Player FM - Internet Radio Done Right
176 subscribers
Checked 2d ago
Vor neun Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gesichter Europas
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 97430
Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische, politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag.
…
continue reading
215 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 97430
Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische, politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag.
…
continue reading
215 Episoden
All episodes
×Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Es war ein jahrzehntelanger Kampf gegen den Staat, die Kirche und die Nostalgiker des faschistischen Franco-Regimes. Mit Erfolg: Fausto Canales hat die sterblichen Überreste seines Vaters ausgehändigt bekommen. In einer Holzkiste mit der Nummer 198. (Wdh. vom 24.04.24) Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
Crotone war jahrzehntelang ein Zentrum der italienischen Chemieindustrie. Die Fabriken sind geschlossen, geblieben sind Altlasten: Schwermetalle und radioaktive Abfälle. Crotone ist extrem kontaminiert – mit schweren Folgen für die Bevölkerung. Otto, Stefanie, Lemmerich, Philipp www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
Der Erdöl- und Erdgasboom Anfang der 1970er-Jahre hat Norwegen reich gemacht. Erst jetzt kommen die Kehrseiten ans Tageslicht. Viele Arbeiter auf den Bohrplattformen in der Nordsee erkrankten schwer. Bis heute kämpfen sie um Entschädigungen. Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Seit drei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen russische Soldaten und Raketen. Im Inneren ist der Druck groß. Mehr als 4000 Menschen sind wegen des Verdachts auf Kollaboration angeklagt. Wer ist ein Verräter? Viele Fälle sind uneindeutig. Barth, Rebecca;Gayvanovych, Ivan www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Wer in der Slowakei den Umbau von Kultur, Medien und Justiz kritisiert, riskiert viel. Posten in Ämtern, Museen, Theatern werden mit Regierungstreuen besetzt. Dennoch reißen die Proteste gegen den linksnationalen Regierungschef Robert Fico nicht ab. Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
Österreichs Hauptstadt Wien zählt zwei Millionen Einwohner. Die Hälfte der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund. Ohne die Zugewanderten stände die Stadt still: Sie prägen das Stadtleben, hinterlassen Spuren - und stellen viele Fragen. Kreppel, Antonia www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
In Irland sind so viele Menschen wohnungslos wie nie zuvor. Dem Land mit seinen gut fünf Millionen Einwohnern fehlen etwa 250.000 Wohnungen. Für die Lebensplanung vieler junger Iren heißt das: Sie leben weiterhin oder wieder bei ihren Eltern. (Erstsendung am 15.6.24) Peetz, Katharina; Ehl, David www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
Containerschiffe fahren mit einem der schmutzigsten Treibstoffe der Welt: Schweröl. Dadurch verursacht die internationale Schifffahrt jedes Jahr mehr als eine Milliarde Tonnen CO2-Emissionen. Mehr als alle Flugzeuge zusammen. Gibt es Alternativen? (Erstsendung am 10.2.24) Goslinga, Maaike;Vermeulen, Maite;Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
Vom Apfel bis zur Zahnbürste: 90 Prozent der Dinge, die wir kaufen und besitzen, wurden in einem Schiffscontainer transportiert. Er ist die Grundlage der globalen Wirtschaft und Konsumgesellschaft. Einblicke in die Welt des Warentransports auf See. (Erstsendung am 3.2.24) Goslinga, Maaike;Vermeulen, Maite;Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
Im September 2023 flohen die Bewohner aus Arzach, Aserbaidschan besetzt die Region. Die Enklave, auch bekannt als Bergkarabach, wurde vor allem von Armeniern bewohnt, liegt aber in Aserbaidschan. Ein Jahr danach sind viele Fragen offen. Kersting, Christoph www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Mit Erdbeben, Lava-Fontänen und giftigen Dämpfen ist im Frühjahr 2021 die Vulkanlandschaft im Süden Islands erwacht. Die Eruptionen auf der Reykjanes-Halbinsel dauern bis heute an. Trotz der Bedrohung gehen die Einheimischen fast routiniert damit um. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
Rund ein Viertel der Menschen in Estland gehört der russischsprachigen Minderheit an. Die estnische Regierung will eine Annäherung, vor allem über die Sprache. Doch Russlands Krieg in der Ukraine macht es beiden Seiten schwer. Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Zwangsadoption und Sterilisierung - rücksichtslos ging Dänemark gegen die Bevölkerung in Grönland vor. Diese Politik dauerte bis in die 70er-Jahre. Die betroffenen Kinder von damals fordern: Dänemark muss Verantwortung für ihr Leid übernehmen. Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.