show episodes
 
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Olaf Heuser will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
  continue reading
 
K
Kulturfragen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kulturfragen

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
  continue reading
 
D
Das Thema
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Das Thema

Süddeutsche Zeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
  continue reading
 
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
  continue reading
 
Dieser Podcast erzählt die gesellschaftlich relevanten und popkulturellen Geschichten hinter den Gegenständen. Jede Episode startet mit einer Überraschung: Unsere Hosts Ann-Kathrin Mittelstraß und Caro Matzko bekommen einen Gegenstand und erfahren im Gespräch mit unseren Autor*innen, was dahinter steckt. Die Sache ist die … ist ein Podcast vom Zündfunk auf Bayern 2, jeden Freitag in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische, politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag. Was tut sich zwischen Amsterdam und Athen? Worüber wird in Polen diskutiert? Was beschäftigt Portugal? Und was machen andere Europäerinnen und Europäer besser? Eine Stunde Hörerlebnis, am Samstag, ab 11.05 Uhr.
  continue reading
 
Der Funkstreifzug ist die investigative Recherchesendung von BR24. Jeden Sonntag decken unsere Reporter Missstände in Politik und Gesellschaft auf, kritisieren Fehlentwicklungen und analysieren die Hintergründe. Verunreinigte Lebensmittel, Behandlungsfehler, Lobbyismus, Ausbeutung, Naturzerstörung, Behördenwillkür – der BR unterstreicht mit der seit 1965 existierenden Sendung, wie wichtig ihm investigativer Journalismus ist.
  continue reading
 
A
Auf den Punkt
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Auf den Punkt

Süddeutsche Zeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
  continue reading
 
D
Die Story
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Die Story

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Story ist ein journalistisches und ein filmisches Produkt. Sie setzt auf gute Recherche, einen klaren Erzählstil und berührende Themen. Gerade bei jüngeren Zuschauern sind es die lebensnahen, bildstarken Geschichten, die höhere Akzeptanz finden.
  continue reading
 
Regelmäßig am Donnerstag im Anschluss an die NDR 2 Nachrichten um 19 Uhr widmet sich NDR 2 ausführlich einem aktuellen Thema. Ob politischer Machtwechsel, Orkan oder Lebensmittelskandal - NDR 2 gibt einen umfassenden Überblick und spricht mit Experten, Korrespondenten und Betroffenen.
  continue reading
 
W
WDR 5 Tiefenblick
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
WDR 5 Tiefenblick

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
  continue reading
 
Podcastillon – der News-Podcast des Postillon liefert Ihnen regelmäßig aktuelle Nachrichten, Fakten und Analysen aus Deutschlands seriösestem Medienhaus. Anne Rothäuser und Thieß Neubert führen Sie durch die wichtigsten Meldungen der letzten sieben Tage – wenn nicht gerade etwas völlig anderes passiert.
  continue reading
 
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Der hörbare Blick hinter die Kulissen: "Die erzählte Recherche" schaut den Reporterinnen und Reportern des rbb über die Schultern. Ein Podcast über journalistisches Handwerk bei investigativen Berichten und aufwändigen Langzeitrecherchen, alle 14 Tage, moderiert von Jenny Barke, Sebastian Schöbel und Lena Petersen.
  continue reading
 
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
  continue reading
 
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sendung ist das älteste Radioformat in Deutschland: Sie ist über 50 Jahre alt. Das Echo des Tages - die Tagesschau im Radio.
  continue reading
 
Z
Zeitblende
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Zeitblende

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.
  continue reading
 
Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.
  continue reading
 
K
Kontext
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kontext

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Rajan Autze Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jung ...
  continue reading
 
Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Weitere Infos: https://ndr.de/radiokunst
  continue reading
 
Westblick - das Landesmagazin von WDR 5. Was ist heute in Nordrhein-Westfalen passiert? Alles Wichtige und Interessante hören Sie hier. In aktuellen Reportagen, Beiträgen und Kommentaren berichtet Westblick über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
  continue reading
 
4
4x4 Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
4x4 Podcast

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Wer die News schon kennt, will mehr: Einordnung, Analyse, Hintergrund. Genau das bietet der 4x4 Podcast von Montag bis Freitag mit ausgewählten Gesprächen und Reportagen aus der Schweiz und aus aller Welt. 4x4 von SRF 4 News - Verstehen, was wirklich wichtig ist.
  continue reading
 
I
Input
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Input

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«Input» ist der Hintergrundpodcast, der sich Zeit fürs Leben nimmt. Wir vertiefen, was euch in eurem Alltag bewegt und berührt - sei es im Job, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Diskutiert mit: input@srf3.ch
  continue reading
 
F
Focus
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Focus

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 20 Uhr auf Radio SRF 3 und als Podcast.
  continue reading
 
I
Info 3
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Info 3

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Montag bis Freitag, 12 und 17 Uhr, am Samstag und Sonntag um 17 Uhr auf SRF 3 sowie auf SRF 4 News.
  continue reading
 
R
Redezeit
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Redezeit

NDR Info

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die Redezeit ist Ihre Zeit! Wir diskutieren aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen – hintergründig, kontrovers und konstruktiv. Unsere Moderatorinnen und Moderatoren begrüßen sachkundige Gäste und Sie – via Telefon, Messenger und Mail. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Abend live – und jederzeit zu hören als Podcast.
  continue reading
 
M
Medientalk
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Medientalk

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk».
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In zwei Wochen wählt Hessen einen neuen Landtag und damit auch einen neuen Ministerpräsidenten oder eine neue Ministerpräsidentin. Aktuell sitzt Boris Rhein (CDU) in der hessischen Staatskanzlei, er hat das Amt im Mai 2022 von Volker Bouffier übernommen. Seine Herausforderin: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Allein durch Faeser hat diese H…
  continue reading
 
Ist eine Corona-Auffrischungsimpfung jetzt sinnvoll? Das und noch viel mehr haben wir unserer Thema-des-Tages-Folge vom 21. September gefragt. Die Antwort darauf von STANDARD-Gesundheitsredakteurin Jasmin Altrock hören Sie in diesem Ausschnitt. Die ganze Folge gibt es bei Thema des Tages, überall wo es Podcasts gibt.…
  continue reading
 
Tirol und Salzburg wollen Anzahl und Motive von Schwangerschaftsabbrüchen erheben. Einige Frauenorganisationen schlagen Alarm und sehen den Zugang zu Abtreibungen bedroht. Im FALTER-Radio mit Raimund Löw diskutieren darüber: SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner, die Generalsekretärin der „Aktion Leben“ Martina Kronthaler, Amnesty Internation…
  continue reading
 
Nach mehr als 30 Jahren steht Bergkarabach wieder unter der Kontrolle Aserbaidschans. Ein mehr als einhundert Jahre währender Konflikt scheint damit entschieden; die Feindschaft zwischen den Nachbarstaaten dauert an. Was bedeutet dieser militärische Sieg Aserbaidschans für die Republik Armenien? Und für den konfliktreichen Südkaukasus? Und wie muss…
  continue reading
 
Über 200.000 Menschen haben in Deutschland in diesem Jahr schon einen Asylantrag gestellt. Die vielen tausend Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind in dieser Zahl noch gar nicht enthalten. Immer mehr Kommunen kommen bei der Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten an ihre Grenzen. Und: Die 4-Tage-Woche in den Hochtaunuskliniken. Mehr darüber e…
  continue reading
 
In der Demokratie brauchen Entscheidungen eine Mehrheit. In der Demokratie wird aber auch Wert auf den Schutz von Minderheiten gelegt – denn nur so sind Entscheidungen maximal demokratisch. Doch warum "triggert" der Minderheitenschutz so viele? Jeske, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Wenn Debatten aus dem Bundestag übertragen werden, sind dort oft viele Stühle leer. Meist sind die sogenannten Fachpolitiker dann in Ausschüssen oder Arbeitsgruppen. Denn diese Abgeordneten sind tief mit bestimmten Themen vertraut und verhandeln. Jeske, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die Verfassungsbeschwerde ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, grundrechtlich garantierte Freiheiten durchzusetzen. Von rund 5000 jährlich eingereichten Beschwerden haben nur etwa zwei Prozent Erfolg – darunter auch die eines pensionierten Lehrers. Jeske, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
In Deutschland wollen, Erhebungen zufolge, fast alle in einer Demokratie leben. Doch zufrieden mit dem derzeitigen Zustand zeigt sich nur etwas mehr als die Hälfte der Befragten. Woran liegt das – und ab wann wird es gefährlich? Eine Spurensuche. Jeske, Ann-Kathrin; Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Braucht unsere Demokratie ein Update? Und wie könnte das aussehen? Denn: Mehr als 75 Prozent der deutschen Bevölkerung stimmt der Aussage zu: „Leute wie ich haben keinen Einfluss auf die Politik.“ Jeske, Ann-Kathrin; Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Jeske, Ann-Kathrin; Thoms, Katharina
  continue reading
 
Die Themen: Bundestag zur Migration ++ Bundestag: Debatte zu entschärftem Klimaschutzgesetz ++ Hunger, Not und große Angst - Lage in Stepanakert (Berg-Karabach) ++ SWR Tagesgespräch: Menschenrechtslage in Syrien ++ Größte Katastrophenschutzübung RP ++ Nagelsmann offiziell vorgestellt.
  continue reading
 
Mit dem Basler Regierungspräsidenten Beat Jans hat am Freitag der vierte Politiker sein Interesse am Bundesratsamt bekundet. Bisher haben sich Mustafa Atici, Daniel Jositsch und Matthias Aebischer für die Nachfolge von Bundesrat Alain Berset beworben. Wer hat die besten Karten? Weitere Themen: Ein historisches Urteil gibt den indigenen Völkern in B…
  continue reading
 
Nach dem Debakel um die Solothurner Ausgleichskasse (AKSO) stellt die Politik nun Forderungen. Es brauche einen kompetenten neuen Verwaltungsrat, sagen Vertreter von SVP und SP auf Anfrage. Die AKSO hat einen riesigen Pendenzenberg bei den Ergänzungsleistungen und massive Personalsorgen. Weitere Themen: * Die Aargauer Regierung will eine neue Verke…
  continue reading
 
Der Tag in NRW: Münster: Angeklagter legt Geständnis ab; Letzte leitentscheidung für's Rheinische Revier; Landtag debattiert erneut über Windkraftausbau; Essen: Domkapitel berät über weiteres Vorgehen; Kitas in Not: Reicht die Landeshilfe?; Doch eine Zukunft für das Wisent-Projekt?; Erlebniswelt am Hermannsdenkmal geplant; Zechenfest auf Zollverein…
  continue reading
 
Zuletzt hat Deutschland immer öfter einen eher zweifelhaften Titel bekommen: Der “kranke Mann Europas”. Wegen der aktuell schlechten Wirtschaftslage. Und es stimmt: Deutschland steckt in einer Rezession, das Wachstum schwächelt, es herrscht Fachkräftemangel und die Inflation ist weiter hoch. Aber ist die Lage wirklich so dramatisch und sind die Sor…
  continue reading
 
Kurz vor der nächsten Prämienrunde beschliesst der Bundesrat verschiedene Massnahmen, um Generika zu fördern und den Zugang zu wichtigen Medikamenten und Therapien zu erleichtern. Das dürfte zu Einsparungen von jährlich 250 Millionen Franken führen, sagte Gesundheitsminister Berset zum Entscheid. Weitere Themen: Das indische Parlament hat diese Woc…
  continue reading
 
Lauterbrunnen im Berner Oberland wurde diesen Sommer von Touristen quasi überrannt. So gehe es nicht mehr weiter, sagten Anwohnende diese Woche an einer Gemeindeveranstaltung. Menschen aus aller Welt kommen, um die Staubbachfälle zu sehen – angezogen auch durch Influencer in den sozialen Medien. Auch das Restaurant Äscher im Appenzeller Alpstein wi…
  continue reading
 
Grundstücke in Wien-Donaustadt wurden umgewidmet, die Eigentümer haben finanziell profitiert – darunter auch SPÖ-Politiker In der Wiener Kommunalpolitik herrscht Aufregung: Kleingärten im 22. Bezirk wurden im Gemeinderat so umgewidmet, dass deren Wert gestiegen ist. Davon profitieren die Eigentümer – darunter auch führende Bezirkspolitiker der SPÖ.…
  continue reading
 
Rechtsextreme Einstellungen sind in Deutschland immer weiter verbreitet, so das Ergebnis einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Auch die Demokratie wird dabei deutlich in Frage gestellt. Was können wir als Gesellschaft tun, um sie wieder zu stärken? Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
  continue reading
 
Die Themen: Unionsantrag zu Deutschlandpakt in der Migrationspolitik: Asylwende? ++ Bundespräsident Steinmeier in Italien - das Thema Migration ist immer dabei ++ Deo-Challenge: Bundesinstitut für Risikobewertung warnt – was verleitet Jugendliche zu potentiell gefährlichen Challenge ++ BW: Grundschulreform angepeilt* ++ Der Kampf der spanischen Wel…
  continue reading
 
Die Solothurner Volkswirtschaftsdirektorin Brigit Wyss und der interimistische VR-Präsident haben sich zur Lage der Ausgleichskasse Solothurn (AKSO) geäussert. Der Verwaltungsrat habe richtig gehandelt, hiess es. Die AKSO wird wegen des Pendenzenbergs bei den Ergänzungsleistungen kritisiert. Weiter in der Sendung: * Kein Steuer-Rabatt für Elektroau…
  continue reading
 
Daniel Jositsch und Matthias Aebischer haben ihre Bundesratskandidaturen bereits angekündigt. Jetzt gibt es eine dritte Kandidatur: Auch der Basler Regierungspräsident und ehemalige SP-Nationalrat Beat Jans steigt ins Rennen. Weitere Themen: Die Schweiz will den Ausstoss von Treibhausgasen bis 2030 um 50 Prozent reduzieren. Anders als die allermeis…
  continue reading
 
Medikamentenpreise sind hart umkämpft. Gerade bei neuartigen Medikamenten sind die Preisverhandlungen zwischen Pharma-Branche und Bund langwierig und kompliziert. Geheime Rabatte sollen Abhilfe schaffen. Die Folge: Der tatsächliche Preis teuerer Medikamente bliebe für die Öffentlichkeit geheim. Dieser Podcast ist eine 4x4-Spezialausgabe zu Geheimra…
  continue reading
 
Fitte, athletische und muskulöse Körper gelten heutzutage als schön. Das ist sowohl in den sozialen Netzwerken als auch auf Werbeplakaten immer wieder zu beobachten. Wer dem gegenwärtig vorherrschenden Schönheitsideal entsprechen will, muss meist so einiges dafür tun. Neben gesunder Ernährung ist natürlich Bewegung unabdingbar. Der Einfluss von Soc…
  continue reading
 
Das Parlament unterstützt die Schweizer Stahlindustrie. Diese leidet unter den hohen Strompreisen. Profitieren von den Massnahmen wird auch das Stahlwerk Gerlafingen. Die Hilfs-Motion kam vom Solothurner SP-Ständerat Roberto Zanetti. Er hatte das Werk Gerlafingen schon in den 90er-Jahren gerettet. Weiter in der Sendung: * Vordemwald: Die Gemeindeve…
  continue reading
 
Die Flötistin Naïssam Jalal lag über Monate im Spital und konnte sich kaum bewegen. Ein befreundeter Musiker kam und spielte für sie Gnawa-Musik am Krankenbett. Musik, die heilen soll. Diese Erfahrung möchte Naïssam Jalal in ihrer musikalischen Sprache weitergeben mit dem Album: Healing Rituals. * Wie kann Musik Heilung unterstützen? * Wie klingt d…
  continue reading
 
Saubere Energie, die jeder auf dem eigenen Dach oder sogar auf dem Balkon selbst produzieren kann - der Solarstrom ist unverzichtbar für die Energiewende. Aber die vielen kleinen Kraftwerke stellen die Netzbetreiber auch vor ganz neue Probleme.// Von Matthias Hof/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Matthias Hof
  continue reading
 
Gibt es für Putin kein Zurück mehr aus dem Ukraine-Krieg? Das und noch viel mehr haben wir unserer Thema-des-Tages-Folge vom 19. September gefragt. Die Antwort darauf von STANDARD-Außenpolitikredakteur Florian Niederndorfer hören Sie in diesem Ausschnitt. Die ganze Folge gibt es bei Thema des Tages, überall wo es Podcasts gibt. Die Angst vor Putins…
  continue reading
 
FPÖ-Chef Herbert Kickl will "Volkskanzler" werden, wie er es nennt. Wie der Fahrplan in eine autoritäre Republik aussehen könnte, erklärt Barbara Tóth im Gespräch mit Raimund Löw. Anschließend stellt Benedikt Narodoslawsky den FALTER.natur-Newsletter vor. Volkskanzler Kickl: https://www.falter.at/zeitung/20230919/was-alles-moeglich-ist Anmeldung Na…
  continue reading
 
Passen ein rentabler Flughafen und ruhige Nächte zusammen? Flugzeuge mit Ziel Düsseldorf dürfen dort bis 23 Uhr landen. Danach soll eigentlich Ruhe herrschen, denn der Stadtflughafen liegt in einem dicht be-siedelten Gebiet. Trotzdem gibt es Ausnahmen und immer wieder Lärm zu Zeiten, in denen eigentlich Ruhe herrschen sollte. Moderation: Ralph Erde…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung