Merci, Chérie ist der Eurovision Song Contest Podcast aus Wien. Es diskutieren Marco Schreuder und Alkis Vlassakakis mit Gästen über den größten Musikwettbewerb der Erde. Kein Thema wird verschont, jede Ecke ausgeleuchtet, Glamour befürwortet, Inhalte analysiert und Trash hochgelebt. Nicht nur für ESC Nerds.
Fast 200 Millionen Menschen sehen jedes Jahr den Eurovision Song Contest. Für viele ist es nur ein Programmpunkt an einem beliebigen Samstag im Mai. Sonja Riegel (@sonjariegel) und Sascha Gottschalk (@Sofareporter) beschäftigen sich ganzjährig mit dem größten Musikwettbewerb der Welt. Es geht um Geschichten, Hintergründe und Nachrichten rund um den Eurovision Song Contest.
Eurovision Song Contest Podcast – Infos – Gossip – Meinungen
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Ich sende an dieser Stelle einen Teil meines Romans "Der Übergang" und Auszüge aus Büchern, sowie Buchtrailer.
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast


1
#0301 Die kleine Großmacht Luxemburg - Mit Monique Melsen, Marion Welter & Thierry Mersch
1:54:20
1:54:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:20
Doch zuerst ein paar News: Die Publikumslieblinge von 2019 und 2020 bringen sich für 2021 in Stellung: KEiiNO möchte wieder für Norwegen mit "Monument" starten und The Roop mit "Discoteque" für Littauen. Albanien hat bereits entschieden: "Karma" von Anxhela Peristeri. Zu Gast sind diesmal drei sehr unterschiedliche Menschen, die alle mit dem Song C…
E
ESC Greenroom


1
Die Wochenenden sind gerettet
1:51:45
1:51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:45
Der Podcast zum Eurovision Song Contest Fast 200 Millionen Menschen sehen jedes Jahr den Eurovision Song Contest. Für viele ist es nur ein Programmpunkt an einem beliebigen Samstag im Mai. Sonja Riegel (@sonjariegel) und Sascha Gottschalk (@Sofareporter) beschäftigen sich ganzjährig mit dem größten Musikwettbewerb der Welt. Es geht um Geschichten, …
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Unabhängigkeit 1991 - Weißrussland wird Belarus
45:31
45:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:31
Glasnost und Perestroika - Transparenz und Modernisierung - fordert sowjetische Poltiker Michael Gorbatschow in einer Rede im Jahr 1986. Damit gibt er auch einen ersten Impuls für den Wunsch nach Unabhängigkeit in Weißrussland.Von Deutschlandfunk Nova
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Nachkriegszeit - Himmeroder Denkschrift für die Wehrmacht und Waffen-SS
47:59
47:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:59
Wegen des Kalten Kriegs fordert die Nato Deutschland dazu auf, wieder Waffen aufzurüsten. Um dessen Umsetzung sollen sich Offiziere der ehemaligen Wehrmacht kümmern. Es entsteht die Himmeroder Denkschrift, in der die Offiziere unter anderem fordern, die Ehre von ehemaligen Wehrmachtssoldaten und Angehörigen der Waffen-SS wiederherzustellen.…
E
ESC Schnack


1
Fünf Jahre ESC Schnack
3:19:12
3:19:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:19:12
Seit mehr als 5 Jahren machen wir nun diesen Podcast. An dieser Stelle vielen Dank an alle Zuhörenden, an die vielen Kommentator*innen, an alle, die uns auf diesem Weg begleitet haben und geholfen haben. Ein großes Danke an alle, die unsere Veranstaltungen besucht und mit Leben gefüllt haben und an die EBU für diese grandiose Veranstaltung, ohne di…
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Proklamation in Versailles - Das Zweite Deutsche Kaiserreich
41:53
41:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:53
Am 18. Januar 1871 wird in Versailles der Preußenkönig Wilhelm zum Kaiser eines neuen, vereinten deutschen Reiches proklamiert. Das Zweite Deutsche Kaiserreich beschert den Deutschen eine verhältnismäßig lange Friedensphase, ist aber auch von Widersprüchen geprägt.Von Deutschlandfunk Nova
Egal ob Renaissancedichtung oder Netflix - wir klären, warum die Varusschlacht im Teutoburger Wald seit über 2000 Jahren nichts von ihrer Faszination verloren hat.Von Deutschlandfunk Nova
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Kaiserkrönung Karls des Großen
39:45
39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:45
Er gilt als der Vater Europas: Karl der Große ist Eroberer, Bildungsreformer und Herrscher über ein weit ausgedehntes Reich. Seine Regentschaft hat Europa maßgeblich geprägt.Von Deutschlandfunk Nova
E
ESC Greenroom


1
Kaugummi-Pop und Drama-Balladen
1:44:34
1:44:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:34
Der Podcast zum Eurovision Song Contest Fast 200 Millionen Menschen sehen jedes Jahr den Eurovision Song Contest. Für viele ist es nur ein Programmpunkt an einem beliebigen Samstag im Mai. Sonja Riegel (@sonjariegel) und Sascha Gottschalk (@Sofareporter) beschäftigen sich ganzjährig mit dem größten Musikwettbewerb der Welt. Es geht um Geschichten, …
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Weihnachten - Jesus von Nazareth
49:08
49:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:08
Jedes Jahr am 24. Dezember feiern wir die Geburt Jesu. Wer aber ist diese historische Figur Jesus von Nazareth? Und warum ist seine Geburt gleichbedeutend mit der Geburtsstunde des Christentums?Von Deutschlandfunk Nova
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Fußball - Das Bosman-Urteil 1995
46:51
46:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:51
Erst klagte er gegen das erzwungene Ende seiner Karriere. 1995 bekam der Fußballprofi Jean-Marc Bosman Recht. Seitdem können Spieler auf dem Transfermarkt mitbestimmen – ein massiver Machtverlust für die europäischen Vereine.Von Deutschlandfunk Nova
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast


1
#0224 Die besten Zweitplatzierten aller Zeiten!
1:27:19
1:27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:19
Doch zuerst die News: Das 'alte' Logo für Rotterdam 2020 hat - in der Eurovision-Welt nicht ungewöhnlich - ein Revamp für 2021 bekommen. Jetzt sind auch die Entfernungen der jeweiligen Hauptstädte zu Rotterdam Teil des Designs. Valentina aus Frankreich hat den Junior Eurovision Song Contest gewonnen. Wir wollten von euch wissen, wer die besten Zwei…
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Mobilität und Technik - 1835 - Die erste Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29
Die Eisenbahn hat Wirtschaft und Leben weltweit revolutioniert. 1835 ging es in Deutschland ziemlich langsam los – allerdings mit historischer Wirkung, besonders für Nation Building und Industrialisierung.Von Deutschlandfunk Nova
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Friedensnobelpreis - Bertha von Suttner
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41
Die Schriftstellerin und Pazifistin Bertha von Suttner ist 1905 die erste Frau, die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wird. Vor allem wegen ihres Romans "Die Waffen nieder!"Von Deutschlandfunk Nova
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast


1
#0223 Bergkarabach und der Eurovision Song Contest - Mit Ralph Janik
1:17:11
1:17:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:11
Doch zuerst gibt es eine Nachricht eines Sponsors: Wir stellen das Hörbuch "Kohlrabenschwarz" vor. Die erste Staffel voller geheimnisvoller Geschehnisse gibt es nur bei Audible. Zu den News: Es gibt ein paar Neuerscheinungen bisheriger und zukünftiger Teilnehmer_innen des ESC: Victoria aus Bulgarien veröffentlicht gerade sehr viel, ist ihr Titel "U…
E
ESC Greenroom


1
Belgischer Schleudersitz
2:00:07
2:00:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:07
Der Podcast zum Eurovision Song Contest Fast 200 Millionen Menschen sehen jedes Jahr den Eurovision Song Contest. Für viele ist es nur ein Programmpunkt an einem beliebigen Samstag im Mai. Sonja Riegel (@sonjariegel) und Sascha Gottschalk (@Sofareporter) beschäftigen sich ganzjährig mit dem größten Musikwettbewerb der Welt. Es geht um Geschichten, …
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


101
Angela Merkel - 15 Jahre Kanzlerschaft
46:25
46:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:25
2005 löst Angela Merkel die rot-grüne Koalition ab. Als erste Frau übernimmt sie das Kanzleramt. Drei weitere Legislaturperioden später vertritt sie Deutschland weiterhin als Bundeskanzlerin. Seitdem wurde sie hoch gelobt und stark kritisiert.Von Deutschlandfunk Nova
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


101
Spanien - Der Tod des Diktators Franco
43:00
43:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:00
Als General Franco am 20. November 1975 stirbt, hinterlässt er ein gespaltenes Land. Die einen trauern, die anderen feiern seinen Tod.Von Deutschlandfunk Nova
E
ESC Schnack


1
Junior Eurovision Song Contest - Songcheck
2:00:46
2:00:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:46
Am 29. November 2020 findet in Warschau der Junior Eurovison Song Contest, oder kurz der Junior ESC statt. Deutschland ist zum ersten Mal dabei. Wie sich die anderen 11 Teilnehmenden schlagen, klären Daniela und Christoph im Songcheck. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/escschnack.de…
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast


1
#0222 Katrina and the Second Wave - Mit Katrina von Katrina & the Waves
49:46
49:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:46
Wir haben diese Folge auf Grund der aktuellen Geschehnisse um eine Woche verschoben. Doch zuerst zu den News: Es ist (mehr oder weniger) fix, dass 41 Länder am Eurovision Song Contest 2021 teilnehmen werden, die gleichen, die auch 2020 starten wollten. Neues von der Podcast-Front: Marco fand den zeitgeschichtlichen Podcast von Deutschlandfunk Nova …
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


101
Krieg im mittleren Osten - Der Beginn der Arabellion
45:34
45:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:34
Korruption, politische Repression, hohe Jugendarbeitslosigkeit – in vielen arabischen Ländern herrschen ähnliche Probleme. Das führte vor zehn Jahren dazu, dass sich die Menschen dagegen auflehnen.Von Deutschlandfunk Nova
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


101
US-Präsidentschaftswahl 2020
46:21
46:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:21
Am 3. November wird in den USA gewählt. Herausforderer Joe Biden liegt in den Umfragen vorne, aber das Mehrheitswahlsystem ist für Überraschungen gut. Der Wahlausgang ist entscheidend – für die USA und auch für Europa.Von Deutschlandfunk Nova
E
ESC Greenroom


1
Eurovision Remote Contest
2:03:47
2:03:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:47
Der Podcast zum Eurovision Song Contest Im Podcast besprochen ESC Greenroom 50 Wir geben 'ne Party [Link] Frauen reden über Fußball FRÜF016: Trikots zwischen Identifikation und Kommerz [externer Link] Metercast 162 „Unter vier Augen 003“ mit Sascha Gottschalk [externer Link] Musik Serhat - Di Na Na Na - Video Musical Oficial [Youtube] Bleistiftrock…
Mit seinem Erfindergeist brachte Max Skladanowsky die Bilder zum Laufen. Vor 125 Jahren nahm das Kino seinen Anfang im Varietétheater Wintergarten in Berlin.Von Deutschlandfunk Nova
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast


1
#0221 All to the Rounder Girls - Mit Tini Kainrath & Kim Cooper
1:30:10
1:30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:10
Unser Werbepartner dieser Episode: simpliTV: Fernsehen und Streaming gehören jetzt zusammen! Testet jetzt die simpliTV Streaming App! Geht zu https://www.simplitv.at/zusammen Zuallererst aber die News: In den aktuellen Regularien von San Remo 2021 steht drinnen, dass der Act, der das prestigeträchtige Festival gewinnt, das Vorrecht hat, beim Song C…
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


151
Eurovision Song Contest
38:35
38:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:35
Gut zehn Jahre nach Kriegsende entsteht Mitte der 1950er Jahre ein europäischer Musikwettbewerb, der neben Unterhaltung auch den Gedanken eines geeinten Europas zum Ausdruck bringen soll. Aus dem "Grand Prix Eurovision de la Chanson" ist inzwischen der "Eurovision Song Contest" geworden – und auch sonst gab es einige Veränderungen.…
E
ESC Schnack


1
Say hi, be a friend to someone!
1:28:15
1:28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:15
In dieser Episode sprechen Daniela und Christoph über Susan, die Deutschland beim Junior Eurovision Song Contest vertreten wird, über das Melodifestivalen und die vielen anderen Eurovision Vorentscheidungen. Aber in erster Linie wollen wir Euch sagen: Seid ein Freund für jemanden! document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { podlovePl…
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


151
Hongkong - Die Konvention von Peking 1860
37:19
37:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:19
Die britische Kolonialmacht betreibt eine aggressive Außenhandelspolitik und scheut nicht davor zurück, Drogen einzusetzen, um das chinesische Kaiserreich in die Knie zu zwingen. Nach zwei Opiumkriegen muss sich China geschlagen geben und 1860 wird Hongkong britische Kronkolonie.Von Deutschlandfunk Nova
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast


1
#0220 Un cadeau - Mit Corinne Hermès
1:08:32
1:08:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:32
Unser Werbepartner dieser Episode: simpliTV: Fernsehen und Streaming gehören jetzt zusammen! Testet jetzt die simpliTV Streaming App! Geht zu https://www.simplitv.at/zusammen Zuallererst aber die News: Wie in der letzten Episode angekündigt läuft in der Facebook-Gruppe SONGCONTEST 2020 1/2 – Group about Things der Wettkampf der besten Zweitplatzier…
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


151
1520 - Das erste Sklavenschiff von Afrika nach Haiti
31:13
31:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:13
1520 segelt ein Schiff von der afrikanischen Küste in die Karibik. Es landet in Haiti. Unter anderem sind 50 gefesselte Männer an Bord, die keine Ahnung haben, was sie erwartet. Es ist der Beginn der Sklaverei auf dem amerikanischen Kontinent.Von Deutschlandfunk Nova
Der 3. Oktober 1990 ist ein wahrhaft welthistorischer Tag: Nur 329 Tage nach der Öffnung der innerdeutschen Grenzübergänge feiern die beiden deutschen Staaten ihre Wiedervereinigung.Von Deutschlandfunk Nova
M
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast


1
#0219 Black Entries Matter - Mit Stella Jones, Kim Cooper und Cesár Sampson
1:22:49
1:22:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:49
Zuallererst: Wir starten bald mit der Suche nach dem beliebtesten zweiten Platz. Die Vorrunden werden in unserer Song Contest-Gruppe SONGCONTEST 2020 1/2 – Group about Things gespielt. Mitmachen! Zu den News: Die EBU hat die Konzepte verraten, wie der Song Contest 2021 in Rotterdam stattfinden soll, dabei wurden vier Szenarien vorgestellt. Auf Euro…
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


201
Rechtsterrorismus - Der Anschlag auf das Oktoberfest 1980
41:08
41:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:08
13 Menschen sterben sofort, 200 Wiesn-Besucher werden verletzt - 68 von ihnen schwer: Mit den Folgen des rechtsextrem motivierten Bombenanschlags auf das Oktoberfest im September 1980 haben manche der Überlebenden bis heute zu kämpfen.Von Deutschlandfunk Nova
E
ESC Greenroom


1
So sexy wie Verka
1:32:22
1:32:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:22
Der Podcast zum Eurovision Song Contest ESC Greenroom 51 - Jetzt doch ohne Ben Dolic [Link] Festival. Remote Podstock 2020. [Link] Podcast. Hör doch mal zu. [Link] Musik. Kaia Tamm - Wo sind die Katzen? [Youtube] Humor. Loriot Das Bild hängt schief [Youtube] Podcast. Frankfurter Kranz 13: ESC-Special [Link] Musik. Erik Mjönes - Lion of Love [Link] …
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


201
Weltwirtschaft - Die Gründung der OPEC
37:28
37:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:28
14. September 1960: Vertreter Irans, Kuwaits, Saudi-Arabiens und Venezuelas treffen in Bagdad mit irakischen Ölmanagern zusammen. Sie rufen eine Organisation ins Leben, die sie aus einer mittlerweile untragbaren Situation befreien soll.Von Deutschlandfunk Nova