Deutschlands erfolgreichste Nachrichtensendung als Audio-Podcast.
Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Der Journalist und Buchautor Gabor Steingart informiert und bewertet das politische und wirtschaftliche Weltgeschehen – mit Scharfsinn und Sprachwitz. Dazu: Interviews und Korrespondentenberichte aus aller Welt.
Politics for the Indifferent / Politik für Desinteressierte - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr.
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag um 17 Uhr.
Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion.
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über Themen aus dem Heft und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Die Tagesthemen als Audio-Podcast.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Die Presseschau schafft vier mal täglich den Überblick über die Kommentarspalten der Medienlandschaft zu den wichtigsten Themen. Aus deutschen Medien sowie der internationalen Presseschau und der Wirtschaftspresseschau.
Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Unsere kleine Welt
Hier geht es um die großen Themen, die weltweit Schlagzeilen machen. Olaf Heuser spricht im Auslands-Podcast wöchentlich mit den SPIEGEL-Korrespondentinnen und -Korrespondenten über Nachrichten und Geschichten aus Politik und Gesellschaft.
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
Wenn Reporter an die Basis gehen, den Alltag hinter den Schlagzeilen ausleuchten und aktuellen Entwicklungen im wirklichen Leben nachspüren: Atmosphärische Geschichten von Menschen aus Bayern und der Welt.
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
Politische Berichte, scharfsinnige Analysen, verständliche Erklärungen
Die Sendung zum Mitnehmen
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Gastgeberin Laura Terberl diskutiert mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – jetzt auch zum Hören.
Das Auslandsmagazin des Deutschlandfunks. Mit Korrespondentenberichten und Reportagen aus aller Welt. Mit Analysen und Hintergründen aus fünf Kontinenten – zu Themen, die die Welt bewegen oder auf der Straße liegen. Zu Themen, die relevant sind, es aber oft nicht in die Nachrichten schaffen - gründlich recherchiert, anschaulich erzählt, kompetent eingeordnet.
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
Interviews zu Fragen unserer Zeit
Was bewegt die Bundespolitik? Der Podcast aus dem Hauptstadtstudio von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova bietet inhaltliche Vertiefung zur Berichterstattung über Politik, gibt Einblicke in die Arbeit und die internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten.
Reporter und Reporterinnen berichten über Themen aus allen Lebensbereichen im In- und Ausland. Ihre Reportage konzentriert sich auf eine Geschichte und lebt von der genauen Beschreibung der Ereignisse und der handelnden Personen. Authentizität und unmittelbares Miterleben sind ihr Markenzeichen.
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.
Drei Menschen im Gespräch, auch mit vielen Hörerinnen und Hörern: In "Kontrovers" prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderation sorgt dafür, dass möglichst nur eine Person spricht.
phoenix runde - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 22:15 bis 23:00 Uhr
Drei Kommentare (samstags und sonntags ein Meinungsbeitrag) zu den wichtigsten Themen des Tages. Unsere Korrespondenten, oder Kollegen aus anderen (Fach)redaktionen bewerten die aktuelle Lage.
hr2-kultur | Der Tag - Kenntnisreich, ironisch, witzig, pointiert.
Aktuelle plattdeutsche Nachrichten werktags auf Bremen Eins und hier für Sie zum Nachhören.
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts "Der Tag". Mit Erfahrungen und Einschätzungen unserer Moderatorinnen und Moderatoren sowie unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten wollen wir Orientierung bieten. Montags bis freitags, ab 17 Uhr.
phoenix Unter den Linden - jeden Montag von 21:00 bis 21:45 Uhr in der Vorabausstrahlung im phoenix Livestream und als Podcast
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Christian Lindner trifft im Deutschen Bundestag Persönlichkeiten aus Kultur, Sport, Wissenschaft und Politik und beleuchtet ein Thema aus zwei Richtungen. Ob Digitalisierung, Soziale Marktwirtschaft oder Medienwandel, hier lernt ihr jeden Monat in einer Mischung aus Interview- und Gesprächspodcast ein Thema näher kennen! Über Feedback oder Themenwünsche an social@fdpbt.de freuen wir uns.
Podcast - n-tv Nachrichten
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 04.03.2021 16:30Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Immer aktuell - ntv Nachrichten
Erstmol nich noch mehr Corona-Regeln in Bremerhaben +++ Regeernverklaarn to de Corona-Pandemie +++ Bogedan antert op Gegenwind +++ Österrieks Kanzler för europäischen Impfpass +++ EU hollt Raat över Corona-Mutanten +++ Dat Weer
Langsames Impftempo, zu wenig bestellte Dosen, Grenzschließungen in ganz Europa: Wenn die 27 Staats- und Regierungschefs zu ihrem Sondergipfel an diesem Donnerstag und Freitag zusammenkommen, ist die Liste der zu besprechenden Themen lang. Vor allem die erneuten Einschränkungen im binneneuropäischen Grenzverkehr sorgten schon vorab für Diskussionen…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 04.03.2021 16:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 04.03.2021 15:30Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 04.03.2021 15:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 04.03.2021 14:30Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 04.03.2021 14:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 04.03.2021 13:30Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 04.03.2021 13:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Internationale Presseschau Hören bis: 04.03.2021 12:49Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Internationale Presseschau Hören bis: 04.03.2021 12:49Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 04.03.2021 12:30Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
T
Tagesthemen (Audio-Podcast)


1
23.02.2021 - tagesthemen 22:15 Uhr
35:50
35:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:50
Themen der Sendung: Deutsche Bischofskonferenz: Massenaustritte aus der katholischen Kirche, Die Meinung, Corona-Pandemie: Immer noch keine Schnelltests, Sorge in einigen Regionen Frankreichs über Explosion der Covid-Zahlen, Wo bleibt der soziale Wohnraum?, #mittendrin: Bollstedt ein Jahr nach Corona, Weitere Meldungen im Überblick, Das Rote Haus: …
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 04.03.2021 11:30Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
r
radioReportage


1
Tierschutz-Skandale im Allgäu - eine Spurensuche
23:17
23:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:17
Nicht nur Bad Grönenbach: Insgesamt fünf Höfe sind innerhalb kurzer Zeit ins Visier der Ermittler geraten. Der Vorwurf: Tierquälerei. Haben die Kontrollorgane versagt? Was sagen Berufskollegen, Politiker und Verantwortliche dazu? Mehr zum Stichwort "Tierschutz Allgäu" in BR24.de: www.br.de/nachrichten…
S
Steingarts Morning Briefing – Der Podcast


1
„Champions der Besitzstandswahrung“
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17
Medieninvestor und Ex-ProSieben-Chef Georg Kofler über Streaming-TV und die neue deutsche MedienlandschaftIm Interview: Der Medienmanager Georg Kofler über die Marktmacht der US-Streamingdienste und die verkrusteten Strukturen bei ARD und ZDFDer “Boris Johnson Moment”! England wieder zurück auf dem Weg in die NormalitätSophie Schimansky berichtet ü…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Presseschau Hören bis: 04.03.2021 07:05Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
W
Was jetzt?


1
Gemeinsam sind wir stark?
11:00
11:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:00
Gemeinsam stark – das war der Grundgedanke hinter den gemeinsamen Verhandlungen der EU bei der Impfstoff-Beschaffung. Wie es jetzt auch beim Impfen vorangehen soll, darüber beraten Staats- und Regierungschefs der EU bei einem Sondergipfel. ZEIT-Korrespondent Matthias Krupa ordnet ein, was konkret vom Gipfel zu erwarten ist. Kostenlose Schnelltests …
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Presseschau Hören bis: 04.03.2021 05:35Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
L
Logbuch:Netzpolitik


1
LNP382 Das ganz grobe Feingefühl
1:43:18
1:43:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:18
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Reclaim Your Face — IT-Sicherheitsgesetz — BND-Gesetz — Telekom-CEO und der Staatstrojaner — Facebook-Abwerbung — Linksteuer — Kurzmeldungen In der heutigen Sendung bekommen wir endlich mal einen langes Backlog abgearbeitet, so findet sich darin gleich eine ganze Reihe an Meldungen, die …
p
phoenix runde - Audio Podcast


1
Warnung vor der dritten Welle - Lockern oder nicht?
44:50
44:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:50
T
Tagesthemen (Audio-Podcast)


1
24.02.2021 - tagesthemen 22:15 Uhr
34:39
34:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:39
Themen der Sendung: Ladenhüter Astra Zeneca: Was tun mit dem liegengebliebenen Impfstoff, Organisationschaos erwartet: Deutschland muss rasch auf "Turbo" schalten, Hohe Haftstrafe für mutmaßlichen Deutschland-IS-Chef: Was heißt das für die islamistische Szene, Munitionsaffäre bei Elitetruppe der Bundeswehr: Kramp-Karrenbauer räumt Fehler ein, Die M…
Z
ZIB2-Podcast


1
Zu Gast: Günter Weiss, Infektiologe (Universität Innsbruck)
17:10
17:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:10
Thema: Steigende Infektionszahlen und Diskussionen über LockerungenVon ORF – ZIB2
h
heute journal (AUDIO)


1
heute journal vom 24.02.2021
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50
Mit den Themen: Druck - Spahn und das Corona-Chaos; Test - Welcher bringt was?; Urteil - IS-Chefanwerber muss ins GefängnisVon ZDFde
S
Steingarts Morning Briefing – Der Podcast


Der Urologe über Unwissenheit und Scheu vor ArztterminenEr ist Urologe, Androloge und eigentlich könnte man ihn auch als Männerarzt bezeichnen: Dr. Oliver Gralla appelliert im Achten Tag an Männer, offener und achtsamer mit ihrer Gesundheit und ihrem eigenen Körper umzugehen. Immer noch würden zu viele den Besuch beim Arzt scheuen. Ob Krebsvorsorge…
T
Tagesschau (Audio-Podcast)


1
24.02.2021 - tagesschau 20:00 Uhr
16:24
16:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:24
Themen der Sendung: Kanzlerin Merkel will Ausstieg aus Lockdown mit System zum "Freitesten" ermöglichen, RKI meldet 8.007 Corona-Neuinfektionen, Bundeskabinett beschließt Verlängerung des Afghanistan-Mandats, Munitionsaffäre im KSK: Kramp-Karrenbauer gesteht Fehler ein, US-Senat beginnt Aufarbeitung von Sicherheitsmängeln bei Kapitol-Erstürmung, Fr…
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Facebook – Marktmacht einer Internet-Plattform
43:48
43:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:48
Autor: Sterz, Christoph Sendung: Zur Diskussion Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sterz, Christoph
Autor: Kostolnik, Barbara Sendung: Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 05.05.2021 20:12Von Kostolnik, Barbara
Autor: Ehring, Georg Sendung: Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 05.05.2021 20:09Von Ehring, Georg
W
WDR 2 Jörg Thadeusz


1
Sarah Maria Sun, Sopranistin, Musikerin und Kinderbuchautorin
32:01
32:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:01
Sie kann jodeln, kreischen, singen sowieso: Sarah Maria Sun ist eine der gefragtesten Sängerinnen in der Zeitgenössischen Musik. An über 350 Uraufführungen war sie bislang beteiligt und hat mehr als 1.000 Kompositionen des 16. bis 21. Jahrhunderts im Repertoire. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz spricht Sarah Maria Sun über singen im Lockdown und was Wagner,…
K
Kommentar - Deutschlandfunk


Im weltweit ersten Strafprozess wegen Staatsfolter in Syrien hat das Oberlandesgericht Koblenz hat eine Gefängnisstrafe verhängt. Das Urteil wird in Syrien wahrgenommen werden, kommentiert Anke Petermann. Es solle sich herumsprechen, dass Diktatoren und ihre Folterknechte nicht treiben können, was sie wollen. Ein Kommentar von Anke Petermann www.de…
h
hr2 Der Tag


1
Priester allein zu Haus - Der tiefe Fall der katholischen Kirche
52:58
52:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:58
"Sie reden nur, tun selbst aber nicht, was sie sagen." Ein Satz aus dem Matthäusevangelium (Kapitel 23, Vers 3). Ein Satz, den viele Gläubige sofort auf Bischöfe wie den Kölner Kardinal Woelki beziehen. Er hält seit Monaten ein Gutachten zur Aufarbeitung von Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt in der Kirche zurück. Und seine Begründungen habe…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Türkische Regierungskritiker in Deutschland - Politik aus dem Exil
18:46
18:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:46
Zahlreiche türkische Oppositionelle leben in der Bundesrepublik. Im deutschen Exil versuchen sie gemeinsam mit türkischstämmigen Deutschen den Kampf gegen die Erdogan-Regierung fortzusetzen. Mit Worten statt mit Waffen. Von Luise Sammann www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
W
WDR 5 Echo des Tages


1
Echo des Tages - Ganze Sendung
29:08
29:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:08
Aktuelle Berichte des Tages; Moderation:Von WDR 5
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Informationen am Abend, 24.02.2021, komplette Sendung
30:09
30:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:09
Autor: May, Philipp Sendung: Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14Von May, Philipp
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Priorisierung, Wald, Frühlingsgefühle
31:19
31:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:19
Unsere Themen: +++ Priorisierung: Hauptsache es wird geimpft +++ Wald und Schaden: Bäume brauchen unseren Verstand +++ Frühlingsgefühle: Psyche und Körper zeigen sie wirklich +++ Kantine im Homeoffice: drei schnelle Rezepte für daheim +++ Abu Walaa: IS-Mann verurteilt +++ Krummes, schrumpeliges Gemüse: So wird es vermarktet +++…