Player FM - Internet Radio Done Right
13 subscribers
Checked 8d ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Zytlupe
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2586441
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
…
continue reading
70 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2586441
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
…
continue reading
70 Episoden
Alle Folgen
×Nach Corona, Ukrainekrieg und Papstwahl betickern die Medien nun endlich etwas Positives: den Eurovision Song Contest. Simon Chen ist das multimedial aufgeblasene Fest der Reizüberflutung zu viel des Guten – gleichzeitig attestiert er unserer Gesellschaft zu wenig ESC-Spirit. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 17.05.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 18.05.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
«Habemus Papam», und es ist ein Amerikaner: Papst Leo XIV. Wenige Tage zuvor hat ein anderer Amerikaner mit einer Bildmontage kundgetan, dass er sich in diesem Amt sehen würde: Papst Donald I. Ein Scherz, oder doch mehr? Was wäre, wenn Donald Trump Papst wäre? Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 10.05.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 11.05.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Die ganze Welt küsse seinen A...llerwertesten, triumphierte der US-Präsident, nachdem er die Wirtschaft ins Chaos gestürzt hatte – und die offizielle Schweiz küsst eifrig weiter: Gleich zwei Mitglieder des Bundesrats reisten zwecks Schadensbegrenzung nach Washington. Warum nicht einfach zugeben, dass man sich in Trump getäuscht hat? Bänz Friedli war 2015 der Schweizer Preisträger des Salzburger Stiers und seit Anfang Jahr ist er mit seinem Programm «Bänz Friedli räumt auf» in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Fürs «Spasspartout» auf SRF1 moderiert Bänz Friedli jeweils live die kabarettistische Reihe «Ohrfeigen» aus dem Kleintheater Luzern. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 26.04.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 27.04.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Hat Ihr Osterhase beim Auspacken auch schon nach Lebkuchen gerochen? Und wie viele faule Eier verstecken sich eigentlich in den News zur Osterzeit? Stefanie Grob macht Hasensprünge. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 19.04.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 20.04.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Ein Oberstleutnant postet auf Linked In, man solle den Armee-Angehörigen wieder Taschenmunition mit nach Hause geben. Von Armeechef Süssli gibt es ein Like. Renato Kaiser über einen klassischer Fall von „mausgerutscht“. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 12.04.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 13.04.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Der Zürcher Gemeinderat will kommerzielle Plakate in der Stadt Zürich verbieten. Der Appenzeller Satiriker Simon Enzler reibt sich die Augen: Warum soll ein Plakat für Bündner Rollgerste manipulativer sein als politische Werbung? Und macht das Plakatverbot Zürich wirklich lebenswerter? Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 29.03.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 30.03.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Z
Zytlupe

Dieses Jahr braucht der Osterhase die Ostereier nicht zu verstecken. Man sucht sie schon vorher überall verzweifelt. Kein Land eiert dabei so sehr wie die USA. Lisa Christ macht sich schon mal ein Rührei. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 22.03.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 23.03.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Biden verwechselte einst Selenski mit Putin. Jetzt verwechselt Trump Kanada mit einem Bundesstaat, Freund mit Feind. In der Schweiz verwechselt man die Bundesratskandidaten, in Deutschland verwechselt sich die CDU mit der AfD. Kurz: Alles wird spiegelverkehrt! Eine Jugend zwischen Cervelat am Schwingfest und Cevapcici in Belgrad, zwischen BMW-Bahnhofrunden und Reithallen Demos. Die Slam Poetin, Satirikerin, Kabarettistin und Stand-Up-Comedian Jovana Nikic hat bei all den Gegensätzen eine Überlebensstrategie: Diplomatie. In ihrem ersten Soloprogramm «Bärner Meitschi», mit dem sie seit 2023 auf Tour ist, spielt sie mit den Vorurteilen. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 08.03.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 09.03.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Trump und Milei und Putin – das war schon hart an der Grenze, aber jetzt, nach diesen Wahlen in Deutschland, jetzt reicht’s! Deswegen hat sich Stefanie Grob ein News-Fasten verschrieben, eine kleine Katastrophen-Diät. Mit Self-Care im Quadrat. Als «schnellste Bernerin der Welt» schafft es Stefanie Grob immer wieder auf ein unglaubliches «Words-Per-Minute-Level». Sprachwitz, Musikalität und komödiantischer Spott sind nur einige ihrer Markenzeichen, die ihre Texte unverwechselbar machen. Sie tourt aktuell mit der Musikerin und Schauspielerin Sybille Aeberli mit dem Stück «Aeberli/Grob go No-Gos» durch die Deutschschweiz. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 01.03.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 02.03.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Im Weissen Haus lügen sich der neue Präsident und sein Vize eine Welt zusammen, wie sie ihnen gefällt. Und dafür, dass sie posaunen, Europa sei undemokratisch und behindere die Meinungsfreiheit, gibts Applaus aus der Schweiz – von der Bundespräsidentin persönlich. Der Zürcher Kabarettist mit Berner Wurzeln ist Meister darin, den Finger dort drauf zu halten, wo es wehtut. Dabei bleibt Bänz Friedli stets ein Erzähler, der vermeintlich Kleines mit dem ganz Grossen verbindet. 2015 war er Preisträger des Salzburger Stiers und seit Anfang Jahr ist er mit seinem Programm «Bänz Friedli räumt auf» in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Fürs «Spasspartout» auf SRF1 moderiert Bänz Friedli jeweils live die kabarettistische Reihe «Ohrfeigen» aus dem Kleintheater Luzern. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 22.02.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 23.02.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Das Kandidatenkarussell bleibt gespenstisch leer. Die Drehohrgel spielt für zwei. Martin Ritter und Markus Pfister (oder andersrum?). Frisur, Brille und Geschlecht identisch. Um ein Haar auch die Namen. Simon Chen sondiert die Mangellage. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 08.02.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 09.02.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Z
Zytlupe

«Workness» heisst eine Work-Life-Balance à la Albert Rösti. Lisa Christ verliess ihr natürliches Bühnen-Habitat, um dem neuen Phänomen auf den Zahn zu fühlen. Und wer weiss, vielleicht schlägt es schon bald so ein wie Deepseek in die Börsenkurse. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 01.02.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 02.02.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Meta schafft 2025 den Faktencheck ab. Auf dieses Timing muss man erst mal kommen. Es ist, als werde in der Hotelküche künftig das Licht ausgeschaltet, weil’s Kakerlaken gibt. Renato Kaiser macht Licht. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 18.01.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 19.01.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Ob beim Zusammenschluss von Gemeinden, der Liaison zweier Menschen oder Vermengung von Zutaten – die Fusion ist in aller Munde. Jovana Nikic findet: Am besten schmeckt sie in der Kombination von Salatsauce und Brot. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 04.01.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 05.01.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Bundesrat Cassis liest schliesslich auch keine Zeitung – weshalb sollte ich es tun? Es lebt sich doch besser, wenn wir nichts wissen vom Rest der Welt wie das eben entdeckte Naturvolk im brasilianischen Regenwald! Falsch, findet Bänz Friedli. Wir mindern das Elend nicht, indem wir es ignorieren. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 28.12.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 29.12.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Der syrische Diktator Baschar al-Assad ist gestürzt, das unterdrückte Volk jubelt und Marcel Dettling ruft auf zur Ausschaffungspolonaise. Renato Kaiser findet: Suboptimale Abschiedsgrüsse aus dem Land mit der humanitären Tradition. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 14.12.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 15.12.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Simon Enzler hat sich mit dem neusten kulinarischen Schrei befasst: Plötzlich reden alle von der Dubai-Schokolade. Niemand weiss so genau, woher der Hype kam. Enzler versucht zu verstehen, warum Menschen für eine teure Tafel Schokolade stundenlang in der Kälte stehen. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 07.12.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 08.12.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
In einer apokalyptischen Welt wirken unsere Weihnachtsmärkte wie letzte Inseln der Glückseligkeit. Zwei, drei Gläschen Glühwein helfen doch prompt wieder, den weiten Himmel zu sehen. In ihrer Zytlupe sieht Lisa Christ jedoch nur noch Sternchen. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 23.11.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 24.11.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Nicht mal mehr Kerzen soll man anzünden dürfen? Heute hat jede Freude einen Haken, lauern hinter jeder Alltäglichkeit die Probleme der Menschheit. Wie gut, dass wir uns die Welt an der Urne wieder so einfach machen können, wie sie uns gefällt. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 16.11.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 17.11.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Der US-Wahlkampf ist auf dem Siedepunkt. Zwei unvereinbare Lager und Fakten, die keine Rolle mehr spielen. Aber eins ist klar: Es wird knapp. Wer am 5. November obenauf schwingt, entscheiden möglicherweise Auswanderinnen in den Swingstates, findet Simon Chen. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 02.11.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 03.11.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Was man so alles in unseren Abwässern findet! Neuerdings lässt sich in grossen Mengen Ritalin schürfen. Eventuelle Krisenstimmungen in der Pharma-Industrie gehen da wortwörtlich den Bach ab. Was geht sonst ab? Stefanie Grob hebt ab. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 26.10.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 27.10.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
«Die SVP kippt immer mehr ins linke Lager», sagt FDP-Präsident Thierry Burkart in einem Interview. Renato Kaiser fragt sich: Reden wir von der gleichen Partei, deren Mitglieder den Hitlergruss machen und mit Rechtsextremen demonstrieren? Nach der regulären Zytlupe folgt ein Nachgespräch zwischen Renato Kaiser und der Satire-Redakteurin Lina Kunz. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 12.10.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 13.10.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Der Papst meinte unlängst, es sei hässlich, wenn sich die Frau zum Mann machen wolle. Was wollte er damit sagen? Dass Männer hässlich sind? Die vatikanische Unfehlbarkeit weicht zunehmend radikaler Unerklärbarkeit. Aber Simon Enzler gibt nicht auf. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 05.10.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 06.10.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Was haben Zigaretten und Lobbyisten gemeinsam? Beide haben Einfluss. Zigaretten auf die Gesundheit, Lobbyisten auf die Politik. Simon Chen blickt auf die neuen Tabakregelungen – als Vater eines Teenagers. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 21.09.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 22.09.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Im Fall des deutschen Comedians Luke Mockridge fuhr die Guillotine der gesellschaftlichen Ächtung heftig nieder: Sat.1 strich kurzerhand seine neue Fernsehshow und beim Comedyformat «Nightwash» flog er raus. Lisa Christ fragt sich: Was hat er bloss verbrochen? Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 14.09.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 15.09.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Früher freuten sich Venezianer, Insulaner und Bergvölker über Touristen. Heute demonstrieren sie gegen dieselben. «Übertourismus» heisst das Wort, das längst schon Aufnahme in den Duden fand. Stefanie Grob weiss immerhin, wie man solche Worte zu schönen Litaneien formt. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 31.08.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 01.09.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Angesichts der Weltpolitik scheinen «dem kleinen Mann» die Hände gebunden. Und die kleinen Menschen, sprich unsere Kinder, verzichten gleich ganz auf ihre Hände. Jedenfalls, wenn es um die Handschrift geht. Die stirbt aus. Simon Chen analysiert im Handstreich. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 24.08.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 25.08.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Am 1. August war die Schweiz in Rotweiss gehüllt. Ausser Biel. Bilder von fahlen Gassen entfachten in so manch eidgenössischer Stube hitzige Debatten über Fähnli, Swissness und Zusammengehörigkeit. Simon Enzler ist überzeugt: Wäre Kamala Harris eine Bielerin, sie hätte Farbe bekannt. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 10.08.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 11.08.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Wer Sport liebt, liebt Paris, und wer Paris liebt, liebt die Liebe. Das gebietet schon die christliche Charité. Aber justament mit dieser Nächstenliebe «ça ne va pas très bien». Jovana Nikic holt sich ein Croissant und analysiert die olympische Lage. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 03.08.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 04.08.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Angehende Drehbuchautoren lernen es. Eine gute Story braucht Plot-Twists. Sie sind das Salz jeder Serie. Aber was die USA derzeit vor der ganzen Welt aufführen, ist bisschen «over the plot». Lisa Christ zieht den Joker! Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 27.07.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 28.07.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Die Erfindung eines Perpetuum mobiles steht physikalisch noch aus. Der Schönheitsindustrie ist das ewiglich, sich aus sich selbst speisende, Goldesel-Wunder aber jetzt geglückt. Renato Kaiser bleibt unbeeindruckt. Mit seiner geschliffenen Sprache trägt Renato Kaiser unentwegt kritische Gedanken an sein Publikum. Diese werden mit so viel Dampf vorgetragen, dass man dabei nicht nur bestens unterhalten, sondern auch regelrecht mitgerissen wird. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 20.07.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 21.07.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Taylor Swift beschert der Schweiz ein Monster-Konzert. Monströs sind in der Schweiz seit neuestem aber auch die Zecken. Monster-Schlagzeilen überall! Stefanie Grob wurde mit dem Krümel-Monster sozialisiert und behält knapp die Nerven. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 06.07.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 07.07.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Einen Ausflug an die EM, im alten Azzurri-Trikot – wer wollte es unserem Autor übelnehmen? Selbst wenn Fussball nicht so wichtig ist und Nationalismus albern. Derweil geht gerade die Welt unter... Aber damit mag man sich ja nicht auch noch befassen! Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 29.06.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 30.06.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Auf dem Innerschweizer Bürgenstock treffen sich Hochrangige für den Frieden. Mit dabei ist nur eine der beiden Kriegsparteien. Analog zur EM, bewegt sich die Schweiz mit dieser Konferenz wohl erst in der Vorrunde. Simon Chen ruft: Hopp, Schwiiz! Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 15.06.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 16.06.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Was haben die Farben der Wassermelone mit dem Klimawandel zu tun? Simon Enzler irritiert eine Diskussion um Farbcodes und er fragt sich, ob diese nicht am eigentlichen Problem vorbeigeht. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 07.06.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 08.06.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Es gibt Ereignisse, die werfen genau so lange Schatten wie gewisse, übermächtige Familien- und Landesväter. Einer dieser Schatten fällt jetzt schon auf Stefanie Grob. Sie wehrt sich. Mit Bier und Lyrik! Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 25.05.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 26.05.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Es war irritierend. Nemo gewinnt für die Schweiz den ESC, spricht von Liebe, erntet aber Hass. Zumindest im Netz. Klar, es ist eine Minderheit, die hasst, doch Minderheiten verdienen Gehör. Sie verdienen Renato Kaiser. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 18.05.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 19.05.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Wie genau soll das eigentlich vor sich gehen, wenn Berlin klimatisch das neue Rom und die Arktis das neue Holland wird? Hält unser Gehirn mit der Verschiebung der Klimazonen mit? Sind wir auf unseren eigenen Flüchtlingsstatus vorbereitet? Lisa Christ hat Fragen. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 04.05.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 05.05.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Die 9-Millionen-Marke wurde schon geknackt und die Bevölkerung in der Schweiz wächst weiter an. Die SVP bietet mit einer Initiative einen Vorschlag zur Eindämmung. Jovana Nikic spricht über einen möglichen Zuwanderungsstopp und bewertet dabei den Lösungsweg der «Nachhaltigkeits-Initiative». Jovana Nikic hat diese Zytlupe am Samstag, 20. April 2024, live vor Publikum und im Rahmen der «Künstlerbörse 2024» im Schadausaal in Thun präsentiert. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 27.04.2024, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 28.04.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Es war keine Fata Morgana. Unsere Pisten wurden zu Sanddünen und unser Blick in die Zukunft war ganz ohne Brille rosarot. Doch dann fiel der Blutregen und ein Gericht in Strassburg fällte ein Urteil. Lisa Christ untersucht den Fall. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 13.04.2024, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 14.04.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Eine repräsentative Umfrage hat ergeben, dass der grösste Teil der Schweizer Bevölkerung eine einkommensabhängige Krankenkassenprämie begrüssen würde. Renato Kaiser ist gleicher Meinung, denn so gehen Reiche nicht mehr ständig wegen jedem Bobo zur Ärztin. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 06.04.2024, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 07.04.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Der rechtsradikale Aktivist Martin Sellner setzt sich für die Zwangsausschaffung von Millionen von Menschen mit Migrationshintergrund ein. Letzte Woche wurde er im Kanton Aargau selbst Ziel einer Abschiebung. Lisa Christ über braunes Gedankengut, neutrale Nazis und eine Insel im Nirgendwo. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 23.03.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 24.03.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Gegen ein Leben als Influencerin hätte Jovana Nikic nichts einzuwenden. Doch wie macht man mögliche Kooperationspartnerinnen und -partner auf sich aufmerksam? Die Wiedergeburt der veganen Rivella-Variante ist der ideale Zeitpunkt für einen Wink mit dem Zaunpfahl. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 16.03.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 17.03.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Wer mal links stand, macht rechtsum kehrt, ein Volksparteiler geschäftet mit den Kommunisten – und Fussballerinnen sollen dafür büssen, dass ihre Fans sich friedlich benehmen. Bänz Friedli findet das alles ziemlich schräg. Und macht einen Vorschlag. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 02.03.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 03.03.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Gibt es typisch linke Schulfächer? Können Fakten überhaupt links oder rechts sein? 1+1 = links und 2+2 = rechts? Was wären typisch rechte Schulfächer? Stefanie Grob braucht und bekommt heute Hilfe. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 24.02.2024, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 25.02.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.