgezogen hat, tritt nun Vizepräsidentin Kamala Harris gegen Trump an. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über den Präsidentschaftswahlkampf 2024 und a ...
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
…
continue reading
Im Podcast "Die Rechtslage" erfahrt Ihr alles Wichtige über aktuelle Rechtsprechung, Rechtspolitik und die wichtigsten Rechtsdebatten des Landes – direkt von der Redaktion von Legal Tribune Online.
…
continue reading
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
…
continue reading
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
…
continue reading
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
…
continue reading
1
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz b ...
…
continue reading
NachDenkSeiten - Die kritische Website
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
Vom Wahlkampf bis zur Walforschung – das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Rundumblick für Sie. Montag bis Donnerstag sprechen wir über wichtige Debatten und Erkenntnisse aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft und Forschung.
…
continue reading
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
…
continue reading
Volle Information. Mit diesem Kanal erhalten Sie die wichtigsten Ö1 Journale des Tages auf einen Klick.
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Tostimmen to Wapenroh in Gaza un Freelaten vun Geiseln +++ Regeern verdeffendeert Utstieg ut de Atoms +++ Musk-Rakeet explodeert bi Testflug +++ Lange Reeg vun Militärfohrtüüg ünnerwegens +++ Füer in Wahnhuus in Bremerhaben +++ Dat Weer
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
1
Israel-Hamas-Deal: Der nützliche Krieg
27:04
27:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:04
15 Monate dauerte der Krieg zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas. Ein Abkommen ließ auf sich warten. Jetzt zeigt sich: Dahinter steckte auch viel politisches Kalkül Netanyahus. Für einen Moment schien sogar das Scheitern der Verhandlungen möglich. Doch am Freitag stimmte das Sicherheitskabinett Israels dem Deal mit der…
…
continue reading
1
Trumps Zollpläne - Druckmittel in der US-Handelspolitik
19:51
19:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:51
US-Präsident Trump sagt, dass er Zölle liebe. Doch was bewirkt Protektionismus? Der historische Blick zurück zeigt zumindest: Freihandel ist nicht immer die beste Option. Die EU und Deutschland sollten sich für Trumps Zölle wappnen. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Dohmen, Caspar
…
continue reading
Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Nürnberger, Dieter
…
continue reading
1
Abendjournal um 18 (17.01.2025)
25:10
25:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:10
…
continue reading
Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Aischmann, Frank
…
continue reading
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Capellan, Frank
…
continue reading
Die Deutschen hadern mit der Demokratie. Der internationale Fußball als Fantastillionengeschäft. Und David Lynch – das Erbe des »Mystery Man«. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Studie zu politischen Einstellungen: Deutsche hadern mit Zustand der Demokratie Vertragsverlängerung bis 2034: Was hinter Haalands Megadeal s…
…
continue reading
1
Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 17.01.2025, 18:00 Uhr
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
1
Nach Rücktritt von Postchef Cirillo: Was bleibt?
44:12
44:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:12
Der Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo, tritt zurück. Er war sechs Jahre an der Spitze des Unternehmens. Was hat er in dieser Zeit erreicht? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:29) Nach Rücktritt von Postchef Cirillo: Was bleibt?(05:39) Nachrichtenübersicht(10:56) Die politische Hinterlassenschaft von Joe Biden(17:57) Russland…
…
continue reading
1
Wildwuchs bei Solaranlagen & Schwärme fremder Drohnen
20:37
20:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:37
Nichts gegen Solaranlagen, sagt unser Gast Benedikt Bösel, aber lieber nicht auf guten Agrarflächen. Kabarettist Mathias Tretter entdeckt Parallelen zwischen Drohnen und Fake News. Und wir analysieren ein Promi-Paar: Friedrich Merz und Markus Söder. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: CSU-Chef Söder präsentiert die Biograf…
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
…
continue reading
1
Machtwechsel in den USA - Bidens bittere Bilanz?
30:41
30:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:41
Nach 4 Jahren verlässt Joe Biden das Weiße Haus. Wir ziehen Bilanz, was er außen- und innenpolitisch erreicht hat – und was nicht. Außerdem: Iran und Russland wollen enger zusammenarbeiten – wie genau? (17:29) Stephanie RohdeVon Stephanie Rohde
…
continue reading
1
Maul- und Klauenseuche: Wie schlimm ist der Ausbruch?
15:24
15:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:24
Erstmals seit 35 Jahren gibt es in Deutschland einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. In Brandenburg ist eine Wasserbüffel-Herde betroffen. Noch ist das Ausmaß unklar. Landwirte der Region sorgen sich, dass die Seuche auch sie betreffen könnte. ********** Ihr hört: ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok …
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
1
Update: Warum Katar als Vermittler so gefragt ist
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06
Die Halbinsel Katar ist nicht einmal so groß wie Schleswig-Holstein – und doch spielte das kleine Land jüngst eine entscheidende Rolle bei der Einigung auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas. Katar war neben den USA und Ägypten an den Vermittlungen zwischen den beiden Kriegsparteien beteiligt. In Kata…
…
continue reading
1
Israel nach dem Geiseldeal: Zwischen Wut, Hoffnung und Bangen
11:42
11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:42
Monatelang haben die Verhandler versucht eine Einigung zwischen Israel und der Hamas über einen Waffenstillstand im Gazastreifen und eine Rückkehr der Geiseln zu erzielen. Am Freitag hat dann das israelische Sicherheitskabinett dem Vorschlag zugestimmt. 42 Tage sollen in einer ersten Phase die Waffen im Gazastreifen ruhen und 33 Geiseln freikommen.…
…
continue reading
1
„Weniger Trump-Bashing“: Was die deutschen Chefetagen fordern
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00
F.A.Z. Podcast für Deutschland Deutsche Führungskräfte sehen nach einer exklusiven Umfrage für die F.A.Z in der neuen Trump-Regierung bei allen Risiken für unsere Wirtschaft auch Chancen. Große Hoffnung verbinden sie mit einem Regierungswechsel hier bei uns. Ihr Host der Woche: Kathrin Jakob Mitarbeit: Michael Götz, Marie Löwenstein, Matias Hartman…
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
1
Österreich mit Kickl? Europas Rechtsruck geht weiter
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56
Wird Herbert Kickl von der FPÖ neuer Kanzler von Österreich? Danach sieht es aktuell aus. Die Koalitionsverhandlungen zwischen Kickl und ÖVP-Chef, Christian Stocker, gehen voran. Die Frage ist: Wie geht es weiter mit Österreich und Europa? Und welchen Einfluss hat das auf die Bundestagswahl in Deutschland, mit Hinblick auf die AfD, wenn der Chef de…
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
In den ersten beiden Wochen des neuen Jahres habe ich einige Gespräche mit Freunden geführt. Auffallend viele Stimmen machen hoffnungslos. Militärisch aufzurüsten sei notwendig, wird geglaubt. Dass die Russen böse sind, sitzt so tief wie in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts; und anders als damals ist das vernichtende Urteil über die Rus…
…
continue reading
1
Wen trifft der blau-schwarze Sparplan am meisten?
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26
Kein Klimabonus mehr, neue Steuern für E-Autos und Anpassungen bei der Krankenversicherung – wen treffen die geplanten Einsparungen am meisten? Aus für den Klimabonus und die Bildungskarenz, dafür eine neue Steuer für Elektroautos und womöglich höhere Krankenkassenbeiträge für Pensionistinnen und Pensionisten: Das sind nur einige Punkte aus dem Spa…
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Deutschlandfunk - Die Wirtschaftspresseschau www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauVon Helmke, Sonja
…
continue reading
Zur Vorstellung der Biographie „Friedrich Merz: Sein Weg zur Macht“ lud der Herder-Verlag ausgerechnet CSU-Chef Markus Söder ein. Der stahl dem Merz-Buch glatt die Show. Was die beiden unterscheide? Er habe das bessere Abi, meint Söder. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Detjen, Stephan
…
continue reading
Laack, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Laack, Stephan
…
continue reading
1
Mittagsjournal (17.01.2025)
1:00:19
1:00:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:19
…
continue reading
Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Lindner, Nadine
…
continue reading
Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Meier, Bettina
…
continue reading
1
Verteidigungsministerium und Bundeswehr kapitulieren: Rückzug von der Plattform „X“ – und tschüss!
6:11
Gestern gaben das Bundesverteidigungsministerium und die Bundeswehr ihren Rückzug von der Plattform „X“ bekannt. Kriegstüchtig werden wollen und sich vom Kampf auf dem Feld der politischen Diskussion zurückziehen? Wie passt das zusammen? Ja, das passt genau ins Bild. Einerseits aufrüsten und Deutschland für einen Krieg mit Russland vorbereiten woll…
…
continue reading
Kropff, Luise www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauVon Kropff, Luise
…
continue reading
Darin geht es heute nochmal um das Abkommen zur Waffenruhe im Gazastreifen sowie die Abschiedsrede des scheidenden US-Präsidenten Biden. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Nürnberger, Dieter
…
continue reading
1
Europäische Kulturhauptstadt 2025: Gorizia und Nova GoricaEuropäische Kulturhauptstadt 2025: Gorizia und Nova Gorica
30:37
30:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:37
Zum ersten Mal werden sich zwei Städte zweier Länder gemeinsam als eine Kulturhauptstadt präsentieren, und zwar als "grenzenlose". Das italienische Gorizia in der Region Friaul-Julisch Venetien, das vielerorts als Görz bekannt ist, gehörte bis 1918 zu Österreich-Ungarn, wegen der prachtvollen Paläste und Plätze mutet die Stadt nach wie vor österrei…
…
continue reading
Eckstein, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Eckstein, Philipp
…
continue reading
1
Waffenruhe in Gaza - Für Nahostexpertin war Trumps Druck entscheidend
11:20
11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:20
War ein Erfolg schon früher möglich? Muriel Asseburg von der Stiftung Wissenschaft und Politik meint ja - mit dem Auftreten Donald Trumps und dessen Team. Ein Plan für Gaza habe im Mai 2024 vorgelegen, bereits damals hätte die Hamas zugestimmt. Asseburg, Muriel www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
…
continue reading
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Kitzler, Jan-Christoph
…
continue reading
1
Im roten Winkel – Showdown im Burgenland
26:38
26:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:38
Das Burgenland wird seit 60 Jahren von den Sozialdemokraten regiert. Die Wahl am Wochenende wird zum Showdown gegen die Freiheitliche Partei FPÖ. Mit Folgen für ganz Österreich. Hat die SPÖ im Burgenland ein Rezept gegen den Siegesszug der FPÖ unter Herbert Kickl? Das ländlich geprägte Burgenland im Südosten von Wien an der Grenze zu Ungarn und der…
…
continue reading
1
Insolvenzen – ist die Lage schon so „dramatisch“ wie zu Zeiten der Finanzkrise?
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28
Der Niedergang der deutschen Wirtschaft hat viele Facetten. Besonders hervor sticht jedoch das Thema Insolvenzen, und das nicht nur wegen des in dieser Frage dilettierenden Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck. Vielmehr hatte während der Coronakrise die damals noch schwarz-rote Bundesregierung die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt, was zu der …
…
continue reading
Die US-Regierung hat an der Schnittstelle zwischen der Biden- und der Trump-Präsidentschaft ein Programm zur ›Modernisierung‹ ihrer nuklearen Arsenale eingeläutet. Das Programm erfasst den gesamten Bestand von über 5.000 nuklearen Sprengköpfen, darunter 400 auf interkontinentalen Raketen und knapp 1.000 auf ballistischen Raketen in U-Booten. Weiter…
…
continue reading
Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Sammann, Luise
…
continue reading
Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Pizzato, Lucca
…
continue reading
1
Holger ruft an ... wegen Wahlkampf
31:24
31:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:24
Springen Journalisten im Wahlkampf über zu viele Stöckchen? Es ist Wahlkampf und "das Aufkommen an vermeintlicher Information" viel höher als sonst, sagt Helene Bubrowski. Die Politikjournalistin und stellvertretende Chefredakteurin von „Table.Media" ist diese Woche zu Gast im Übermedien-Podcast und spricht mit Holger Klein über die Entscheidungen,…
…
continue reading