Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
…
continue reading
Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
…
continue reading
Die ganze Welt des Krimis: Von Agatha Christie bis Donna Leon, von Kommissar Sörensen bis Professor van Dusen. Spannende Originalhörspiele, internationale Bestseller, literarische Thriller, Komödien und Klassiker aus den Archiven. Krimi-Hörspiele von Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
…
continue reading
Ob Soziologie, Philosophie oder Politikwissenschaften – in den „Systemfragen“ gibt es Wissen zu aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen. Wir machen deutlich, warum es läuft, wie es läuft, und wie Alternativen aussehen könnten. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und aller Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. News aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion.
…
continue reading
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus dem kulturellen Leben werden aufgegriffen, auch jenseits des etablierten Kulturbetriebes.
…
continue reading
Ein Experte gibt Auskunft über den Erkenntnisstand seines medizinischen Fachgebietes und beantwortet anschließend Hörerfragen; die Sendung wird ergänzt durch einen aktuellen Info-Block.
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
…
continue reading
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
…
continue reading
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
…
continue reading
90 Minuten Film: Blockbuster, Arthouse, Film im Netz. Vollbild ist am Set, auf Festivals und im Heimkino. Subjektiv und meinungsstark, unterhaltsam und hintergründig.
…
continue reading
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
…
continue reading
Aufgeben ist keine Option: Die Arktis schmilzt, Wälder werden zu Wüsten, Korallenriffe sterben. Wer rettet die Erde? Die dritte Staffel von „Deep Science“ erzählt von Wissenschaftlern, die mit ihren Ideen den Kollaps der Ökosysteme aufhalten wollen.
…
continue reading
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
…
continue reading
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
…
continue reading
Der tägliche Astronomietipp.
…
continue reading
Das Leben schreibt die besten Geschichten. Wir erzählen sie. Familie, Freundschaft, Neuanfänge im Wochenendpodcast von Deutschlandfunk Kultur. Freitags als Story, sonntags im Interview.
…
continue reading
Eine Sendung über die Herausforderungen des Lebens und das Zusammenleben der Generationen.
…
continue reading
Die Deutschlandfunk-Presseschau bringt Ihnen den Überblick über die Kommentarspalten der deutschen Tagespresse. Nachts lesen wir uns für Sie durch die Meinungsseiten der Zeitungen. Zur Frühstückszeit präsentieren wir Ihnen dann die Einschätzungen aus den Zeitungsredaktionen von Hamburg bis München, von Saarbrücken bis Dresden.
…
continue reading
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
…
continue reading
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
…
continue reading
…
continue reading
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
…
continue reading
Die Echtzeit-Serie erzählt Geschichten mitten aus dem Leben. Und setzt dabei auch auf ästhetische Experimente und neue Wege des Storytelling. Mal humorvoll, mal todernst, aber immer mit sehr viel Liebe!
…
continue reading
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
…
continue reading
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
…
continue reading
Der Ort für Debatten, ob im Studio, auf dem Podium oder ganz woanders.
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
…
continue reading
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
…
continue reading
Im Kinderhörspiel von Deutschlandfunk Kultur werden Geschichten lebendig. In unseren Hörspielstudios zaubern wir die unterschiedlichsten Welten herbei: einen Elfenwald, die Tiefsee oder eine Mäusehöhle. Und all das nur durch Musik, Geräusche und die Spielfreude der Schauspieler und der vielen begabten Kinder. Unsere Geschichten eignen sich meist für Hörer ab 7 Jahren.
…
continue reading
Schlosser, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Schlosser, Simone
…
continue reading
Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Nehring, Elisabeth
…
continue reading
Ritter, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, KulturnachrichtenVon Ritter, Bettina
…
continue reading
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Kitzler, Jan-Christoph
…
continue reading
Gerner, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Gerner, Martin
…
continue reading
Wirtz, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Wirtz, Christoph
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading

1
Nachrichten vom 18.03.2024, 20:00 Uhr
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading

1
Arbeiten trotz Rente - Existenzangst oder Spaß?
35:03
35:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:03
Rund 1,5 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland stocken die Rente mit bezahlter Arbeit auf. Ein Drittel von ihnen muss dazuverdienen, um über die Runden zu kommen. Doch es gibt noch andere Gründe, warum Menschen trotz Rente weiterarbeiten. Poser, Tini von www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading

1
Europa - Sichere Rohstoffversorgung durch Recycling?
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Metallische Rohstoffe und Industriemineralien sind der Schlüssel für Digitalisierung, Dekarbonisierung und Energiewende. Das Problem: Europa ist stark vom Import der Rohstoffe abhängig. Das soll sich nun langfristig ändern. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
Zuk, Przemek www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Zuk, Przemek
…
continue reading

1
Jemens Insel Sokotra - Spielball der Vereinigten Arabischen Emirate
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25
Die Insel Sokotra liegt strategisch wichtig am Horn von Afrika, ist Weltnaturerbe und gehört zum Jemen. Doch weil dort seit 2015 Krieg herrscht, haben inzwischen die Vereinigten Arabischen Emirate auf der Insel das Sagen - vom Internet bis zur Schule. Von Susanne Lettenbauer, Guido Steinberg, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
…
continue reading
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Hamberger, Katharina
…
continue reading
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Hondl, Kathrin
…
continue reading
Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Adam, Martin
…
continue reading
Eikmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Eikmann, Julia
…
continue reading
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Remme, Klaus
…
continue reading
Blaschke, Björn www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Blaschke, Björn
…
continue reading
Steinke, Joß www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Steinke, Joß
…
continue reading

1
Nachrichten vom 18.03.2024, 18:00 Uhr
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Gampert, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Gampert, Christian
…
continue reading
Kiefer, Falk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kiefer, Falk
…
continue reading
Rossius, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, KulturnachrichtenVon Rossius, Miriam
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kitzler, Jan-Christoph
…
continue reading
Thomas, Hanno www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Thomas, Hanno
…
continue reading
Kuhn, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kuhn, Johannes
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading

1
Der Tag - EU-Milliarden für Ägyptens Herrscher
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42
Die EU verspricht Ägypten Milliarden und macht den Machthaber al-Sisi zum strategischen Partner. Und: Die CDU will das Bürgergeld in seiner jetzigen Form abschaffen und durch die „Neue Grundsicherung“ ersetzen. Was steckt hinter den Plänen? (12:47) Sandra SchulzVon Sandra Schulz
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading

1
Nachrichten vom 18.03.2024, 16:00 Uhr
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer setzen ihre Tarifverhandlungen fort. www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauVon Früh, Philipp
…
continue reading
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Hamberger, Katharina
…
continue reading
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Finthammer, Volker
…
continue reading
Kommentiert werden die wachsende internationale Kritik an Israels Vorgehen im Nahost-Krieg sowie der Migrationspakt zwischen der EU und Ägypten. Hören Sie aber zunächst Stimmen zum Ausgang der Präsidentschaftswahl in Russland. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Simon, Doris
…
continue reading
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Kitzler, Jan-Christoph
…
continue reading
Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Armbrüster, Tobias
…
continue reading
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Fuhrig, Dirk
…
continue reading
Hörmann, Andi www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Hörmann, Andi
…
continue reading

1
Buchempfehlungen für März: Faschismus verstehen
13:04
13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:04
Drees, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Drees, Jan
…
continue reading

1
Krieg in der Ukraine - "Weiße Fahne" hissen und den Krieg "einfrieren"?
1:09:12
1:09:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:12
Vor dem Hintergrund einer möglichen Niederlage gegen Russland hat Papst Franziskus die Ukraine zu Verhandlungen aufgerufen. Auch SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich möchte den Krieg „einfrieren“ und beenden. Vorstöße, die kontrovers diskutiert werden. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Kontrovers…
…
continue reading
Balzer, Jens www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Balzer, Jens
…
continue reading