Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Hier geht es um die großen Themen, die weltweit Schlagzeilen machen. Olaf Heuser spricht im Auslands-Podcast wöchentlich mit den SPIEGEL-Korrespondentinnen und -Korrespondenten über Nachrichten und Geschichten aus Politik und Gesellschaft.
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Gastgeberin Laura Terberl diskutiert mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – jetzt auch zum Hören.
Reporter und Reporterinnen berichten über Themen aus allen Lebensbereichen im In- und Ausland. Ihre Reportage konzentriert sich auf eine Geschichte und lebt von der genauen Beschreibung der Ereignisse und der handelnden Personen. Authentizität und unmittelbares Miterleben sind ihr Markenzeichen.
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Die Welt dreht sich so schnell, dass einem leicht schwindelig wird: Was heute die Schlagzeilen bestimmt, ist morgen schon wieder vergessen. Der ZÜNDFUNK Generator nimmt sich Zeit und geht den Dingen auf den Grund – egal ob es um neuen Feminismus geht, die Veränderungen der Arbeitswelt, die Digitalisierung oder um die Liebe.
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag um 17 Uhr.
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Die Story ist ein journalistisches und ein filmisches Produkt. Sie setzt auf gute Recherche, einen klaren Erzählstil und berührende Themen. Gerade bei jüngeren Zuschauern sind es die lebensnahen, bildstarken Geschichten, die höhere Akzeptanz finden.
Begegnungen, Alltagsszenen, Lebenswelten: Europa, erzählt in Reportagen und Portraits. Und geschildert mit dem Blick für das Allgemeine und das Besondere – persönlich, authentisch und überraschend.
Der Funkstreifzug ist die investigative Recherchesendung von B5aktuell. Jeden Sonntag decken unsere Reporter Missstände in Politik und Gesellschaft auf, kritisieren Fehlentwicklungen und analysieren die Hintergründe. Verunreinigte Lebensmittel, Behandlungsfehler, Lobbyismus, Ausbeutung, Naturzerstörung, Behördenwillkür – der BR unterstreicht mit der seit 1965 existierenden Sendung, wie wichtig ihm investigativer Journalismus ist.
Die wichtigsten Nachrichten der Woche kindgerecht aufbereitet auf Deutsch und Französisch
Das Schwerpunktthema in hr-iNFO vormittags und nachmittags
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot von Deutschlandfunk
n
nachrichtenleicht - Vermischtes - Deutschlandfunk


Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot von Deutschlandfunk
Podcastillon – der News-Podcast des Postillon liefert Ihnen jede Woche aktuelle Nachrichten, Fakten und Analysen aus Deutschlands seriösestem Medienhaus. Anne Rothäuser und Thieß Neubert führen Sie durch die wichtigsten Meldungen der letzten sieben Tage.
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Das Wichtigste des Tages kompakt zusammengefasst
Was war los? Hier gibt's immer samstags die NDR Info Nachrichten der Woche für Kinder. https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/mikado/Kindernachrichten-Corona-Impfstoff-Mobbing-Nikolaus,kindernachrichtenndrinfo106.html
Regelmäßig am Donnerstag im Anschluss an die NDR 2 Nachrichten um 19 Uhr widmet sich NDR 2 ausführlich einem aktuellen Thema. Ob politischer Machtwechsel, Orkan oder Lebensmittelskandal - NDR 2 gibt einen umfassenden Überblick und spricht mit Experten, Korrespondenten und Betroffenen.
Die spannendsten Lesestücke der STANDARD-Redaktion - vorgelesen von Andrea Tanzer. Reportagen, Essays, Portraits, Longreads. Von Politik, Wirtschaft und Chronik bis hin zu Kultur, Sport und Lifestyle. Lehnen Sie sich zurück und hören sich die schönsten Geschichten unserer Zeitung an. Neue Folgen erscheinen jede Woche auf http://derStandard.at/podcast und überall wo es Podcasts gibt.
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Alle Podcasts von DER STANDARD. Leitung: Zsolt Wilhelm (CVD Audio) Moderation & Produktion: Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth, Philip Pramer | Musik: audioBoutique | Grafik: Wolfram Leitner
Das aktuelle Geschehen im Spiegel des Feuilletons - die interessantesten Beiträge der großen Zeitungen von uns für Sie gelesen und zusammengefasst.
Der hörbare Blick hinter die Kulissen: "Die erzählte Recherche" schaut den Reporterinnen und Reportern des rbb über die Schultern. Ein Podcast über journalistisches Handwerk bei investigativen Berichten und aufwändigen Langzeitrecherchen, alle 14 Tage, moderiert von Jenny Barke, Sebastian Schöbel und Lena Petersen.
Die News und das Besondere. Wir erklären, was es sich über die Schlagzeilen hinaus zu wissen lohnt. Zusammen gehen wir gut informiert in den Feierabend - jeden Wochentag um 16 Uhr. News Plus ist der Podcast von SRF zu den aktuellen Themen aus Politik und Wirtschaft, national und international. Und natürlich zur Corona-Pandemie und all ihren Folgen. Habt ihr Ideen oder Fragen an Newsplus? Was wolltet ihr schon lange wissen? Redet mit uns! Per Whatsapp-Sprachnachricht an 076 320 10 37 oder Mai ...
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Aktuelle Informationen und Hintergründe aus Politik und Wirtschaft.
Gespräche, Reportagen, Monologe aus Berlin seit 2005
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit.
Geschichte im Gespräch. Zeitzeugen, Expertinnen, oder Betroffene schildern ihre Erinnerungen an historische Ereignisse. Aber nicht nur der Blick zurück ist hier wichtig, die «Zeitblende» auf Radio SRF4 News analysiert auch die aktuelle Bedeutung dieser Ereignisse.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Newsletter und Infos: ndr.de/radiokunst.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
An drei Abenden in der Woche können Anrufer mit unseren Experten diskutieren, nachdenken und streiten - oder sie um Rat fragen. Prominente und sachkundige Studiogäste liefern Argumente und klären über Zusammenhänge und Hintergründe auf.
Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.
Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Das kontroverse Interview mit dem Gast der Woche. Oder die Sendung, die BundesrätInnen und ManagerInnen, Kulturschaffenden und PolitikerInnen die Gelegenheit gibt, ihre Position in mehr als einem kurzen Statement darzulegen.
SRF 4 News trägt die wichtigsten und interessantesten SRF-Inhalte des Tages zusammen. Im Fokus stehen Themen aus Politik und Wirtschaft.
«Kontext» ist die tägliche Hintergrundsendung zu Themen der Kunst, der Kultur, zu Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft, Religion und Politik. Eine Stunde lang täglich setzt «Kontext» einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung - hintergründig, mutig und überraschend. Von Montag bis Freitag um 9 Uhr auf SRF 2 Kultur. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Norbert Bischofberger, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Noëmi Gradwohl, ...
«Input» ist der Hintergrundpodcast, der sich Zeit fürs Leben nimmt. Wir vertiefen, was euch in eurem Alltag bewegt und berührt - sei es im Job, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Diskutiert mit: input@srf3.ch
Westblick - das Landesmagazin von WDR 5. Was ist heute in Nordrhein-Westfalen passiert? Alles Wichtige und Interessante hören Sie hier. In aktuellen Reportagen, Beiträgen und Kommentaren berichtet Westblick über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Mehrmals täglich Infos zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport aus den Kantonen Aargau und Solothurn. Dazu Hintergrundinformationen, Analysen und Einschätzungen.
Beim WDR 5 Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Montag bis Samstag, 12 und 17 Uhr, am Sonntag um 17 Uhr auf SRF 3 , SRF4 News und SRF Virus.
Wer die News schon kennt, will mehr: Einordnung, Analyse, Hintergrund. Genau das bietet der 4x4 Podcast von Montag bis Freitag mit ausgewählten Gesprächen und Reportagen aus der Schweiz und aus aller Welt. 4x4 von SRF 4 News - Verstehen, was wirklich wichtig ist.
Radio Spaetkauf is the news podcast for Berlin's international residents. Every two weeks, we'll bring you a short summary of local Berlin news in English. In Berlin leben viele Menschen, für die Deutsch eine Fremdsprache ist. Trotzdem wollen auch sie mit aktuellen Informationen über die Hauptstadt versorgt werden. Für diese Berliner gibt es den Podcast "Radio Spätkauf", der aktuelle News aus der Hauptstadt zusammenfasst – auf Englisch und alle 14 Tage freitags neu...
Focus - das ist die SRF 3 Talk-Sendung. Ein Gast - eine Stunde. Ein Gespräch mit Tiefenschärfe. In der SRF 3 Talk-Sendung Focus lernt man Persönlichkeiten neu kennen. Prägende Figuren aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport setzen sich ans Focus-Mikrofon. Das Ergebnis: Kein mediales Kurzfutter, sondern ein 60-minütiges Gespräch, in dessen Verlauf der Gast an Konturen gewinnt. Mit seinen Gedanken, seinem rhetorischen Rüstzeug und auch mit seiner Wahl der musikalischen Einlagen. Jeden Monta ...
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk».
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Sterbehilfe gesetzlich regeln - Die anhaltende Diskussion über Suizidassistenz
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Ein Verbot "geschäftsmäßiger Sterbehilfe" hat das Bundesverfassungsgericht 2020 gekippt. Die Möglichkeit, Sterbehilfe zu beschränken oder anderweitig zu regeln, ließen die Richter aber ausdrücklich offen. Vorschläge dafür liegen auf dem Tisch. Doch auch gut ein Jahr nach dem Karlsruher Urteil hält die Diskussion über Leben und Tod an. Von Gudula Ge…
S
SWR2 Aktuell


1
Markus Söder und Armin Laschet wollen Kanzlerkandidat der Union werden
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44
Petra Weinberger
K
Kontext


1
Wasser im Untergrund – schafft sich Raum und birgt Trinkwasserschätze
46:01
46:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:01
Wasser macht Umwege – fliesst unterirdisch, bildet riesige Wasserkörper im Dunkeln, und drückt dann an überraschenden Stellen nach oben. Spektakuläre Quellen, Flüsse die Verschwindenund die Frage: Wie lässt sich diese Ressource in der Schweiz besser nutzen? Die Donauversickerung in Süddeutschland ist eines der spektakulärsten Wasserphänomene in gan…
I
Info 3


1
Was ist los in Nordirland?
12:00
12:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:00
In Nordirland fliegen wieder Steine, Autos brennen, Nacht für Nacht liefern sich auf den Strassen Belfasts Jugendliche und Polizisten gewalttätige Auseinandersetzungen. Ein Gewaltausbruch, wie ihn Nordirland seit Jahren nicht mehr erlebt hat. Was treibt die Randalierer an? Wer wird Nachfolgerin oder Nachfolger von Angela Merkel? In Deutschland würd…
Elna Rackwitz lebt öffentlich als trans Frau. Der Weg dahin war ein Kampf mit den Behörden und eine emotionale Achterbahnfahrt - nicht nur für sie. Von Jana Münkel www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2021/04/11/elnas_weg_die_geschichte_einer_trans…
Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch: - Schönste Briefmarke- Mumien-Parade in Kairo- Testpflicht an Schulen- Rollstuhl für Alpaka-BabyVon SR 1
F
FALTER Radio


1
Was ist das Leben? Teil 2 – #504
41:22
41:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:22
Die aktuellen Fragen des Kampfes gegen die Pandemie, die Rolle von Naturwissenschaften in der Schule und ihre Aversion gegen eine Politik der Angst diskutiert die Chemikerin Renée Schroeder mit der wissenschaftsjournalistin Marlene Nowotny. Diese Episode ist der zweite Teil der Wiener Vorlesung vom 24. März 2021. Schroeders Vortrag über die Bedeutu…
F
FALTER Radio


1
Was ist das Leben? Teil 1 – #503
41:23
41:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:23
Leben ist ein Prozess, der von einer starken Energiequelle getrieben wird. Einige Atome und Moleküle sind besonders gut geeignet, diese Energie umzusetzen, um ihre eigene Komplexität zu erhöhen und um Strukturen aufzubauen, die in der Lage sind, sich selbst zu vermehren. Sie können diese komplexe Organisation auch aufrechterhalten, indem sie Inform…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Ecuador und Peru - Der Superwahltag in Südamerika
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39
Autor: Marusczyk, Ivo;Herrberg, Anne Sendung: Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Marusczyk, Ivo;Herrberg, Anne
S
SWR2 Aktuell


1
Bundesregierung legt Gesetzentwurf für einheitliche Corona-Regeln vor
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00
Marie Gediehn
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


1
Aargauer Regierung gegen Verpackungsanlage in Würenlingen
10:22
10:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:22
Der Aargauer Regierungsrat äusserst sich kritisch zu Plänen für eine Verpackungsanlage für radioaktive Abfälle in Würenlingen. Eine solche mache nur Sinn, wenn das Endlager für den radioaktiven Abfall in den Bözberg käme, so die Regierung. Weitere Themen: * Bei einer Kollision eines Autos mit einem Lastwagen wurde in Herbetswil ein Autofahrer schwe…
I
Info 3


1
Der Arbeitgeberpräsident verlangt Umdenken in der Corona-Krise
13:55
13:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:55
Sobald die RisikopatientInnen geimpft seien, fielen etwa drei Viertel der Hospitalisationen weg. Deshalb könne die Schweiz schon bald mit 20'000 bis 30'000 Corona-Positiven pro Tag leben, ist Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt überzeugt und erntet damit nicht nur Kopfschütteln Die Credit Suisse hat einen neuen Finanzskandal zu bewältigen und viel G…
S
SWR2 Aktuell


1
AfD: Präsenzparteitag mitten in der Pandemie
12:05
12:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:05
Laura Koppenhöfer
S
Samstagsrundschau


1
Fredy Fässler zu den Krawallen in St.Gallen
30:27
30:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:27
Viele junge Erwachsende haben genug von den Corona-Einschränkungen. Eine zunächst friedliche Openair-Party in der St. Galler Innenstadt, bei welcher die Jugend Normalität feiern wollte, artete aus. Die Befürchtung ist gross, dass sich solche Krawalle an anderen Orten wiederholen könnten. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen leisten einen sehr gr…
F
FALTER Radio


1
Die Faszination des Reisens –#502
27:11
27:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:11
Seit einem guten Jahr ist das Reisen nicht mehr so wie früher. Ein Anlass, um zu diskutieren, warum Menschen überhaupt gerne reisen, ob es so etwas wie "gutes" und "schlechtes" Reisen gibt, und wie sich der Anspruch an den Tourismus in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Im FALTER Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, spricht FALTER-Redakteur…
P
Podcastillon


1
Genialer Trick: Mann bezeichnet sich als Querdenker, damit er sich nicht mehr an Gesetze halten muss
17:00
17:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:00
Haben Sie auch die Nase voll von Regeln und Gesetzen? Dann lauschen Sie dieser neuen Folge von Podcastillon besonders aufmerksam. Denn hier erfahren Sie nicht nur, wie Sie ganz ungestraft die Sau rauslassen können, sondern bekommen obendrein auch noch das Neueste aus Sport (sofern der FC Schalke noch unter diese Kategorie fällt), Kultur (dreister M…
Kindernachrichten: Lockdown und Lockerungen/ Rettungsaktion auf hoher See/ Entscheidung auf dem Teller/ Typisch April - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten
Der Gatte der Queen verstirbt im Alter von 99 Jahren. Die beiden waren mehr als 73 Jahre miteinander verheiratet. weitere Themen: - China wirbt mit musical-ähnlichem Film um Normalität in Xinjiang. - Ein fehlender Stuhl führt zu diplomatischen Verstimmungen zwischen der EU und der TürkeiVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
h
hr-iNFO Das Thema


1
Bakschisch aus Baku: Warum Aserbaidschan auch deutsche Politiker bezahlte
21:50
21:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:50
Seit Jahren wird deutschen Politikern und Politikerinnen vorgeworfen, in Korruptionsfälle mit Aserbaidschan verwickelt zu sein. Nun werden die Rufe nach Aufklärung immer lauter. Was dahinter steckt und wer die Drahtzieher sind.Von hr-iNFO
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Zu Dumpinglöhnen durch Europa: Die Lage osteuropäischer LKW-Fahrer
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00
Autor: Schröder, Gerhard Sendung: Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schröder, Gerhard
W
WDR 5 Echo des Tages


1
Echo des Tages - Ganze Sendung
30:07
30:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:07
Aktuelle Berichte des Tages; Moderation: Uwe SchulzVon WDR 5
S
SWR2 Aktuell


1
Einigung auf Änderungen im Infektionsschutzgesetz
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49
Vanja Weingart
h
hr-iNFO Der Tag in Hessen


1
Lerncamps statt Osterferien für Schüler*innen
13:11
13:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:11
Viele Schüler*innen in Hessen gehen gerade freiwillig in die Schule - sogar in den Ferien. Warum die Ostercamps gerade jetzt so wichtig sind, erfahren Sie im "Tag in Hessen" - mit Sandra Winzer.Von hr
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


1
Gemeinden sparen bei der Sozialhilfe
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54
Spreitenbach hat im letzten Jahr fast drei Millionen Franken weniger für die Sozialhilfe ausgegeben. Auch Wettingen hat eine Million gespart. Die Gemeinde sagen, man begleite die Sozialhilfebeziehenden gezielter, damit sie nicht mehr auf die Hilfe angewiesen sind. Experten sehen dies kritisch. Weitere Themen: * Die Aargauer Regierung will die Steue…
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (09.04.2021)
30:04
30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:04
Der Tag in NRW: Das sind die Corona-Modelle in NRW; Clanchef wurde in Leverkusen beerdigt; NRW-Grüne wählen Bundestagsliste; Kommentar: Die Fehler der Schulministerin; Interview mit SPD-Chef Norbert Walter-Borjans zu den Corona-Verhandlungen; Moderation: Michael Brocker.Von WDR 5
I
Info 3


1
Kanton Aargau will Ü50-Lehrpersonen bevorzugt impfen
13:43
13:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:43
Im Kanton Aargau sollen über 50jährige Lehrpersonen beim Impfen bevorzugt werden und ihren «Pieks» noch vor der breiten Bevölkerung bekommen - geschätzt ab Mitte Mai. Beim Dachverband der Schweizer Lehrpersonen hofft man, dass auch andere Kantone nachziehen. Weitere Themen: Gute Nachrichten gab es heute vom Staatssekretariat für Wirtschaft Seco: Im…
A
Acht Milliarden – Der Auslands-Podcast


1
Darum ist Brasilien gerade das gefährlichste Land für die Welt
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00
Die Infektionszahlen explodieren, resistente Virusmutationen breiten sich aus – und eine Herrschaft der Angst erwächst: Präsident Bolsonaro steuert Brasilien in den Abgrund. Warum? Olaf Heuser spricht mit den beiden SPIEGEL-Korrespondenten Jens Glüsing und Marian Blasberg über Bolsonaros fatale Coronapolitik, über seinen Traum von einem eigenen Mil…
A
Auf den Punkt


1
Joe Biden macht sein Ding
10:58
10:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:58
US-Präsident Joe Biden scheint gerade einiges richtig zu machen. Es sind schon über 170 Millionen Impfdosen verabreicht worden. Es gibt ein riesiges Corona-Hilfspaket über 1,9 Billionen Dollar und als nächstes will sich Biden unter anderem die marode Infrastruktur in den USA vornehmen und über die kommenden acht Jahre zwei Billionen Dollar investie…
N
News Plus


1
Impfreisen: Roter Platz, Bolshoi-Theater und einen Schuss Sputnik
20:32
20:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:32
Zahlreiche europäische und russische Reisebüros wollen Impfeisen nach Russland anbieten. Ist das vor allem PR für den Kreml? Und hat Russland überhaupt genügend Impfstoff? Das fragen wir den Russlandkorrespondenten. Und: Der «Sofa-Gate» aus der Genderperspektive. «Newsplus» ist euer tägliches Plus zu aktuellen News. Uns gibt es jeden Werktag hier. …
T
Thema des Tages


1
Sofagate: Erdoğans sexistischer Sesseltanz?
15:55
15:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:55
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wurde beim Türkei-Gipfel aufs Sofa verbannt. Was dahintersteckt und wieso der Vorfall empört Ein verdutztes "Ähm" – so klang die Reaktion von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, als sie beim Gipfeltreffen in der Türkei aufs Sofa verbannt wurde. Und das, während der türkische Präsident Recep…
Die internationale Covax-Initiative will eine faire weltweite Verteilung von Corona-Impfstoffen erreichen. "Das globale Ungleichgewicht ist enorm", sagt Wissenschaftsjournalist Volkart Wildermuth. Fehlende Impfstoffe seien weiter das größte Problem.Von WDR5
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Von Woche zu Woche – Gesunde Schulpolitik?
46:03
46:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:03
Präsenz-, Distanz-, Hybrid-Unterricht: Das Schulroulette geht weiter, der Pfeil zeigt überraschend auf Distanzunterricht ab Montag. Die Begründung: unklare Lage bei den Ansteckungszahlen. Gibt Ihnen die NRW-Schulpolitik ein gutes Gefühl in der Unsicherheit der Pandemie? Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wird das Angeln als Frischlufthobby immer beliebter. Angelvereine bestätigen, dass sich Menschen in jedem Alter verstärkt für den privaten Fischfang interessieren.Von Katja Schwiglewski
G
Gesichter Europas - Deutschlandfunk


1
Begehrte Insel - Grönland im Fokus der Großmächte
50:53
50:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:53
Spätestens seit dem "Kaufangebot" des ehemaligen US-Präsidenten Trump ist den Grönländern klar, dass sie mit ihrer Insel Begehrlichkeiten geweckt haben. Aber auch Russland und China haben die Rohstoffe der Arktis im Blick. Die Menschen auf Grönland sehen das immer skeptischer – und über allem schwebt die Frage der Unabhängigkeit. Eine Sendung von G…
S
SWR2 Aktuell


1
Mehr Macht dem Bund? Schäuble befeuert Debatte um Änderung Infektionsschutzgese
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00
Marie Gediehn
Die Aargauer Regierung will die Steuern für Firmen und Privatpersonen senken. Schon ab 2022 sollen die Unternehmen profitieren. Die Gewinnsteuern sollen von 18.6 auf noch 15.1 runter. Der Kanton Aargau würde dadurch 90 Millionen Franken weniger einnehmen. Nun muss das Kantonsparlament entscheiden. Weitere Themen: * Im Kanton Aargau können sich ab d…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Bestellungen satt - Der Boom der Essenslieferdienste
53:00
53:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:00
Ein netter Abend im Restaurant, ein Bummel über den Wochenmarkt, der gewohnte Wocheneinkauf im Supermarkt - die Corona-Pandemie hat damit vorerst Schluss gemacht. Online-Lieferdienste sind eingesprungen - und machen ein Bombengeschäft. // Von Johannes Zuber / WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.deVon Johannes Zuber
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Magic Mushrooms als Arznei? Warum Halluzinogene in der deutschen Medizin wieder ernst genommen werden
50:55
50:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:55
Jahrelang galten Magic Mushrooms als Hippie-Droge. Ihr Wirkstoff Psilocybin wurde von der Wissenschaft nicht ernstgenommen. Das hat sich geändert. In Mannheim und Berlin wird geforscht, ob das Halluzinogen bei Depressionen hilft. Es wäre eine Revolution - für Patienten, wie für den heiß umkämpften Medikamentenmarkt.…
I
Info 3


1
Kurzarbeit in Altersheimen
14:06
14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:06
Eine Branche, die nun ebenfalls Kurzarbeit beantragt hat und bei der man es nicht gerade erwarten würde, sind die Alters- und Pflegeheime. Die Heime haben mit finanziellen Ausfällen zu kämpfen, weil nicht mehr alle Betten belegt sind. Weitere Themen: In der Schweiz wehren sich verschiedene Gruppierungen auch politisch gegen die Corona-Massnahmen. Z…
In Stuttgart haben am Ostern-Wochenende mehr als 10.000 Menschen gegen die Corona-Regeln demonstriert. Viele Menschen haben keinen Mund-Nasen-Schutz getragen und auch nicht den Abstand eingehalten. www.nachrichtenleicht.de, Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiVon NN
Wladimir Putin ist der Präsident von dem Land Russland. Jetzt hat er ein wichtiges Gesetz unterschrieben. Durch das Gesetz kann Putin noch sehr lange an der Macht bleiben. www.nachrichtenleicht.de, Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiVon NN
Vor der Küste von dem Land Norwegen haben Spezial-Kräfte einen Frachter in Sicherheit gebracht. Der Frachter war in See-Not. Das Schiff ist mit Schwer-Öl und Diesel beladen. www.nachrichtenleicht.de, Vermischtes Direkter Link zur AudiodateiVon NN
In Deutschland impfen jetzt auch Haus-Ärzte gegen das Corona-Virus. Am 1. Tag haben die Ärzte mehr als 650.000 Menschen geimpft. Das ist doppelt so viel wie sonst an einem Tag. www.nachrichtenleicht.de, Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiVon NN
Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass es vielen Menschen schlechter geht. Das sagt die Menschenrechts-Organisation Amnesty International. Sie hat ihren Jahres-Bericht vorgestellt. www.nachrichtenleicht.de, Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiVon NN
In dem Bundes-Staat Florida in dem Land USA hat es fast eine schlimme Umwelt-Katastrophe gegeben. In einem Phosphat-Werk war ein Damm von einem Abwasser-Becken undicht. www.nachrichtenleicht.de, Vermischtes Direkter Link zur AudiodateiVon NN
n
nachrichtenleicht - Vermischtes - Deutschlandfunk


Bei der Bundes-Wehr gibt es einen neuen Freiwilligen-Dienst. Er heißt: Freiwilligen-Dienst im Heimat-Schutz. 325 Frauen und Männer haben den neuen Dienst begonnen. www.nachrichtenleicht.de, Vermischtes Direkter Link zur AudiodateiVon NN
4
4x4 Podcast


1
«Peru benötigt dringend ein Regierungsoberhaupt mit Vision»
25:47
25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:47
Für die Präsidentschaftswahl in Peru stehen am Sonntag 18 Frauen und Männer bereit. In den Umfragen wechseln sich ihre Spitzenwerte ständig ab, niemand kommt jeweils über mehr als 10 Prozent Zustimmung. Warum der Wahlausgang so ungewiss ist, weiss David Karasek. Er ist SRF-Südamerika Korrespondent. Die weiteren Themen: * In China ist ein neuer Musi…