Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
…
continue reading
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
…
continue reading
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
…
continue reading
Der Funkstreifzug ist die investigative Recherchesendung von BR24. Jeden Sonntag decken unsere Reporter Missstände in Politik und Gesellschaft auf, kritisieren Fehlentwicklungen und analysieren die Hintergründe. Verunreinigte Lebensmittel, Behandlungsfehler, Lobbyismus, Ausbeutung, Naturzerstörung, Behördenwillkür – der BR unterstreicht mit der seit 1965 existierenden Sendung, wie wichtig ihm investigativer Journalismus ist.
…
continue reading
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
…
continue reading
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische, politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag. Was tut sich zwischen Amsterdam und Athen? Worüber wird in Polen diskutiert? Was beschäftigt Portugal? Und was machen andere Europäerinnen und Europäer besser? Eine Stunde Hörerlebnis, am Samstag, ab 11.05 Uhr.
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten der Woche kindgerecht aufbereitet auf Deutsch und Französisch
…
continue reading
Unser Themenschwerpunkt am Vormittag
…
continue reading
Die Story ist ein journalistisches und ein filmisches Produkt. Sie setzt auf gute Recherche, einen klaren Erzählstil und berührende Themen. Gerade bei jüngeren Zuschauern sind es die lebensnahen, bildstarken Geschichten, die höhere Akzeptanz finden.
…
continue reading
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. Ihr erreicht uns mit euren Fragen und Inputs per Mail an newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37. News Plus von SRF erscheint jeden Wochentag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
…
continue reading
Regelmäßig am Donnerstag im Anschluss an die NDR 2 Nachrichten um 19 Uhr widmet sich NDR 2 ausführlich einem aktuellen Thema. Ob politischer Machtwechsel, Orkan oder Lebensmittelskandal - NDR 2 gibt einen umfassenden Überblick und spricht mit Experten, Korrespondenten und Betroffenen.
…
continue reading
Was diese Woche in Deutschland und der Welt wichtig war erfährst du jeden Samstag hier in den Nachrichten für Kinder von NDR Info. Wir sprechen mit Kindern über die Nachrichtenthemen der Woche und erklären sie verständlich in einfacher Sprache. So bist Du immer gut informiert! Nachrichten für Kinder ab 9 Jahren, jeden Samstag in der ARD Audiothek.
…
continue reading
Aktuelle Informationen und Hintergründe aus Politik und Wirtschaft.
…
continue reading
Gespräche, Reportagen, Monologe aus Berlin seit 2005
…
continue reading
Das Wichtigste des Tages kompakt zusammengefasst
…
continue reading
Reportagen, Essays, Portraits, Longreads: Die spannendsten Lesestücke der STANDARD-Redaktion - vorgelesen von Andrea Tanzer. Lehnen Sie sich zurück und hören sich die schönsten Geschichten unserer Zeitung an. Die vorerst letzte Folge ist am 28. November 2022 erschienen.
…
continue reading
Podcastillon – der News-Podcast des Postillon liefert Ihnen regelmäßig aktuelle Nachrichten, Fakten und Analysen aus Deutschlands seriösestem Medienhaus. Anne Rothäuser und Thieß Neubert führen Sie durch die wichtigsten Meldungen der letzten sieben Tage – wenn nicht gerade etwas völlig anderes passiert.
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
…
continue reading
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
…
continue reading
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen. Am Mittwoch um 15 Uhr als Podcast, sonntags ab 20 Uhr auf Radio SRF 3.
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Beim WDR Lokalzeit – Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
…
continue reading
Drei große Themen des Tages, aufbereitet aus unterschiedlichen Perspektiven – das bekommen Sie immer montags bis freitags im Echo des Tages. Wir geben den Menschen und Geschichten hinter den Nachrichten Raum, damit Sie verstehen und mitdiskutieren können. Und zum Ausklang des Tages erzählen unsere Reporterinnen und Reporter Ihnen von ihren Recherchen – in NRW, Deutschland und weltweit. Das Echo des Tages finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.
…
continue reading
Das kontroverse Interview mit dem Gast der Woche. Oder die Sendung, die BundesrätInnen und ManagerInnen, Kulturschaffenden und PolitikerInnen die Gelegenheit gibt, ihre Position in mehr als einem kurzen Statement darzulegen.
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
…
continue reading
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform.
…
continue reading
Westblick - das Landesmagazin von WDR 5. Was ist heute in Nordrhein-Westfalen passiert? Alles Wichtige und Interessante hören Sie hier. In aktuellen Reportagen, Beiträgen und Kommentaren berichtet Westblick über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
…
continue reading
heise meets … Der Entscheider Talk - ist der Podcast mit Entscheidern für Entscheider. Wir besprechen kritische, aktuelle und zukunftsgerichtete Themen aus der Perspektive eines Entscheiders. Wir begrüßen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Immer aktuell und nah am Geschehen.
…
continue reading
Wer die News schon kennt, will mehr: Einordnung, Analyse, Hintergrund. Genau das bietet der 4x4 Podcast von Montag bis Freitag mit ausgewählten Gesprächen und Reportagen aus der Schweiz und aus aller Welt. 4x4 von SRF 4 News - Verstehen, was wirklich wichtig ist.
…
continue reading
Mit dem Blick aus dem Osten schauen Anja Maier und Malte Pieper nach Berlin: Wer dealt mit wem und warum, welcher politische Schachzug bedeutet was und welchen Einfluss haben wir zwischen Rügen und Thüringer Wald eigentlich auf die Entwicklung an der Spree? Alle 14 Tage neu, immer freitags, ziehen sie einen Schlussstrich unter das politische Geschehen und fassen die Entwicklungen zusammen. Was bewegt die Politik? Was hemmt sie? Was bewirkt sie?
…
continue reading
In 30 Minuten bringt Sie das Mittagsecho auf den aktuellen Stand und auf neue Gedanken. Immer montags bis freitags bekommen Sie bei uns: ein kompaktes Nachrichten-Update, einen Schwerpunkt zu einem großen Thema des Tages – multiperspektivisch und nah an den Menschen – und einen bewegenden Blick hinter die Kulissen. Das alles mit unseren Reporterinnen und Reportern, die in NRW, Deutschland und der Welt für Sie unterwegs sind. Unseren Themenschwerpunkt "Blickwechsel" finden Sie digital auch in ...
…
continue reading
Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Weitere Infos: https://ndr.de/radiokunst
…
continue reading
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk»
…
continue reading
Was bewegt die Steiermark? Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Chronik, Sport und Kultur: Die Radio Steiermark-Journale bieten die frühesten, die ausführlichsten und die umfassendsten Nachrichten des Landes.
…
continue reading
In “Sie reden! – der dreibeinige Podcast” reden wir über das, was unsere Kindheit und junges Erwachsenenleben am meisten geprägt hat. Und das hat in der Regel mit Computern und Science Fiction zu tun. Dabei schweifen wir allerdings auch gerne mal etwas weiter ab und es soll soll sogar vorkommen, dass wir aktuelles politisches Geschehen in unsere verbalen Ergüsse einbauen.
…
continue reading
Was ist im Bundeshaus aktuell und was kommt nächste Woche auf die Agenda? Bundeshausredaktor Dominik Feusi informiert am Freitagnachmittag, was geschehen ist und auf welche Themen und Akteure es in der kommenden Woche ankommt. Und er klärt auf, was dahintersteckt. Als Newsletter auf nebelspalter.ch in Dein Postfach oder hier als Podcast.
…
continue reading
Erfrischend ehrlich und nahbar gibt Dorothea Einblicke in ihre Erfahrungen und Geschichten aus über 20 Jahren Choreografiearbeit in der freien Künstler:innenszene. Sie führt Interviews, reagiert auf aktuelles Geschehen, diskutiert andere Meinungen und spricht damit bei weitem nicht nur Choreograf:innen und Kunstschaffende an. Es ist ihr ein Anliegen einen alternativen und erfüllenden Weg für Kunstkreation aufzuzeigen, fernab von Wettbewerb und Konkurrenz. Hierfür stellt sie Modelle, praktisc ...
…
continue reading
1
Kulturhauptstadt - Was der Titel langfristig für Chemnitz bringt
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Zusammen mit der slowenisch-italienischen Stadt Nova Gorica / Gorizia ist Chemnitz 2025 Kulturhauptstadt Europas. Am 18. Januar geht es in Sachsen los. Was lässt sich aus der Geschichte der Kulturhauptstädte lernen? Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Köhler, Michael
…
continue reading
1
Echo des Tages 15.01.2025
30:50
30:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:50
Waffenruhe in Gaza: Vermittlerkreise sprechen von Einigung zwischen Hamas und Israel. Elektronische Patientenakte: Wie startklar ist sie wirklich? Kabinettsbeschluss: Warum die Bundeswehr bald Drohnen abschießen darf. Moderation: Julia BarthVon WDR 5
…
continue reading
mit Peter Karner. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Der Tag in der Steiermark ", Radio Steiermark, 15.1.2025.
…
continue reading
1
200-Millionen-Projekt an der Dünnern soll vor Hochwasser schützen
25:30
25:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:30
Die Solothurner Regierung möchte den Fluss Dünnern zwischen Oensingen und Olten renaturieren und ausbauen. Dies für den Hochwasserschutz. Das Projekt kostet 200 Millionen Franken. Voraussichtlich im Herbst wird das Volk über dieses Hochwasserschutzprojekt abstimmen. Weiter in der Sendung:· Die Schweizer Salinen haben in Wallbach die Bevölkerung übe…
…
continue reading
1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (15.01.2025)
39:25
39:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:25
Der Tag in NRW: Essen will Bezug von Bürgergeld erschweren; NRW-Praxen testen elektronische Patientenakte; Interview mit "Digitalcourage" zur ePA; Ausbeutung in Nagelstudios; SPD-Fraktion zum Jahresauftakt; Kritik an Ausbildung angehender Ärzte; Nachfrage nach Kirchenasyl steigt. Moderation: Wiebke Dumpe…
…
continue reading
mit Peter Karner. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Der Tag in der Steiermark ", Radio Steiermark, 15.1.2025.
…
continue reading
1
Ist Kanzler Kickl der Untergang der ÖVP?
23:14
23:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:14
Welche Verantwortung trägt die ÖVP, wenn sie Herbert Kickl zum Kanzler macht? Und wie denkt die FPÖ wirklich über die Volkspartei? Dass FPÖ-Chef Herbert Kickl den Staat nach ungarischem Vorbild umbauen will, ist keine Neuigkeit. Auch dass die Partei Verbindungen zu den rechtsextremen Identitären pflegt, ist bekannt. Trotzdem sitzt die ÖVP derzeit i…
…
continue reading
1
Nur ein Witz? TikTok-Nutzer in den USA wechseln zu Xiaohongshu
14:37
14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:37
Nur noch wenige Tage bis zum geplanten TikTok-Verbot in den USA. Nutzerinnen und Nutzer ziehen schon jetzt in Scharen um und zwar auf die chinesische Social Media Plattform Xiaohongshu, auch unter Red Note bekannt. Was steckt hinter dem Hype? Xiaohongshu – oder Red Note – gibts fast nur auf Chinesisch. Und trotzdem ist diese App seit dieser Woche i…
…
continue reading
1
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche: Wie Corona für Tiere
11:23
11:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:23
37 Jahre lang blieb Deutschland von der Maul- und Klauenseuche verschont. Am Freitag aber ist die hochansteckende Viruserkrankung in einem Büffelbetrieb in Brandenburg ausgebrochen. Seither herrscht erhöhte Alarmbereitschaft in Berlin und Brandenburg, um den betroffenen Betrieb wurde eine Schutzzone errichtet. Erste Tiere wurden dort vorsorglich ge…
…
continue reading
1
Schmerz, Einsamkeit - was Erfolg im Spitzensport wirklich kostet
42:46
42:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:46
Grosse Stadien, jubelnde Fans und glanzvolle Erfolge: Der Traum vom Spitzensport fasziniert. Doch der Weg nach oben fordert Opfer. Eine Eishockeyspielerin und ein Kunstturner geben Einblick in ihre Leben als Profisportler und sprechen über Einsamkeit, Leistungsdruck und Schmerzen. Der Kunstturner Samir Serhani, Mitglied des Schweizer Nationalkaders…
…
continue reading
1
Elektronische Patientenakte – für Sie ein Vorteil?
44:53
44:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:53
Ab heute wird in NRW die elektronische Patientenakte getestet. Im Februar soll sie bundesweit an den Start gehen. Was überwiegt für Sie – Vor- oder Nachteile? Wollen Sie die Patientenakte künftig nutzen? Gast: Robert Kempe, WDR Sportredaktion, Moderation: Tobi SchäferVon WDR 5
…
continue reading
mit Peter Karner. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Mittag in der Steiermark ", Radio Steiermark, 15.1.2025.
…
continue reading
Im Kanton Jura sind die Einweg - E-Zigaretten schon verboten. Nun möchte ein EVP-Kantonsrat ein Verkaufsverbot im Kanton Solothurn. Nicht nur die Gesundheit sei ein Problem, sondern auch die Entsorgung. Die Solothurner Regierung sieht dies ebenfalls so, ein kantonales Verbot sei aber schwierig. Weiter in der Sendung: · Die drei Turbinen und Generat…
…
continue reading
1
Post: Wie weiter nach den gescheiterten Lohnverhandlungen?
13:17
13:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:17
Um wie viel die Löhne steigen ist Verhandlungssache von Unternehmen und Angestellten. Bei der Post konnten sich die beiden Seiten nicht einigen. Für die Gewerkschaften ein Armutszeugnis, für die Post hingegen Teil des üblichen Prozesses. Wie weiter? Weitere Themen:Der künftige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, den Zugang zu den USA massiv …
…
continue reading
1
Polens Regierung will Netanjahu nicht verhaften
25:59
25:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:59
Sollte Benjamin Netanjahu an der Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Auschwitz teilnehmen, müsste ihn Polen als Mitglied des Internationalen Gerichtshofs verhaften. Doch die polnische Regierung spricht sich nun gegen eine Verhaftung des israelischen Ministerpräsidenten aus. Die weiteren Themen:· Zum ersten Mal sind in Island zwei hohe Ämter zur gleich…
…
continue reading
1
Big tech, big power: Die Macht der Digitalkonzerne
18:33
18:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:33
Die digitale Welt wird von wenigen Tech-Konzernen dominiert und Bürger sind von den Produkten und Dienstleistungen einer Handvoll Anbieter weitgehend abhängig geworden. Google, Amazon, Meta & Co können häufig ihre Bedingungen diktieren.Wie gefährlich ist diese Konzentration von Macht für die gesamte Gesellschaft und Demokratie.…
…
continue reading
mit Michael Pendl und Conny Krainz. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 15.1.2025.
…
continue reading
mit Michael Pendl und Conny Krainz. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 15.1.2025.
…
continue reading
mit Michael Pendl und Conny Krainz. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 15.1.2025.
…
continue reading
1
Rechenzentren benötigen KI: Innovative Kühllösungen steigern Energieeffizienz (Gesponsert)
22:37
22:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:37
heise meets…Anna Klaft, Vice President der Business Unit IT bei Rittal Der jüngste Boom künstlicher Intelligenz verändert die Anforderungen an Rechenzentren. „KI-Anwendungen verbrauchen etwa fünfmal mehr Energie“, sagt Anna Klaft, Vice President der Business Unit IT bei Rittal. Luftkühlung allein reicht nicht mehr aus, deshalb setzt Rittal auf flüs…
…
continue reading
Nach einem Quereinstieg erhalten neue Lehrerinnen und Lehrer Unterstützung von Mentorinnen und Mentoren. Eine gute Sache, findet das Aargauer Kantonsparlament. Umstritten ist allerdings, wer für die jährlichen Kosten von rund einer Million Franken aufkommen soll. Weiter in der Sendung:· Das Parlament sagt Nein zur Volksinitiative «Lohngleichheit im…
…
continue reading
1
52 Dummheiten: Die Not-To-Do-Liste von Autor Rolf Dobelli
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17
Was glücklich macht, ist individuell. Klar sei, was unglücklich mache: Selbstmitleid, Streit mit Nachbarn. In der Vergangenheit leben. Rolf Dobelli beschreibt in seinem neuen Buch 52 Lebensfehler, die man für ein gutes Leben tunlichst vermeiden sollte. Was taugen seine Einsichten? Unternehmer und Autor Rolf Dobelli dreht den Spiess um: Statt zu fra…
…
continue reading
1
K wie Kanzler: Wie ernst ist Friedrich Merz das Klima?
27:22
27:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:22
Vorstellung des Wahlprogramms von CDU und CSU im Dezember in Berlin: Kanzlerkandidat Friedrich Merz tritt vor die Presse und erklärt, was er nach der Bundestagswahl als Erstes anpacken will. Klimapolitik kommt dabei nur in einem Nebensatz vor. Die NDR-Journalistin Oda Lambrecht hat sich für das ARD-Magazin Panorama die Klimapolitik von CDU-Kanzlerk…
…
continue reading
1
Unsere Flüsse: Wie retten wir Deutschlands Lebensadern?
44:38
44:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:38
500.000 Kilometer Fließgewässer durchziehen Deutschland wie ein Netz aus feinen Lebensadern. Doch viele sind verbaut oder belastet. Wie geht es unseren Flüssen und Bächen und wie können wir sie besser schützen?Von Gesine Enwaldt, Melanie Stucke
…
continue reading
1
Statt Blau-Türkis: Michael Ludwigs Angebot an die ÖVP - #1299
1:04:22
1:04:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:22
Der SPÖ-Wiener Bürgermeister warnt vor einem Kanzler Kickl und plädiert für eine neue Verhandlungsrunde mit der ÖVP. Wie sich das rote Wien in einer Zeit des autoritären Gegenwinds neu aufstellen wird, erläutert der Wiener SPÖ-Chef im Gespräch mit Florian Klenk und Raimund Löw. Österreichs Innenpolitik ist im Aufruhr. Herbert Kickl als Kanzler eine…
…
continue reading
1
Texas - Warum im Ölstaat die Erneuerbaren boomen
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Öl und Gas haben Texas reich gemacht. In den letzten Jahren hat sich der konservative Bundesstaat aber zum führenden US-Standort für erneuerbare Energien entwickelt. Ob der Trend unter Trump anhält, ist allerdings offen. Rieger, Maxi www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Rieger, Maxi
…
continue reading
1
Echo des Tages 14.01.2025
30:37
30:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:37
Fußball-Profivereine können an Polizeieinsatzkosten beteiligt werden. Verdacht auf Korruption bei Sanierung der NRW-Staatskanzlei. Nato-Partner wollen mehr Sicherheit vor Sabotageattacken in der Ostsee. Moderation: Lucas Kreling.Von WDR 5
…
continue reading
1
Islamistische Lebenshilfe im Netz: Wie salafistische Influencer gezielt Jugendliche ködern
13:51
13:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:51
In kurzen Videos beantworten islamistische Influencer auf YouTube, Instagram oder TikTok Alltagsfragen und geben Tipps, wie man sich als Muslim richtig verhält. Sie werden oft tausendfach gelikt. Diejenigen, die sich für diese Videos interessieren, sind häufig jung und beeinflussbar, sagen Experten. Sie fürchten, dass die Videos zur Radikalisierung…
…
continue reading
mit Stephan Holzmeister. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Der Tag in der Steiermark ", Radio Steiermark, 14.1.2025.
…
continue reading
1
Aargauer Parlament ist gegen Initiative für Lohngleichheit
20:46
20:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:46
Voraussichtlich im Frühling werden die Stimmberechtigten im Aargau über die kantonale Volksinitiative «Lohngleichheit im Kanton Aargau - jetzt» abstimmen. Nach dem Regierungsrat hat nun aber auch das Parlament die Initiative abgelehnt. Weitere Themen:· Das Alterszentrum Kaiseraugst ist in finanziellen Schwierigkeiten. Nun muss die Gemeinde einsprin…
…
continue reading
1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (14.01.2025)
40:02
40:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:02
Der Tag in NRW: Betrugsverdacht bei Sanierung Staatskanzlei; Sport: Hochrisikospiele: DFL kann zur Kasse gebeten werden; NRW Haushalt 2023 und die Schuldenbremse; Schulministerin: Judentum und Bildungsarbeit; Pflege NRW: Weniger Personal - mehr Bedürftige; Pflegeschutzbund: Sorgen der Betroffenen; Virologe Streeck bekommt Bundestverdienstkreuz; Köl…
…
continue reading
1
Gaza-Verhandlungen: Wie sicher wäre der Waffenstillstand?
12:38
12:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:38
Ein Waffenstillstand in Gaza – darauf warten sehr viele Menschen schon seit mehr als einem Jahr. An diesem Dienstag gab es nun erste Meldungen aus Israel, dass es dieses Mal wirklich geklappt habe. Die Hamas habe einem Entwurf für den Waffenstillstand zugestimmt, berichtet die israelische Zeitung Haaretz. Demnach beinhaltet die Einigung auch die Fr…
…
continue reading
1
Showdown um Lohnschutz zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeber
13:30
13:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:30
Seit Monaten sitzen Gewerkschaften und Arbeitgeber am Verhandlungstisch beim Staatssekretariat für Wirtschaft Seco. Sie sollen sich auf Massnahmen im Inland gegen Lohndumping einigen. Auf dem Verhandlungstisch liegen chancenreiche Vorschläge. Doch die Zeit drängt. Weitere Themen:Schweizer Unternehmen sollen vollständig von den Radio- und Fernsehgeb…
…
continue reading
mit Stephan Holzmeister. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Der Tag in der Steiermark ", Radio Steiermark, 14.1.2025.
…
continue reading
1
Syrien: warum sich Bitterkeit in die Hoffnung mischt
17:42
17:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:42
Was ist in Syrien passiert, seit Langzeitherrscher Baschar Al-Assad nach Moskau geflüchtet ist? Wie geht es den Menschen heute? Und wie ist das Leben in den grossen Städten? Ein Rechercheteam von SRF hat das Land besucht. Wir erzählen die Geschichte von Ayman Sheib al-Din, ein Menschenrechtsanwalt aus Suweida, einer Provinz südlich von Damaskus. __…
…
continue reading
1
Bricht die FPÖ ihre Wahlversprechen?
20:04
20:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:04
An nur einem Wochenende haben FPÖ und ÖVP einen Budgetplan verhandelt. Ist die blau-schwarze Koalition damit unter Dach und Fach? 6,4 Milliarden Euro kann Österreich im kommenden Jahr einsparen. Zumindest sehen das die Koalitionsverhandler von FPÖ und ÖVP so. Angeblich ohne neue Steuern einzuführen. Jan Michael Marchart aus der STANDARD-Innenpoliti…
…
continue reading
1
Gewalt beim Fußball: Kostenfrage oder gesellschaftliche Aufgabe?
46:26
46:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:26
Das höchste deutsche Gericht hat entschieden: Die Bundesländer können Fußballvereine für Polizeieinsätze bei Hochrisikobegegnungen zur Kasse bitten. Finden Sie das richtig? Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
…
continue reading
1
Ostsee: "Infrastruktur ist nicht permanent zu schützen"
12:57
12:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:57
Nach vermehrten Vorfällen in der Ostsee berät die NATO über Konsequenzen. Sofie Donges verfolgt das Treffen. Julia Wäschenbach beleuchtet Russlands Schattenflotte. Der Schlüssel sei ein gutes Lagebild, sagt Sicherheitsstratege Johannes Peters.Von WDR 5
…
continue reading
mit Stephan Holzmeister. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Mittag in der Steiermark ", Radio Steiermark, 14.1.2025.
…
continue reading
Die langen Baubewilligungsverfahren der Gemeinden sind im Sorgenbarometer des Aargauer Gewerbeverbands in die Top 3 gerutscht. Die Gemeinden rechtfertigen sich damit, dass es in vielen Bereichen mehr Auflagen gibt. Zudem fehlen Fachleute in den Bauverwaltungen. Weitere Themen:· Bei den Kantonsratswahlen sind die Listenverbindungen bekannt. Die FDP …
…
continue reading
51
Fachleute raten Online-Plattformen ganzheitlich zu regeln
13:25
13:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:25
Online-Plattformen und soziale Netzwerke wie Tiktok, X oder Instagram haben einen grossen Einfluss auf den demokratischen Meinungsaustausch. Die Eidgenössische Medienkommission (Emek) rät in einem neuen Positionspapier deshalb zu einer umfassenden Regulierung von Online-Plattformen. Weitere Themen:Grossbritanniens Premierminister Keir Starmer ist ü…
…
continue reading
1
Serbien: Proteste gegen Regierung gehen weiter
25:57
25:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:57
Im November ist beim Bahnhof in der serbischen Stadt Novi Sad ein Vordach eingestürzt, 15 Personen sind dabei ums Leben gekommen. Der Grund für das Unglück sind Baufehler. Die Protestierenden ziehen die Regierung von Präsident Alexandar Vucic dafür direkt in die Verantwortung. Die weiteren Themen:· In Afghanistan schränkt das Taliban-Regime die Rec…
…
continue reading
1
Die Kosten der Krawallfans: Wer zahlt die Polizei?
18:08
18:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:08
Um die Sicherheit im deutschen Fußball zu gewährleisten, wird viel Geld investiert - auf Kosten der Steuerzahler. Darf der Staat die Deutsche Fußball Liga an den Kosten für Polizeieinsätze bei Fußballspielen beteiligen? Über diese brisante Frage entscheidet heute das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.…
…
continue reading