Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
Der Podcast Wirtschaft einfach erklärt beleuchtet das wichtigste Wirtschaftsthema der Woche und erklärt Zusammenhänge. Spannende Unternehmen, steile Karrieren, stetiger Wandel. Immer ganz einfach. Wirtschaft einfach erklärt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden Donnerstag mit Juliane, Luca, Tabea und Laura!
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
Worin Holger Klein sich von Rüdiger Bachmann und Christian Bayer in Wirtschaft kundig machen lässt.
D
Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT


Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Feedback und Themenanregungen gern an presseteam ...
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse. Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens mit Einordnung und Hintergründen.
«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufs ...
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
S
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung


1
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Stiftung
In Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt – klar verständlich und immer am Puls der politischen Debatten. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - twitter: @SDullien Bettina Ko ...
Wirtschaft pur: Konjunktur, Wirtschaftspolitik, Firmen und Börsen. Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Welt von Kapital und Arbeit – verständlich und gründlich, spannend und nützlich.
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Der wöchentliche Podcast der Konsumentenredaktion. Tipps für Verbraucher/innen, Nachhaltigkeit, Konsum und Gesellschaft - darum geht es in "help". Auf help.ORF.at bietet die Konsumentenredaktion aktuelle Meldungen, Testberichte und Hintergründe.
Wirtschaft betrifft uns alle. Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt. Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleg ...
WirtschaftsWoche-Chefredakteur Beat Balzli diskutiert mit den wichtigsten Unternehmern, Top-Managerinnen, Ökonomen und Wirtschaftspolitikerinnen Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und tiefe Einblicke in ihr Leben als Entscheider und Privatpersonen. Logodesign: Patrick Zeh
Im Arbeit&Wirtschaft Podcast führen wir mit Expert:innen Gespräche über Themen aus den Bereichen Wirtschafts-, Sozial und Gesellschaftspolitik, sowie Umwelt, Europa und Mitbestimmung. Gemeinsam suchen wir Antworten auf Fragen, die uns heute bewegen: Warum entscheiden oft so wenige über die Vielen? Warum bedeutet Recht nicht immer Gerechtigkeit? Was leistet unser Sozialstaat? Warum schließt unser Schulsystem so viele aus? Und warum eigentlich ist Reichtum so ungerecht verteilt?
Hören, was wichtig ist: Wir fassen für Sie die spannendsten Nachrichten des Tages aus Handel und Konsumgüter-Industrie zusammen. Von Montag bis Freitag, kompakt und prägnant.
Die Wirtschaftsbeilage der Ö1 Journale beleuchtet Themen, die in der aktuellen Berichterstattung wenig Platz finden. Wirtschaftspolitik, Finanzen und Business.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das wöchentliche Magazin für Konsum, Geld und Arbeit. Produkte-Tests gehören ebenso zur Sendung wie kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Konsumenten-Themen.
b
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter


1
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Dr. Daniel Stelter
beyond the obvious – nach dem Blog jetzt auch der Podcast von Daniel Stelter. Der promovierte Ökonom bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt und gibt Antworten auf die Wirtschaftsfragen unser Zeit.
Weltmarktführer, Wirtschaftskrise, Welthandel, Ölpreis, Arbeitsplätze, Zinsen, Zölle - wir blicken hinter die Kulissen der Weltwirtschaft.
RDL Podcast
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags erscheinen außerdem längere Spezialfolgen, die ein Thema vertiefen.
Deutschlands erfolgreichste Nachrichtensendung als Audio-Podcast.
Der Podcast der F.A.Z mit aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft und hintergründigen und kontroversen Diskussionen.
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
Bernie Sanders, Sheryl Sandberg, Paul Auster oder Frank-Walter Steinmeier: Sie alle waren schon auf den Bühnen der ZEIT zu Gast. Redakteurinnen und Redakteure sprechen regelmäßig vor Publikum mit Spitzenpolitikern und Wirtschaftsentscheidern, Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft. Die spannendsten Gespräche gibt es ab sofort als Podcast ZEIT BÜHNE. Durch die Folgen führt Roman Pletter, stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressorts der ZEIT. Der Podcast wird pro ...
G
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft


1
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Stefan Obersteller
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag um 17 Uhr.
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)
Die Tagesthemen als Audio-Podcast.
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Nachrichten für den Norden. Alle 30 Minuten die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion. Politik, Wirtschaft, Sport. 24 Stunden am Tag - 365 Tage im Jahr. Zuverlässig ausgewählt und recherchiert.
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Bilanzen, Fusionen, Tarifrunden - die wichtigsten Meldungen des Tages aus der Unternehmens- und Finanzwelt. Kurz und informativ, montags bis freitags gegen 17.00 Uhr von der Redaktion Wirtschaft und Soziales.
H
Handelsblatt Economic Challenges


1
Handelsblatt Economic Challenges
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Präsidenten des Handelsblatt R ...
Hintergründe, Analysen und Meinungen zu Themen aus der Arbeits- und Finanzwelt
Frauen machen Revolution, erringen wissenschaftliche Durchbrüche, entwickeln Erfindungen, gehen auf Abenteuer oder regieren kriminelle Organisationen – aber in den Geschichtsbüchern landen wichtig aussehende Herren mit Wohlstandsbäuchen, Monokeln, Pfeifen, Schnurrbärten und großen Colts. HerStory ist ein Podcast über starke Frauen der Geschichte, im Guten wie im Schlechten. HerStory stellt euch Pionierinnen in Hosen, auf Motorrädern, mit Mikroskopen und Revolvern vor. HerStory erzählt von We ...
Der Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“ mit Beiträgen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Debatte
H
Handelsblatt Today


1
Handelsblatt Today
Mary Abdelaziz-Ditzow, Lena Jesberg, Anis Mičijević, Maximilian Nowroth
Handelsblatt Today informiert Sie ab jetzt auch über alle aktuellen Entwicklungen im Krieg zwischen der Ukraine und Russland. Wie beeinflussen die westlichen Sanktionen Putins Entscheidungen und vor welchen Herausforderungen steht die deutsche Wirtschaft? Handelsblatt Today ist der tägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Wirtschafts- und Finanzwelt. Dafür sprechen wir mit CEOs, Unterneh ...
Wir sprechen mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
Praktische Tipps für Unternehmerinnen und Unternehmer, nachhaltige Ideen, Wirtschaft neu denken. Der Podcast der Grünen Wirtschaft.
Dans de nombreux pays d'Afrique - ainsi que dans d'autres parties du monde - les personnes LGBTI sont victimes de discrimination. Les victimes sont très souvent contrainte à de fuir leurs pays pour chercher refuge en occident. Mais quelle est exactement la situation dans ces pays? Ecoutons ce reportage.…
Daimler-Truck fehlen die Chips+++Bettensteuer verstößt nicht gegen das Grundgesetz+++Deutschland braucht mehr Produktivitätswachstum
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Ehrhardt, Mischa
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft 17.05.2020 komplette Sendung
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49
Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Reese, Jonas
Probleme mit Großprojekt bringen Webasto zweiten Verlust in Folge / Bayerns Autofahrer sparen seit Beginn des Ukraine-Kriegs BenzinVon Margit Siller, Gabriel Wirth, Moderation: Ralf Schmidberger
W
Wirtschaft | Deutsche Welle


1
Embargos und Sanktionen: Wie Moskau gegensteuert
16:07
16:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:07
Wie Ungarn die EU zur Kasse bitten will+++Wie Leuna von Putins Öl loskommt+++Wie Russland seine Wirtschaft entflechtet+++Wie stabil sind Moskaus Latino-Freunde?Von DW.COM | Deutsche Welle
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Hensolt,Geli www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Hensolt,Geli
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft am Mittag, komplette Sendung 17.05.2022
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Hahne, Silke
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Eigentum, Medien, Öffentlichkeit - Wem gehört die Medienwelt? Flanieren mit Ines Schwerdtner (Serie 1300: Zangenkrise)
19:40
19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:40
Medieneigentum und Zugang. Öffentlich-rechtlich, privat, und sonst so? Wie kann privatwirtschaftlich organisierter Journalismus seine demokratischen Funktionen wahrzunehmen? Wie können alternativ organisierte journalistische Konzepte aussehen?https://www.radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=9301https://krikowi.net/wien/htt…
G
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft


1
Tech-Aktien im Crash: kaufen, wenn die Kanonen donnern?
27:14
27:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:14
Viele Tech-Aktien sind > 50 % Minus. Auch ein Schwergewicht wie Amazon befindet sich mittlerweile 40 % unterhalb des Allzeithochs. Der Rückgang beim NASDAQ-100 entspricht derzeit dem Rückgang während des Corona-Crashs. Kaufen, wenn die Kanonen donnern? Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge. Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dei…
Mi15.05.02Ti-MiIntro 25 jahre buko in frankfurtMi15.05.02Ti-Mibuko kongress tatort globalisierung seattleMi
W
Wirtschaft und Soziales


1
Nach 170 Jahren: Siemens zieht sich aus Russland zurück
22:58
22:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:58
Neue DGB-Chefin Yasmin Fahimi / Nach 170 Jahren: Siemens zieht sich aus Russland zurück / BMW-Hauptversammlung / Die Solarindustrie ist wieder im Kommen / Materialmangel im Bau macht ProblemeVon Birgit Harprath, Stephan Lina, Gabriel Wirth, Dirk Vilsmeier, Walter Kittel; Moderation: Wolfram Schrag
h
hr-iNFO Wirtschaft


1
E-Autos und die Verkehrswende: Wo steuert Deutschland hin?
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58
Die Zeit tickt für das Bundesverkehrsministerium. Der Verkehrssektor hinkt seinen Klima-Zielen hinterher. Ein Teil der Lösung: E-Autos. Helfen die aber wirklich Emissionen ausreichend zu verringern?Von Davide Di Dio
W
Wirtschaft


1
Martin Eberhardt: Das Betongold des Staates
26:22
26:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:22
In deutschen Großstädten gibt es zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Die Lösung für das Problem könnte das Erbbaurecht sein, sagt der Immobilienmarktexperte Martin Eberhardt. Die Verträge müssen sich allerdings für beide Seiten lohnen. [00:00] Intro & Begrüßung [01:52] Das Dilemma der Kommunen [03:31] Warum Kommunen auf das Erbbaurecht setzen sollten [0…
W
Wirtschaft einfach erklärt


1
Steht der Durchbruch von grünem Wasserstoff kurz bevor?
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48
Könnte der Ukraine-Krieg einen Wandel beschleunigen? Exklusives Angebot für „Wirtschaft einfach erklärt“-Hörer: Jetzt Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € testen und immer informiert bleiben über spannende Themen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. www.handelsblatt.com/wirtschaftverstehenVon Orange by Handelsblatt
H
Handelsblatt Today


1
Indien im Wirtschafts-Check: Innovativ, wachsend, politisch ambivalent? / China-Crash und die Bedeutung für Deutschland
31:07
31:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:07
Handelsblatt Today vom 12.05.2022 Wirtschaftlich steckt Indien derzeit voller Investitionsmöglichkeiten, besonders in Start-ups und in der Tech-Branche. Gleichzeitig bremsen die Folgen der Pandemie und die unklare Positionierung im Ukrainekrieg das Land aus, um China als Weltwirtschaftsmacht abzulösen. Für viele Investorinnen und Investoren weltwei…
A
Arbeit&Wirtschaft Podcast


1
Im Kampf gegen Kinderarmut. Erich Fenninger im Gespräch mit Alexia Weiss
37:00
37:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:00
Ungebremst steigende Inflation, massive Erhöhung der Energiekosten: In Österreich sind 1,5 Millionen Menschen von Armut betroffen oder armutsgefährdet. Armutsbetroffenen fehlt das Geld, um primäre Bedürfnisse zu befriedigen, und das führt zu Folgeschäden: Krankheitssymptome entwickeln sich, die Familien und Personen stehen unter Stress, sie werden …
S
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung


1
(101) "Wir pflegen wieder, wenn..."
44:09
44:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:09
Viele Pflegekräfte haben ihren Beruf verlassen. Unter welchen Umständen würden sie zurückkehren? Darüber sprechen Christina Schildmann, Elke Heyduk und Michaela Evans mit Marco Herack. Moderation: Marco Herack Die Böckler Stiftung auf Twitter Aufzählungs-TextDie Hans-Böckler-Stiftung im Internet Christina bei Linkedin Christina bei der Hans Böckler…