Die Sendung zum Mitnehmen
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit. Mehr hören unter www.srf.ch/krimi
Die Sendung zum Mitnehmen
Trash-TV, Serien und alles, was man sonst noch gucken kann: Fernsehen für alle – der Podcast, der für dich fernsieht. Mit Dennis Müller und seinen Gästen. Neue Folgen jeden Freitag.
Die Sendung zum Mitnehmen
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Sus ...
Die Sendung zum Mitnehmen
Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reic ...
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
Die Sendung zum Mitnehmen
Woche für Woche Satire zum Downloaden, Mitnehmen, Vorführen und immer-wieder-Angucken
A
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast


1
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
NDR Fernsehen
Es geht um Menschen mit völlig rätselhaften und abgedrehten Symptomen: eine Frau, die den Tod auf einem Verkehrsschild sitzen sieht. Jemand, der andauernd umkippt und dabei das Gefühl hat, die Ohren werden groß wie eine Suppenschüssel! Einige landen zunächst sogar in der Psychiatrie ... In jeder Folge geht es um die spannende Suche nach der rettenden Diagnose. Es ist wie im Krimi: eine Jagd nach Indizien, Spuren und Beweisen. Stecken die Hinweise in den Blutwerten, Röntgenbildern, Nervenwass ...
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
Der erfolgreichste Podcast-Neustart 2020! Infos bei instagram.com/unbekannttrotzfunkundfernsehen
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
Forscher schlagen sich die Nächte im Labor um die Ohren, Forscherinnen klettern auf Gletscher und Gipfel. Dank ihnen verstehen wir das Klima besser, bekommen immer schnellere Computer und müssen uns überlegen, ob wir wirklich Gentechbabies wollen. Das Wissenschaftsteam von Radio SRF taucht in die Welt der Forscherinnen und Forscher ein und bringt ihre Geschichten mit: einfach erzählt, Neugier genügt.
Das kontroverse Interview mit dem Gast der Woche. Oder die Sendung, die BundesrätInnen und ManagerInnen, Kulturschaffenden und PolitikerInnen die Gelegenheit gibt, ihre Position in mehr als einem kurzen Statement darzulegen.
Tolle Mundart-Geschichten für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Ob Krimi, Abenteuer oder Fantasy-Hörspiel – für jeden Geschmack ist etwas dabei! Und das meist auf Schweizerdeutsch.
Wie lebt und liebt man in Shanghai oder Moskau? Was beschäftigt die Menschen in Amman? Und was unterscheidet den Alltag im australischen Outback von der Schweiz? Unsere SRF-Auslandkorrespondent:innen erzählen euch die spannendsten Geschichten aus der weiten Welt, abseits der Schlagzeilen - und geben euch einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen des ganz normalen und doch verrückten Korri-Alltags.
Das Leben kann manchmal ein Biest sein. Umso wichtiger, dass man darüber spricht. Im Talk mit Yvonne Eisenring, Gülsha Adilji und Maja Zivadinovic gibt’s absolut keine Tabus – versprochen!
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kultur durchdringt unser Leben. «Kulturplatz» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick.
Eine Vollmondnacht, ein Lagerfeuer, vier Freunde von früher. Was sie verbindet? Die Lust an grusligen Geschichten – und ein dunkles Geheimnis … «Grauen» ist der neue Hörspiel-Podcast von SRF. Einmal im Monat, immer zur Vollmondnacht, kommt eine neue Folge. Das Beste aus Urbanen Legenden, Schweizer Sagen, creepy pasta und ganz alltäglichem Horror sorgt für schauriges Vergnügen. Auf Schweizerdeutsch.
Die Nachrichten von Radio SRF informieren rund um die Uhr über die aktuelle Newslage in den Bereichen Inland, Ausland, Wirtschaft und Sport.
Quotenmeter.FM informiert und unterhält über aktuelle Themen aus dem Fernsehen, Kino oder Radio. Ob neue Serie, abgesetzte Show, erfolgreicher Trend oder spannender Film - das Quotenmeter-Team diskutiert immer zum Wochenende in lockerer Atmosphäre die wichtigen Themen aus der TV-Branche. Dazu gibt es Fernsehtipps, spannende Rubriken, Gäste und mehr.
R
Regionaljournal Zentralschweiz


1
Regionaljournal Zentralschweiz
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die Informationssendung für die sechs Zentralschweizer Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Obwalden und Nidwalden.
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Zeit für Kulturdokumentarfilme. Bei «Sternstunde Kunst» werden international relevante Kunst-Strömungen sowie Künstlerinnen und Künstler vorgestellt.
Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
«Input» ist der Hintergrundpodcast, der sich Zeit fürs Leben nimmt. Wir vertiefen, was euch in eurem Alltag bewegt und berührt - sei es im Job, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Diskutiert mit: input@srf3.ch
DAS! ist bekannt für intensive Interviews mit prominenten und kompetenten Gästen auf dem Roten Sofa. Die Gesprächsfassung (ohne Filmbeiträge) vom Vortag gibt es auch als Audio-Podcast.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
U
Unbekannt trotz Funk und Fernsehen


1
Episode 102: Scheidungserwachen
1:49:50
1:49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:50
Episode 102: Scheidungserwachen by Seppo & ChrisVon Seppo & Chris
F
Fernsehen für alle


1
Wendler-Wahnsinn bei RTLzwei, "Der Bachelor" 2023 und BBC-Boykott — mit Patricia
1:13:51
1:13:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:51
Egal! Ärger auf allen Ebenen – und Patricia (@paetrisha) und ich (@dennisderdoedel) müssen die Suppe auslöffeln. So fühlt sich diese skandalträchtige Folge an, in der die Lage an verschiedenen Stellen eskaliert. Allen voran hat sich RTLzwei mit der Ankündigung einer Wendler-Doku blamiert, die kurz darauf wieder zurückgenommen wurde. Als wäre das ni…
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 12:00 Uhr - 23.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 10:00 Uhr - 23.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 09:00 Uhr - 23.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 08:00 Uhr - 23.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 07:00 Uhr - 23.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Ein Wort, das es fast nur im Deutschen gibt, das aber kein deutsches Wort ist, ist «kaputt».Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Das Thurgauer Kantonsparlament hat über ein neues Gastrogesetz beraten. Weitere Themen: * Entlastung beim Verkehr: Neue Massnahmen zwischen Wattwil und St. Gallenkappel werden geprüft * Hotel-Restaurant Glarnerhof: Glarner Regierung würde helfen bei Nachfolgelösung für EigentümerVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 05:00 Uhr - 23.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 04:00 Uhr - 23.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
K
Krimi


1
1/4: «Hunkeler in der Wildnis» von Hansjörg Schneider
59:34
59:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:34
Er hat so manche Künstlerkarriere gekillt, nun wurde er selbst ermordet: Heinrich Schmidinger, früher gefürchteter Kritiker. Hunkeler ist zufällig dabei beim Leichenfund – und kann es nicht lassen: Der pensionierte Kommissär beginnt, zu ermitteln ... Der 10. Hunkeler-Krimi endlich als Hörspiel! (02:39) Beginn Hörspiel (54:21) Gespräch Mit: Peter Kn…
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 02:00 Uhr - 23.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 01:00 Uhr - 23.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 00:00 Uhr - 23.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 23:00 Uhr - 22.03.2023Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
K
Kulturplatz


1
Wie Tiere reden und wir sie besser verstehen können
28:42
28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:42
Moderatorin Eva Wannenmacher lebt seit zwölf Jahren mit ihrer Katze Fanny unter einem Dach. Nur wirklich verstehen tun sie sich nicht. Der international erfolgreiche Verhaltensforscher und Katzen-Experte Denis C. Turner schafft Abhilfe und erklärt, wie die Sprache der Katze funktioniert. Tiere mit künstlicher Intelligenz besser verstehen Der Forsch…
Themen: Mit Klarna und Co. in die Schulden-Falle | Erschließungsbeiträge — eine wahre Posse? | Handwerkerstichprobe — Defekte Toilettenspülung | Automobilzulieferer am Ende? | Lebensmittelverschwendung stoppen mit Green-Influencern
R
Rundschau


1
CS-Debakel, Extreme Trockenheit, «Folterkommandant» in Schweizer Haft
52:44
52:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:44
Das Beben auf dem Schweizer Bankenplatz sorgt international für Schlagzeilen. Wer trägt die Verantwortung für den Niedergang der Credit Suisse? Ausserdem: Die extreme Trockenheit stellt Landwirte vor Probleme. Und: Jetzt kommt die Anklage gegen den gambischen Ex-Innenminister. CS-Debakel: Die Wut auf die Boni-Abzocker Nach der historischen Übernahm…
S
Spasspartout


1
«Ohrfeigen – die Live Radioshow» Live aus dem Kleintheater Luzern
1:49:44
1:49:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:44
Jetzt gibt es wieder was auf die Ohren. Auf der Bühne im Kleintheater erwartet uns diesmal ein ausnehmend abwechslungsreicher Abend. Mit überbordender Satire, einer kräftigen Brise Mundart, ungewöhnlichen Briefen und grossartigen Liedern. Wie immer begleitet von unserer treuen Hauskapelle und einem anhänglichen Moderator. Mit dabei: Renato Kaiser –…
D
DAS! - täglich ein Interview


1
Ein virtuoser Alleskönner: Liedermacher, Schauspieler, Maler und Autor Herman van Veen
37:19
37:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:19
Seine aufrichtige, manchmal auch melancholische Musik begeistert seine Fans seit Jahrzehnten. Seine Unbeschwertheit und verspielte Energie eines Kindes hat er sich auch mit 78 Jahren bewahrt. Der Niederländer ist Liedermacher, Violinist, Schriftsteller, bildender Künstler, Clown und Schauspieler - ein Weltstar. Von Alfred Biolek für das deutsche Pu…
E
Echo der Zeit


1
Wahlbarometer: So würde die Schweiz heute wählen
40:49
40:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:49
Bei der letzten Umfrage vor fünf Monaten waren GLP und FDP die grossen Gewinner. Grüne, SVP und SP hingegen brachen ein. Seither verleihen Themen wie Zuwanderung oder Wohnungsnot der SP und SVP Auftrieb. Dieser Trend zeichnet sich auch in der neuesten Wahlumfrage von Sotomo im Auftrag der SRG ab. Weitere Themen: (05:46) Wahlbarometer: So würde die …
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Grosser Rat Thurgau will keine Einschränkungen für Windräder
24:23
24:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:23
Im Kanton Thurgau soll es keine Mindestabstände zwischen Windenergie-Anlagen und Wohngebieten geben. Der Grosse Rat lehnte am Mittwoch eine parlamentarische Initiative der SVP mit 78 zu 38 Stimmen ab. Die Initiative hätte den Bau von grossen Windrädern verunmöglicht. Weitere Themen: * Nach Freisprüchen im Fall Hefenhofen: Thurgauer Politiker sind e…
I
Input


1
Schreibaby: «Für mich war es ein Überlebenskampf»
37:03
37:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:03
Vier Tage nach der Geburt beginnt Tim zu schreien. Bis zu fünf Stunden am Stück. Manchmal bis zum Erbrechen. Tim ist ein so genanntes Schreibaby. Für seine Mutter Ramona sind die ersten Monate nach der Geburt ein Überlebenskampf, bei dem sie kaum jemand ernst genommen hat. Wie steht man das durch? Ramona und andere Mütter reden mit der «Input»-Reda…
T
Tagesgespräch


1
Joachim Gauck: Ein Bundespräsident, der warnte
26:48
26:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:48
Joachim Gauck war Bundespräsident Deutschlands, als Russland die Halbinsel Krim annektierte. Schon damals, 2014, warnte Gauck vor dem Aggressor Putin. Nun setzt er sich vehement für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine aus und kritisiert die Weigerung der Schweiz Waffen zu liefern. Im heutigen «Tagesgespräch» findet der ehemalige deutsche B…
Gemäss dem Gerichtspräsidenten des Bezirksgerichts Arbon konnte der mutmassliche Tierquäler von Hefenhofen in den Hauptanklagepunkten nicht verurteilt werden, weil die gesammelten Beweise der Staatsanwaltschaft sich als ungültig erwiesen. Thurgauer Kantonsparlamentarier sind schockiert. Weitere Themen: * St. Galler Staatsrechnung schliesst im letzt…
S
SRF Kids Hörspiele


1
Tschipo – eine verrückte Abenteuer-Reise
2:42:20
2:42:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:42:20
Stell dir vor: Du träumst von einer Schatztruhe. Am nächsten Morgen erwachst du, und in deinem Zimmer steht eine Truhe voll Gold und Silber. So etwas ähnliches passiert Tschipo – nur viel verrückter. Tschipo träumt sehr viel, und immer wieder findet sich etwas vom Traum in seinem Zimmer. Manchmal ist es nur ein Geruch, aber manchmal auch ein Gegens…
Ohne Computer läuft in vielen Jobs gar nichs mehr. Und die Möglichkeiten, ihn zu nutzen sind praktisch unbegrenzt. Aber genau da scheiden sich offenbar die Geschlechter. Stichwort: "Gender Digital Gap".Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Rechtswidrige Hofräumung, Verfahrensfehler und die Nichteinhaltung der Rechte des Beschuldigten führten gestern zu diversen Freisprüchen im Prozess um den mutmasslichen Tierquäler aus Hefenhofen. Weitere Themen: * Im Linthgebiet formiert sich Widerstand gegen die geplanten Windräder * Neues Projekt in Graubünden möchte Lebensmittelabfälle reduziere…
D
DAS! - täglich ein Interview


1
Preisgekrönt und beliebt bei Jung und Alt: Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie
35:22
35:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:22
Die Hamburgerin gehört zu den beliebtesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen des Landes. Nun erscheint ihr neues Buch "Der Hoffnungsvogel".
E
Echo der Zeit


1
Bund friert Boni bei Credit Suisse ein
45:51
45:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:51
Der Bundesrat verzichtet darauf, bereits ausbezahlte Boni an die Mitarbeitenden der Grossbank Credit Suisse zu verbieten. Noch nicht ausbezahlte Boni werden aber «vorläufig sistiert», wie das Finanzdepartement am Dienstag mitteilte. Weitere Themen: (01:34) Bund friert Boni bei Credit Suisse ein (08:02) Wurde das Ende der CS bereits vor einer Woche …
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Diverse Verfahrensfehler - Freisprüche im Fall Hefenhofen
22:26
22:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:26
Das Bezirksgericht Arbon hat einen Landwirt aus Hefenhofen in den Hauptanklagepunkten freigesprochen. Es ging um mutmassliche Tierquälerei. Das Thurgauer Veterinäramt und die Staatsanwaltschaft sollen diverse Verfahrensfehler gemacht haben. Weitere Themen: * Gemeinde Bühler verschickte ungültige Wahlunterlagen * Stadt Rapperswil-Jona will Lido-Area…
R
Regionaljournal Zentralschweiz


1
Weitere juristische Eskalation im FCL-Streit
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58
Der FCL-Aktionär Bernhard Alpstaeg wehrt sich mit weiteren juristischen Schritten gegen den Entzug seines Aktienpakets. Er habe gegen die vier FCL-Verwaltungsratsmitglieder Klagen eingereicht. Zudem verlangt Alpstaeg beim Bezirksgericht Luzern die Einsetzung eines unabhängigen Sachwalters. Weiter in der Sendung: * Wie hat der Kanton Luzern die Coro…
T
Tagesgespräch


1
Marcel Rohner: «Die Glaubwürdigkeit des Bankenplatzes bleibt»
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10
Die UBS schluckt die CS - eine Zäsur in der Schweizer Wirtschaftsgeschichte. Die Schweizerische Bankiervereinigung stellt sich hinter diesen Übernahme-Deal. Es sei die beste Lösung zur raschen Wiederherstellung des verlorengegangenen Vertrauens, sagt Präsident Marcel Rohner. Die Schweizerische Bankiervereinigung stellt sich hinter die Übernahme der…
Im Machtkampf beim FC Luzern gibt der Luzerner Stadtrat seine Rolle als Vermittler bereits nach kurzer Zeit auf. Die Gespräche zwischen Clubführung und Aktionär Bernhard Alpstaeg sind gescheitert. Die Stadt will sich nun dafür einsetzen, dass im Allmend-Stadion weiter Spitzenfussball möglich ist. Weiter in der Sendung: * Der Luzerner Kantonsrat leh…
In alle Haushaltungen der Gemeinde Bühler sind ungültige Wahlunterlagen verschickt worden. Allerdings sind die diversen Stimm- und Wahlzettel fehlerhaft und darum ungültig. «Bitte entsorgen Sie dieses Couvert», heisst es nun auf der Webseite der Gemeinde. Weitere Themen * TG Fall Hefenhofen: Kein illegaler Fleischhandel - Freisprüche für alle Betei…
Jedes Jahr im Dezember werden bei den ETHs in Zürich und Lausanne die neuen Professoren und Professorinnen ernannt. Frauen in diesen hohen wissenschaftlichen Positionen, sind immer öfter anzutreffen – doch von einer ausgeglichenen Vertretung ist man im Wissenschaftsbetrieb noch sehr weit entfernt.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
R
Regionaljournal Zentralschweiz


Das Ansinnen des Luzerner Regierungsrats, die nachhaltige Entwicklung der Mobilität ganzheitlich anzugehen, wird vom Kantonsrat gestützt. Das Parlament hat am Montag vom Planungsbericht «Zukunft Mobilität im Kanton Luzern» (Zumolu) zustimmend Kenntnis genommen und die Vorlage gutgeheissen. Weiter in der Sendung: * Nach Credit Suisse Debakel: Zentra…
Die Schliessung sei nicht schön gewesen, aber der richtige Entscheid, sagt Félix Brunschwiler, Präsident des Zweckverbands und Gemeindepräsident von Schmerikon. Die Verantwortlichen ziehen rund um den Abbau-Prozess eine positive Bilanz. Weitere Themen * Übernahme der Credit Suisse und die Auswirkungen auf die finanziellen Beteiligungen an der Unive…
A
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast


1
(52) Arbeitsallergie - Fieber und unheimliche Hautausschläge
39:15
39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:15
Jeden Dienstag bekommt Jessica R. im Dekolleté und an den Armen üble Ausschläge. Am nächsten Morgen sind die roten Stellen dann wieder verschwunden. Ihre Kollegen unken bereits von einer Arbeitsallergie, denn der Dienstag ist der lange Tag in der Elterngeldstelle der Stadtverwaltung Hannover. Doch dann tauchen die roten Flecken plötzlich am ganzen …
Z
Zivadiliring


1
Das Schamhaar in der Zahnspange
39:15
39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:15
Yvonnes Frage war ernst gemeint: «Was war euer erster Verlust»? Es folgt ein Lachflash, weil Majas Meerschweinchen an einem Zitzentumor starb. Bei Gülshas erstem Gewinn kann man nur hoffen, dass Karma nicht zurückschlägt. Arme Natalija. Und warum dieser Titel? Hört selber.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
D
DOK


1
Aufstieg und Fall des Schweizer Wirtschaftspioniers
47:21
47:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:21
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)